DE2246462A1 - 15alpha, 16alpha-methylen-4-pregnene - Google Patents

15alpha, 16alpha-methylen-4-pregnene

Info

Publication number
DE2246462A1
DE2246462A1 DE2246462A DE2246462A DE2246462A1 DE 2246462 A1 DE2246462 A1 DE 2246462A1 DE 2246462 A DE2246462 A DE 2246462A DE 2246462 A DE2246462 A DE 2246462A DE 2246462 A1 DE2246462 A1 DE 2246462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methylene
pregnen
dione
methyl
scheringag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2246462A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2246462B2 (de
DE2246462C3 (de
Inventor
Walter Elger
Rudolf Prof Wiechert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE2246462A priority Critical patent/DE2246462C3/de
Priority to CH1137173A priority patent/CH601346A5/xx
Priority to DD172741A priority patent/DD108079A5/xx
Priority to IE1357/73A priority patent/IE39954B1/xx
Priority to NLAANVRAGE7310928,A priority patent/NL175181C/xx
Priority to DK436873A priority patent/DK132032C/da
Priority to NO733173A priority patent/NO138147C/no
Priority to AT699073A priority patent/AT326841B/de
Priority to CS735635A priority patent/CS193477B2/cs
Priority to SE7310988A priority patent/SE393384B/xx
Priority to ES417760A priority patent/ES417760A1/es
Priority to HUSCHE441*1A priority patent/HU165619B/hu
Priority to BE134470A priority patent/BE803486A/xx
Priority to SE7603834A priority patent/SE411350B/xx
Priority to GB3824973A priority patent/GB1444154A/en
Priority to YU2196/73A priority patent/YU35149B/xx
Priority to CA178,878A priority patent/CA1018967A/en
Priority to JP48093796A priority patent/JPS5811880B2/ja
Priority to US396141A priority patent/US3916001A/en
Priority to IL43236A priority patent/IL43236A/en
Priority to AU60370/73A priority patent/AU473488B2/en
Priority to SU7301959353A priority patent/SU576958A3/ru
Priority to FR7333735A priority patent/FR2199993B1/fr
Priority to PH15041A priority patent/PH9790A/en
Priority to ZA737493*A priority patent/ZA737493B/xx
Publication of DE2246462A1 publication Critical patent/DE2246462A1/de
Priority to DK198775A priority patent/DK137626C/da
Publication of DE2246462B2 publication Critical patent/DE2246462B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2246462C3 publication Critical patent/DE2246462C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J53/00Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton has been modified by condensation with a carbocyclic rings or by formation of an additional ring by means of a direct link between two ring carbon atoms, including carboxyclic rings fused to the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton are included in this class
    • C07J53/002Carbocyclic rings fused
    • C07J53/0043 membered carbocyclic rings
    • C07J53/0083 membered carbocyclic rings in position 15/16
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J53/00Steroids in which the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton has been modified by condensation with a carbocyclic rings or by formation of an additional ring by means of a direct link between two ring carbon atoms, including carboxyclic rings fused to the cyclopenta(a)hydrophenanthrene skeleton are included in this class
    • C07J53/002Carbocyclic rings fused
    • C07J53/0043 membered carbocyclic rings
    • C07J53/0073 membered carbocyclic rings in position 6-7

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

SCHERING AG Patentabteilung
Berlin, den 20. September 1972
,16a-tIethylen-4"-preg;nene ;
Die Erfindung betrifft 15«,16a-Methyl en-4—pregnene der allgemeinen Formel I
(D
1 ' 2
•worin R einen Niedrigallcylrest und R einen Acylrest bedeuten.
Als Kiedrigalkylreste kommen solche mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen in Betracht. Genannt seien beispielsweise der Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl- und Pentylrest. Bevorzugte Reste R~ sind der .Methyl- und der Xthylrest.
Als Acylreste R kommen physiologisch verträgliche Säurereste infraße, -die- eich voq Sauren ableiten, die üblicherv/eise zur Veresterung von Stiröi-äalteoholen verwendet werden. Hierzu zählen u.a* die organischen Carbonsäuren mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, die der aliphatischen, alicyclischen, aromatischen oder heterocyclischen Reihe eijgehoren und die gesättigt oder ungesättigt, ein- oder mehrbasisch und/ oder substituiert'sein können, wobei als Beispiele für die Sübstituenten Alkyl-, Hydroxy-, Oxo- oder 0AOi-?'· nogruppen oder Halogenatome erwähnt seien. Hierzu zählen auch die gebräuchlichen anorganischen Säuren.
A098U/1170 /2...
SCHERINGAG
Die erfindungsgem:is3en Verbindungen weisen wertvoll© Hormoneigenschäften auf. So erweisen sich z.B. 1?
19-nor-^-pregnen-3,20-dion und 17-Acetoxy-18-raethyl-15ct,X6a-methylen-19-nor-4-presnen-3,20-dion in der Progesteron-Aktivität deutlieh bekannten Gestagenen überlegen, was die Anwendung der erfindungncem'insen Verbindungen in Arzneimitteln bzw. als Arzneimittel nahelegt. Gegenstand der Erfindung sind damit gleichzeitig Arzneimittel, dio die erfindungsgemässen Verbindungen als Wirkstoff enthalten. Die Steroide der Formel I besitzen unter anderem auch eine die Befruchtung hemmende Wirkung, wodurch sie auch zur Kontraaeptionsverhütung geeignet sind. So erweisen sich z.B. die beiden obengenannten Verbindungen im Befruchtungshemmtest deutlich wirksamer als bekannte, zur Kontrazeption eingesetzte Steroide. Sie höheren Ester zeichnen sich ferner durch eine protrahierte Wirkung aus·
Sollen die erfindungsgemässen Verbindungen z.B. in Kontraaeptions-
pr/iparaten Verwendung finden, so werden sie entweder in Kombination mit einer betrogenwirksamen Hormonkomponente, z.B. Äthinylöstradiol oder als alleinige Wirkkomponente bei einer Dosierung von 0,01 bis 2 mg eingesetzt. Zum Gebrauch werden die neuen Verbindungen mit den ir?, ^e r g&lenischen Pharmazie üblichen Zusätzen, Träger· üb stanzen und Geschmackskorrigantien nach an sieh bekennten Methoden zu den üblichen Applikationsformen verarbeitet. Für äie.öfale ' Applikation kommen-insbesondere Tabletten, Dragees, Kapseln, Pillen, Suspensionen oder Lösungen infra-
409814/1170 ' #>*··
SCHERINGAG PatMtabUUimg
ge und für die parenteral^ Applikation insbesondere Ölige Lösungen, wie z.B. Sesamöl oder Riζinuolösungen, die gegebenenfalls zusätzlich noch ein Verdünnungsmittel, wie z.B. Benzylbenzoat oder Benzylalkohol, enthalten können. Die Konzentration des Wirkstoffes in den so formulierten Kontrazeptionsmitteln ist. abh'ingig von der Applikationsform. So enthält eine Tablette vorzugsweise 0,01 - 5 mg,. Lösungen zur parenteralen Applikation enthalten 0,1 - 10 mg/ml Lösung. ·
Die Erfindung betrifft ausserdem ein Verfahren zur Herstellung . von 15e',16a-Hethyl-4—pregnenen der allgemeinen Formel I, dadurch gekennzeichnet, dass man ein 17-Hydroxy~15a,16a-methylen-4-pregnen der allgemeinen Formel II
CO
-—OH
(II),
worin R die oben angegebene Bedeutung hat, in an sich bekannter V/eise verestert.
4098U/1170
SCSHERINGAG
Die Veresterung der 17-ständigen Hydroxylgruppe erfolgt nach Methoden, wie sie dem Fachmann geläufig sind. Genannt sei beispielsweise die Veresterung mit einer Säure oder einem reaktionsfähigen Säurederivat, wie S'iureanhydrid oder-halogenid, bder deren Gemischen in Gegenwart eines stark sauren Veresterungskatalysators, wie p-Toluc-lsulfons'iure, Perchlorsäure, Trifluorescigsäure oder in Gegenwart eines basischen Veresterungskatalysators, wie Pyridin, Collidin, Chinolin u. ähnliches bei Temperaturen vorzugsweise oberhalb Raumtemperatur.
Die Ausgangsverbindungen der allgemeinen Formel II können, wie an den Beispielen A und B gezeigt wird, wie folgt dargestellt werden:
4098U/ 1170
. 5 . SCHERINGAG
~Patwrtabt*i!ung
A: 17-Hydroxy-18-methyl-15a,16α-methylen-19-nor-4-pregnen-3,20 dion
46,2 6 natürliches 18-Methyl-19-nor-4116-presnadien.-3,20-dion v/erden in 2,5 M Benzol mit 37,1 6 2,2-Dimethyl-l,3-pzopandiol und 2,7 B p-Toluolsulfonsäure 6 Stunden mit Wasserabscheider am Rückfluss erhitzt. Nach dem Abkühlen wird die Reaktionslösung mit gesättigter Natriuiahydrogencarbonatlösung und V/asser gewaschen, über Natriumsulfat ge trocknet und im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der sp erhaltene Rückstand wird an Silicagel chromatographiert und es werden, umkristallisiert aus Diisopropylather, 28,6 g natürliches 3,3-(2*,2'-Dimethyl-1',3'-propylendioxy)-i8-methyl-19-nor-5il6-tzw. 5(10)» 16-pregnadien-20-on vom Schmelzpunkt 145 - 155°C erhalten.
- 8530.
38,2 g' natürliches 3t3(2' ,2'-Dimethyl-l' ,3'-propylendioxy)-18-m&thyl-19-nor-5fl6- bzw. 5(10) ,lö-pregnadii-'n-^-on, gelöst in 229 ml Tetrahydrofuran, werden zu einer, auf -200C • gekühlten Lösung von 29»2 g Kalium-tert.butylat in 343 ml Dimethylformamid, 57 ml absolutem tert.Butanol, 22,9 eil Trimethylphosphif? unter Durchleiten von Sauerstoff innerhalbvon 30 Minuten zugetropft. Es wird anschliessend eine wei- " tere Stunde bei - 200C unter Durchleiten von Sauerstoff nach-
/6... • A098U/1 170
SCHERINGAG
gerührt. Die Reaktionslösung wird dann in schwach essigsaures Eiswasser eingerührt, der ausgefallene Niederschlag wird abfiltriert, gut mit Wasser ausgewaschen, in Methylenchlprid gelöst und über Natriumsulfat getrocknet. Der nach dem Eindampfen erhaltene Rückstand wird an. Silicagel chromatographiert und es werden, umkriätallisiert aus Diisopropyläther/Hethylenchlorid, 15»5 g natürliches 17-Hydroxy-3t3K2'^'-dimethyl-l1,3'-propylendioxy)-18-ißethyl-19-nor-5,15-bzw. 5(10),l^-pregnadien-SO-on vom Schmelzpunkt 202 214°C erhalten.
14,0 g natürliches 17-Hydroxy-3$3"(2'^'-dimethyl-I1 t3'-propylendioxy)~18-methyl-19-nor-5,15- bzw. 5(lCf15-pregnadien-20-on werden in 140 ml absolutem Tetrahydrofuran gelöst, mit 14,0 g Lithium-tri-tert.-butoxyalanat versetzt unfl, 1 Stunde bei Raumtemperatur stehen gelassen. Die ReektionslÖsung wird in Eiswasser eingerührt, mit verdünnter Schwefelsäure angesäuert und mit Mßthylenchlorid extrahiert· Das nach dem Trocknen und Eindampfen erhaltene Hohprodukt wird an Silicagel Chromatographiert und es werden 13*0 g natürliches l?»20 Dihydroxy-3, ^i2', 2· -dimethyl-1 ·, 3' -propylendioity)~l8-methyl-19-nor-5»15- bzw. 5(10),l^-pregnadien erhalten.
10,4 g natürliches 17,20^-Dihydroxy-3,5<21,a'-dimethyl-l*,3'-propylendioxy)-18-methyl-19-nor-5»15-bzvr, 5(10)fl5**P^egna·*
4098U/1170 ./m
SCHERINGAG
Pattntabteilung
dien werden in 185 ml absolutem Äther und 185 ml absolutem Äthylenglykoldimethyläther mit 16,8 ml Methylenjodid und 20,8 g Zink-Kupfer 5 Stunden am Rückfluss erhitzt. Es wird '' dann mit Methylenchlorid verdünnt, mit gesättigter Ammonium- , Chloridlösung und Wasser gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird an Silicagel Chromatographie rt und es werden 6,8 g natürliches 17,20f -Dihydroxy-3, 3< 2' ^'-dimethr/l-l1,3'-pTopylendioxy)~18-methyl-15oE,16a-methylen-19-nor-5- bzw. 5(10)-pregnen erhalten. — :·. ; --- .
3,0 S natürlichea 17*20 f -Mhydroxy-3,3-(2·,2'-dime.thyl-1J ,3'-.propyle]^dio3(y)-'18-inethyl-15a»16a-methylen-19-nor-5- bzw. 5(10)-pregnen werden in 90 ml Diinethylsulfoxid und 8,25 ml Triäthylamin unter Rühren'bei 150O innerhalb 15 Minuten mit ei-ner Lösung von 6,0 g Pyridin-SO,-Komplex in 22,5 ml Dirnethylsulfoxid versetzt und anschliessend 1 Stunde bei Raumtemperatur nachgerührt· Es wird dann in schwach essigsaures Eiswasser eingerührt, der ausgefallene Niederschlag abfiltriert, mit V/asser gewaschen nnd in Methylenchlbrid aufgenommen. Nach dsm Trocknen · · und Eindampfen wird der Rückstand an Silicagel chromatographyert und es werden 2,8 g natürliches l?-Hydroxy-3,3-(2l^2'-dimethyl-I1,3l-propylendioxy)-18-methyl-15a,16a-methyl€sn-l9-nor-5-bzv;. 5(10)-pregnen-20-on erhalten.. · #
/8 409814/1170'
SCHERINGAG
— 8 —
PttmiUbteflimg
2,4 g natürliches 17-Hydroxy-3,3-(2' *2t-dime<chyl-l' ,3'-propylendioxy)-18-methyl-15oc , 16a-methylen~19-nor--5-· bzw* 5(10)-pregnen-20-on werden in 120 ml Methanol mit 2,4 g Oxalsäure in 2,4 ml Wasser gelöst, versetzt und 2,5 Stunden am Rückfluss erhitzt. Nach Eiswasserfällung wird der ausgefallene Nieder-'sclilag ·abfiltriert, nit Wasser· gewaschen und in Methylenchlorid aufgenommen. Nach dem Trocknen und Eindampfen wird aus Essigester umkristallisiert und es werden l,4J.g natürliches 17-Hydroxy-18-methyl-15α^l6α-methylen-19-nor-4-pregnen-3t20-dion vcm Schmelzpunkt 207 - 209,5°C erhalten. « 174C0.
5,0 g 19-Nor-4,16-pregnadien-3t2O-dion werden in 250 ml Benzol mit 4fO g 2,2-Dimethyl-l,3-propandiol und ^GQ mg p-Toluolsulfonsäure 2 Stunden mit Wasserabscheider am Rückfluss erhitzt. Εε wird wie im Beispiel A beschrieben aufgearbeitet· Wach Chromatographie an Silicagei werden 4,9 g 5»3~(2' t2V*i)ittethyl-' I1,3'-propylendioxy)-19-nor-5il6- bzw. 5(1°)t 20-on erhalten..
- 9200.
5,0 6 3,3-(2l,2r-Dinethyl-ll f5'-propylendiöxy)-19^nor-5»16·* bzw. 5(10) ,16-preg;na<Jien-2O-on werden mit Kaliua-tert.-butyXat
A098U/1170
9 - SCHERINGAG
Patentabteilung
lösung, Sauerstoff und Trimethylphosphit bei -5°C wie im Beispiel A beschrieben umgesetzt und aufgearbeitet. Nach Chromatographie an Silicagel werden, umkristallisiert aus Diisopropyläther/Methylenchlorid, 1,5 g 17-Hydroxy-3, 3"(2I ,2'-dimethyl-11,3'-piOpylendioxy)-l9-nor-5$15- bzw. 5(10),15-pregnadien-20-on vom Schmelzpunkt 241 - 249 C erhalten.
5 g 17-Hydroxy-3,3"(2I ,2'-dimethyl-ll j^'-propylendioxy)— 19-nor-5,15- bzw. 5(10) ,-15-pregnadien-20-on werden in 440 ml absolutem Tetrahydrofuran mit 45 g Lithium-tri-tert.-butoxyalanat wie. im Beispiel A beschrieben umgesetzt und aufgearbeitet. Nach Chromatographie an Silicagel werden 37,6 g 17,20 J -Dihydroxy-3,K2' ,2'-dimethyl-l· ,3'-propylendioxy)-19-nor-5,15~ bzw. 5(10),15-pregnadien erhalten.
35,S g 17,20/'-Dihydroxy-3,3<2',2'-dimethy1-1',3'-propylendioxy)-19-nor-5-,15- bzw. 5(10) ,15-pregnadien werden in 475 ra] absolutem Äther und 475 ώΐ absolutem Äthylenglykoldimethyläther ait 57,3 ml Methylenjodid und 71,2 g Zink-Kupfer 6,5 Stunden unter Rühren am Rückfluss erhitzt. Es wird wie im Beispiel A beschrieben aufgearbeitet. Hach Chromatographie an Silicagel werden 17,7 6 17,20 j -Dihydroxy-3,3<2f t2'-dime-.thy1-1',3l-propylendioxy)-15a,16a-methylen-19-nor-5- bzw. 5(l0)-pregnen erhalten.
r'
A098U/1170
-ίο -
SCHERINGAG
4,2 ε 17,20/ -Dihydroxy-^,^1 ^'-dimethyl-l1 , 3l-15α,16ct-methylen-19-nor-5- bzw. 5(10)-ρregnen v/erden in 126 ml
Dimethylsulfoxid und U,55 ml Triethylamin unter Rühren bei 15°C innerhalb 20 Minuten mit einer Lösung von 8,4 g Pyridin-SO,-Komplex in 31,5 dl Dimethylsulfoxid versetzt und anschliessend 1 Stunde bei Raumtenperatur nachgerührt. Es wird,wie im Beispiel A beschrieben f aufgearbeitet. Nach Chromatographie an Silieagel v/erden 3,1 g 17-Hydroxy-3,3<21,2'-dimethyl-ll,3'-propylendioxy)-15a,16*~nethylen-19-nor-5- bzw. 5(10)-pregnen-20-on erhalten.
3,0 g 17-Hydroxy-3,3<2' ^'-dimethyl-l1.^'-inethylen-ig-nor-^- bzw. 5(lO)-pregnen-20-on werden in 150 ml Methanol mit 3,0 g Oxalsäure in 30 ml Wasser,wie im Beispiel A be-BChrieben,umgesetzt und aufgearbeitet. Aus Essigester umkristalliaiert werden 1,7 g l7-Hydroxy-l6a,1|Sa-methylen-l9-nor-it—pregnen-3,20-dion vom Schmelzpunkt 199 - 202,5°G erhalten.
= 17000.
A098U/1170
SCHERINGAG
- 11 - Patentabteilung
Die folgenden Beispiele beschreiben die Erfindung ohne nie zu beschränken.
Beispiel ι
500 mg natürliches 17-Hydroxy-18-methyl-15a»16a-methylen-19-nor- . 4-pregnen-3,20-dion werden in 10 ml Acetanhydrid mit 250 mn; p-Toluolsulfonsäure 18 Stunden in einem Stickstoffstrom bei Raumtemperatur gerührt. Es wird dann in pyridinhaltiges Eiswasner eingerührt, der ausgefallene Riederschlag abgesaugt, mit Wascer gewaschen und in Methyl en chlo rid aufgenommen. Nach dem Trocknen und Eindampfen wird der Rückstand zur EnoIacetatspaltung in 15 ml Äthanol aufgenommen, mit 1,5 ml 8 Völliger Schwefelsäure versetzt und 30 Hinuten am Bückfluss erhitzt. Nach Eiswasserfällung wird -der Niederschlag abfiltriert, mit Wasser gewaschen und in Methylenchlorid aufgenommen. Wach dem Trocknen und Eindampfen wird der Rückstand an Silicagel chromatographyert und -es werden 2OJ? mg natürliches l?-Acetoxy-18-meth'yl-15«il6Q:-methylen-19-nor-/l—pregnen-3,20-dißn vom Schmelzpunkt 163 - 165°G erhalten,
= 17000. ■ · ' .
/12. A098U/1170
. 12 . SCHEFBNGAG
PatofttabteUwig Beispiel 2
325 mg natürliches lV-Hyd-roxy-ie-nethyl-l^tx,i6a-methylen-19-nor- '\— pregnen-3,20-dion werden in 10 ml absolutem Benzol und 0,65 ml Capronsäureanhydrid mit 0,003 ml 70%iger Perchlorsäure versetzt und 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Es wird dann mit Äther verdünnt, mit Wasser gewaschen,, getrocknet und zur Trockne eingedampft. Zur Enolesterspaltung wird der Rückstand in 10 ml Methanol aufgenommen, mit 2,5 ml 2n Salzsäure versetzt und 1 Stunde am Rückfluss erhitzt. Mach den Abkühlen wird mit Äther verdünnt^* mit Wasser neutralgewanchen, getrocknet und zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird an Silicagel chromatographiert und es werden 260 mg natürliches 17-Hexanoyloxy-18-methyl-15a,16ot-methylen-19-nor-4—pregnen-3j20-dion als öl erhalten. UV:e9/l0 = 16400.
Beispiel 2
■•500 mg natürliches ^-Hydroxy-ie-methyl-^cCflGct-methylen-^-nor-4~pregnen-3,20-dion werden in 10 ml absolutem BeazoX und 0,6 αϊ Caprylsäureanhydrid mit 0,003 ml*70/£iger Perchlorsäure versetzt und 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Es wird,wie in Beispiel -■ 2 beschrieben,aufgearbeitet und auch der Enolester gespalten. Nach Chromatographie an Silicagel werden 210 rag natürliches 17-0ktonoyloxy-18-methyl-15ctt16a-raet|iylen-19-nor-il—pregnen-3t20-di°n als öl erhalten,
υνίε^,,η = 16500.
A098U/1170
13 _ SCHERINGAG
Patentabteilung
22A6A62
Beispiel 4
45O mg 17-n7droxy-15a,16nt-inethylen-19-nor-ii~pregnon-3i20-dion . werden in 9 ml Acetanhydrid mit 225 mg p-Toluol'sulfonsaure^wio im Beispiel χ beschrieben,umgesetzt und aufgearbeitet. Nach Chromatographie an Silicagel werden, aus Isopropyläther umkristallisiert.
285 mg 17-Acetoxy-15ar16a-raethylen-19--nor-4-pregnen-;'5120-dion vom Schmelzpunkt 221 - 223,50C erhalten. '
ΙΠΓ:ε240 -Ί7ΟΟΟ. ■ '
Beispiel 5 · .
5OO mg 17~Hydroxy-15a,16a-methylen-19-nor—4—pregnen-3,20-dion werden in 15 ial absolutem Benzol und 1 ml C apronsä ure anhydrid mit 0,005 ml 7Q&Lger Perchlorsäure versetzt und 1 Stunde bei Baumtemperatur gerührt. Es wird,wie im Beispiel 2 beschrieben, aufgearbeitet. Nach Chromatographie an Silicagel werden, aus Isopropyläther umkristallisiert,380 mg 17-Hexanoyloxy-15a,16amethylen-19-nor-4-pregne:i-3,20-dion vom SchmelzpunKt IO3 - 104,50C erhalten.
- 17000.
Bej.spiel 6
^♦00 mg 17-Hydroxy-15α,16cί-methylen-19-nor-4-pregnen-3,20-dion werden in 15'ml absolutem Benzol und 0,8 ml üaprylsaureanhydrid mit 0,003 ml 70?oiger Perchlorsäure ,wie im Beispiel 3 beschrieben» umgesetzt und aufgearbeitet. Nach Chromatographie an Silicagel Werden 270 mg 17-Oktanoyloxy-I5or ,16a-methylen-19-nor-4-pregnen.-■3,20-dion als ö). erhalten. , UV: csw = 16600. 409814/1170 /V-

Claims (1)

  1. SCHERINGAG
    Patent ansprüche
    1«) 15a,16a-Methylen-4-pregnene der allgemeinen i'ormel I
    worin R1 einen Niedrigalkylrest und R2 einen Acylrest be deuten.
    2. 17-Acetoxy-18-methyl-15a, 16(t-methylen-19-nor-4-pregnen-3} 20-dion. ·
    3. 17-Hexanoyloxy-18-niethyl-15a»16ot-methylen-19-nor~4-pregnen-3,20-dion.
    4. 17-0ktanoyloxy-18-methyl-15αf16α-methylen-19-nbr-4-prcgnen-3,20-dion.
    4098 U/1 170 /15..>
    : 15 . SCHERINGAG
    PaUnUbUiItIn9
    2246452
    6. 17-Hexanoyloxy-15cE, lGa-methylen-^-nor-^-prefUien-*, 20-dion.
    "8· Verfaliren zur Herstellung-von 15a,16a-riethylen.-4--pregnenen allgemeinen Formel I
    (D,
    1 2
    worin R und R die oben angegebene. Bedeutung haben, dadurch gekennzeichnet,-dass man ein 17-nydrox7/-15fx»16a-inet1iylen-4-pregnen der allgemeinen Formel II
    /16.... 409814/1T 7 0
    SCHERING AG
    ir JU-- on
    Cn)·
    di
    worin R die oben angegebene Bedeutung liat, in an sich bekannter r.'eise verestert.
    9· Arzneimittel auf der Basis der Verbindungen geöäss Ansprüchen 1-7.
    10. Kontrazeptionsmittel auf der Basis der Yerbiladungen getnss Ansprüchen 1-7-
    409814/1170
DE2246462A 1972-09-21 1972-09-21 15 &alpha; , 16 &alpha; -Methylen-4-pregnene, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel Expired DE2246462C3 (de)

Priority Applications (26)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2246462A DE2246462C3 (de) 1972-09-21 1972-09-21 15 &alpha; , 16 &alpha; -Methylen-4-pregnene, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
CH1137173A CH601346A5 (de) 1972-09-21 1973-08-06
DD172741A DD108079A5 (de) 1972-09-21 1973-08-07
NLAANVRAGE7310928,A NL175181C (nl) 1972-09-21 1973-08-08 Werkwijze ter bereiding van een hormonaal geneesmiddel, gevormd geneesmiddel en werkwijze ter bereiding van daarvoor geschikte geneeskrachtige verbindingen.
IE1357/73A IE39954B1 (en) 1972-09-21 1973-08-08 15 16 -methylene-19-nor-4-pregenens
DK436873A DK132032C (da) 1972-09-21 1973-08-09 Analogifremgangsmade til fremstilling af 15alfa,16alfa-methylen-4-pregnener
NO733173A NO138147C (no) 1972-09-21 1973-08-09 Analogifremgangsmaate ved fremstilling av terapeutisk aktive 15alfa,16alfa-methylen-4-pregnener
AT699073A AT326841B (de) 1972-09-21 1973-08-09 Verfahren zur herstellung von neuen 15alfa,16alfa-methylen-4-pregnenen
CS735635A CS193477B2 (en) 1972-09-21 1973-08-09 Method of producing 15 alpha,16 alpha-methylene-4-pregnenes
ES417760A ES417760A1 (es) 1972-09-21 1973-08-10 Procedimiento para la preparacion de 15alfa, 16alfa-metilen-4-4-pregnenos.
HUSCHE441*1A HU165619B (de) 1972-09-21 1973-08-10
BE134470A BE803486A (fr) 1972-09-21 1973-08-10 15 alpha, 16 alpha-methylene-4-pregnenes et leur procede de preparation
SE7603834A SE411350B (sv) 1972-09-21 1973-08-10 15alfa, 16alfa-metylen-4-pregnener till anvendning som kontraceptiva medel
SE7310988A SE393384B (sv) 1972-09-21 1973-08-10 Sett att framstella 15 alfa, 16 alfa-metylen-4-pregnener
GB3824973A GB1444154A (en) 1972-09-21 1973-08-13 15alpha, 16alpha-delta4-pregnenes
YU2196/73A YU35149B (en) 1972-09-21 1973-08-13 Process for obtaining 15 delta, 16-methylene-4-pregnene
CA178,878A CA1018967A (en) 1972-09-21 1973-08-15 15.alpha., 16.alpha.-METHYLENE-.DELTA.4-PREGNENES
JP48093796A JPS5811880B2 (ja) 1972-09-21 1973-08-21 15 アルフア− 16 アルフア− − メチレン −4− プレグネン ノ セイホウ
US396141A US3916001A (en) 1972-09-21 1973-09-11 15{60 ,16{60 ,-Methylene-10-nor-18-methyl-4-pregnenes
AU60370/73A AU473488B2 (en) 1972-09-21 1973-09-17 15a, 16a-methylene-4-pregnene
IL43236A IL43236A (en) 1972-09-21 1973-09-17 15alpha,16alpha-methylene-19-nor-delta4-pregnene-3,20-diones
FR7333735A FR2199993B1 (de) 1972-09-21 1973-09-20
SU7301959353A SU576958A3 (ru) 1972-09-21 1973-09-20 Способ получени 15 ,16 метилен-4-прегненов
PH15041A PH9790A (en) 1972-09-21 1973-09-20 17alpha-alkanoyloxy-15alpha,16alpha-methylene-19-nor-4-pregnenes
ZA737493*A ZA737493B (en) 1972-09-21 1973-09-21 15alpha,16alpha-methylene-delta4-pregnenes
DK198775A DK137626C (da) 1972-09-21 1975-05-06 15alfa,16alfa-methylen-4-17alfa-acyloxy-19nor-3-on-pregnener til anvendelse som svangerskabsforebyggende midler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2246462A DE2246462C3 (de) 1972-09-21 1972-09-21 15 &alpha; , 16 &alpha; -Methylen-4-pregnene, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2246462A1 true DE2246462A1 (de) 1974-04-04
DE2246462B2 DE2246462B2 (de) 1980-07-10
DE2246462C3 DE2246462C3 (de) 1981-07-23

Family

ID=5857019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2246462A Expired DE2246462C3 (de) 1972-09-21 1972-09-21 15 &alpha; , 16 &alpha; -Methylen-4-pregnene, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel

Country Status (24)

Country Link
US (1) US3916001A (de)
JP (1) JPS5811880B2 (de)
AT (1) AT326841B (de)
AU (1) AU473488B2 (de)
BE (1) BE803486A (de)
CA (1) CA1018967A (de)
CH (1) CH601346A5 (de)
CS (1) CS193477B2 (de)
DD (1) DD108079A5 (de)
DE (1) DE2246462C3 (de)
DK (1) DK132032C (de)
ES (1) ES417760A1 (de)
FR (1) FR2199993B1 (de)
GB (1) GB1444154A (de)
HU (1) HU165619B (de)
IE (1) IE39954B1 (de)
IL (1) IL43236A (de)
NL (1) NL175181C (de)
NO (1) NO138147C (de)
PH (1) PH9790A (de)
SE (2) SE393384B (de)
SU (1) SU576958A3 (de)
YU (1) YU35149B (de)
ZA (1) ZA737493B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2453823A1 (de) * 1974-11-11 1976-05-20 Schering Ag Neue methylensteroide

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5710293A (en) * 1995-10-13 1998-01-20 The Population Council, Center For Biomedical Research Method of preparation of ester derivatives of steroids
EP0785211A1 (de) * 1996-01-22 1997-07-23 Laboratoire Theramex Neue substituierte 19-nor-Pregnan-Derivate

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3438975A (en) * 1966-07-01 1969-04-15 Syntex Corp 15alpha,16alpha-methylene pregnanes and 19-nor-pregnanes
US3717663A (en) * 1971-07-01 1973-02-20 Sandoz Ag 9-alpha-methyl steroids
BE787242A (fr) * 1971-08-06 1973-02-05 Schering Ag Procede de preparation de derives du pregnane, et produits obtenus

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2453823A1 (de) * 1974-11-11 1976-05-20 Schering Ag Neue methylensteroide

Also Published As

Publication number Publication date
NL175181C (nl) 1984-10-01
SE411350B (sv) 1979-12-17
GB1444154A (en) 1976-07-28
NO138147C (no) 1978-07-12
CA1018967A (en) 1977-10-11
YU35149B (en) 1980-09-25
SE7603834L (sv) 1976-03-31
CH601346A5 (de) 1978-07-14
CS193477B2 (en) 1979-10-31
DK132032B (da) 1975-10-13
DE2246462B2 (de) 1980-07-10
HU165619B (de) 1974-09-28
DE2246462C3 (de) 1981-07-23
NO138147B (no) 1978-04-03
IE39954B1 (en) 1979-02-14
ATA699073A (de) 1975-03-15
PH9790A (en) 1976-03-17
FR2199993B1 (de) 1976-09-03
AU473488B2 (en) 1976-06-24
ES417760A1 (es) 1976-02-16
YU219673A (en) 1980-03-15
JPS5811880B2 (ja) 1983-03-04
IL43236A (en) 1976-11-30
SU576958A3 (ru) 1977-10-15
AT326841B (de) 1975-12-29
IE39954L (en) 1974-03-21
IL43236A0 (en) 1973-11-28
DK132032C (da) 1976-03-08
ZA737493B (en) 1974-08-28
JPS4969654A (de) 1974-07-05
DD108079A5 (de) 1974-09-05
NL7310928A (de) 1974-03-25
FR2199993A1 (de) 1974-04-19
BE803486A (fr) 1974-02-11
AU6037073A (en) 1975-03-20
SE393384B (sv) 1977-05-09
US3916001A (en) 1975-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1593564B2 (de) 2 alpha-cyan-4 alpha, 5 alpha-epoxy3-oxoandrostane und verfahren zu ihrer herstellung
DE2222491A1 (de) Steroid-21-salpetersaeureester der Pregnanreihe,ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2246462A1 (de) 15alpha, 16alpha-methylen-4-pregnene
DE2109555C3 (de) Neue 15 a , 16 a -Methylensteroide, diese enthaltende Arzneimittel sowie Verfahren zu ihrei Herstellung
DE1220414B (de) Verfahren zur Herstellung von in 4-Stellung ungesaettigten 6-Methylen-3-oxo-steroid-verbindungen der Androstan-, Pregnan- und Spirostanreihe
DE1668685C3 (de) 17-Hydroxy- und 17-Acyloxy-6 beta, 7 beta-epoxy-1 alpha, 2 alpha-methylen-4-pregnen-3,20-dione, Verfahren zu deren Herstellung sowie diese enthaltende Mittel
DE1668205C3 (de) 16 alpha-Alkylthio-9beta, lOalpha-Steroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
DE1643016C3 (de) 1,2alpha-Methylensteroide, Verfahren zu deren Herstellung und diese Steroide enthaltende Mittel
DE1468988B1 (de) 17alpha-Chloraethinyl-13beta-aethyl-4- oder -5(10)-gonen-3-ketone
DE1593564C3 (de) 2 alpha-Cyan-4 alpha, 5 alpha-epoxy-3-oxoandrostane und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1934105A1 (de) Neue heterocyclische Steriode und ihr Herstellungsverfahren
DE1923378C3 (de) 1 alpha, 2alpha, 6beta, 7beta-Dimethylensteroide Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE1802962C3 (de) Neue Galpha, 6beta-Dlfluorsteroide, Verfahren zu ihrer Herstellung, sowie diese enthaltende Mittel
DE1468988C (de) nalpha-Chloräthinyl-lSbeta-äthyl-4-oder-5( 10)- gonen-3 -ketone.&#39;
AT267088B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1,2α-Methylen-19-nor-testosterone
DE1793703C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,20-Dioxo-16 alpha, 17 alpha-dihydroxy-19-norpregna-4-en
AT235477B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, mit einem Isoxazolring kondensierten Steroidverbindungen
DE1493177C3 (de) l,2alpha-Methylensteroide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Stoffe enthaltende Mittel
DE1668689C3 (de) N-substltuierte 4-Amlno-l alpha, 2 alpha-Methylen-deita hoch 4,6 -Pregnane
AT270887B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 9β,10α-Steroiden
DE1793294A1 (de) Progesteron-Derivate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2150270A1 (de) Neue pregnan-derivate
DE1247308B (de) Verfahren zur Herstellung von delta 1,3-5alpha-Steroid-[4, 3-d]-isoxazolen bzw. von entsprechenden 4-Cyan-1-dehydro-3-keto-5alpha-steroiden oder deren 3-Enolacylaten
DE1643027A1 (de) Verfahren zur Herstellung neuer 4,6-Dichlor-delta?-steroide der Pregnan- und Androstanreihe
DE1768440A1 (de) 1-Azidomethyl-steroiden und ein Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)