DE2250065C3 - Verfahren zur Reinigung von 233-Trimethylhydrochinon mit Hilfe organischer Lösungsmittel - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von 233-Trimethylhydrochinon mit Hilfe organischer Lösungsmittel

Info

Publication number
DE2250065C3
DE2250065C3 DE19722250065 DE2250065A DE2250065C3 DE 2250065 C3 DE2250065 C3 DE 2250065C3 DE 19722250065 DE19722250065 DE 19722250065 DE 2250065 A DE2250065 A DE 2250065A DE 2250065 C3 DE2250065 C3 DE 2250065C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trimethylhydroquinone
same
none
pure white
solvent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722250065
Other languages
English (en)
Other versions
DE2250065A1 (de
DE2250065B2 (de
Inventor
Kazuo Itoi
Kozo Okayama Kako
Takuo Kawaguchi
Yoichi Ninagawa
Takashi Nishida
Yoshiaki Mitsu Okayama Ohmura
Toshiaki Takagi
Masahisa Kurashiki Tanomura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuraray Co Ltd
Original Assignee
Kuraray Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuraray Co Ltd filed Critical Kuraray Co Ltd
Publication of DE2250065A1 publication Critical patent/DE2250065A1/de
Publication of DE2250065B2 publication Critical patent/DE2250065B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2250065C3 publication Critical patent/DE2250065C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/68Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation
    • C07C37/70Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment
    • C07C37/84Purification; separation; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment by crystallisation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

RCOOR'
worin R ein Wasserstoffatom oder ein Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen ist und R' für einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht, oder in Aceton, Äthylmethylketon, Diäthylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon auflöst und aus der erhaltenen Lösung nach Zusatz von Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Cyclohexan, Cyclohexen, Benzol, Toluol, Xylol oder einer Mischung dieser Kohlenwasserstoffe kristallines 23,5-Trimethylhydrochinon gewinnt.
2,3,5-Trimethylhydrochinon ist eine als Antioxydationsmittel für Fette und öle sowie eine als UV-Absorber für Kunststoffe, Gums und Kautschuke geeignete Verbindung und läßt sich ferner als Zwischenprodukt zur Herstellung von Arzneimitteln einsetzen, insbesondere zur Herstellung von «-Tocopherol (Vitamin E).
Es existieren zwei Möglichkeiten, 2,3,5-Trimethylhydrochinon aus 2,3,5-Trimethylbenzochinon herzustellen.
Die eine Möglichkeit besteht darin, chemisch 2,3,5 Trimethylbenzochinon zur Gewinnung des entsprechenden Hydrochinons zu reduzieren (vgl. US-PS 22 59 936 und GB-PS 12 44 470).
Der andere Weg besteht darin, katalytisch 2,3,5-Trimethylbenzochinon mit molekularem Wasserstoff in Gegenwart eines Katalysators zu hydrieren, beispielsweise in Gegenwart eines Platinkatalysators oder eines Katalysators, der aus Palladium besteht, das auf Aktivkohle aufgebracht ist (vgl. US-PS 22 29 573 und 22 59 936 sowie die CA-PS 8 80 364).
Die nach diesen Methoden erhaltenen Produkte verfärben sich jedoch beim Stehenlassen unter der Einwirkung des Sauerstoffs der Atmosphäre.
Es wurde festgestellt, daß diese Erscheinung auf die Bildung eines Komplexes zwischen 2,3,5-Trimethylhydrochinon und 23,5-Trimethylbenzochinon zurückzuführen ist, wobei das letztere durch Autoxydation von 2,3,5-Trimethylhydrochinon unter der Einwirkung des Sauerstoffs der Atmosphäre erzeugt wird.
Das gefärbte Trimethylhydrochinon kann nicht zur Herstellung von Arzneimitteln, wie «-Tocopherol, verwendet werden, da die Qualität von «-Tocopherol von der Reinheit des 2,3,5-Trimethylhydrochinons abhängt.
Es ist daher erforderlich, 2,3,5-Trimethylhydrochinon nach einem längeren Stehenlassen zu reinigen, und zwar entweder durch Umkristallisation oder erneute Ausfällung.
Es ist bereits bekannt, 2,3,5-Trimethylhydrochinon durch Umkristallisation aus einem organischen Lösungsmittel zu reinigen. Die in herkömmlicher Weise eingesetzten organischen Lösungsmittel (vgl. die DE-OS 19 40 386 und 19 56 381 sowie »Industrial and Engineering Chemistry« 31, 1939, Seiten 1270-71) bedingen einen Verlust an 2,3,5-Trimethylhydrochinon und/oder eine intensive Verfärbung der Lösung und eine Verschlechterung der Qualität
Gemäß der DE-OS 19 56381 (Beispiel 8) wird ein Lösungsmittelgemisch aus Dioxan und Wasser zur ι Umkristallisation von 23,5-Trimethylhydrochinon eingesetzt In »Chemische Berichte« 80, 1947, wird auf Seite 469 die Verwendung eines Lösungsmittelgemisches aus Methanol und Wasser für den gleichen Zweck beschrieben. Wasser macht jedoch die Entfer-11) nung von Verunreinigungen schwierig, wobei außerdem ein verfärbtes 23,5-Trimethylhydrochinon ausgefällt wird, das beim Stehenlassen extrem dunkel wird, wie die nachstehend beschriebenen Versuche zeigen.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein ι -, Verfahren zur Reinigung von 23,5-Trimethylhydrochinon mit Hilfe organischer Lösungsmittel zu entwickeln, dem nicht mehr die Nachteile der bekannten Reinigungsverfahren anhaften.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, 2i) daß man rohes 23,5-Trimethylhydrochinon in einem Ester der allgemeinen Formel
RCOOR'
worin R ein Wasserstoffatom oder ein Alkylrest mit 1
bis 3 Kohlenstoffatomen ist und R' für einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht oder in Aceton, Äthylmethylketon, Diäthylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon auflöst und aus der erhaltenen Lösung nach Zusatz von Pentan, Hexan, Heptan, Octan,
so Cyclohexan, Cyclohexen, Benzol, Toluol, Xylol oder einer Mischung dieser Kohlenwasserstoffe kristallines 23,5-Trimethylhydrochinon gewinnt
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wirkt der eingesetzte flüssige Kohlenwasser-
j5 stoff nicht nur als wirksames Ausfällungsmittel für 23,5-Trimethylhydrochinon, das in den vorstehend angegebenen spezifischen Lösungsmitteln aufgelöst ist, sondern auch als wirksames Lösungsmittel für Verunreinigungen, die sich nur äußerst schwer aus rohem 23,5-Trimethylhydrochinon nach den herkömmlichen Reinigungsmethoden entfernen lassen. Auf diese Weise ist es möglich, reines weißes und farbstabiles kristallines 23,5-Trimethylhydrochinon in einer hohen Ausbeute von mehr als 90 Gew.-% zu erhalten. Darüber hinaus erfordert die Abdampfung der erfindungsgemäß eingesetzten Lösungsmittel für 23,5-Trimethylhydrochinon aus einer Mischung aus dem Lösungsmittel, 2,3,5-Trimethylhydrochinon und dem als Ausfällungsmittel eingesetzten flüssigen Kohlenwasserstoff gerin-
-,0 gere Wärmemengen und läßt sich leichter durchführen als dies dann der Fall ist, wenn Wasser verwendet wird, da sowohl die spezifische Wärme als auch die latente Verdampfungswarme des flüssigen Kohlenwasserstoffs kleiner sind als im Falle von Wasser. Daher ist das
■n erfindungsgemäße Verfahren technisch fortschrittlich.
Von den erfindungsgemäß einsetzbaren Estern seien die Ester der Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Buttersäure mit Alkoholen, wie Methanol, Äthanol, Propanol, Butanol erwähnt.
W) Die Löslichkeit von 23i5-Trimethylhydrochinon in den erfindungsgemäß eingesetzten Kohlenwasserstoffen übersteigt gewöhnlich nicht 1 %.
Wenn auch die Löslichkeit des Hydrochinons in Wasser 0,3 bis 0,4% beträgt, so ist dennoch Wasser als
h) schlechtes Lösungsmittel ungeeignet, da Schwierigkeiten bei der Entfernung von Verunreinigungen entstehen können, so daß ein gefärbtes Produkt die Folge ist, das beim Stehenlassen extrem dunkel wird.
Es ist erforderlich, einen Teil oder die Hauptmenge des organischen Lösungsmittels wahrend der Kristallabscheidung zu entfernen, um die Menge an erforderlichem Kohlenwasserstoff zu reduzieren und einen Produktverlust zu vermeiden. Eine Kombination aus einem niedrig-siedenden Lösungsmittel und einem höher siedenden schlechten Lösungsmittel ist vorzuziehen, da in diesem Falle das organische Lösungsmittel ohne weiteres durch Destillation entfernt werden kann.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Vergleichsbeispiel
Rohes 2,3,5-Trimethylhydrochinon, das nach der Methode von Beispiel 1 der US-PS 22 59 936 hergestellt worden ist, wird in den nachstehend angegebenen Lösungsmitteln bei einer Temperatur von jeweils 55° C aufgelöst. Die erhaltenen Lösungen werden auf
Zimmertemperatur abkühlen gelassen, worauf die abgeschiedene Kristallmasse filtriert und nach der Entfernung des Lösungsmittels unter vermindertem Druck getrocknet wird. Dann werden Farbvergleiche angestellt, deren Ergebnisse in der Tabelle I zusammengefaßt sind.
Die vorzugsweise eingesetzten Lösungsmittel mit größerer Löslichkeit, die weiße Produkte liefern, sind organische Carbonsäureester, wie Äthylacetat, Isopropylacetat, Methylpropionat, Methylbutyrat oder y-Butyrolacton. Ausgezeichnete schlechte Lösungsmittel, die sehr weiße Produkte liefern, sind Hexan, Heptan, Benzol, Toluol, Xylol sowie ähnliche Kohlenwasserstoffe.
Demgegenüber sind die unter Verwendung von Alkoholen, Äthern oder Wasser erhaltenen 23,5-Trimethylhydrochinon-Produkte in allen Fällen verfärbt
TabeLt I Löslichkeit von 2,3,5- bei 55 C E 71 Farbe des Produktes
Lösungsmittel Trimethylhydrochinon 65
bei Zimmer (g/100 g Lösungsmittel) 23
temperatur 43 3,4
38 70
17 50 leicht verfärbt
Methanol 1,8 0,93 leicht verfärbt
Äthanol 5,6 0,97 leicht verfärbt
tert.-Buuno! 25 1,10 leicht verfärbt
Diisopropyläther 0,24 0,076 leicht verfärbt
Tetrahydrofuran 0,29 25 leicht verfärbt
Dioxan 0,22 21 intensiv verfärbt
Wasser 0,036 17 rein weiß
Benzol 15 13 rein weiß
Toluol 12 67 rein weiß
Hexan 8 26 rein weiß
Äthylacetat 5 )urchführuni rein weiß
Isopropylacetat 43 rein weiß
Methylpropionat 19 rein weiß
Methylbutyrat rein weiß
Aceton rein weiß
Methylisobutylketon I des Beispiels 1 eingesetzt
Beispiel 1
Reinigung von rohem 2,3,5-Trimethylhydrochinon
25 g des rohen 2,3,5-Trimethylhydrochinon werden in 100 g Äthylacetat bei 55°C gelöst worauf die Lösung sofort filtriert und das Filtrat abkühlen gelassen wird. Dann werden 250 g Hexan zugesetzt, worauf die Mischung zur tnduzierung der Kristallisation abgeschreckt wird. Es scheiden sich nadelähnliche Kristalle aus, die gründlieh gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet werden. Man erhält ein rein weißes Produkt mit einer Reinheit von mehr als 99,0%. Die Reinigungsausbeute beträgt 93,7%.
Beispiel 2
21 g eines rohen 2,3,5-Trimethylhydrochinons, wobei es sich um das gleiche Hydrochinon handelt, das zur
werden in 100 g Isopropylacetat bei 550C gelöst, worauf die Lösung sofort filtriert wird. Nach dem Abkühlen werden 210g Benzol zugesetzt. Die nach dem Abkühlen abgeschiedenen Kristalle werden durch Filtration gesammelt, gründlich gewaschen und unter vermindertem Druck getrocknet. Dabei erhält man ein rein weißes Produkt, dessen Reinheit oberhalb 99,0% liegt. Die Reinigungsausbeute beträgt 91,5%.
Beispiel 3
17 g eines rohen 2,3,5-Trimethylhydrochinons, wobei es sich um das gleiche Produkt handelt, das gemäß Beispiel 1 eingesetzt worden ist, werden 100 g Methylpropionat bei 55°C gelöst. Es wird die Arbeitsweise von Beispiel 2 eingehalten. Man erhält ein rein weißen 2,3,5-Trimethylhydrochinon-Produkt, dessen
Reinheit 99,0% übersteigt. Die Reinigungsausbeute beträgt 94,1%,
Beispiel 4
25 g eines rohen 2,3,5-TrimethyIhydrochinons, wobei es sich um das gleiche Hydrochinon wie in Beispiel 2 handelt, werden in 100 g Äthylacetat bei 550C gelöst Der erhaltenen Lösung werden 100 g Toluol zugesetzt. Nach der Entfernung von ungefähr 70 g Äthylacetat durch Destillation unter gewöhnlichem Druck wird die Lösung abkühlen gelassen. Die abgeschiedenen Kristalle werden filtriert, mit Toluol gewaschen und abschließend unter vermindertem Druck getrocknet
Das auf diese Weise erhaltene Produkt ist rein weiß. Die Reinheit Obersteigt 99,0%. Die Reinigungsausbeute beträgt 95,8%.
Beispiel 5
Einer Lösung von rohem 23,5-Trimethylhydrochinon, die durch Auflösen von 21 g des Hydrochinons in 100 g Isopropylacetat bei 55° C erhalten worden ist, werden 100 g Heptan zugegeben.
Nach der Entfernung der Hauptmenge des Isopropylacetats durch Destillation unter vermindertem Druck wird die Lösung abgeschreckt. Pie abgeschiedene Kristallmasse wird durch Filtration gesammelt und im Vakuum getrocknet. Dabei erhält man ein rein weißes Produkt Die Reinheit übersteigt 99,0%, während die Reinigungsausbeute 96,6% beträgt
Beispiel 6
67 g eines rohen 2^,5-Trimethylhydrochinons, wobei es sich um das gleiche Produkt wie in Beispiel 1 handelt, werden in 100 g Aceton unter Rückfluß gelöst Der erhaltenen Lösung werden 100 g Benzol zugesetzt. Nach dem Abtreiben der Hauptmenge des Acetons durch Destillation wird die restliche Lösung abkühlen gelassen. Die gebildeten Kristalle werden abfiltriert und im Vakuum getrocknet Dabei erhält man rein weißes 2,3,5-Trimethylhydrochinon. Die Reinheit liegt oberhalb 99,0%. Die Reinigungsausbeute beträgt 96,9%.
Aus der folgenden Tabelle II gehen deutlich die Vorteile hervor, die bei lier Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gegenüber den bekannten Verfahren erzielt werden:
Tabelle II Lösungsmittel Auflösungs- Flüssiges Auslallungs- Produkt Ausbeute
tcmperatur Kohlenwasser-
stoff-Ausräl-
temperatur Farb<: (%)
lungsmittel 39,4
Methanol 55 C keines Zimmertemperatur leicht verfärbt 41,5
Vergleichs Äthanol 55 C keines desgl. desgl. 26,1
beispiele tert-Butanol 55 C keines desgl. desgl. 47,1
Diisopropyläther 55 C keines desgl. desgl. 20,0
Tetrahydrofuran 55 C keines desgl. desgl. 50,0
Dioxan 55 C keines desgl. desgl. 74,2
Wasser 55 C keines desgl. stark verfärbt 70,1
Benzol 55 C keines desgl. rein weiß 80,0
Toluol 55 C keines desgl. dtsgl. 52.6
Hexan 55 C keines desgl. desg1. 40,0
Äthylacetat 55 C keines desgl. desgl. 42,9
Isopropylacetat 55 C keines desgl. desgl. 52,9
Methylpropionat 55 C keines desgl. desgl. 61,5
Meihylbutyrat 55 C keines desgl. desgl. 35,8
Aceton 55 C keines desgl. desgl. 26,9
Methylisobutylketon 55 C keines desgl. desgl. 93,7
Äthylacetat 55 C Hexan gekühlter Zustand desgl.
Beispiel 1 (Zimmer
temperatur) 91,5
Isopropylacetat 55 C Benzol desgl. desgl. 94,1
2 Methylpropionat 55 C Benzol desgl. desgl. 95,8
3 Äthylacetat 55 C Toluol desgl. desgl. 96,6
4 Isopropylacetat 55 C Heptan desgl. desgl. 96,9
5 Aceton unter Benzol desgl. desgl
6 Rückfluß

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Reinigung von 2,3,5-Trimethylhydrochinon mit Hilfe organischer Lösungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß man rohes 2,3,5-Trimethylhydrochinon in einem Ester der allgemeinen Formel
DE19722250065 1971-11-05 1972-10-12 Verfahren zur Reinigung von 233-Trimethylhydrochinon mit Hilfe organischer Lösungsmittel Expired DE2250065C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8843871A JPS5126426B2 (de) 1971-11-05 1971-11-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2250065A1 DE2250065A1 (de) 1973-05-10
DE2250065B2 DE2250065B2 (de) 1979-02-15
DE2250065C3 true DE2250065C3 (de) 1979-10-04

Family

ID=13942787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722250065 Expired DE2250065C3 (de) 1971-11-05 1972-10-12 Verfahren zur Reinigung von 233-Trimethylhydrochinon mit Hilfe organischer Lösungsmittel

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5126426B2 (de)
CH (1) CH554823A (de)
DE (1) DE2250065C3 (de)
FR (1) FR2158424B1 (de)
GB (1) GB1357280A (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4147625A (en) * 1978-04-26 1979-04-03 Continental Oil Company Method for clarifying discolored trimethylhydroquinone solutions
JPS6136236A (ja) * 1984-07-30 1986-02-20 Kawasaki Kasei Chem Ltd ナフトヒドロキノンの製造法
US7528210B2 (en) * 2006-03-30 2009-05-05 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Method of purification of dihydric phenols
US7541417B2 (en) 2006-03-30 2009-06-02 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Process for the purification of dihydric phenols
CN102659580B (zh) * 2012-04-18 2014-01-15 天津大学 一种制备2,3,5-三甲基氢醌二酯新晶型及结晶方法
CN115043710B (zh) * 2022-05-31 2024-03-12 武汉华尔生物科技有限公司 一种高纯氢醌的纯化方法

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5126426B2 (de) 1976-08-06
DE2250065A1 (de) 1973-05-10
FR2158424B1 (de) 1975-03-28
DE2250065B2 (de) 1979-02-15
GB1357280A (en) 1974-06-19
FR2158424A1 (de) 1973-06-15
JPS4852729A (de) 1973-07-24
CH554823A (fr) 1974-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423408A1 (de) Verfahren zur herstellung von terephthalsaeure durch katalytische fluessigphasenoxydation von p-xylol
DE2902466C2 (de)
DE60111371T2 (de) Verfahren zur reinigung von zyklischen estern
DE2250066C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 233-Trimethylhydrochinon durch katalytische Hydrierung von 233-Trimethylbenzochinon
DE2210563A1 (de) Verfahren zur Trennung eines Diastereo Isomerengemisches von Zearalanol
DE2741382A1 (de) Kontinuierliches verfahren zur herstellung von terephthalsaeure
DE2250065C3 (de) Verfahren zur Reinigung von 233-Trimethylhydrochinon mit Hilfe organischer Lösungsmittel
DE3037476A1 (de) Verfahren zur trennung von resorcin und hydrochinon voneinander bzw. zur abtrennung und reinigung von hydrochinon aus verunreinigtem rohhydrochinon
EP0004919A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N,N,N&#39;,N&#39;-Tetraacetyl-ethylendiamin
DE2116300C3 (de)
EP0638538A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Aldehyden und Acetalen aus technisch hergestellter Essigsäure
EP0022972B1 (de) Neue Menthylester, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Enantiomerentrennung chiraler Carbonsäuren
DE2148717B2 (de) Verfahren zur reinigung von rohlactamen mit 6 bis 12 kohlenstoffatomen im ring
DE1543030B2 (de) Verfahren zur destillativen reinigung von terephthalsaeuredinitril
EP0070432B1 (de) Verfahren zur Herstellung von gereinigtem Tetraacetylethylendiamin (TAED)
DE2111196B2 (de)
DE4142975C2 (de) Cyclohexanon-oxim-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Weiterverarbeitung zu Cyclohexanon-Derivaten
DE1930011A1 (de) Verfahren zur Reinigung von durch Gasphasenoxidation von 1,2,4,5-tetraalkylierten Benzolen gewonnenem Pyromellitsaeuredianhydrid
DE1803056A1 (de) Reinigung von Terephthalsaeure
DE1909691C (de)
DE4120550B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines gereinigten N,N&#39;-Bis-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyl) -alkandiamins
AT206422B (de) Verfahren zur Reinigung von mit Wasser nicht mischbaren, synthetischen Alkoholen
CH678527A5 (en) Trans(E)-N-(1-naphthyl:methyl)-heptenyl-amine prepn. - by simultaneously converting crude mixt. contg. cis and trans isomers to salt and precipitating trans isomer
DE2942859C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsäure aus Dimethylterephthalat als Zwischenprodukt
DE2644318A1 (de) Verfahren zur reinigung von phenolen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee