DE172475C - - Google Patents

Info

Publication number
DE172475C
DE172475C DENDAT172475D DE172475DA DE172475C DE 172475 C DE172475 C DE 172475C DE NDAT172475 D DENDAT172475 D DE NDAT172475D DE 172475D A DE172475D A DE 172475DA DE 172475 C DE172475 C DE 172475C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
helmet
end piece
scale
heart
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT172475D
Other languages
English (en)
Publication of DE172475C publication Critical patent/DE172475C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A42HEADWEAR
    • A42BHATS; HEAD COVERINGS
    • A42B3/00Helmets; Helmet covers ; Other protective head coverings
    • A42B3/04Parts, details or accessories of helmets
    • A42B3/08Chin straps or similar retention devices

Landscapes

  • Helmets And Other Head Coverings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSGHRIFT
- JVI 172475 -KLASSE 41 c. GRUPPE
JULIUS JANSEN in STRASZßURG i. E.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. März 1905 ab.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verschluß zum Befestigen der Helmriemen und Schuppenketten an Helmen, Czapkas und sonstigen Kopfbedeckungen, bei
.5 denen die Schuppenketten usw. nach Belieben ihres Trägers abgenommen und wieder angebracht werden können.
Die Neuerung besteht darin, daß die Büchse, die im Leder des Helmes möglichst unverschiebbar befestigt ist, außen eine herzförmige Platte trägt, deren Spitze vorteilhafterweise etwa in einem Winkel von 45 ° zur Wagerechten nach hinten zeigt, während auf der entgegengesetzten Seite zwei weitere Vor-
sprünge angeordnet sind, so daß das Ganze in ein entsprechend geformtes Endstück der Schuppenkette oder des Helmriemens hineinpaßt, die nach einer Drehung in die richtige Lage nicht mehr abfallen kann.
Die bisherigen Haltevorrichtungen nämlich, z. B. die zur Zeit beim deutschen Heere in Gebrauch befindlichen Verschlüsse, sind rund und. haben nur einen Vorsprung, eine Messingecke.
Bei der jetzigen Form des Halters bietet die kleine Messingecke, dann keine ausreichende Befestigung mehr, wenn sich ein kleiner Teil des Messings der Büchse oder des ge^- schlossenen oder offenen Endstückes der Schuppenkette abgenutzt hat. In solchen Fällen vermag man gewöhnlich die Schuppenkette bei jeder Stellung der Messingecke abzunehmen, ohne sie vorher in die Einhakstellung zurückzudrehen. Es geschieht dies selbst dann, wenn die Büchse sonst noch fest im Leder sitzt. Diese mangelhafte Befestigung ist namentlich bei der Reiterei, insbesondere beim Springen, von großem Nachteile.
Bei der vorliegenden Neuerung ist das Ein- und Aushaken nur bei einer ganz bestimmten Stellung der Büchse und des Endstückes der Schuppenkette oder des Helmriemens möglich. Die drei Vorsprünge bewirken, daß selbst bei beliebigem Herumdrehen ein selbständiges Loslösen nicht vorkommen kann.
Die beiliegende Zeichnung zeigt eine Ausführungsform des neuen Bajonettverschlusses. Dabei ist:
Fig. ι eine schaubildliche Darstellung der Büchse,
Fig. 2 eine Draufsicht der Außenplatte,
Fig. 3 eine Schuppenkette mit entsprechendem offenen Endstück,
Fig. 4 ein Endstück für Helmriemen.
Die Büchse besteht aus einer Platte 1, an deren unterer Seite in der Mitte ein runder mittlerer Splint 2 oder ein doppelter flacher Splint befestigt ist, während an den Rändern zwei weitere Seitensplinte 3 angebracht sind. Oben auf der Platte 1 befindet sich ein zylindrischer Teil 4, auf dem die herzförmige Platte 5 angelötet oder sonstwie befestigt ist. Diese Platte 5 besitzt drei Vorsprünge, von denen der Vorsprung 6 eine Spitze bildet, während die auf der anderen Seite der Platte angebrachten Vorsprünge 7 und 8 symmetrisch zur Mittelachse angeordnet sind.
Entsprechend der Form der Platte 5 ist das Endstück der Schuppenkette (Fig. 3) oder des Helmriemens (Fig. 4) hergestellt, indem aus einer Metallplatte eine öffnung, deren

Claims (1)

  1. Form und Größe genau der Platte 5 entspricht, ausgestanzt ist. Die Endstücke können auf zweierlei Weise hergestellt werden. Ent- S weder offen, wobei der ausgestanzte Teil aus ; einer Platte besteht und die Platte 5 mit einer j Verzierung versehen werden kann, oder die. i Platte mit dem ausgestanzten herzförmigen Teil befindet sich auf der Innenseite der Schuppenkette und ist vollständig verdeckt. Bei dieser Form des Endstückes kann es nur bei einer ganz bestimmten Stellung auf die Büchse aufgehakt werden, wenn nämlich ■ das Endstück vom oberen hinteren Teil der Kopfbedeckung her, also derselben Stellung, die die Büchse aufweist (Fig. 2), an der Kopfbcdeckung eingelegt wird.
    Pa τ ε ν τ - A ν s i1 r υ c η :
    Bajonettverschluß für Helme mit Helmriemen oder Schuppenketten, dadurch gekennzeichnet, daß der im Helme befestigte Verschlußteil (5) herzförmig gestaltet und mit zwei Vorsprüngen (7, 8) versehen ist, welchen Aussparungen im Endstück der Schuppenkette oder des Helmriemens entsprechen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT172475D Active DE172475C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE172475C true DE172475C (de)

Family

ID=437359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT172475D Active DE172475C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE172475C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2400381C3 (de) Schutzhelm
DE172475C (de)
DE705065C (de) Uhrarmband mit einem einen offenen Ring bildenden federnden Metallband
DE210787C (de)
DE844113C (de) Halter fuer die Schaustellung einer Armbanduhr
DE485585C (de) Vorrichtung an Fuellfederhaltern o. dgl. zum Verhindern des Liegenlassens derselben
DE632061C (de) Vernietbare Haken und OEsen fuer Guertelverschluesse und aehnliche Verwendungen
DE451767C (de) Uhrarmband
DE712477C (de) Verfahren zur Herstellung von Reissverschluessen und Reissverschluss nach dem Verfahren
DE933487C (de) Guertelschliesse
DE334349C (de) Hakenverschlussoese mit Stoffschuetzer
DE408660C (de) Spange, insbesondere zum Halten von Schulterbaendern
DE627931C (de) Herrenfrisierhaube
DE521116C (de) Elastischer Guertelverschluss
DE356317C (de) Halteband fuer Zigarettenetuis
DE647810C (de) Patrize mit einer Ablegeverzahnung in einem ª�-foermigen Ausschnitt und einem das Druckbild tragenden Ansatz fuer Patrizensetz- und Zeilendruckmaschinen
DE430875C (de) Aus Haken und OEse bestehender Kleiderverschluss
DE35308C (de) Manschettenhalter
DE417500C (de) Schweissblatt
DE465343C (de) Presse zur Befestigung von Druckknopfteilen an Handschuhen, Gamaschen u. dgl.
DE942981C (de) Bund, insbesondere Hosenbund
DE226068C (de)
DE317348C (de)
DE5078C (de) Kapselschlofs zur sicheren Befestigung der Taschenuhren
DE100639C (de)