DE2255225A1 - Verfahren zur herstellung von katalysatoren - Google Patents

Verfahren zur herstellung von katalysatoren

Info

Publication number
DE2255225A1
DE2255225A1 DE2255225A DE2255225A DE2255225A1 DE 2255225 A1 DE2255225 A1 DE 2255225A1 DE 2255225 A DE2255225 A DE 2255225A DE 2255225 A DE2255225 A DE 2255225A DE 2255225 A1 DE2255225 A1 DE 2255225A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
percent
particles
spray dryer
molybdenum
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2255225A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2255225B2 (de
DE2255225C3 (de
Inventor
Giancarlo Aglietti
Ferdinando Ligorati
Vittorio Emanuele Nova
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societa Italiana Resine SpA SIR
Original Assignee
Societa Italiana Resine SpA SIR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societa Italiana Resine SpA SIR filed Critical Societa Italiana Resine SpA SIR
Publication of DE2255225A1 publication Critical patent/DE2255225A1/de
Publication of DE2255225B2 publication Critical patent/DE2255225B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2255225C3 publication Critical patent/DE2255225C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/0009Use of binding agents; Moulding; Pressing; Powdering; Granulating; Addition of materials ameliorating the mechanical properties of the product catalyst
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/88Molybdenum
    • B01J23/882Molybdenum and cobalt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J35/00Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties
    • B01J35/50Catalysts, in general, characterised by their form or physical properties characterised by their shape or configuration
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/32Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen
    • C07C45/37Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of >C—O—functional groups to >C=O groups
    • C07C45/38Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of >C—O—functional groups to >C=O groups being a primary hydroxyl group
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/88Molybdenum
    • B01J23/881Molybdenum and iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/0009Use of binding agents; Moulding; Pressing; Powdering; Granulating; Addition of materials ameliorating the mechanical properties of the product catalyst
    • B01J37/0027Powdering
    • B01J37/0045Drying a slurry, e.g. spray drying

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

SOCIETA1 ITALIANA RESINE S.I.R. S.p.A.
Mailand, Italien
11 Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren " Priorität: 17·. November 1971, Italien, Nr. 31 201-A/71
Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von festen, trägerfreien Katalysatoren auf der Grundlage von Eisen, Molybdän und Kobalt, die zur Oxidation von Alkoholen zu Aldehyden, insbesondere zur Oxidation von Methanol zu Formaldehyd, verwendet werden können.
Die wesentlichen Eigenschaften eines Katalysators sind möglichst hohe Aktivität und Selektivität sowie hohe mechanische Festigkeit. Aktive und selektive Katalysatoren, die während einer chemischen Reaktion zerfallen, sind in der Praxis unbrauchbar* Es ist im allgemeinen schwierig, Katalysatoren herzustellen, insbesondere trägerfreie Katalysatoren, die allen diesen Anforderungen gleichzeitig genügen. Beispielsweise kann eine Behandlung zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit des Katalysators negative Auswirkungen auf seine Aktivität und Selektivität haben.
309821/1032
Die chemische Zusammensetzung eines Katalysators genügt selbst nicht, den Katalysator zu kennzeichnen. Seine Aktivität und Selektivität hängen von der jeweils angewandten Herstellungsmethode und von der mechanischen Behandlung ab, mit der ihm eine spezielle Gestalt gegeben w,ird, in der er verwendet wird. Katalysatoren auf der Basis von Eisen- und Molybdänoxiden, die zur herstellung von Formaldehyd durch Oxidation von Methanol verwendet werden, sind seit langem bekannt. Es sind auch zahlreiche Verfahren zur Verbesserung ihrer Aktivität und Selektivität sowie mechanischen Festigkeit bekannt. Diese Katalysatoren werden aus verdünnten Losungen von Eisen- und Molybdänsalzen in Form von Fällungen komplexer Salze hergestellt, die nach dem Waschen und Filtrieren getrocknet und granuliert werden. Diese Katalysatoren haben eine ausgeprägte Neigung zu zerfallen. Vorzugsweise wurden daher zunächst inaktive Katalysatorvorstufen hergestellt, deren mechanische Eigenschaften es ermöglichten, sie ohne allzustarken Zerfall in Reaktoren einzuspeisen. Es wurden auch Katalysatoren verwendet, die auf nicht metallischen inerten Trägern aufgebracht sind. Diese Katalysatorvorstufen wurden hierauf in dem Methanol-Oxidationsreaktor durch Hindurchleiten von Luft bei erhöhten Temperaturen aktiviert, wobei die Aktivierung auch während der Verwendung des Katalysators fortgesetzt wurde. Bei dieser Methode wird eine fortschreitende Zunahme des Aktivitätszeitraumes des Katalysators bei der Oxidation von Methanol zu Formaldehyd beobachtet. Diese sehr aktiven Katalysatoren haben jedoch ebenfalls eine ausgeprägte Neigung zum Zerfall. Die gebildeten Pulver bzw. Stäube verursachen einen starken Druckabiall im Katalysatorbett,und die Aktivität nimmt während der Umsetzung ab.
309821/1032
Eine Verbesserung der mechanischen Eigenschaften wurde dadurch erhalten, daß man bei der Herstellung der Katalysatoren eine spezielle mechanische Bearbeitungsstufe einführte, um vor der
die Masse in ' ■
Aktivierung/einen plastischen Zustand zu überführen. Es ist jedoch bekannt, daß mechanische Verfahren, z.B. das Strangpressen oder Walzen, zu einer größeren Dichte der festen Masse führen, was eine Verminderung der spezifischen Oberfläche und damit eine Verminderung der Aktivität des Katalysators zur Folge hat. -
In der -italienischen Patentschrift 773 211 und in der dieser entsprechenden britischen Patentschrift 1 188 675 und USA-Patentschrift 3 4-64 916 ist ein Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren auf Basis von Eisen-Molybdänoxiden beschrieben, die in innigem Gemisch einige Prozente eines im wesentlichen aus Kobaltmölybdat bestehenden Salzes enthalten. Diese Katalysatoren haben eine hohe' Aktivität und Selektivität. Ein wesentliches Merkmal dieser Katalysatoren ist die Tatsache, daß sie die Fo.rm von Hohlzylindern haben. In dieser Gestalt haben sie nicht nur eine hohe mechanische Festigkeit,sondern sie verursachen auch einen sehr geringen Druckabfall in den Röhren des Oxidationsreaktors.
Keines der bekannten Verfahren zur Herstellung der vorgenannten Katalysatoren ist jedoch vollständig befriedigend, vor allem v/eil die Herstellung der Katalysatoren immer mit einer verhältnismäßig großen Zahl von Arbeitsschritten verbunden ist, wodurch diese Verfahren ziemlich kostspielig werden.
309821/1032
Aufgabe der Erfindung ist es, ein einfacheres Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren auf Basis von Eisen- und Molybdänoxiden zu schaffen, die einige Prozent Kobaltmolybdat enthalten, und die sich durch hohe Aktivität und Selektivität sowie hohe mechanische Festigkeit auszeichnen. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst.
Gegenstand der Erfindung ist dementsprechend ein Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren, die aus
a) einem Gemisch von Oxiden des Molybdäns und Eisens mit einem Fe20,-Gehalt von 13,0 bis 20,5 Molprozent und einem MoO^-Ge-
halt von 79,5 bis 87,0 Molprozent und i>) Kobaltmolybdat bestehen,
wobei das Gewichtsverhältnis von (a) zu (b) 15 : 1 bis 35 ί 1 beträgt, bei dem die Komponenten (a) und (b) aus löslichen Salzen des Molybdäns, Eisens und Kobalts ausgefällt, die Fällung getrocknet und zu Hohlzylindern verformt wird, die bei erhöhter Temperatur calciniert werden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man zum Trocknen die Fällung in Form einer feuchten Paste mit einem Wassergehalt von 25 bis 75 Gewichtsprozent durch Düsen am Kopf eines Sprühtrockners führt und die erhaltenen Teilchen im Bodenteil des Sprühtrockners während eines Zeitraumes von höchstens 30 Minuten durch Einleiten eines auf höchstens 25O0C erhitzten Gases in Wirbelschicht hält, bis der Wassergehalt der Teilchen auf 0,5 bis 15 Gewichtsprozent vermindert ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren beinhaltet also die wesentlichen Stufen des in der britischen Patentschrift 1 188 675 beschriebenen Verfahrens, es unterscheidet sich jedoch von dem bekannten
309821/1032
Verfahren im wesentlichen dadurch, daß die erhaltene Fällung einer raschen gleichzeitigen Granulier- und Trocknungsbeband-
z. B.
lung unterworfen wird. Die letztgenannte Behandlung, die/in üblichen Sprühtrocknern durchgeführt werden kann, gestattet die Herstellung von Kügelchen· mit konstanter Korngrößenverteilung und Dichte und konstantem Feuchtigkeitsgehalt. Auf diese Weise werden Katalysatorpellets erhalten, die hinsichtlich Porosität, Porenverteilung, Porenvolumen, Oberfläche, Säuregrad und Dichte konstante Werte aufweisen. Hierdurch werden nicht nur die mechanischen Eigenschaften des Katalysators verbessert, sondern
wird verbessert
gleichzeitig/auch seine Selektivität/, was zu einer erhöhten Formaldehydausbeute führt.
Das erfindungsgemäße Verfahren der gleichzeitigen raschen Granulierung und Trocknung unterscheidet sich vcn dem bekannten Verfahren, bei dem die Trocknung über sehr lange Zeiträume durchgeführt werden mußte, um Katalysatoren mit guten mechanischen Eigenschaften zu erhalten. Im erfindungsgemäßen Verfahren werden überraschend bessere Ergebnisse beim raschen Trocknen erhalten. Das erfindungsgemäße Verfahren hat den weiteren Vorteil., daß es wesentlich weniger Arbeitsschritte erfordert als die bekannten Verfahren zur Herstellung von Eisen, Molybdän und Kobalt enthaltenden Katalysatoren. Dies ist wirtschaftlich vorteilhaft.
Zur Herstellung der Katalysatoren nach dem erfindungsgemäßen Verfahren, die Eisen- und Molybdänoxide sowie im innigen Gemisch einige Prozente eines Salzes enthalten, das im wesentlichen aus Kobaltmolybdat besteht, wird das Kobaltmolybdat vorzugsweise aus Molybdäntrioxid oder unmittelbar aus Ammoniumheptamolybdat durch Ausfällung einer dieser Verbindungen in ammoniakalischer Lösung
3 0 9 3 2 1/10 3 2
mit Kobaltchlorid oder Kobaltnitrat erhalten. Das Atomverhältnis von Kobalt zu Molybdän wird auf Vierte von 0,5 : 1 bis 1 : 1 eingestellt. Vorzugsweise wird das Molybdänsalz in wäßriger Ammoniaklösung gelöst, während das Kobaltsalz in voll entsalztem Wasser gelöst wird. Die beiden Lösungen werden auf etwa 60 bis 7O0C erwärmt, und die Kobaltsalzlösung wird in die Lösung des Molybdänsalzes eingegossen. Danach wird die erhaltene Suspension auf 95 bis 970C erhitzt, die Fällung wird dekantiert und mit vollentsalztem Wasser gewaschen. In dieser Herstellungsstufe enthält die Ammoniaklösung vorzugsweise das Molybdänsalz oder Molybdäntrioxid in einer Konzentration von 5 bis 10 Gewichtsprozent, während das Molverhältnis von Ammoniak zu Ammoniumheptamolybdat 10 : 1 bis 12: 1 beträgt, bzw. das Molverhältnis von Ammoniak zu Molybdäntrioxid 1,4 : 1 bis 1,7 : 1. Die Lösung des Kobaltnitrats oder Kobaltchlorids hat vorzugsweise eine Konzentration von 12 bis 18 Gewichtsprozent. Vorzugsweise wird die Fällung der Molybdän- und Eisenoxide so hergestellt, daß man Ammoniumheptamolybdat in vollentsalztem Wasser in einer Konzentration von 3 bis 7 Gewichtsprozent löst. Diese Lösung wird auf 45 bis 55°C erwärmt und allmählich mit einer 2-bis 5gewichtsprozentigen Eisen(III)-Chloridlösung innerhalb eines Zeitraumes von höchstens 2 Stunden versetzt. Die erhaltene Fällung wird durch Dekantieren getrennt und mit vollentsalztem Wasser gewaschen, bis die Ammoniumionenkonzentration in der wäßrigen Lösung weniger als 0,2 Gewichtsprozent beträgt.
Diese Fällung kann auch dadurch hergestellt werden, daß man das Ammoniumheptamolybdat in konzentrierter Salzsäure löst, die Lösung mit voll entsalztem Wasser auf eine Konzentration des
H) 9 8 2 1 / 1 0 3 2
Molybdänsalzes von 3 bis 7 Gewichtsprozent einstellt, wobei das Molverhältnis der Säure zum Molybdänsalz 12 : 1 bis 18 : 1, . vorzugsweise 15 : 1 bis 16 : 1, beträgt. Sodann wird die vorgenannte Eisen(lII)-salzlösung innerhalb eines Zeitraumes von höchstens 2 Stunden zur sauren Lösung des Molybdänsalzes gegeben. Das Gemisch wird auf etwa 5O0C erwärmt und einige Stunden stehengelassen. Schließlich wird der p^-Wert der Lösung mittels wäßriger Ammoniaklösung auf'etwa 1 eingestellt. Die Fällung wird dekantiert und mit vollentsalztem Wasser gewaschen, bis die Ammoniumionenkonzentration im Waschwasser weniger als 0,2 Gewichtsprozent beträgt. Zu diesem Zeitpunkt werden die beiden Fällungen gesondert filtriert und die erhaltenen Filterkuchen in einem Mischer homogenisiert.
Es ist auch ein rascheres Verfahren möglich, wenn man die Kobaltmolybdat-Suspension in ihrer Mutterlauge in die Suspension eingießt, die die Fällungen.der Eisen- und Kobaltoxide enthält. Man erhält auf diese Weise eine einzige Fällung, die dekantiert und filtriert wird. In diesem Fall muß die Konzentration an Kobaltchlorid größer sein als. in den vorgenannten Fällen, da der Po-Wert der Lösung, der durch Vereinigen der beiden Lösungen erhalten wird, aus denen das Kobaltmolybdat und die Eisen- und Molybdänoxide ausgefällt sind, einen solchen Wert hat, das eine bestimmte Menge an Kobaltmolybdat wieder in Lösung geht.
Die relativen Mengen der Reagentien v/erden nach dem jeweils angewandten Verfahren so gewählt, daß im fertigen Produkt ein Gemisch der Katalysatoren A (Molybdän- und Eisenoxide) und B (Kobaltmolybdat) innerhalb folgender Werte erhalten wird:
309821/1032
Zusammensetzung des Katalysators A:
13,0 bis 20,5 Molprozent Fe2O, und 79,5 bis 87,0 Molprozent MoO,. Das Gewichtsverhältnis von A zu B beträgt 15 : 1 bis 35 : 1.
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die homogenisierte Fällung in Form einer feuchten Paste mit einem Wassergehalt von 25 bis 75 Gewichtsprozent durch die Düsen eines Sprühtrockners gepreßt, und die erhaltenen Teilchen werden mit einem heißen Gas in Berührung gebracht und im Bodenteil des Sprühtrockners während eines Zeitraumes von höchstens 30 Minuten und vorzugsweise von 5 Sekunden bis 5 Minuten in Wirbelschicht gehalten. Zur Erzeugung der Wirbelschicht und zum Trocknen der Teilchen kann Luft oder Stickstoff verwendet werden. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden diese Gase auf Temperaturen von vorzugsweise höchstens 15O0C vorerhitzt. Höhere Temperaturen können zum Vorerhitzen der Gase angewendet v/erden, z.B. Temperaturen bis zu 2500C. Es ist jedoch nicht ratsam, Temperaturen oberhalb 250 C anzuwenden, da bei diesen Temperaturen die Teilchen sich intensiv blau verfärben, was zu beträchtlichen Änderungen in den Eigenschaften und in der Verwendung der fertigen Katalysatoren führt.
Bei der Durchführung der Trocknung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die Fällung in Kügelchen verwandelt, deren Abmessungen, Feuchtigkeitsgehalt und Dichte leicht regelbar ist. Ferner wurde festgestellt, daß die erhaltenen Teilchen eine hohe, spezifische Oberfläche besitzen und keine IMeigung zur Vorklumpung zeigen.
309821 /1032
_ 9_
Bei der Herstellung der Katalysatoren nach dem erfihdungsgemäßen Verfahren werden die "besten Ergebnisse erhalten, wenn die Fällung zu teilchen mit einem Durchmesser von 0,297 bis 0,850 mm zerkleinert wird. Brauchbare Ergebnisse werden jedoch immer noch erhalten, wenn, die Teilchen einen Durchmesser von 0,1 bis 2,0 mm besitzen.
Die Verweilzeit der Teilchen im Sprühtrockner und die Temperatur der zur Trocknung eingeleiteten Gase werden innerhalb der vorgenannten Grenzen derart eingestellt, daß der Wassergehalt der Fällung auf einen Wert von 0,5 bis 15, vorzugsweise 5 bis 10 Gewichtsprozent verringert wird. Diese Grenzwerte sind kritisch, da außerhalb dieser Werte verschiedene Nachteile bei der anschließenden Pelletierbehandlung auftreten. Die getrockneten Teilchen werden schließlich gesiebt, um eine Fraktion (im allgemeinen weniger als 1 Prozent) abzutrennen, deren Größe unterhalb des vorgenannten Bereiches liegt. Die abgetrennte Fraktion kann in jede vorhergehende Stufe des Herstellungsverfahrens zurückgeführt werden. Vorzugsweise wird sie jedoch unmittelbar in
der
den Sprühtrockner zusammen mit/feuchten Paste eingespeist. Nach dem Trocknen wird das Granulat zu Pellets, vorzugsweise in Form von Hohlzylindern mit einer Höhe von 4,5 mm, mit einem Außendurchmesser von 4,5 mm und einem Innendurchmesser von 2 mm verformt. Es können jedoch auch andere Formen hergestellt werden. Die Bedingungen werden so eingestellt, daß die Hohlzylinder ein durchschnittliches Gewicht von etwa 0,11 bis 0,12 g besitzen. Der verformte Katalysator wird nunmehr dadurch aktiviert, daß man ihn in einen Reaktor einspeist und Luft in einer Menge von etwa 1 Liter/cm·"' Katalysator und pro Stunde bei Temperaturen voi
309821/1032
ORiGfMALfNSPECTED
etwa 3000C einleitet, bis die Gase kein V/asser mehr enthalten. Während der nachfolgenden Verwendung wird die Aktivierung beendet.
Vorzugsweise wird der verformte Katalysator innerhalb eines Zeitraumes von 20 bis 25 Stunden außerhalb des Reaktors, in dem er verwendet wird, bei Temperaturen aktiviert, die fortschreitend bis zu einem Maximum von 410 bis 4200C ansteigen.
Vorzugsweise wird der Katalysator in der vorbeschriebenen Gestalt nicht nur aus den angegebenen Gründen verwendet, sondern auch deshalb, weil er in Form eines Granulats eine geringere Selektivität besitzt, was zu einer vermehrten Bildung von Kohlenoxiden bei der Oxidation von Alkohol zu Aldehyden führt. Im Hinblick auf die höhere Aktivität läßt sich eine höhere Raumgeschwindigkeit und infolgedessen ein höherer Gesamtdurchsatz pro Stunde und pro Katalysatoreinheit erreichen, als mit Katalysatoren, die nur Molybdän- und Eisenoxide enthalten.
Mit dem verformten Katalysator, der nach dem Verfahren der Erfindung hergestellt worden ist, erhält man Umsätze von Methanol zu Formaldehyd von mehr als 95 Molprozent bei Raumgeschwindigkeiten von 10 bis 25 Liter des Reaktionsgases/cm Katalysator und pro Stunde. Der verformte Katalysator hat eine spezifische Oberfläche von 10 bis 20 m /g, gemessen nach dem B.E.T.-System.
Beispiel 1
16,4 g Ammoniumheptamolybdat werden in etwa 200 Liter einer wäßrigen Lösung gelöst, die 1,1 Gewichtsprozent Ammoniak enthält. Gesondert werden 12,1 kg Kobaltchlorid in 70 Liter Wasser gelöst. Die beiden Lösungen werden auf etwa 70 C erhitzt, und
309821/1032
ORIGINAL INSPECTED
22 5 b
die Kobaltsalzlösung wird sodann in die ammoniakalische Lösung des Molybdänsalzes eingegossen. Das Gemisch wird auf etwa 950C erhitzt. Die Fällung wird durch Dekantieren abgetrennt, dreimal mit 75 Liter Wasser gewaschen, die wäßrige Phase dekantiert und jedesmal verworfen.
Sodann werden 173 kg Ammoniuraheptamolybdat in 3500 Liter vollentsalztein Wasser gelöst und auf etwa 500C erwärmt. Hierauf wird unter Rühren eine 57 kg Eisen(III)-chlorid in 2000 Liter Wasser enthaltende Lösung zugegeben. Die gebildete Fällung wird mit vollentsalztem Wasser durch Dekantieren gewaschen, bis der Ammoniumionengehalt in der wäßrigen Phase weniger als 0,2 Prozent beträgt.
Die beiden erhaltenen Suspensionen werden hierauf vermischt und durch etwa einstündiges Rühren homogenisiert. Danach wird die homogenisierte Suspension unter vermindertem Druck filtriert. Es wird ein Filterkuchen mit einem Wassergehalt von etwa 72 Prozent erhalten, der unter Druck in den Kopf eines Sprühtrockners eingespeist wird, der in seinem oberen Teil eine senkrechte zylindrische Gestalt und in seinem unteren Teil eine konische Gestalt aufweist. In diesem Sprühtrockner werden die Teilchen in Wirbelschicht gehalten. Die Düsen im
Kopf des Sprühtrockners sind so dimensioniert, daß die Fällung zu Kügelchen mit einem Durchmesser von 0,297 bis 0,850 mm verformt wird. In den Boden des Sprühtrockners wird auf 13P°C vorerhitzte Luft eingeleitet, um die Teilchen in Wirbelschicnt zu halten und sie zu trocknen. Gegen sein oberes Ende ist der Sprühtrockner mit seitlichen Öffnungen zur Entnahme von Luft
309821/1032
ORIGINAL INSPECTED
" 12 " 2255725
und mit einem System zur Kreislaufführung und Erhitzen der im
Kreislauf geführten Luft ausgerüstet. Wenn die Teilchen in dem Sprühtrockner etwa 3 Minuten verweilen, wird ein Produkt mit einem Wassergehalt von etwa 6 Prozent entnommen. Es wird ein Granulat in Form regelmäßiger Kügelchen erhalten, das von feineren Teilchen abgesiebt wird. Sodann wird das Granulat mit Magnesiumstearat in einer Menge von 1 Gewichtsprozent versetzt und die Masse in einer Pelletiermaschine des Manesty-Modell BB3B-Typs zu Hohlzylindern der vorstehend beschriebenen Dimensionen und mit einem Gewicht von etwa 0,12 g verformt. Schließlich wird das verformte Produkt 24 Stunden bei Temperaturen calciniert, die fortschreitend von 200 auf 4200C ansteigen.
In dem fertigen Katalysatorgeraisch hat der Katalysator A (Molybdän- und Eisenoxide) folgende Zusammensetzung: FepO-, 15,9 Molprozent
MoO, 84,1 Molprozent.
Das Gewichtsverhältnis von Katalysator A zu Katalysator B (Kobaltmolybdat; beträgt etwa 21 : 1. Die spezifische Oberfläche der Katalysatorformkörper hat einen Wert von 20 m /g, gemessen nach dem B.E.T.-System.
Beispiel 2
Der im Beispiel 1 hergestellte Katalysator wird in einer halbtechnischen Anlage verwendet, die mit einem Bündel von Röhren und Einrichtungen zur teilweisen Kreislaufführung der Reaktionsgase, einem Vorerhitzer für die Reaktionsgase, einer Kammer zum Verdampfen des in diese Kammer mit einer Dosierpumpe eingespeisten Methanols sowie einer Kolonne ausgerüstet ist, in der
309821 /1032
die Reaktionsprodukte mit Wasser gewaschen werden. Der Reaktor mit dem Rohrbündel aus korrosionsbeständigem Stahl besteht aus 285 Röhren mit einem Innendurchmesser von 12 mm und einer Länge von 1050 mm. Jedes Rohr enthält 100 cm verformten Katalysator. Die Röhren werden in Öl eingetaucht, -das mittels einer Pumpe umgewälzt wird. Das zur Oxidation verwendete Gasgemisch aus etwa 20 Volumenprozent Luft, Rest Kreislaufgas, wird in einer Menge von 270 m /Stunde (gemessen unter Wormalbedingungen) und lOOprozentig reines Methanol in einer Menge von 26 kg/Stunde in den Reaktor eingespeist, nachdem sie auf eine Temperatur von etwa 25O0C vorerhitzt, wurden. Die Temperatur des im Kreislauf geführten Öls wird auf einen solchen Wert eingestellt, daß die umgesetzten Gase beim Verlassen des Reaktors eine Temperatur von etwa 290 bis 3000C aufweisen. Die Reaktionsgase werden in einem Austauscher abgekühlt und dann mit Wasser gewaschen. Während eines 18" sonatigen ununterbrochenen Betriebs steigt der Druckabfall in den Röhren von einem Anfangswert von 70 mmiig auf etwa 135 mmng. Während dieses Zeitraums beträgt die stündliche durchschnittliche Produktion 23»5 kg/iOOprozentiges Formaldehyd. Der Umsatz von Methanol zu Formaldehyd beträgt etwa 96,5 Molprozent, und es liegen nur Spuren an Ameisensäure vor.
B e i' s ρ i e 1 3
Der Katalysator wird gemäß Beispiel 1 bis zur Filtration der einheitlichen homogenisierten Suspension aus den Eisen- und Molybdänoxiden und dem Kobaltmolybdat hergestellt. Danach wird der Filterkuchen im Sprühtrockner getrocknet, wobei die Bedingungen allmählich variiert werden, um Katalysatoren mit unter-
309821 /1032
7755225
schiedlichen Eigenschaften zu erhalten.
Im Versuch a (Vergleichsversuch) wird als Trocknungsgas Luft bei einer Temperatur von 2700C verwendet. Der Wassergehalt der Teilchen wird auf etwa 6 Gewichtsprozent vermindert.
Im Versuch b wird die Trocknung gemäß Beispiel 1 durchgeführt, jedoch sind die Düsen im Sprühtrockner so dimensioniert, daß Kugelchen mit einem Durchmesser von 0,098 bis 0,250 mm erhalten werden.
Im Versuch c (Vergleichsversuch) wird als Trocknungsgas Luft bei einer Temperatur von 1400C verwendet. Das Verfahren wird so durchgeführt, daß der Wassergehalt der Teilchen auf etwa 20 Gewichtsprozent vermindert wird.
Die im Versuch a und b erhaltenen Teilchen werden gemäß Beispiel 1 verformt und calciniert. Wach der Calcinierung haben die Katalysatoren eine spezifische Oberfläche von 4 bzw. 18 m /g. Die im Versuch c erhaltenen Teilchen lassen sich nicht verformen .
Beispiel 4
(Vergleichsversuch)
80 cm des in Versuch a von Beispiel 3 erhaltenen Katalysators werden in einen Röhrenreaktor aus korrosionsbeständigem Stahl mit einem Innendurchmesser von 15 mm eingefüllt, der mit einem äußeren Mantel mit Ölumlauf ausgerüstet ist, um die Temperatur im Reaktor auf dem gewünschten Wert zu heilten. In den Reaktor wird als Oxidationsmittel ein auf 180 bis 190 C vorerhitztes Gas aus 10 Prozent Sauerstoff und etwa 90 Prozent Stickstoff einge-
309821 / 1 032
~.15 - 7755225
speist, das durch Zufuhr etwa gleicher Volumina Stickstoff und Luft erhalten wird. Methanol wird stromabwärts zum vorerhitzten Gas verdampft und das Gemisch in den Oxidationsreaktor eingeleitet. Die Temperatur des Öls wird auf einen solchen Wert eingestellt, daß die Temperatur der Reaktionsgase beim Verlassen des Reaktors etwa 3100C beträgt. Die Reaktionsgase werden in einer mit Raschigringen gefüllten Kolonne mit Wasser gewaschen. Die Analyse wird an der wäßrigen Lösung durchgeführt. Es werden 750 Liter/Stunde (gemessen unter Normalbedingungen) des oxidierend wirkenden Gases in den Reaktor zusammen mit 72" g/Stunde Methanol eingespeist. Das Verfahren wird etwa 200 Stunden durchgeführt . In den darauffolgenden 100 Stunden werden die" Reaktionsausbeuten geprüft. Durchschnittlich werden 61 g/Stunde ,lOQprozentiges Formaldehyd erhalten. Der Umsatz von Methanol-au Formaldehyd beträgt 90,1 Molprozent.
Beispiel!?
Das Verfahren von Beispiel 4 wird mit dem in Versuch b von Beispiel 3 erhaltenen Katalysator wiederholt. Es werden durchschnittlich 65 g/Stunde 1ÖOprozentiges .Formaldehyd erhalten. Der Umsatz von Methanol zu Formaldehyd beträgt 95,3 Molprozent.
30982 171032

Claims (4)

225R?25 Pa t en t a η s ρ r ü c Ii e
1. Verfahren zur herstellung von Katalysatoren, die aus
(a) einem Geraisch von Oxiden des Molybdäns und Eisens mit einem FepO^-Gehalt von 13,0 bis 20,!; Molprozent und einem MoO7-Gehalt von 79,5 bis 87,0 Molprozent und
(b) Kobaltmolybdat bestellen,
wobei das Gewichtsverhältnis von (a) zu (b) 15 : 1 bis 35 : 1 beträgt, bei dem die Komponenten (a) und (h) aus löslichen Salzen des Molybdäns, Eisens und Kobalts ausgefällt, die Fällung getrocknet und zu Hohlzylindern verformt wird, die bei erhöhten Temperaturen calciniert werden, dadurch gekennzeichnet, daß man zum Trocknen die Fällung in Form einer feuchten Paste mit einem Wassergehalt -von 25 bis 75 Gewichtsprozent durch Düsen am Kopf eines Sprühtrockners führt und die erhaltenen Teilchen im bodenteil des Sprühtrockners während eines Zeitraumes von höchstens 30 Minuten durch Einleiten eines auf höchstens 250 C erhitzten Gases in Wirbelöchicht hält, bis der Wassergehalt der Teilchen auf 0,5 bis 15 Gewichtsprozent vermindert ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die feuchte Fällung zu Teilchen mit einem Durchmesser von 0,1 bis 2,0 mm, insbesondere 0,297 bis 0,850 mm,zerkleinert.
3· Verfahren nach.Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man in den Sprühtrockner auf höchstens 1500C erhitzte Luft odor Stickstoff einleitet.
309821 /1032
- 17 " 2255725
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Teilchen während eines Zeitraumes von 5 Sekunden bis 5 Minuten in Wirbelschicht hält.
5- Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß man den Wassergehalt der Teilchen im Sprühtrockner auf 5 bis 10 Gewichtsprozent vermindert.
3D3S21/ΙΟ 32
DE2255225A 1971-11-17 1972-11-10 Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren Expired DE2255225C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT31201/71A IT946068B (it) 1971-11-17 1971-11-17 Perfezionamenti nei procedimenti per la produzione di catalizzatori adatti alla convwersione di metanolo in formaldeide

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2255225A1 true DE2255225A1 (de) 1973-05-24
DE2255225B2 DE2255225B2 (de) 1981-04-02
DE2255225C3 DE2255225C3 (de) 1982-04-29

Family

ID=11233272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2255225A Expired DE2255225C3 (de) 1971-11-17 1972-11-10 Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5229719B2 (de)
CA (1) CA976143A (de)
CH (1) CH582120A5 (de)
DE (1) DE2255225C3 (de)
FR (1) FR2177696B1 (de)
GB (1) GB1373317A (de)
IT (1) IT946068B (de)
NL (1) NL7215278A (de)
YU (1) YU36347B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5946132A (ja) * 1982-09-06 1984-03-15 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co Ltd メタクロレイン合成用触媒
JPS59115750A (ja) * 1982-12-22 1984-07-04 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co Ltd メタクリル酸合成用触媒
CN103002878B (zh) 2010-04-09 2015-07-01 帕西拉制药有限公司 用于配制大直径合成膜囊泡的方法
CN109012683B (zh) * 2018-08-09 2021-05-14 扬州大学 一种钼酸钴空心微球电催化剂的制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1188675A (en) * 1966-07-12 1970-04-22 Sir Soc Italiana Resine Spa Method of Preparing Catalysts for Oxidizing Alcohols to Aldehydes

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1188675A (en) * 1966-07-12 1970-04-22 Sir Soc Italiana Resine Spa Method of Preparing Catalysts for Oxidizing Alcohols to Aldehydes

Also Published As

Publication number Publication date
YU36347B (en) 1983-06-30
NL7215278A (de) 1973-05-21
DE2255225B2 (de) 1981-04-02
CH582120A5 (de) 1976-11-30
FR2177696B1 (de) 1976-10-29
IT946068B (it) 1973-05-21
CA976143A (en) 1975-10-14
YU285972A (en) 1981-11-13
JPS5229719B2 (de) 1977-08-03
FR2177696A1 (de) 1973-11-09
GB1373317A (en) 1974-11-06
JPS4862684A (de) 1973-09-01
DE2255225C3 (de) 1982-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3930533C1 (de)
DE1144252B (de) Verfahren zur Herstellung eines Molybdaen-Eisen-Katalysators zur Oxydation von Methanol zu Formaldehyd
DE1767202A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators
DE2247650C3 (de) Molybdänoxid-Arsenoxid-Phosphorpentoxid-Katalysator
DE1245363B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure oder Methacrylsaeure durch Oxydation von Acrolein oder Methacrolein
DE2321101A1 (de) Kobaltkatalysator
DE1259307B (de) Verfahren zur Herstellung von gegen Abrieb bestaendigen Oxydationskatalysatoren
DE3410799C2 (de)
DE2547314C3 (de) Molybdän und Phosphor enthaltender Katalysator für die Dampfphasenoxydation von ungesättigten Aldehyden
DE2935903C2 (de) Oxidationskatalysator und seine Verwendung bei der Herstellung von Methacrolein
DE2752492C3 (de) Oxidationskatalysator und seine Verwendung zur Dampfphasenoxidation von Olefinen
DE60009388T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators zur Verwendung bei der Herstellung von Methacrylsäure
DE2446701A1 (de) Verfahren zur herstellung eines katalysators
DE3226204C2 (de)
DE1568842C3 (de)
DE2255225C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren
DE1667266B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenmolybdat enthaltenden Oxydationskatalysatoren und ihre Verwendung fuer die Oxydation von Alkoholen zu Aldehyden
DD231298A5 (de) Antimon enthaltende metalloxid-katalysatoren und verfahren zu deren herstellung
DE1567543A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zeolithkoerpern
DE2520219A1 (de) Verfahren zur herstellung von formaldehyd
DE3147581A1 (de) Verbesserungen bei verfahren zur herstellung von katalysatoren auf basis von eisen- und molybdaenoxiden
DE1667270A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators zur Umwandlung von Alkoholen in die entsprechenden Aldehyde
DE1282611B (de) Verfahren zur Herstellung von verformten Eisenmolybdat-Katalysatoren fuer die Oxydation von Methanol zu Formaldehyd
DE2952455A1 (de) Katalysator und seine verwendung
DE2044830C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines eisenhaltigen Wismuthphosphormolybdat-Katalysators

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee