DE2260510B2 - Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Kuppelgliedern aus einem eine Reißverschlußkette bildenden Tragbandpaar - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Kuppelgliedern aus einem eine Reißverschlußkette bildenden Tragbandpaar

Info

Publication number
DE2260510B2
DE2260510B2 DE2260510A DE2260510A DE2260510B2 DE 2260510 B2 DE2260510 B2 DE 2260510B2 DE 2260510 A DE2260510 A DE 2260510A DE 2260510 A DE2260510 A DE 2260510A DE 2260510 B2 DE2260510 B2 DE 2260510B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
coupling elements
base parts
anvil
heads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2260510A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2260510A1 (de
DE2260510C3 (de
Inventor
Takeo Uozu Toyama Fukuroi (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yoshida Kogyo KK filed Critical Yoshida Kogyo KK
Publication of DE2260510A1 publication Critical patent/DE2260510A1/de
Publication of DE2260510B2 publication Critical patent/DE2260510B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2260510C3 publication Critical patent/DE2260510C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/02Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/42Making by processes not fully provided for in one other class, e.g. B21D53/50, B21F45/18, B22D17/16, B29D5/00
    • A44B19/58Removing interlocking members to produce gaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/02Means for holding or positioning work with clamping means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/921Slide fastener cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49782Method of mechanical manufacture of a slide fastener
    • Y10T29/49785Method of mechanical manufacture of a slide fastener of interlocking element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49815Disassembling
    • Y10T29/49821Disassembling by altering or destroying work part or connector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5101Slide fastener or slide fastener element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53291Slide fastener
    • Y10T29/53309Disassembly means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Entfernen von Kuppelgliedern aus einem eine Reißverschlußkette bildenden Tragbandpaar, auf welchem ununterbrochene Reihen von kontinuierlichen, in Eingriff miteinander stehenden und jeweils aus einem Kupplungskopf und einem die Verbindung zum benachbarten Element herstellenden Basisteil bestehenden Kuppelglieder, befestigt sind, durch Anordnen einer Länge von miteinander in Eingriff stehender Kuppelglieder, Abschneiden einer Anzahl von in Eingriff miteinander stehenden Kupplungsköpfen und anschließendes seitliches Wegziehen der Basisteile von ihren jeweiligen Tragbändern ausschließlich rechtwinklig zur Längsrichtung des Kuppelgliederverlaufes.
Zur Erleichterung der Endbearbeitung von Reißver-Schlüssen werden in den Reißverschluß-Fabrikationsbe trieben anstelle von unterteilten Einzeltragbändern üblicherweise durchgehende Reißverschlußtragbänder verarbeitet, auf denen ununterbrochene, in ungriff miteinander stehende Reihen von Kuppelgliedern
ίο befestigt sind. Üblicherweise werden auf diesen Tragbänderketten in bestimmten Abständen kuppelgliederfreie Abschnitte vorgesehen, in denen die Schieber und die Endanschläge befestigt werden und in drnen dann die Reißverschlußkette in einzelne Reißver schlußlängen unterteilt wird.
Bei einem in der GB-PS 11 67 876 beschriebenen Verfahren der eingangs genannten Art liegen die Kuppelglieder während des Abschneiden der Kupplungsköpfe vollkommen frei auf einer Unterlage auf, so daß eine ordnungsgemäße seitliche Führung derselben nicht gewährleistet ist Es besteht daher die Gefahr, daß die Kuppelgliederreihen gegenüber einem Schneidwerkzeug nicht ordnungsgemäß ausgerichtet sind, so daß beim Absenken desselben ein ordnungsgemäßes Abschneiden der Kiippiungsköpie nicht gewährleistet ist und möglicherweise sogar der Nähfaden oder Teile des Tragbandes beschädigt werden.
Aus der GB-PS 9 57 027 ist es zwar in Verbindung mit einem Verfahren zum Entfernen von Kuppelgliedern
JO aus einem eine Reißverschlußkette bildenden Tragbandpaar auch bereits bekannt, die Basisteile der Kuppelglieder jeder Kuppelgliederreihe unter Einschränkung ihrer freien Bewegung vor und während des Abschneidens der Kupplungsköpfe mittels Druckpol-
J5 stern auf einem Amboß festzulegen. Irgendwelche Einrichtungen zum seitlichen Wegziehen der abgeschnittenen Basisteile sind jedoch nicht vorgesehen.
Aus der DE-OS 16 10 428 ist schließlich auch eine Einrichtung zum seitlichen Wegziehen der Basisteile
«o nach dem Abschneiden der Kuppliingsköpfe bekannt. Diese Einrichtung besteht aus zwei nadeiförmigen Abstreiffingern, die in spitzem Winkel zur Mittellinie der Reißverschlußbahn ausgerichtet sind und dabei nach vorne und nach unten in die Linie der Basisteile
«5 vorragen. Durch Längsbewegung parallel zur Reißverschlußbahn können die Abstreiffinger in die Basisteile einhaken und diese von den Tragbändern wegziehen. Die nadeiförmigen Abstreiffinger kommen bei diesem Vorgang nacheinander mit den aufeinanderfolgenden Basisteilen in Eingriff und üben auf diese eine zum großen Teil parallel zur Reißverschlußachse wirkende Kraft aus. Diese zur Reißverschlußachse parallele Kraftkomponente bedingt jedoch ein Verfahren der Basisteile bei ihrem Ablösevorgang von den Tragbän dem, wobei zwar jeweils der eine Schenkel jedes Basisteils relativ leicht aus der Nähfadenhalterung gleiten kann, der jeweils andere Schenkel durch das Verschwenken jedoch eine Halterungsverstärkung erfährt, die das Ablösen erschwert. Außerdem besteht
6« die Gefahr, daß die Tragbänder durch die nädelförmigen Abstreiffinger beschädigt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung bereitzustellen, mit deren Hilfe die Kuppelglieder beim Abschneiden
ft5 ordnungsgemäß ausgerichtet sind und die Basisleile der Kuppelglieder danach ohne Verdrehen derselben und ohne Durchstechen der Tragbänder von diesen entfernt werden.
In verfahrensmäßiger Hinsicht wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Basisteile der Kuppelglieder jeder Reihe vor und während des Abschneidens der Kupplungsköpfe durch Greifer formschlüssig erfaßt und in ihrer Lage festgelegt werden und daß danach die Basisteile durch die Greifer von ihren Tragbändern weggezogen werden.
Durch diese Maßnahmen wird ein fehlerhaftes Abschneiden der Kupplungsköpfe oder eine Beschädigung des Tragbandes ausgeschlossen.
Die zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Vorrichtung betrifft eine gattungsgemäße Vorrichtung mit einem vertikal hin- und herbeweglichen Stempel, einem Amboß mit einer auf den Stempel ausgerichteten Gesenknut zum Abschneiden der Kupplungsköpfe der Kuppelglieder und mit zwei Einrichtungen von denen je eine auf jeder Seite des Amboßes angeordnet ist, und die mit den Basisteilen der auf dem Amboß aufliegenden Kupplungsglieder in Ringriff bringbar sind und auf diese nach dem Abschneiden der Kuppelköpfe eine Kraft mit -;iner zur Längsrichtung der Kuppelgliederreihe rechtwinkligen, horizontalen Komponente ausüben.
Bei der in der GB-PS 1167 876 beschriebenen Vorrichtung dieser Art sind die auf beiden Seiten des Amboßes angeordneten Einrichtungen mit dem Stempel zu einem einstückigen Bauteil zusammen- faßt. Dabei sind an dem Stempel mehrere kegelförmige Nadeln angeordnet, die im Verlauf der Absenkbewegung des Stempels nach dem Abschneiden der Kupplungsköpfe mit den Basisteilen der Kuppelglieder in Eingriff gelangen. Die Nadeln üben dabei aufgrund ihrer besonderen Formgebung auf die Basisteile eine Kraft aus, die eine zur Längsrichtung der Kuppelgliederreihe rechtwinklige, horizontale Komponente hat, so daß die auf dem Amboß aufliegenden Basisteile seitlich weggedrückt werden.
Demgegenüber ist bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur L-'isung der gestellten Aufgabe vorgesehen, daß die auf beiden Seiten des Amboßes angeordneten Einrichtungen Greifer sind, von denen jeder ein unteres Greiferteil und ein oberes Greiferteil aufweist, das vor dem Abschneiden der Kupplungsköpfe unabhängig von dem Stempel absenkbar ist, um die Basisteile zwischen sich und dem zugeordneten um:ren Greiferteil einzuklemmen, und daß die Greifer nach dem Abschneiden der Kupplungsköpfe rechtwinklig zur Längsrichtung der Kuppelgliederreihe horizontal vom Amboß abrückbar sind.
Im Hinblick auf die angestrebte seitliche Führung der Kuppelglied-jr ist es besonders vorteilhaft, wenn die beiden unteren Greiferteile jeweils mit einer die Basisteile der Kuppelglieder aufnehmenden Längsnut versehen sind.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf einen Abschnitt einer Reißverschlußkette mit einem kuppliingsgliederfreien Abschnitt, und
F i g. 2 bis 5 im Schnitt Seitenansichten einer erfindungsgemäßen Vorrichtung während verschiedener Arbeitsstufen beim Entfernender Kuppclglieder.
Fi g. 1 zeigt einen Abschnitt einer Reißverschlußkette F, der aus einem Paar einander gegenüberliegender Tragbänder T besteht, ar deren Innenkanten jeweils eine Reihe Kuppelglieder E befestigt ist, die in Eingriff miteinander stehen. Die ReißverschluOkette F weist einen kuppelgliederfreien Abschnitt Sder Länge Lauf. Die Abschnitte 5 wechseln mit Abschnitten Es ab, die mit Kuppelgliedern versehen sind. Die kuppelgliederfreien Abschnitte Sdienen zur Aufnahme von Schiebern und oberen und unteren Endanschlägen, die auf bekannte Weise auf die Reißverschlußkette F aufgebracht werden.
Die kuppelgliederfreien Abschnitte S werden durch die auf der Zeichnung dargestellte Vorrichtung
ίο hergestellt Die Vorrichtung 10 umfaßt einen ortsfesten Amboß 11 mit einer Gesenknut 12 und einem vertikal hin- und herbeweglichen Stempelkopf 13 mit einem nach unten ragenden Stempel 14, der mit der Gesenknut 12 zusammenwirkt und ein Schneidwerkzeug zum Abschneiden der Kupplungsköpfe Ea der Reißverschlußkuppelglieder E bildet Der Amboß U hat beidseitig der Gesenknut 12 Auflageflächen 11a, auf denen die Schenkel Ec der Kuppelglieder zur Auflage gelangen. Die Vorrichtung 10 umfaßt weiterhin ein oberes Greiferteil 15 und eine uiueres, mit einer Ausnehmung versehenes Greiferteil 16, üie jeweils auf beiden Seiten des Ambosses 11 vorgesehen sind.
Das Greiferteil 15 hat Greifbacken 15a, die im Bereich ihrer jeweiligen Innenkanten angeformt sind, sowie nach unten geneigte Schrägflächen 15ö, die in die Greifbacken 15a übergehen. Die Schrägflächen 156 heben die auf ihnen liegenden Tragbänder T von den Kuppelgliederreihen E ab, so daß die Greifbacken 15a die Basis oder die Verbindungsteile Eb der Kuppelgiieder £ erreichen und festhalten können. Die Greiferteile 16 haben jeweils an ihrer Längskante eine längliche Ausnehmung 16a zur Aufnahme der Basisteile Eb und zum Halten derselben in dieser Stellung.
Im folgenden ist das erfindungsgemäße Verfahren anhand der Arbeitsweise der Vorrichtung 10 im einzelnen beschrieben. Die Reißverschlußkette F wird auf die Vorrichtung 10 derart aufgelegt, daß die Kuppelgliederreihen £ auf dem Amboß 11 zu liegen kommen und die Tragbänder T, wie in F i g. 2 dargestellt, von den Kuppelgliedern E weg nach oben abgehoben sind. Bei diesem ersten Arbeitsgang der Vorrichtung 10 liegen die miteinander gekuppelten Kuppelglieder £ flach auf dem Amboß 11, ihre Schenkel Ec sind in Anlage an den Auflageflächen 11a und ihre
Kupplungsköpfe £a ragen über den Öffnungsbereich der Gesenknut 12, wobei ihre Basisteiie Eb über die Auflageflächen 11a vorspringen und in die Ausnehmungen 16a der mit Ausnehmungen versehenen unteren Greiferteile 16 eingreifen. Beim darauffolgenden Arbeitsgang gemäß F i g. 3 werden die oberen Greiferteile 15 abgesenkt und ergreifen — gemeinsam mit den Greiferteilen 16 — die Kuppelglieder £ an ihren Baustellen Eb. Wenn nun die Kuppelgliederreihen £ fest ergriffen und in ihrer Stellung sicher festgehal'.en sind, beginnt der Stempel 14 seine Abwartsbewegung und schneidet nur die Kupplungsköpfe £a ab, während er sich — wie in F i g. 4 gezeigt — durch die Gesenknut 12 hindurchbewegt. Oies stellt den dritten Arbeitsgang dar. Wenn die Kupplungsköpfe Ea abgeschnitten sind,
bo werden während des vierten und letzten Arbeitsganges die zurückbleibenden Reste einschließlich d';r Schenkel- und der Basisteile der Kuppelglieder £ entfernt, wobei die beiden die Basisteile Eb noch immer festhaltenden Greiferteile 15 und Ά anfangen, sich seitwärts vom Amboß Il zurückzuziehen und die Kuppelgliederüberreste von der Verstärkungskordel 18 und den Webfäden 19 wegnehmen, an denen die Kuppelglieder £ an den Tragbändern T befestigt sind. Anschließend bewegt
sich der Stempel 14 nach oben und läßt den Abschnitt 5 (Fig. 1) frei, der einen sauberen, unbeschädigten, kuppelgliederfreien Bandabschnitt darstellt, auf den die verschiedenen Reißverschlußteile, wie Schieber und Endan.whläge, aufgebracht werden können.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche;
1. Verfahren zum Entfernen von Kuppelgliedern aus einem eine Reißverschlußkette bildenden Tragbandpaar, auf welchem ununterbrochene Reihen von kontinuierlichen, in Eingriff miteinander stehenden und jeweils aus einem Kupplungskopf und einem die Verbindung zum benachbarten Element herstellenden Basisteil bestehenden Kuppelgliedeni befestigt sind, durch Anordnen einer Länge von miteinander in Eingriff stehender Kuppelglieder, Abschneiden einer Anzahl von in Eingriff miteinander stehenden Kupplungsköpfen und anschließendes seitliches Wegziehen der Basisteile von ihren jeweiligen Tragbändern ausschließlich rechtwinklig zur Längsrichtung des Kuppelgliederverlaufs, d a -durch gekennzeichnet, daß die Basistsile (Eb) der Kü*>pelglieder (E) jeder Reihe vor und während dts Abschneider^ der Kupplungsköpfe (Ea) durch Greifer formschlüssig erfaßt und in ihrer Lage festgelegt werden und daß danach die Basisteile durch die Greifer von ihren Tragbändern weggezogen werden.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einem vertikal hin- und herbeweglichen Stempel, einem Amboß mit einer auf den Stempel ausgerichteten Gesenknut zum Abschneiden der Kupplungsköpfe der Kuppelglieder und mit zwei Einrichtungen, von denen je eine auf jeder Seite des Amboßes angeordnet ist, und die mit den Basisteilen der tuf dem ^mboß aufliegenden Kuppelglieder in Eingriff iirhgbar sind und auf diese nach dem Abschneiden der Ku< plungsköpfe eine Kraft mit einer zur Längsrichtung der Kuppelgliederreihe rechtwinkligen, horizontalen Komponente ausüben, dadurch gekennzeichnet, daß die auf beiden Seiten des Amboßes (11) angeordneten Einrichtungen Greifer (15,16) sind, von denen jeder ein unteres Greiferteil (16) und ein oberes Greiferteil (15) aufweist, das vor dem Abschneiden der Kupplungsköpfe (Ea) unabhängig von dem Stempel (14) absenkbar ist, um die Basisteile (Eb) zwischen sich und dem zugeordneten unteren Greiferteil (16) einzuklemmen, und daß die Greifer (15, 16) nach dem Abschneiden der Kupplungsköpfe (Ea) rechtwinklig zur Längsrichtung der Kuppelgliederreihe horizontal vom Amboß (11) abrückbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden unteren Greiferteile (16) jeweils mit einer die Basisteile (Eb) der Kuppelglieder aufnehmenden Längsnut (16a^ versehen sind.
DE2260510A 1971-12-14 1972-12-11 Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Kuppelgliedern aus einem eine Reißverschlußkette bildenden Tragbandpaar Expired DE2260510C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46101747A JPS514139B2 (de) 1971-12-14 1971-12-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2260510A1 DE2260510A1 (de) 1973-06-28
DE2260510B2 true DE2260510B2 (de) 1979-06-28
DE2260510C3 DE2260510C3 (de) 1980-02-28

Family

ID=14308821

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2260510A Expired DE2260510C3 (de) 1971-12-14 1972-12-11 Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Kuppelgliedern aus einem eine Reißverschlußkette bildenden Tragbandpaar

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3812573A (de)
JP (1) JPS514139B2 (de)
AU (1) AU461080B2 (de)
BE (1) BE792054A (de)
CA (1) CA979192A (de)
CH (1) CH543866A (de)
DE (1) DE2260510C3 (de)
FR (1) FR2163468B1 (de)
GB (1) GB1370995A (de)
IT (1) IT975830B (de)
NL (1) NL167583C (de)
SE (1) SE400163B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5820783B2 (ja) * 1974-01-31 1983-04-25 ワイケイケイ株式会社 スライドフアスナ−チエ−ン ノ スペ−スサクセイホウホウ ト ソノソウチ
US4019240A (en) * 1975-05-28 1977-04-26 Textron, Inc. Process for gapping slide fastener chain
DE2601383C2 (de) * 1976-01-15 1977-09-08 Opti Patent-, Forschungs- Und Fabrikations-Ag, Glarus (Schweiz) Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen von Reißverschlußgliedern aus thermoplastischem Kunststoff von ihren Tragbändern
JPS5479753A (en) * 1977-12-07 1979-06-26 Yoshida Kogyo Kk Method and device for making space of slide fastener chain
JPS5492841A (en) * 1977-12-30 1979-07-23 Yoshida Kogyo Kk Device for opening fastener chain
JPS5510965A (en) * 1978-07-12 1980-01-25 Yoshida Kogyo Kk Method of removing zipper teeth of slide fastener and its device
JPS581313U (ja) * 1981-06-24 1983-01-06 ワイケイケイ株式会社 間欠スライドフアスナ−チエ−ンの製造装置
US4557027A (en) * 1981-09-21 1985-12-10 Talon, Inc. Slide fastener chain apparatus of manufacture
US4413398A (en) * 1981-09-21 1983-11-08 Talon, Inc. Slide fastener chain with leg remanents at gap and method and apparatus of manufacture
US4490899A (en) * 1982-06-04 1985-01-01 Hans Horlacher Method of and apparatus for removing coupling members from a slide fastener
JPS5948988U (ja) * 1982-09-24 1984-03-31 立山アルミニウム工業株式会社 サツシの下枠
JPS60114205A (ja) * 1983-11-25 1985-06-20 ワイケイケイ株式会社 隠しスライドファスナ−チェ−ンのスペ−ス形成方法及び装置
JPH0232653Y2 (de) * 1985-08-30 1990-09-04
US4738016A (en) * 1986-04-04 1988-04-19 Talon, Inc. Method and apparatus for gapping slide fastener chain
US4663817A (en) * 1986-04-04 1987-05-12 Talon, Inc. Method and apparatus for gapping slide fastener chain
JPH0759207B2 (ja) * 1988-06-17 1995-06-28 ワイケイケイ株式会社 スライドファスナーチェーンのスペース作成方法とこれに使用するカッター
US5890273A (en) * 1997-06-18 1999-04-06 Haytayan; Harry M. Method for detaching plastic components from automobiles and other products
US7743512B1 (en) 2004-11-08 2010-06-29 Zipwall, Llc. Plastic sheet cutter
CN104902778B (zh) * 2013-12-27 2019-11-05 Ykk株式会社 牙链的间隙制作方法及其装置
CN108741459B (zh) * 2018-07-24 2021-02-05 江苏大棕辅料有限公司 一种拉链
CN112894990A (zh) * 2021-01-19 2021-06-04 昆山浦洋电路板有限公司 一种高精度的电路板生产用冲孔装置
CN114749883A (zh) * 2022-04-20 2022-07-15 安徽新美格包装发展有限公司 一种旋转音乐铁盒生产设备

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3063323A (en) * 1956-09-26 1962-11-13 Jet Ind Corp Apparatus for producing separate slide fasteners from continuous fastener chain
US2987809A (en) * 1957-07-15 1961-06-13 Cue Fastener Inc Method of gapping stringer for slide fasteners
US3225430A (en) * 1964-07-29 1965-12-28 Scovill Manufacturing Co Gap production in slide fastener chain
US3391441A (en) * 1965-10-22 1968-07-09 Talon Inc Method and apparatus for gapping slide fastener chain
DE1610397B1 (de) * 1966-01-03 1971-04-08 Prym Werke William Vorrichtung zum Herstellen von Gliederluecken in fortlaufenden Reissverschlussstreifen
US3456328A (en) * 1967-02-28 1969-07-22 Textron Inc Method and apparatus for gapping slide fastener chain

Also Published As

Publication number Publication date
AU4939172A (en) 1974-05-30
NL167583C (nl) 1982-01-18
SE400163B (sv) 1978-03-20
JPS514139B2 (de) 1976-02-09
CA979192A (en) 1975-12-09
GB1370995A (en) 1974-10-23
CH543866A (de) 1973-11-15
US3812573A (en) 1974-05-28
NL7216229A (de) 1973-06-18
FR2163468B1 (de) 1976-08-20
DE2260510A1 (de) 1973-06-28
DE2260510C3 (de) 1980-02-28
JPS4865041A (de) 1973-09-07
NL167583B (nl) 1981-08-17
FR2163468A1 (de) 1973-07-27
AU461080B2 (en) 1975-05-15
IT975830B (it) 1974-08-10
BE792054A (fr) 1973-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2260510C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Kuppelgliedern aus einem eine Reißverschlußkette bildenden Tragbandpaar
DE2924026C2 (de) Teilbarer Reißverschluß
DE2339763C3 (de) Vorrichtung zum Wegschneiden von Verschlußelementen aus einer Reißverschlußkette
DE2359272C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Kuppelgliedern aus einem eine ReiBverschlußkette bildenden Tragbandpaar
DE2940265C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen von zwei U-förmigen Begrenzungsteilen an zwei Reißverschlußbändern
DE3117088C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines kuppelgliederfreien Bereichs in zwei Reißverschlußbändern
DE2360947B2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten einer Gruppe von Kuppelgliedern einer ReißverschluBkette
DE2852589C2 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines kuppelgliederfreien Bereiches in einer Reißverschlußkette mit schraubenwendelförmigen Kuppelgliederreihen
DE1947345A1 (de) Verfahren zur Herstellung und zum Befestigen von Begrenzungsteilen von Reissverschluessen und Maschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2541222C2 (de) Auf einem Trägerkörper, insbesondere einer Leiterplatte, montierbare Steckvorrichtung
DE2733252C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Gitterträgers
EP0096777B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Verschlussgliedern von einem Reissverschlussband
DE2908067C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beseitigen der Kuppelglieder von einer Reißverschlußkette
DE2856215C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines kuppelgliederfreien Abschnitts in einem Reißverschluß
DE1082564B (de) Vorrichtung zum Herstellen von gliedfreien Stellen bei Verschlussstreifen von aus fortlaufenden Windungen bestehenden Reissverschluessen
DE1935359B2 (de) Vorrichtung zum stanzen einer freien luecke in einem fortlaufenden reissverschluss
DE1909747B2 (de) Gerät zum Fädeln von Fadenmaterial durch mindestens eine Öffnung eines Körpers
DE583922C (de) Verfahren zur Herstellung von Reissverschluessen
DE2237617A1 (de) Klammer
EP0604497B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum vereinzeln und flachen ausbreiten der adern eines rundkabels
EP0259587B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Verschlussgliedern von einem Reissverschlussband
DE1928698A1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Kuppelgliedern aus einer an einem Tragband befestigten fortlaufenden Kuppelgliederreihe
DE2801024B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen eines Verschlußgliederreihenabschnittes aus einer füUseelenfreien Reißverschlußkette
DE2329437C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von kuppelgliederfreien Abschnitten in einer kontinuierlichen Reißverschlußkette
DE8531022U1 (de) Klemmhalterung zur Befestigung einer Folienbahn

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)