DE883389C - Stahlhalter fuer Profilstaehle mit einstellbarer, waehrend des Arbeitens veraenderlicher Federkraft, insbesondere zum Hobeln seitlicher Einstiche - Google Patents

Stahlhalter fuer Profilstaehle mit einstellbarer, waehrend des Arbeitens veraenderlicher Federkraft, insbesondere zum Hobeln seitlicher Einstiche

Info

Publication number
DE883389C
DE883389C DEH8424A DEH0008424A DE883389C DE 883389 C DE883389 C DE 883389C DE H8424 A DEH8424 A DE H8424A DE H0008424 A DEH0008424 A DE H0008424A DE 883389 C DE883389 C DE 883389C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
holder
working
planing
spring force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH8424A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Heinlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH8424A priority Critical patent/DE883389C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE883389C publication Critical patent/DE883389C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D13/00Tools or tool holders specially designed for planing or slotting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

  • Stahlhalter für Profilstähle mit einstellbarer, während des Arbeitens veränderlicher Federkraft, insbesondere zum Hobeln seitlicher Einstiche Auf Hobelmaschinen werden bekannterweise seitlich angeordnete Rillen und Einstiche von T-Nuten mit rechtwinkelig abgebogenen Vollstählen bzw. mit aufgeschweißten Stählen, sogenannten Hakenstählen, eingearbeitet. DieHakenstählehaben große Nachteile, weil sie schon bei geringer Beanspruchung abbrechen und bei Unregelmäßigkeiten im zu bearbeitenden Werkstoff oder bei unterbrochenen Schnitten gern einhaken und dadurch unbrauchbar werden. Ein wirtschaftliches Arbeiten ist daher nicht möglich. Bei der Instandsetzung der Hakenstähle muß das verblieben Hakenreststück abgeschnitten und der Haken neu angeschmiedet werden, was viel Zeit beansprucht und einen hohen Werkstoffverbrauch verursacht.
  • Die Erfindung betrifft einen federnden Hobelsta'hl'halter, der besonders zum seitlichen Einstechen von T-Nuten geeignet ist und auf Lang- und Kurzhobelmaschinen Verwendung findet. Dieser Stahlhalter weist die angeführten Nachteile nicht auf. Der dazu benötigte Arbeitsstahl ist ein kurzer Formstahl, :dessen Schneidkante hinter :der zur Arbeitsrichtung senkrecht liegenden Mittellinie des schwenkbaren Stahlträgers steht. Der kräftig gebaute Halterschaft wird in üblicher Weise im Stichelgehäuse o.d. ,dgl. in die Hobelmaschine eingespannt. In dem abgewinkelten Halterteil ist ein Stahlträger drehbar gelagert, in dem der Arbeitsstahl befestigt wird. Der Arbeitsstahl kann als kurzer Formstahl mittels Formstücks und Spannmittels gehalten werden oder ähnlich einem kurzen Hakenstahl ausgebildet sein, dessen Schaft in Achsrichtung :des Stahlträgers verläuft und ebenfalls im Stahlträger festgeklemmt werden kann. Der Stahlträger trägt an einem Ende den aufgesetzten Träger für .das Federelement. Das Federelement stützt sich gegen den Halterschaft ab. Eine Zugfeder sorgt dafür, daß der Stahlträger stets in der festgelegten Lage verharrt. Infolge der Formgebung und Anordnung des Trägers schwenkt beim Hobeln :der seitlichen Einstiche, beispielsweise T-Nuten, bei Überbelastung des Arbeitsstahles derselbe in senkrecht zur Stahlhalterachse liegender Ebene von der zu bearbeitenden Fläche weg. Die Standzeiten werden dadurch wesentlich erhöht, Arbeitsstahlbrüche vermieden, und es wird eine viel höhere Spanleistung von dem kurzen so gelagerten Formstahl erreicht als mit den bekannten abgewinkelten Voll- und aufgeschweißten Hakenstählen. Die Arbeitsstahlschneide liegt hinter der senkrecht 'zur Arbeitsrichtung liegenden Mittellinie des drehbaren Stahlträgers. Dadurch kann die Schneide des Arbeitsstahles nicht in den Werkstoff einhaken, sondern wird durch Wegschwenken entlastet. Der Arbeitsstahl ist auf der Auflageseite bis zur Schneide vor durch einen Vorsprung am Einsatz abgestützt; was in starkem Maße zur .Versteifung des Arbeitsstahles beiträgt.
  • Die Federkraft kann während des Arbeitens entsprechend den Schnittbedingungen an leicht zugänglicher Stelle eingestellt werden. Ein leichtes Verdrehen ist durch entsprechende Lagerung möglich, und trotz großer Drücke wird ein Festfressen ,des Stahlträgers in der Halteteilbohrung vermieden. Den Stahlträger kann man je nach Bedarf für links öder rechts seitlich stechend rasch auswechseln.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Abb. i eine Seitenansicht des Stahlhalters; teilweise im Schnitt, ' Abb. 2 eine Vorderansicht, Abb:3 eine Draufsicht mit Schnitt. durch das Federelement.
  • Mit dem Halteteil i wird der Hobelstah.lhalter in der Maschine festgespannt. Im abgewinkelten Stück ä des Halteteiles ist mittels Wälzlagern 3 der Stahlträger 4 drehbar gelagert und durch die Ringmutter 5 gehalten. Mittels der Gegenmutter 6 wird .der Stahlträger 4 gegen Lösen gesichert. Der untere Teil 7 des Stahlträgers ¢ ist entsprechend den T-Nuten flach abgesetzt und mit einem Durchbruch 8 versehen, in dem der Arbeitsstahl g mittels Spannelements io, und Schraube i i gehalten wird. Bei 'klein bemessenen T-Nuten ist ein verlängerter Spezialstahl in den Stahlträger 4 einzusetzen. Ein Vorsprung i2 am Stahlträger 4 stützt den Arbeitsstahl 9 rückwärts ab. In einem Träger 13 ist das Federelement 14, das aus dem Rohr 14a, Gummischeiben i4b, Abdeckscheibe 14c und Stiften 14d besteht, untergebracht. Mit der Druckschraube 15 kann die Federkraft während des Arbeitens verändert werden. Der Träger 13 hat einen Sechskantdurchbruch und wird auf das als Sechskant ausgebildete Ende des Stahlträgers 4 gesteckt und mit .der Schraube 16 befestigt. Die Zugfeder 17 hält den Träger 13 in festgelegter Stellung zum Halteteil r. Die Hobelrichtung wird mit dem Pfeil A veranschaulicht.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stahlhalter für Profilstähle mit einstellbarer, während des Arbeitens veränderlicher Federkraft, insbesondere zum Hobeln seitlicher Einstiche, beispielsweise T-Nuten, auf Hobelmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß in einem abgewinkelten Halterstück (2) des Stahlhalterschaftes (i) ein drehbarer Stahlträger (4) den Arbeitsstahl (9) trägt und derselbe in senkrecht zum Halter liegender Ebene von der Arbeitsfläche wegschwen'ken kann, wobei die Arbeitsstahlschneide hinter der senkrecht zur Arbeitsrichtung liegenden Mittellinie des Stahlträgers (4) liegt, der mittels eines Trägers (i3), in dem ein Federelernent (i4) untergebracht ist, sich .gegen den Halterschaft (i) abstützt.
  2. 2. Stahlhalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß derArbeitsstahl(9) auf seiner Auflage bis zur Schneide durch einen Vorsprung (i2) des Stahlträgers (4) abgestützt ist.
  3. 3. Stahlhalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Stahlträger (4) verschieden geformte Arbeitsstähle einsetzbar sind.
DEH8424A 1951-05-10 1951-05-10 Stahlhalter fuer Profilstaehle mit einstellbarer, waehrend des Arbeitens veraenderlicher Federkraft, insbesondere zum Hobeln seitlicher Einstiche Expired DE883389C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH8424A DE883389C (de) 1951-05-10 1951-05-10 Stahlhalter fuer Profilstaehle mit einstellbarer, waehrend des Arbeitens veraenderlicher Federkraft, insbesondere zum Hobeln seitlicher Einstiche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH8424A DE883389C (de) 1951-05-10 1951-05-10 Stahlhalter fuer Profilstaehle mit einstellbarer, waehrend des Arbeitens veraenderlicher Federkraft, insbesondere zum Hobeln seitlicher Einstiche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE883389C true DE883389C (de) 1953-07-16

Family

ID=7145522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH8424A Expired DE883389C (de) 1951-05-10 1951-05-10 Stahlhalter fuer Profilstaehle mit einstellbarer, waehrend des Arbeitens veraenderlicher Federkraft, insbesondere zum Hobeln seitlicher Einstiche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE883389C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014821B (de) * 1952-12-09 1957-08-29 Wilhelm Schmidt Einrichtung zum Herstellen von Nuten durch Hobeln

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014821B (de) * 1952-12-09 1957-08-29 Wilhelm Schmidt Einrichtung zum Herstellen von Nuten durch Hobeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE878270C (de) An nur einem Ende einspannbares Saegeblatt
DE883389C (de) Stahlhalter fuer Profilstaehle mit einstellbarer, waehrend des Arbeitens veraenderlicher Federkraft, insbesondere zum Hobeln seitlicher Einstiche
DE1552370B2 (de) Abstuetzvorrichtung fuer ein umlaufendes werkstueck
DE2613448C3 (de) Maschine zum Schleifen der Längskanten von Turbinenschaufeln
CH429492A (de) Schleifmaschine zum Planschleifen von Federenden
AT4931U1 (de) Bandschleifmaschine
DE883388C (de) Stahlhalter, insbesondere fuer Formstaehle, Messer u. dgl., zum Hobeln von Werkstuecken oder Einstechen von Nuten
DE1016152B (de) Bandschleifmaschine
DE731542C (de) Umlaufender Messerhalter fuer Holzbearbeitungsmaschinen
DE823684C (de) Luenette fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere fuer Drehbaenke
DE1164906B (de) Schneidvorrichtung in Strangzigarettenmaschinen
DE19545490B4 (de) Werkstück-Bearbeitungsmaschine mit einem scheibenförmigen Schneidwerkzeug
DE828943C (de) Spannbacken fuer eine Spannvorrichtung fuer Werkstuecke
AT305819B (de) Vorrichtung zum Aufspannen von Werkstücken an Werkzeugmaschinen
DE868735C (de) Rollenkuehlbett fuer Walzwerke
DE913724C (de) Doppelprofilwerkzeug
DE811883C (de) Handbodenfraese mit wahlweise einstellbarer Ackerbreite
AT132732B (de) Rakel für Tiefdruckformzylinder.
DE19700343C2 (de) Kantenschneider
DE917116C (de) Universalschleifmaschine
DE882506C (de) Auswechselbarer Werkzeughalter
DE764736C (de) Zusatzvorrichtung fuer Kurzhebelmaschinen mit quer beweglichem Tisch zur Aufnahme des Werkstueckes
DE959177C (de) Einstellvorrichtung fuer den Schleifmechanismus an Tabakwalzenschneidern
DE1085746B (de) Fraesmesserkopf mit eingesetzten radial und axial einstellbaren Messern
DE865092C (de) Werkzeugtraeger-Lagerung