DE2264503A1 - Uebergabevorrichtung fuer behaelter - Google Patents

Uebergabevorrichtung fuer behaelter

Info

Publication number
DE2264503A1
DE2264503A1 DE2264503*A DE2264503A DE2264503A1 DE 2264503 A1 DE2264503 A1 DE 2264503A1 DE 2264503 A DE2264503 A DE 2264503A DE 2264503 A1 DE2264503 A1 DE 2264503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
nozzle
containers
fluid
discharge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2264503*A
Other languages
English (en)
Inventor
John W Neumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OMF California Inc
Original Assignee
OMF California Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OMF California Inc filed Critical OMF California Inc
Publication of DE2264503A1 publication Critical patent/DE2264503A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G29/00Rotary conveyors, e.g. rotating discs, arms, star-wheels or cones
    • B65G29/02Rotary conveyors, e.g. rotating discs, arms, star-wheels or cones for inclined or vertical transit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/20Means incorporated in, or attached to, framework or housings for guiding load-carriers, traction elements or loads supported on moving surfaces
    • B65G21/2027Suction retaining means
    • B65G21/2036Suction retaining means for retaining the load on the load-carrying surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

PATEXT ΥΛτητΑΙ/ΓΕ
nit. iwrα. II. NEGENDAISTK · DiPL.-i.\a. II. HAXTCK DiPi,.-Pii ifs. W. SCHMITZ SIPL.-ING. E. GRAALFS · difl.-ing. W. WEHXERT
HAMBURG-MÜNCHEN
ZUSTELLrXGSANSCHRIIi1T: HAMBTTRO 8β · XETTKR WALT, 41
TiJL. SG TI !28 UND 30 Il 15 TELEGR. NKOKDAPATENT HASIBUHG
MÜNCHEN 13 · MOZARTSTR. 23
TEL. S 38 03 80
TELEGH. NEGBDAPATENT MÜNCHEN
Hamburg, den h, Septo 1973
OMF California, Inc.
Hoover Road
Warren. Michigan fr8089/USA
Übergabevorrichtung für Behälter
Ausscheidung aus Patent 0 ooo oeo (Patentanmeldung P 22 19 775o7-22)
Die Erfindung betrifft eine Übergabe für Behälter mit mindestens einer geschlossenen Stirnseite, bestehend aus einem rotierend angetriebenen Übergabekörper, der eine mit einer 3augkammer in Verbindung stehende, gelochte, mit einem Polstermaterial versehene V/and aufweist, einer F^hrujigseinrichtung, mit der die Behälter aufeinanderfolgend mit ihrer geschlossenen Stirnseite führend der gelochten Wand zugeführt, daran durch Unterdruck gehalten und bei der Drehung mitgenommen und einer Austragvorrichtung für die Behälter zugeführt werden, die in einer vorbestimmten Bogenlänge von der Zuführstelle angeordnet ist.
2.
409819/0612
Die durch die US-Patentschrift 3 502 195 bekannte Übergabevorrichtung, von der die Erfindung ausgeht, weist eine feststehend angeordnete, eine Saugkamner bildende Buchse auf,
deren eines Ende fest verschlossen ist und die an den Einlaß eines Gebläses angeschlossen ist. Eine von einem Motor angetriebene '.Veile erstreckt sich koaxial durch die Saugkammer und trägt an ihrem Ende eine gelochte Scheibe, die in dem
offenen, dem fest verschlossenen Ende gegenüberliegenden Ende der Buchse angeordnet ist. Diese gelochte Scheibe kann, falls zerbrechliche Behälter, z.B. aus Glas, gehandhabt werden
müssen, mit einer die Lochungen freilassenden Folsterschicht aus Gummi od. dgl. versehen sein. Die gleichmäßige Lochung
r.nit
der Scheibe übt eine ständige Saugwirkung auf die ihren äußeren Stirnflächen zugeführten Behälter aus, so daß zur Entfernung der Behälter von der Scheibe eine mechanische Abstreifvorrichtung erforderlich ist, die aus einer spiralförmigen, an den Behältern angreifenden Führung besteht.
Bei der Handhabung von Behältern ist es jedoch wichtig, daß sie bei der Übergabebewegung so wenig wie möglich mit irgendwelchen Teilen, wie z.B. der Abstreifvorrichtung der bekannten Vorrichtung, in Berührung kommen, da andernfalls die Oberflächen der Behälter leicht zerkratzt oder sonstwie beschädigt werden können, ,/eiterhin ist Sauberkeit oberstes Gebot, wenn die Behälter Getränke und Nahrungsmittel für menschlichen Genuß enthalten. Diese Voraussetzung ist jedoch bei der bekannten Vorrichtung nicht erfüllt, da sich an der Abstreifvorrichtung leicht Schmutz ansetzen kann, der dann auf die Behälter übertragen wird, was sie zur ..eiterverwendung
409819/0612
BAD ' *J*"
ungeeignet macht, 3in weiterer Kachteil der bekannten Vorrichtung ist darin zu sehen, daß die Herstellungskosten der Vorrichtung durch die erforderliche Abstreifvorrichtung erheblich werden. Weiterhin ist zu bemängeln, daß ständig Luft durch sämtliche Lochungen der Scheibe angesogen wird, was einen sehr hohen Luftverbrauch zur Folge hat und ein verhältnismäßig großes Gebläse erforderlich macht.
Diese Mangel der bekannten Übergabevorrichtung sind in der schwebenden Patentanmeldung P 22 19 775.7-22 der Anmelderin dadurch behoben, daß die oaugkammer -£48T-438·)· feststehend angeordnet ist und eine dicht an der gelochten Wand anliegende '.Vand aufweist, in der eine sich von der Zuführstelle der Sehälter bis zu der Austragvorrichtung erstreckende, in an sich bekannter Weise eine Verbindung zwischen der oaugkammer und der gelochten Wand bildende öffnung vorgesehen ist, die in Drehrichtung der gelochten '//and einen abnehmenden Querschnitt aufweist, und daß das Polstermaterial aus einem elastischen, porösen . aterial besteht, das die Löcher der gelochten Wand vollständig überdeckt.
Da, wie bereits erwähnt, Sauberkeit der Behälter vor dem Füllen derselben mit Getränken, Nahrungsmitteln od. dgl. oberstes Gebot ist, mußten die Behälter bisher nach dem Verlassen der Übergabevorrichtung einer gesonderten Behandlungsvorrichtung zugeführt werden, was natürlich mit einem erheblichen luehraufwand an Kosten und Raumbedarf verbunden war.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine
409819/0612 "4"
Übergabevorrichtung, vorzugsweise der in der schwebenden Patentanmeldung F 22 19 775.7-22 der Anmelderin beschriebenen Art, zu schaffen, bei der die Behälter gleichzeitig während ihrer Übergabebewegung noch einer besonderen Behandlung unterworfen werden können.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zwischen der Zuführstelle und der Austragvorrichtung eine mit den Behältern auf wenigstens einem Teil ihrer bogenförmigen Bewegungsbahn zusammenwirkende Behandlungsvorrichtung angeordnet ist.
Mit der Erfindung ist erstmals eine Vorrichtung geschaffen, mit der zur Aufnahme von Getränken und Nahrungsmitteln bestimmte Behälter nicht nur äußerst schonend gehandhabt, sondern gleichzeitig einer zusätzlichen Behandlung unterworfen werden können, was auf denkbar einfachste Weise erreicht wird.
Gemäß der Erfindung weist die Behandlungsvorrichtung eine Düse auf, die ein unter Hochdruck stehendes Strömungsmittel mit hoher Geschwindigkeit in das offene Ende des Behälters abgibt.
Mit dieser Behandlungsvorrichtung ist es möglich, im Behälterinneren verbliebene Flüssigkeitsreste einer früheren Behandlung während der Übergabebewegung der Behälter restlos zu entfernen, so daß die Behälter nach dem Verlassen der Übergabe vorrichtung fertig zum Füllen sind.
Da die Übergabevorrichtung mit
- 5 -409819/0612
hoher Durchsatzleistung arbeitet - bis zu 600 Behälter je Minute - kann das Strömungsmittel während der Drehung des Übergabekörpers ununterbrochen aus der Düse ausgetragen werden.
Es ist jedoch gemäß der Erfindung auch möglich, daß die Austragung des Strömungsmittels aus der Düse in Abhängigkeit ▼on der Stellung der sich bewegenden Behälter relativ zu der Düse intermittierend erfolgt.
Zu diesem Zweck sieht die Erfindung vor, daß die Düse eine in der Bewegungsbahn der Behälter angeordnete bekannte Tastvorrichtung trägt, die während des Durchlaufe eines Behälters ein die Strömungsmittelzufuhr zur Düse steuerndes Solenoid-▼entil betätigt.
Zwei Ausführungsbeispiele sollen nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben werden. 5s zeigern
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes; und
Fig. 2 eine Teilansicht einer abgewandelten Ausführungsform der Vorrichtung gemäß der Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine im ganzen mit 10 bezeichnete Übergabevorrichtung, die einen rotierend angetriebenen Übergabekörper 11 aufweist, der mit einer Zuführvorrichtung 12 und einer Austragvorrichtung 13 für die Behälter B zusammenwirkt. Im Ausführungsbeispiel ist der Übergabekörper 11 eine luftdurchlässige Scheibe, die mit einer Unterdruckkammer (nicht dargestellt) zusammenwirkt, um die Behälter B durch Saugkraft
409819/0612
an ihrer Stirnfläche 14- zu halten. Es ist natürlich auch möglich, den Übergabekörper 11 anstatt als Scheibe als Trommel auszubilden und die Behälter B an der Umfangsflache zu halten. Die von der Zuführvorrichtung 12 dem Übergabekörper 11 zugeführten Behälter B werden über eine vorbestimmte Bogenlänge, vorzugsweise etwa 270°, zur Austragvorrichtung 13 bewegt. Entlang dieser bogenförmigen Bewegungsbahn der Behälter B, die durch den Pfeil in Fig. 1 angedeutet ist, sind mehrere Düsen 15 angeordnet, die in das offene Ende der vorbeilaufenden Behälter B ein Strömungsmittel, z.B. Druckluft austragen, um evtl. verbliebene Flüssigkeitsreste einer früheren Behandlungsstufe zu entfernen und das Behälterinnere zu trocknen.
Die Austragung der unter hohem Druck stehenden Luft aus den Düsen 15 erfolgt bei dieser Ausführungsform kontinuierlich, was "bei der hohen Durchsatzgeschwindigkeit der Vorrichtung, - etwa 600 Stck/min.- ohne allzugroße Druckluftverluste in Kauf nehmen zu müssen, zulässig ist.
Es ist allerdings auch möglich, wie Fig. 2 zeigt, die Austragung des unter hohem Druck stehenden Strömungsmittels intermittierend vorzunehmen. Zu diesem Zweck ist in der Umlaufbahn der Behälter B eine Düse 15 angeordnet, die über ein Solenoidventil 16 an eine Zufuhrleitung 17 angeschlossen ist, die mit einer Quelle unter hohem Druck stehender Luft verbunden ist. Die axial zu den Achsen der vorbeilaufenden Behälter B ausgerichtete Düse 15 trägt eine optische Tastvorrichtung 18, die miteriner Lichtquelle 19 zusammenwirkt. Die
/►09819/0612 - η _
Tastvorrichtung 18 und die Lichtquelle 19 sind so angeordnet, daß die Behälter B zwischen ihnen hindurchlaufen müssen. Die Tastvorrichtung 18 ist elektrisch mit einem schematisch ■ dargestellten Steuerkreis 20 verbunden. Bei einer Unterbrechung des Lichtstrahls der Lichtquelle 19, der auf die Tastvorrichtung 18 gerichtet ist, was beim Durchlauf eines Behälters B der Fall ist, betätigt der Steuerkreis 20 das SoIenoidventil 16 im Öffnungssinne und schließt es, sobald der Lichtstrahl wieder in die Tastvorrichtung 18 einfällt.
Der aus der Düse 15 austretende Luftstrahl trifft auf den Boden des Behälters B und wird um 180° umgelenkt, wobei alle evtl. verbliebenen Flüssigkeitstropfen durch die Luft mitgerissen werden.
409819/0612

Claims (5)

Patentansprüche
1.) ilbergangsvorrichtung für Behälter mit mindestens einer geschlossenen Stirnseite, bestehend aus einem rotierend angetriebenen Übergabekörper, der eine mit einer Saugkammer in Verbindung stehende, gelochte, mit einem Polstermaterial versehene Wand aufweist, einer Führungseinrichtung, mit der die Behälter aufeinanderfolgend mit ihrer geschlossenen Stirnseite führend der gelochten Wand zugeführt, daran durch den Unterdruck gehalten und bei der Drehung mitgenommen und einer Austragungsvorrichtung für die Behälter, die in einer vorbestimmten Bogenlänge von der Zuführstelle angeordnet ist, zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Zuführstelle (12) und der Austragvorrichtung (13) eine mit den Behältern (B) auf wenigstens einem Teil ihrer bogenförmigen Bewegungsbahn zusammenwirkende Behandlungsvorrichtung (15) angeordnet ist.
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlungsvorrichtung eine Düse (15) aufweist, die ein unter Hochdruck stehendes Strömungsmittel mit hoher Geschwindigkeit in das offene Ende des Behälters (B) abgibt.
3.Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Strömungsmittel während der Drehung des Obergabekörpers ununterbrochen aus der Düse (15) ausgetragen wird.
- 9 409819/0612
4.) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Austragung des Strömungsmittels aus der Düse (15) in Abhängigkeit von der Stellung der sich bewegenden Behälter (B) relativ zu der Düse (15) intermittierend erfolgt.
5.) Vorrichtung nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (15) eine in der Bewegungsbahn der Behälter (B) angeordnete bekannte Tastvorrichtung (18, 19) trägt, die während des Durchlaufs eines Behälters (B) ein die Strömungsmittelzufuhr zur D'ise (15) steuerndes Solenoidventil (16) betätigt.
409819/0612
Le e rs e
i te
DE2264503*A 1971-04-23 1972-04-22 Uebergabevorrichtung fuer behaelter Pending DE2264503A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13672371A 1971-04-23 1971-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2264503A1 true DE2264503A1 (de) 1974-05-09

Family

ID=22474084

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2264503*A Pending DE2264503A1 (de) 1971-04-23 1972-04-22 Uebergabevorrichtung fuer behaelter
DE2219775A Expired DE2219775C3 (de) 1971-04-23 1972-04-22 Übergabeförderer für mindestens an einer Stirnseite ebenflächig geschlossene Werkstücke

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2219775A Expired DE2219775C3 (de) 1971-04-23 1972-04-22 Übergabeförderer für mindestens an einer Stirnseite ebenflächig geschlossene Werkstücke

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3760453A (de)
JP (1) JPS5229859B1 (de)
AU (1) AU459521B2 (de)
DE (2) DE2264503A1 (de)
FR (1) FR2134423B1 (de)
GB (1) GB1382479A (de)
IT (1) IT960881B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3907095A (en) * 1973-09-19 1975-09-23 Dam Machine Corp Of America Va Article transfer apparatus
CA1060491A (en) * 1976-11-12 1979-08-14 Steve Sarovich Vacuum operated can-conveying and can-uprighting apparatus
DE2805271C2 (de) * 1978-02-08 1984-07-19 Schmalbach-Lubeca Gmbh, 3300 Braunschweig Einrichtung zum Abnehmen frisch bedruckter oder frisch lackierter, einendig offener Dosen von den Zentrierdornen eines mit einem Druckwerk zusammenwirkenden rotierenden Dornenrades
IL77552A (en) * 1985-01-18 1990-06-10 Gersan Anstalt Apparatus for feeding discrete objects
US4757382A (en) * 1985-03-14 1988-07-12 Kanebo Ltd. Transporting devices
US4736831A (en) * 1985-12-31 1988-04-12 Fields W George Can unscrambler
US4722432A (en) * 1986-07-23 1988-02-02 Doboy Packaging Machinery, Inc. Rotary transfer apparatus
GB8704830D0 (en) * 1987-03-02 1987-04-08 Gersan Etab Feeder
US4890960A (en) * 1988-10-11 1990-01-02 Raymond Production Systems Corporation Vacuum metering drum assembly
US5373933A (en) * 1993-11-09 1994-12-20 Tomra Systems A/S Conveyor with variable suction force
US5749631A (en) * 1996-04-30 1998-05-12 Sequa Corporation Dual can rotating transfer plate to conveyor belt
US6311831B1 (en) 1998-09-10 2001-11-06 Polytype America Corporation Tube loading system
US5957655A (en) * 1998-09-10 1999-09-28 Polytype America Corporation Lid infeed system using a vacuum
US6161677A (en) * 1998-09-10 2000-12-19 Polytype America Corporation Tube loading system
US6036430A (en) * 1999-01-29 2000-03-14 Polytype America Corporation Lid infeed system using a vacuum and rotating finger
AU2345901A (en) * 1999-11-03 2001-05-14 Der Grune Punkt-Duales System Deutschland Ag Transportation device and use of said transportation device, especially for transporting films
CN112344697B (zh) * 2020-11-09 2022-06-14 无锡市彩云机械设备有限公司 一种出料结构及淤泥烘干设备
CN112660721A (zh) * 2020-12-25 2021-04-16 佛山阿尔科工业设备制造有限公司 一种罐体输送系统

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH117539A (de) * 1925-10-05 1926-11-16 Holstein & Kappert Maschf Aufgabetisch für Maschinen zur Behandlung von Flaschen oder ähnlichen Gefässen.
US2867438A (en) * 1956-10-19 1959-01-06 Gen Electric Paper-stacking device
US3285387A (en) * 1965-03-30 1966-11-15 Anchor Hocking Glass Corp Vacuum hopper
US3592334A (en) * 1966-10-27 1971-07-13 Gen Logistics Differential pressure conveyors
US3502195A (en) * 1968-06-19 1970-03-24 William R Benner Conveying and transfer mechanism
US3545631A (en) * 1969-04-16 1970-12-08 Fleetwood Syst Inc Can end transfer apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
FR2134423A1 (de) 1972-12-08
DE2219775B2 (de) 1977-12-22
GB1382479A (en) 1975-02-05
AU4151872A (en) 1973-12-20
DE2219775A1 (de) 1972-11-09
US3760453A (en) 1973-09-25
FR2134423B1 (de) 1980-04-18
AU459521B2 (en) 1975-03-27
JPS5229859B1 (de) 1977-08-04
IT960881B (it) 1973-11-30
DE2219775C3 (de) 1978-08-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264503A1 (de) Uebergabevorrichtung fuer behaelter
DE3543152A1 (de) Vakuum-hebegeraet
DE1059636B (de) Staubsauger mit einer Reinigungsvorrichtung fuer das Staubfilter
DE2409528C2 (de) Trennsauger oder Trenn- und Fördersauger für pneumatische Bogentrenn- und Fördervorrichtungen
DE19723078B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Wafern
DE927810C (de) Rueckspuelbares Feinstfilter fuer Fluessigkeiten oder Gase
CH681457A5 (de)
DE861500C (de) Spuelluftfilter
DE2103651C3 (de) Gerät zur Behandlung, insbesondere zur Reinigung von Gegenständen in offenen Behältern mit Hilfe einer Flüssigkeit
AT112504B (de) Staubsaugevorrichtung.
DE2251425A1 (de) Beschickungsvorrichtung fuer kunststoffverarbeitungsmaschinen
DE544862C (de) Kuehlen von Schnittabak
DE1903924A1 (de) Filter mit waagerecht angeordneten Filterplatten und unterseitig angeordneten Filterflaechen
DE548240C (de) Entstaubungsvorrichtung
DE606828C (de) Schuettelsortierer mit mehreren uebereinander angeordneten Sieben fuer Papierstoff o. dgl.
DE372967C (de) Staubfilteranlage, in der die Staubluft durch eine zwischen Filtergehaeuse und Staubluftleitung eingeschaltete Saug- oder Druckvorrichtung gedrueckt wird
DE329210C (de) Griessputzmaschine
DE258011C (de)
DE1679094B1 (de) Eieraufbereitungsmaschine
DE258223C (de)
DE1042463B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen der jeweils vordersten Kapsel von einem Stapel solcher uebereinandergestuelpter, becherfoermiger Kapseln und zum Weiterleiten der abgetrennten Kapseln
DE754773C (de) Einrichtung zum Reinigen der Deckblattuebertragungsvorrichtung an Zigarrenmaschinen
DE309601C (de)
DE2357179C2 (de) Saugpumpe zum Absaugen von verflüssigtem Lot
DE932857C (de) Beschickungseinrichtung fuer Maschinen zur Herstellung von Glaspressteilen, z. B. fuer elektrische Entladungsgefaesse