DE560292C - Selbsttaetige, durch die Motorgase betriebene Luftpumpe - Google Patents

Selbsttaetige, durch die Motorgase betriebene Luftpumpe

Info

Publication number
DE560292C
DE560292C DEK119152D DEK0119152D DE560292C DE 560292 C DE560292 C DE 560292C DE K119152 D DEK119152 D DE K119152D DE K0119152 D DEK0119152 D DE K0119152D DE 560292 C DE560292 C DE 560292C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air pump
automatic air
pump operated
engine gases
pump cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK119152D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERHARD KITZINGER
Original Assignee
GERHARD KITZINGER
Publication date
Priority to DEK119152D priority Critical patent/DE560292C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE560292C publication Critical patent/DE560292C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/10Arrangement of tyre-inflating pumps mounted on vehicles
    • B60C23/14Arrangement of tyre-inflating pumps mounted on vehicles operated by the prime mover of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine selbsttätige, durch die Motorgase und eine Feder betriebene Luftpumpe.
Erfindungsgemäß wird die Luftpumpe außerhalb des Arbeitsprozesses des Motors durch seine an dem Saugrohr des Pumpenzylinders vorbeistreichenden Abgase betrieben, so daß letztere den Pumpenzylinder nicht berühren können.
Das Neue besteht darin, daß der Kolben und die Feder in einem einräumigen Pumpenzylinder eingeschlossen sind, dessen Saugrohr zur Achse der Ausströmdüse des Auspuffrohres rückwärts geneigt angeordnet ist. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen:
Abb. ι einen Schnitt durch die Luftpumpe, Abb. 2 die vordere Stirnansicht der Auspuffdüse,
Abb. 3 die Auspuffdüse im Gebrauch als Staubsauger,
Abb. 4 eine Ansicht der Gesamtanordnung. Auf dem Auspuffrohr 1 eines Explosionsmotors, beispielsweise eines Kraftwagens, ist eine Auspuff düse 2 mit Saugrohr 3 abnehmbar befestigt. Auf das freie Ende des Saugrohres 3 ist ein Pumpenzylinder 4 mit Kolben 5 aufgeschraubt, der unter dem Einfluß einer Druckfeder 6 gegen den Deckel 7 des Pumpenzylinders 4 gedrückt wird. In dem Deckel 7 befindet sich ein Rückschlagventil 8, durch welches die Luft beim HerbewTegen des Kolbens 5 in den Pumpenzylinder 4 eintritt, während dieselbe beim Hinbewegen des Kolbens durch einen neben dem Rückschlagventil 8 auf dem Deckel 7 angebrachten Rom stutzen 9 wieder entweicht. An dem RoIy stutzen 9 kann ein Luftschlauch 10 angeschraubt werden, durch welchen die ausgestoßene Luft in einen Radreifen o. dgl. geleitet werden kann. ^ Das Hinundherbewegeri des Kolbens 5 in dem Pumpenzylinder 4 erfolgt durch Ansaugen desselben mittels der Auspuffgase, die in dem in die Auspuff düse 2 mündenden Saugrohr 3 jedesmal ein Vakuum erzeugen. Durch die rasche Aufeinanderfolge der Auspuffstöße wiederholt sich auch das Vakuum rasch aufeinander, so daß der Kolben 5 sehr rasch gegen die Feder 6 gesaugt wird, die ihn ebenso rasch wieder zurückschiebt. Damit wird auch das Rückschlagventil 8 sehr rasch geöffnet und geschlossen und die in den Pumpenzylinder 4 gesaugte Luft über den Rohrstutzen 9 und den Luftschlauch 10 in den Radreifen o. dgl. gedruckt. Die Druckfeder ist so bemessen, daß sie sich unter dem Einfluß des Vakuums zusammendrücken läßt, andrerseits aber auch Gewähr dafür leistet, daß sie dem Radreifen genügend Luft zuführt.
Durch unmittelbares Aufsetzen eines Schlauches 11 auf das Saugrohr 3 kann die Auspuffdüse auch als Saugvorrichtung, beispielsweise zum Entstauben des Kraftwagens o. dgl., benutzt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Selbsttätige, durch die Motorgase und eine Feder betriebene Luftpumpe, dadurch gekennzeichnet, daß Kolben (5) und Feder (6) in einem einräumigen Pumpenzylinder (4) eingeschlossen sind, dessen Saugrohr (3) zur Achse der Ausströmdüse (2) des Auspuffrohres (1) rückwärts geneigt angeordnet ist.
    Hierzu 1 BIr tt Zeichnungen
DEK119152D Selbsttaetige, durch die Motorgase betriebene Luftpumpe Expired DE560292C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK119152D DE560292C (de) Selbsttaetige, durch die Motorgase betriebene Luftpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK119152D DE560292C (de) Selbsttaetige, durch die Motorgase betriebene Luftpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE560292C true DE560292C (de) 1932-09-30

Family

ID=7244266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK119152D Expired DE560292C (de) Selbsttaetige, durch die Motorgase betriebene Luftpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE560292C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741576C (de) * 1942-08-01 1943-11-13 Teves Kg Alfred Reifenfuellvorrichtung fuer Treibgasfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741576C (de) * 1942-08-01 1943-11-13 Teves Kg Alfred Reifenfuellvorrichtung fuer Treibgasfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433744A1 (de) Reinigungsvorrichtung mit einem kombinierten saug- und blasmundstueck
DE2736394C3 (de) Vorrichtung zum Fraktionieren eines Gasgemisches
DE594026C (de) Vorratsbehaelter fuer die Bremsfluessigkeit von hydraulischen Bremsvorrichtungen an Kraftfahrzeugen oder an hydraulischen Kraftuebertragungsanlagen
DE560292C (de) Selbsttaetige, durch die Motorgase betriebene Luftpumpe
DE1009139B (de) Zweiteiliger metallischer Grubenstempel mit einer durch Reibungsschluss unter elastischer Verformung erfolgenden Verspannung der Stempelteile und Verfahren zum Setzen
DE829098C (de) Druckluftbehaelter, insbesondere fuer Luftreifen von Fahrzeugen
DE2443823A1 (de) Altoelabsauggeraet
DE697786C (de)
DE858877C (de) Luftverdichtungsanlage, insbesondere fuer Druckluft-Kraftfahrzeugbremsen
DE498201C (de) Mit einem Geblaese zusammenarbeitende Luftpumpe fuer Kraftfahrzeuge
DE724880C (de) Druckminderer
DE733715C (de) Luftfoerderer fuer Gasspuergeraete
DE127434C (de)
DE72367C (de) Rohrverbindung mit Vierwegehahn für Rohrpostgebläse
DE1114275B (de) Kolbenkompressor mit einem stirnseitig mit einer eingespannten Rollmembran verbundenen Kolben
DE513137C (de) Kolbenluftpumpe
DE821006C (de) Luftschlauch fuer Fahr- und Motorraeder
DE689610C (de) den, Zimmeroefen u. dgl.
DE392424C (de) Hydraulischer Kompressor
DE69049C (de) Als Luftpumpe ausgebildeter Gestelltheil für Fahrräder
DE371750C (de) Handstaubsauger mit hohler Kolbenstange
DE485751C (de) Mit der Hand oder dem Fuss zu betreibende Pumpe fuer Luftreifen
DE205012C (de)
DE535915C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Fahrzeug-Luftreifen
DE817249C (de) Schlauchlose Luftpumpe fuer Fahr- und Motorraeder