DE2022829C3 - Material zum Ausbessern der feuerfesten Auskleidung von metallurgischen Öfen - Google Patents

Material zum Ausbessern der feuerfesten Auskleidung von metallurgischen Öfen

Info

Publication number
DE2022829C3
DE2022829C3 DE19702022829 DE2022829A DE2022829C3 DE 2022829 C3 DE2022829 C3 DE 2022829C3 DE 19702022829 DE19702022829 DE 19702022829 DE 2022829 A DE2022829 A DE 2022829A DE 2022829 C3 DE2022829 C3 DE 2022829C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight percent
repairing
oxide
metallurgical furnaces
refractory
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702022829
Other languages
English (en)
Other versions
DE2022829B2 (de
DE2022829A1 (de
Inventor
Micheal Donald Ellwood City Pa. Labate
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2022829A1 publication Critical patent/DE2022829A1/de
Publication of DE2022829B2 publication Critical patent/DE2022829B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2022829C3 publication Critical patent/DE2022829C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/03Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on magnesium oxide, calcium oxide or oxide mixtures derived from dolomite

Description

Die Erfindung betrifft Material zum Ausbessern der feuerfesten Auskleidung von metallurgischen Öfen.
Bekanntlich unterliegen die feuerfesten Auskleidungen von Behältern zur Stahlherstellung, von Siemens-Martin-Öfen, Elektro-Öfen und basisch ausgekleideten Konvertern zum Frischen mit Sauerstoff während des Gebrauchs nicht nur starker Erosion, sondern werden auch ungleichmäßig erodiert. Um einen derartigen ungleichmäßigen Verschleiß zu kompensieren und die besonders beanspruchten Teile der Auskleidung auszubessern, um für eine maximale Lebensdauer der Ofenauskieidungen zu sorgen, wird die üblicherweise aus feuerfesten Steinen bestehende Auskleidung im Bereich der starken Abnutzung durch Aufbringen lockerer, feuerfester Materialien, die bei relativ niedrigen Temperaturen abbinden, geschützt. Diese bei relativ niedrigen Temperaturen abbindenden Ausbesserungsmaterialien enthalten als wichtigste Bestandteile Siliciumdioxid, Phosphate oder Chromeisenstein, werden zumeist als wäßrige Suspension aufgebracht und haften gut an dem körnigen feuerfesten auszubessernden Material. Diese Ausbc-serungsmateri alien werden gewöhnlich mittels eines Spritzverfahrens aufgebracht und daher auch als spritzfähige Materialien bezeichnet.
Aus der US-PS 3 086 876 sind ferner nach der Zündung bei hoher Temperatur exotherm reagierende Gemische zum Ausbessern der feuerfesten Auskleidungen von öfen bekannt. Solche Gemische bestehen beispielsweise aus 2 bis 8 Gewichtsprozent Aluminium, 6 bis 15 Gewichtsprozent Eisenoxid, 0,5 bis 3 Gewichtsprozent halogenhaltigen! Flußmittel, 10 bis 25 Gewichtsprozent calciniertem Dolomit, 50 bis 80 Gewichtsprozent calciniertem Magnesit und gegebenenfalls bis zu 1 %> Silicium. Derartige Gemische erfordern eine Zündtemperatur von etwa 1090° C; erst
rungen an senk _
§en sind daher zusätzliche Maßnahmen erforderlich,
S um das Ausbesserungsgemisch bis zur selbständigen Haftung am Ort der Ausbesserung zu halten.
.■·'■' Aufgabe der Erfindung ist es, neue Ausbesserungsmaterialien für die feuerfesten Auskleidungen voä Öfen bereitzustellen, welche infolge exothermer. saktion bei hohen Temperaturen eine gute Bindung mit der Auskleidung ergeben und bereits vor dieser exothermen Reaktion gut an der Auskleidung haften. Erfindungsgemäß wurde herausgefunden, daß gewisse bekannte spritzfahige Aasbesserungsgemische mit exotherm reagierenden Ausbesserungsgeraischen vermischt werden können und mittels eines Spritzverfahrens aufgebracht werden können, wobei sehr gute Ergebnisse bei der Reparatur von Öfen erzieh werden; überraschend wurde bei Benutzung einer sol-
ao chen Kombination von Materialien eine wesentlich verlängerte Lebensdauer der Ofenauskleidungen beobachtet.
Das erfindungsgemäße Ausbesserungsgemisch besteht im wesentlichen aus
»5
1 bis 10 Gewichtsprozent Aluminium
6 bis 15 Gewichtsprozent Eisenoxid und/oder
Chromoxid
25 bis 90 Gewichtsprozent Magnesiumoxid
5 bis 40 Gewichtsprozent Calciumoxid
0,3 bis 3 Gewichtsprozent Halogensalze
bis zu 3 Gewichtsprozent Silicium
0,3 bis 20 Gewichtsprozent Aluminiumoxid und
bis zu 8 Gewichtsprozent Siliciumdioxid
Aufgrund seiner neuartigen Zusammensetzung, insbesondere wegen des Gehalts an Magnesiumoxid und Calciumoxid kann das erfindungsgemäße Gemisch, etwa in der Form einer wäßrigen Suspension, mittels eines Spritzverfahrens aufgebracht werden und bindet bereits nach dem Anfeuchten bei niedri-
♦5 ger Temperatur ab, wodurch es bereits vor der eigentlichen exothermen Reaktion gut an den auszubessernden Stellen der Auskleidung haftet. Anschließend wird durch entsprechende Erwärmung die exotherme Reaktion in Gang gesetzt, wodurch es zu einer weiteren Bindung des Ausbesserungsgemisches an die Ofenauskleidung kommt. Nach Abschluß sowohl der bei niedriger Temperatur ablaufenden Abbindung wie der exotherm bei hoher Temperatur ablaufenden Reaktion hat sich eine zusammengeschmolzene keramikartige Masse gebildet, die sehr gut an der Ofenauskleidung haftet, diese vor weiterer Beschädigung schützt und somit deren Lebensdauer wesentlich erhöht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch*
    I Material zum Ausbessern der feuerfesten Aus-.. .,Jäeidung von metallurgischen Öfen, dadurch *;-^gekennzeichnet, daß es ein unter Wärme- "-1 vehtwicklung bei hohen Temperaturen abbinden-. des Gemisch enthält, das im wesentlichen aus 1 bis 10 Gewichtsprozent Aluminium, 6 bis 15 Gewichtsprozent Eisenoxid und/oder Chromoxid, 25 bis 90 Gewichtsprozent Magnesiumoxid, 5 bis ίφΟ Gewichtsprozent Calciumoxid, bis zu 3 Gewichtsprozent Silicium, 0,3 bis 3 Gewichtsprozent Halogensalze, 0,3 bis 20 Gewichtsprozent Aluminiumoxid und bis zu 8 Gewichtsprozent Siliciumdioxid besteht.
    Masse benetzt und haftet m
    itejjaL Besonders bei Ausbesseler ÄdQJi
DE19702022829 1969-05-09 1970-05-11 Material zum Ausbessern der feuerfesten Auskleidung von metallurgischen Öfen Expired DE2022829C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82349269A 1969-05-09 1969-05-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2022829A1 DE2022829A1 (de) 1970-11-19
DE2022829B2 DE2022829B2 (de) 1974-10-10
DE2022829C3 true DE2022829C3 (de) 1975-06-12

Family

ID=25238921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702022829 Expired DE2022829C3 (de) 1969-05-09 1970-05-11 Material zum Ausbessern der feuerfesten Auskleidung von metallurgischen Öfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2022829C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6035317B2 (ja) * 1976-11-26 1985-08-14 大光炉材株式会社 不定形耐火物

Also Published As

Publication number Publication date
DE2022829B2 (de) 1974-10-10
DE2022829A1 (de) 1970-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2260953A1 (de) Verfahren zur befestigung einer keramischen auskleidung in einem metallrohr
DE4020297A1 (de) Verfahren zur bildung einer poroesen feuerfesten masse und zusammensetzung dafuer
EP0014236B1 (de) Verfahren zur Gütebehandlung von Schleifkorn
DE4221480C2 (de) Verfahren und Gemisch zum Formen einer zusammenhängenden Feuerfest-Masse auf einer Oberfläche
EP0100306B1 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten, kohlenstoffhaltigen, nicht-basischen und nicht-isolierenden Steinen und Massen
DE2308851B2 (de) Verfahren zur Herstellung von hydratationshärtendem Material aus Stahlerzeugungshochofenschlacke
DE2022829C3 (de) Material zum Ausbessern der feuerfesten Auskleidung von metallurgischen Öfen
DE3419199C2 (de)
EP1420003B1 (de) Feuerfester Reparaturmassenversatz
DE2447813A1 (de) Verfahren und stoff zur hitzebestaendigen auskleidung eines metallurgischen behaelters bei erhoehten temperaturen
US4096004A (en) Repair composition for steelmaking furnaces and the like
DE3506085A1 (de) Aufbau einer auskleidung fuer die innenoberflaeche einer giesswanne, insbesondere fuer stahlguss
DE465489C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisen- oder Stahllegierungen
AT127605B (de) Feuerfeste Überzugsmasse.
DE2634869C2 (de) Auskleidungsmasse für Behälter, die zur Aufnahme von flüssigem Eisen bestimmt sind
DE2217271A1 (de) Verfahren zur herstellung eines fuer die errichtung bzw. auskleidung von gemuffelten oefen, insbesondere von koksoefen, geeigneten siliciumcarbidsteines
AT211722B (de) Verfahren zum Überziehen der den Flammen ausgesetzten feuerfesten Oberflächen eines Hochtemperaturofens
DE1796037B1 (de) Spritzmittel und Verfahren zur Trockenspritzung von Ofenauskleidungen
DE2058967A1 (de) Tauchlanze
DE2648311C2 (de) Feuerfester Rohwerkstoff
CA1084956A (en) Repair composition for steelmaking furnaces and the like
DE955189C (de) UEberzugsmaterial fuer Metallflaechen zur Verringerung des Strahlungshitzeueberganges
DE1646642A1 (de) Feuerfeste Masse und Verfahren zum Auftragen derselben
DE533938C (de) Gleichzeitige Herstellung von Phosphor (bzw. Phosphorsaeure) und Tonerde
DE692339C (de) Verfahren zum Raffinieren von Metallen in drehbaren Flammoefen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee