DE2244979A1 - Seilfoerderanlage - Google Patents

Seilfoerderanlage

Info

Publication number
DE2244979A1
DE2244979A1 DE2244979A DE2244979A DE2244979A1 DE 2244979 A1 DE2244979 A1 DE 2244979A1 DE 2244979 A DE2244979 A DE 2244979A DE 2244979 A DE2244979 A DE 2244979A DE 2244979 A1 DE2244979 A1 DE 2244979A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
plant according
support
rollers
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2244979A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Dipl Ing Morsbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2244979A priority Critical patent/DE2244979A1/de
Priority to CH1209573A priority patent/CH559648A5/xx
Priority to US396099A priority patent/US3910403A/en
Priority to FR7333001A priority patent/FR2200166B3/fr
Publication of DE2244979A1 publication Critical patent/DE2244979A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/02Suspension of the load; Guiding means, e.g. wheels; Attaching traction cables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/12Cable grippers; Haulage clips
    • B61B12/127Cable grippers; Haulage clips for ski lift, sleigh lift or like trackless systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/20Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising load-carriers suspended from overhead traction chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)
  • Pusher Or Impeller Conveyors (AREA)

Description

Patent anmeldun.g
Paul Morsbach 8131 Aufkirchen Martinsholznerstr.
Hubert Strobl
8025 Unternaching
se 8?
SEI I/FÖRDERANLAGE
Die Erfindung betrifft eine Seilförderanlage mit einem um laufenden Törder - und Tragseil.
Seilförderanlagen ■dieser Art sind bekannt,, z. B. alo Se Gcelb ahnen oder Schlepplifte.Bei diesen bekannten Anlagen irt die zu be fördernde Last mit Seilklemmen an dem umlaufenden Seil befestigt, wobei die Seilkiemmai saitlieb von dem Seil abragen. Die Klemmen sind dabei so beschaffen, dass das Seil mit den Klemmen über Tragrollen und Niederbalterollen laufen kann, d.h. über Rollen die das Seil tragen oder nacb oben ablenken. Das Seil kann bei den. bekannten Anlagen auch um-z.B. boriiontalliegende Scheiben geführt werden, deren Achse dann vertikal verläuft» Bei diesen sog. Umlenkscheiben, müssen die voa dem Seil abragenden Seilklemmen jedoch aussen liegen« Eine Ablenkung mit nach Ismen liegenden Seilklemmen ist nicht oder nur mit se&r gross en Sebvderigkeiten möglieb. Diese Tatsache beschränkt den Anwendungsbereich von Einseilförderanlagen ganz erheblieh und bat daisu geführt, dass diese Förderanlagen im inductriellen Bereich nur vereinzelt angewendet vu-rden.
Es ist nun ein Zweck der vorliegenden Erfindung eine Seilförderanlage, zu schaffen, bei der alle denkbaren Richtungsänderungen des Seiler, ohne Schwierigkeiten erreichbar C-In^o Weiterhin ist es ein Zveck der Erfindung eine Seilförderanlage zu schaffen, bei der einfachste Seilführung1' -'und Ualenkmittel verwendet "erden können.
409812/0217' ' BAD
224A979
Die Erfindung bei den Eingangs erwähnten Förderanlagen besteht nun darin, dass das Seil fortlaufend von vorzugsweise eylindrischen Körpern umgeben ist, wobei die zu transportierenden Lasten an einzelnen von diesen Körpern hängend befestigt sind.
Durch die hängende Anordnung der Lasten wird erreicht, dass Seilumlenkungen ohne Schwierigkeiten möglich sind. Durch die Ausdehnung der genannten Körper ist es 'eiterbin möglich die Last zwischen z>;ei vorzugsweise geneigten Tragrollen hindurchzuführen, wobei die Körper das Seil tragen.
Die Erfindung erschliesst den Seilförderanlagen ein neues Anwendungsgebiet, auf dem bisher Kettenförderanlagen mit hängenden Lesten eingesetzt vorden sind. E-; bedarf keine Erläuterung, dasc die Είπε eDforderanlagen billiger und einfacher als Kettenförderanlagen sind und weiterhin erheblich weniger Wartung erfordern.
Die Erfindung soll anschliessend anhand der beiliegenden Zeichnungen beispielsweise näher erläutert werden, wobei darstellen.:
Fig. 1 in scbeaatischer Darstellung, eine Seilförderanlage mit einer Reihe von Umlenkung des Förderseiles, wie es durch die Erfindung ermöglicht wird, ^
Fig. ? das Seil mit einer ersten Ausfübrungsform der Tragkörper , teilweise im Schnitt,
Fig. ? das Seil mit Tragkörpern, der Pig. ° bei der Umlenkung um ein horizontal liegendes Umlenkrad,
Fig. 4 das Seil mit einer weiteren Auβfübrungsform von Trsg körpern, teilweise im Schnitt,
Fig. 5 da3 Seil der Fig. 4 bei der Umlenkung um eine horizont ρIe Scheibe,
Fig. 6 das Seil rait den Tregkörpern bei einer Rollenkoaabinsticn zum Tragen des Seils, im Querschnitt durch da3 Seil 3*e -er ρ V* p. n .
409812/02 11
*/·'■■
BAD ORfGINAL
S- 22U979
I1Ig. 7 das Seil mit den Tragkörpern bei einer Niederhält erolle, im Querschnitt des Seils gesehen,
Fig. 8 das Seil mit den Tragkörpern bei einer Umlenkung Um eine horizontalliegende Scheibe, im Querschnitt des Seiles gesehen,
Fig. 9 eine Tregrollenkonstruktion mit Führungselementen für den Lasthaken* und
Fig. IO einen Schnitt durch die Tragrollenkombination entlang der Schnittlinie X-X in Fig. 9:
Die Seilförderanlage der Fig.l weist ein umlaufendes Förderseil 10 auf, an dem die zu transportierenden Lasten 11 hängend auf eine noch zu beschreibende Art befestigt sind. In Fig.l sind zwei Lasten 1". gezeigt, praktisch können jedoch soviele Lasten an dem Seil befestigt sein wie ramlicn unterzubringen sind. Das Seil 10 läuft zwischen den Endstationen 12 und 13t wobei die Station 12 beispielsweise als Antriebsstation ausgebildet sein kann und die Station 13 als Spannstation, wie dies "bei Einseilbahnen üblich und bekannt ist, sodass sich eine Beschreibung dieser Stationen erübrigt. Das Seil gelangt von der Station 12 zunächst zu den Niederbalterollen 1Λ, und dann zu der Tragrollenkonstruktion 15. Die Rollen können an Stützen fest gemacht sein» wie bei 17 gezeigt ist, oder an Wandkonsolen, wie dies bei 16 dargestellt ist. Das Seil gelangt nun zu den horizontalen Umlenkst at Ionen 18 und 19 % der Tragrollenkombination 20 und zu den Niederhalterollen ?1. Es schliesst sich nun eine Um lenkung beider Seilteile um 180 ° an. Hierfür ist eine Umlenkstation ? etwa.wie Station 12 ausgebildet vorgesehen, sowie weiterhin zwei
«»horizontale Umlenkrollen 25 und ?Ά.
^Eb sei nun angenommen, dass bei der beschriebenen Seilführung bisher ©übliche Klemmen vorgesehen seien. Das Seil laufe im Sinne des ^4 Pfeiles ?5 und beim Auslauf des Seiles 10 aus der Station sei an ""■* diesem eine nach aus sen ,abregende Seilklemme befestigt. Diese Klemme kann nun ohne weiteres über die Seilrollen 14,15,18,19,20 und ~1 laufen. Bei der Scheibe °2 wäre die Seilklemme jedoch an der Innenseite, d.h. die Klemme würde an den. Belag der Scheibe gelangen ^,
BAD ORIGtNAL
2^44979
und ea ist zu ersehen, dass unter diesen Voraussetzungen ein Umfahren der Scheibe unmöglich ist.
In Pig. 2 und 3 ist nun ein Seil gezeigt, bei dem die gesamte Anlage der Pig. 1 durchfahren werden kann. Das wieder mit 10 bezeichnete Seil ist von zylindrischen Tragkörpern 30 umgeben, dereü Durchmesser beispielsweise um den Paktor 5 bis 4 grosser ist als der Durchmesser dee Seiles 10. Zur Durchführung des Seiles durch die Tragkörper 30 weisen diese eine zentrische Bohrung 31" auf, die sich an den Enden v;ie gezeigt erweitern. Die zylindrischen Tragkörper bestehen beispielsweise aus Aluminium oder einem Material, wie es bisher als Rolleneinlege für Seilbahnen verwendet wurde, d.h. bus einem harten Gummi oder aus einem Kunststoff wie Nylon oder Polyurethan. An einigen Körpern 3? --sind nun Mittel zur Aufnehme einer Last vorgesehen, beispielsweise in der Porm einer Oese 33·
Fig. 3 zeigt wie das Seil der Fig. ? um eine horizontale Scheibe 3^ läuft.ν Im Querschnitt gesehen ist die Bohrung so geformt,, dass das Seil einen Kreis mit einem Radius beschreibt, dass durch den Radüs der Scheibe 3^ und die Wandstärke der Tragkörper 31 gegeben ist. Dies bedeutet, dass das Seil auf die Innenfläche der Körper 30 beim Umfahren von Scheiben bei konstanter Krümmung linienförmig aufliegt.
Die Laufrollen und Scheiben von Seilbahnen sind üblicherweise mit z.B. Gummi oder Aluminium gefüttert. Bei den Laufrollen der er findungsgemä9sen Seilförderanlage ist dies nicht notwendigerweise erforderlich, das die Tragkörper 30 bereits aus einem Material bestehen welche die seilscbonende Punktion der Rolleneinlage übernimmt. Die Seilscheibe 34 kann somit aus Metall z.B. Stahl bestehen, ohne Irgendeine XLnIage.
Aus Pig. 3 ißt zu ersehen, dass sich der Abstand der Körper zu einander beim Umfahren der Scheibe 3^ um einen Abstand vergrössert, der etwas kleiner ist als die Hälfte der eingezeichneten Strecke a. Da die Tragkörper möglichst aneinander anliegen sollen, kann zum Ausgleich der Verschiebung a zwischen je zwei Körper ein Zwischenring * aus elastischem Material, z. B. weichen Gummi gelegt werden. Bei deiB Auaführungsbeispiel der Fig. 4 und 5, die gleiche Anordnungen zeigen, wie Fig. ' und 3, sind die hier mit MO bezeichneten Körper
409812/0217 " 5 "
BAD ORIGINAL
einseitig mit einer Kugelfläche 41 versehen, die in eine kugeliege Ausnehmung bzw. Pfanne 42 des nächsten Tragkörpers 40 ragen. Beide Flächen 41 und 42 verschieben sich beim Umlaufen um die Scheibe 44 gegeneinander, ohne dass sich beim Umlauf der Abstand zwischen zwei Körpern verändert. In ähnlicher Weise wie bei den Pig. 2. und 3 ist die innere Bohrung der Körper so geformt, dass das Seil 10 "beim Umfahren einer Scheibe genau auf einem Kreis verläuft und linienförmig auf die Innenflächen der Tragkörper aufliegt. Die Bohrung ist hier so geformt, das3 sie das Seil an der Pfanne 41 umschliesst und sich konisch zu der Kugelfläche hin so erweitert, dass die Seilauflagefläche im Schnitt einen Kreis bildet.
Bei dem Umfahren von Scheiben verschieben sich Kugel gegen Pfanne. Hm Reibungsverluste zu vermeiden, ist es aweckmässig eine reibungsarme Materialkombination zu schaffen» Wenn z.B. der Körper 40 aus Polyurethan besteht ist es zweckmässig eine Pfanne mit einer Stahl- ·. auflage zu bilden. Es kann, 2.B0 ein Stahlteil, dass die Pfanne bildet, in den Körper 40 eingegossen werden.
Die Last hängt an einem Körper oder an mehreren Körpern. Die Tragrollen müssen daher die Last passieren lassest Wie in Fig. 6 schematisch gezeigt i3t greifen die Tragrollea 51 tnid 5? seitlich an den Tragkörpern 4Ό an und Jfewmr derart, dass d@r Lasthaken 55 zwischen den Hollen hindurch!a£es. kann. Die 3folX@a 51 und 52 sind im Querschnitt durch die Jto&se g®s©hen se geformt» dass der Rollenkraaz eine kreisförmige Au£la||#fiie&® bildet 9" dessen Radius gleich ist wie der Radius der syli&iäri sehen Κΰχρβ? 40. In Pig. 7 ist gezeigt, &&.sß die Körper 40 ait Lasthaken 55 ohne · Sefewlerigkeiten über eine Niederb alt ©rolle 5® laufen kazm.s d.h. Über eine Rolle die dfce Seil nach.oben ablenkt.
Fig. 8 zeigt im Querschnitt das Umfahren einer horizontalen Scheibe bzw. Rolle. "Der Rollenrand ist dabei derart ausgebildet, dass, der Lasthaken mit dieoem nicht in Kontakt kommt <> Fig. 8 kann euch spiegelbildlich aufgefasst werden, d.h. di© seitliche Umlenkung lässt im Gegensatz zu bestehenden Oeilförderanlagen mit festen Klemmen beide Ablenkungen, nach reehts und nach '
- 6 409812/0217
.'. links su.
' *?frig· 9 zeigt eine Ausführungsform einer Tragrollenkombination, wie
: I.B. bei 15 in Fig. 1 zv.ei Stück vorgesehen sind. An zwei Schenkeln 70 eind die Rollen 71 befestigt, die gleich ausgebildet sein können wie die Bollen 51 und 5° in Fig.6. Die Schenkel 70 sind oben durch ein Joch 75 verbunden, dass eine Oese 74 zur gelenkigen Aufhängung tier gesamten Bollenkombination aufweist. BIe Bollen können sich
,oleo immer den Seillauf entsprechend einstellen* Am unteren Ende der fiknenkel 70 sind Abweiser 75 zur Führung der Lasthaken 55vor-
. gesehen, die sich nach beiden Seiten trichterförmig erweitern, wie dies aus Fig. 10 zu ersehen ist. Die Lasthaken gelangen also immer zwischen die Abweiser bzw. Führungselemente 75·
409812/0217

Claims (1)

Paten sr, nsprüche
1. ) Seilförderanlage mit einem Umlauf enden Förder -» und Tragseil, dadurch gekennzeichnet, dass das Seil fortlaufend rait Tragkörpern umgeben ist und die zu transportierende Last an wenigstens einem Körper "befestigt ist.
c., ) Anlage nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Form der Trag - und Umlenkrollen den Tragkörpern angepasst ist.
3. ) Anlage nach Ansprüchen 1 und 2> dadurch gekennzeichnet, dass
die Tragkörper zylindrisch sind und einen Kreisquerschnitt aufweisen.
4. ) Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Seilunterstützung wenigstens zwei Tragrollen seitlich an den Tragkörpern derartig angreifen, dass sich die an den Körpern · befestigten Tragmittel für die Last zwischen diesen Rollen hindurchbewegen kann.
5· ) Anlage nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch Führungselemente für die die Last tragenden Mittel durch die beiden Rollen hindurch,
6. ) Anlage nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, dass die
beiden Tragrollen gegeneinander derart geneigt sind, dass sich deren Abstand mit zunehmender Entfernung vom Seil vergrössert.
7. ) Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
Körper an dem einen Ende kugelförmig ausgebildet sind und an dem anderen Ende eine entsprechende kugelförmige Ausnehmung aufweisen.
3. ) Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung der Körper zur Aufnahme des Seiles im Längenschnitt gesehen kreisförmig ausgebildet ist,
409812/0217
9. ) Anlage nach Anspruch 8,dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung sich wenigstens einseitig konisch erweitert.
10.) Anlage nach Anspruchl, dadurch gekennzeichfiet, dass die Tragkörper aus Polyurethan bestehen.
11.) Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragkörper aus einer Aluminiumlegierung bestehen.
Anlage nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollen und Scheiben eine metallische Lauffläche aufweisen.
1?. ) Anlage nach Ansprüchen 1,2,3,7, und 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine der Kugelflächen eine metallische Oberfläche aufweist.
1 7
Leerseite
DE2244979A 1972-09-14 1972-09-14 Seilfoerderanlage Pending DE2244979A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2244979A DE2244979A1 (de) 1972-09-14 1972-09-14 Seilfoerderanlage
CH1209573A CH559648A5 (de) 1972-09-14 1973-08-22
US396099A US3910403A (en) 1972-09-14 1973-09-10 Conveyer system
FR7333001A FR2200166B3 (de) 1972-09-14 1973-09-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2244979A DE2244979A1 (de) 1972-09-14 1972-09-14 Seilfoerderanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2244979A1 true DE2244979A1 (de) 1974-03-21

Family

ID=5856241

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2244979A Pending DE2244979A1 (de) 1972-09-14 1972-09-14 Seilfoerderanlage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3910403A (de)
CH (1) CH559648A5 (de)
DE (1) DE2244979A1 (de)
FR (1) FR2200166B3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745875A1 (de) * 1976-10-15 1978-04-20 Cidelcem Eine sich laengs einer wand erstreckende und durch zwei voneinander entfernte wandoeffnungen hindurchgefuehrte endlose foerdervorrichtung fuer beliebige gegenstaende
DE4305182A1 (de) * 1993-02-19 1994-08-25 Bayerische Motoren Werke Ag Seilförderanlage in einer Fließfertigung
EP0644095A1 (de) * 1993-09-21 1995-03-22 Steurer, Johann Kuppelbare Seilklemme
AT404015B (de) * 1996-04-17 1998-07-27 Andritz Patentverwaltung Verfahren zum trocknen von gut, insbesondere klärschlamm

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2340895A1 (fr) * 1976-02-12 1977-09-09 Pomagalski Sa Dispositif de support et de guidage d'un cable aerien
CH615132A5 (en) * 1976-05-14 1980-01-15 Rigert Cesar Conveying installation
EP0116109A1 (de) * 1983-02-01 1984-08-22 Intamin Corporation Inc. Est. Volksbelustigungseinrichtung nach Art einer Achterbahn
EP0193527B1 (de) * 1984-09-03 1987-11-04 KROGSRUD, Harald Vorrichtung zum schleppen einer last
FR2706404A1 (fr) * 1993-06-09 1994-12-23 Montagner Rene Installation de téléski.
US9616255B1 (en) * 2011-05-11 2017-04-11 Skytie, Inc. Safety restraint anchor system
JP5915585B2 (ja) * 2013-04-11 2016-05-11 トヨタ自動車株式会社 搬送装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2156353A (en) * 1939-05-02 Cable conveyer
US1704150A (en) * 1927-03-03 1929-03-05 Ralph J Riley Sprocket wheel
US1922141A (en) * 1932-09-12 1933-08-15 Smith Ramsey Conveyer
US2146689A (en) * 1937-02-12 1939-02-07 Simon Abram Belt conveyer
US2349578A (en) * 1942-04-27 1944-05-23 Verner G Ellen Conveying mechanism
US2695702A (en) * 1950-06-09 1954-11-30 Verner G Ellen Conveyer construction
CH429591A (de) * 1965-09-15 1967-01-31 Terlinden & Co Endlose Fördereinrichtung
US3563203A (en) * 1969-06-11 1971-02-16 Purex Corp Ltd Spray chamber apparatus having protected conveyor means
US3744618A (en) * 1971-05-26 1973-07-10 M Monne Chain conveyors

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745875A1 (de) * 1976-10-15 1978-04-20 Cidelcem Eine sich laengs einer wand erstreckende und durch zwei voneinander entfernte wandoeffnungen hindurchgefuehrte endlose foerdervorrichtung fuer beliebige gegenstaende
DE4305182A1 (de) * 1993-02-19 1994-08-25 Bayerische Motoren Werke Ag Seilförderanlage in einer Fließfertigung
EP0644095A1 (de) * 1993-09-21 1995-03-22 Steurer, Johann Kuppelbare Seilklemme
AT402630B (de) * 1993-09-21 1997-07-25 Steurer Johann Ing Kuppelbare seilklemme kuppelbare seilklemme
AT404015B (de) * 1996-04-17 1998-07-27 Andritz Patentverwaltung Verfahren zum trocknen von gut, insbesondere klärschlamm

Also Published As

Publication number Publication date
FR2200166A1 (de) 1974-04-19
FR2200166B3 (de) 1976-08-13
CH559648A5 (de) 1975-03-14
US3910403A (en) 1975-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636160A1 (de) Endlosfoerderer
DE2244979A1 (de) Seilfoerderanlage
DE7415898U (de) Ueberbrueckungsvorrichtung fuer eine dehnungsfuge in einer fahrbahn
DE2013089A1 (de) Kette fur Kratzerförderer
EP2921430A1 (de) Förderband, und damit ausgestattetes Fahrzeug
DE68910688T2 (de) Förderband.
DE202010017976U1 (de) Horizontalkettenglied für eine Gliederkette, Stahlgliederkette mit derartigen Horizontalkettengliedern sowie Anordnung umfassend ein angetriebenes Kettenrad und eine derartige Stahlgliederkette
DE2123529A1 (de) Rollenlager zur längsbeweglichen Lagerung eines Teiles auf einer ebenen Lauffläche
DE2233832A1 (de) Einrichtung zum foerdern von lasten
DE616758C (de) Bandfoerderer mit biegsamem Foerderband
DE2803702C3 (de) Verfahren zur Vormontage und zum Einbau von Ausbaubögen sowie Halteorgan zur Durchführung des Verfahrens
DE3219178A1 (de) Kettenband fuer foerderer- und hobelketten, kratzfoerderer
DE704717C (de) Foerdervorrichtung
CH647831A5 (en) Bucket apparatus for making trenches
DE9310593U1 (de) Bauteilsystem zur Herstellung von Kranfahrbahnen für Hängekräne
DE2025667C3 (de) Endloser Kettenförderer
DE2752936A1 (de) Doppelmittelkettenfoerderer
DE1180312B (de) Plattengliederbandfoerderer
DE10016121A1 (de) Vorrichtung zur Speicherung von Fahrzeugen oder Gütern nach dem Paternosterprinzip
DE2652637C3 (de) Antriebsmaschine für das Zugseil einer Bahn
DE1303181C2 (de) Trag- und antriebsvorrichtung fuer das rohr eines drehrohrofens
DE3236548A1 (de) Kratzerkette fuer mittelkettenkratzfoerderer, insbesondere fuer den einsatz in bergbau-untertagebetrieben
AT517046B1 (de) Seilbahnstation mit Fördereinrichtung und Dachaufbau
DE2060295A1 (de) Vorrichtung an Parkelevatoren
DE2066073C3 (de) Kettenkratzförderer, insbesondere für Bergbaubetriebe