DE2252961A1 - Rutschfester metallischer boden - Google Patents

Rutschfester metallischer boden

Info

Publication number
DE2252961A1
DE2252961A1 DE19722252961 DE2252961A DE2252961A1 DE 2252961 A1 DE2252961 A1 DE 2252961A1 DE 19722252961 DE19722252961 DE 19722252961 DE 2252961 A DE2252961 A DE 2252961A DE 2252961 A1 DE2252961 A1 DE 2252961A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
intermediate pieces
floor according
floor
slip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722252961
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Stassain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722252961 priority Critical patent/DE2252961A1/de
Publication of DE2252961A1 publication Critical patent/DE2252961A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/30Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
    • E04C2/42Gratings; Grid-like panels
    • E04C2/421Gratings; Grid-like panels made of bar-like elements, e.g. bars discontinuous in one direction
    • E04C2/422Gratings; Grid-like panels made of bar-like elements, e.g. bars discontinuous in one direction with continuous bars connecting at crossing points of the grid pattern
    • E04C2/423Gratings; Grid-like panels made of bar-like elements, e.g. bars discontinuous in one direction with continuous bars connecting at crossing points of the grid pattern with notches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

  • Rutschfester metallischer Boden Dt. Erfindung betrifft einen rutschfesten metallischen Boden, der aus einem Rahmen, tragenden Stegen und Zwischenstücken zusammengesetzt ist.
  • Insbesondere im Bereich von Ärbeitsplätzen können metallische Böden häufig rutschig und glatt werden, und zwar durch Verschütten von Schlamm, Öl oder anderem Fett.
  • Dies stellt eine erhebliche Gefahr für die an dem Arbeitsplatz tätigen Personen dar. Es sind bereits verschiedene rutschfeste metallische Böden bekannt. Diese haben aber den Nachteil, dass die tatsächlich erzielte Rutschfestigkeit nicht ausreicht oder dass ihre Herstellung s@hr aufwendig und kompliziert ist.
  • Hiervon ausgehend lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen rutschtesten metallischen Boden so auszubilden, dass er bei optimaler Rutschfestigkeit in seiner Herstellung einfach und billig ist.
  • Für einen rutschfesten metallischen Boden, der aus einem Rahmen, tragenden Stegren und Zwischenstücken zusammengesetzt ist, wird zur Lösung dieser Aufgabe erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass die zu begehende Oberseite der tragenden Stege und/oder der Zwischenstücke mit einem Vorsprünge und Vertiefungen aufweisenden Prefil versehen ist.
  • Mit Hilfe dieser im wesentlichen senkrechten Vorsprünge, die die Form abgestumpfter Spitzen in der Anordnung eines Sägeblattes haben können und die zwischen sich die Vertiefungen bilden, lässt sich eine ausgezeichnete Rutschfestigkeit auch dann erzielen, wenn im Bereich einen solchen Bodens Materialien verschüttet werden, die auf glattem Untergrund die Gefahr des Rutschens herbeiführen.
  • Es könen im übrigen auch die oberen Ränder des Rahmens ein derartiges Profil mit Vorsprüngen und Vertiefungen haben.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand einer Zeichnung näher beschrieben. Im einzelnen zeigen: Fig. 1 in leicht perspektivischer Darstellung ein Element eines rutschfesten metallischen Bodens; Fig. 2 in grösserem Masstab einen Teil eines tragenden Steges; Fig. 3 den Zusammenbau eines Rahmenteils mit einem tragenden Steg; Fig. 4 eine abgewandelte Ausführungsform zu den Darstellungen nach den Fig. 1 bzw. 3.
  • Wie aus Fig. i erkennbar, besteht ein Element eines rutsdifesten metallischen Bodens aus einem Rahmen i, aus tragenden Stegen 2 und aus Zwischenstücken 3, wobei die Stege 2 und die Zwischenstücke 3 die Form von Flacheisen haben, die an den oberen zu begehenden Rändern Vorsprünge 4 und Vertiefungen 5 aufweisen.
  • Obwohl verschiedene Formen für die Vorsprünge 4 und Vertiefungen 5 dankbar sind, ist die Anwendung einss Sägezahnprefils vorteilhaft, bei dea die oberen Spitzen stumpf sind (Fig. 2).
  • Ein derart ausgebildetes Gitterelememt verhindert in jedem Fall ein Rutschen, da die Schuhe durch die Vorsprünge 4 festeghalten werden, und zwar unabhängig davon, in welcher Richtung die jeweilige Person über das Gitterelement geht.
  • Es können auch die oberen Ränder des Rahmens t mit entsprechenden Vorsprüngen i und Vertiefungen 5 versehen sein, was hier nicht dargestellt ist, was jedoch vorteilhaft sein kann z.B. dann, wenn ein solches gitterartiges Element z.B. für die Stufen einer Treppe Anwendung findet.
  • Ein als Bodenbelag oder als Tr@ppenstufe dienendes gitterartiges Element lässt sich vorteilhaft zusammenbauen, wenn der Rahmen aus T-Profllen 6 zusammengesetzt wird, dessen mittlerer Schenkel 62 eine waagerechte Lage erhält und in horizontale Einschnitte 7 eingreifen kann, die Jeweils an den Enden der tragenden Stege 2 und der Zwischenstücke 3 vorgesehen sind (Fig.5).
  • Die Verbindung zwischen den tragenden Stegen 2 und den Zwischenstücken 3 wird durch eine kreuzförmige Einkerbung immer dort hergestellt, wo sich ein Vorsprung im Profil befindet, so dass man ein einheitliches Ausgehen ersielt und die Bodenelemente ein Standard- oder Rastermass erhalten, dessen Grösse Jeweils dem Vielfachen der Grösse eines quadrates gleich ist, welches durch jeweils zwei tragende Stege 2 und @wei Zwischenstücke 3 gebildet ist.
  • Zur Senkung der Materialkosten kann der Rahmen 1 auch aus Flacheisen 8 hergestellt werden, die mit einer Reihe von in gleichmässigem Abstand auf der ganzen Länge angeordneten löchern 8' vorsehen sind. In diesem Fall haben die tragenden Stege 2 und die Zwischenstücke 3 an ihren Stirnseiten Jeweils eine Nase 9, die Jeweils in ein Loch 8t des Flacheisens 8 eingesetzt werden kann.
  • Mit Hilfe der Erfindung können rutschfeste Gitterelemente verschiedener Art hergestellt werden, z.B. auch Treppenstufen, Btthnen oder dergleichen.

Claims (6)

A n s p r ü c h e :
1. Rutschfester metallischer Boden, der aus einem Rahmen, tragenden Stegen und Zwischenstücken zusammengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die zu begehende Oberseite der tragenden Stege (2) und/oder der Zwischenstücke (3) mit einem Vorsprünge (e) und Vertiefungen (5) aufweisenden Profil versehen ist.
2. Boden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil die Form eines Sägeblatte-s mit stumpfen Spitzen hat.
3. Boden nach Anspruch t oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass auch der Rahmen (1) an seiner Oberseite mit einem Vorsprünge (4) und Vertiefungen (5) aufweisenden Profil versehen ist.
4. Boden nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der tragenden Stege (2) und der Zwischenstücke (3) jeweils mittels einer Einkerbung erfolgt, die im Bereich eines Vorsprungs angeordnet ist.
5. Boden nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das der Rahmen (1) aus T-Profilen (6) zusammengesetzt ist, deren einer Schenkel (6') waagerecht angeordnet ist, und dass die tragenden Stege (2) und die Zwischenstücke (3) an jedem Ende Einschnitte (7) aufweisen, in die dieser Schenkel (6') eingeschoben ist.
6. Boden nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (i) aus Flacheisen (8) gebildet ist, die in gleichem Abstand voneinander angeordnete Aussparungen (8') aufweisen, in die Nasen (9) an den seitlichen Enden der tragenden' Stege (2) und Zwischenstücke (3) eingesetzt sind.
DE19722252961 1972-10-28 1972-10-28 Rutschfester metallischer boden Pending DE2252961A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722252961 DE2252961A1 (de) 1972-10-28 1972-10-28 Rutschfester metallischer boden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722252961 DE2252961A1 (de) 1972-10-28 1972-10-28 Rutschfester metallischer boden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2252961A1 true DE2252961A1 (de) 1974-05-02

Family

ID=5860299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722252961 Pending DE2252961A1 (de) 1972-10-28 1972-10-28 Rutschfester metallischer boden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2252961A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1457618A1 (de) * 2003-02-25 2004-09-15 Franz Steggemann Gitterrost
DE102007056766A1 (de) * 2007-11-23 2009-05-28 Mea Metal Applications Gmbh Tragstruktur
RU2534503C1 (ru) * 2012-07-13 2014-11-27 Фритц Шефер Гмбх Складской стеллаж

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1457618A1 (de) * 2003-02-25 2004-09-15 Franz Steggemann Gitterrost
DE102007056766A1 (de) * 2007-11-23 2009-05-28 Mea Metal Applications Gmbh Tragstruktur
RU2534503C1 (ru) * 2012-07-13 2014-11-27 Фритц Шефер Гмбх Складской стеллаж

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202018006143U1 (de) Fallschutzbodenelement vorzugsweise zum Abdecken von Spielplätzen und daraus zusammengesetzter Böden
EP1493880B1 (de) Fussbodenleiste
DE2846717C2 (de)
DE3511302C2 (de)
DE2102050A1 (de) Bodenplatte zur Erstellung von mobilen Fußböden und Podesten
DE202014106164U1 (de) Abdeckung für Gitterroste
DE2252961A1 (de) Rutschfester metallischer boden
CH186192A (de) Federboden, insbesondere für Tanzlokale.
DE2155082A1 (de) Fliese und verfahren zur herstellung derselben
DE891064C (de) Fussstuetze
DE2724329C2 (de) Bodenelement für die Herstellung von Sicherheitsböden
DE2619128A1 (de) Schuppenblech, insbesondere fuer rostwerke, plattenbelaege oder dergleichen
CH649335A5 (en) Matting pit frame
DE1806717U (de) Gitterrost sowie vorrichtung zu seiner herstellung.
DE8324707U1 (de) Regal, insbesondere fuer pflanzen
DE2731533A1 (de) Verbundmaterial und daraus hergestellte laufsohle von schuhen, insbesondere von sportschuhen zur anwendung auf kunststoffboeden
DE2840856C3 (de) Sitz- oder Liegemöbel mit einer ein- oder mehrteiligen Sitz- oder Liegefläche
DE1784228C3 (de) Parkflächenrost aus Kunststoff
DE2134049A1 (de) Aus flexiblem material bestehende bodenmatte
DE10115946A1 (de) Gitterrost
DE1806715U (de) Gitterrost.
DE677420C (de) Abziehbohle, insbesondere fuer den Strassenbau
DE8009170U1 (de) Stabrost mit rechteckigen, aus kunststoff bestehenden rostelementen
DE202010008664U1 (de) Begehbare Fläche, insbesondere für eine Ladebordwand
DE202011000297U1 (de) Bausatz zur Verlegung von Bodenplatten