DE2262609C3 - Belegvorschubanordnung - Google Patents

Belegvorschubanordnung

Info

Publication number
DE2262609C3
DE2262609C3 DE2262609A DE2262609A DE2262609C3 DE 2262609 C3 DE2262609 C3 DE 2262609C3 DE 2262609 A DE2262609 A DE 2262609A DE 2262609 A DE2262609 A DE 2262609A DE 2262609 C3 DE2262609 C3 DE 2262609C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupler
document
contact surface
feed arrangement
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2262609A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2262609B2 (de
DE2262609A1 (de
Inventor
Laverne Frank Rochester Minn. Knappe (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2262609A1 publication Critical patent/DE2262609A1/de
Publication of DE2262609B2 publication Critical patent/DE2262609B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2262609C3 publication Critical patent/DE2262609C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • G06K13/07Transporting of cards between stations

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Jigging Conveyors (AREA)
  • Registering Or Overturning Sheets (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Vorschub von Belegen entlang einer Bahn.
Belege werden bekanntlich zur Bearbeitung innerhalb einer Maschine durch andauernd oder intermetierend sich drehende Antriebsrollen oder Räder oder durch Antriebsriemen transportiert. Diese Vorrichtungen erfordern relativ komplexe Mechanismen für die verschiedenen Steuerfunktionen, wie das Starten und Anhalten. Zusätzlich tendieren rotierende Vorrichtungen dazu, elektrostatische Ladungen aufzubauen, die schwierig zu beherrschen sind und Anlaß für Fehler in der angeschlossenen Datenverarbeitungsanlage sein können, indem gelegentlich eine Streukopplung mit Übertragungsleitungen auftritt. Darüber hinaus enthält die komplette Anordnung eines solchen System: nicht nur die grundlegenden Riemenantriebe oder Andruckrollen-TreibroUenkombinationen, sondern auch Zeitgabeantriebe, Maltesergetriebe oder äquivalente Vorrichtungen, um schrittweise Funktionen auszuführen, sowie Kupplungen. Solche Anordnungen sind beispielsweise in der DE-AS 15 24 389, DE-AS 19 06 590 und DE-AS
ίο 20 36 801 beschrieben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung einer einfachen Anordnung zum Vorschub «on Belegen, die ohne Motor oder andere rotierende Teile auskommt, und bei der die mechanische Bewegung unter der direkten Steuerung der Maschinenlogik erfolgen kann, ohne daß zusätzliche mechanische Steuervorrichtungen erforderlich sind, wie beispielsweise Kupplungen, um die Steuerung des Belegvorschubs zu erreichen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein länglicher Koppler aus elastischem Material vorgesehen ist, der an einem Ende eine Kontaktfläche für den Vorschub des Beleges aufweist, daß ein elektromagnetischer Wandler mit dem Koppler verbunden ist und diesem Verformungswellen aufdrückt, welche eine zyklische Bewegung der Kontaktfläche verursachen, die sich dadurch bei stärkster Annäherung an die Belegbahn in der gewünschten Richtung bewegt.
Eine derartige Vorrichtung weist keine rotierenden
Teile auf. ist dadurch besonders verschleißarm, und steht unter direkter Steuerung der angeschlossenen Maschine. Aul vorteilhafte Weise kann die Schwingung direkt gesteuert werden und die erfindungsgemäße Anordnung zu allen bekannten Belegvorschubfunktionen benutzt werden, wie das Transportieren, das Ausrichten,
J5 den schrittweisen Vorschub, das Abziehen, das Zuführen, das Ablegen oder das Auswählen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Anordnung sind den Ansprüchen zu entnehmen.
ίο Im folget.den sollen anhand der Zeichnungen Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Anordnung in Aufbau und Wirkungsweise näher erläutert werden. Die Figuren zeigen im einzelnen:
Fig. 1 ein axiales Schnittbild einer bevorzugten Ausführungsform der Belegvorschubanordnung gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Fig. 2 ein schematisches Blockschaltbild für die abwechselnde Anschaltung der Spulen de?. Wandlers;
Fig. 3 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer
so Belegvorschubanordnung gemäß Fig. 1;
Fig. 4 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer alternativ möglichen Belegvorschubanordnung, die zwei der in Fig. 1 dargestellten Vorrichtungen in zur Belegbahn spiegelbildlichen Anordnung zeigt;
Fig. 5 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer anderen möglichen Ausführungsform gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung;
F i g. 6 ein schematisches Blockschaltbild, ähnlich dem in Fig. 2 gezeigten, mit einem Schaltkreis zur Unterbrechung der dauernden Hrregerimpulszuführung, um eine schrittweise Vorschubbewegung des Beleges zu erzielen.
Die in Fig. 1 dargestellte Belegvorschubanordnung 10 enthält ein längliches elastisches Teil, das im folgenden als Koppler 11 bezeichnet wird, der von einem Gehäuse 12 ausgeht. Der Koppler 11 hat generell zylindrische Form, wobei der Querschnitt progressiv zum vorderen Ende hin, zur Konlaktfläche 13 hin,
entlang einer Flache 14 reduziert ist Die Kontaktfläche 1?. die mit dem vorzuschiebenden Beleg in Kontakt kommt, ist gegenüber der Belegbahn 47 geneigt und exzentrisch zur Achse 16 des Kopplers 11 angeordnet. Durch die Verjüngung des Kopplers zur Kontaktfläche 13 hin wird insbesondere erreicht, daß die Amplitude der Verformungswelle in der gewünschten Richtung verstärkt wird.
Das Gehäuse 12 enthält einen vorderen Gehauseteil 18, einen hinteren Gehäuseteil 19 und einen zylindrisehen Verbindungsmantel 20, die aus magnetischem Eisen hergestellt sind. Eine Aluminiumwelle 22 ist in ausgerichteten axialen Bohrungen eines Schaftes 23 des vorderen Gehäuseteils 18 und eines Schaftes 24 des hinteren Gehäuseteils 19 verschiebbar als Schwingungserreger gelagert. Die Welle 22 kann aus jedem steifen, unmagnetischen Material hergestellt sein, das gewichtsmäßig leicht ist, um den Einfluß der Trägheit zu vermindern. Eine magnetische Eisenscheibe 2o ist fest auf der Welle 22 angebracht. Der Koppler 11 ist in einer zylindrischen Bohrung 28 des vorderen Gehäuseteils 18 befestigt und festgeklebt. Die Aluminiumwelle 22 ist mit ihrem vorderen Ende in einer entsprechenden axialen, zylindrischen Öffnung 30 in den elastischen Koppler 11 eingelassen und fest mit diesem verklebt. Eine Spule 32 umgibt den Schaft 23 des vorderen Gehäuseteils 18 und eine weitere Spule 33 umgibt den Schaft 24 des hinteren Gehäuseteils 19.
Es ist möglich, eine einzige Spule zum Antrieb der Welle 22 mit der Ankerscheibe 26 zu verwenden. Bei dieser Ausführungsform wird der Anker in einer Richtung durch den Elektromagneten angetrieben und durch den elastischen Koppler 11 wieder in seine Ausgangslage zurückgebracht. Diese Ausführungsform ist jedoch geschwindigkeitsmäßig begrenzt, weil das J5 dynamische Verhallen von der effektiv wirksamen Federkonstanten des elastischen Materials abhängig ist.
Wie in F i g. 2 dargestellt, werden die Spulen 32 und 33 durch ein Signal beaufschlagt, das von einem Oszillator 36 stammt und über einen Verstärker 37 und einem Former 38 zugeführt wird. Hinter dem Former 38 verzweigt sich diese Schaltung, wobei ein Zweig über eine monostabile Kippstufe 39 führt, deren Ausgang über einen Magnettreiber 40 die Spule 32 beaufschlagt. Der andere Zweig führt über einen Inverter 42, eine monostabile Kippstufe 43 und einen Magnettreiber 44 zur Spule 33. Die Spule 32 wird aufgrund dieser Anordnung während jeder positiven Halbwelle gespeist und die Spule 33 während jeder negativen Halbwelle. Wahrend jedes Zyklusses wird die magnetische Ankerscheibe 26 abwechselnd an den einen Schaft 23 der Spule 32 bzw. den anderen Schaft 24 mit der Spule 33 angezogen, wodurch die Welle 22 in eine hii<- und hergehende Bewegung versetzt wird, die wegen der starren Verbindung mit dem Koppler 11 diesem eine Verformungswelle aufzwingt, die sich bis zur Kontaktfläche 13 fortsetzt. Die Dauer der von den monostabilen Kippstufen 39 und 43 erzeugten impulse kann verändert werden, um die Verformungsenergie, die dem elastischen Koppler 11 zugeführt wird, optimal einzustellen. Die Einzelimpulse können sich in co: Praxis überlappen, um eine Anpassung der Zeitkonstante an die Induktivität des Kreises zu ermöglichen.
Das Hin- und Herschwingen der Welle 22 drückt dem elastischen Koppler 11 eine Reihe von longitudinalen Verformungswellen auf. Beim Durchgang der mechanischen Energie in Form der Verfot mungswelle durch den abgeschrägten, sich verjüngenden Teil des Kopplers 11 auf die Kontaktflache 13 hin, wächst die Amplitude entsprechend der Verjüngerung an. Wie bereits gesagt, ist die Kontaktfläche 13 exzentrisch im Hinblick auf die Achse 16 des Kopplers 11 angeordnet. Bei der Bewegung der Kontaktfläche 13 wird diese dementsprechend periodisch in eine Richtung verschoben, die eine Querkomponente in Richtung der Exzentrizität hat, und zwar bei jeder durch die Welle 22 zugeführten Verformungswelle.
Wie aus F i g. 3 zu ersehen ist, hat der Koppler 11 eine inaktive Lage, die in ausgezogenen Linien dargestellt ist. Gelangt eine Verformungswelle zur Kontaktfläche 13, dann wird das elastische Material in axialer Richtung gelängt und wegen der exzentrischen Lage der Kontaktfläche 13 ebenfalls transversal zu der gestrichelt dargestellten Lage verschoben. Ein Punkt der Kontaktfläche 13 bewegt sich deshalb während der Auslängung und der Verkürzung auf einer Orbitalbahn, die durch den Pfeil A dargestellt ist, um eine Bewegungskomponente in Richtung des Pfeils B zu erzeugen und einem Beleg 46 eine Bewegung in derselben Richtung zu geben, wenn sich dieser zwischen der Kontaktfläche 13 und der Belegbahn 47 befindet. Die Bewegungskomponente der Kontaktfläche 13 in der gewünschten Richtung ist immer dann vorhanden, wenn sich die Kontaktfläche 13 der Belegbahn 47 am stärksten nähert. Damit der zwischen der Kontaktfläche 13 und der Belegbahn 47 vorhandene Beleg 46 durch diese Arbeitsweise vorgeschoben werden kann, muß selbstverständlich dafür gesorgt sein, daß der Reibungskoiffizient zwischen dem Koppler 11 und dem Beleg 46 größer ist als der Reibungskoiffizient zwischen dem Beleg 46 und der Belegbahn 47.
Eine andere Ausführungsform, die unabhängig von dem Reibungskoiffizienten ist, ist in Fig. 4 dargestellt und besteht darin, daß zwei Vorschubanordnungen 48 und 49 in spiegelbildlicher Anordnung auf entgegengesetzten Seiten einer Belegbahn 55 angeordnet sind und einen Beleg 53 vorschieben können.
Fig. 5 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorschubanordnung, bei der ein elektromagnetischer Wandler 60 an einem Tragarm 61 befestigt ist. der seinerseits von einem stationären Teil 62 getragen wird. Der Wandler 60 enthält ein in Richtung des Pfeiles Chin- und herschwingenden Anker 63. Ein elastischer Koppler 65 mit quadratischem Querschnitt ist an einem Ende an dem stationären Teil
62 durch einen Bolzen 66 fest verspannt und erstreckt sich durch eine quadratische Öffnung im Anker 63. Der Anker 63 umgibt als Schwingungserzeuger fest den elastischen Koppler 65, um die vom elektromagnetischen Wandler 60 erzeugte Bewegung auf den Koppler 65 zu übertragen.
Die Frequenz der Schwingungsanregung und die Amplitude des Ausschlags des Ankers 63 werden derart gewählt, daß eine Achse 68 des Kopplers 65 zwischen den gestrichelt dargestellten Lagen 69 und 70 hin- und herschwingt. Die so erzeugte, transversal stehende Welle hat einen Knotenpunkt 72 zwischen dem Anker
63 und dem freien Ende mit einer Kontaktfläche 74, die einen Beleg 75 kontaktieren kann, der auf einer Belegbahn 76 vorhanden ist.
Die Schwingung des Kopplers 65 zwischen den Achsenlhgen 69 und 70 induziert eine Bewegung des Beleges in Richtung des Pfeiles D.
Wenn, kein Beleg 75 vorhanden ist, dann verursacht die dem Koppler 65 zugeführte stehende Welle bei jedem Punkt der Kontaktfläche 74 eine Schwingung in
gewölbter Bahn. Wenn ein Beleg zwischen die Kontaktfläche 74 und die Belegbahn 76 eingeführt wird, dann kommt die Kontaktfläche 74 mit dem Beleg 75 während der Bewegung auf die Belegbahn 76 hin in Berührung. Dadurch wird die stehende Welle gestört mit dem Ergebms, daß die Kontaktfläche 74 den Beleg 75 kontaktiert, im wesentlichen mit ihm gleichsinnig sich fortbewegt und danach vom Beleg 75 abhebt und sich über eine geschlossene kurvenförmige Bahn wieder zurückbewegt. Dies wiederholt sich zyklisch. Während der Periode, in der die Kontaktfläche 74 und der Beleg 75 sich zusammen in einer Richtung bewegen, wird dadurch also dem Beleg eine Bewegung in Richtung des Pfeiles D erteilt.
Die in Fig. 6 dargestellte Blockschaltung entspricht im wesentlichen der in Fig.2 dargestellten, jedoch ist zwischen dem Impulsformer und den monostabilen Kippstufen ein Schaltkreis 80 eingeführt, um eine selektive Unterbrechung der Zuführung der Erregerpulse vom Oszillator zu den Wandlerspulen zu ermöglichen. Dadurch kann der Transport unter Programmsteuerung eines Systems oder einer besonderen Steuervorrichtung unterbrochen werden, um eine schrittweise Vorschubbewegung im Start-Stoppbetrieb zu ermöglichen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Anordnung zum Vorschub von Belegen entlang einer Bahn, dadurch gekennzeichnet, daß ein länglicher Koppler (11; 65) aus elastischem Material vorgesehen ist, der an einem Ende eine Kontaktfläche (13; 74) für den Vorschub des Beleges (46; 53; 75) aufweist, daß ein elektromagnetischer Wandler (18,19, 20, 22, 23,24, 26, 32, 33; 60, 63) mit dem Koppler (11; 65) verbunden ist und diesem Verformungswellen aufdrückt, welche eine zyklische Bewegung der Kontaktfläche (13; 74) verursachen, die sich dadurch bei stärkster Annäherung an die Belegbahn (47; 55; 76) in der gewünschten Richtung (B; D) bewegt.
2. Belegvorschubanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der längliche elastische Koppler (Ii; 65) in Richtung auf die Kontaktfläche (13; 74) hin verjüngt ist.
3. Belegvorschubanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Koppler (11; 65) axial gegen die Belegbahn (47; 55; 76) geneigt ist und die Kontaktfläche (13; 74) gegenüber der Achse (16; 68) des Kopplers (11; 65) exzentrisch angeordnet ist.
4. Bclcgvorschubanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der elektromcchanische Wandler eine Ankerwelle (22) und eine Magnetscheibe (26) als Schwingungserreger enthält, die zwischen zwei Spulen (32, 33) schwingungsfähig gelagert ist.
5. Belegvorschubanordnung nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Koppler (11; 65) an dem der Kontaktfläche (13; 74) abgekehrten Ende an einem Gehäuseteil (18; 62) befestigt ist und fest mit dem Schwingungserreger (22,26; 63) verbunden ist.
6. Belegvorschubanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingungsei reger (22, 26) dem elastischen Koppler (11) longitudinal ausgerichtete Verformungswcllen aufdrückt.
7. Belegvorschubanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingungserreger (6.5) dem Koppler (65) transversale, stehende Verformungswellen aufdrückt (Fig. 5).
8. Belegvorschubanordnung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaltkreis (80) vorgesehen ist, mit dem die Zuführung regelmäßiger Erregerimpulse zu den Spulen (32,33) des Wandlers gesteuert unterbrochen werden kann.
DE2262609A 1971-12-28 1972-12-21 Belegvorschubanordnung Expired DE2262609C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21305371A 1971-12-28 1971-12-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2262609A1 DE2262609A1 (de) 1973-07-12
DE2262609B2 DE2262609B2 (de) 1979-12-20
DE2262609C3 true DE2262609C3 (de) 1980-08-28

Family

ID=22793554

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2262609A Expired DE2262609C3 (de) 1971-12-28 1972-12-21 Belegvorschubanordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3747921A (de)
JP (1) JPS5217628B2 (de)
DE (1) DE2262609C3 (de)
FR (1) FR2174487A5 (de)
GB (1) GB1364390A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508737A1 (de) * 1985-03-12 1986-09-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Vorrichtung zum vereinzeln und zum transport blattfoermiger gegenstaende

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3929328A (en) * 1974-04-05 1975-12-30 Ibm Document transport device
US3968959A (en) * 1974-12-31 1976-07-13 International Business Machines Corporation Document transport and separating device
DD208461A3 (de) * 1982-08-19 1984-05-02 Klaus Tilger Anordnung zum transport und zur vereinzelung blattfoermiger gegenstaende
JP2609097B2 (ja) * 1986-12-06 1997-05-14 岡崎産業 株式会社 シート状物の送り機構
EP0313072B1 (de) * 1987-10-23 1993-05-05 Hitachi, Ltd. Verfahren und Vorrichtung zum Fördern eines Gegenstandes mittels Vibration
JPH01172142A (ja) * 1987-12-26 1989-07-07 Teru Hayashi 記録媒体搬送装置
JPH01281235A (ja) * 1988-05-07 1989-11-13 Canon Inc 振動型シート搬送装置
JP2687233B2 (ja) * 1989-02-10 1997-12-08 キヤノン株式会社 シート送り装置
JPH0725432B2 (ja) * 1989-04-26 1995-03-22 株式会社日立製作所 紙葉類の搬送装置
JPH0323132A (ja) * 1989-06-21 1991-01-31 Canon Inc シート送り装置
JP2563585B2 (ja) * 1989-06-22 1996-12-11 キヤノン株式会社 搬送装置
JPH0331140A (ja) * 1989-06-28 1991-02-08 Canon Inc シート送り装置
DE19612545A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-02 Kba Planeta Ag Verfahren und Einrichtung zum Ausrichten von Bogen
US6173953B1 (en) * 1999-05-21 2001-01-16 Xerox Corporation Simple paper indexer
US6068256A (en) * 1999-07-28 2000-05-30 Technology Commercialization Corp. Piezoelectric conveying device

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL291489A (de) * 1962-04-24

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508737A1 (de) * 1985-03-12 1986-09-25 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München Vorrichtung zum vereinzeln und zum transport blattfoermiger gegenstaende

Also Published As

Publication number Publication date
DE2262609B2 (de) 1979-12-20
DE2262609A1 (de) 1973-07-12
FR2174487A5 (de) 1973-10-12
US3747921A (en) 1973-07-24
JPS4876255A (de) 1973-10-13
JPS5217628B2 (de) 1977-05-17
GB1364390A (en) 1974-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2262609C3 (de) Belegvorschubanordnung
DE3010252C2 (de) Antriebsvorrichtung
DE1774407A1 (de) Bandgeraet
DE2511779C2 (de) Belegvorschub mit elektromechanisch erregtem elastischen Schwingkoppler
DE2457112B2 (de) Blatttransportvorrichtung
DE19735486A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kaltverformen von Werkstücken
DE3233759C2 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Vorbewegen einer Welle in axialer Richtung
DE2647437A1 (de) Falzeinrichtung fuer falz- und klebemaschine
DE3306509C2 (de)
DE2427755C2 (de) Vorrichtung zum Messen oder Bearbeiten von teilweise aus ferromagnetischem Material bestehenden elektronischen Bauelementen
DE2558874A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten einer kopiervorlage
DE2306990A1 (de) Mechanische regelungseinrichtung fuer die antriebsgeschwindigkeit eines schrittmotors
DE3822381C2 (de)
DE3544659A1 (de) Intermittierend arbeitender antriebsmechanismus, insbesondere fuer eine papierzufuehrwalze
DE2556779A1 (de) Elastischer schwingkoppler zum vereinzeln und vorschieben von belegen
DE2521720B2 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung einer Hammerbank eines Anschlagdruckers
DE838101C (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Bewegungsvorgangen
DE3829174C3 (de) Typenrad-Prägevorrichtung zum Herstellen von Oberflächenprägungen auf Gegenständen, insbesondere Typenschildern
DE3228546A1 (de) Druckwerk
DE1549807A1 (de) Zungenbetaetigter Drucker
DE2946202A1 (de) Vorrichtung zum selektiven umsetzen von hin und her gehender bewegung
DE1049911B (de) Verzögerungs- und Speichervorrichtung für binäre Signale
DE2652169C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Lochungen in Kunststoffrohren, insbesondere in Kunststoffrippenrohren
DE1527075C (de) Verzahnungsmaschine, insbesondere fur Zahnrader mit sehr kleinen Abmes
DE1549677A1 (de) Druckhammeranordnung fuer Schnelldrucker Seegrundes unter Wasser

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee