DE2250332C2 - Einstech-oder Abstechwerkzeug - Google Patents

Einstech-oder Abstechwerkzeug

Info

Publication number
DE2250332C2
DE2250332C2 DE19722250332 DE2250332A DE2250332C2 DE 2250332 C2 DE2250332 C2 DE 2250332C2 DE 19722250332 DE19722250332 DE 19722250332 DE 2250332 A DE2250332 A DE 2250332A DE 2250332 C2 DE2250332 C2 DE 2250332C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool shank
tool
clamping
clamping part
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722250332
Other languages
English (en)
Other versions
DE2250332A1 (de
Inventor
Raymond E. Cuyahoga Falls Ohio Novkov
William B. Barberton Ohio Stein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warner and Swasey Co
Original Assignee
Warner and Swasey Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US00272291A external-priority patent/US3802042A/en
Application filed by Warner and Swasey Co filed Critical Warner and Swasey Co
Publication of DE2250332A1 publication Critical patent/DE2250332A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2250332C2 publication Critical patent/DE2250332C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/04Cutting-off tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2210/00Details of turning tools
    • B23B2210/08Tools comprising intermediary toolholders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Einstech- oder Abstechwerkzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei einem bekannten Schneidwerkzeug dieser Art (US-PS 36 11 525) ist in einer Tasche seitlich des Werkzeugschafts ein blatt- oder schneidenförmiger Schneidenhalter aufgenommen, der in einer V-förmigen Aufnahmefläche den Schneideinsatz trägt und auf den ein am Werkzeugschaft befestigbarer Anschlagbock wirkt. Der Schneideinsatz ist über ein Spannstück gegenüber dem Schneidhalter verspannt, wobei das Spannstück auf der Oberseite des Werkzeugschafts mittels Schrauben befestigt ist. Die Praxis zeigt, daß bei einer solchen Befestigung eines Schneideinsatzes bei Überlastbedingungen Vibrationen am Schneidenhalter auftreten können, welche Genauigkeit und auch Lebensdauer des Werkzeugs beeinträchtigen können.
Aufgabe der Erfindung ist es, ausgehend von einem Einstech- oder Abstechwerkzeug gemäß US-PS 11 525 die Aufnahme des Schneidenhalters und des Schneideinsatzes am Werkzeugschaft so zu verbessern, daß eine Vibrationsfreiheit des Schneidenhalters auch
unter Überlastbedingungen sichergestellt ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 enthaltenen Merkmale gelöst
Nach Maßgabe der Erfindung ist der Schneidenhalter nunmehr so festgelegt, daß aufgrund einer Wechselwirkung zwischen Schneidenhalter, Werkzeugschaft und Anschlagbock dem Auftreten von Schwingbewegungen entgegengewirkt wird. Im einzelnen beruht diese vibrationsfeste Halterung des Schneidenhalters auf dem Zusammenwirken des nach unten verlängerten Abschnitts des Schneidenhahers mit der Frontfläche des Werkzeugschafts, die einen Anschlag für den Schneidenhalter bildet, der Anlage des Klemmteils des Schneidenhalters mit sejner Oberseite und seiner Unterseite an den entsprechenden Wänden der Ausnehmung sowie durch die Klemmwirkung des Anschlagbocks auf die Oberseite des Klemmteils, die sich nicht innerhalb der Ausnehmung befindet
Zwar ist ein Abstechwerkzeug bekannt (DE-OS 20 21 200), bei dem zur Verbindung zwischen dem Scnfieirfcilhäuer uild dein Werkzeugschaft eine Paßfeder vorgesehen ist welche mit dem Schneidenhalter einstückig ausgebildet ist und in eine entsprechende Nut am Werkzeugschaft eingreift Dies dient aber alkine dazu, den im übrigen frei an der Werkzeugschaftseitenfläche aufgenommenen Schneidenhalter in einer Tasche zu verankern. Da abei auch bei dem Werkzeug nach der US-PS 36 11 525 der Schneidenhalter in einer Tasche aufgenommen ist, vermag dies keine Anregung für eine Weiterentwicklung der Schneidenhalteraufnahme zu geben.
Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Merkmale gekennzeichnet.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht einer Schneidwerkzeugaufnahme in aufgelöster Darstellung,
Fig. 2 eine Vorderansicht des in FJ ς. 1 dargestellten Werkzeugs,
F i g. 3 eine teilweise Seitenansicht des Werkzeugs gemäß F i g. 1 sowie
F i g. 4 eine teilweise Draufsicht auf das Schneidwerkzeug gemäß Fig. 1.
Das in den Figuren dargestellte Einstechwerkzeug, das als Ganzes mit 110 bezeichnet ist, umfaßt einen Werkzeugschaft 120, einen Schneidenhalter 130, einen Anschlagbock 140, einen Schneideinsatz 150 und ein Spannstück 160.
Ein Klemmteil 132 greift mit einem seitlich vorspringenden rechtwinkeligen Abschnitt in eine entsprechende Ausnehmung 121 in der Schneidseitenfläche 120c/des Werkzeugschafts 120 ein.
Der Schneidenhalter 130 weist ein vorderes Stützteil
131 und das rückwärtige seitlich vorstehende Klemmteil
132 auf, welches mittels des Spannstücks 160 in seiner Lage auf dem Werkzeugschaft 120 verklemmt wird. Das Klemmteil 132 des Schneidenhalters 130 weist eine Oberseite 132a, eine Unterseite i32b und eine Seitenfläche 132c auf, wobei die Oberseite 132a. die Unterseite 132i> und die Seitenfläche 132c dazu bestimmt sind, innerhalb der Wände der Ausnehmung 121 aufgenommen zu werden, so daß die Unterseite einer Rippe 123 am
b5 Werkzeugschaft in gegenseitiger Abstützung unmittelbar über der Oberseite I32a liegt, wie am besten in Fig. 2 der Zeichnungen zu sehen ist. Hierbei ist das hintere Ende des Klemmtcils 132 von der Rückseite der
Tasche entfernt Ferner sind Bohrungen 133 im Klemmteil 132 vorgesehen, um Schrauben 171 zu Befestigungszwecken aufzunehmen.
Aus F i g. 1 ist ersichtlich, daß das Stützteil 131 des Schneidenhalters 130 dazu ausgebildet ist, den Schneideinsatz 150 oben aufzunehmen, und so erstreckt es sich von dem Klemmteil 132 in schneidenförmiger Ausbildung, wie dargestellt, mit einer V-förmigen Aufnahmefläche 135 nach vom, die den Schneideinsatz 150 aufnimmt, der hinter seiner Unterseite 151 komplementär ausgebildet ist.
Das Stützteil 131 des Schneidenhalters 130 überragt mit einem Abschnitt 136 die Unterseite 1326. Dieser verlängerte Abschnitt 13& liegt an der Stirnfläche 12Oe des Werkzeugschaftes 120 an und infolge dieser Anordnung bildet die Stirnfläche 12Oe des Werkzeugschaftes 120 einen Anschlag, der einen Widerstand gegen jegliche Drehbewegung bildet, die sich durch Druckanwendung auf den Einsatz an sich ergeben würde. Infolge dieser Anordnung erreicht man zusätzliche Stabilität und eine verbesserte Arbeitsweise des Schneidwerkzeugs sowie eine Verlängerung der Lebensdauer desselben. Einer üblichen Ausbildung entsprechend ist an dem vorderen Ende des Schneidenhalters 130 als F-eifläche eine Schrägfläche 137 vorgesehen.
Der nach unten verlängerte Abschnitt 136 des Schneidenhalters 130 besitzt eine Doppelfunktion, indem er zunächst die Anlagefläche unterhalb des Schneideinsatzes vergrößert, um dessen Widerstandskraft zu vergrößern, und indem er ferner jegliche Drehbewegung um die Achse der Schrauben 171 beispielsweise während der Ausübung von Schnittkräften aufgrund seines Kontaktes mitder Stirnfläche 12Oe des Werkzeugschaftes 120 verhindert.
35
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
40
50

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Einstech- oder Abstechwerkzeug mit einem Werkzeugschaft, einem in einer Tasche in der Schneidseitenfläche des Werkzeugschafts gehaltenen Schneidenhalter, der einen schneidenförmigen Stützteil mit einer V-förmigen Schneidenaufnahmefläche und einen rückwärtigen Klemmteil mit einer unterhalb der Ebene der Aufnahmefläche angeordneten ebenen Oberseite besitzt, einen am Werkzeugschaft befestigbaren Anschlagblock, der mit seiner Unterseite auf der ebenen Oberseite des Klemmteils aufliegt und mit seiner Stirnfläche einen Anschlag für einen im Schneidenhalter aufgenommenen Schneideinsatz bildet, sowie mit einem auf der Oberseite des Werkzeugschaftes befestigten Spannslück, welches mit Kiemmgliedern den Anschlagbock auf die Oberseite und den Schneideinsatz auf die Aufnahmefläche des Schneidenhahers festklemmt, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmten (Ϊ32) mit cmcrii gegenüber dein Stützteil (131) seitlich in Richtung auf die Schneidseitenfläche (12Ou[J des Werkzeugschafts vorspringenden rechtwinkligen Abschnitt in einer entsprechenden Ausnehmung (121) in der Schneidseitenfläche (\20d) des Werkzeugschafts aufgenommen ist, und daß das Stützteil mit einem nach unten über die Unterseite (132Z^des Klemmteils (132) verlängerten Abschnitt (136) an der Stirnfläche (12Oe; des Werkzeugschafts vor der Ausnehmung (121) anliegt
2. Werkzeij nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Ausnehmung (121\ und vorspringender Abschnitt des Klemmteils (132) gegeneinander verriegelbar sind.
3. Werkzeug nach Anspruch ; oder 2, gekennzeichnet durch Schrauben (171), mittels derer die Anordnung aus Ausnehmung(121) und vorspringender Abschnitt des Klemmteils (132) von der der Schneidseitenfläche (ITOd) gegenüberliegenden Seitenfläche (120c; des Werkzeugschafts zusammenspannbarist.
DE19722250332 1971-12-13 1972-10-13 Einstech-oder Abstechwerkzeug Expired DE2250332C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20705671A 1971-12-13 1971-12-13
US00272291A US3802042A (en) 1972-07-17 1972-07-17 Cutoff tool having improved rigidity properties

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2250332A1 DE2250332A1 (de) 1973-06-20
DE2250332C2 true DE2250332C2 (de) 1985-05-09

Family

ID=26901916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722250332 Expired DE2250332C2 (de) 1971-12-13 1972-10-13 Einstech-oder Abstechwerkzeug

Country Status (9)

Country Link
JP (2) JPS5230750B2 (de)
AU (1) AU459778B2 (de)
BE (1) BE792631A (de)
CH (1) CH561095A5 (de)
DE (1) DE2250332C2 (de)
FR (1) FR2165469A5 (de)
GB (2) GB1370036A (de)
IT (1) IT966059B (de)
NL (1) NL7214743A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2940877C2 (de) 1979-10-09 1986-04-30 Horn, Paul, 7400 Tübingen Schneidwerkzeug, insbesondere für eine Drehmaschine
DE3211460C2 (de) * 1982-03-27 1985-01-03 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Klemmvorrichtung für ein Zerspanungswerkzeug
DE3312827A1 (de) * 1983-04-09 1984-10-11 Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH, 7400 Tübingen Werkzeug, insbesondere einstechwerkzeug
US4695208A (en) * 1985-11-14 1987-09-22 Yankoff Gerald K Tool holder
SE9101690D0 (sv) * 1991-06-04 1991-06-04 Mircona Ab Anordning vid verktygshaallare
US6186704B1 (en) * 1999-03-04 2001-02-13 Kennametal Inc. Toolholder with detachable blade
EP2142326A2 (de) * 2007-04-20 2010-01-13 CeramTec AG Schneidwerkzeug zum einstechen und stechdrehen mit auswechselbarer schneidkörperanlage
JP7253157B1 (ja) * 2022-06-22 2023-04-06 株式会社タンガロイ シャンクおよびこれを備えた切削工具

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2964833A (en) * 1955-05-02 1960-12-20 Manchester Machine & Tool Co Cutoff tool and holder therefor
US3611525A (en) * 1970-04-01 1971-10-12 Warner Swasey Co Cutoff or grooving tool and holder therefor
DE2021200C3 (de) * 1970-04-30 1974-11-07 Komet Stahlhalter- Und Werkzeugfabrik Robert Breuning Gmbh, 7122 Besigheim Abstechwerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
AU459778B2 (en) 1975-04-10
JPS5241975A (en) 1977-03-31
GB1370036A (en) 1974-10-09
DE2250332A1 (de) 1973-06-20
IT966059B (it) 1974-02-11
NL7214743A (de) 1973-06-15
BE792631A (fr) 1973-06-12
GB1370035A (en) 1974-10-09
JPS5230750B2 (de) 1977-08-10
AU4649372A (en) 1974-03-21
JPS4866276A (de) 1973-09-11
FR2165469A5 (de) 1973-08-03
CH561095A5 (de) 1975-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1299196B (de) Werkzeughalter
DE2259216A1 (de) Drehwerkzeug, insbesondere zum abstechen, mit hartmetall-schneideinsatz
EP0543781B1 (de) Messer
DE2250332C2 (de) Einstech-oder Abstechwerkzeug
DE2548870A1 (de) Nut- und abstechwerkzeug
DE2542804B2 (de) Abstech- und Einstechwerkzeug
DE4236425A1 (de) Werkbank für einen Zimmermann
DE2532825C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE2542492B2 (de) Entrindungswerkzeug
DE834897C (de) Kreissaege mit Motorantrieb, die beim Arbeiten von Hand angesetzt und gefuehrt wird und deren Saegeblatt durch Schwenken des Motorgehaeuses in auf einer Grundplatte vorgesehenen Zapfenlagern schraeg gestellt werden kann
DE2736387A1 (de) Zerspanungswerkzeug
DE2130814A1 (de) Schneidwerkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung von Werkstuecken
DE1936471B2 (de) Werkzeughalter
DE6807104U (de) Schneidwerkzeug, insbesondere auswechselbarer gesteinsschraemmeissel mit meisselhalter.
DE2261276A1 (de) Fraeser
DE609785C (de) Rasierhobel
DE675156C (de) Werkzeughalter zum Einspannen eines Schneidwerkzeuges unter verschiedenen Spanwinkeln
DE3702926A1 (de) Stichsaege mit einer fussplatte
DE952762C (de) Umlaufender Greifer fuer Doppelsteppstich-Naehmaschinen
DE1477396A1 (de) Stahlhalter mit zweischneidigem,prismatischem Schneidkoerper
EP0477629B1 (de) Handgeführtes Motor-Arbeitsgerät mit elastisch gelagertem Lenkholm
DE2366036C3 (de) Fahrbarer Kantenschneider für Bodenbeläge
DE2300671C3 (de) Mitnahmebolzen für Stirnseitenmitnehmer
DE883389C (de) Stahlhalter fuer Profilstaehle mit einstellbarer, waehrend des Arbeitens veraenderlicher Federkraft, insbesondere zum Hobeln seitlicher Einstiche
DE189858C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8181 Inventor (new situation)

Free format text: STEIN, WILLIAM B., BARBERTON, OHIO, US NOVKOV, RAYMOND E., CUYAHOGA FALLS, OHIO, US

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee