DE226139C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE226139C DE226139C DENDAT226139D DE226139DA DE226139C DE 226139 C DE226139 C DE 226139C DE NDAT226139 D DENDAT226139 D DE NDAT226139D DE 226139D A DE226139D A DE 226139DA DE 226139 C DE226139 C DE 226139C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- thread
- needles
- lock
- opening
- working
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000000474 Heel Anatomy 0.000 claims description 8
- 210000003371 Toes Anatomy 0.000 claims description 8
- 238000009940 knitting Methods 0.000 claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 239000003086 colorant Substances 0.000 claims 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims 1
- 210000001331 Nose Anatomy 0.000 description 7
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 2
- 230000002349 favourable Effects 0.000 description 2
- 241000947840 Alteromonadales Species 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000001154 acute Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000010985 leather Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000002441 reversible Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B9/00—Circular knitting machines with independently-movable needles
- D04B9/26—Circular knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B9/00—Circular knitting machines with independently-movable needles
- D04B9/26—Circular knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics
- D04B9/28—Circular knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics with colour patterns
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
δ 22613.9 KLASSE 25 a. GRUPPE
Vorrichtungen für Rundstrickmaschinen zur Erzeugung eines Wirkwarenschlauches,
welcher aus verschiedenfarbigen Schlauchstücken besteht, deren Farbenwechselstellen
nach einer geraden Linie in der Längsrichtung des Schlauches verlaufen, sind bekannt.
Die eine bekannte Art solcher Vorrichtungen erzeugte einen vier- und mehrfarbigen Warenschlauch,
der aber so, wie er aus der Maschine
ίο kam, nicht gebrauchsfertig war, weil die jeweils
nicht verwirkten Fäden durch eine besondere Vorrichtung stets in die Mitte des Nadelzylinders gezogen wurden und infolgedessen
jeder einzelne Faden als weiter Fadenbogen oder lange Schlinge im Inneren des
Warenschlauches von Farbenwechsel zu Farbenwechsel lag und weggeschnitten werden
müßte.
Mit der anderen bekannten Art von Fadenwechselvorrichtungen wurde wohl ein gebrauchsfertiges,
aber bisher immer nur zwei-, farbiges Warenstück in der Weise erzeugt,
daß jeweils der außer Arbeit tretende Faden bis dicht hinter die Nadeln in das Innere des
Nadelzylinders gebracht und durch eine besondere Spannvorrichtung elastisch straff gehalten wurde, so daß er beim nächsten Arbeitsanfang glatt von Ende zu Anfang seiner Farbenstreifen
lag. Diese Vorrichtung konnte bisher deshalb nur zweifarbige Ware erzeugen, weil die Spulen, deren Fäden gemeinsam
umlaufenden Fadenführern parallel zugeführt werden sollen, mit den letzteren stets genau
gleichlaufen müssen und man bisher keine andere Bauart kannte, als den Ständer mit den
Spulen und der Fadenleitvorrichtung, ev. mit Fadenspannern, mittelbar oder unmittelbar
auf dem Schloßmantel selbst, gegenüber den Fadenführern anzuordnen. Nun ist aber schon
ein mit zwei Spulen, zwei ziemlich umfangreichen Fadenspannern und den Fadenführern
belasteter Schloßmantel beim Ränderaufstoßen und Nadelaüswechseln sehr schwierig zu bedienen,
und außerdem sind die Schloßführungen infolge der großen Belastung so starkem Verschleiß ausgesetzt, daß es bisher schon aus
diesem Grunde eine praktische Unmöglichkeit war, für vier und mehr Fäden die Spulen, Fadenspanner
und Fadenführer auf dem Schloßmantel nur unterzubringen, geschweige denn Avirtschaftlich damit zu arbeiten.
Um gestreifte Strumpffersen und -spitzen herzustellen, ist für jeden Faden in erster
Linie eine Fadenspannvorrichtung erforderlich, weil dabei die Fadenführer gleichbleibende
halbkreisförmige Pendeldrehungen ausführen, während die. Nadelreihe immer kürzer
wird und dasjenige Stück des arbeitenden Fadens, welches von der letzten fadennehmenden
Nadel bis zum Bewegungsumkehrpunkt leer aus dem Fadenführer herausgezogen wurde,
sofort wieder elastisch in den letzteren zurückgeholt und straff gehalten werden muß, um
sicher in die erste fadennehmende Nadel eingelegt zu werden. Da nun die bisherige Bauart
nur zweifarbige Fadenwechselvorrichtungen mit Fadenspannern zuließ, so konnte man
bisher schon deshalb nur zweifarbig gestreifte Fersen und Spitzen herstellen. Mehr noch
hinderte die bisherige Bauart des Schlosses die Herstellung von mehr als zweifarbig gestreiften
Fersen und Spitzen. Bekanntlich
40
45
55
60
70
muß derjenige Fadenführer, welcher seinen Faden nach beiden Drehrichtungen hin, also
auch beim Pendeln, in die Nadeln einlegen soll, an einer bestimmten Stelle der absteigenden
Nadelkurve: stehen. 1 Jnfolge', der bisherigen
Form des die Nadeln bis zu diesem Punkte niederziehenden Schloßteiles konnte aber nur der Grundfadenführer und ev. noch,
ein zweiter Fadenführer an dieser richtigen
ίο Stelle untergebracht werden, keinesfalls aber
•mehr. ' ■ ,·
Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine neue Ausführungsform der an zweiter Stelle
genannten Art von bisher nur zweifarbigen Fadenwechselvorrichtungen mit besonderen
Fadenspannern. Das Neue besteht einesteils darin, daß, obwohl vier und mehr Fadenspulen,
samt deren vier und mehr Fadenspanner, genau gleichlaufend mit dem Schloß rotieren
oder pendeln,' doch der Schloßmantel selbst nur noch die.Fadenführer trägt, und anderenteils
darinj daß jeder der vier oder mehr Fadenführer an der richtigen günstigsten Stelle
der absteigenden Nadelkurve steht, und darum, im Verein mit den Fadenspannern, jeder einzelne
Fadenführer seinen Faden sowohl in beiden Drehrichtungen, als auch bei Pendelbewegungen
den Nadeln darbieten kann. Dadurch ist es möglich geworden, ein Warenstück herzustellen,
welches sich darin von allem bekannten Ähnlichen unterscheidet, daß jeder der vier oder mehr Fäden dort, wo er nicht verwirkt
wurde, also von den Enden zu den Anfängen seiner Farbenstreifen, straff gespannt
und mit den anderen ebenfalls nicht verarbeiteten
Fäden zu einem dünnen Schnürchen verzwirnt ist, und daß die Ferse und Spitze ebenso vielfarbig ist wie der glatte Längen.
Der durch die neue Ausführungsform erreichte wirtschaftliche Fortschritt besteht aber nicht
allein in einem besseren Erzeugnis, sondern auch in einer größeren Leistungsfähigkeit der
Rundstrickmaschine, welche infolge ihres leichten Schlosses fast ebenso rasch arbeiten
kann wie der einfachste ihrer Art.
Auf den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand an einer selbsttätigen Rundstrickmaschine
bekannter Art veranschaulicht. Die Einrichtung könnte ebensogut für jede anders
geartete Gattung selbsttätig wirkender Rundstrickmaschinen durch geringfügige Bauänderungen
brauchbar gemacht werden.
Fig. ι ist eine Seitenansicht der Gesamteinrichtung
mit zugehörigem Grundriß Fig. 2.
Eine Ansicht auf den Fadenspannerteller für die Ringelfäden zeigt Fig. 3. Die bekannte
Grundfadenführung mit Bremse und Ösen, unter Weglas'sung der Beifadenverzugeinrichtung,
soll Fig. 4 veranschaulichen. Vergrößert ist in Fig. 5 Fadenführer- bzw. Farbenwech-.
selapparat mit Wechselanschlag in Seitenansicht, und dasselbe ist in Fig. 6 im Grundriß
dargestellt. Fig. 7 zeigt die neue Form des Abstreichbleches und die Stellung der Fadenführer
zu diesem und zur Nadelkurve, wogegen Fig. 8 das alte Verhältnis zwischen den beiden letzteren kennzeichnet.
Die neue Schloßkonstruktion zur Erzielung der Nadelkurve nach Fig. 7 soll Fig. 9 zeigen.
Endlich veranschaulicht Fig. 10 die Bewegung der Fadenführer zu den Nadeln.
■ Für die Reihenfolge der nachfolgenden Erklärungen der Einrichtung sei der Fadenweg maßgebend.
■ Für die Reihenfolge der nachfolgenden Erklärungen der Einrichtung sei der Fadenweg maßgebend.
Der kreisrunde Spulenträger 1 (Fig. 1
und 3) mit den Spulen a, b, c der Ringelfäden ist gemäß der Erfindung zur Entlastung des
Schlosses und um den Nadelzylinder freizulegen entsprechend hoch, genau oder annähernd
senkrecht über der Mitte der Nadelreihe auf einem Lagerböckchen 2 mit oberem Stützlagcrarm 3 drehbar gelagert. Der Antrieb
des Spulenträgers 1 zu gleichlaufender Umdrehung· mit dem Nadelschloß erfolgt derart,
daß dieselbe AVelle 4, welche senkrecht durch den Maschinentisch hervorragt und das
Nadelschloß mittels seines Zahnrades 5 antreibt, auch das am unteren Ende einer stehenden
Welle 7 sitzende Zahnrad 6 durch Zahneingriff mitbewegt. Von der Welle 7, welche 90 '
oben in dem Bock 2 gelagert. ist, wird die Drehbewegung zum Spulenträger 1 durch
zwei Kegelräderpaare mit kurzer, liegender Welle übertragen. Im Spulenträger 1 sind
zwischen den gleichmäßig verteilten Ringelfadenspulen a, b, c drei Säulchen 8 fest eingeschraubt,
welche auf Bunden oben einen Teller 9 tragen. Durch diesen führen drei Fadenleitösen 10, je eine über der Mitte jeder
Spule, und oben auf dem Teller 9 befinden sich die drei Fadenspanner mit Bremsen für die
Ringelfäden. In bekannter Weise, ganz ebenso wie die Spannvorrichtung für den Grund- und Beifaden beschaffen, besteht jeder
dieser Fadenspanner aus zwei Teilen, einem Paar Bremsscheiben, die durch verstellbare
Federkraft zusammengepreßt und mittels Gewindestift am Böckchen 11 befestigt sind, und
einem Fadenspannhebel 12, dessen vorderes Ende drahtförmig und darum elastisch ist.
Der Fadenspannhebel 12 ist ebenfalls am
Böckchen 11 drehbar befestigt, läuft nach der Mitte des Tellers und trägt hier eine Fadenleitöse.
Mit einem messerförmigen Ansatzöffnet der Fadenspannhebel 12 in seiner tiefsten
Stellung die Bremsscheiben 13, so daß der F'aden, nur von der Feder 15 gespannt, ohne
jede Bremsung arbeitet.
Folgender Fadenweg ergibt sich hieraus. Von den Spulen durch Fadenösen 10 über
Leitstifte 14. zwischen den Bremsscheiben 13 hindurch, und nach Passieren der Fadenleit-
ösen i6 in den Hubbegrenzungen für die Spannhebel 12, durch die Fadenleitösen an
letzteren nach unten durch eine große Öffnung in der Mitte des Tellers 9.
Die Spann-und Leitvorrichtung des Grund- und Beifadens bietet nichts Neues und ist die
übliche einer Rundstrickmaschine. Die Fäden der Spulen d, e, f, g werden durch eine der Fadenösen
17 am Halter 18 nach oben abgezogen.
ίο Der Grundfaden wird durch die Leitöse 19
(Fig. 4), die Beifäden durch die Öse 20 der gemeinsamen Grundfadenöse 21 zugeführt.
Letztere ist ein Geringes aus der Mitte gerückt (Fig. 4), um die drei Röhrchen 22,
welche die Ringelfäden von oben herabführen, vorbeizulassen, wodurch diese sowohl vom
Grundfaden, als auch unter sich in sicherer Trennung der gemeinsamen Fadenösenhalter
23 am Fadenführerapparat selbst zugeleitet werden.
Auf diese Weise ist der Schloßmantel bis auf die Fadenführervorrichtung, welche noch
daran befestigt ist, freigemacht, und auch diese ist, wie Fig. 5 und 6 zeigen, so leicht wie
möglich gebaut, bildet aber ebenfalls keinen Teil der vorliegenden Erfindung.
Ein am Schloßmantel befestigter Bock 24 trägt mittels Bolzen 26 das Fadenführergehäuse
27. In der aus Fig. 5 und 6 ersichtliehen Arbeitsstellung bestimmt die Anschlagschraube
28 die Stellung der Fadenführer zu den Nadeln. In vier schmalen Nuten des Gehäuses
27 führen sich die Fadenführer 250,
25^, 25", 25Ί Sie werden durch die Nasenfedern
29 sowohl nach oben gegen Herausspringen gesichert,als auch in ihren jeweiligen
Stellungen in Einschnitten festgehalten. Vorn, bei den Nadeln, tragen die Fadenführer sogenannte
Fadenführerschläuche, welche spitzwinklig zu den Nadeln stehen, und durch welche die Fäden laufen. Damit diese Fadenführerschläuche
beim . Auswechseln nicht an die Nadeln antreffen, sind Stahlkeile 32 . (Fig. 5) in den Enden der Nuten des Fadenführergehäuses
27 befestigt, an deren Schrägen entsprechend schräge Flächen der Fadenführer aufgleiten, wenn diese letzteren nach
innen geschoben werden. Das den Nadeln abgewendete, aus dem Gehäuse 27 hervorstehende
Ende jedes Fadenführers ist mit einem nach oben und einem nach unten ragenden Ansatz versehen. Der Fadenführer 25°
besitzt die längsten Ansätze nach oben und unten, wogegen 25^ gar keinen nach oben, sondem
nur einen ganz kurzen nach unten aufweist. Die Unterschiede in der Höhe dieser Ansätze sind gleich der Stärke der Ein- und
Ausrückhebel 300, 3o'J, 30", 30^, welche, für
jeden Fadenführer je einer oben und einer unten, gegen die Stirnflächen der Ansätze
durch schwache Federn an passender Stelle angedrückt werden. Eine derartige Anordnung
läßt den Druck der Hebel 30 genau in der Längsrichtung der Fadenführer wirken,
wodurch jedes Klemmen der Fadenführer vermieden wird. Um Bolzen 31, welcher dreimal
in einem Arm des Fadenführergehäuses geführt ist, können die acht Hebel 30s, 3ο6, 30°,
3OÖ, je vier oberhalb und vier unterhalb des
■mittelsten Tragarmes, schwenken. '
Die Gestalt der Ein- und Ausrückhebel 3ο8,
3O&, 3OC, 3Ofi ist aus Fig. 6 ersichtlich. Jeder
besitzt eine Auflaufnase, die aber bei jedem einzelnen so angeordnet ist, daß der Augenblick
des Wechsels für jeden der vier Fadenführer an einer und derselben Nadel erfolgt,
wenn die Wechselanschlagrollen 34, 34° an den Anlaufnasen in Tätigkeit treten.
Bevor die Fäden in die Fadenführer eintreten, wird jeder der drei Ringelfäden zuvor
durch eine kleine öse im ösenhalter 23 dem darunterliegenden Fadenführer zugeführt, der
Grundfaden mit Bei faden durch die große Öse. . ' ■
Gemäß der Erfindung legt aber keiner der vier oder mehr Fadenführer seinen Faden
direkt in die Nadeln ein, sondern der jeweils verarbeitete Faden läuft durch eine öffnung
im Streichblech 33 den Nadeln zu. Das Streichblech 33 ist am Ösenhalter 23 befestigt
und seine Form aus Fig. 7 ersichtlich. Diese läßt als neuartig bemerken, daß alle vier Fadenführer
durch eine fensterartige Öffnung ein- und auswechseln müssen, wobei jeder der vier Fäden beim Arbeitsbeginn auf den Kurven
e-f links und rechts herabgleiten und während seiner Arbeitsperiode in einem Winkel
des Raumes,§■-/? bleiben wird, möge das Schloß
kreisen oder pendeln. Nun würde aber der Raum g-h immer noch viel zu lang sein, als
daß der Faden, bei der bisherigen Schloßform, nach beiden Drehrichtungen hin sicher genug
in die Nadeln gelangt.
Die volle Arbeitssicherheit wird erst durch eine geringe Verbreiterung des für den Fadenwechsel
in Betracht kommenden Schloßteiles g in Fig. 9 gewährleistet, weil dadurch die
Nadeln nach der strichpunktierten Linie in Fig. 7 also auf einer größeren Länge als die
des Raumes g-h wagerecht stehen bleiben und die Fadenführerschläuche nur wenig gehoben
werden brauchen, um, ohne anzustoßen, hinter die Nadeln zu kommen, wie Fig. 10 veranschaulicht.
Zum Vergleich mit dem vorstehend Gesagten zeigt Fig. 8 die Nadelerhebungskurve nach der bekannten Schloßform.
Da der absteigende Teil der Nadelkurve nur einen ganz kurzen oder gar keinen wagerechten Absatz hatte, so konnte auch nur
eier Grundfadenführer an richtiger Stelle stehen. Die anderen Fadenführer mußten dann
über die höchsten Punkte der Nadelkurve 'hin
und her schwingten, was bei der gxoßen
Schnelligkeit des Wechseltempos sehr ungünstig war, und konnten doch zum Arbeiten
der Ferse und Spitze nicht benutzt werden.
Der Vollständigkeit halber möge noch die keinen Teil der Erfindung bildende Anordnung der Wechselmechanismen kurz erklärt werden.
Der Vollständigkeit halber möge noch die keinen Teil der Erfindung bildende Anordnung der Wechselmechanismen kurz erklärt werden.
Die vorerwähnten Wechselanschlagrollen 34 und 34a sind drehbar oben auf Zapfen der
Wechselbolzen 36 befestigt, welche senkrecht bewegbar, in dem gemeinsamen Führungsbock 35 geführt sind und sich mit Stellschrauben
auf zwei Doppelhebel 37 stützen. Diese Doppelhebel haben ihren festen Drehpunkt am
Lagerbock 38 für das Musterkettenrad 39, unter welchem nebeneinander die Fühlnasen
an den linken Armen der Hebel 37 stehen. Die Musterkette führt zwei Reihen Knöpfe in vier
verschiedenen Höhen, welche beim Anlaufen an die Fühlnasen der Hebel 37 diese herabdrücken
und so die Schaltbolzen 36 in vier verschiedene Höhen heben können. Die Bewegung
des Kettenrades 39 erfolgt schrittweise, indem ein mit diesem fest verbundenes Schaltrad
40 durch eine Klinke 41 am Hebel 42, welcher seine Bewegung' von einem Exzenter bekommt,
um eine Kettenteilung bei jeder Umdrehung geschaltet wird. Die Bremslederscheibe
43, von den Gegenmuttern 44 an die Fläche des Lagers 38 angedrückt, sichert das
Kettenrad in seiner Stellung. Eine Kurbel, ebenfalls auf einem Ansatz des Musterkettenrades
befestigt, gestattet, die Kette auf einen bestimmten Knopf einzustellen.
An Hand vorstehender Beschreibung mit Zuhilfenahme der Fig. 1 und 2 sowie 5, 6 und 7
wird der Arbeitsvorgang wie folgt erklärt.
Von der Musterkette erfolgt jeder Impuls für irgendeine Bewegung. Zwei Knopf reihen nebeneinander mit vier verschiedenen Knopfhöhen bestimmen das Muster, und zwar so, daß die Zahl der leeren Glieder zwischen zwei verschieden hohen Knöpfen der Reihenzahl eines Farbestreifens entspricht. Das Ende eines Farbenringes bestimmt die gleiche Knopfhöhe, welche den Beginn angab, nur steht dieser Ausschaltknopf in der anderen Knopfreihe. Es erfolgt also das Anheben der beiden Wechselbolzen 36 gleichzeitig, aber nur für die Wechselreihe selbst, für alle folgenden Reihen gleicher Farbe stehen die Wechselbolzen 36 unten in Ruhestellung. Von den Fadenführern sind stets drei ausgerückt und ein arbeitender durch die Nasenfedern 29 arretiert. Der arbeitende Faden läuft durch eine Ecke des Raumes g-h der fensterartigen Öffnung im Abstreichblech 33 (Fig. 7), bis ein paar Wechselknaggen unter die Fühlnasen der Hebel 37 (Fig. 1) treten und die Anschlagrollen 34 und 34a heben. Zuerst läuft nun der zur Knopfhöhe gehörige Einrückhebel, in Fig. 5 einer von den unteren, links stehenden, an der Rolle 34 an und schiebt seinen Fadenführer in Arbeitsstellung. Einen Augenblick arbeiten so zwei Fadenführer und bilden verbindende Doppelmaschen, dann kommt der zum vorher arbeitenden Fadenführer gehörige Ausrückhebel in das Bereich der Rolle 34* und schiebt seinen Fadenführer hinter die Nadeln. Für diesen hört der gleichmäßige Fadenabzug nun auf, und zugleich zieht der zugehörige Fadenspannhebel .12 (Fig. 1) den freiwerdenden Faden durch den Einfluß der Feder 15 in die Höhe. Der öffnerkeil an 12 läßt die Fadenbremse 13 wirken, und der Faden ist gegen jede Bewegung des Fadenführers elastisch gehalten, so lange, bis dieser wieder zu arbeiten beginnt. Es müssen also die Fäden, welche nicht arbeiten, glatt an der Innenseite der Ware liegen, ohne jede Schlingenbildung, weshalb auch kein Grund zum Abschneiden der Verbindungsfäden vorliegt. Der arbeitende Faden läuft ohne jede Bremsung, weshalb auch minder gute Garne glatt verarbeitet werden können.
Von der Musterkette erfolgt jeder Impuls für irgendeine Bewegung. Zwei Knopf reihen nebeneinander mit vier verschiedenen Knopfhöhen bestimmen das Muster, und zwar so, daß die Zahl der leeren Glieder zwischen zwei verschieden hohen Knöpfen der Reihenzahl eines Farbestreifens entspricht. Das Ende eines Farbenringes bestimmt die gleiche Knopfhöhe, welche den Beginn angab, nur steht dieser Ausschaltknopf in der anderen Knopfreihe. Es erfolgt also das Anheben der beiden Wechselbolzen 36 gleichzeitig, aber nur für die Wechselreihe selbst, für alle folgenden Reihen gleicher Farbe stehen die Wechselbolzen 36 unten in Ruhestellung. Von den Fadenführern sind stets drei ausgerückt und ein arbeitender durch die Nasenfedern 29 arretiert. Der arbeitende Faden läuft durch eine Ecke des Raumes g-h der fensterartigen Öffnung im Abstreichblech 33 (Fig. 7), bis ein paar Wechselknaggen unter die Fühlnasen der Hebel 37 (Fig. 1) treten und die Anschlagrollen 34 und 34a heben. Zuerst läuft nun der zur Knopfhöhe gehörige Einrückhebel, in Fig. 5 einer von den unteren, links stehenden, an der Rolle 34 an und schiebt seinen Fadenführer in Arbeitsstellung. Einen Augenblick arbeiten so zwei Fadenführer und bilden verbindende Doppelmaschen, dann kommt der zum vorher arbeitenden Fadenführer gehörige Ausrückhebel in das Bereich der Rolle 34* und schiebt seinen Fadenführer hinter die Nadeln. Für diesen hört der gleichmäßige Fadenabzug nun auf, und zugleich zieht der zugehörige Fadenspannhebel .12 (Fig. 1) den freiwerdenden Faden durch den Einfluß der Feder 15 in die Höhe. Der öffnerkeil an 12 läßt die Fadenbremse 13 wirken, und der Faden ist gegen jede Bewegung des Fadenführers elastisch gehalten, so lange, bis dieser wieder zu arbeiten beginnt. Es müssen also die Fäden, welche nicht arbeiten, glatt an der Innenseite der Ware liegen, ohne jede Schlingenbildung, weshalb auch kein Grund zum Abschneiden der Verbindungsfäden vorliegt. Der arbeitende Faden läuft ohne jede Bremsung, weshalb auch minder gute Garne glatt verarbeitet werden können.
Wenn nun die Maschine zur Herstellung einer Ferse oder Spitze übergeht, so kann das
ebensogut mit dem gerade arbeitenden Faden geschehen, als auch kurz vor der ersten pendelnden
Schloßbewegung irgendeiner der drei anderen Fäden in den Raum g-h des Streichbleches
33 zum Arbeiten der Ferse oder Spitze eingelegt werden. Das ist nur deshalb möglich,
weil jeder der vier oder mehr Fäden beständig elastisch straff gehalten, wird, gleichgültig,
ob er verarbeitet wird oder nicht, und auch jeder von der gleichen Stelle aus in die
Nadeln gelangt. Kurzum es arbeitet in der Anordnung gemäß der Erfindung jeder Faden
unter denselben günstigen Bedingungen, wie solche bei allen bekannten Bauarten nur für
einen einzigen, den Grundfaden, geschaffen werden könnten.
Claims (2)
- Patent-Anspruch e:i. Rundstrickmaschine zur Herstellung di ei- oder mehrfarbiger Ringelware, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringelfadenspulen nebst ihren Fadenspannern oberhalb des Schlosses eine mit dem Schloßteller gleichsinnige und gleichzeitig kreisrunde Bewegung um eine lotrechte Achse ausführen, ohne bei dieser Bewegung vom Schloßteller getragen zu werden, und daß, während ein Faden durch die Nadeln verwirkt wird, alle übrigen Fäden hinter den Nadeln im Inneren des Warenschlauches elastisch straff gehalten werden, und daß beim Farbenwechseln in irgendeiner Maschenreihe, also auch beim Herstellen von Ferse oder Spitze, das Ein-legen eines beliebigen anderen Fadens in die Nadeln dadurch möglich gemacht ist, daß die Öffnung des Nadelstreichbleches, in der sich sämtliche Fadenführer befinden, mit der Einlegeöffnung im Streichblech so verbunden ist, daß jeder Fadenführer in der Arbeitsstellung seinen Faden in diese Ärbeitsöffnung einlegt.
- 2. Rundstrickmaschine nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine der . Fadenführeranordnung entsprechende Verbreiterung desjenigen Schloßteiles, welcher die Nadeln vor dem Kulieren zum Fadeneinlegen niederzieht, so daß an der Stelle, an der die Fadenführer über die Nadelreihe hin und her wandern, die Nadeln gleich und eben hoch genug stehen, um den jeweils arbeitenden Faden aus der Öffnung des Streichbleches nach jeder Drehrichtung hin gleich sicher zu empfangen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE226139C true DE226139C (de) |
Family
ID=486714
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT226139D Active DE226139C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE226139C (de) |
-
0
- DE DENDAT226139D patent/DE226139C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69406206T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von den zwei Rändern eines schlauchartig gestrickten Produkts während seiner Herstellung | |
DE2531734A1 (de) | Fadenfuehrung an maschenbildenden maschinen mit umlaufenden fadenfuehrern | |
DE69511164T2 (de) | Rundstrickmaschine mit Platinen zum Festhalten des Gestricks | |
DE2065911A1 (de) | Vorrichtung zum zufuehren von schussgarnen zur wirklinie einer schnellaufenden kettenwirkmaschine | |
DE226139C (de) | ||
DE1942274A1 (de) | Stickmaschine | |
DE3317267A1 (de) | Fadenzufuehrvorrichtung | |
DE702373C (de) | Vorrichtung zum Abziehen und Aufwickeln der Ware fuer Rundstrick- und Rundwirkmaschinen | |
DE1535328C3 (de) | Vorrichtung zur Bildung einer Gewebekante | |
DE3033039A1 (de) | Einzylinder-rundstrickmaschine zur herstellung von strupfwaren u.dgl. | |
DE745760C (de) | Flache Kulierwirkmaschine mit Hilfsdecknadeln | |
DE256936C (de) | ||
DE423721C (de) | Hilfsvorrichtung fuer Lambsche Strickmaschinen zur Herstellung von buntgemusterter Ware | |
DE2061908A1 (en) | Warp knitting - a unit to achieve constant tension during varying stitch lengths while patterning | |
DE621544C (de) | Strickmaschine mit Stossfingern zur Maschenbildung | |
DE502121C (de) | Mehrnadelnaehmaschine mit uebereinander angeordneten Fadenspannungen | |
DE23450C (de) | Bewegungseinrichtung für den Stoff-Rahmen an heilmann'schen Stickmaschinen | |
DE118782C (de) | ||
DE388817C (de) | Maschine zum Drehen von Fransen | |
DE247323C (de) | ||
DE560251C (de) | Vorrichtung zur Herstellung flaechenfoermiger Textilgebilde mit geflechtartiger Bindung | |
DE190020C (de) | ||
DE1585360C (de) | Verfahren und flache Kulierwirkmaschine zum selbsttätigen Herstellen und Umhängen eines Doppelrandes | |
DE22426C (de) | Rundstrickmaschine | |
DE2154360A1 (de) | Vorrichtung zur unterfadenfuehrung bei einer vielnadeldoppelkettenstichmaschine |