DE224607C - - Google Patents

Info

Publication number
DE224607C
DE224607C DENDAT224607D DE224607DA DE224607C DE 224607 C DE224607 C DE 224607C DE NDAT224607 D DENDAT224607 D DE NDAT224607D DE 224607D A DE224607D A DE 224607DA DE 224607 C DE224607 C DE 224607C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
kneading
kneading rollers
disks
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT224607D
Other languages
English (en)
Publication of DE224607C publication Critical patent/DE224607C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J15/00Manufacturing butter
    • A01J15/04Rotating or oscillating churns
    • A01J15/06Rotating or oscillating churns with beating equipment which is movable in respect of the churn wall

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 224607 KLASSE 45 g·. GRUPPE
CARL SCHMITZ in OELDE i.W.
Die Erfindung ist hauptsächlich für solche Butterfertiger bestimmt, bei denen der Abstand der Knetwalzen, die während des Butterungsprozesses im Fasse verbleiben und von ■5 dem zu verbutternden Rahm umspült werden, voneinander verstellt werden kann.
Bei den bekannten derartigen Butterfertigern ist zum Verstellen des Abstandes der Knetwalzen ein Teil dieser Walzen in Kulissen-
?.o oder ähnlichen Schlittenführungen gelagert. Solche Lagerungen gestatten keine Abdichtung der Knetwalzenlager gegen die Stirnwände des Butterfasses und verschmutzen leicht, wodurch das Verschieben der Walzen erschwert wird.
Um diese Übelstände zu vermeiden, ist gemäß der Erfindung ein Teil der Knet walzen exzentrisch in gegen die Stirnwände des Butterfasses abgedichteten Scheiben gelagert, welche zwecks Verstellung des Walzenabstandes gleichmäßig in den Faßstirnwänden gedreht werden können.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung in zwei verschiedenen Ausführungsformen in den Fig. ι und 3 in, Ansicht und in den Fig. 2
und 4 im Schnitt dargestellt.
In dem drehbar gelagerten Butterfaß a des Butterfertigers sind in bekannter Weise vier paarweise zusammenarbeitende Knetwalzen b angeordnet. Je eine der Walzen dieser Walzenpaare ist beiderseits exzentrisch in Scheiben e gelagert, welche ihrerseits in den Faßstirnwänden drehbar und gegen diese Stirnwände abgedichtet sind. Die zweiten Walzen der Walzenpaare sind unmittelbar in den Fäß-Stirnwänden gelagert. Durch Verdrehen der■-.
Scheiben β kann daher der Abstand der Walzen der Walzenpaare voneinander geändert werden. Mit den Scheiben e sind Schneckenräder f fest verbunden, in welche Schnecken g eingreifen. Die beiden auf jeder Stirnwand des Fasses liegenden Schnecken sitzen auf einer gemeinsamen Achse und die Schneckenachse der beiden Faßstirnwände sind durch einen Kettentrieb h, i miteinander verbunden, so daß durch Drehen einer der Schneckenachsen alle Scheiben e gleichmäßig gedreht werden, d. h. die Walzenentfernung der Walzenpaare gleichmäßig verstellt wird.
Die Kraftübertragung auf die Knetwalzen geschieht bei der Ausführungsform gemäß den Fig. ι und 2 mittels Kettenräder I und einer endlosen Kette k, welche über zwei Führungsrollen m geführt sind. Damit die Spannung der Antriebskette sich bei Verstellungen der Walzen nicht ändert, sind die Scheiben e der verstellbaren Walzen bezüglich ihrer Exzentrizität um 180 ° gegeneinander versetzt. Infolgedessen wird, weil die Scheiben dieselbe Drehrichtung haben, das eine Kettenrad die Kette annähernd um so viel anziehen, als das andere Kettenrad sie nachläßt. Natürlich können statt der beiden äußeren Walzen die inneren Walzen verstellbar gemacht werden. In diesem Falle genügt eine zwischen beiden Walzen angeordnete Führungsrolle für die Kette k.
Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 3 und 4 werden die Knet walzen mittels Zahnräder angetrieben. Das treibende Rad η greift in das Kettenwalzenrad 0 und dieses in die
äußere Verzahnung eines über einem Zapfen lose laufenden Rades ft mit Außen- und Innenverzahnung ein. Letzteres ist in der Drehachse der Verstellungsscheibe e gelagert. In die innere Verzahnung des Rades ft greift das auf der Achse der verstellbaren Knetwalze b sitzende Rad g ein, so daß der Zähneeingriff dieses Rades in allen Verstellungslagen der Walze und damit des Rades gewährleistet ist.

Claims (4)

Patent-Ansprüche: :
1. Vorrichtung zum radialen Verstellen der Knetwalzen von Butterfertigern, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere der Knetwalzen in Scheiben (e), die in den Faßstirnwänden drehbar sind, exzentrisch gelagert sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbaren, die äußersten Knetwalzen tragenden Scheiben mit Zahnkränzen versehen sind, in welche Schnecken eingreifen, die durch eine gemeinschaftliche Welle gleichmäßig in Drehung gesetzt werden können.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Knetwalzen die Drehbewegung erteilende, über eine oder mehrere Leitrollen geführte Antriebskette (k) dadurch bei jeder Lage der Knetwalzen in derselben Spannung gehalten wird, daß die exzentrischen Lagerscheiben (e) der Walzen um i8o° gegeneinander versetzt sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftübertragung auf die verstellbaren Knetwalzen durch ein mit äußerer und innerer Verzahnung versehenes, in der Drehachse der exzentrischen Lagerscheiben gelagertes Zahnrad (ft) bewirkt wird, dessen innere Verzahnung mit dem Antriebszahnrad (q) für die Knetwalze und dessen äußere Verzahnung mit dem von der Kraftquelle angetriebenen Zahnrad (0) in Eingriff steht.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT224607D Active DE224607C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE224607C true DE224607C (de)

Family

ID=485328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT224607D Active DE224607C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE224607C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH677753A5 (de)
DE2507844A1 (de) Intermittierender drehmechanismus
DE1008624B (de) Antriebsvorrichtung fuer die Abreisswalzen von Kaemmaschinen
DE3929136C1 (de)
DE2505516B2 (de) Führungsvorrichtung für eine Zigarettenstrangm aschine
DE224607C (de)
DE7518823U (de) Vorrichtung zum einstellen des werkstueckvorschubes bei bearbeitungsmaschinen
DE3811891C2 (de)
DE801801C (de) Umlaufgetriebe
DE1785348C3 (de) Kämmaschine
DE852327C (de) Stufenlos regelbares Schaltwerksgetriebe
DE418680C (de) Wechselgetriebe
DE1532273C (de) Antriebsvorrichtung fur die Schneid fuhrung einer Maschine zum Herstellen eines fortlaufenden Stranges, insbesondere einer Strangzigarettenmaschine
DE150677C (de)
DE2352229B2 (de) Fuellmaschine zum abfuellen plastisch verformbarer fuellmassen wie wurstbraet
DE290044C (de)
DE962659C (de) Stufenloses Schneckengetriebe mit Drehmomentwandlung
DE673677C (de) Drehvorrichtung an Speisevorrichtungen von Pilgerschrittwalzwerken
DE1291845B (de) Antrieb fuer den Pendelgang von Rundstrickmaschinen
DE591312C (de) Auf der Schneckenradwelle einer Schleudermaschine angeordnetes Planetenwechselgetriebe
DE287393C (de)
DE259733C (de)
DE354530C (de) Bettantrieb fuer Zylinderpressen
DE399578C (de) In einem Motorschwungrad untergebrachtes Umlaufraederwechsel- und -wendegetriebe
DE570000C (de) Maschine zur Herstellung von Maschinenelementen, wie Zahnraedern, Kettenraedern, Kupplungsteilen usw.