DE2254432C2 - Greifer für das mechanische Umsetzen von in geradzahligen Setzlagenreihen liegenden Ziegelformlingen zu Stapeln im Schräg-Kreuz-Verband - Google Patents

Greifer für das mechanische Umsetzen von in geradzahligen Setzlagenreihen liegenden Ziegelformlingen zu Stapeln im Schräg-Kreuz-Verband

Info

Publication number
DE2254432C2
DE2254432C2 DE2254432A DE2254432A DE2254432C2 DE 2254432 C2 DE2254432 C2 DE 2254432C2 DE 2254432 A DE2254432 A DE 2254432A DE 2254432 A DE2254432 A DE 2254432A DE 2254432 C2 DE2254432 C2 DE 2254432C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
gripper
longitudinal direction
intermediate jaws
rows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2254432A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2254432B1 (de
Inventor
Hermann 4533 Laggenbeck Kamphues
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Keller GmbH and Co KG
Original Assignee
C Keller GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Keller GmbH and Co KG filed Critical C Keller GmbH and Co KG
Priority to DE2254432A priority Critical patent/DE2254432C2/de
Publication of DE2254432B1 publication Critical patent/DE2254432B1/de
Priority to ES420275A priority patent/ES420275A1/es
Priority to FR7339398A priority patent/FR2205990A5/fr
Priority to US413376A priority patent/US3893574A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2254432C2 publication Critical patent/DE2254432C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/16Stacking of articles of particular shape
    • B65G57/20Stacking of articles of particular shape three-dimensional, e.g. cubiform, cylindrical
    • B65G57/22Stacking of articles of particular shape three-dimensional, e.g. cubiform, cylindrical in layers each of predetermined arrangement
    • B65G57/26Stacking of articles of particular shape three-dimensional, e.g. cubiform, cylindrical in layers each of predetermined arrangement the arrangement providing for spaces between the articles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/52Apparatus for laying individual preformed surfacing elements, e.g. kerbstones
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S414/00Material or article handling
    • Y10S414/10Associated with forming or dispersing groups of intersupporting articles, e.g. stacking patterns
    • Y10S414/11Bricks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • De-Stacking Of Articles (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Greifer für Auch kann der Greifer Formlinge verschiedener
das mechanische Umsetzen von in geradzahligen Ziegelformate verschränken und befördern. Ein Um-Setzlagenreihen liegenden Ziegelformlingen zu Sta- 35 bau bei Fomatwechsel ist hiernach entbehrlich,
pein im Schräg-Kreuz-Verband auf Ofenwagen mit Auch läßt sich der erfindungsgemäße Greifer bei
die Ziegelformlingsreihen ergreifenden, in ihrer bereits vorhandenen Anlagen leicht einsetzen.
Längsrichtung unverschiebbaren Außenbacken und Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen
dazwischenliegenden, zwischen die Setzlagenreihen Greifers ist nachstehend an Hand der Zeichnung greifenden Zwischenbacken. 40 noch etwas näher veranschaulicht. In der Zeichnung
Die österreichische Patentschrift 164 083 zeigt eine zeigt in rein schematischer Weise
Vorrichtung, mit welcher Formlingsreihen mit ver- F i g. 1 eine Ansicht des erfindungsgemäßen Grei-
einzelten Formungen so zusammengeführt werden, fers,
daß die Formlinge dicht nebeneinander liegen; an- F i g. 2 einen waagerechten Schnitt längs der Linie
schließend daran wird die gesamte Formlingsreihe 45 H-Il in Fig. 1,
geschränkt. Das Zusammenführen und Schränken F i g. 3 und 4 Ansichten entsprechend der Anord-
der Formlinge erfolgt bei dieser bekannten Vorrich- nung nach F i g. 2 mit geschränkten Ziegelformlingstung mittels einer sogenannten »Nürnberger Schere« reihen.
mit Klemmbacken. Dabei sind Bolzen vorgesehen, an Die F i g. 1 zeigt deutlich einen Greifer mit dem
welchen zwei kurze Kurbelanne befestigt sind, die 50 Greiferrahmen 1 und den beiden Außenbacken 2, 3, mittels kleiner Pleuelstangen mit den benachbarten welche zwar in Querrichtung bewegbar, in ihrer Bolzen der nächsteu Klemmbacken verbunden sind. Längsrichtung hingegen unbewegbar gelagert sind. Wird nun durch die Nürnberger Scherenbewegung Die Außenbacken 2, 3 stehen dabei über Kolbenein gleichmäßiges Annähern der Bolzen bewirkt, so Stangen 4, 5 eines in der Zeichnung der Übersichtkommt es auch infolge dieser Kurbeltriebeinrichtung 55 lichkeit halber nicht weiter dargestellten druckmittellu einer gleichmäßigen Verschwenkung der Bolzen beaufschlagten Zylinders in Verbindung. Hierdurch und damit der Backen bzw. der Formlinge. Die so können die beiden Außenbacken 2, 3 einander angegeklemmten und an einer Platte hängenden Form- nähert oder aber voneinander entfernt werden,
linge werden nun in den Brennkanal des Ofens ein- Zwischen den beiden Außenbacken 2, 3 sind Zwi-
gesetzt. 60 schenbacken 6, 7 gelagert, welche zwischen die Setz-
Diese bekannte Vorrichtung ist wegen der zahl- lagenreihen Λ bis D greifen. Dabei ist die zwischen reichen Hebel und Gelenkpunkte außerordentlich einem jeden SetzlagenreihenpaarM, B bzw. C, D aufwendig und auch störanfällig. Überdies unterliegen liegende Zwischenbacke 7 in Längsrichtung unverdiese Gelenke einem erhöhten Verschleiß, der die schiebbar, während die übrigen Zwischenbacken 6 Wirtschaftlichkeit der.gesamten Einrichtung in Frage 65 in ihrer Längsrichtung verschiebbar gelagert sind,
stellt. Die Verschiebbarkeit der Zwischenbacken 6 in
Auch können mit dieser bekannten Einrichtung nur Längsrichtung kann auf verschiedenste Weise er-Formlinge ein und desselben Ziegelformates behan- folgen. Bei der dargestellten Ausführungsform sind
mit den Zwischenbacken6 RoUenpaare 8 verbunden, Fig. 2 ersichtliche Stellung ein. Soll die welche auf Schienen 9 verfahrbar sind die mit dem zu ersehende Setzlage erreicht werden, Rahmen 1 des Greifers in Verbindung stehen. die Zwischenbackeu 6 in Richtung der a_o
Die Zwischenbacken 6, 7 sind beidseitig mit einer Pfeile bewegt wodurch die Schränklage^ der einzelelastischen Schicht 10 versehen, während auf den Außenbacken 2, 3 lediglich auf der einen Seite eine elastische Schicht 11 angeordnet ist
Die Zwischenbacken 6, 7 stehen zweckmäßig mit druckmittelbetätigten Zylindern in Verbindung, welche für eine hin- und hergehende Bewegung ι
Sorge tragen.
Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Greifers
ist die folgende: wagen u. ugi. α»6^~—,
Tn der Ausgangsstellung nimmt der Greifer die aus Schränk-Kreuz-Verband entsteht
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

ι 2 delt werden, da die Außenbacken und die Zwischen- Patentansprüche: backen die Seitenflächen der Formlinge ergreifen und in die geschränkte Lage verdrehen, wodurch die Ab-
1. Greifer für das mechanische Umsetzen von stände zwischen den Außen- und Zwischenbacken in geradzahligen Setzlagenreihen liegenden Zie- 5 auf die Breite der zu verschränkenden Formlinge eingelformlingen zu Stapeln im Schräg-Kreuz-Ver- gestellt sind.
band auf Ofenwagen mit die Ziegelformlings- Die deutsche Auslegeschrift 1163 226 zeigt einen
reihen ergreifenden, in ihrer Längsrichtung un- Greifer dieser Art mit als Zwischenbacken wirkenverschiebbaren Außenbacken und dazwischen- den Zwischenzungen, welche in ihrer Längsrichtung liegenden, zwischen den Setzlagen reihen greifen- io unverschiebbar angeordnet sind,
den Zwischenbacken, dadurch gekenn- Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Greifer
zeichnet, daß nur die zwischen einem jeden dieser Art zu schaffen, mit welchem mit außerordent-Setzlagenreihenpaar (A, B bzw. C, D) liegenden lieh einfachen und auch betriebssicheren Mitteln Zwischenbacken (7) in an sich bekannter Weise Formlinge verschiedener Formate im Schräg-Kreuzin Längsrichtung unverschiebbar sind, während 15 Verband zu Stapeln erstellt werden können,
die übrigen Zwischenbacken (6) in ihrer Längs- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gerichtung verschiebbar angeordnet sind. löst, daß die nur zwischen einem jeden Setzlagen-
2. Greifer nach Anspruch 1, dadurch gekenn- reihenpaar liegenden Zwischenbacken in an sich bezeichnet, daß die in Längsrichtung bewegbaren kannter Weise in Längsrichtung unverschiebbar sind, Zwischenbacken (6) mit auf Schienen (9) verfahr- ao während die übrigen Zwischenbacken in ihrer Längsbaren Rollenpaaren (8) verbunden sind und daß richtung verschiebbar angeordnet sind.
diese Schienen (9) mit dem Rahmen (1) des In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die
Greifers in Verbindung stehen. in Längsrichtung bewegbaren Zwischenbacken mit
3. Greifer nach Anspruch 1 und 2, dadurch auf Schienen verfahrbaren Rollenpaaren verbunden, gekennzeichnet, daß die Zwischenbacken (6, 7) as wobei diese Schienen mit dem Rahmen des Greifers beidseitig mit einer elastischen Schicht (10) ver- in Verbindung stehen.
sehen sind. Zweckmäßig sind die Zwischenbacken beidseitig
mit einer elastischen Schicht versehen.
Durch den erfindungsgemäßen Greifer werden die
30 Formlinge durch Bewegen einzelner Zwischenbacken
verschränkt. Dies bewirkt eine einfache, betriebssichere und leicht zu handhabende Vorrichtung.
DE2254432A 1972-11-07 1972-11-07 Greifer für das mechanische Umsetzen von in geradzahligen Setzlagenreihen liegenden Ziegelformlingen zu Stapeln im Schräg-Kreuz-Verband Expired DE2254432C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2254432A DE2254432C2 (de) 1972-11-07 1972-11-07 Greifer für das mechanische Umsetzen von in geradzahligen Setzlagenreihen liegenden Ziegelformlingen zu Stapeln im Schräg-Kreuz-Verband
ES420275A ES420275A1 (es) 1972-11-07 1973-11-06 Un dispositivo agarrador para la inversion mecanica de cuerpos con forma para ladrillos situados en filas pares de capas de deposito.
FR7339398A FR2205990A5 (de) 1972-11-07 1973-11-06
US413376A US3893574A (en) 1972-11-07 1973-11-06 Gripper devices for layers of brick mouldings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2254432A DE2254432C2 (de) 1972-11-07 1972-11-07 Greifer für das mechanische Umsetzen von in geradzahligen Setzlagenreihen liegenden Ziegelformlingen zu Stapeln im Schräg-Kreuz-Verband

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2254432B1 DE2254432B1 (de) 1973-08-09
DE2254432C2 true DE2254432C2 (de) 1974-03-07

Family

ID=5861059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2254432A Expired DE2254432C2 (de) 1972-11-07 1972-11-07 Greifer für das mechanische Umsetzen von in geradzahligen Setzlagenreihen liegenden Ziegelformlingen zu Stapeln im Schräg-Kreuz-Verband

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3893574A (de)
DE (1) DE2254432C2 (de)
ES (1) ES420275A1 (de)
FR (1) FR2205990A5 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2407003A1 (fr) * 1977-10-27 1979-05-25 Breting Olivier Moyen de prevention contre les atmospheres explosibles
NL8401469A (nl) * 1984-05-08 1985-12-02 Arend Luijten Werkwijze voor het mechanisch leggen van stenen in keperverband, en een inrichting daarvoor.
US6868651B1 (en) * 2000-09-12 2005-03-22 Ejler L Sorensen Packer apparatus, packing conveyor and method
CN109051883B (zh) * 2018-07-03 2020-04-10 广东长海建设工程有限公司 一种空心砖的码垛装车搬运装置及其方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2903290A (en) * 1954-12-09 1959-09-08 American Hatchery Engineers In Vacuum transfer machine
US3179460A (en) * 1958-09-18 1965-04-20 Rudolf N Gunzelmann Conveying device
US3270897A (en) * 1961-08-05 1966-09-06 Lingl Hans Apparatus for stacking bricks
US3230001A (en) * 1961-11-22 1966-01-18 Food Systems Inc Article lifting device
US3392851A (en) * 1965-03-22 1968-07-16 Pearne And Lacy Machine Compan Brick stacker
US3700274A (en) * 1971-03-04 1972-10-24 Forrest Paschal Machinery Co Apparatus for stacking uncured brick

Also Published As

Publication number Publication date
FR2205990A5 (de) 1974-05-31
US3893574A (en) 1975-07-08
DE2254432B1 (de) 1973-08-09
ES420275A1 (es) 1976-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411299C3 (de) Maschine zum Manipulieren von Platten, insbes. zum Entstapeln von Spanplatten
DE2254432C2 (de) Greifer für das mechanische Umsetzen von in geradzahligen Setzlagenreihen liegenden Ziegelformlingen zu Stapeln im Schräg-Kreuz-Verband
DE2315950A1 (de) Vorrichtung an pressen zum anheben und foerdern von werkstuecken
DE3045553A1 (de) Vorrichtung zum verschieben von filterplatten einer filterpresse
DE3119265C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen einer vorbestimmten Anzahl von Kolbenringen
DE2413845C3 (de) Auflaufrollgang für Walzstäbe, insbesondere Flach- oder Profilstäbe, mit anschließender Querförderung
DE3433566C2 (de) Pressenausbildung zum automatischen Wechsel schwerer Werkzeuge, bei dem das Werkzeug aus der Presse heraus auf einen Werkzeugwechselwagen gezogen bzw. von diesem in die Presse hineingeschoben wird
DE2132502C3 (de) Gehängeförderer
DE2060219B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Stapeln von Beton-Stahlmatten Annt: Reinking, Wolfram, 4993 Rahden
DE2339770C3 (de) Vorrichtung an Filterpressen zum Transport der Filterplatten
DE1080457B (de) Vorrichtung zum Foerdern und Stapeln von Presslingen von einer Steinpresse
DE2910092C3 (de) Verfahren zur Trennung von Spaltplatten-Paaren, insbesondere Dünnbettspaltplatten-Paaren
DE1235863B (de) Vorrichtung zum mechanischen Verschieben der Platten einer Filterpresse
DE4128444C2 (de) Vorrichtung zum kompakten Stapeln von Betonstahlmatten
DE2330019C2 (de) Maschine zum Herstellen von geschweißten Drahtgittern
DE1433901C (de) Verfahren und Einrichtung zum mecha nischen Besetzen von Ofenwagen mit Ton formlingen m der Ziegehndustrie
DE1923437C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Fördern eines Unterformenstranges
DE1155048B (de) Vorrichtung zum Foerdern und Stapeln von Presslingen
DE180412C (de)
DE2236355C3 (de) Anlage zum Beschicken von Mehretagenplattenpressen
DE204729C (de)
DE2521559A1 (de) Kombinierte vorrichtung zum fuellen, stapeln und entstapeln von brennkapseln fuer keramische erzeugnisse
DE1271908B (de) Einrichtung zur Entnahme von Gussstuecken aus einer Druckgiessmaschine
DE187356C (de) Zigarrenpresse
DE2041884A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stapeln von Profilstaeben,insbesondere Sonderprofilen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee