DE2247282B2 - Ablaufventil für einen Toilettenspülkasten - Google Patents

Ablaufventil für einen Toilettenspülkasten

Info

Publication number
DE2247282B2
DE2247282B2 DE19722247282 DE2247282A DE2247282B2 DE 2247282 B2 DE2247282 B2 DE 2247282B2 DE 19722247282 DE19722247282 DE 19722247282 DE 2247282 A DE2247282 A DE 2247282A DE 2247282 B2 DE2247282 B2 DE 2247282B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cistern
shell
opening
drain valve
drain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722247282
Other languages
English (en)
Other versions
DE2247282A1 (de
DE2247282C3 (de
Inventor
Giovanni Turin Baldini (Italien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carrara & Matta SpA Turin (italien)
Original Assignee
Carrara & Matta SpA Turin (italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carrara & Matta SpA Turin (italien) filed Critical Carrara & Matta SpA Turin (italien)
Publication of DE2247282A1 publication Critical patent/DE2247282A1/de
Publication of DE2247282B2 publication Critical patent/DE2247282B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2247282C3 publication Critical patent/DE2247282C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/18Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float
    • F16K31/20Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float actuating a lift valve
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D1/00Water flushing devices with cisterns ; Setting up a range of flushing devices or water-closets; Combinations of several flushing devices
    • E03D1/30Valves for high or low level cisterns; Their arrangement ; Flushing mechanisms in the cistern, optionally with provisions for a pre-or a post- flushing and for cutting off the flushing mechanism in case of leakage
    • E03D1/302Valves for high or low level cisterns; Their arrangement ; Flushing mechanisms in the cistern, optionally with provisions for a pre-or a post- flushing and for cutting off the flushing mechanism in case of leakage with valves kept in open position by means of air or water pressure or by vacuum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)

Description

30
Die Erfindung betrifft ein Ablaufventil für einen Toilettenspülkasten mit einer auf den Abflußstutzen des Spülkastens absenkbaren Ventilplatte, die am unteren Ende eines im Spülkasten geführten Stiels angeordnet ist, an dessen oberem Ende eine oben offene Schale aus elastischem Material angeordnet ist, du mit einer im Spülkasten vorgesehenen Wand eine Kammer bildet, aus der beim Anheben des Stiels die darin enthaltene Luft verdrängt wird und die sich anschließend über einen Einlaß wieder mit Luft füllt. Derartige Ablaufventile sollen einerseits den Abflußstutzen des Spülkastens bis zum Auslösen einer Spülung geschlossen halten und andererseits den Wasserabfluß nach Auslösen der Spülung so lange aufrechterhalten, bis sich der Spülkasten restlos entleert hat.
Bei einem bekannten Ablaufventil dieser Art (vgl. DT-OS 16 09 276) ist die Schale so an dem Stiel befestigt, daß sie sich erst beim Anheben des Stiels gegen die in dem Spülkasten angeordnete Wand legt und dadurch die Kammer bildet. In diese Kammer mündet mindestens eine bis unterhalb des Wasserspiegels bei gefülltem Spülkasten führende Lufteinlaßleitung.
Ein wesentlicher Nachteil des bekannten Ablauf ventils ist darin zu sehen, daß die Funktionsfähigkeit der als Saugnapf wirkenden elastischen Schale wesentlich SS von dem Zustand der sich gegen die Wand legenden und dichtenden Flächen abhängt. Da die Schale sich stets in einer feuchten Atmosphäre befindet, bilden sich auf den Dichtungsflächen Ablagerungen, die die Dichtung und damit die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen. Es läßt sich auch nicht ausschließen, daß über die am Boden des Spülkastens endende Lufteinlaßleitung Wasser auf die Schale gelangt, das die Bildung von Ablagerungen fördert.
Diese Nachteile gelten im Prinzip auch für eine Ausführungsform, bei der der Stiel als Überlaufrohr ausgebildet ist, das sich bis in den Abfluß hinein erstreckt und an dessen oberem Ende ein Saugnapf vorgesehen ist.
wobei das Oberlaiifrohr selbst gis Auslaß bzw. Einlaß wirkt (vgl DT-PS12 05 919).
Ffrner sind Ablaufventiie bekannt, die sich zum Offenhalten des Ablaufs eines Ssugnapfpaares bedienen, das im Spülkasten unterhalb des Wasserniveaus angeordnet ist Bei Betätigung des Stiels mit der daran gehauenen Ventilplatte werden die Saugnäpfe gegeneinander gepreßt und halten den Stiel mit der Ventilplatte solange fest, bis nach Ablauf des Wassers aus dem Spülkasten Luft in die zwischen den Saugnäpfen gebildete Kammer über eine mit der Kammer in Verbindung stehende Düse einströmen kann, so daß die Saugnäpfe sich voneinander lösen und der Stiel mit der Ventilplatte den Abfluß schließen kann (vgl US-PS 24 95 213). Auch diese Anordnung hat den Nachteil, daß die Dichtung zwischen den Saugnäpfen nicht absolut sicher gewährleistet ist Außerdem hängt die Wirkung der Düse von sich darin absetzenden Ablagerungen und damit vom Reinheitsgrad des Spülwassers ab.
Dieselben Nachteile hat auch ein Ablaufventil, bei dem der Saugnapf unmittelbar mit dem Ventilteller verbunden ist wobei eine am unteren Ende eines Stils befestigte Saugplatte zum Anheben der Ventilplatte auf den Saugnapf gedrückt wird. Auch bei dieser Ausführung ist der als feine Bohrung in der Saugplatte angeordnete Einlaß unter Wasser angeordnet (vgL US-PS 2849 725).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ablaufventil der eingangs beschriebenen Art im Hinblick auf die geschilderten Nachteile funktionssicherer zu machen.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß die Schale mit ihrem oberen Rand dichtend an einem im Spülkasten gehaltenen Deckel befestigt ist in dem als Auslaß eine mit einer Ventilkugel verschließbare Öffnung und als Einlaß eine auswechselbare Büchse mit einer kalibrierten Öffnung geringen Durchmessers angeordnet sind.
Bei dem erfindungsgemäßen Ablaufventil ist die verformbare, elastische Schale ständig mit dem feststehenden Deckel verbunden, so daß die zwischen ihnen eingeschlossene Kammer nur über Einlaß und Auslaß mit der Atmosphäre in Verbindung steht. Das erfindungsgemäße Ablaufventil arbeitet deswegen auch dann noch zufriedenstellend, wenn sich auf der Schale Ablag rangen gebildet haben, denn diese können die Dichtung zwischen der Schale und dem Deckel nicht beeinträchtigen. Hinzu kommt daß bei dem neuen Ablaufventil die verformbare Schale auf Grund ihrer Elastizität als Feder wirken kann, so daß die Ventilplatte zusätzlich in ihre Schließstellung gedrückt wird, wodurch Wasserverluste im Spülkasten vermieden werden. Außerdem läßt sich durch die Größe der öffnung in der auswechselbaren Büchse, die im übrigen keiner Verschmutzung durch das Wasser ausgesetzt ist, die Zeit bis zum Schließen des Ablaufventils einstellen.
Es ist zweckmäßig, wenn der Deckel an einem Träger befestigt ist der sich zwischen zwei einander gegenüberliegenden Wandungen des Spülkastens erstreckt und an dem auch eine die elastische Schale abstützende feste Schale gehalten ist. Diese Anordnung erleichtert die Wartung und Reparatur des Ablaufventils erheblich.
Eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes soll Wn folgenden an Hand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt in
F i g. 1 eine schematische Seitenansicht eines Ablaufventils für einen Toilettenspülkasten in der geschlosse-
nen Stellung,
F i g. 2 einen Axialschnitt des oberen Teils des Gegenstandes nach F i g. 1 in der Ablaufstellung und in vergrößerter Darstellung und in
F i g. 3 einen vergrößerten Axiaischnitt des unteren Teils des Gegenstandes nach F i g. 1 in der Ablaufstellung.
In der Zeichnung ist ein Ablaufventil für einen Toilettenspüikasten mit einem Boden 1 wiedergegeben, unter dem sich das Spülrohr 2 erstreckt, welches das Wasser aus dem Spülkasten in die Toilettenschüssel abgibt, Das Spülrohr 2 wird an seinem Platz durch ein kurzes Rohr 4a gehalten, welches über den Boden des Spülkastens vorsteht und einstückig mit einem Rahmenkäfig 4 ausgebildet ist, der sich in den Spülkasten erstreckt Das kurze Rohr Aa wird in seiner Lage durch eine Mutter 3 gehalten. Das Spülrohr 2 wird auf dem Rohr 4a mit Hilfe einer Abdeckrosette 3a gehaitea
Der Rahmenkäfig 4 weist eine öffnung 5, koaxial mit dem Spülrohr 2, und einen Ventilsitz 6 auf, welcher die öffnung 5 umgibt Auf dem oberen Ende des Rahmenkäfigs 4 sitzt ein Deckel 7 mit einem oberen rohrförmigen Vorsprung S, in den sich ein Überlaufrohr 9 erstreckt, das in Achsrichtung frei gleiten kann und an seinem unteren Ende einen Schwimmer 10 trägt. Unter dem Schwimmer 10 ist an dem Oberlaufrohr 9 eine scheibenförmige Ventilplatte 11 montiert, die auf dem Ventilsitz 6 zum Aufsitzen gebracht werden kann.
Am oberen Ende des Oberlaufrohres 9 sind öffnungen 12 vorgesehen, durch die sich das Ende eines Hebels 13 erstreckt, welcher einen Teil der Betätigungsvorrichtung für den Spülkasten bildet Der Hebel 13 wird von außerhalb des Spülkastens betätigt.
Am oberen Ende 9a des Oberlaufrohres 9 befindet sich eine verformbare halbkugelförmige Schale 14 in einer festen Schale 15, welche von einem Träger 17 getragen wird, der an den Wandungen des Spülkastens angebracht ist Die verformbare Schale 14 ist oben an einem Deckel 16 dichtend angeschlossen, der mit der festen Schale 15 und mit dem Träger 17 verbunden ist. Der Deckel 16 weist eine Luftaustrittsöffnung 19 auf, die durch eine Ventilkugel 20 gesteuert wird. Eine kalibrierte öffnung in einer Büchse 18 erlaubt nur eine geringe Luftströmung in die von dem Deckel 16 und der verformbaren Schale 14 teegrenzte Kammer. Die beiden öffnungen 19 und 18 sind durch einen abnehmbaren Deckel 21 geschützt Steht der Spülkasten in seiner Bereitschaftsstellung, dann schließt die Ventilplatte 11 die öffnung 5 ab, und der Schwimmer 10 und das Überlaufrohr 9 stehen in der untersten Stellung nach F i g. 1, während sich die verformbare Schale 14 in ihrer nichtverformten Lage befindet
Wird das Oberlaufrohr 9 durch Betätigung des Handgriffes am Hebel 13 angehoben, um Wasser aus dem Spülkasten ausfließen zu lassen, dann hebt sich die Ventilplatte Il von ihrem Sitz, und das Wasser beginnt auszufließen. Wie man aus den Fig.2 und 3 erkennt verursacht das Anheben des Hebels 13 eine Verformung der Schale 14, so daß das Volumen der zwischen der Schale 14 und dem Deckel 16 gebildeten Kammer abnimmt wobei die Luft rasch durch die öffnung 19 an der Ventilkugel 20 vorbei austritt
Während sich der Spülkasten leert, kehrt die verformbare Schale 14 allmählich in ihre Ausgangsform teilweise durch die eigene Elastizität und teilweise unter dem Gewicht des Überlaufrohres 9 und der an ihm befestigten Elemente zurück. Dabei dringt Luft langsam in die Kammer über die öffnung in der Büchse 18 ein. Auf diese Weise wird das Absinken des Oberlaufrohres 9 verlangsamt, &o daß genügend Zeit für die vollständige Entleerung des Spülkastens vorhanden ist bis die Ventilplatte 11 in ihre geschlossene Stellung auf den Ventilsitz 6 zurückkehrt.
Das pneumatische Verzögerungssystem, dessen einen Teil die verformbare Schale 14 bildet kann im Falle eines Ausfalles leicht ersetzt werden, indem man den Deckel 16 und die verformbare Schale 14 entfernt, welche elastisch auf dem oberen Ende 9a des Überlaufrohres 9 gehalten wird.
Die Größe der kalibrierten öffnung steuert die Sinkgeschwindigkeit des Überlaufrohres 9 und läßt sich einstellen, indem man die Büchse 18 durch eine mit anderem Öffnungsdurchmesser auswechselt wenn eine andere Sinkgeschwindigkeit erwünscht ist
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    - 1, Ablaufventil für einen Toilettenspülkasten mit einer auf den Abflußstutzen des Spülkastens absenkbaren Ventilplatte, die am unteren Ende eines im Spülkastens geführten Stiels angeordnet ist, an dessen oberem Ende eine oben offene Schale aus elastischem Material angeordnet ist, die mit einer im Spülkasten vorgesehenen Wand eine Kammer bildet, aus der beim Anheben des Stiels die darin enthaltene Luft verdrängt wird und die sich anschließend über einen Einlaß wieder mit Luft füllt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale (14) mit ihrem oberen Rand dichtend an einem im Spülkasten gehaltenen Deckel (16) befestigt ist, in dem als Auslaß eine mit einer Ventilkugel (20) verschließbare öffnung (19) und als Einlaß eine auswechselbare Büchse (18) mit einer kalibrierten öffnung geringen Durchmessers angeordnet sind
  2. 2. Ablaufventil nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (16) an einen! Träger (17) befestigt ist, der sich zwischen zwei einander gegenüberliegenden Wandungen des Spülkastens erstreckt und an dem auch eine die elastische Schale 2s (14) abstützende feste Schale (15) gehalten ist.
DE19722247282 1971-11-18 1972-09-27 Ablaufventil für einen Toilettenspülkasten Expired DE2247282C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT7077671A IT942882B (it) 1971-11-18 1971-11-18 Dispositivo di scarico a controllo pneumatico per cassette di caccia ta o di aspirazione per gabinetti

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2247282A1 DE2247282A1 (de) 1973-05-24
DE2247282B2 true DE2247282B2 (de) 1975-05-22
DE2247282C3 DE2247282C3 (de) 1976-01-08

Family

ID=11314333

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722247282 Expired DE2247282C3 (de) 1971-11-18 1972-09-27 Ablaufventil für einen Toilettenspülkasten
DE19727235447 Expired DE7235447U (de) 1971-11-18 1972-09-27 Ablaufventil fuer einen toilettenspuelkasten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727235447 Expired DE7235447U (de) 1971-11-18 1972-09-27 Ablaufventil fuer einen toilettenspuelkasten

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE791325A (de)
CH (1) CH548498A (de)
DE (2) DE2247282C3 (de)
ES (1) ES407288A1 (de)
FR (1) FR2161707A5 (de)
GB (1) GB1363035A (de)
IT (1) IT942882B (de)
NL (1) NL7214466A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1128506B (it) * 1980-04-16 1986-05-28 Carlo Calaprice Dispositivo di scarico per cassette da latrina
ES2029437A6 (es) * 1991-03-26 1992-08-01 Fominaya Agullo Pablo Desgradador hidroneumatico para cisternas de inodoros.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2247282A1 (de) 1973-05-24
DE7235447U (de) 1974-08-29
DE2247282C3 (de) 1976-01-08
FR2161707A5 (de) 1973-07-06
IT942882B (it) 1973-04-02
ES407288A1 (es) 1975-10-16
NL7214466A (de) 1973-05-22
CH548498A (it) 1974-04-30
GB1363035A (en) 1974-08-14
BE791325A (fr) 1973-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2160233C3 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Leim
DE69311608T2 (de) Spülkastenanlage
DE1784944C3 (de) Schwimmer für Klosettspülkästen
DE2458192B2 (de) Spülkasten für ein Wasserklosett
DE2508752C3 (de) Ablaufventil für einen Klosettspülkasten
DE4123162A1 (de) Hydro-pneumatisches spuelventil an wasserkaesten fuer toiletten
DE2529168C2 (de)
DE2247282C3 (de) Ablaufventil für einen Toilettenspülkasten
DE3618671C2 (de)
DE2458348A1 (de) Spuel- und wiederauffuellvorrichtung zur verwendung im spuelkasten eines wasserklosetts
DE2601282A1 (de) Vorrichtung zum entleeren und selbsttaetigen fuellen eines wasserspeichers, insbesondere toilettenspuelkasten
DE10049645C1 (de) Ablaufarmatur für einen WC-Spülkasten
DE10132598A1 (de) Vorrichtung zum Steuern des Auslassventils eines Toilettenspültanks
DE2702639A1 (de) Toilettenspuelkasten
DE900199C (de) Verfahren zur Desinfizierung von Spuelaborten, Pissoiranlagen und aehnlichen sanitaeren Einrichtungen sowie Fluessigkeitszusetzapparat zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE2227225C3 (de) Vorrichtung zum dosierten Betätigen einer Toiletten-Wasserspülung
DE4330838C2 (de) Pumpstation für Flüssigkeiten
DE3916743A1 (de) Druckwasser-versorgungseinrichtung
DE888978C (de) Vorrichtung zum Entleeren von sich selbsttaetig wieder fuellenden Fluessigkeitsbehaeltern mit Fluessigkeitsverschluss, insbesondere von Abortspuelkaesten
DE944824C (de) Gefluegeltraenke
DE876689C (de) Aus einem schwimmergesteuerten Kegelventil bestehender Schlammauslass an Nasselektrofiltern
DE2056490C3 (de) Heberspülvorrichtung in einem Klosettspülkasen zur Abgabe unterschiedlicher Wassermengen
DE8001448U1 (de) Auslassventil, insbesondere fuer toilettenspuelkaesten
DE3828826A1 (de) Druckwasserspuelkasten mit schwimmerventil
DE800809C (de) Druckluftfluessigkeitsheber

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee