DE2258013A1 - Carbonylderivate mit herbizidwirkung und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Carbonylderivate mit herbizidwirkung und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2258013A1
DE2258013A1 DE2258013A DE2258013A DE2258013A1 DE 2258013 A1 DE2258013 A1 DE 2258013A1 DE 2258013 A DE2258013 A DE 2258013A DE 2258013 A DE2258013 A DE 2258013A DE 2258013 A1 DE2258013 A1 DE 2258013A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
alkyl
carbon atoms
represent
substituted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2258013A
Other languages
English (en)
Inventor
Eirlys Rosemary Isaac
Peter Kirby
Graham Clifford Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE2258013A1 publication Critical patent/DE2258013A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/72Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 spiro-condensed with carbocyclic rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/24Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with two or more hetero atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/10Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings
    • C07D317/14Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 not condensed with other rings with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D317/28Radicals substituted by nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D319/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D319/041,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes
    • C07D319/061,3-Dioxanes; Hydrogenated 1,3-dioxanes not condensed with other rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

"Oarbonylderivate mit Herbiziäwirlning und Verfahren zu ihrer Herstellung"
(Zusatz zu Patent 2 046 476)
Das Hauptpatent 2 046 476 bezieht sich auf 2-Alkylglycerin Derivate der allgemeinen Formel:
I - c
- OY.
- 0Ϊ,
worin R eine Alkylgruppe vertritt und eine der Gruppen Ϊ eine gegebenenfalls substituierte Kohlenwasserstoff- oderAcylgruppe bedeutet, während die beiden anderen Gruppen T entweder für jeweils ein Wasserstoffatom oder eine Alkanoyl- oder heterocyclische Gruppe stehen oder semeinsam für eine Carbonyl- oder gegebenenfalls substituierte zweiwertige alipha-
«. 2 —
309822/1183
tische Kohlenwasserstoffgruppe stehen.
Das Hauptpatent bezieht sich auch auf die Verwendung der obigen Verbindungen als Herbizide oder !fungizide.
Es wurde nun gefunden, daß eine besondere Gruppe von Carbonylderivaten, die unter die durch das Hauptpatent geschützte Verbindungsgruppe fallen, jedoch dort nicht eigens erwähnt sind, ebenfalls interessante Herbizideigenschaften aufweisen.
Die .erfindungsgemäßen Carbonylderivate entsprechen der einen oder der anderen der folgenden isomeren Formeln:
CH2O R2 ' fa'V /2
I c I \ /
R1 - C - O^ XA - C - R3 j R1-C-OR5 C 1I "^ f I / XA - C - R,
CH2OR5 N-R4 CH2-O "
(D (II)
worin H^. und Rp für je eine Alkyl gruppe stehen und Rx ein Wasserstoffatom oder eine Alkyl-, Acyl- oder Phenylgruppe bedeutet oder worin R2 und R* zusammen für eine Polymethylengruppe stehen, während R^ eine Hydroxygruppe oder ihr Alkalisalz, eine gegebenenfalls durch eine Cyano-, Alkoxy- oder Acylgruppe substituierte Alkoxygruppe, eine Alkynyloxygruppe, eine Acyloxygruppe, eine Benzyloxygruppe oder eine mit einer oder zwei Alkylgruppen oder einer Acyl- oder Dinitrophenylgruppe substituierte Aminogruppe bedeutet und H,- für eine gegebenen-
-309822/1183
falls durch ein oder mehrere Halogenatome oder eine Alkylgruppe substituierte Benzylgrupp.e steht, während A eine kovalente Bindung oder eine Methylengruppe bedeutet·
Der Ausdruck "Acyl" ist hier in seiner breitesten Bedeutung gemeint und bezeichnet eine Gruppe, die dadurch gebildet ist, daß einer organischen Säure eine Hydroxylgruppe entzogen wurde; der Ausdruck umfaßt daher nicht nur die von Carboxyl-'oder Thiοcarboxylsäuren abgeleiteten Gruppen, wie die Alkanoyl- oder die gegebenenfalls K-substituiert en Carbamoyl- oder Thiocarbamoylgruppen, sondern ebenso Gruppen, die von substituierten Carbonsäuren abgeleitet sind, wie Alkoxycarbonylgruppen.
Bevorzugte Carbonylderivate sind:
(1) diejenigen nach Formel I, worin E^. und I^ jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, z.B. Methyloder Äthyl bedeutet und worin IU ein Wasserst off atom, eine Alkyl- oder Alkoxycarbonylgruppe von bis zu 6 Kohlenstoffatomen, z.Bο Methyl- oder Äthoxycarbonyl, oder eine Phenylgruppe vertritt oder worin R^ und R4 gemeinsam eine Polymethyl engruppe mit bis zu 5 Kohlenstoffatomen, z.B. Trimethylen vertreten und worin R1, für folgende Gruppen steht: eine Hydroxygruppe oder deren Natriumsalz, eine gegebenenfalls durch eine Cyanogruppe, durch eine Alkoxy- oder Alkoxycarbonylgruppe mit bis zu 6 C-Atomen (z.B. durch Methoxy oder Methoxycarbonyl) oder durch eine N-Phenylcarbamoylgruppe substituierte Alkoxygruppe mit 1 bis 6 C-Atomen; eine Alkynyloxy- oder Alkanoyloxygruppe mit bis zu C-Atomen (z.B. Propynyloxy oder Acetoxy); eine durch eine Alkyl- öder Alkenyrgruppe mit bis zu 6 C-Ätömen (z.B. durch Methyl, Äthyl oder Propenyl) oder durch eine Dihalophenylgruppe (z.B. durch Dichlorphenyl) mono-N-substi-
309822/1183
tuierte Carbamoyloxygruppe; eine Benzyloxygruppe; oder eine durch, zwei Alkylgruppen mit je 1 bis 6 C-Atomen (z.B. Methyl) oder durch eine Thiocarbamoyl-, Benzoyl- oder Dinitrophenylgruppe substituierte Aminogruppe; während R,-für eine gegebenenfalls durch zwei Chloratome oder durch eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 C-Atomen (z.B. durch Methyl) substituierte Benzylgruppe steht und A eine kovalente Bindung oder eine Methylengruppe vertritt.
Bevorzugt sind ferner
(2) die Carbonylderivate nach Formel II, worin E,- und H^ jeweils eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 C-Atomen (z.B. Methyl) vertreten und B, eine Alkyl- oder Alkoxycarbonylgruppe mit 1 bis 6 C-Atomen (z.B. Methyl oder Äthoxycarbonyl) oder eine Phenylgruppe vertritt, während B^ für eine Hydroxygruppe und E,- für eine Benzylgruppe stehen und A eine kovalente Bindung darstellt.
Besonders bevorzugt sind die folgenden Verbindungen: 2-Acetyl-4-benzyloxymethyl-2,4-dimethyl-1,3-dioxolanoxim\ 2-Acetyl-4~benzyloxymethyl-2,4-dimethyl-i, 3-dioxolan-O-methyloxim;
2-Acetyl-4-benzyloxymethyl-4-äthyl-2-methyl-1,3-dioxolanoxim.
Bekanntlich bilden die erfindungsgemäßen Derivate geometrische und optische Isomere. Die einzelnen Isomeren sowie ihre Gemische fallen unter den Schutzumfang der Erfindung.
Die Verbindungen, worin R1^ eine Hydroxygruppe oder eine substituierte Aminogruppe vertritt, werden hergestellt durch ein Verfahren, bei dem ein Diol der Formel:
0982?. /1183
OH2OH OH2OH
COH bzw.
CH2OH
(III) (IV)
in Anwesenheit eines sauren Katalysators, z*B. von p-Toluolsulfonsäure, mit einem Dionderivat der Formel:.
- C-A-C —H,
2 Ii Il 5 (V) 0 N-E4
umgesetzt wird. Die Umsetzung erfolgt vorzugsweise in einem aromatischen Kohlenwasserstoff, z.B. Benzol, als Lösungsmittel.
Diejenigen Verbindungen, worin B4 eine gegebenenfalls substituierte Alkoxygruppe oder eine Alkynyloxy-, ■* Acyloxy- oder Benzyloxygruppe vertritt, werden erhalten durch Umsetzung der entsprechenden Verbindung, bei der E^ für eine Hydroxygruppe steht, mit einer starken Base, z.B. einem Alkalimetallhydrid, wie Natriumhydrid, und einer Halogenverbindung der Formel;
B4 - Hal (VI) ,
worin Hai ein Halogenatom, insbesondere ein Chlor-, Bromoder Jodatom darstellt. Die Umsetzung erfolgt vorzugsweise in einem polaren organischen Lösungsmittel, z.B, in Tetrahydrofuran oder Dimethylformamid» Segebenenfalls kann
das in der ersten Verfahrensstufe gebildete Alkalisalz aus dem Reaktionsgemisch isoliert werden.
Wenn R. für eine mono-N-substituierte Carbamoyloxygruppe steht, können die Verbindungen auch so hergestellt worden, daß man die entsprechende Verbindung, in der R2+ für eine Hydroxygruppe steht, mit einem Isocyanat umsetzt, wobei man zweckmäßigerweise in Anwesenheit eines tertiären Amines, wie Triäthylamin arbeitet.
Die erfindungsgemäßen CarbonyIderivate sind, ähnlich wie die durch das Hauptpatent geschützten Verbindungen, von Interesse als Herbizide und insbesondere zur Bekämpfung von grasartigen Unkräutern vor dem Auflaufen. Die erfindungsgemäß zu verwendenden Unkrautbekämpfungsmittel enthalten daher neben einem Träger oder einem oberflächenaktiven Mittel oder beiden als Wirkstoff eine oder mehrere erfindungsgemäße Verbindungen. Die Verbindungen bzw. die sie enthaltenden Aufbereitungen können auch zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs an bestimmten Stellen verwendet werden.
Der Ausdruck "Träger" steht hier für eine feste oder flüssige Substanz, die anorganisch oder organisch und synthetisch oder von natürlichem Ursprung sein kann; die erfindungsgemäße aktive
Verbindung wird mit dem Träger vermischt oder angesetzt,
j um ihre Anwendung auf die Pflanze, den Samen, den Boden oder
andere zu behandelnde Objekte oder ihre Lagerung, ihren Transport oder ihre Handhabung zu erleichtern.
Das oberflächenaktive Mittel kann ein Emulgier-, Dispergier- oder Netzmittel sein, das nicht ionisch oder ionisch sein kann.
Für die erfindungsgemäß zu verwendenden Mittel können beliebige
30 9 8 7? 11183 " 7 "
Träger oder oberflächenaktive Mittel verwendet werden, wie sie bei der Zubereitung von Unkrautbekämpfungsmitteln üblich sind; geeignete Beispiele sind Z..B. genannt in der GB-PS 1 232 930.
Die Mittel können in Form von benetzbaren Pulvern, von Staub, von Granulaten, Lösungen, emulgierbären Konzentraten, Emulsionen, Suspensionskonzentraten oder Aerosolen verwendet werden. Benetzbare Pulver werden gewöhnlich so zubereitet, daß sie 25,50 oder 75 Gew.-% Wirkstoff enthalten, wobei sie außer dem festen Träger 3 bis 10 Gew.-% eines Dispersionsmittels und nötigenfalls 0 bis 10 Gew.-% Stabilisatoren und/oder andere Zusätze, wie Eindring- oder Haftmittel, enthalten. StaubfÖrmige Mittel werden gewöhnlich als staubförmige Konsent-rate angesetzt, deren Zusammensetzung derjenigen der benetzbaren Pulver, jedoch ohne Dispergiermittel, entspricht; bei Verwendung werden sie mit weiterem festen Träger zu einer Aufbereitung verdünnt, die 0,5 bis 10 Gew.-% Wirkstoff enthält. Die Granulate werden gewöhnlich so hergestellt, daß ihre Körnung zwischen 1,68 und 0,15 nun (1Q bis 100 BS-Maschen) liegt, und können durch Agglomeration oder Imprägnieren hergestellt werden. Im allgemeinen enthalten die Granulate 0,5 bis 25 Gew.-% Wirkstoff und 0 bis 10 Gew.-% Zusätze, wie Stabilisator, Verzögerungsmittel und Bindemittel. Emulgierbare Konzentrate enthalten gewöhnlich außer dem Lösungsmittel und gegebenenfalls einem Hilfslösungsmittel 10 bis 50 % (Gew./Vol.), 2 bis 20 % (Gew./ Vol.) Emulgatoren und 0 bis 20 % (Gew./Vol.) geeignete Zusätze, wie Stabilisatoren, Eindringmittel und Mittel zur Verhinderung der Korrosion. Suspensionskonzentrate werden so angesetzt, daß man ein stabiles, sich nicht absetzendes und gut fließbares Produkt erhält und enthalten gewöhnlich 10 bis 75 Gew.-% Wirkstoff, 0,5 bis 15 Gew.-% Dispergier-
309822/1U3
mittel, 0,1 bis 10 Gew.-% Suspendiermittel, wie Schutzkolloide oder thixotrope Mittel, 0,10 Gew.-% geeigneter Zusätze, wie Antischaummittel, Mittel zur Verhinderung der Korrosion, Stabilisatoren und Eindring- und Haftmittel; als Träger ist Wasser oder eine organische Flüssigkeit, in der der Wirkstoff im wesentlichen unlöslich ist, geeignet. Gewisse organische Feststoffe oder anorganische Salze können in dem Träger gelöst sein, um die Widerstandsfähigkeit der Mittel gegen das Absetzen oder, soweit sie Wasser enthalten, gegen das Gefrieren zu erhöhen.
Wäßrige Dispersionen und Emulsionen, z.B. Aufbereitungen, die man erhält, wenn man ein erfindungsgemäßes benetzbares Pulver oder Konzentrat mit Wasser verdünnt, fallen ebenfalls unter die Erfindung. Solche Emulsionen können vom Wasser-in-Öl- oder vom öl-in-Wasser-Typ sein und können eine dicke "mayonnaiseähnliche" Konsistenz haben.
Die Erfindungsgemäß zu verwendenden Mittel können auch andere Bestandteile, z.B. andere Verbindungen mit Pestizid-, insbesondere Insektizid^ Acarizid-, Herbicid- oder Fungicidwirkung enthalten.
Die Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung.
B e i s ρ i e 1 \
2-Acetyl-4~benzyloxyinethyl-2,4-dimethyl-1,3-dioxolanoxim (Isomere A und B)
3-Benzyloxy-2-methylpropan~1,2-diol (20 g), Butan-2,3-dionmonoxim (10 g) und p-Toluolsulfonsäure (0,2 g) in Benzol (50 ml) wurden unter einer Dean- und Stark-Vorlage 16 Stunden unter Rückfluß gehalten. Als sich in der Vorlage 0,8 ml Wasser angesammelt hatten, wurde das Lösungsmittel
3 09822/1183
aus dem Reaktionsgemisch entzögen und der Rückstand wurde unter Verwendung eines .4:1-Gemisches aus Methylenchlorid und Äther über Silicagel chromatographyert. Das so erhaltene Produkt erwies, sich aufgrund der IR- und der NMR-Spektroskopie als Isomerengemisch. Nach mehrfachem Umkristallisieren des Gemisches aus Petroläther (Kp. 60 bis 800G) wurde reines Isomer A vom Fp. 83 bis 84-0C erhalten.
Analyse: -CHN"
C1C-HpJSO4 ber.: 64,5 7,6 5,0 % . ip ^1 * gef.: 64,7 7,4- 5,1 %
Die aus der Umkristallisierung des Isomergemisches er- . haltenen Mutterlaugen wurden unter Vakuum zur Trockene eingedampft und der Rückstand aus Petroläther umkristallisiert; es wurde ein Produkt mit etwa 75 % Isomer B und 25 % Isomer A (nachgewiesen durch NMR-Spektroskopie) erhalten. Das Isomer B ist charakterisiert durch eine
—1
Adsorptionsbande bei 3 380 cm in seinem IR-Spektrum.
Beispiel 2 '
2-Acetyl-4—benzyloxymethyl-4-äthyl-2-methyl-1,3-dioxolan-0-(N-äthylcarbamoyl)-oxim
2-Acetyl-4-benzyloxymethyl-4—äthyl-2-methyl-1,3-dioxolanoxim (0r6 g), hergestellt analog Beispiel 1, in Methylenchlorid (25 ml) wurde mit Ä'thylisocyanat (0,2 g) und zwei Tropfen Triäthylamin behandelt. Das Lösungsmittel wurde dann unter vermindertem Druck abgetrieben und der Rückstand in Petroläther aufgenommen. Die Lösung wurde von dem ungelösten Triethylamin abdekantiert und ergab beim
Eindampfen das gewünschte Produkt.
. ■ - 10 -
30982271183
Analyse:
C ,6 7 H N 7
ber.: 62 ,6 8 ,7 7, 3
gef.: 62 ,0 7,
Beispiel 3
2-Acetyl-4-benzyloxymethyl-2,4-dimethyl-1,3-dioxolan-O-propargyloxim
2-Acetyl~4-benzyloxymethyl-2,4-dimethyl-1,3-dioxolanoxim (1,49 g, 50:50-Isomergemisch, hergestellt gemäß Beispiel 1) wurde durch Umsetzen mit Natriumhydrid (0,12 g) in Dimethylformamid (20 ml) in sein Natriumsalz überführt. Zu der Salzlösung wurde Propargylbromid (0,6 g) zugegeben und das Gemisch 16 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen, worauf es in Wasser ausgegossen und mit Äther extrahiert wurde. Die Ätherextrakte wurden getrocknet und der Äther unter vermindertem Druck abgetrieben. Der Rückstand wurde durch Chromatographie über Silicagel unter Verwendung von Methylenchlorid und anschließend einem 4:1-Gemisch aus Methylenchlorid und Äther als Eluans gereinigt und ergab dann, das gewünschte Produkt.
Analyse: C II N
C-18H27NO4 ber.: 68,1 7,3 4,4 %
IO *"> * gef.: 68,3 7,2 4,2 %
Beispiel 4
Mit Hilfe der in den Beispielen 1 bis 3 angewandten Arbeitsweise wurden weitere Verbindungen hergestellt, deren physikalische Daten und Analyse in Tabelle I aufgeführt sind.
TABELLE I:
- 11 309822/1Ί 83
TABELLE
Verbindung
(0O)
Analyse;
Bruttoformel
2-Acetyl-aS~benzyloxymethyl-4-äthyl-2-methyl-1,3-dioxolan-oxim 95-96
2-Acetyl-4-benzyloxymethyl-2,4-dimethyl-1,3-dioxolan-O-benzyloxim .
* 2-Acetyl-4-benzylo3cymethyl-K0 2,4-dimethyl-i,3-dioxolan-■** 0-methyloxim
öl
öl
2-Acetyl-4-benzyloxymethyl-ω 2,4-dimethyl-1,3-dioxolan-
O-cyanomethyloxim öl
2-Ac etyl-4-benzyloxymetliyl-2,4-dimeth.yl-i, 3-dioxolan-0-(meth.oxycarbonylmeth.yl) oxim öl
2-Acetyl-5-benzyloxy-2,5-dimethyl-1,3-dioxanoxim 146-149
2-Benzoyl-4-benzyloxyInethyl-2,4-dimethyl-1,3-dioxolan-
ioxira (Isomer A; 135-138
Ο18Ε25ΚΟ6
ber.: gef.:
ber.: gef.:
ber.: gef.:
ber.: gef.:
ber.:
gef.:
ber.: gef.:
ber.: gef.:
65,6
65,8
7,9
8,2
4,8 %
4,7 %
ro
ro
cn
00
σ
71,5
71,9
7,4
7,5
~3L O Ql
P,O /0
3,5 %
CO
65,5
64,4
7,9
7,8
I
4,8 % -?■
4,3 %-\
64,1
63,7
7,0
6,9
8,8 fi>
8,9 %
61,5
61,0
7,2
7,0
4,0 %
3,8 %
64,5
64,1
7,6
7,7
5',3 %
' 70,4 6,8
70,8 6,9
Ports. TABELLE I:
4,1 %
4,0 %
Forts, zu
TABELLE
Verbindung
Analyse
Bruttoformel
2-Benzoyl-4-benzyloxymethyl-2,4-dinethyl-1.3-dioxolan-
oxim (Isomer B; 85-86
Äthyl-2-(4-benzyloxymethyl-
2,4-dimethyl-1,3-dioxolan-2-yl)-
2-hydroxyiminacetat öl
Äthyl-2-(4-benzyloxyaethyl-2,4-dimethyl-1,3-dioxolan-2-yl)-2-methoxyiminoacetat öl
Äthyl-2-(4-benzyloxymethyl-2,4-dimethyl-1,3-dioxolan-2-yl)-2-acetoxyiminoacetat öl
Äthyl-2-(4-benzyloxyxnethyl-2,4-dimethyl-1,3-dioxolan-2-yl)-2-(N-methylcarbamoyloxyimino^-4 acetat öl
4-Benzyl oxymetliyl-4-iBe thyl-1,3-dioxolan-2-*spiro-2-hydroxy- iminocyclopentan
°17H23K06
ber.|
ber.: gef.:
ber.:
ber.: gef. :■
70,4 69,4
60,5 60,9
61,5 62,3
60,1 61,0
57,9 57,7
66,0 66,0
6,8
6,8
4,1
3,8
ι I ι
6,9
6,8
4,2
4,4
% ro
cn
% CD
7,2
7,3
4,0
3,9
6,6
6,8
3,7
3,9
6,6
6,5
7,3
7,2
7,1
6,7
4,8
4,2
Ports. TABELLE I:
Forts, zu ig A B B L L E I
Verbindung Fp (0G) Analyse:
Bruttoformel ' 0 H
Äthyl-2-(4-benzyloxyaethyl-2,4-
diiaethyl—i,3-diQxolan—2—yl)—2—
(K-allylcarbaiiioyloxyimino)- ■. '
acetat öl QO/.EORTHoÖr> ber.: 60,0 6,7 6,7
„ L-2,4-dxmethyl-.
'* 2-foriB.yl-i, 3~dioxolan-0-CK- ' ■ ■ ■ *
TL ©ftthylcarbamoyl^oxiia öl O^HppH-Oe ber.: 59,6 6,9 8,7 %
& ' 7 gef.: . 59,8 7,1 8,4 %
-2,4-dimetliyl-. -a
·-*· 2-f ormyl-1,3-dioxolan-O- . . v>j
** metlioxymetliyloxiji öl G4CHoxKOc ber.: 62,1 7,5 . 4,5 % ι
-^ ** * gef.: 62,2 7,8 4,2%
4-Benzyloxyiaethyl-2,4-dimetliyl-2-f ormyl-1 ,^-dioxolan-Q-GJ-*
phenylcarbamoylmetiiyl)-oxim öl O00H0C-K0Oc ber.: 66,3 6,6 7,0%
22 26 25 .gef.: 65,1 6,6 6,4%
4-Benzyl oxymetibLyl-2,4-dimethyl-2-(2-oxopropyl)-1,3~dioxoian-
0-(K-methylcarbaaoyl)oxim Öl G4oHPcHp0c ber.: 61,7 7,4 8.,0 %
IO ÄP £ λ gef.: 61,9 7,8 7,6%
l- . ■ .. ■ ■ ■ . . ' κ)
4-Ben2yloxymethyl-2,4-diInet}lyl- · cn
2-(2-oxopropyl)-1,3-dioxolan- co
0-methyloxia öl 0^r7H0J-KO. ber,: 66,5 8,2 4,6 0Jo Q
. gef.: 67,0 8,5 4,0 „
1 CaJ
_v . Forts. EABELl E I:
forts.
BE L LJB
Analyse
Bruttofoxoel
2-Acetyl-4-(2,6-dichlorbenzy1oxymethyl)-2,4-dimethyl-1,3-dioxolanoxiB 75-100
(Isomerengemisch)
2-Acetyl-2,4-diaetGyl-.4-(2-metlaylbenzyloxymethyl)-1,5-dioxolanoxim (Isomer 1)
2-Acetyl-2 ,^disjethyl-^ (2-methylbenzyloxysetayl)-i ,3-dioxolanoxim (Ieooer 2)
2-Acetyl-4-beazyloxymetbyl-2,4-dimetijyl-1,3-dioxolan-2,iiphcrl
(isonerengemiscli)
2-Aeetyl-4-bentyloxyia«thyl-2,4-dimethyl-1,3-dioxolandimethylnydrazoa
2-^Ac etyl-4-benayloxynethyl-2,4-diffifthyl-i,3-dioxolantaiosemicarbazon
öl
öl
öl
öl
ber.:
gef.:
51,8
51,3
5,5
5,5
4,0
3,9
20,4%
20,2%
ber.:
gef.:
65,5
65,2
7,9
7,9
4,8
4,8
%
%
ber.:
gef.:
65,5
65,6
7,9
7,9
4,8 :
4,6
* ι
%
ber·:
gef·:
56,8
57,9
5,4
5,9
12,6!
12,0 :
%
gef»:
ber·:
gef.:
66 »6 8,6 9,1 66,9 8,7 8,9
57,0 6,9 12*5 % 56,S 7,0 --11VS-S*.
Forts. TABELLE I:
Ports, zu Verbindung
TABELLE (0C)
Analyse
Bruttoformel
2-Ac e tyl-4-benzyl oxymethy'1-2,4-dimethyl-1,3-dioxQlan-benzoylhydrazon öl
Äthyl-2- (4-.benzyloxymethyl-2,4-dimethyl-1,3-dioxolan-2-yl)-2- ^jC Ii-phenyl carbamoyloxyimino )-c&cetat ■ öl
NLthyl-2- (4-benzyloxymethyl-2, !Nlimethyl-1,3-dioxolan-2yl)-2-j[N-(2,4-dichlorphenyl)- -carbamoyloxyimino)-acetat öl
2-Benzoyl-5-benzyloxy-2,5-dimethyl-1,3-dioxanisomer
(Isomerengemisch) 148-155
2-Acetyl-4-benzyloxymethyl-4-äthyl-2-metiiyl-1,3-dioxplan- oxim-Natriumsalz,.
Äthyl-2-(5-benzyloxy-2,5-difflethjl-1,3-diöxan-2-yl)-2-hydroxyitninoacetat 110-111
ber.:
ber.: gsx.«
ber.: gef.:
ber.: gef.:
ber.:
gef.: Ports. TABELLE I:
69,1
68,9
6,8
7.1
7,3
7,0
'%:■ I I cn
CO
, .-O
—i.
63,1
63,4
6,2
6,2
ι % 1^
% I
■5
54,9
51,8
5,0
4,7
5,3
4,9
I
70,4
70,0
6,8
6,6
3Ϊ8
60,9
60,3 ■
59^1
7,0
7,5
6,9
6,8
4,4
4,1
4,2
4,2
Forts. zu
TABELLE
Verbindung
(0C)
Bruttoformel
Analyse
4—Benzyloxymetliyl-2,4-dimethyl-2-formyl-1,3-dioxolanoxim
-° 4~Benzyloxymethyl-2,4-dimethyl- ~ 2-formyl-1,3-dioxolanoxim-
Natriumsalz
"*·■ 4-Benzyloxymethyl-2,4-diiaethyl- ·** 2-(2-oxopropyl)-1,3-dioxolanoxi2a
4-Benzyloxymethyl-4-äthyl-2-formyl-2-inethyl-1,3-dioxolan-oxim
4-Benzyloxymethyl-2,4-dimethyl-2-formyl-1,3-dioxolan-O-methyloxim
öl
öl
öl
öl
öl
-ο ι
ber.:
gef.:
63,4 7,2 5,3
5,4
%
%
I cn
OO
CD
ber.:
gef.:
58,5
58,6
6,3
6,8
4,9
4,3
%
%
σ»
I
ber.:
gef.:
65,5
65,9
7,9
8,1
4,8
4,7
%
%
ber.:
gef.:
64,5
64,6
7,6
7,6
5,0
4,9
%
%
ber.:
gef.:
64,5
65,9
7,6
7,8
5,0
4,9
%
%
Bei s ρ i e 1 5
Die erfindungsgemäßen Verbindungen wurden auf Herbizddwirkung getestet an einer .Anzahl von repräsentativen Pflanzen: Mais, Zea mays (M); Reis, Oryza sativä (R); Hühnerhirse (Echinochloa crusgalli (H); Erbse, Pisum sativum (E); Lein, Linum usitatissium (L); Senf, Sinapis alba (S) und Zuckerrübe, Beta vulgaris (Z).
Die Versuche fallen in zwei Kategorien, nämlich Versuche vor dem Auflaufen und Versuche nach dem Auflaufen der ■ Pflanzen, Die Versuche vor dem Auflaufen bestanden darin, daß eine flüssige Aufbereitung der betreffenden Verbindung auf den Boden versprüht wurde, in den die Samen der betreffenden Pflanzenart kurz vorher ausgesät worden waren. Bei Durchführung der Versuche zur Peststellung der Wirkung nach dem Auflaufen wurden zwei Methoden angewandt, nämlich die Bodentränkung und das Besprühen der Blätter (Blattspray). Bei den Versuchen mit Bodentränkung wurde der Boden, in welchem Keimpflanzen der zu prüfenden Arten wuchsen, getränkt mit einer flüssigen Aufbereitung, die eine erfindungsgemäße Verbindung enthielt; bei den Blattspray-Versuchen wurden die Keimpflanzen mit einer solchen Aufbereitung besprüht.
Die für die Versuche verwendete Erde war eine dampfsterilisierte, modifizierte John-Innes-Gomposterde,in der die Hälfte des Torfs durch Vermiculit ersetzt worden war.
Die für die Versuche verwendeten Präparate waren so hergestellt worden, daß Lösungen der erfindungsgemäßen Verbin-
- 18 309822/1183
düngen in Aceton mit einem Gehalt an 0,4 Gew.-% eines Alkylphenol/Äthylenoxid-Kondensates (geschützte Handelsbezeichnung Triton X-155) mit Wasser verdünnt wurden. Bei den Bodenspray- und Blattspray-Versuchen wurden die Acetonlösungen mit dem gleichen Volumen Wasser verdünnt und die resultierenden Aufbereitungen in zweierlei Dosierung verwendet, von denen die eine 10, die andere 1 kg Wirkstoff je ha enthielt, was einem Volumen von 400 l/ha entspricht. Bei den Bodentränkungsversuchen wurde ein Volumen der Acetonlösung mit Wasser auf 155 Volumen verdünnt und dio Aufbereitung in einer einzigen Dosierung verwendet, die 10 kg Wirkstoff je ha oder, in Volumen ausgedrückt, etwa 3 000 l/ha betrug.
Bei den Versuchen vor dem Auflaufen wurde unbehandelter, besäter Boden und bei den Versuchen nach dem Auflaufen wurde unbehandelter Boden mit Keimpflanzen zur Kontrolle mitverwendet. Die Herbizidwirkung der Verbindungen wurde 7 Tage nach dem Besprühen der Blätter bzw. nach dem Tränken des Bodens und 11 Tage nach Besprühen dee Bodens visuell ausgewertet und anhand einer Skala von 0 bis 9 benotet. Die Note 0 bedeutet keinerlei Effekt an den behandelten Pflanzen, die Note 2 zeigt eine Reduktion im Frischgewicht des Stammes und der Blätter und der Pflanzen von etwa 25 % an, die Note 5 zeigt eine Reduktion von etwa 55 % und die Note 9 eine Reduktion von 95 %
Die Versuchsresultate sind in der Tabelle II angegeben.
TABELLE II:
- 19 -
309822/1183
TABELLE
II
O CD CO ro
ro ο
CH2
- O
R2
CH2OCH2X
Verbindung Rl R2 R5 OH X A Do
sie
rung
in
nach Auflaufen Blattspray vor Auflaufen
C2H5 CH, CH3 0C0HHCoHc C6H5 kov.
Bdg.
kg/
llä.
Bodentränkung MRH ELSZ Bodenspray
C2H5 CH, CH3 OE C6K5 kov.
Bdg.
10
1
MRHELSZ 7 5 6 0983"
452 0000
MRH ELSZ
CH5 CH3 CH3
1
OH ^?
A)
kov.
Bdg.
10
1
7 7 7 0 Ö 2 1" 535 5775
0 0 0-1421
9992207·
899 0 0 0 c
CH, CH5 OH3 OCH2C6H5 . C6H5
-B)
kov.
Bdg.
10
1
4 2 7 10 0 1 6 5 7 4 8. 8 4
0 0 2 1110
2 4 9 0 0 0 0
0 0 4 0000
CH, CH3 OH5 C6H5 kov.
Bdg.
10
1
656 0001 7182882
ΟΟ3Ό10Ο
9 9 9 2 6 4 3
79 9 0 0 2 2
10
1
8 4 8 0 0 0 0 0 0 7 12 4 2
0 0 0 0 0 0 0
9 9 9 7 4 6 1
899ΟΟΟΟ
0 0 4 0 0 0 0 009 0000
0080000
CX) CD
—Λ CO
Forts. TABELLE:
Ports- zu
0? A B E LLE
II
Verbindung CH,
j
R2 R3 CH3 CH3 COOC2H5 R4 X A Do
sie
rung
kg/ηε
nach Auflaufen Blattspray vor Auflaufen
CH3 CH, CH3 CH3 COOC2H5 OCH2C=CH C6H5 kov.
Bdg.'
10
1
Bodentränkung MRH ELSZ Bodenspray
CH3 CH3 CH3 OCH3 C6H5 kov.
Bdg.
10
1
MRH ELSZ IO8 3751
0 0 0 0 0 10
MRH ELSZ
CH, CH COOC2H5 OCH2CN C6H5 kov.
Bdg.
10 808 0000 6 2 8 5 8 7 3
000 1000
9 9 9 8676
4 8 9 10 0 0
CD
iD
CO
ISJ
CH3 CH (CH2)5 OCONHCH3 C6H5 kov.
Bdg.
10
1
708 0000 115 0 4 5 0
0 0 0 0 0 0 0
9 9 9 8602
699 2000
ISJ
-*A
CH5 OH C6H5 kov.
Bdg.
10
1
706 0000 434 0320
0 0 0 0 0 0 0
879 0100
008 0000
•30
4*3
t
CH3 OCONHCh2CH=CH2 C6H5
1
kov.
Bdg.
10
1
605 0000 4 2 7 19 9 3
0 0 0 0 0 0 0
899 3444
369 0000
OCONHC6H5 °6H5 kov.
Bdg.
10
1
7 3 7 0 0 0 0 606 2400
0 0 2 0 10 0
9 9 9 6 4 4 1
079 0000
506 0000 10 5 2 4 3 3
0 0 0 0 0 0 0
899 5500
205 .0000 2 9 9 3 3 0 0
oo4 0000
Forts. TABELLE:
Forts, zu
TABELLE
II
f ττ
j
1 R_ Verbindung Rli Lei χ π CHQ — > ·ό ■ Boder-r act*. Auflauf ezi —-5 Z Blattspray R H E L S Z vor Auflaufen ■· 9 R H E L S Z
R. «2 4 . Cl M R H ränki ίί ο. H 3
0
8
O
1
O
9
4
9
1
8
O
.Bodenspray 8 9
2
8
2
O
O
4
0
3
O
3
O
1 ί ' CH3 COOCoH- OCONH ONa C5H5 teov -
Bdg-
ίο
ι |2.
: ~*
Q O 3 O 2
O
M 9
ι L O O 2
O
7
i OH ο 5 8 4 8 8 1 8 9 9 8 5 O 2
*
1CH-
CH^ CH5- C6H5 kov«,
Bag.
10 836 O 7 O 2 0 2 1 O
■0 9 9 0 O O O
-, ONa kov. a O O 4 3 CO. 4 8 7 4 ί·7 9 8 8 7 7
jCH^. H C6H5 10 727 O T a. β 1 2 O O 1T 8 9 1 VjJ O 4
ί.
I
OCH- Ie ov. ■-ι 1 β O 2 8 4 8 8 3 β 8 9 8 VJI 3 O
ΪΓΐΤ CH- H ■" OH C6H5 Bdg, 10 7 0 7 O VJI 0 2 1 4 2 0 O 9 3 O 0 O
'/TTT Cz-H1- ikov.
° < jSdg.
1 - O O 2
0
8
3
P VJl 8
3
C— ΓΛ O VJl OD VO VO VD VJl GD 7
4
3
0
O
I CH- . H C6H5 10
1
5 1 7 O O 7
' ■ .
2 8 4 8 8 1 9 9 O 5 3 O
CHV OH- 10 61 7 1 β O 7 0 3 O 2 ο . 7 9 O O O O
1 5 ο
Forrs- 5ABEILE:
Δ 3 "51 r T
TT
V er c Ir1G-1Jm g ί P Ir *'2 CHj R3 OH X Δ Γ·ο-
; S-* (-_
!
ί vor Auflaufen in ; i. HH Ξ L 5 Z ? O 7 2 0 0 0 727 0000 ' η SH 2 L S Z MEH ELSS 8 8 9 7 5 5 6
529 1000
"1 ic2H5i CH5 CHj H OCONHCHj C6H5 10 i 6 ; 3 0226 707 1203 057 0002 839 2887 ί! 999 4646
807 0525 ΙΪ 789 0500
9 9 9 8 76 5
889 2200
iCH5 CHj H OCH2OCHj C6H5 kov.
3dg.
-1 Q
Ί
325 0000 7 2 8 5 8 9 5
0 0 5 0 2 10
8 9 9 6 5 5 6
089 0000
CK, CHj H OCONHCHj C6H5 kov.
Beg.
ZO 10 306 2000 8 2 8 4 9 9 7
0 0 5 0 3 5 2
5 5 9 5 7 0 0
2 4 8 0 0 0 0
j*-«J
f
CHj CHj OCH2CONHCgH5 HS kov,
Bdg.
10 "' 0 2ΐ6 2785
0 0 3 125 0
9 9 9 0 0 0 0
45 9 0900
CH, CHj TJ OCHj C6H5 CH2 10 10 7 2 4 2 4
0 0 1 0 0 0 0
8 9 9 5 5 3 7
689 00 00
CHj CHj OH kov.
SdsTw
β 5 S 4 8 8 7
0 0 0 0 0 0 2
CHj CHj 2 2 4 14 6 2
0 0 0 0 0 10
2,i- ikov.
η- ί 5ds.
!
Y^ ^1 _.- -^^- ■; ; i
Γυ
Porrs. 2AEEÜE II: ι
Forts, zu
TAB ELLE
II
Verbindung CH3 *2 h R^ X A sie
bung
nach Auflaufen Blattspray vor Auflaufen
CH3 CH3 OH 2-
Hethyl-
phenyl
(I.s. A)
kov.
Bdg.
in Bodentrankung MRH ELSZ Bodenspray .. ·
CH3 CH3 CH3 DH 2-
Methyl-
phenyl
(Is. B)
kov.
Bds. j
10
1
,MRH E L S Z 3 3 5 2 5 8 4
3 2 4 12 2 1
MRHELSZ
^ . CH3 CH3 NE
NC
σ6Η5 kav.
Bds.
10
1
6 6 6 0 2 0 2 2 2 6 2 7 9 8
0 Ö 3 0 110
9 9 9 0532,
8 9 9 010 1
CH3 PH3 CH3 [
^NO2
2
C6H5 kov.
Bdg.
10
1
6 6 6 0 0 0 0 2 2 5 17 2 1
000 0300
899 2^ 3 1 3
689 0000
CH3 CH3 N(CH3)2 σβΗ5 kov.
Bdg.
10
1
0 0 0 0 0 0 0 7 3 8 5 9 9 3
100 0500
007 0000
0 0 0 0 0 0 0
■(?
Y
CH3'
ι
CH3 NHCSNH2 C6H5 kov.
Bdg.
10
1
436 0000 0 0 7 1432
. 0 0 0 Ό 0 0 0
7 9 9 3 5 7 4
19 9 2 0 0 0
NHCOCgH5 10
1
2 4 5 0 0 0 0 0 0 8 2 4 3 2
0 0 0 0 0 0 0
58.9 000 0'
030 0000
6 6 7 0 0 0 0 7 9 9 7 0 0 0-
165. 3000
PATENTANSPRÜCHE:

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    1, Unter den 2-Alkylglycerin-3)erivaten der allgemeinen Formel
    CH
    CH;
    in der R eine Alley 1 gruppe, eine der Gruppen Y eine gegebenenfalls substituierte Kolilenwasserstoff- oder /ioylgruppe und die beiden anderen Gruppen Y entweder jeweils ein Wasserstoffatom oder eine Alkanoyl- oder lieterocyclisclie Gruppe oder zusammen eine Carbonyl- oder gegebenenfalls substituierte zweiwertige alipliatische Kohlenwasserstoffgruppe bedeuten, nach Patent 2 04 6 476, die Carbonylderivate, gekennzeichnet durch eine der beiden folgenden isomeren Formeln:
    CH2Ox Λ
    C-R-Z
    Il J
    N-R,
    OH2-Ox
    R1-C
    OR,
    CH2 - 0
    η N
    -R,
    30982?./! ΊΡ3
    ZS
    worin R., und R2 für je eine Alkylgruppe und R^ für ein Wasserstoffatom oder eine Alkyl-, Acyl- oder Phenylgruppe stehen oder Rp und R~ gemeinsam eine Polymethylengruppe darstellen; R, eine Hydroxygruppe oder deren Alkalisalz, eine gegebenenfalls durch eine Cyano-, Alkoxy- oder Acyl— gruppe substituierte Alkoxygruppe, eine Alkynyloxygruppe, eine Acyloxygruppe, eine Benzyloxygruppe oder eine durch eine oder zwei Alkylgruppen oder eine Acyl- oder Dinitrophenylgruppe substituierte Aminogruppe ist; und R5 eine gegebenenfalls durch ein oder mehrere Halogenatome oder durch eine Alkylgruppe substituierte Benzylgruppe bedeutet, während A für eine kovalente Bindung oder eine Methylengruppe stehto
  2. 2. Carbonylderivate nach Anspruch 1, entsprechend entweder (1·) der Formel I, worin R1 und Rg für je eine Alkylgruppe von 1 bis 6 C-Atomen und R- für ein Wasserstoffatom, eine Alkyl- oder Alkoxycarbonylgruppe von bis zu 6 C-Atomen oder eine Phertylgruppe stehen oder R2 und R^ gemeinsam eine Polymethylengruppe mit bis zu 5 C-Atomen "darstellen, während R. für eine der folgenden Gruppen steht: eine Hydroxygruppe oder deren Hatriumsalz; eine gegebenenfalls durch eine Cyanogruppe, eine Alkoxy- oder Alkoxycarbonylgruppe mit bis zu 6 C-Atomen oder eine N-• Phenylcarbamoylgruppe substituierte Alkoxygruppe mit 1 - 6 C-Atomen; eine Alkynyloxy- oder Alkanoyl-' oxygruppe mit bis zu 6 C-Atomen; eine am Stickstoff durch eine Alkyl- oder Alkenylgruppe mit bis zu 6 C-Atomen oder durch eine Dihalogenphenylgruppe monosubstituierte Carbamoyloxygruppe; eine Benzyloxygruppe; eine durch zwei Alkylgruppe mit je 1 bis
    « 3 «. 309822/1183
    2258ÜI3
    Zh
    6 C-Atomen oder eine ThLocarbamoyl-, Benzoyl- oder Dinitrophenylgruppe substituierte Aminogruppe; und worin IU eine gegebenenfalls durch zwei Chloratome oder durch eine Alkylgruppe raLb 1-6 C-Atomen substituierte Benzylgruppe vertritt und A eine kovalente Bindung oder eine Methylengruppe darstellt;
    oder
    (2.) nach Formel II, worin R^ und R2 für je eine Alkylgruppe von 1 bis zu 6 C-Atomen und R^ für eine Alkyl- oder Alkoxycarbonylgruppe mit bis zu 6 C-Atomen oder eine Phenylgruppe stehen, während R. eine Hydroxygruppe und R5 eine Benzylgruppe vertreten und A eine kovalente Bindung darstellt.
  3. 3. Carbonylderivate nach einer der isomeren Formeln I oder II, worin R^ und Rg für je eine Alkylgruppe und R, für eine Alkyl-, Acyl- oder Phenylgruppe stehen, während R. eine Hydroxygruppe; eine gegebenenfalls durch eine Cyano- oder Acylgruppe substituierte Alkoxygruppe; eine Alkynyloxygruppe, eine Acyloxygruppe oder eine Benzyloxygruppe und Rr eine Benzylgruppe vertreten und A eine kovalente Bindung darstellt«,
  4. 4. 2-Acetyl-4-benzyloxymethyl-2,4-dimethyl-1,3-dioxolanoxim,
  5. 5. 2-Acetyl-4-benzyloxymethyl-2,4-dimethyl-1,3-dioxolan-0-methyloxim,
  6. 6. 2-Acetyl-4-benzyloxymethyl-4-äthyl-2-πlethyl-1,3-dioxolanoxira.
    309822/1183
  7. 7· Verfahren zur Herstellung der Carbonylderivate nach Anspruch 1, worin R. eine Hydroxygruppe oder eine substituierte Aminogruppe vertritt, dadurch g e k e η η ζ e ic h η e t , daß man ein Diöl der Formel:
    CH9OH CH9OH
    ,2 |2
    R1 - COH oder R1 - COR1-
    ι - ι
    CH2OR5 CH2OH
    (HI) (IV)
    in Anwesenheit eines sauren Katalysators umsetzt mit einem Monderivat der Formel:
    O H-R4
  8. 8. Verfahren zur Herstellung der Carbonylderivate nach Anspruch 1, vforin R. eine gegebenenfalls substituierte Alkoxygruppe oder eine Alkynyloxy-, Acyloxy- oder Benzyljoxygruppe vertritt, dadurch gekennzeichnet , daß man die entsprechende Yerbindungj worin R, eine Hydroxygruppe vertritt, mit einer starken Base und einer Halogenverbindung der Formel:
    ■'■-.. R4. - Hai , ■
    worin Hai für ein Halogenatom steht, umsetzt»
    9» Verwendung der Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 6 als Wirkstoff in einen Träger und bzw. oder ein oberflächenaktives Mittel enthaltenden Mitteln zur Bekämpfung von unerwünschtem Pflanzenwuchs.
    309822/1183
DE2258013A 1971-11-29 1972-11-27 Carbonylderivate mit herbizidwirkung und verfahren zu ihrer herstellung Pending DE2258013A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5531971A GB1401978A (en) 1971-11-29 1971-11-29 Substituted cyclic 1,3-diethers and their use as herbicides

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2258013A1 true DE2258013A1 (de) 1973-05-30

Family

ID=10473564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2258013A Pending DE2258013A1 (de) 1971-11-29 1972-11-27 Carbonylderivate mit herbizidwirkung und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3887472A (de)
JP (1) JPS4862933A (de)
CA (1) CA986125A (de)
CH (1) CH587009A5 (de)
DD (1) DD103789A6 (de)
DE (1) DE2258013A1 (de)
FR (1) FR2161995B2 (de)
GB (1) GB1401978A (de)
HU (1) HU165133B (de)
IT (1) IT1045032B (de)
NL (1) NL7216034A (de)
PL (1) PL95237B1 (de)
SU (1) SU528018A3 (de)
ZA (1) ZA728375B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4085222A (en) * 1973-11-21 1978-04-18 Allen & Hanburys Limited Pharmaceutical compositions containing 1,3-dioxanes
US4397677A (en) * 1979-11-29 1983-08-09 Velsicol Chemical Corporation Dioxolane substituted 2,6-dinitroanilines
US4554011A (en) * 1984-08-24 1985-11-19 Chevron Research Company Herbicidal 2S-(2β,4β,5β)-5-Arylmethoxy-4-substituted 2-alkyl-1,3-dioxane derivatives

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4042369A (en) * 1974-06-21 1977-08-16 Shell Oil Company Compositions and methods of combatting weeds in crops with 2,6-dihalobenzyl ether
JPH02111750A (ja) * 1978-09-12 1990-04-24 Fujisawa Pharmaceut Co Ltd 酪酸誘導体
US4331466A (en) * 1980-10-01 1982-05-25 Stauffer Chemical Company Selective rice herbicide

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4085222A (en) * 1973-11-21 1978-04-18 Allen & Hanburys Limited Pharmaceutical compositions containing 1,3-dioxanes
US4397677A (en) * 1979-11-29 1983-08-09 Velsicol Chemical Corporation Dioxolane substituted 2,6-dinitroanilines
US4554011A (en) * 1984-08-24 1985-11-19 Chevron Research Company Herbicidal 2S-(2β,4β,5β)-5-Arylmethoxy-4-substituted 2-alkyl-1,3-dioxane derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
FR2161995A2 (de) 1973-07-13
JPS4862933A (de) 1973-09-01
PL95237B1 (de) 1977-09-30
CA986125A (en) 1976-03-23
IT1045032B (it) 1980-04-21
HU165133B (de) 1974-06-28
GB1401978A (en) 1975-08-06
SU528018A3 (ru) 1976-09-05
DD103789A6 (de) 1974-02-12
ZA728375B (en) 1973-08-29
AU4933072A (en) 1974-05-30
US3887472A (en) 1975-06-03
CH587009A5 (de) 1977-04-29
FR2161995B2 (de) 1976-01-30
NL7216034A (de) 1973-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH635824A5 (de) Cyclohexane sowie diese verbindungen enthaltende herbizide.
DE1011904B (de) Mittel zur Beeinflussung des Pflanzenwachstums
DE2620101A1 (de) Heterocyclische verbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als antidote gegen herbicide
DE2741437A1 (de) Anilinderivate, verfahren zu ihrer herstellung und schaedlingsbekaempfungsmittel
DD148289A5 (de) Herbizide zusammensetzungen und verfahren zur bekaempfung unerwuenschten pflanzenwuchses
CH630779A5 (de) Herbizid, das als wirkstoffkomponente ein tetrahydrofuranderivat enthaelt.
DE2258013A1 (de) Carbonylderivate mit herbizidwirkung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3322720A1 (de) Verwendung von in 2-stellung mit (substituierten) aminogruppen substituierten 4-dl-alkylester-(alpha)-alaninyl-6-chlor-s-triazinen als herbizide, insbesondere gegen flughafer
DE2524577C3 (de) Substituierte Tetrahydropyran-3,5dione und 13-Dioxan-4,6-dione, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als selektive Herbicide
DD149935A5 (de) Verfahren zur herstellung von racemen oder optisch aktivem 2-(propargyloxyimino)-1,7,7-trimethylbicyclo(2,2,1)heptan
DE2405510C2 (de) &amp;alpha;-Halogen-acetanilide und diese Verbindungen enthaltende herbizide Zusammensetzungen
DE2019504C3 (de) Oxim-N-acylcarbamate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Schädlingsbekämpfung
DE2323197C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,5-Dimethyl-3-furancarboxamiden, bestimmte dieser 2,5-Dimethyl-3-furancarboxamide als solche und fungizide Mittel, die die letzteren enthalten
DE2451899C2 (de) Triazindionverbindungen
DE2349970C2 (de) N-Benzoyl-N-(3-chlor-4-fluorphenyl)-alanin-methylester und -isopropylester, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2628901C2 (de) N,N-disubstituierte Alaninderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Herbizide
DE2114018C3 (de) 3-(2-Tetrahydropyranyl)-l,23,4tetrahydropyrimidin-2,4-dione, Verfahren zu ihrer Herstellung und pesticide Zusammensetzungen
CH636093A5 (de) Mikrobizide mittel.
DE2709854A1 (de) Hydroxamsaeure-derivate zur beeinflussung des pflanzenwachstums
DE2428694C2 (de) 2,6-Dihalogenbenzyläther, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2625848C2 (de) Substituierte 1,2,4-Oxadiazolidin-3-on-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Pflanzenschutzmittel, welche diese enthalten
AT318294B (de) Herbizide Mischungen
DE2823362C2 (de)
DD262025A5 (de) Imidazol-derivate
DE2635967A1 (de) 2-cyanacetamid-derivate und ihre herstellung und anwendung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal