DE2940877C2 - Schneidwerkzeug, insbesondere für eine Drehmaschine - Google Patents

Schneidwerkzeug, insbesondere für eine Drehmaschine

Info

Publication number
DE2940877C2
DE2940877C2 DE19792940877 DE2940877A DE2940877C2 DE 2940877 C2 DE2940877 C2 DE 2940877C2 DE 19792940877 DE19792940877 DE 19792940877 DE 2940877 A DE2940877 A DE 2940877A DE 2940877 C2 DE2940877 C2 DE 2940877C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping body
cutting
holder
cutting insert
fastening screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792940877
Other languages
English (en)
Other versions
DE2940877A1 (de
Inventor
Rudolf 7302 Ostfildern Nagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HORN PAUL 7400 TUEBINGEN DE
Original Assignee
HORN PAUL 7400 TUEBINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HORN PAUL 7400 TUEBINGEN DE filed Critical HORN PAUL 7400 TUEBINGEN DE
Priority to DE19792940877 priority Critical patent/DE2940877C2/de
Publication of DE2940877A1 publication Critical patent/DE2940877A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2940877C2 publication Critical patent/DE2940877C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/16Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

a) daß der Klemmkörper (U) mit Spiel in den Raum zwischen der für seine Anlage bestimmten Wand der Ausnehmung (12) und den Schneideinsatz (2) paßt und
b) daß die Aufnahmebohrung im Klemmkörper (11) derart ausgebildet und solches Spiel zwisehen dem Klemmkörper (11) und seiner Befestigungsschraube (13) vorhanden ist, daß der dem keilförmigen Vorsprung (15) gegenüberliegende Teil der Seite des Klemmkörpers (11) an der Wand der Ausnehmung (12) anliegt, und daß die den keilförmigen Vorsprung aufweisende Seite des Klemmkörper (11) auch mit ihrem von diesem Vorsprung abgewandten Rand am Schneideinsatz (2) anliegt.
35
2. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der keilförmige Vorsprung (15) des Klemmkörpers (11) in Längsrichtung zwei mit Abstand voneinander angeordnete Klemmflächen hat und daß das Gegenlager des Klemmkörpers (11) als Vorsprung (9) des Halters (1) ausgebildet ist
3. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der keilförmige Vorsprung (15) des Klemmkörpers (11) an einer Schrägkante des Schneideinsatzes (2) anliegt.
Die Erfindung bezieht sich auf ein Schneidwerkzeug entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einem bekannten Schneidwerkzeug der vorgenannten Art ist der keilförmige Vorsprung an einer der Seiten des Klemmkörpers angeordnet, die an diejenige Seite anschließt, welche an der Wand der Ausnehmung anliegt In Einspannlage des Halters gesehen, ist die Befestigungsschraube von oben in diesen eingeschraubt. Der Schneideinsatz wird allein durch den keilförmigen Vorsprung, der unter der von der Befestigungsschraube aufgebrachten Kraft am Schneidansatz anliegt, in seiner Lage gehalten. Eine solche Ausbildung des Klemmkörpers eignet sich besonders für plattenförmige Schneideinsätze, auf denen der Klemmkörper an einer der schmalen Seiten anliegt (DE-OS 26 44 068).
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugründe, eine sichere Klemmung des Schneideinsatzes durch die vorbestimmte Anlage des Klemmkörpers an zwei voneinander getrennten Stellen zu erreichen.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 erfindungsgemäß gelöst. Hierdurch wird eine sichere Klemmung durch die vorbestimmte Anlage des Klemmkörpers an zwei voneinander getrennten Stellen am Schneideinsatz und an einer Stelle an der Wand der den Klemmkörper aufnehmenden Ausnehmung im Halter erreicht. Beim Anziehen der Befestigungsschraube wird der Klemmkörper in seine Klemmlage gekippt, in der dessen Achse im spitzen Winkel zur Achse der Befestigungsschraube angeordnet ist
Eine verbesserte Anlage des Schneideinsatzes am Klemmkörper und an eier Wand des Halters wird durch die Merkmale des Anspruches 2 erreicht
Die Merkmale des Anspruches 3 bezwecken eine verbesserte Anlage des Vorsprunges am Schneideinsatz.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung. In dieser ist ein Einstechwerkzeug als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht,
F i g. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in F i g. 1 in größerem Maßstab.
Ein in einen Werkzeugträger einer Drehmaschine oder dgl. einspannbarer Klemmhalter 1 ist an seinem vom Einspannendt abgewandten Ende zur Aufnahme einer Schneidplatte 2 ausgebildet, die im Querschnitt eine rechteckförmige Gestalt hat, welche einem Quadrat angenähert ist
Die Schneidplatte 2 ist von einem Tragstück 3 unterstützt, das mittels zweier Befestigungsschrauben 4 und 5 und einem Stift 6 am Klemmhalter 1 befestigt ist und in einer dem Tragstück 3 angepaßten Ausnehmung im Klemmhalter 1 untergebracht ist. Das Tragstück 3 ist an sich ein Teil des Klemmhalters 1. Die schräg zur Achse des Klemmhalters 1 angeordnete Schneideinsatz(-platte) 2 ist auf ihrer Unterseite von zwei am Tragstück 3 angeordneten Vorsprüngen 7, 8 ur-terstützt und auf ihrer von der Schneidkante abgewandten Seite von einem am Tragstück 3 befindlichen Vorsprung 9. Das Tragstück 3 ist etwas schmäler als die Schneidplatte 2 und an seiner von den Befestigungsschrauben 4, 5 abgewandten Seite gleich breit wie die Schneidkante der Schneidplatte 2. Damit das Tragstück 3 sowohl rechts als auch links an einem entsprechend ausgebildeten Klemmhalter 1 angebracht werden kann, sind die die Befestigungsschrauben 4 und 5 aufnehmenden Bohrungen an beiden Enden zur Aufnahme der Köpfe der Befestigungsschrauben 4,5 abgesenkt. Auf der von der Schneidplatte 2 abgewandten Seite des Stiftes 6 ist im Tragstück 3 ein über dessen Breite reichender Einschnitt 10 derart vorgesehen, daß zwischen dem Einschnitt und der den Stift aufnehmenden Bohrung auf der einen und zwischen dem Stift und der davon abgewandten Seite des Tragstückes 3 auf der anderen Seite eine Sollbruchstelle vorhanden ist, so daß Überlastungen des Klemmhalters 1 und des diesen tragenden Werkzeugträgers oder der Drehmaschine verhindert werden können.
Auf der vom Tragstück 3 abgewandten Seite der Schneidplatte 2 ist ein Klemmkörper 11 angeordnet, der in einer Ausnehmung 12 im Klemmhalter 1 sitzt. Der Sitz ist so gewählt, daß in loser Lage des Klemmkörpers 11 in der Ausnehmung 12 zwischen dem Schneideinsatz 2 und der diesem gegenüberliegenden Wand der Ausnehmung 12 nur geringes Spiel vorhanden ist.
Der Klemmkörper 11 ist in Fig. 1 gesehen trapezförmig ausgebildet und von einer die Trapezseiten durchsetzenden und in den Klemmhalter 1 eingeschraubten
Befestigungsschraube 13 gehalten, die einen kegelförmigen, am Rand abgesetzten Kopf hat, der sich in einer ihm mit Spiel angepaßten Ansenkung im Klemmkörper befindet. Zum Zwecke der Möglichkeit der Anordnung des Klemmkörpers 11 auf jeder der beiden Seiten des Klemmhalters 1 ist die Ansenkung an beiden Enden des die Befestigungsschraube 13 aufnehmenden Durchgangsloches vorgesehen. Zwischen dem in dem Klemmhalter 1 eingeschraubten Teil der Befestigungsschraube 13 und dem Klemmkörper 11 befindet sich ein in eine Nut der Befestigungsschraube 13 eingesetzter Federring 14, dessen Außendurchmesser größer als der Durchmesser der die Befestigungsschraube aufnehmenden Bohrung im Klemmkörper 11 ist, so daß dieser beim Entfernen der Befestigungsschraube 13 mit Sicherheit aus seiner Klemmlage entfernt werden kann.
Der Klemmkörper 11 hat auf Seiten des Schneideinsatzes 2 einen keilförmigen Vorsprung 15, der sich längs seines Randes erstreckt und im Bereich seiner Anlagefläche an einer benachbarten Schrägkante der Schneidplatte 2 eine Ausnehmung aufweist, so daß der Vorsprung 15 nur mit zwei mit Abstand voneinander angeordneten Teilen an der Schneidplatte 2 anliegt Diese liegt auf der gegenüberliegenden Seite ihrerseits an einem nicht dargestellten Vorsprung des Klemmhalters 1 an. Mit Ausnahme des keilförmigen Vorsprunges 15 verlaufen alle Seiten des Klemmkörpers 11 senkrecht zu den Trupezseiten. Die von der Befestigungsschraube 13 durchsetzte Bohrung im Klemmkörper 11 ist so angeordnet, daß sie unter einem spitzen Winkel a, insbesondere von 2°, zu den Trapezseiten des Klemmkörpers 11 verläuft. Zwischen der Befestigungsschraube 13 und der von dieser durchsetzten Bohrung im Klemmkörper 11 ist ein solches Spiel von ζ. Β. 4Λο mm vorhanden, daß beim Anziehen der Befestigungsschraube 13, wie in F i g. 2 dargestellt, die den keilförmigen Vorsprung tragende Seite des Klemmkörpers 11 mit dem keilförmigen Vorsprung 15 und mit ihrer davon entfernten Kante an der Schneidplatte 2 anliegt und daß die dem Vorsprung 15 benachbarten Kante auf der gegenüberliegenden Seite des Klemmkörpers 11 an der Wand der Ausnehmung 12 anliegt. In dieser Lage ist die Achse der zur Aufnahme der Befestigungsschraube 13 dienenden Bohrung im Klemmkörper 11 gegenüber der Achse dieser Befestigungsschraube unter dem spi'zen Winkel a geneigt angeordnet.
Die der Arbeitsschneide der Schneidplatte 2 zugewandten Seiten des Klemmkörpers 11 und des Klemmhalters 1 sind so angeordnet, daß sie in einer gemeinsamen, zur Spanabführung dienenden Ebene liegen. Der Klemmkörper 11 hat auf seiner der Schneidplatte 2 und dem Klemmhalter benachbarten Seite eine Ausnehmung 16, die den in Richtung der Arbeitsschneide vorspringenden Teil des Klemmkörpers 11 auf einer Breite begrenzt, die der schmälsten Schneidplatte 2 entspricht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Schneidwerkzeug, insbesondere für eine Drehmaschine, mit einem Halter (1) für einen Schneideinsatz (2), der mittels eines durch eine Befestigungsschraube (13) am Halter (1) befestigbaren und an seiner dem Schneideinsatz (2) zugewandten Seite einen keilförmigen, zur Anlage am Schneideinsatz vorgesehenen Vorsprung (15) aufweisenden Klemmkörpers (Ii) in seiner Schneidlage festlegbar ist, wobei die Befestigungsschraube (13) mit einem am Klemmkörper (U) anliegenden Schraubenkopf versehen ist und den in einer Ausnehmung des Halters (1) untergebrachten und an einer Wand der Ausnehmung anliegenden Klemmkörper (11) in einer Aufnahmebohrung durchsetzt, dadurch gekennzeichnet,
DE19792940877 1979-10-09 1979-10-09 Schneidwerkzeug, insbesondere für eine Drehmaschine Expired DE2940877C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792940877 DE2940877C2 (de) 1979-10-09 1979-10-09 Schneidwerkzeug, insbesondere für eine Drehmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792940877 DE2940877C2 (de) 1979-10-09 1979-10-09 Schneidwerkzeug, insbesondere für eine Drehmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2940877A1 DE2940877A1 (de) 1981-04-23
DE2940877C2 true DE2940877C2 (de) 1986-04-30

Family

ID=6083059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792940877 Expired DE2940877C2 (de) 1979-10-09 1979-10-09 Schneidwerkzeug, insbesondere für eine Drehmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2940877C2 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB783912A (en) * 1955-05-17 1957-10-02 Neill James & Co Sheffield Ltd Improvements in or relating to tool-holders
GB861699A (en) * 1958-12-19 1961-02-22 Neill James & Co Sheffield Ltd Improvements in or relating to tool-holders
GB1170288A (en) * 1966-12-06 1969-11-12 William H Kaiser Tool Holder for Bits and the like
BE792631A (fr) 1971-12-13 1973-06-12 Warner & Swasey Cy Outil de coupe
US3780408A (en) 1972-03-02 1973-12-25 Kennametal Inc Cutting tool
DE2644068A1 (de) * 1976-09-30 1978-04-06 Horn Paul Schneidwerkzeug, insbesondere fuer eine drehmaschine
US4200416A (en) * 1978-04-03 1980-04-29 Precision Industries, Inc. Tool with interchangeable insert

Also Published As

Publication number Publication date
DE2940877A1 (de) 1981-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4104576C2 (de)
DE2941523C2 (de) Schneidvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE3152006C2 (de)
DE3140981C2 (de) Klemmvorrichtung für Wendeschneidplatten-Drehhalter
AT407132B (de) Messerträgeranordnung
EP0039765A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von biegsamen Druckplatten auf dem Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
EP0290483B1 (de) Gehäuse für eine motorkettensäge
DE2542804B2 (de) Abstech- und Einstechwerkzeug
DE3119834C2 (de)
EP0119513B1 (de) Schutzhaube für eine handgeführte Werkzeugmaschine
DE2935426A1 (de) Schneidwerkzeug, z.b. schlitzfraeser oder raeumnadel
EP0226816A1 (de) Bremsbelaghalter für Schienenfahrzeuge
DE2532825B2 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE2940877C2 (de) Schneidwerkzeug, insbesondere für eine Drehmaschine
DE3831110A1 (de) Fuehrungsschiene fuer die saegekette einer motorkettensaege
DE1936471C3 (de) Werkzeughalter
DE2647546A1 (de) Abstechwerkzeug, insbesondere fuer eine drehmaschine
DE2842158A1 (de) Profilfraeser zum rundfraesen von kurbelwellenzapfen o.dgl.
DE1804613C3 (de) Bohrvorrichtung
DE3327865C2 (de)
DE1552502C3 (de) Anordnung zur Befestigung von Werkzeughaltern an einem Werkzeugrevolverkopf
CH655262A5 (de) Spannbacke.
DE19609904A1 (de) Werkzeughalter für gerundete Einwegschneidplatten
CH622200A5 (en) Cutting tool, in particular for a lathe
DE7928667U1 (de) Schneidwerkzeug, insbesondere fuer eine drehmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8172 Supplementary division/partition in:

Ref country code: DE

Ref document number: 2954486

Format of ref document f/p: P

Q171 Divided out to:

Ref country code: DE

Ref document number: 2954486

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition