DE2260953A1 - Verfahren zur befestigung einer keramischen auskleidung in einem metallrohr - Google Patents

Verfahren zur befestigung einer keramischen auskleidung in einem metallrohr

Info

Publication number
DE2260953A1
DE2260953A1 DE2260953A DE2260953A DE2260953A1 DE 2260953 A1 DE2260953 A1 DE 2260953A1 DE 2260953 A DE2260953 A DE 2260953A DE 2260953 A DE2260953 A DE 2260953A DE 2260953 A1 DE2260953 A1 DE 2260953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
weight
binder
refractory material
ceramic lining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2260953A
Other languages
English (en)
Inventor
David Henry Hubble
Jun Joseph George Yount
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
USS Engineers and Consultants Inc
Original Assignee
USS Engineers and Consultants Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by USS Engineers and Consultants Inc filed Critical USS Engineers and Consultants Inc
Publication of DE2260953A1 publication Critical patent/DE2260953A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/02Granular materials, e.g. microballoons
    • C04B14/04Silica-rich materials; Silicates
    • C04B14/10Clay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/02Granular materials, e.g. microballoons
    • C04B14/30Oxides other than silica
    • C04B14/303Alumina
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/02Agglomerated materials, e.g. artificial aggregates
    • C04B18/023Fired or melted materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/24Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing alkyl, ammonium or metal silicates; containing silica sols
    • C04B28/26Silicates of the alkali metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/10Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C24/00Coating starting from inorganic powder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/14Compound tubes, i.e. made of materials not wholly covered by any one of the preceding groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S118/00Coating apparatus
    • Y10S118/10Pipe and tube inside
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/131Glass, ceramic, or sintered, fused, fired, or calcined metal oxide or metal carbide containing [e.g., porcelain, brick, cement, etc.]
    • Y10T428/1317Multilayer [continuous layer]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Carbon Steel Or Casting Steel Manufacturing (AREA)

Description

Verfahren zur Befestigung einer keramischen Auskleidung in einem Metallrohr
Die Erfindung "betrifft ein Verfahren zur Befestigung einer abriebfesten Auskleidung mit hoher Dichte und niedriger Porosität in einem Metallrohr. Beim bodenblasenden Sauerstoff-Stahlherstellungs^erfahren werden häufig -zx^eifach — konzentrische Blasformen in einem abnehmbaren Boden angeordnet, welcher nachfolgend vor der Begichtung eines Ofens in demselben angeordnet wird. Üblicherweise bestehen sowohl das äußere als auch das innere Rohr der Blasform aus rostfreiem Stahl, wenngleich sie auch aus einer Vielzahl anderer Materialien, wie gewöhnlichem Kohlenstoffstahl,
309827/1008
BAD ORIGINAL.
Sonderstahllegierungen und sogar aus'Kupfer bestehen können. Dem Stahlwerksofen wird Sauerstoff durch die mittlere Röhre der Blasform zugeführt, während ein Umhüllungsgas, als welches ein Inertgas wie Argon oder Stickstoff oder ein Kohlenwasserstoff, wie Propan, Butan, Metan oder Naturgas, dienen kann, gleichfalls zugeführt wird. Sollen Kalk oder ein anderes Flußmittel zusammen mit dem Sauerstoff eingedüst v/erden, so ist es vorteilhaft, das mittlere Rohr mit einer keramischen Auskleidung zu versehen, um den Abrieb der mittleren Röhre weitgehend zu verhindern. Eine derartige Schutzauskleidung ist sowohl beim bodenblasenden Verfahren, als auch beim Aufblasverfahren vorteilhaft.
Derartige Flußmittelteilchen werden von dem Sauerstoff mitgeführt und werden beim bodenblasenden Konverter mit Hilfe einer Blasform in das Schmelzbad hineingeblasen/während sie beim Sauerstoffaufblasverfahren mit Hilfe der Sauerstofflanze auf die Badoberfläche geblasen werden. Unter dem Begriff "Blasform" sind im folgenden sowohl Blasformen als auch Lanzen zu verstehen. Die mitgeführten Flußmittelteilchen können eine schnelle Erosion der Blasform hervorrufen. Aus diesem Grunde wird nach Möglichkeit eine abriebfeste Auskleidung mit hoher Dichte und niedriger Porosität aus einem Keramikwerkstoff innerhalb der Blasform angeordnet.
Bis heute werden für das bodenblasende Sauerstoff-Stahlherstellungsverfahren bestimmte Böden mit einem Aluminiumrohr versehen, welches in dem Metallrohr der Blasform angeordnet und in demselben mit Hilfe eines kolloidalen Silika-Klebers befestigt ist. Bei der Verwendung dieses Klebers ist es notwendig, die kolloidale Silika unter Druck zu setzen. Außerdem muß der Kleber vollständig getrocknet; sein,
309827/1008
BAD ORIGINAL
bevor die Blasform gebrauchsfertig ist. Ist dieser Kleber, bei dem es sich um ein fließfähiges Material handelt, noch nicht völlig trocken, so fließt er zwischen der keramischen Auskleidung und dem Metallrohr heraus, was zur Folge hat, daß die keramische Auskleidung beim Durchströmen des Sauerstoffes in den Ofen hineingeblasen werden kann.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, welches die Befestigung einer keramischen Auskleidung in einem Metallrohr unter Vermeidung der Nachteile des bisherigen Verfahrens gestattet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß" dadurch gelost, daß auf eine der beiden miteinander zu verbindenden Oberflächen im Überschuß ein Feuerfest-Bindemittel, bestehend zu 1 bis 10-s Gewichtsprozent aus einer wasserlösuchen Alkalimetallsilikat-Mischung mit einem Alkalimetalloxydgehalt von 19 bis 51 Gewichtsprozent und einem Siliziumgehalt von 24- bis 80 Gewichtsprozent, Rest Hydratwasser und zufällige Verunreinigungen, und zu 90 bis 99 Gewichtsprozent aus einem Al-Si-Feuerfestwerkstoff mit einer Teilchengröße von - 20 Mesh (US-Norm) wobei dieser Feuerfestwerkstoff aus Stoffen, wie gebranntem Ton, Rohton, Cyanit, Mullit, Bauxit, Tonerde oder deren Mischungen besteht, sowie enthaltend hinreichend V/asser zwecks Erzielung eines verstreichbaren Zustandes aufgetragen und die keramische Auskleidung in das Metallrohr unter Herstellung einer innigen Berührung zwischen dem Bindemittel und den beiden miteinander zu verbindenden Oberflächen eingeführt wird, wobei das derart hergestellte Werkstück sogleich verwendbar ist. -
Das erfindungsgemäße Verfahren ist mit besonderem Vorteil dann anwendbar, wenn die Blasformen bereits in einem Ofenboden angeordnet sind und der Boden sich selbst' bereits im Ofen befindet, so daß die" Teile sich bereits auf einer re-
309827/1008
lativ hohen Temperatur befinden. Einen weiteren beträchtlichen Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens stellt auch der Umstand dar, daß die Blasform sogleich verwendbar ist, weil kein vorgehendes Trocknen der Bindemittelmischung erforderlich ist. Außerdem sind zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens keine besonderen Einrichtungen erforderlich, um das Bindemittel handhaben zu können oder um das Bindemittel nach seinem Auftrag zu trocknen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine zweifach-konzentrische Blasform entlang der Linie I - I in Fig. 2 und
Fig. 2 einen Schnitt durch eine zweifach-konzentrische Blasform mit einer in dem mittleren Rohr der Blasform angeordneten keramischen Auskleidung entlang der Linie II - II in Fig.1.
Die Zeichnungen zeigen eine zweifach-konzentrische Blasform mit einem äußeren Rohr 10 aus rostfreiem Stahl, an welchem als Abstandshalter dienende Vorsprünge 12 ausgebildet sind, und ein inneres Rohr 13 aus rostfreiem Stahl. Das innere Rohr besitzt eine keramische Auskleidung 14 aus einem abriebbeständigen Material mit niedriger Porosität, wie Tonerde oder MuIlit. Diese Werkstoffe haben eine sich dem Wert KuIl annähernde sehr niedrige Porosität. Die Auskleidung wird in dem Rohr 12 mit Hilfe einer Bindemittelschicht 16 festgehalten.
309827/1008
22B0953
Das Bindemittel "besteht zu etwa 1 bis 10 Gewichtsprozent aus einer Alkalimetallsilikat-Mischung -und zu 90 bis 99 Prozent aus einem feuerfesten Werkstoff. Bevorzugt wird ein Alkalimetallsilikat-Gehaltsbereich von 3 "bis 6 Gewichtsprozent, während das Feuerfest-Material im wesentlichen den Rest bildet. Als Alkalimetallsilikat wird Natriumsilikat bevorzugt, obgleich auch Lithium- oder Kaliumsilikat verwendet werden kann. Wird Natriumsilikat verwendet, so soll der Natriumoxydgehalt etwa 19 "bis 51 Gewichtsprozent und der Silikagehalt etwa 24- bis 80 Gewichtsprozent betragen, während Kristallwasser und zufällige Verunreinigungen den Restgehalt bilden. Ein bevorzugter Bereich liegt zwischen 22 und 32 Gewichtsprozent Natriumoxyd sowie 50 "bis 60 Gewichtsprozent Silika, während die Spitzenergebnisse bei etwa 2? Prozent Natriumoxyd und 55 Prozent Silika erzielt werden. Das Natriumsilikat ist wasserlöslich und kann entweder in pulverförmiger oder flüssiger Form, d.h. als Wasserglas verwendet werden. Das Natriumsilikat 'wird mit einem Al-Si-Feuerfestwerkstoff vermischt, wobei als Feuerfestwerkstoff Stoffe, wie gebrannter Ton, Rohton, Cyanit, Mullit, Bauxit, Tonerde · oder deren Mischungen verwendet werden können. Das verwandte Feuerfestmaterial soll einen Wärmeausdehnungs-Koeffizienten besitzen, der demjenigen der keramischen Auskleidung nahesteht. Die Teilchengröße des Feuerfest- Werkstoffes muß der amerikanischen Siebweite von - 20 Mesh entsprechen und beträgt vorzugsweise - 100 Mesh. Der Mischung aus Natriumsilikat und Feuerfestmaterial wird hinreichend Wasser zugesetzt, um. das-herzustellende Bindemittel verstreichfähig zu machen. Die Prozentsätze ; des Natriumsilikats und des Feuerfestmaterials beziehen sich auf den wasserfreien Zustand, was bedeutet, daß sie gemessen, wurden, bevor zwecks Erzielung eines verstreichfähigen Zustandes V/asser zugesetzt worden ist.
309827/1008
22B0953
Die keramische Auskleidung 14 wird in dem Bohr 12 "befestigt, in dem ein Überschuß des hergestellten Bindungsmittels auf eine der beiden miteinander zu verbindenden Oberflächen aufgetragen ist. Der Bindemittelauftrag erfolgt somit entweder auf die äußere Oberfläche der keramischen Auskleidung oder auf die innere Oberfläche des Metallrohres. Die keramische Auskleidung wird dann in der Weise in das Rohr eingeführt, daß eine innige Berührung des Bindemittels mit den beiden miteinander zu verbindenden Oberflächen erfolgt. Dabei hat sich herausgestellt, daß eine mit einer Drehbewegung verbundene Einführung eine derart innige Berührung liefert. Da die Konsistenz des Bindemittels derart ist, daß es nicht verläuft, kann die Blasform unmittelbar nach ihrem Einbau in einen Ofen verwendet werden. Die Auskleidung kann aber auch in einer Blasform befestigt werden, welche sich bereits in einem Ofen befindet. Sie kann auch dann, selbst bei hohen Temperaturen, unverzüglich benutzt werden. Selbstverständlich wird man die frisch ausgekleidete Blasform nur dann unmittelbar nach dem Auskleiden in Benutzung nehmen, wenn eine derartige Notwendigkeit vorliegt. Ansonsten kann das Bindemittel selbstverständlich vor der Ingebrauchnahme der Blasform zunächst getrocknet werden.
Ein besonderer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß der äußere Durchmesser der keramischen Bindemittelschicht nicht innerhalb enger Toleranzen zu liegen braucht. Die Bindemittelschicht kann ebenso dick, oder sogar dicker sein als die feuerfeste Auskleidung.
Aus dem vorstehenden ergibt sich, daß das erfindungsgemäße Verfahren insbesondere darauf abgestellt ist, keramische Auskleidungen in Blasformen vor oder nach dem Einbau solcher Blasformen in einen Ofen zu befestigen. Dieses Verfahren er-
309827/1008
7" 22B0953
fordert weder besondere Ausrüstungen zur Vorbereitung und Verwendung des Bindemittels, noch ein Gerät zum Trocknen des Bindemittels. Außerdem kann die mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgekleideteBlasform ohne vorheriges Trocknen des Bindemittels "verwendet werden. Dabei wird nach dem erfindungsgemäßen Verfahren eine abriebbeständige keramische Auskleidung mit hoher Dichte und niedriger Porosität in einem Metallrohr befestigt, welches beispielsweise eins Blasform oder eine Sauerstofflanze sein kann. Das Verfahren benutzt vorzugsweise eine Mischung aus Natriumsilikat und einem feuerfesten Werkstoff als Bindemittel, wobei dieses Bindemittel auf eine der miteinander zu verbindenden Oberflächen aufgetragen und die Auskleidung in das Rohr hineingeführt wird. Da das Bindemittel nicht verläuft ist keine Trocknung erforderlich. Ein mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgekleidetes Rohr kann deshalb unmittelbar nach Einbringen der Auskleidung in das Eohr selbst bei hohen Temperaturen verwendet werden.
309827/1008

Claims (6)

  1. Patentan sprüche
    Verfahren zur Befestigung einer abriebbeständigen Auskleidung mit holier Dichte und niedriger Porosität in einem Metallrohr, dadurch gekennzeichnet , daß auf eine der beiden miteinander zu verbindenden Oberflächen im Überschuß ein Feuerfest-Bindemittel bestehend zu
    1 bis 10 Gewichtsprozent aus einer wasserlöslichen Alkalimetallsilikat-Mischung mit einem Alkaliinetalloxydgehalt von 19 bis 51 Gewichtsprozent und einem Siliziumgehalt von 24- bis 80 Gewichtsprozent, Resthydratwasser und zufällige Verunreinigungen, und
    zu 90 bis 99 Gewichtsprozent aus einem Al-Si-Feuerfestwerkstoff mit einer Teilchengröße von - 20 Mesh (US-Norm) wobei dieser Feuerfestwerkstoff aus Stoffen, wie gebranntem Ton, Rohton, Cyanit, Mullit, Bauxit, Tonerde oder deren Mischungen besteht, sowie enthalternd.hinreichend Wasser zwecks Erzielung eines verstreichbaren Zustandes·
    aufgetragen und die keramische Auskleidung in das Metallrohr unter Herstellung einer innigen Berührung zwischen dem Bindemittel und den beiden miteinander zu verbindenden Oberflächen eingeführt wird, wobei das derart hergestellte Werkstück sogleich verwendbar ist.
    309827/1008
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e -
    k e η η ζ e* i c h η e t · , daß als Alkalimetall■Natrium dient.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die iFatriumsilikatmischung einen ITatriumoxydgehalt von 22 bis 32 Gewichtsprozent und einen Siliziumgehalt von 50 "bis 60 Gewichtsprozent auf v/eist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2,· dadurch gekennzeichnet , daß zur Bildung des Bindemittels 3 "bis 6 Gewichtsprozent der Natriuffisillkatmischung mit dem Peuerfestmaterial gemischt werden*
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß'die !Teilchengroße des verwendeten Feuerfestwerkstoffes der amerikanischen Siehweite - 1OO Mesh genügt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e kenn zeichnet , daß die keramische Auskleidung mittels einer Brehbewagung in das Metallrohr hineingeführt wird.
    3ÖS827/1008
    Leerseite
DE2260953A 1971-12-28 1972-12-13 Verfahren zur befestigung einer keramischen auskleidung in einem metallrohr Pending DE2260953A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00213140A US3830173A (en) 1971-12-28 1971-12-28 Tuyere formed by cementing a ceramic liner in a metal tube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2260953A1 true DE2260953A1 (de) 1973-07-05

Family

ID=22793884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2260953A Pending DE2260953A1 (de) 1971-12-28 1972-12-13 Verfahren zur befestigung einer keramischen auskleidung in einem metallrohr

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3830173A (de)
JP (1) JPS5518358Y2 (de)
BE (1) BE792348A (de)
BR (1) BR7206848D0 (de)
CA (1) CA961754A (de)
DE (1) DE2260953A1 (de)
ES (1) ES410083A1 (de)
FR (1) FR2169864B1 (de)
GB (1) GB1416730A (de)
IT (1) IT971954B (de)
NL (1) NL7217675A (de)
PL (1) PL78928B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012016143A1 (de) * 2012-08-08 2014-02-13 Saarstahl Ag Heißwindlanze

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3959063A (en) * 1971-06-02 1976-05-25 Foseco International Limited Method of protecting a surface from a heat source
AR207871A1 (es) * 1974-08-08 1976-11-08 Maximilianshuette Eisenwerk Tobera de inyeccion de gas reactivo en recipientes de fusion o de afino para metales
US4142556A (en) * 1975-02-13 1979-03-06 United States Steel Corporation Refractory lining tuyere for metallurgical furnace
US4091133A (en) * 1975-12-03 1978-05-23 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Porous ceramic tubing for flowing gas lasers
US4137117A (en) * 1977-03-10 1979-01-30 American Hospital Supply Corporation Method of making a solvent-bonded joint
US4150182A (en) * 1977-05-02 1979-04-17 United States Steel Corporation Method of producing a refractory lining in a cylinder or tube and resultant article
US4093193A (en) * 1977-06-07 1978-06-06 Electro-Nite Co. Composite high temperature protection tube
DE2733611C2 (de) * 1977-07-26 1982-10-14 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Transportleitung mit keramischer Innenisolierung zur Führung heißer Fluide
DE2821595A1 (de) * 1978-05-17 1983-04-14 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., 3400 Göttingen Hochfestes keramikverbundrohr, seine herstellung und verwendung
US4231800A (en) * 1979-05-14 1980-11-04 Valley Mineral Products Corporation Dry heat setting refractory and methods of using same
US4367866A (en) * 1981-04-10 1983-01-11 Sunbeam Equipment Corporation Furnace adapted to contain molten metal
AU575796B2 (en) * 1983-12-02 1988-08-11 Shikoku Kaken Kogyo Kabushiki Kaisha Fireproofing columns or beams
SE457566B (sv) * 1984-03-16 1989-01-09 Oxy Tuben Ab Lansroer, fraemst foer infoerande av gas, saasom syrgas, i smaelt metall vid metallurgiska foerfaranden
US4600437A (en) * 1984-03-29 1986-07-15 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Inorganic material, a process for producing same and a solidifying method thereof
NL8500393A (nl) * 1985-02-12 1986-09-01 Jogema Holding Samengestelde buis voor het verwarmen van gassen.
FR2577471B1 (fr) * 1985-02-15 1987-03-06 Aerospatiale Structure refractaire multicouche et paroi pourvue d'une telle structure refractaire
DE3678325D1 (de) * 1985-04-06 1991-05-02 Huels Troisdorf Anorganische formmasse mit gehalten einer steinbildenden komponente.
DE3807425C1 (de) * 1987-09-17 1989-02-02 Schmelzbasaltwerk Kalenborn - Dr.-Ing. Mauritz Gmbh & Co Kg, 5461 Vettelschoss, De
SE463513B (sv) * 1988-07-21 1990-12-03 Eka Nobel Ab Komposition foer beredning av en vaermeisolerande keramisk belaeggning paa en metall, foerfarande foer dess framstaellning, anvaendning av densamma samt avgasroer foersett med en belaeggning av en saadan komposition
CA2296386C (en) 1997-07-15 2009-05-19 H.T.B.S. Corporation Bv Cementitious polymeric matrix comprising silica aluminous materials
US6758386B2 (en) 2001-09-18 2004-07-06 The Boeing Company Method of joining ceramic matrix composites and metals
US7517402B2 (en) * 2001-10-08 2009-04-14 Xexos Ltd. Composition comprising a phosphate binder and its preparation
DE10205548B4 (de) * 2002-02-11 2007-04-26 Schott Ag Anordnung zur Erhöhung der Temperaturwechselbeständigkeit von fluiddurchströmten, druckbelasteten Glasrohren
US20050285317A1 (en) * 2004-06-24 2005-12-29 Henderson Richard S Molten metal transfer pipe
JP4669318B2 (ja) * 2005-05-11 2011-04-13 カヤバ工業株式会社 シリンダバレル
CN100378392C (zh) * 2006-01-26 2008-04-02 上海易昌特种陶瓷科技发展有限公司 特种陶瓷双衬套管及其生产方法
JP4624391B2 (ja) * 2007-09-28 2011-02-02 パンパシフィック・カッパー株式会社 乾燥精鉱の移送管配管構造における移送管の破損検知方法
CN102966806A (zh) * 2011-08-28 2013-03-13 黑利福卡斯有限公司 流体传输组件
CN106867415B (zh) * 2017-03-24 2020-08-28 洛阳欧斯特节能科技有限公司 一种耐高温粘结剂
CN106964249A (zh) * 2017-04-06 2017-07-21 江苏国强环保集团有限公司 一种新型脱硫塔陶瓷喷淋管
EP3450310A1 (de) * 2017-09-05 2019-03-06 Flyability SA Unbemanntes luftfahrzeug sowie äusserem schutzkäfig

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1749642A (en) * 1928-01-31 1930-03-04 Mellor Joseph William Manufacture of ceramic ware
US1973732A (en) * 1932-01-09 1934-09-18 Snell Fester Dee Cement
US2065389A (en) * 1934-06-20 1936-12-22 Bosch Robert Cement for metallic and ceramic constructional parts
US2828956A (en) * 1954-10-01 1958-04-01 Union Carbide Corp Top blowing oxygen nozzle in molten metal
US3036929A (en) * 1959-04-22 1962-05-29 Toyo Calorizing Kogyo Kabushik Method of manufacturing durable lance pipes for oxygen smelting
US3061300A (en) * 1959-09-22 1962-10-30 United States Steel Corp Tuyere with preformed refractory nose and sleeve
US3141479A (en) * 1961-07-27 1964-07-21 Cons Porcelain Enamel Co Fluxing pipe and method of making the same or the like
US3206183A (en) * 1963-03-29 1965-09-14 Jr Howard L Marwick Refractory coated tube and method of making same
DE1571607A1 (de) * 1965-05-11 1970-12-23 Kurz Dr Fredrik Wilhelm Anton Binde-oder Impraegnierungsmittel auf Basis von Wasserglas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012016143A1 (de) * 2012-08-08 2014-02-13 Saarstahl Ag Heißwindlanze

Also Published As

Publication number Publication date
FR2169864B1 (de) 1976-08-27
PL78928B1 (de) 1975-06-30
FR2169864A1 (de) 1973-09-14
JPS4884807U (de) 1973-10-15
IT971954B (it) 1974-05-10
CA961754A (en) 1975-01-28
BE792348A (fr) 1973-03-30
BR7206848D0 (pt) 1973-08-23
GB1416730A (en) 1975-12-03
US3830173A (en) 1974-08-20
JPS5518358Y2 (de) 1980-04-28
ES410083A1 (es) 1975-12-01
NL7217675A (de) 1973-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2260953A1 (de) Verfahren zur befestigung einer keramischen auskleidung in einem metallrohr
DE2903104A1 (de) Kuehlelement fuer einen metallurgischen ofen
DE4221480A1 (de) Verfahren und gemisch zum formen einer zusammenhaengenden feuerfest-masse auf einer oberflaeche
DE2414719A1 (de) Verfahren zum giessen von bloecken
DE2559151A1 (de) Waermedaemmender ueberzug fuer metallurgische behaelter, und mit einem solchen versehene behaelter
DE1573371B1 (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Temperaturmessung von heissen Medien
DE3510111A1 (de) Gesinterte polykristalline mischwerkstoffe auf bornitridbasis
DE526626C (de) Betrieb von elektrischen OEfen, z.B. Carbidoefen, mittels zweier Sorten Beschickungsgut von wesentlich verschieden grosser Koernung und einer Hohlelektrode
DE2447813A1 (de) Verfahren und stoff zur hitzebestaendigen auskleidung eines metallurgischen behaelters bei erhoehten temperaturen
DE10215594A1 (de) Verfahren zur Konditionierung von flüssiger Hochofenschlacke
DE2754988C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ferrochrom in einem Hochofen
DE1583259C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung von Stahl
DE2148922C2 (de) Totgebrannte feuerfeste Masse auf der Basis von MgO, CaO, SiO↓2↓ und deren Verwendung
AT218554B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung metallurgischer Prozesse, insbesondere zum Frischen oder Vorfrischen von Roheisen, zum Feinen und Legieren von Stahl
DE2638458A1 (de) Ungebrannte, feuerfeste massen oder steine fuer metallurgische gefaesse
DE2022829C3 (de) Material zum Ausbessern der feuerfesten Auskleidung von metallurgischen Öfen
DE2834274C2 (de) Dichtungs- und Füllmaterial für metallurgische Anwendungen, insbesondere an Blockgießformen
DE3114069A1 (de) Feuerfestes verschleissfutter fuer roheisentransportgefaesse
DE1458948A1 (de) Verfahren zum Entfernen von schwer schmelzbaren Schlacken-Verkrustungen
DE127374C (de)
AT217068B (de) Verfahren zur Verminderung der Rauchentwicklung bei der Behandlung von geschmolzenem Eisenmaterial durch Blasen mit Sauerstoff
AT234739B (de) Verfahren zur Durchführung metallurgischer Prozesse in Herdöfen
DE692339C (de) Verfahren zum Raffinieren von Metallen in drehbaren Flammoefen
DE1608195C (de) Verfahren zur Herstellung von Ferrosilicium
AT136981B (de) Tiegel für aluminothermische Zwecke.

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination