DE2601383C2 - Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen von Reißverschlußgliedern aus thermoplastischem Kunststoff von ihren Tragbändern - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen von Reißverschlußgliedern aus thermoplastischem Kunststoff von ihren Tragbändern

Info

Publication number
DE2601383C2
DE2601383C2 DE19762601383 DE2601383A DE2601383C2 DE 2601383 C2 DE2601383 C2 DE 2601383C2 DE 19762601383 DE19762601383 DE 19762601383 DE 2601383 A DE2601383 A DE 2601383A DE 2601383 C2 DE2601383 C2 DE 2601383C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zipper
tape
press
fastening legs
spread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762601383
Other languages
English (en)
Other versions
DE2601383B1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Opti Patent-, Forschungs- Und Fabrikations-Ag, Glarus (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Opti Patent-, Forschungs- Und Fabrikations-Ag, Glarus (Schweiz) filed Critical Opti Patent-, Forschungs- Und Fabrikations-Ag, Glarus (Schweiz)
Priority to DE19762601383 priority Critical patent/DE2601383C2/de
Priority to SE7614348A priority patent/SE7614348L/xx
Priority to AT977676A priority patent/ATA977676A/de
Priority to DK4377A priority patent/DK4377A/da
Priority to FI770060A priority patent/FI770060A/fi
Priority to AU21254/77A priority patent/AU501216B2/en
Priority to US05/758,835 priority patent/US4062100A/en
Priority to NZ183074A priority patent/NZ183074A/xx
Priority to BR7700238A priority patent/BR7700238A/pt
Priority to CA269,626A priority patent/CA1052077A/en
Priority to PT66068A priority patent/PT66068B/de
Priority to ES455045A priority patent/ES455045A1/es
Priority to NL7700353A priority patent/NL7700353A/xx
Priority to FR7701039A priority patent/FR2338006A1/fr
Publication of DE2601383B1 publication Critical patent/DE2601383B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2601383C2 publication Critical patent/DE2601383C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/42Making by processes not fully provided for in one other class, e.g. B21D53/50, B21F45/18, B22D17/16, B29D5/00
    • A44B19/58Removing interlocking members to produce gaps
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49782Method of mechanical manufacture of a slide fastener
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49815Disassembling
    • Y10T29/49821Disassembling by altering or destroying work part or connector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53291Slide fastener
    • Y10T29/53309Disassembly means

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf ein Verfahren zum Ablösen von Reißverschlußgliedern aus thermoplastischem Kunststoff, die mit Befestigungsschenkeln auf Tragbandkanten reiterartig (im Wege des Spritzgießens) aufgespritzt sind und mit ihren Eingriffsteilstücken über die Tragbandkante vorstehen, von ihren Tragbändern. Die Erfindung bezieht sich fernerhin auf eine Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens. Im allgemeinen werden gleichzeitig mehre- <*> re nebeneinanderliegende Reißverschlußglieder von ihren Tragbändern abgelöst, um freie Tragbandabschnitte zu schaffen, die für die Schiebermontage erforderlich oder heim Einnähvorgang erwünscht sind.
Im Rahmen der bekannten Maßnahmen zum Ablösen 6S von Reißverschlußgliedern aus thermoplastischem Kunststoff von ihren Tragbändern werden entweder die abzulösenden Reißverschlußglieder erwärmt oder aber es wird mit Stan?- und Trennschnitten gearbeitet Durch die Erwärmung Ivifd die Haltekratt der aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Reißverschlußglieder und damit auch die Klemmkraft der Befestigungsschenkel herabgesetzt, so daß die erwärmten Reißverschlußglieder von den Tragbandkanten abgezogen werden können. Wird mit Stanz- und Trennschnitten gearbeitet, so werden durch solche Maßnahmen die über die Tragbandkanten vorstehenden Eingriffsteilstücke entfernt und gleichzeitig der thermoplastische Kunststoff im Bereich der Wurzel der Befestigungsschenkel entfernt, so daß diese abgezogen werden können. Das alles ist nachteilig. Thermoplastische Kunststoffe sind schlechte Wärmeleiter, so daß die Erwärmung bis in den· Plastifizierungsbereich bei konvektiver Wärmezufuhr zeitaufwendig ist. Die Erwärmung mittels Hochfrequenz oder Ultraschall ist kostenaufwendig. Wird mit Stanz- oder Trennschnitten gearbeitet, so erfolgt häufig eine Verletzung der zugeordneten Tragbandabschnitte, und zwar insbesondere dann, wenn die Trennmesser stumpf geworden sind.
Zur technologischen Erläuterung sei darauf hingewiesen, daß Reißverschlüsse mit Reißverschlußgliedern des beschriebenen Aufbaus hauptsächlich für Militär- und Sportbekleidung Verwendung finden. Die Reißverschlußglieder werden auf die Tragbänder aufgespritzt, deren Kanten im allgemeinen verdickte Etefestigungswülste aufweisen. Das thermoplastifizierte Material wird mittels Kolben in die Spritzform gepreßt, die entsprechende Formbetten aufweist und fließt über Angußkanäle in diese Formbetten. Die Tragbänder, an denen die Reißverschlußglieder zu befestigen sind, werden durch die Spritzform geführt, so daß in der beschriebenen Weise ein Anspritzen, Aufspritzen oder Umspritzen erfolgt. In der Regel können so 20 bis 30 cm lange Reißverschlußabschnitte hergestellt werden. Wesentlich größere Längen sind bei den zur Zeit verwendeten Kunststoffen und eingesetzten Spritzgießinaschinen wirtschaftlich nicht realisierbar. Zwar ist es heute technisch möglich, bis auf den aufgesetzten Reißverschlußschieber komplette Reißverschlußabschnitte, also solche mit Anfangsstoppteilen und Endstoppteilen, im Wege des Anspritzens von Reißverschlußgliedern und des Anspritzens von Stoppteile« herzustellen, wobei für die Anfangsstoppteile und Endstoppteile mit steuerbaren Spritzkanalschiebern gearbeitet wird, nichtsdestoweniger wird in der Praxis »endlos« gearbeitet, wobei kontinuierliche Reißveischlußketten aus Tragbändern und angespritzten Reißverschlußgliedern entstehen. Das ist bezüglich der Herstellung wirtschaftlicher und vereinfacht die Lagerhaltung, da je nach Abruf vom Lager erst Reißverschlüsse vorgegebener Länge gefertigt werden. Dazu müssen dann bereichsweise in der schon angedeuteten Weise die Reißverschlußglieder von den Tragbändern entfernt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Ablösen von Reißverschlußgliedern aus thermoplastischem Kunststoff von ihren Tragbändern anzugeben, welches es erlaubt, unter Verzicht ami zeitaufwendige oder komplizierte Erwärmung und unter Verzicht auf Stanz- und Schneidarbeiten die abzulösenden Reißverschlußglieder von dem zugeordneten Tragbandabschnitt zu enifernen, und zwar nach Möglichkeit in vollautomatischer Arbeitsweise.
Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daC auf die abzulösenden Reißverschlußglieder im Bereich der Eingriffsteilstücke orthogonal zur Reißverschluß-
ebene ein Preßdruck ausgeübt wird, der eine Fließ verformung bewirkt, und daß dadurch die Befestigungsschenke! gespreizt sowie dabei oder oänach die Tragbandkanten aus den gespreizten Befestigungsschenkeln herausgezogen oder die gespreizten Befestigungsschenkel von den Tragbandkanten abgezogen werden. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung wird der Preßdruck auf etwa die halbe Länge der Eingriffsteilstückfc, beginnend an dar Wurzel der Befestigungsschenkel ausgeübt. Eine Verformung der Kuppelköpfe der Reißverschlußglieder ist also nicht erforderlich.
Die Erfindung geht von der überraschenden Tatsache aus, daß bei Ausübung eines Preßdruckes der beschriebenen Richtung, der eine Fließverformung bewirkt, sich die Befestigungsschenkel der abzulösenden Reißver-Schlußglieder spreizen, so daß ein Ablösen vom Tragband erfolgen kann, und zwar auch dann, wenn das Tragband mit einem Befestigungswulst an der zugeordneten Tragbandkante versehen ist und wenn eine beachtliche adhäsive Verbindung der Reißverschlußglieder mit dem zugeordneten Tragband beim Aufspritzen oder Anspritzen erzeugt worden ist. Fließverformung bezeichnet dabei einen Preßvorgang, bei dem der Werkstoff aus dem die Reißverschlußglieder bestehen, unter plastischer Verformung verdrängt wird. Durch geeignete Einstellung des Preßdruckes einerseits, der Verformungsgeschwindigkeit andererseits läßt sich stets ohne Schwierigkeiten eine solche Fließveiiormung mit Spreizung der Befestigungsschenkel erreichen.
Die erreichten Vorteile sind zunächst darin zu sehen, daß bei Verwirklichung des erfindungsgemäßen Verfahrens die Anwendung von Wärme zur Reduzierung der Haltekraft der Befestigungsschenkel der abzulösenden Reißverschlußglieder nicht mehr erforderlich ist, daß darüber hinaus auch Stanz- und Trennschnitte nicht mehr durchgeführt werden. Es wird vielmehr mit der Fließverformung ein ganz neuer Bearbeitungsvorgang eingerichtet. Zwar ist die Fließverformung auch thermoplastischer Kunststoffe zur Formgebung von thermoplastischen Kunststoffen an sich bekannt, bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist jedoch nicht die Formgebung, sondern ein Sekundäreffekt die Folge, der in der Spreizung der Befestiguingsschenkel liegt. Dieser Effekt war nicht zu erwarten. Von besonderem Vorteil ist die Tatsache, daß das erfindungsgemäße Verfahren mit einer sehr einfachen Vorrichtung, auch vollautomatisch, verwirklicht werden kann. Das wird im folgenden anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigt in schematischer Darstellung und in gegenüber der Natur wesentlich vergrößertem Maßstab
F i g. 1 einen Ausschnitt aus einem Reißverschluß mit Tragband und angespritzten Reißversc'nlußgliedern,
Fig.2 eine Reißverschlußhälfte mit abzulösenden Reißverschlußgliedern beim Einführen in eine ausschnittsweise dargestellte Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,
F i g. 3 den Gegenstand nach F i g. 2 bei der Einleitung des Preßdruckes,
F i g. 4 den Gegenstand nach F i g. 2 nach Beendigung der Fließverformung,
F i g. 5 den Gegenstand nach F i g. 4 beim Abziehen des Tragbandes,
Fig.b einen Vertikaischniit durch Preßwerkzcugc einer Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens mit Ausziehzange und
Fig.7 den Gegenstand nach Fig.5 in anderer Funktionsstellung.
In Fig. 1 erkennt man zunächst einen Ausschnitt aus einem Reißverschluß 1 mit Tragband 2, rechte ReiQverschlußhälfte, wobei auf die Tragbandkante 3 Reißverschlußglieder 4 aus thermoplastischem Kunststoff aufgesprit2:t sind. Die Tragbandkante 3 besitzt einen Befestigungswulst 5 und die Reißverschlußglieder 4 sind mit Befestigungsschenkeln 6 auf die Tragbandkanten 3 reiterartig aufgespritzt Mit ihren Eingriffsteilstücken 7 stehen sie über die Tragbandkante 3 vor, wobei die Eingriffsteilstücke 7 in die Kuppelköpfe 8 übergehen. Von Eingriffsteilstücken 7 wird im Rahmen der Erfindung auch dann gesprochen, wenn diese Teilstücke 7 länger sind als der eigentliche Eingriffsbereich im gekuppelten Zustand
Aus einer vergleichenden Betrachtung der F i g. 2 und 3 entnimmt man zunächst, daß auf die abzulösenden Reißverschlußglieder 4 im Bereich der Eingriffsteilstükke 7 und orthogonal zur Reißverschlußebene ein Preßdruck ausgeübt wird, der in diesen Figuren durch die Pfeile 9 angedeutet ist Dieser Preßdruck bewirkt eine Fließverformung, die in den F i g. 3 und 4 dargestellt ist und bewirkt, daß die Befestigungsschenkel 6 gespreizt werder. Dabei oder danach kann die Tragbandkante 3 aus den gespreizten Befestigungsschenkeln 6 herausgezogen werden oder können umgekehrt die gespreizten Befestigungsschenkel 6 von der Tragbandkante 3 abgezogen werden, und zwar trotz des Befestigungswulstes 5 an der Tragbandkante 3. Das erläutert die F i g. 5. Der Preßdruck wird auf etwa die halbe Länge der Eingriffsteilstücke 7, beginnend an der Wurzel 10 der Befestigungsschenkel 6 ausgeübt, er könnte jedoch auch die Kuppelköpfe 8 erfassen. Letzteres wird im allgemeinen dann verwirklicht, wenn nicht von einer Reißverschlußhälfte die Reißverschlußglieder 4 abzulösen sind, sondern wenn ein Reißverschluß 1 im gekuppelten Zustand dem erfindungsgemäßen Verfahren unterworfen wird und im Bereich der abzulösenden Reißverschlußglieder 4 in einem Arbeitsgang die Ablösung von beiden Tragbändern 2 erfolgen soll.
Aus den Fig.6 und 7 wird unmittelbar deutlich, daß eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens sehr einfach gestaltet werden kann. In ihrem grundsätzlichen Aufbau ist eine solche Vorrichtung als Presse gestaltet, und zwar mit festem Preßtisch 11 und bewegtem Preßholm 12, der wegen der Kleinheit der Presse insgesamt als Preßblock bezeichnet werden mag. Insoweit ist die Vorrichtung an sich bekannt und folglich auch in der Zeichnung nicht dargestellt. An den Preßtisch 11 und an den Preßblock 12 sind die Preßwerkzeuge 13, 14 angeschlossen. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß die Preßwerkzeuge 13, 14 zum Aufsetzen auf die Eingriffsteilstücke 7 der abzulösenden Reißverschlußglieder 4 eingerichtete Preßstempel 15, 16 und zwischen sich einen Führungsspalt 17 für einen parallel zur Reißverschlußebene bewegbare Ausziehzange 18 aufweisen, die zum Ausziehen des Tragbandes 2 aus den gesprei2:ten Befestigungsschenkeln 6 der abzulösenden Reißverschlußglieder 4 eingerichtet ist. Es versteht sich von selbst, daß die Preßstempel 15, 16 orthogonal zur Zeichenebene der Fig.6 und 7 diejenige Erstreckung aufweisen, die der Länge der freizulegenden Tragbandabschnitte entspricht. Dabei sind im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung die Preßwerkzeuge 13,14 gleichzeitig für die Zangenbetätigung der Ausziehzange 18 eingerichtet, die zum Abziehen der Tragbänder 2 an einen in der
Reißverschlußebene arbeitenden Stelltrieb angeschlossen ist, der eine Bewegung in Richtung des Doppelpfeiles 19 bewirkt. Ohne weiteres kann die Vorrichtung mit einer nicht dargestellten, dem Preßtisch 11 und dem Preßblock 12 zugeordneten. Transporteinrichtung für die Reißverschlußkette ausgerüstet sein, vo Abständen Reißverschlußglieder 4 zu entfer Die Transportvorrichtung für das Tragband : daran befestigten Reißverschlußgliedern 4 isi der Betätigung des Preßtisches 11 gesteuert.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

26 Ol Patentansprüche:
1. Verfahren zum Ablösen von Reißverschlußgliedern aus thermoplastischem Kunststoff, die mit S Befestigungsschenkeln auf Tragbandkanten reiterartjg im Wege des Spritzgießens aufgespritzt sind und mit ihren Eingriffsteilstücken über die Tragbandkante vorstehen, von ihren Tragbändern, dadurch gekennzeichnet, daß auf die abzulösenden Reißverschlußglieder im Bereich der Eingriffsteilstücke orthogonal zur Reißverschlußebene ein Preßdruck ausgeübt wird, der eine Fließverformung bewirkt, und daß dadurch die Befestigungsschenkel gespreizt sowie dabei oder danach die Tragbandkanten aus den gespreizten Befestigungsschenkeln herausgezogen oder die gespreizten Befestigungsschenkel von den Tragbandkanten abgezogen werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßdruck auf etwa die halbe Länge der Eingriffsteilstücke, beginnend an der Wurzel der Befestigungsschenkel, ausgeübt wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 oder 2 mit festem Preßtisch, bewegtem Preßblock und an Preßtisch und Preßblock angeschlossenen Preßwerkzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßwerkzeuge (13, 14) zum Aufsetzen auf die Eingriffsteilstücke (7) der abzulösenden Reißverschlußglieder (4) eingerichtete Preßstempel (15, 116) und zwischen sich einen Führungsspalt (17) für eine parallel zur Reißverschlußebene bewegbare Ausziehzange (18) aufweisen, die zum Ausziehen des Tragbandes (2) nach Spreizung der Befestigungsschenkel (6) eingerichtet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßwerkzeuge (13,14) gleichzeitig für die Zangenbetätigung der Ausziehzange (18) eingerichtet sind, die für ihre Ausziehbewegung an einen entsprechenden Stelltrieb angeschlossen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Preßtisch (11) und dem Preßblock (12) eine Transportvorrichtung für das Tragband (2) mit den daran befestigten Reißverschlußgliedern (4) zugeordnet und die Transportvorrichtung im Takt der Betätigung des Preßtisches (11) gesteuert ist.
DE19762601383 1976-01-15 1976-01-15 Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen von Reißverschlußgliedern aus thermoplastischem Kunststoff von ihren Tragbändern Expired DE2601383C2 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601383 DE2601383C2 (de) 1976-01-15 1976-01-15 Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen von Reißverschlußgliedern aus thermoplastischem Kunststoff von ihren Tragbändern
SE7614348A SE7614348L (sv) 1976-01-15 1976-12-21 Forfarande och anordningfor borttagande av blixtlashektorgan av termoplast fran sina berband
AT977676A ATA977676A (de) 1976-01-15 1976-12-29 Verfahren und vorrichtung zum abloesen von reissverschlussgliedern aus thermoplastischem kunststoff von ihren tragbaendern
DK4377A DK4377A (da) 1976-01-15 1977-01-06 Fremgangsmade og apparat til frigorelse af lynlaseled af formstof fra deres bereband
FI770060A FI770060A (de) 1976-01-15 1977-01-10
US05/758,835 US4062100A (en) 1976-01-15 1977-01-12 Method of and apparatus for removing coupling members of a slide-fastener stringer from a support tape
AU21254/77A AU501216B2 (en) 1976-01-15 1977-01-12 Method and apparatus for removing slide fastener coupling elements
NZ183074A NZ183074A (en) 1976-01-15 1977-01-13 Sliding fastener; separating stringer tape from interlocking elements
BR7700238A BR7700238A (pt) 1976-01-15 1977-01-13 Processo e dispositivo para desprender elementos de fecho de correr,feitos de materia sintetica,termoplastica,de suas tiras de sustentacao
CA269,626A CA1052077A (en) 1976-01-15 1977-01-13 Method of and apparatus for removing coupling members of a slide-fastener stringer from a support tape
PT66068A PT66068B (de) 1976-01-15 1977-01-13 Verfahren und vorrichtung zum ablosen von reissverschlussgliedern aus thermoplastischem kunststoff von ihren tragbandern
ES455045A ES455045A1 (es) 1976-01-15 1977-01-14 Procedimiento y dispositivo para el desprendimiento de esla-bones de cierre de cremallera de material termoplastico.
NL7700353A NL7700353A (nl) 1976-01-15 1977-01-14 Werkwijze en inrichting voor het van hun draag- banden losmaken van ritssluitingelementen uit thermoplastische kunststof.
FR7701039A FR2338006A1 (fr) 1976-01-15 1977-01-14 Procede et dispositif pour detacher de leurs rubans supports des elements de fermeture a glissiere en matiere thermoplastique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762601383 DE2601383C2 (de) 1976-01-15 1976-01-15 Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen von Reißverschlußgliedern aus thermoplastischem Kunststoff von ihren Tragbändern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2601383B1 DE2601383B1 (de) 1977-01-20
DE2601383C2 true DE2601383C2 (de) 1977-09-08

Family

ID=5967540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762601383 Expired DE2601383C2 (de) 1976-01-15 1976-01-15 Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen von Reißverschlußgliedern aus thermoplastischem Kunststoff von ihren Tragbändern

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4062100A (de)
AT (1) ATA977676A (de)
AU (1) AU501216B2 (de)
BR (1) BR7700238A (de)
CA (1) CA1052077A (de)
DE (1) DE2601383C2 (de)
DK (1) DK4377A (de)
ES (1) ES455045A1 (de)
FI (1) FI770060A (de)
FR (1) FR2338006A1 (de)
NL (1) NL7700353A (de)
NZ (1) NZ183074A (de)
PT (1) PT66068B (de)
SE (1) SE7614348L (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5492840A (en) * 1977-12-30 1979-07-23 Yoshida Kogyo Kk Method and device for making space for slide fastener
JPS5568308A (en) * 1978-11-16 1980-05-23 Yoshida Kogyo Kk Method and apparatus for removing teeth of slide fastener
JPS5591304A (en) * 1978-12-28 1980-07-10 Yoshida Kogyo Kk Device of preparing space of fastener chain
JPS61284203A (ja) * 1985-06-10 1986-12-15 ワイケイケイ株式会社 スライドファスナーの務歯除去装置
US20060059675A1 (en) * 2004-09-22 2006-03-23 Chen-Chou Hsieh Method for manufacturing zippers
USD818394S1 (en) * 2016-06-30 2018-05-22 Ideal Fastener (Guangdong) Industries Ltd. Zipper tooth
CN107150367B (zh) * 2017-06-16 2019-02-01 福建晋江浔兴拉链科技有限公司 拉链链胚的洗齿设备

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2302910A (en) * 1940-07-01 1942-11-24 Talon Inc Slide fastener machine
BE792054A (fr) * 1971-12-14 1973-03-16 Yoshida Kogyo Kk Procede et appareil d'enlevement d'elements d'interverrouillaged'une chaine de fermetures a curseur
DE2336789C3 (de) * 1973-07-19 1979-02-08 Stapla Hans-Dieter Golde Gmbh & Co Kg, 6365 Rosbach Verfahren und Werkzeug zur Entformung eines Kerns aus einem hinterschnittenen Kanalprofil aus Kunststoff
US4019240A (en) * 1975-05-28 1977-04-26 Textron, Inc. Process for gapping slide fastener chain

Also Published As

Publication number Publication date
CA1052077A (en) 1979-04-10
NL7700353A (nl) 1977-07-19
AU2125477A (en) 1978-07-20
ATA977676A (de) 1979-03-15
NZ183074A (en) 1979-10-25
US4062100A (en) 1977-12-13
BR7700238A (pt) 1977-09-20
PT66068B (de) 1978-06-23
SE7614348L (sv) 1977-07-16
ES455045A1 (es) 1977-12-16
FR2338006A1 (fr) 1977-08-12
DK4377A (da) 1977-07-16
DE2601383B1 (de) 1977-01-20
AU501216B2 (en) 1979-06-14
PT66068A (de) 1977-02-01
FI770060A (de) 1977-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2115383C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines teilbaren Reißverschlusses
CH647401A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von reissverschluessen.
DE2601383C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen von Reißverschlußgliedern aus thermoplastischem Kunststoff von ihren Tragbändern
EP1144177B1 (de) Spritzgiessvorrichtung zum hinterspritzen eines obermaterials mit kunststoff und verfahren
DE2856372A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer reissverschlusskette mit verstaerkungsstreifen
DE2702426A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von reissverschluessen
DE2946373C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Endbearbeitung von zwei fortlaufenden Reißverschlußbändern
DE3525133C2 (de)
EP1003632A1 (de) Kunststoff-formteil sowie verfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
DE2351069C3 (de) Maschine zum Aufteilen von Folien, Platten, Tabletts oder anderen Gegenständen in Quer- und Längsrichtung
DE4342011C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verkaufseinheit und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE102011121322A1 (de) Montagevorrichtung für Zierleisten
DE2914303A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beseitigen von kuppelgliedern von einer reissverschlusskette
DE1500959A1 (de) Klemme zur Verankerung von Drahtfedern fuer Matratzen,Sessel od.dgl. und Verfahren sowie Vorrichtung zur Herstellung der Klemme
DE2856215C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines kuppelgliederfreien Abschnitts in einem Reißverschluß
DE2801411A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer verschlussvorrichtung fuer gegenstaende
DE19704239C1 (de) Hakenleiste
DE3318901C2 (de)
CH680700A5 (en) Sliding clasp fastener teeth prodn.
DE102009019171A1 (de) Gepäcknetz mit Rahmen, insbesondere Fahrzeug-Gepäcknetz sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE2521790C2 (de)
DE2254518A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von stoppteilen an reissverschluessen
DE19949576A1 (de) Herstellungsform für ein Ausrüstungsteil, insbesondere von Kraftfahrzeugen
EP2527201B1 (de) Verfahren zur stoffschlüssigen Befestigung eines textilien Flächengebildes
DE2303796C3 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung einer ReiSverschluBgliederreihe aus thermoplastischem Kunststoff mit angeschlossenem Tragband

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee