DE2250184A1 - Optisches relais, das ein photoleitendes element enthaelt - Google Patents

Optisches relais, das ein photoleitendes element enthaelt

Info

Publication number
DE2250184A1
DE2250184A1 DE2250184A DE2250184A DE2250184A1 DE 2250184 A1 DE2250184 A1 DE 2250184A1 DE 2250184 A DE2250184 A DE 2250184A DE 2250184 A DE2250184 A DE 2250184A DE 2250184 A1 DE2250184 A1 DE 2250184A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
selenium
arsenic
deposition
photoconductive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2250184A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2250184B2 (de
DE2250184C3 (de
Inventor
Michel Grenot
Jean Pergrale
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2250184A1 publication Critical patent/DE2250184A1/de
Publication of DE2250184B2 publication Critical patent/DE2250184B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2250184C3 publication Critical patent/DE2250184C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N3/00Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages
    • H04N3/10Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical
    • H04N3/14Scanning details of television systems; Combination thereof with generation of supply voltages by means not exclusively optical-mechanical by means of electrically scanned solid-state devices
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/03Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect
    • G02F1/0338Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on ceramics or electro-optical crystals, e.g. exhibiting Pockels effect or Kerr effect structurally associated with a photoconductive layer or having photo-refractive properties
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/151Die mounting substrate
    • H01L2924/153Connection portion
    • H01L2924/1531Connection portion the connection portion being formed only on the surface of the substrate opposite to the die mounting surface
    • H01L2924/15312Connection portion the connection portion being formed only on the surface of the substrate opposite to the die mounting surface being a pin array, e.g. PGA

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Photo Coupler, Interrupter, Optical-To-Optical Conversion Devices (AREA)
  • Electrochromic Elements, Electrophoresis, Or Variable Reflection Or Absorption Elements (AREA)

Description

Optisches Relais, das ein photoleitendes Element enthält. (Zusatz zu Patent (Patentanmeldung P 21 34 875.4))
Die Erfindung bezieht sich auf ein optisches Relais und insbesondere auf ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Relais mit einer eine photoleitende Schicht enthaltenden Struktur, Sie umfasst die Verfahren zur Herstellung einer Anzahl der das Relais bildenden Schichten, insbesondere der photoleitenden Schicht.
In der Patentanmeldung P 2t 34 875.4 ist eine Relaisstruktur beschrieben, in der die Platte aus elekt.rooptischem Material auf der Bildv/iedergabeseite mit einer Iieihonfolp;e unterschiedlicher aufeinander liegender Schichten versehen ist, und zwar in der Reihenordnung! ein dielektrischer MehrujhLchtspiegel, eine photoloitonde Schicht und eine leitende 1 icht'lurchläsaiß;e Schicht, Die sich bei der Herstellung
309818/1U0
BAD ORIGINAL
- 2 - PTHN.6530.
ν-
dieser Schichten ergebenden technischen Probleme sind darauf zurückzuführen, dass jede der Schichten gleichzeitig besondere mechanische, chemische und physikalische und namentlich elektrische und optische Eigenschaften aufweisen muss, von denen einige mit der Funktion der genannten Schichten in dem Relais und die anderen mit dem Vorhandensein der benachbarten Elemente im Zusammenhang stehen.
Die photoleitende Schicht muss ihrerseits einen sehr hohen elektrischen Widerstand aufweisen, insbesondere parallel zu dem dielektrischen Spiegel und zu der Platte aus elektrooptischen! Material, damit die Ladungsübertragung in der photoleitenden Schicht nicht in anderen Richtungen als der des an das aus der Platte und der photoleitenden Schicht bestehende Gebilde angelegten elektrischen Feldes stattfinden.
Der Wärmeausdehnungskoeffizient dieser photoleitenden Schicht muss dem der Platte aus elektrooptischen! Material ziemlich nahe liegen. Im entgegengesetzten Falle würden tatsächlich mechanische Spannungen in den unterschiedlichen die Auftreffplatte des Relais bildenden Schichten auftreten, die das Ablösen oder den Bruch dieser Schichten bewirken würden.
Die Vergrösserung der Photoleitung der Schicht muss noch genügend sein, um unter der Einwirkung der Photonen die Potentialänderung zu erhalten, die für die Aenderung der Doppelbrechung des elektrooptischen Materials notwendig ist. Ausserdem ist es wichtig, dass die Lichtempfindlichkeit selektiv ist, d.h., dass die Vergrösserung der Photoleitung sich in genügendem Masse mit der Wellenlänge dos anregenden Lichtes
309818/1 UO BAD ORIGINAL
■ - 3 - FPHN.6530.
ändert. Tatsächlich könnte bei fehlender Selektivität das Ladungsbild beim Auslesen des Bildes, das mit Hilfe eines Lichtstrahls erfolgt, der zum grössten Teil von dem dielektrischen Spiegel reflektiert wird, aber von dem ein Teil trotzdem von diesem Spiegel durchgelassen wird, gestört werden; wenn dagegen der photoleitende Effekt selektiv ist, kann zum Auslesen des Bildes ein Lichtstrahl gewählt werden, dessen Sp.elctrum sich von dem des zur Bildung des Ladungsbildes verwendeten Lichtstrahls unterscheidet, derart, dass das Bild beim Auslesen nicht gestört wird.
Die leitende lichtdurchlässige Schicht muss ihrerseits die folgenden Eigenschaften aufweisen:
- eine gute elektrische Leitfähigkeit,
- eine gute Lichtdurchlässigkeit im sichtbaren Bereich. Diese Schicht muss ausserdem einen sperrenden Kontakt
mit der photoleitenden Schicht bilden und ein sehr günstiges
mechanisches Vorhalten bei sehr geringer Dicke (1OO bis 200 A) aufweisen, damit ein elektrischer Kontaktanschluss erhalten werden kann.
All diese Eigenschaften müssen denen nach der Ablagerung entsprechen, was bedeutet, dass" Bedingungen und besondere Verfahren zur Ablagerung der Schichten erforderlich sind, durch die während der Ablagerung die Eigenschaften der Materialien nicht geändert werden, wenn diese vorher bereits befriedigend sind. Diese Ablagerungsbedingungen und -Verfahren müssen sichern, dass verhindert wird, dass zu einer der Schichten gehörige Elemente in eine andere Schicht eindiffundieren.
309818/1 UO
- k - PPHN.6530.
Die vorliegende Erfindung bezweckt, für das Relais, insbesondere in bezug auf die photoleitende Schicht und die diese Schicht bedeckende leitende lichtdurchlässige Schicht, eine derartige Struktur zu schaffen, dass die erwähnten Schichten die kombinierten obengenannten Eigenschaften aufweisen. Sie umfasst eine passende Wahl der Materialien und geeignete Verfahren zur Ablagerung, zum Zusammenfügen und zum Aufbau der Struktur der Schichten,
In einem optischen Relais mit einem Vakuumraum mit mindestens einem für Licht durchlässigen Fenster und einer Scheibe aus einem eine elektrooptische Wirkung aufweisenden Material, die bei der Anwendung auf eine Temperatur in der Nähe ihres Curiepunktes gebracht v/ird und dabei eine sich mit dem zwischen ihren Flächen angelegten Spannungsunterschied ändernde Doppelbrechung aufweist, wobei die dem lichtdurchlässigen Fenster gegenüber liegende Oberfläche der erwähnten Scheibe mit einer leitenden lichtdurchlässigen Schicht versehen ist, während die andere Oberfläche mit einer Reihenfolge aufeinander liegender Schichten überzogen 1st, und zwar mit einem dielektrischen Mehrschichtspiegel aus Materialien, wie LiF, CaF2, ZnS, MgO, Ta2O5, A12O„ oder TiO2, einer Schicht aus einem photoleitenden Material und einer elektrisch leitenden für Licht durchlässigen Schicht, besteht gemäss der Erfindung das photoleitende Material aus Selen (Se) oder aus einer Zusammensetzung aus Arsen und Selen oder aus einer Zusammensetzung aus Arsen und Tellur in amorpher oder ein wenig kristallisierter Form ist, und dass ist die
BAD ORIGINAL
309818/1U0
■ « ■ - 5 - . ' FPHN.6530.
leitende das photoleitende Material bedeckende Schicht eine Schicht aus Edelmetall, wie Silber, Gold, Platin, oder aus Halbleitermaterialien, wie In20„ oder SnO2,
Die Erfindung wird für ein Ausführungsbeispiel an Hand der Zeichnung näher erläutert, deren einzige Figur einen Schnitt durch das erfindungsgemässe optische Relais zeigt.
In dieser Figur bezeichnet 1 eine Platte aus einem für den Ausgäbelichtstrahl durchlässigen Material, die als Träger für das Relaisgebilde dient; 2 bezeichnet eine leitende für den Ausgabelichtstrahl durchlässige Schicht, die die Bildung eines Anschlusskontakts 3 ermöglicht, während h eine Schicht atis Aluminium bezeichnet, die eine Verbindung zwischen der Schicht 2 und der Platte 5 aus einem elektrooptischen Material, z.B. einem deixterierten zweisäurigen Kaliumphosphat (Κυρ), herstellt; 6 bezeichnet einen dielektrischen Mehrschichtspiegel, der den Ausgabelichtstrahl, der von der Quelle 7 herrührt, i"eflektiert.
8 bezeichnet die photoleitende Schicht und 9 die leitende für den Abbildungslichtstrahl 10 durchlässige Schicht, die die Bildung des Kontaktanschlusses 11 ermöglicht.
Da die photoleitende Schicht einen grossen Widerstand
12 13
in der Grüssenordnung von 10 bis 10 n.cm aufweisen muss, werden nach der Erfindung für diese Schicht amorphe oder ein wenig kristallisierter Körper verwendet, Die erwähnte Schicht muss auf der letzten Schicht des dielektrischen Spiegels aus ZnS, MgO, Ta^O-, Al2O- oder TiO2 abgelagert werden. In der Literatur werden keine Ablägerungen auf solchen Substraten beschrieben. Nach der Erfindung haben
3 0 9 8 1 8 / 1 U 0 BAD
- 6 - FPHN.6530.
225018A
sich durch Versuche Selen, die Zusammensetzungen von Arsen und Selen und die Zusammensetzungen von Arsen und Tellur als geeignete Materialien erwiesen, weil sie einen grossen Widerstand und eine wesentliche Vergrösserung der Photoleitung aufweisen, wShrend ausserdem eine gute Selektivität der anregenden Strahlungen der erwähnten Photoleitung erhalten wird.
Andererseits wurden nach der Erfindung ein Ablagerungsverfahren und Ablagerungsbedingungen festgestellt.
Die Ablagerung soll tatsächlich weder die inhärenten günstigen Eigenschaften des abgelagerten Körpers, noch die gefundenen günstigen Eigenschaften der anderen Bestandteile des Relais beeinflussen. Insbesondere soll vermieden werden, dass während der Ablagerung eine Reaktion in festem Zustand zwischen dem dielektrischen Spiegel und dem Photoleiter auftritt; eine derartige Reaktion wird dadurch ermöglicht, dass die für die photoleitende Schicht verwendeten Chalkogenide niedrige Schmelztemperaturen aufweisen, wodurch für die diese Chalkogenide bildenden Ionen ein verhältnismässig grosser Diffusionskoeffizient erhalten wird, der nur einige Zehn Grad oberhalb der normalen Temperatur liegt. Beispielsweise sei die kontinuierliche Diffusion von Schwefel (s) in dem durch eine ZnS-Schicht abgeschlossenen dielektrischen Spiegel zu dem als Photoleiter verwendeten Selen (Se) erwähnt, welche Erscheinung auftritt, wenn die Temperatur des durch die doppelbrechende Platte (5) und den dielektrischen Spiegel (6) gebildeten Substrats zu hoch ist. Wenn diese Diffusion auftritt, beeinträchtigt sie die Qualität des
BAD ORIGINAL 309818/1U0
- ff - FPHN. 6530.
dielektrischen Spiegels und beeinflusst sie die Art des Kontakts zwischen dem Photoleiter und dem dielektrischen Spiegel, die VergrBsserung der Photoleitung und die spektrale Empfindlichkeit des Photoleiters.
Nach der Erfindung werden die Temperaturbereiche der KDP-Platte und der dielektrische Spiegel derart gewählt, dass diese unerwünschte Diffusion vermieden wird. Diese Temperaturbereiche liegen zwischen -500C und einer oberen Grenze gleich +8O0C fUr das Selen, und zwischen -500C und einer oberen Grenze gleich +1^50C für die Zusammensetzungen von Arsen und Selen und die Zusammensetzungen von Arsen und Tellur. Die Ablagerung erfolgt durch Aufdampfen aus einem Tiegel. Damit das Substrat nicht zu stark durch die Strahlung des Tiegels erhitzt wird, wird die Aufdampfzeit auf 15 bis 20 Minuten beschränkt. Ein besonderes Verfahren zur Beschränkung dieser Aufdampfzeit und somit der Substrattemperatur während der Ablagerung nach der Erfindung ist ein "flash11-Aufdampfverfahren.
Nach der Erfindung wird die photoleitende Schicht mit einer leitenden lichtdurchlässigen Schicht sehr geringer Dicke überzogen. Diese Schicht besteht entweder aus Edelmetall, wie Ag, Au, Pt oder aus Halbleitermaterialien, wie In2Oo, SnOg. Diese Wahl gründet sich auf Versuche und auf die Tatsache, dass gefunden wurde, dass diese Schichten die erwünschten bereits erwähnten Eigenschaften aufweisen. Die Erfindung umfasst auch das Verfahren zur Ablagerung : dieser Schichten, das unter besonderen Bedingungen durchgeführt wird. Das verwendete Verfahren ist ein Kathodenzer-
309818/1U0
BAD ORIGINAL
- £ - FPHN.6530.
stäubungsverfahren. Diese Kathodenzerstäubung erfolgt in einer Atmosphäre, in der absolut keine Wasserdampfspuren mehr vorhanden sind. Die verwendete Leistung wird niedrig gehalten, so dass die Energie der während der Zerstäubung niedergeschlagenen Teilchen niedrig bleibt und somit die photoleitende Schicht nicht erhitzt und nicht umkristallisiert wird, oder dass sogar die Qualität dieser Schicht während des Kathodenbeschusses nicht beeinträchtigt wird. Andererseits wird die Leistung derart eingestellt, dass die Ablagerungszeit genügend lang ist, um geregelt werden zu können, und dass die Schichten auf reproduzierbare Weise erhalten werden können» z.B. eine Zeit von 20 Sekunden bei einer Dicke von 200 A.
BAD ORIGINAL
3 0 9 8 1 ? ' 11 ■' "

Claims (3)

  1. - 9 - FPHN.6530,
    PATENTANSPRUECIIE :
    Γ 1 Λ Optisches Relais mit einem Vakuumraum mit mindestens einem für Licht durchlässigen Fenster und einer Platte aus einem eine elektrooptische Wirkung aufweisenden Material, die bei der Anwendung auf eine Temperatur in der Nähe ihres Curiepunktes gebracht wird und dabei eine sich mit dem zwischen ihren Oberflächen angelegten Spannungsunterschied ändernde Doppelbrechung aufweist, wobei die dem lichtdurchlässigen Fenster gegenüber liegende Oberfläche dieser Platte mit einer leitenden lichtdurchlässigen Schicht versehen ist, während die andere Oberfläche mit einer Reihenfolge aufeinander liegender Schichten überzogen ist, und zwar einem dielektrischen Mehrschichtspiegel aus z.B. LiF, CaF2, ZnS, MgO, Ta2O-, A12O„ oder TiO2, einer Schicht aus einem photoleitenden Material und einer elektrisch leitenden für Licht durchlässigen Schicht, dadurch gekennzeichnet, dass das photoleitende Material Selen oder eine Zusammensetzung von Arsen und Selen oder eine Zusammensetzung von Arsen und Tellur ■in amorpher oder ein wenig kristallisierter Form ist, und dass die leitende das photoleitende Material bedeckende Schicht eine Schicht aus Edelmetall, wie Silber, Gold,Platin, ,> oder aus Halbleitermaterialien, wie In20„, SnOp, ist.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung des Relais nach Anspruch 1, das zur Ablagerung der Schicht aus photoleitendem Material ein Aufdampfverfahren benutzt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufdampfen so schnell erfolgt, dass während der Ablagerung die Temperatur des Substrats bei Selen 80°C und
    3098 18/1 UO
    BAD
    - 10 - FPHN.6530,
    bei Zusammensetzungen von Selen und Arsen und von Arsen und Tellur 145°C nicht überschreitet.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung des Relais nach Anspruch 1, das ein Kathodenzerstäubungsverfahren zur Ablagerung der leitenden, lichtdurchlässigen, die photoleitende Schicht bedeckenden Schicht benutzt, dadurch gekennzeichnet, dass die während der Ablagerung dem Stibstrat zugeführte Leistung derart beschränkt wird, dass die Temperatur des erwähnten Stibstrats bei Selen 800C und bei Zusammensetzungen von Solen und Arsen und von Arson und Tellur 1^50C nicht überschrei tot,
    BAD ORIGINAL
    309818/ 1 UO
DE2250184A 1971-10-15 1972-10-13 Optisches Relais, das ein photoleitendes Element enthält Expired DE2250184C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7137109A FR2157060A6 (de) 1971-10-15 1971-10-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2250184A1 true DE2250184A1 (de) 1973-05-03
DE2250184B2 DE2250184B2 (de) 1980-05-08
DE2250184C3 DE2250184C3 (de) 1981-01-29

Family

ID=9084438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2250184A Expired DE2250184C3 (de) 1971-10-15 1972-10-13 Optisches Relais, das ein photoleitendes Element enthält

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3769512A (de)
JP (2) JPS4847783A (de)
CA (1) CA987773A (de)
DE (1) DE2250184C3 (de)
FR (1) FR2157060A6 (de)
GB (1) GB1388667A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2596540B2 (ja) * 1985-10-29 1997-04-02 ミノルタ株式会社 画像発生装置およびこれを利用したデイスプレイ装置並びに光シヤツタプリンタ
US4828368A (en) * 1986-06-30 1989-05-09 Hughes Aircraft Company Near bandgap radiation modulation spatial light modulators
JPH0664268B2 (ja) * 1988-02-19 1994-08-22 日本ビクター株式会社 撮像装置
EP0369794B1 (de) * 1988-11-16 1996-01-17 Victor Company Of Japan, Ltd. Optisches Aufzeichnungsmedium und Aufnahme-/Wiedergabesystem
JPH02266671A (ja) * 1989-04-06 1990-10-31 Victor Co Of Japan Ltd 電荷潜像の再生装置
JPH049916A (ja) * 1990-04-27 1992-01-14 Victor Co Of Japan Ltd 記録装置および記録ヘッド
US6369934B1 (en) * 1996-05-30 2002-04-09 Midwest Research Institute Self bleaching photoelectrochemical-electrochromic device
AU5156198A (en) * 1996-10-29 1998-05-22 Xeotron Corporation Optical device utilizing optical waveguides and mechanical light-switches

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3499157A (en) * 1964-08-18 1970-03-03 Nippon Electric Co Light intensity amplifying device utilizing a semiconductor electron-sensitive variable resistance layer
US3449583A (en) * 1966-02-24 1969-06-10 Texas Instruments Inc Photoconductive electro-optic image intensifier utilizing polarized light
US3631253A (en) * 1969-05-28 1971-12-28 Itek Corp Logic comparator using birefrigent medium
US3601468A (en) * 1969-11-17 1971-08-24 Zerox Corp Optical light wave modulator for representing a first color light wave as a second color light wave
US3713723A (en) * 1971-04-21 1973-01-30 Itek Corp Integrated electro-optic analyzer

Also Published As

Publication number Publication date
DE2250184B2 (de) 1980-05-08
GB1388667A (en) 1975-03-26
CA987773A (en) 1976-04-20
FR2157060A6 (de) 1973-06-01
JPS5494058A (en) 1979-07-25
DE2250184C3 (de) 1981-01-29
US3769512A (en) 1973-10-30
JPS4847783A (de) 1973-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1421903B2 (de) Verfahren zur herstellung einer photoempfindlichen halb leiterschicht auf einem waermebestaendigen nicht leitenden traeger
DE69214846T2 (de) Schalter mit verbesserter Schwellenspannung
DE2839057A1 (de) Transparente leitende schichten und verfahren zur herstellung von transparenten leitenden schichten
DE2250184A1 (de) Optisches relais, das ein photoleitendes element enthaelt
DE1696617A1 (de) Verfahren zum Aufbringen einer fotoleitenden Schicht auf ein Substrat
DE2055269C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3545400A1 (de) Elektrochrome vorrichtung
DE2216720B2 (de) Festkörperbildspeicher und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3632210C2 (de)
DE2642161C2 (de) Stromleitender Film für elektrische Heizgeräte
DE2116794B2 (de) Lichtelektrische Speicherelek trode fur Fernseh Aufnahmerohren
DE2007261B2 (de) Elektrische Widerstandssubstanz, insbesondere Widerstandsschicht und Verfahren zu deren Herstellung
DE112016006557T5 (de) Verfahren zur Herstellung einer CdTe-Dünnschichtsolarzelle
DE1813844A1 (de) Herstellung von Mangan-Wismut
DE2828390A1 (de) Photoleitfaehiges transparentes material und verfahren zu seiner herstellung
DE2328603A1 (de) Verfahren zur herstellung eines photoleitenden elements
DE915963C (de) Verfahren zur Herstellung von Cadmiumsulfidphotoschichten
DE2420257A1 (de) Halbleiterstruktur mit einer das halbleitersubstrat abdeckenden passivierungsanordnung
DE1614351B1 (de) Verfahren zum Herstellen von CdS-Photowiderständen
DE879581C (de) Photoelement mit Traegerelektrode aus Aluminium
DE2350947C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ladungsspeicherschirms für eine Bildaufnahmeröhre
DE2032639A1 (de) Verfahren zum Niederschlagen einer dünnen gut haftenden Goldschicht und mit derartigen Schichten überzogene Gegenstande
DE1098316B (de) Verfahren zum Herstellen einkristalliner UEberzuege aus dotierten Halbleitergrundstoffen durch Aufdampfen im Vakuum
DE2624394C3 (de) Photoleitende Ladungsspeicherplatte
DE1421903C (de) Verfahren zur Herstellung einer photoempfindlichen Halbleiterschicht auf einem wärmebeständigen, nicht leitenden Träger

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent