DE226068C - - Google Patents

Info

Publication number
DE226068C
DE226068C DENDAT226068D DE226068DA DE226068C DE 226068 C DE226068 C DE 226068C DE NDAT226068 D DENDAT226068 D DE NDAT226068D DE 226068D A DE226068D A DE 226068DA DE 226068 C DE226068 C DE 226068C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
visor
jaws
frame
curve
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT226068D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE226068C publication Critical patent/DE226068C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G1/00Sighting devices
    • F41G1/06Rearsights
    • F41G1/16Adjusting mechanisms therefor; Mountings therefor
    • F41G1/28Adjusting mechanisms therefor; Mountings therefor wedge; cam; eccentric
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06QDECORATING TEXTILES
    • D06Q1/00Decorating textiles
    • D06Q1/02Producing patterns by locally destroying or modifying the fibres of a web by chemical actions, e.g. making translucent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 226068 KLASSE 72/. GRUPPE
Bockvisier mit am Visierrahmen festen Kurvenbacken.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. November 1908 ab.
Die Erfindung betrifft ein sogenanntes Kurven- oder Bockvisier, bei welchem die Höheneinstellung der großen Klappe oder des Rahmens nach Maßgabe einer den verschiedenen Visierhöhen entsprechenden Kurve erfolgt. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein solches Kurvenvisier, bei welchem die die Einstellung des Rahmens regelnde Kurve sich an den seitlichen Backen der den Rahmen
ίο tragenden Visierhülse befindet, bei welchem also der obere Rand der Backen der be-
. treffenden Kurve entsprechend gekrümmt ist.
Indessen ist die Eifindung aber nicht gerade auf diese Art von Kurvenvisieren beschränkt, sie könnte beispielsweise auch bei den neuerdings in der deutschen Armee benutzten Bockvisieren Anwendung finden, bei welchen die Kurve sich in seitlichen Leisten des Rahmens befindet, während die Backen zur Visierhülse geradlinig verlaufen.
Die Erfindung bezweckt nun, derartige Kurvenvisiere so einzurichten, daß sie für verschiedene Munition mit abweichender ballistischer Wirkung verwendbar sind; sie soll demgemäß die Möglichkeit geben, wie dies neuerdings öfter erforderlich wird, bei Einführung einer neuen Munition mit anderer ballistischer Wirkung das Kurvenvisier entsprechend ändern zu können, also die Notwendigkeit zu vermeiden, die Waffe mit gänzlich neuem Visier versehen zu müssen.
Zu diesem Behufe ist die Anordnung so getroffen, daß die die Verstellung des Rahmens regelnden Kurventeiki also die Teile, die die Kurve tragen, z. B. die seitlichen Kurvenbacken der Visierhülse, auswechselbar (abnehmbar) sind.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform veranschaulicht, und zwar zeigen Fig. 1 bis 3 das gesamte Visier mit der Klappe oder dem Rahmen in Seitenansicht, vertikalem Querschnitt nach A-A der Fig. ι und im Längsschnitt, Fig. 4 und 5 den Visierfuß allein im Längsschnitt und im vertikalen Querschnitt nach B-B der Fig. 4 und Fig. 6 und 7 das abgenommene Backenstück in der Seitenansicht und im vertikalen Querschnitt.
Das gemäß der Erfindung konstruierte Visier ist ein solches, bei welchem die die Verstellung des Rahmens oder der Klappe k regelnde Kurve sich an den seitlichen Backen a, b des Visiergestelles oder der Visierhülse ν befindet. Demgemäß sind entsprechend der Erfindung diese Backen abnehmbar angeordnet, und zwar ist 'j die Einrichtung so getroffen, daß, um beide Backen a, b gemeinschaftlich auswechselbar zu machen, sie zu einem einzigen in den Visierfuß w eingesetzten Einsatzstück c vereinigt sind. Dieses Einsatzstück c tat an seiner Unterseite eine Leiste d, mit welcher es in einen entsprechenden Ausschnitt t des Visierfußes w hineinpaßt; an seinem vorderen Ende befindet sich eine abgesetzte Schulter e, welche bei eingesetztem Einsatzstück unter eine entsprechende Absetzung s am vorderen Ende der Oberplatte des Visierfußes greift. Hierbei wird das montierte Einsatzstück außerdem in seiner Lage noch durch die Klappenfeder f gesichert, welche ihrerseits in einen
Falz der Oberseite des Einsatzstückes c eingeschoben ist und mit ihrem freien Teil sich gegen das hintere Ende der in bekannter Weise in die seitlichen Ösenbacken u des Visierfußes eingehängten Klappe k legt.
Nach Herausheben der Klappe aus ihren Lagerösen (was nur unter Überwindung der Feder f möglich ist) kann auch das Einsatzstück einfach und, ohne die Lösung irgendeines anderen Teiles notwendig zu machen, rasch vom Visierfuß abgenommen werden. Auf diese Weise ist es möglich, bei Neueinführung der Munition die Visiere sogar bei der Truppe selbst entsprechend ändern zu können, wozu es noch nicht einmal des Büchsenmachers bedarf. Eine willkürliche Lösung der Backen ist ausgeschlossen, da das Einsatzstück durch die kräftige Feder und durch den hakenförmigen Untergriff sicher in seiner Lage gehalten wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Bockvisier mit am Visierrahmen festen Kurvenbacken, dadurch gekennzeichnet, daß diese Kurvenbacken unter sich zu einem besonderen Stück vereinigt sind,. welches zwecks Auswechselbarkeit herausnehmbar ist, während die eigentliche Visierklappe unverändert ihre Lage am Visierfuß behält und durch ihre Feder den eingesetzten Backenteil in seiner Lage sichert.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT226068D 1908-11-21 Active DE226068C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE190925253X 1908-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE226068C true DE226068C (de)

Family

ID=32521474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT226068D Active DE226068C (de) 1908-11-21

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE226068C (de)
GB (1) GB190925253A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB190925253A (en) 1910-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7636139U1 (de) Regelsystem fuer zweilaufgewehre
DE226068C (de)
DE1190360B (de) Gewehr mit einem schwenkbaren Lauf
DE179431C (de)
DE854646C (de) Ordner
DE189612C (de)
DE897693C (de) Schiebereiter aus Kunststoff oder anderem biegsamen Material
DE602488C (de) Auswechselbarer Haengeregistratur-Mappenhalter
DE212702C (de)
DE615265C (de) Sammelmappe fuer Zwischenhefter
DE212127C (de)
DE555804C (de) Einhaengehefter mit seitlich offenen hinterschnittenen, nach derselben Richtung verlaufenden Aufreihschlitzen
DE2032956C3 (de) Reglereinsatz mit einem thermostatischen Stellzylinder zum Betätigen eines Ventiltellers
DE159515C (de)
DE178214C (de)
DE439752C (de) Buchhaltungseinrichtung nach dem Loseblaetter-Durchschreibesystem mit einem Journalblatt und Kontoblaettern, die mit bei Buchhaltungsblaettern an und fuer sich bekannten Kontroll-Loechern versehen sind
DE252631C (de)
DE423472C (de) Briefordner mit kippbar in der Mappe angeordneten Aufreihroehrchen
DE218699C (de)
DE185576C (de)
DE172475C (de)
DE20780C (de) Auswechselbarer Stiefelabsatz mit oder ohne Sporenkasten
DE220426C (de)
DE432555C (de) Aufreihvorrichtung fuer Sammelmappen mit einem kippbar angeordneten Verschlussstueck fuer die offenen Enden der kippbaren Aufreiher
DE949047C (de) Aufhaengeschiene mit Schiebereiter fuer Haengeregistraturen