DE2244971C3 - Nachstimmeinrichtung für einen mit kapazitätsvariablen Dioden arbeitenden Oszillatorkreis vor der Mischstufe eines Fernsehempfänger-Tuners - Google Patents

Nachstimmeinrichtung für einen mit kapazitätsvariablen Dioden arbeitenden Oszillatorkreis vor der Mischstufe eines Fernsehempfänger-Tuners

Info

Publication number
DE2244971C3
DE2244971C3 DE2244971A DE2244971A DE2244971C3 DE 2244971 C3 DE2244971 C3 DE 2244971C3 DE 2244971 A DE2244971 A DE 2244971A DE 2244971 A DE2244971 A DE 2244971A DE 2244971 C3 DE2244971 C3 DE 2244971C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
voltage
retuning
switch
oscillator circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2244971A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2244971A1 (de
DE2244971B2 (de
Inventor
Yoichi Toyonaka Sakamoto (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP7159971A external-priority patent/JPS53650B2/ja
Priority claimed from JP46071598A external-priority patent/JPS4838013A/ja
Priority claimed from JP7159771A external-priority patent/JPS53649B2/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2244971A1 publication Critical patent/DE2244971A1/de
Publication of DE2244971B2 publication Critical patent/DE2244971B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2244971C3 publication Critical patent/DE2244971C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J7/00Automatic frequency control; Automatic scanning over a band of frequencies
    • H03J7/02Automatic frequency control
    • H03J7/04Automatic frequency control where the frequency control is accomplished by varying the electrical characteristics of a non-mechanically adjustable element or where the nature of the frequency controlling element is not significant
    • H03J7/08Automatic frequency control where the frequency control is accomplished by varying the electrical characteristics of a non-mechanically adjustable element or where the nature of the frequency controlling element is not significant using varactors, i.e. voltage variable reactive diodes
    • H03J7/10Modification of automatic frequency control sensitivity or linearising automatic frequency control operation

Landscapes

  • Channel Selection Circuits, Automatic Tuning Circuits (AREA)
  • Superheterodyne Receivers (AREA)
  • Circuits Of Receivers In General (AREA)

Description

Oie Erfindung betrifft eine Nachstimmeinrichfung «ach dem Oberbegriff des Anspruchs I.
Bei bekannten Tunern wird allgemein von einer Mischstufe das einlaufende Empfangssignal mit dem Ausgangssignal eines Oszillatorkreises gemischt. Nach Zwischenfrequenzverstarkung wird das Signal einer seits demoduliert und andererseits einem Frequenzdis kriminator zugeführt. Der Frequenzdiskriminator gibt eine einer festgestellten Frequenzabweichung proportionale Nachstimmspannung an den üszillatorkreis. wodurch eine automatische Frequenznachstimmung
ίο (AFN) erzielt ist. Die Abstimmung im Os/illatorkreis erfolgt dabei mit kapazitätsvariablen Dioden. Die Abstimmspannung wird von einem abschaltbaren Absiimmgleichspannungsgenerator geliefert und mit Hilfe eines Spannungshaltekreises mit Kondensator
:- möglichst gleichgehalten.
Eine Schwierigkeit bei solchen Schaltungen besteht darin, daß aufgrund von Ladungsänderungen des Kondensators, die durch Leckverluste od. dgl. bedingt sind, die Nachstimmspannung immer größere Frequenz
2(> abweichungen auszugleichen hat. bis schließlich die Ahuimrnnng ;iu<. dem Fachbereich der AFN-Krhyhijng gerat und die Abstimmung auf die vom Benutzer des Empfängers gewählte Station bzw. den eingestellten Kanal aufgehoben wird. Das ist unerwünscht.
Um diesem Nachteil abzuhelfen, ist es schon bekannt (US-PS 34 67 870), bei einer Abslimmeinrichtung /wischen eine diet apazitätsvariable Diode vorspannende Spannungsquelle einerseits und diese Diode, sowie einen die Vorspannung haltenden Kondensator an-
in dererseits einen Feldeffekttransistor zu schallen. Durch den sehr hohen Widerslandswert des Feldeffekttransistors soll der einmal gewählie Abstimmzustand auch über lange Zeil beibehalten werden. Die eigentliche Nachslimmeinrichtung arbeitet auf die andere Klemme
r> der kapazitälsvariablen Diode. Fs wird also die Vorspannung an die eine, die Nachstimmspannung an die andere Klemme der kapazitätsvariablen Diode angelegt. Dabei wird /war die Abslimmspanniing beim Sendersuchlauf durch entsprechende Ladung bzw. Entladung des mit dem Feldeffekttransistor verbünde ncn Kondensators gesteuert !st aber einmal der gewünschte Sender eingestellt, so wird dieser Kondensator vun sämtlichen Spannungsquellen abgeschaltet, um den Abstimmzustand beizubehalten. In dieser
4> Funktion könnt ■< die oben angedeuteten Fehler durch Leckverluste am Kondensator od. d^'l neuerlich auftreten, so dall schließlich die Nachstiiiiiiieinnchliing den Empfänger mehl mehr auf dem eingestellten Sender zu halten vermag
Ίο liei einer anderen bekannten Abstimmcinrichtung (US PS 28 31 106) ist eine eigeiu Schaltung vorgesehen, um /ι verhindern, daß die Nachstimmspannung unerwünscht große Werte annimmt. Gegebenenfalls wird die AFN Schallung sogar völlig außer Hetrieb
i» genommen und zwangsweise die eingestellte Mitienfre quen/ des Fmpf.ingers wieder hergestellt, um I ehlab Stimmungen auf benachbarte K ,male zu verhindern. Die zusätzlich verwendete Schaltung zur Begrenzung der Nachstimmspanming bcsichi aus einer Cilcichspan
mi nungsquelle mit geerdetem Miiiel.ihgnff. über die eine Reihenschaltung von zwei in gleicher Richtung gepoltcn Dioden gcSchallel ist. Der Verbinduttgspunkl der beiden Dioden ist über eine Induktivität mit dem Ausgang des die Nachstimmspannung liefernden FVcqucnzdiskrimi-
6$ nalors verbunden. Normalerweise sind die beiden Dioden durch ihre Vorspannung durch die Glcichspannungsquelle nichtleitend. Übersteigt jedoch die vom Frcquenzdiskriminalor an die kapazitätsvariable Diode
des Os/illatorkreiset gelieferte Nachstimmspannurig die Vorspannungen der Dioden, so wird je nach Richtung der Spannungsubweichung einer der beiden Dioden leitend und verhindert durch einen niederohmigen Strompfad ein weiteres Ansteigen der Nachstimmspannung. Mit einer solchen Schaltung kann zwar die NaehstimmEpannung innerhalb bestimmter Gren/en gehalten werden. Der hierfür zu treibende Aufwand ist jedoch relativ groß, zumal nicht von eier Möglichkeit Gebrauch gemacht wird, die Abstimmspannung mit Hilfe eines Kondensators über möglichst lange Zeiträume gleiehzuhalten.
Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einem Fernsehempfänger-Tuner mit von einem Kondensator abgegriffener Abstimmspannung die durch dessen allmähliche Entladung erforderliche Nachstimmung durch Nachladen des Abstimmkondensators im Naehstimmbereich zu halten. Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gekennzeichnete Erfindung gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen sind in den Unteranspruchen angegeben.
Man erkennt, daß sich hier der /usützlicr.e Aufwand im Vorsehen einer Gleichspannungsquelle /um Nachladen des Kondensators und eines Schalters erschöpft, der in Abhängigkeit von der jeweils erforderlichen Nachstimmung geöffnet oder geschlossen wird. Mit einfach sten Mitteln und äußerst wirkungsvoll ist damit die Wirkung der AFN-Schaltung mit einer selbsttätigen Ruckregelung der vom Kondensator abgegriffenen Abstimmspannung verbunden. Die Nachstimmspannung wird damit kleingehalten und dennoch zuverlässig der Empfänger auf den jeweils gewünschten Kanal abgestimmt gehalten. Unbeabsichtigte Fehlabstimmungen sind ausgeschlossen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und den Figuren näher beschrieben. In der Zeichnung stellt dar
F ι g. 1 eine Blockschaltung des grundsätzlichen Aufbaus eines Empfängers mit Nachstimm-Einrichtung,
F'g. 2 teils als Blockschaltbild eine erste Ausführungsform einer Nachstimmeinrichtung nach der Erfindung.
I ι g i teils als Blockschaltbild eine zweite Ausfuhrung^form und
F ι g. 4 und 5 grafische Darstellungen zur F.rläuterung der Funktion der Ausführurvtsformen nach den Ii g 2 b/w. 3
I ig I zeigt das Grundprinzip eines Fernsehempfängers mit Al N-Schallung. An einer Eingangsklemme 1 einer Misi.-hstufc 2 steht ein Empfangssignal an. Der Mischsiufe 2 wird auch das Ausgangssignal eines Os/illatorkrcises 1 zugeführt. Das Ausgangssignal der Mischstufe wird über einen ZF-Verstärker 4 an einen Demodulator 5 gegeben und gelangt gleichzeitig : η einen t rec.ucnzdisknminaior 6. Der Frequen/diskriminator b stellt fest, ob die Frequenz des ZF-Vcrslärkers aufgrund der Änderung der Schwingfrequenz des Os/illatorkreises 3 von ihrem Normalwert abweicht. Der Frequienzdiskriminator 6 erzeugt in diesem Fall eine Nachstimmspanming. deren Größe der Größe der Frequenzabweichung proportional ist und die auf den Oszillatorkreis rückgekoppelt wird, um dessen Schwingfrequenz auf den Normalwert der Zwischenfrequenz nachzustimmen.
Fig.2 zeigt eine Ausführungsform, bei der der Öszillalofkrjts 3 einen Nachstimmkreis 7 aui einer Spule 8 und einer kapaz.itätsvariablen Diode 9 aufweist. Die Schwingfl'equenz des Oszillalorkreises 3 wird durch Ändern der an die kapazitätsvariable Diode 9 gelegten Gegenvorspannu ig geregelt.
üie Abstimmspannung für die kapa/itäuvanable Diode 9 wird von einem Kondensator 10 abgegriffen.
Die eine Klemme des Kondensators 10 ist geerdet, die andere Klemme mü dem Gate eines Feldeffekttransistors 11 verbunden. Dieser ist in Source-Folgcrvhal tung geschaltet, um eine hohe Eingungsimpedan/ zu schaffen. Vom Feldeffekttransistor wird die vom
ι» Kondensator IO abgegriffene Abstimmspannung über einen Widerstand 12 an die kapa/itätsvanable Diode 9 angelegt.
Die am Kondensator 10 abgegriffene Absummspatinung wird von einem Abstimmgleichspannungsgenera-
r. tor 13 erzeugt. Die durch den Abstimmgleichspannungs generator 13 erzeugte und über einen Schalter 14 an den Kondensator 10 gelegte Abstimmgleichspannung wird so gewählt, daß der Oszil!atorkreis 3 über die kapa/itäuvariable Diode 9 auf die Schwingfrequen/
Jn abgestimmt wird, die /um Impfung des jeweils gewählten Kanals notwendig <st Der Schaller 14 ν. ,ro nach beendigter A'ifladung des Kondensators 10 ju( die Abstimmspannung geöffnet.
Zusätzlich ist nun eine Reihenschaltung eines
.·". Schalters 15 mit einer Gleichspannungsquelk- Ib und einem Widerstand 17 hohen Widerstandswerte-, vorgesehen, die zum Nachladen des Kondensalors 10 ebenfalls an dessen nichtgeerdete Klemme angesciilos sen sind. Dier Schalter 15 wird über ein Relais 18
ti. getätigt. Die Betätigung des Schalters 15 und damit die Nachladung des Kondensators 10 wird unten noch näher erläutert.
Der Frequenzdiskriminai· r 6 liefert über leitung 19 und Widerstand 20 eint der Frequenzabweichung
ti proportionale Nachstimmspannung an die kapa/itatsvariable Diode 9. an die sie in Überlagerung mit der Abstimmspannung vom Kondensator 10 angelegt wird. Die Nachstimmspannung des F'requenzdiskriminators ό wird aber zusätzlich auch an eine Schmitt Schaltung 21
4Ii mit vorgegebener Hysterese-Charakteristik gelegt Die Schmitt-Schaltung 21 erzeugt eine Ausgangsspannung. sobald die Nachstimmspannung einen höheren ersten Wert errecht und behält diese Ausgangsspannung 'aufgrund ihrer Hysterese-Charakteris'ik bei. bis die vom
4'> Frequen/diskrimmator 6 gelieferte N.-ichstimmspannung wieder auf einen tieferen /weiten Wert abgesunken ist. Die· Ausgangsspannung der Schmitt Schaltung 21 liegt an der Basis eines Transistors 22 an. mit dessen Emitter-Kollektor-Strecke die Relaisspule des Relais 18
Vi und eine Gleichspannungsquelle in Reihe geschaltet sind.
Die Schaltung arbeitet wie folgt:
Sinkt die Klemmenspannung des Kondensator 10 jnd damit die an ihm abgegriffene Abstimmspannung
ü ab. so führt das zu einer Verstimmung des Os/illatorkroises 3 gegenüber dem für dai Erzeugen der gewünschten Zwischenfrequenz notwendigen Normalwert seiner Schwingfrequenz. Diese Frequenzabweichurg stellt der Frequenrdiskriminator 6 fest und liefert
W) eine entsprechende Nachstimmspannung an den Os/il latorkreis 3, durch den im Nachstimmbereich dessen Schwingfrequenz auf dem gewünschten Wert gehalten wird. Übersteigt nun die vom Frequenzdiskrimiüator 6 proportional zur Frequenzabweichung erzeugte Nach-
b·) stimrnspamvng einen vorgegebenen höheren ersten Wert, so wird auch von der Schmitt-Schaltung 21 eine Ausgangsspannung erzeugt, über die Relaisspule des Relais 18 der Schalter 15 geschlossen und damit der
Kondensator 10 nachgeladen. Die vom Kondensator 10 für den Oszillalorkreis 3 abgegriffene Abstimmspannung steigt damit wieder auf ihren Sollwert an, so daß die vom Frequenzdiskriminalor 6 erzeugte Nachslimmspannung absinkt. Sobald sie unter einen tieferen zweiten Wert abgesunken ist, erzeugt die Schmitt-Schaltung 21 keine Ausgangsspannung mehr, so daß der Nachladevorgang des Kondensators 10 unterbrochen wird.
Γ i g. 3 zeigt eine Abwandlung der soeben erläuterten Ausführungsform, bei der der Kondensator 10, von dem die Abstimmspannung abgegriffen wird, zwischen Gate und Drain des Feldeffekltransistors 11 geschaltet ist. Die Reihenschaltung des Kondensators 10 mit Schalter 15, Widerstand 17 hohen Widerstandswertes und Gleichspannungsquelle 16 von Fig. 2 ist somit hier durch die Reihenspannung der Gleichspannungsquelle 16 mil dem Kondensator 10, dem Schalter 15 und dem Widerstand 17 ersetzt. Statt dem Widerstand 17 hohen Widerstandswertes ist somit bei dieser Ausführungsform zwischen den Schalter 15 und die zum Nachladen des Kondensators 10 bestimmte Gleichspannungsquelle 16 der Kondensator 10 selbst geschaltet. Die Funktion entspricht genau der oben anhand von .Fig. 2 erläuterten.
Die Funktion der Ausführungsform nach Fig. 2 soll nun anhand von F i g. 4 noch näher erläutert werden.
Fig.4 zeigt den Ausgang des Frequenzdiskrimina· tors 6. also die Nachstimmspannung als Ordinate aufgetragen über der Schwingfrequenz des Oszillatorkreises 3. Es ergibt sich die S-förmige Kurve 23 als Kennlinie der Abhängigkeit der Nachstimmspannung von der Schwingfrequenz. Der Normalwert FO der Schwingfrequenz beträgt beispielsweise 58,75 MHz. Man erkennt weiter die obere Nachstimmbereichgrenzfrequenz (P, sowie die untere Nachstimmbereichgrenzfrequenz (O. Diese Grenzfrequenzen des Nachslimmbereichs sind im allgemeinen auf fO ± 1,5 MHz festgesetzt. Durch die zusätzliche Ansteuerung der Nachladung des Kondensators 10 ausgehend vom Frequenzdiskriminator 6 über die Schmitt-Schaltung 21 wird durch deren
der durch eine obere Grenzfrequenz (A und eine untere Grenzfrequenz (B gegeben ist. Durch den Abstimmgleichspannungsgenerator 13 wird bei der Abstimmung auf den gewünschten Kanal nach Schließen des Schalters 14 der Kondensator 10 so geladen, daß die Schwingfrequenz des Oszillatorkreises 3 im engeren Nachstimmbereich liegt. Der Oszillatorkreis hat beispielsweise nach Öffnung des Schalters 14 die Schwingfrequenz FC
Der Frequenzdiskriminator 6 stellt die Abweichung der Zwtschenfrequenz FC vom Normalwert FO fest und erzeugt eine der Frequenzabweichung proportionale Nachstimmspannung, die über die Leitung 19 und den Widerstand 20 der Klemmenspannung des Kondensators 10 überlagert an die kapazitätsvariable Diode 9 des Oszillatorkreises 3 gelegt wird. Diese Nachstimmspannung ECbewirkt es stabiles Arbeiten des Oszillatorkreises 3 bei einer Schwingfrequenz FC.
Nun vermindert sich die Klemmenspannung des Kondensators 10 allmählich aufgrund der natürlichen Entladung oder einer Entladung über die Eingangsimpedanz des Feldeffekttransistors 11 Damit sinkt auch die an die kapazitätsvariabfe Diode 9 angelegte Abstimmspannung allmählich ab, so daß die Schwingfrequenz des Oszillatorkreises 3 zunächst auf die Schwingfrequenz FD vermindert wird und schließlich die Unterfrequenz FB des engeren Nachstimmbereiches erreicht. Gleichzeitig steigt die Nachstimmspannung von EC auf FB und schließlich auf EB an. Aufgrund der Nachstimmcinrichlung wird damit die Schwingfrequenz des Oszillator- > kreises auf den Schwingfrequenzen (D' und schließlich (B' gehalten. Die beschriebene Wirkung der Nachstimmeinriehlung führt also dazu, daß die Schwingfrequenz des Oszillatorkreises C nur in sehr engen Grenzen, nämlich zwischen den Sehwingfrequcnzcn (A
ίο und (B'um den Normalwert (O wandert, Dtimit gibt es kein Problem beim Empfang. Diese Wirkung wird nun bei der erläuterten Ausführungsform grundsätzlich erreicht.
Durch das Absinken der Klemmspannung am Kondensator 10 hat nämlich nunmehr die Nachsiimm-Spannung einen höheren ersten Wert erreicht, bei dessen Erreichen die Schmitt-Schaltung 21, an der diese Nachslimmspannung ebenfalls anliegt, eine Ausgangsspannung abgibt. Nunmehr setzt die oben erläuterte Nachladung des Kondensators 10 ein, die fortgeführt wird, bis die Nachstimmspannung auf den lieferen zweiten Wert EA abgesunken ist. Bis zu diesem Zeitpunkt liefert die Schmitt-Schallung 21 ihre die Nachladung des Kondensators 10 bewirkende Ausgangsspannung. Wird jedoch nunmehr der tiefere zweite Wert EA der Nachstimmspannung erreicht, so gibt die Schmitt-Schaltung 21 keine Ausgangsspannung mehr ab, die Nachladung des Kondensators 10 wird beendet und der Oszillatorkreis 3 arbeitet wieder unter
jo Einfluß von Abstimmspannung und Nachstimmspannung, die einander überlagert an die kapaziiätsvariable Diode 9 gelegt werden, bei der Schwingfrequenz (A'.
Der erläuterte Zyklus wiederholt sich bei Bedarf, so daß tatsächlich die Schwingfrequenz des Oszillatorkreises bei der besonderen Ausbildung der verwendeten Nachstimmeinrichtung ständig zwischen den Schwingfrequenzen (B'und (A 'liegt. Die Schwingfrequenzen FA ' und (B- können /0+8OkH/ bzw. FO -15OkHz betragen bzw. entsprechend festgesetzt werden. Die erläuterte Nachstimmeinrichtung ermöglicht es. einen störungsfreien Empfang innerhalb dieser Grenzen über [n>I1¥i% •y „;»„„„„„„„ »,,fw«»U» --.. n.Lnlln»
F i g. 5 dient einer F i g. 4 entsprechenden Erläuterung der Funktion der Ausführungsform von F i g. 3. Die Verhältnisse sind jedoch grundsätzlich die gleichen mit dem einzigen Unterschied, daß sich hier die Frequenz umgekehrt ändert.
Bei Fernsehempfängern ergibt sich eine Änderung der Schwingfrequenz des Oszillatorkreises 3 in Abhängigkeit von der an die kapazitätsvariable Diode 9 angelegte Spannung mit etwa 20 MHz/V bei UHF-Tunern und höchstens etwa 6 MHz/V bei VHF-Tunern. Die Widerstandswerte der Entladungswege für den Kondensator 10 betragen etwa 10I4Ohm. Beim MOS-Feldeffekttransistor 11 und 1013 bis 1014 Ohm als Widerstand zwischen den Kontakten des Schalters 15 im Relais 18, falls hierfür ein mechanischer Schalter verwendet wird. Im Vergleich zu diesen Widerstandswerten ist der Isolationswiderstand des Kondensators 10 weit kleiner. Er beträgt beispielsweise bei einem Polypropylenfilm-Kondensator von 0,1 μΡ 10" Ohm. Daher kann ohne weiteres gesagt werden, daß die Änderung der Schwingfrequenz des Oszillatorkreises 3 aufgrund von Änderungen der Klemmenspannung des Kondensators 10 fast ausschließlieh auf die Entladung des Kondensators 10 über seinen Isolationswiderstand zurückgeht.
Die Beziehung zwischen dem Entladestrom / im
Kondensator 10, seiner Kapazität Cund der Änderung seiner Klemmenspannung mit der Zeit d V/dt ist durch
df
gegeben. Angenommen, die Kapazität des Kondensators 10 betrage 10 μF, die Anfangsklemmenspannung 10 V und der Isolalionswiderstand 10" Ohm, weiter der zulässige Änderungsbereich der Schwingfrequenz 1,5 MHZ und die Abhängigkeit der Schwingfrequenzänderung von der Spannung bei einem Üi-IF-TUner 20 MHz/V bzw. 6 MHz/V bei einem VlIF'Tuner, dann beträgt die zur Änderung der Schwihgfretjuenz um 1,5 MHz erforderliche Zeit nach der oben angegebenen Gleichung bei einem UHF-Tuner etwa 1,25 Minutenibei einem VHF*Tuneretwa4,2 Minuten.
Während dieser Zeit verändert sich die Zwischenfre-
quenz nur um einige 10 kHz, da die Veränderung der Schwingfrequenz durch die Nachstimmeinrichtiing korrigiert wird. Eine derartig geringe Änderung der Zwischenfrequenz kann in ihrer Auswirkung auf dem Bildschirm durch das menschliche Auge nicht wahrgenommen werden. Beim Nachladen des Kondensators 10 aus der Gleichspannungsquelle 16 über den Widerstand 17 nach Schließen des Schalters 15 läßt sich im wesentlichen die gleiche Änderungsgeschwindigkeit der
ίο Zwischenfrequenz erzielen, wenn der Widerstandswert des Widerstandes 17 entsprechend eingestellt wird: Er muß im wesentlichen gleich dem isolationswiderstand des Kondensators 10 sein. Ist der Widerstandswert des Widerstandes 17 um ein bis zwei Stellen kleiner als der Isolationswiderstand des Kondensators 10, so wird die Wirkung der durch das Nachladen des Kondensators IO bewirkten Zwischenfrequenzänderung vom menschlichen Auge" ebenfalls nicht wahrgenommen.
Htorzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

OO AA Q7 1 Patentansprüche:
1. Nachstimmeinrichiung für einen mit kapazitats· variablen Dioden arbeitenden Oszillatorkreis vor der Mischstufe eines Fernsehempfänger-Tuners, der seinerseits einen abschaltbaren Abstimmgleichspan nungsgenerator und einen die von diesem gelieferte Abstimmspannung mit Hilfe eines Kondensators naltenden Spannungshaltekreis aufweist, wobei von einem Frequenzdiskriminator eine der Frequenzabweichung proportionale Nachstimmspannung an den Oszillatorkreis gelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß an den Kondensator (10) zusätzlich eine Reihenschaltung aus einem Schalter (15) und einer zum Nachladen des Kondensators bestimmten Gleichspannungsquelle (16) angeschlossen ist, und daß der Schalter (15) geschlossen wird, sobald die Nachstimmspannung einen höheren ersten W?rt (EB) erreicht, und bei Erreichen eines lieferen /iveiten Wertes (FA)\\i\ei\ergeöffnet wird
2. Nachstimmeinrichtung nach Anspruch I, da «lurch gekennzeichnet, daß der Verbindungspunkt des zus.ii/lichen Schalters (15) mit der Klemme des Kondensators (10). von der die Abstimmspannung abgegriffen wird, mit dem Tor eines Feldeffektiran listors (11) verbunden ist, dessen Quelle an den Machstimmkreis (7) des Oszillatorkreises (3) ange »chlossen ist.
3. Nachstimmeinrichtung nach Anspruch 2. da «lurch ge^rnzeichnei. daß der Kondensator (10) twischen das Tor des Feldeffekttransistors (11) und Erde geschaltet ist. und dall die mit dem Feldeffckt transistor verbundene Klemme des Kondensators JlO) über den Schaller (15) mit der zusatzlichen Cleichspannungsquellet 16) verbunden ist (F ι g. 2).
4. Nachstimmeinrichtung nach Anspruch 2. daiurch gekennzeichnet, daß der Kondensator (10) !wischen das Tor und den Abfluß des Feldeffekt transistors (II) geschaltet ist. daß der Schalter (15) twischen die mit dem Tor des Feldeffekttransistors verbundene Klemme des Kondensators (10) und Erde geschaltet ist. und daß die zusätzliche Clcichspannungsquelle (16) /wischen die mit dem Abfluß verbundene Klemme des Kondensators (10) and F.rde geschallet ist (fig. 3)
5. Nachstimmeinrichtung nach einem der Anspru ehe 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß du Reihenschaltung aus Kondensator (10). Schalter (15) tnd Cileichspannungsqucllc (16) zusätzlich eintn Widerstand (17) mit hohem Widerstandswert ent InH
6. Nachslimmeinrichtung nach einem der vorher gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dall twischen dem Betätiger des Schalters (15) und den Ijic Nachsiimmspannung erzeugenden Frcquenzdis lriminalor(6)einc Schmitt Schaltung (21) geschaltet kl. die eine Ausgangsspannung nur vom Frreichen ies höheren Werics (EB) der Nachstimmspannung lis zum Abfall auf den lieferen zweiten Wen (EA) abgibt.
DE2244971A 1971-09-14 1972-09-13 Nachstimmeinrichtung für einen mit kapazitätsvariablen Dioden arbeitenden Oszillatorkreis vor der Mischstufe eines Fernsehempfänger-Tuners Expired DE2244971C3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7159971A JPS53650B2 (de) 1971-09-14 1971-09-14
JP46071598A JPS4838013A (de) 1971-09-14 1971-09-14
JP7159771A JPS53649B2 (de) 1971-09-14 1971-09-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2244971A1 DE2244971A1 (de) 1973-04-05
DE2244971B2 DE2244971B2 (de) 1979-08-02
DE2244971C3 true DE2244971C3 (de) 1980-04-03

Family

ID=27300703

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2244971A Expired DE2244971C3 (de) 1971-09-14 1972-09-13 Nachstimmeinrichtung für einen mit kapazitätsvariablen Dioden arbeitenden Oszillatorkreis vor der Mischstufe eines Fernsehempfänger-Tuners

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3753172A (de)
AU (1) AU451583B2 (de)
CA (1) CA961559A (de)
DE (1) DE2244971C3 (de)
FR (1) FR2153987A5 (de)
GB (1) GB1400583A (de)
NL (1) NL161944C (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3980968A (en) * 1975-01-02 1976-09-14 Zenith Radio Corporation Non-proportionate AFC system
NL174205C (nl) * 1975-03-20 1984-05-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Elektronische kanalenkiezer.
US4061981A (en) * 1976-08-18 1977-12-06 General Motors Corporation Voltage variable capacitor tuned radio receiver having delayed automatic frequency control at turn-on
US4081771A (en) * 1976-12-06 1978-03-28 Zenith Radio Corporation 82 Detent manual varactor tuning system
JPS5680921A (en) * 1979-12-06 1981-07-02 Hitachi Ltd Automatic tuning circuit
US4638180A (en) * 1984-03-09 1987-01-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Frequency divider circuits
JPH0666643B2 (ja) * 1984-08-16 1994-08-24 松下電器産業株式会社 高周波信号受信用可変容量同調回路

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3631349A (en) * 1970-03-09 1971-12-28 Sylvania Electric Prod Automatic signal-seeking circuitry
US3706041A (en) * 1970-10-20 1972-12-12 Emerson Electric Co Automatic tuning circuit
US3634700A (en) * 1970-12-29 1972-01-11 Gen Electric Bidirectional frequency scan system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1400583A (en) 1975-07-16
NL161944C (nl) 1980-03-17
CA961559A (en) 1975-01-21
AU451583B2 (en) 1974-08-15
DE2244971A1 (de) 1973-04-05
AU4655872A (en) 1974-03-21
FR2153987A5 (de) 1973-05-04
NL7212427A (de) 1973-03-16
US3753172A (en) 1973-08-14
NL161944B (nl) 1979-10-15
DE2244971B2 (de) 1979-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2551543C2 (de) Funkempfänger
DE2244971C3 (de) Nachstimmeinrichtung für einen mit kapazitätsvariablen Dioden arbeitenden Oszillatorkreis vor der Mischstufe eines Fernsehempfänger-Tuners
DE1516734B1 (de) Mehrkanal-Sender-Empfaenger
DE2558416C2 (de) Rundfunkempfänger
DE1766563A1 (de) Schaltungsanordnung zur automatischen Verstaerkungsregelung
DE2508850C2 (de) Spannungsverstärker
DE1791025B2 (de) Veraenderbare, elektrische impedanz
DE2403367A1 (de) Abstimmsystem fuer ueberlagerungsempfaenger, vorzugsweise ueberlagerungsfernsehempfaenger
DE1144328B (de) Verfahren zum Phasen und Frequenzvergleich unter Verwendung einer Schaltung mit zwei Gleichnchterstrecken
DE2023906A1 (de) Antennenabstimmsystem mit Uberlastungs kompensation
DE2946194A1 (de) Kanalwaehleinrichtung mit frequenzsynthesator
DE2652963A1 (de) Kanalwaehler fuer einen fernsehempfaenger
DE4220228B4 (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrückung schmalbandiger Störsignale
DE1955502C3 (de) Steuerschaltung zur Feinkorrektur der Ferneinstellung der Abstimmeinrichtungen eines Empfängers
DE4220296B4 (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrückung schmalbandiger Störsignale
DE2802981A1 (de) Mit phasensynchronisierter schleife arbeitende abstimmeinrichtung
DE2246972C3 (de) Abstimmeinrichtung für den UHF- und den VHF-Bereich
DE2001660A1 (de) Abstimmschaltung fuer eine Vielzahl elektronisch abstimmbarer Schaltkreise
DE2044635C3 (de) Schaltung zum automatischen Sendersuchlauf in Rundfunkempfängern
DE2809792C2 (de) Schaltungsanordnung zum automatischen Ein- und Ausschalten einer selbsttätigen Regelung
DE3905860C2 (de)
DE60009239T2 (de) Umschaltbares Bandfilter
DE2506354C3 (de) Empfängerabstimmschaltung
EP1867074A1 (de) Verfahren zum störungsfreien frequenzwechsel in einem empfangssystem mit mehreren parallel betriebenen empfängern
DE2328396C3 (de) Fernsteuereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)