DE2246972C3 - Abstimmeinrichtung für den UHF- und den VHF-Bereich - Google Patents

Abstimmeinrichtung für den UHF- und den VHF-Bereich

Info

Publication number
DE2246972C3
DE2246972C3 DE2246972A DE2246972A DE2246972C3 DE 2246972 C3 DE2246972 C3 DE 2246972C3 DE 2246972 A DE2246972 A DE 2246972A DE 2246972 A DE2246972 A DE 2246972A DE 2246972 C3 DE2246972 C3 DE 2246972C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
frequency
vhf
uhf
tuning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2246972A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2246972B2 (de
DE2246972A1 (de
Inventor
Yoichi Toyonaka Osaka Sakamoto (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP7487971A external-priority patent/JPS543323B2/ja
Priority claimed from JP7487871A external-priority patent/JPS54606B2/ja
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2246972A1 publication Critical patent/DE2246972A1/de
Publication of DE2246972B2 publication Critical patent/DE2246972B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2246972C3 publication Critical patent/DE2246972C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J7/00Automatic frequency control; Automatic scanning over a band of frequencies
    • H03J7/02Automatic frequency control
    • H03J7/04Automatic frequency control where the frequency control is accomplished by varying the electrical characteristics of a non-mechanically adjustable element or where the nature of the frequency controlling element is not significant
    • H03J7/08Automatic frequency control where the frequency control is accomplished by varying the electrical characteristics of a non-mechanically adjustable element or where the nature of the frequency controlling element is not significant using varactors, i.e. voltage variable reactive diodes
    • H03J7/10Modification of automatic frequency control sensitivity or linearising automatic frequency control operation

Landscapes

  • Channel Selection Circuits, Automatic Tuning Circuits (AREA)
  • Superheterodyne Receivers (AREA)

Description

bzw. Faiighereichen sehr klein gemacht werden kann. Die Abstimmeinrichtung kann nämlich so ausgebildet
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abstimm- sein, daß die Halte- und Mitnahme- bzw. Fangbeeinrichtung für den UHF- und VHF-Bereich mit 40 reiche der VHF-Abstimmeinrichtung so schmal wie Kapazitätsdioden zur Abstimmung und gleichzeitiger möglich sind. Darüber hinaus ist die Ahstimmeinrich-Frequenznachstellung durch Überlagerung der Span- tung nach der Erfindung im Aufbau einfach und im nung für die Frequenznachstellung auf die Spannung Betrieb sehr zuverlässig und sicher, für die Abstimmung. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Ab-
Bei einer elektronischen Abstimmeinrichtung bzw. 45 stimmeinrichtung nach der Erfindung ist die Spannung bei einem Tuner, bei denen Kapazitätsdioden (söge- für die Abstimmung von der Gleichspannungsquelle nannte VIl/ Me cm Varactordioden) als Abstimmele- für die Abstimmung aus über einen Widerstand direk mentc verwendet sind, ist der Rückkopplungsfaktor, an den anderen Anschluß der Kapazitätsdiode in d.h. das Verhältnis der Veränderung der Frequenz VHF-Bereich angelegt
der Ubcrlagerungsschwingung zu der Ausgangsspan- 50 In Weiterbildung der Erfindung kann die Abstimm nung für die automatische Frequenznachstellung einrichtung aber auch so ausgebildet sein, daß di< (MHz/V) beträchtlich größer als der des üblichen in- Spannung fur die Frequenznachstellung, deren PoIa duktiven Kanalwählers oder der mit veränderlichen rität nicht umgekehrt ist. der Spannung für die AbKondensatoren ausgestatteten Abstimmeinrichtung, Stimmung überlagert und dem anderen Anschluß dei soda!1'·: Differenz zwischen den Haltebereichen und 55 Kapazitätsdiode im VHF-Bereich zugeführt ist. Ir den Mitnahme- oder Fangbereichen der Oszillator- diesem Fall wird an Stelle von zwei getrennten Ein frequenz groß wird, insbesondere bei der UHF-Ab- gangsanschlüssen für die Abstimmspannungen für die stimmeinrichtung oder dem UHF-Tuner. Es ergibt UHF- und VHF-Bereiche nur ein gemeinsamer Ein sich daher die Schwierigkeit, daß eine an eine Kapazi- gangsanschluß verwendet, wodurch die Abstimmein tätsdiode anzulegende Spannung nicht eingestellt 60 richtung einen noch einfacheren Aufbau erhält, werden kann. Nachfolgend wird die Erfindung an Hand von be
Bei den herkömmlichen Einrichtungen zur auto- vorzugten Ausführungsbeispielcn näher erläutert inatischen Frequenznachstellung (für »automatische wozu auf die Zeichnungen Bezug genommen wird. E Frequenznachstellung« wird in der folgenden Be- zeigt
Schreibung die Abkürzung »AFN« verwendet) wird 65 Fig. I ein Blockschaltbild einer bekannten Ab daher die Spannung, die von dem AFN-Generator er- Stimmeini ichtung,
halten und an die Kapazitätsdiode angelegt ist, durch Fig. 2 A eine Darstellung, in der die Bezichun
Schaltvorrichtungen in Abhängigkeit von den UHF- zwischen der Frequen;·. der Überlagerungsschwingun
& AFN-Spannung wiedergegeben ist, . 2 B eine Darstellung zur Erläuterung der Beise der bekannten Abstimmeinrichtung in
. 3 A und 3 B Darstellungen zu. Erläuterung !günstigen Folgen, wenn der Unterschied zwidea Halte- und den Mitnahmebereichen groß
. 4 ein Schaltbild der in Fig. I in Form eines
lUds dargestellten Abstimmeinrichtung, *° . 5 eine Schaltung zur Erläuterung des der Er- _ zogrunde liegenden Prinzips, ". 6 eine Darstellung zur Erläuterung der Beise einer Abstimmeinrichtung nach der Erfin-
j, 7 ein Schaltbild einer bevorzugten Ausfühtform der Abstimmeinrichtung nach der Erfin- und
ein Schaltbild einer weiteren bevorzugten Ausführuugsform der Abstimmeinrichtung nach der Erfindung
Vor der Beschreibung der bevorzugten Ausfüh rungstormen nach der Erfindung wird eine bekannte Abstimmeinrichtung kurz beschrieben, um im einzelnen aufzuzeigen, welche Schwierigkeiten mit der Er- *5 findung überwunden und beseitigt worden sind.
Die bekannte Abstimmeinrichtung weist gemäß Fig. I einen Eingangsanschluß 1, eine Mischstufe 2, einen Zwischenfrequenz-Verstärker 3, einen Frequenz-Diskriminator 4 und einen Uberlagerungsoszillator 5 auf.
In Fig 2 A ist die Beziehung zwischen der AFN-Spannung und der Frequenz der Überlagerungsschwingung dargestellt; mit dem Buchstaben μ ist eine (Jbertragungskon.tante (V MHz) des Frcquenzdiskriminators und mit dem Buchstaben β ein Rückkopplungsfaktor (MHz/ V) der Frequenzänderung der Überlagerungsschwingung bezüglich des Ausgangs des Frequenzdiskriminators bezeichnet. Die Neigung b/w die Steilheit der S-Kurve beträgt μ, während die ik geradlinigen Kurve '/« ist.
nter Bezugnahme auf Fi g. 2 B wird die Betriebsweise der bekannten, mit Bezug auf Fig. I und 2 A beschriebenen automatischen Frequenznachstellung (AFN) erläutert. Wenn eine an eine Kapazitätsdiode angelegte Spannung so geändert wird, daß die Frequenz der Uberlagerungsschwingung von einer Frequenz, die größer als die Frequenz /< ist, auf den Punkt /) zu abnimmt, dann wird die Frequenz der Überlagerungsschwingung durch die AFN in einen Bereich mitgenommen, der näher bei der Frequenz /u liegt. Wenn die an der Kapazitätsdiode eingeprägte Spannung in derselben Richtung verändert wird, wird die Frequenz der Überlagerungsschwingung nicht mehr langer durch die AFN nachgestellt und wird gleich der Frequenz fA. Wenn die an der Kapazitätsdiode eingeprägte Spannung in der entgegengesetzten Richtung verändert wird, wird die Frequenz der Überlagerungsschwingung in einen Bereich mitgenommen, der nahe der Frequenz /„ bei dem Punkt ß liegt; die AFN geht aber verloren bzw. hört bei dem Punkt C auf. Der Bereich zwischen den Frequenzen fH und /„ wird als der Mitnahme- bzw. Fangbereich bezeichnet, während der Bereich zwischen den Frequenzen fA und fc als Haltebereich bezeichnet wird.
In den Fig. 3 A und 3 B sind Kurven zur Erläuterung der ungünstigen Wirkungen dargestellt, die auftreten, wenn der Unterschied zwischen den Mitnahme- oder Fang- und den Hakebereichen zu groß ist. Eine Video-Trägerfrequenz plus der Video-Zwischenfrequenz ist /„, während eine Tonträgerfrequenz plus der Video-Zwischenfrequerj7 /s ist. Wenn die ar der Kapazitätsdiode eingeprägte Spannung so herabgesetzt wird, daß die Oszillatorfrequenz von einer Frequenz, die größer als die Frequenz fs ist, auf eine niedrige Frequenz verringert wird, dann wird die Oszillatorfrequenz in den Bereich der Frequenz /s mitgenommen, wie an der Stelle £ in F i g. 3 A dargestellt. Wenn sich der Haltebereich bis zu dem Punkt F ei streckt und breiter als /s + fv + Mitnahmebereich ist, dann wird die OsziUatorfrequenz nicht bis zu der Frequenz J1 mitgenommen, sondern springt oder springt über auf die Frequenz /c. Dies bedeutet, daß die an die Kapazitätsdiode angelegte Spannung nicht eingestellt werden kann. Die Frequenz der Überlagerungsschwingung sollte aber bis zu der Frequenz fv an dem Punkt H in Fig. 3 A mitgenommen werden.
Wenn die an die Kapazitätsdiode angelegte Span nungso erhöht wird, wie in Fig. 3 B dargestellt ist, dann wird die OsziUatorfrequenz bis zu der Frequenz fv an dem Punkt / in Fig. 3 B mitgenommen. Wenn der Haltervreich bieiter als die l-icquenzdifferen/ (fs ~ fv ) ist, und wenn die an die Kapazitätsdiode angelegte Spannung auf einen Wert in der Nähe des Haltebereichs / eingestellt und an der Kapazitätsdiode addiert wird, wenn sich die Kanäle ändern, wird die OsziUatorfrequenz von der Frequenz/,, zudci Frequenz fk mitgenommen.
Um diese vorbeschriebenen, nachteiligen Wirkungen zu überwinden und zu beseitigen, muß dct Unterschied in den Halte-Mitnahmebereichen auf ein Minimum herabgesetzt werden. Der Rückkopplungsfaktor β tier elektronischen Abstiniineinrichtung bzw. des Tuners, in dem eine Kapazitätsdiode als Abstimmelement verwendet ist, ist erheblich größer als der der gebräuchlichen AFN-Schaltung in einem induktiven Kanalwähler oder in einer mit veränderlichen Kondensatoren ausgerüsteten Abstimmeinrichtung. Der Unterschied /wischen den Mitnahme- und den Haltebereichen wird breiter, wie in F i g. 2 dargestellt ist. Dies ist bei einem UHF-Tuner besonders ausgeprägt.
In F i g. 4 wird die Ausgangsspannung eines AFN-Spannungsgenerators 6 mittels Widerständen 7 und 8 geteilt und der Ausgangsspannung einer Spannungsquelle 9 zur Kanalwahl überlagert, die an Kapazitätsdioden 10 und 11 angelegt wird, die an eine abgestimmte Leitung 12 eines UHF-Oszillatotschwingkreises bzw. an eine abgestimmte Schwingspule 13 eines VHF-Oszillatorsehwingkreises angekoppelt ist. Wenn der Schalter 14 geschlossen ist, während der Schalter 15 offen ist, kann auf dem UHF- Kanal empfangen werden; wenn aber der Schalter 14 offen ist, während der Schalter 15 geschlossen ist, kann auf dem VHF-Kanal empfangen werden und die AFN Spannungwird durch Widerstände 8 und 16 geteilt. Wenn ι!·;!· Widerstand 7 größer ist als der Widerstand 16. dann kann der Rückkopplungsfaktor β bei einem Empfang auf dem UHF-Kanal derselbe sein wie bei einem Empfang auf dem VHF-Kanal. Die in Fig. 4 dargestellte Schaltung erfordert aber zwei Schalter 14 und 15 und es besteht bei ihr die weitere Schwierigkeit, daß der Widerstand 16 zu klein ist, um eine ausreichend große Spannungan die Kapazitätsdioden anzulegen.
In Fig. 5 ist eine Schaltung dargestellt, die keil
Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist, sondern die zur Erläuterung des der Erfindung zugrunde liegenden Prinzips dient. Diese Schaltung Weistauf: einen AFN-Spannungsgenerator 17, eine Überlageruhgs-Oszillatorschaltung 18, eine Schmitt-Schältung 19, einen Schalttransistor 20, der entsprechend dem Ausgangssignal der Schmitt-Schaltung 19 betätigt wird, einen Schalter 21, der entsprechend der Schältung des Transistors 20 betätigt wird, einen Ladekondensator 22, einen Schalter 23, der geschlossen ist, wenn der Kondensator 22 mit der von einer Span nungsquelle 24 zugeführten Spannung geladen wird, einen MOS-Transistor 25 zum Ableiten der Spannung an dem Kondensator 22 von dem Anschluß 26, Widerstände 27 und 28 zum Überlagern der Spannung an dem Anschluß 26 auf die AFN -Spannung, eine Kapazitätsdiode 29. einen Widerstand 30 zum langsamen Entladen des Kondensators 22 und einen Energiequellen-Anschluß 31.
In Fig. 6 ist /0 eine genaue Empfängerfrequenz; fA und /,, sind Frequenzen in dem Mitnahmebereich zwischen den Frequenzen fP und fQ ; die Frequenz fA , die die Oszillatorfrequenz ist. wenn keine automatische Frequenznachstellung stattfindet, ist zwischen den Frequenzen fA und fA. gewählt. Die Spannung, die für die Frequenz fA erforderlich ist, wird an den Energiequellenanschluß 31 oder an den Anschluß 26 des MOS-Transistor 25 durch Schließen des Schalters 23 angelegt, so daß von der Energiequelle 24 der Kondensator 22 geladen wird. Die Spannung an der Energiequelle 24 wird mittels entsprechender Einrichtungen auf einem konstanten Pegel gehalten. Beispielsweise können zwei Überlagerungsoszillatoren vorgesehen sein, die schwingen, um die Frequenz entsprechend der Kippspannung zu durchlaufen, und die so angeordnet sind, daß wenn ein Oszillator mit dem Durchlauf beginnt, der andere den Durchlauf anhält. Die Frequenzbreite zwischen den Frequenzen zu Beginn und dem Ende des Durchlaufs ist gleich der Kanalbreite: die wechselnden Frequenzdurchläufe mittels der zwei Überlagerungsoszillatoren werden bei der Trägerfrequenz des niedrigsten Fernsehkanals begonnen. Die Anzahl der wechselnden Frequenzdurchläufe wird gezählt, und bei einer vorbestimmter Anzahl von Frequenzdurchläufen wird der Frequen?- durchiauf des einen Überlagerungsoszillators angehalten, so daß die Durchlaufspannung, bei der der Frequcnzdurchlauf angehalten worden ist. zur Einstellung der Spannung der Energiequelle 24 verwetjdet wird.
Der Koetor 22 wird allmählich entladen, so daß die SpanratBg an dem AnScMoB 26 aftmähheh zommmt. Dadurch wird in Fig. 6 die Frequenz fA. langsam nach rechte erschen, so daS die Spannung E8 aftaählich auf den Wert E8 ni, bei dem die Scumtlt-Sdialtimg 19getrig*gert wird. Hiciduiüi wird dann der Schalttransistor 20 betätigt, am den Schalter 21 ze schhefien, worauf sich der Kondensator 22 über den Widerstand 30 zu evades beginnt. Die Spannung an dem Kder 22 wird aflmahnch medrieer. so daß die Fretni fA abnimmt.
mz fA alwiälitii Ns zn der Frequenz
Im allgemeinen hat die Schmitt-Schaltung cine Hy steresis derart, daß die ruz fA .wenn sie zwischen den reeen fA and fA- liegt, zwischen den Frequenzen fA aod fA. scfag. Infolgedessen kann der Empfang darch die in Fig. 5 dargestellte Schaltung tafhkontiranerlich fortgesetzt werden. Der Unterschied zwischen den Frequenzen fA und fA~ muß aber so gewählt werden,daßdie Frequenz/^., wie in F i g. 6 dargestellt ist, zwischen ihnen liegt; wenn aber die AFN-Spannung bei dem UHF- und dem VHF-Empfang, wie in Fig. 5 dargestellt, gleich ist, dann wird der Unterschied zwischen den Frequenzen fA und fA~ bei VHF-Empfang äußerst gering. Diese Schwierigkeit kann dadurch überwunden und beseitigt werden, daß die Rückkopplungsfaktoren sowohl bei Empfang
ίο auf dem UHF- als auch auf dem VH F-Kanal gleich gemacht werden. Dieses Ziel läßt sich mit der Abstimmeinnchtung nach der Erfindung erreichen, die im einzelnen an Hand von bevorzugten Ausführungsbeispielen im folgenden beschrieben ist.
1S Die in Fig. 7 dargestellte Abstimmeinnchtung nach der Erfindung weist auf: eine Kapazitätsdiode 32 in einem UHF-Oszillatorschwingkreis; eine Kapazitätsdiode 33 in einem VHF-Schwingkreis; eine abgestimmte leitung 34 in dem UHF-Oszülator-
ao schwingkreis: eine abgestimmte Schwingspule 35 in dem VHF-Oszillatorschwingkreis; einen AFN-Spannungsgenerator 36 in beispielsweise integrierter Schaltung, dessen Ausgangsschaltung ein Differentialverstärker ist; Widerstände 37 und 38 zum Teilen
a5 der AFN-Spannung bei Empfang auf dein UHF-Kanal; eine Energiequelle 39 zum Anlegen der Kanalu.ih !spannung, d.h. der Abstimmspannung an die Kapazitätsdioden; einen Ausgangsanschluß 40 für die AFN-Spannung für die UHF-Kanalwahl: einen Ausgangsanschluß 41 für die AFN-Spannung für die VHF-Kanalwahl; Widerstände 42 und 43 zum Teilen der AFN-Spannung bei Empfang auf dem VHF-Kanal; einen Kondensator 44 zum Erden des Anschlusses zwischen der Kapazitätsdiode 33 und der abge-
stimmten Schwingspule 35; eine Energiequelle 46 füi den VHF-Überlagerungsoszillator und eine Energiequelle 45 für den UHF Überlagerungsoszillator.
Die Frequenzänderungsgeschwindigkeit in Abhängigkeit von einer Spannung, die an eine als Abstimmelement verwendete Kapazitätsdiode angelegt ist. ist erheblich größer als die Frequenzänderungsgeschwindigkeit in Abhängigkeit von einer Spannung, die an einen veränderlichen Kondensator angelegt ist, der f üi die automatische Frequenznachstellung in einer mi)
veränderlichen Kondensatoren ausgestatteten Abstimmeinrichtung verwendet wird. Die Frequenzänderungsgeschwindigkeit ist bei Empfang auf dem UHF-Kanal beträchtlich größer als be» Empfang aul dem VHF Kanal.
So Infolgedessen kann das Verhältnis zwischen der Widerständen 37 und 38 so groß gemacht werden daederSjwnn«ngsabfaflanderEnergieqeefle39veT nachlässigbar ist; das VerhäHms z den Wider standen 42 end 43 aber, die zur Teilung der AFK
Spannung in esprechen Werte verwendet sind kam so hoch wie das Verhältnis zwischen den Wider ständen 37 and 38 gemacht «erden. Die AFN-Span magen werden mit engeese Polaritäten ai den Anschlüssen 48 and 41 erhalten; die Polaritälei
Co der Kapazitätsdioden, an die die AFN-Spantnmgei angelegt sind, müssen sragefcehrt scm. Hierzu ist dei Kondensator 44 zwischen die Vernn der abge stimmten Schwtngspak JS mit dem Widerstand S3 and Erde eingefügt.
H DaszweiteinFig.8dargeste8te Ausfährungsbei spiel der Erfindung ist im wesentlichen dem in F i g.' dargestellten ähnüch. au8er daS die Kathode dei Kapazitätsdiode 33 unmittelbar mit der VerbmdutM
zwischen den Widerständen 37 und 38 verbunden ist. Das Verhältnis zwischen den Widerständen 37 und 38 ist erheblich größer als das zwischen den Widerständen 42 und 43; die an den Anschlüssen 40 und 41 erhaltenen und geteilten AFN-Spannungen werden an die Kapazitätsdiode 33 angelegt. Infolgedessen weist das zweite Ausführungsbeispiel nur einen Eingangsanschluß 49 auf, während das in F i g. 7 dargestellte Ausführungsbeispiel zwei Eingangsanschlüsse 47 und 48 für die Abstimmspannungen besitzt.
ία den Fig. 7 und S sind weiterhin Widerstände 51, 52 und 53 sowie eine Spannungsquelle 50 zur Ausbildung einer AFN-Vorspannung an dem VHF-Tuner vorgesehen, wenn ein Ende der abgestimmten Leitung 35 in dem VHF-Tuner geerdet und die Spannungsabstimmfrequenz in dem VHF-Tuner so eingestellt ist, daß der Gleichlauf zwischen einer Hochfrequenz-Vcrstärkerabstimmschaltung und der Überlagerungsoszillator-Schwingschaltung erreieht werden kann.
In dem ersten in F i g. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die der AFN-Spannung überlagerte Abstimmspannung an ein Ende der Kapazitätsdiode 32 in dem UHF-Tuner angelegt, während die Abstimmspannung an ein Ende der Kapazitätsdiode 33 in dem VHF-Tuner und die AFN-Spannung an deren anderes Ende angelegt ist, so daß das Verhältnis /wischen den Widerständen 37 und 38 zum Anlegen der Abstimmspannung von der Energiequelle 39 aus entsprechend groß gemacht werden kann. Das Verhältnis zwischen den Widerständen 42 und 43 zum Teilen der an den VHF-Tuner angelegten AFN-Spannung kann unabhängig von dem Verhältnis zwischen den Widerständen 37 und 38 eingestellt werden, so daß der Unterschied zwischen den in Verbindung mit Fig. 5 und ft beschriebenen Frequenzen fA und fA- beträchtlich vergrößert werden kann. d. h. der Rückkopplungsfaktor β kann auf einen verlangten Wert herabgesetzt werden.
Zu beachten ist, daß die vorgenannten Funktionen ohne Verwendung irgendeiner Schaltvorrichtung erreicht werden können. Weiterhin ist es nicht so einfach wie bei der abgestimmten Spule 35 in dem VHF-Tuner, daß der Erdanschluß der abgestimmten Leitung 34 in dem UHF-Tuner gleichstrommäßig erdfrei, aber bezüglich der Hochfrequenz geerdet ist, so daß die
ίο Schaltung kompliziert und der Wirkungsgrad verschlechtert wird. Die abgestimmte Leitung 34 in den Fig. 7 und S kann eine auf ' 4 oder *·, abgestimmte Leitung sein. Die Anordnung nach der Erfindung ist dadurch, daß die Absiimmspannung an einen An-Schluß der Kapazitätsdiode und die AFN-Spannung an den anderen Anschluß angelegt ist, besonders vorteilhaft.
Bei dem zweiten in Fig. S dargestellten Ausführungsbeispiel wird die AFN-Spannung für den UHF-Bereich geteilt, der Abstimmspannung in dem VHF-Bereich überlagert und an die Kapazitätsdiode 33 in dem VHF-Bercich angelegt, da das Verhältnis zwischen den Widerständen 37 und 38 ausreiehend groß ist, so daß die AFN-Spannung für den UHF-Bereich
»5 im Vergleich zu der AFN-Spannung für den VHF Bereich, die an dem Anschluß 41 erhalten und mittels der Widerstände 42 und 43 geteilt ist, vernachlässigbar gemacht werden kann. Während bei dem ersten in F i g. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Eingangsanschlüsse für die Abstimmspannung für die VHF- und UHF-Bereiche vorgesehen sein müssen, kann daher bei dem zweiten in Fig. 8 dargestellten Ausführungsbeispiel ein gemeinsamer Eingangsanschluß für die Ahstimmspannung verwendet werden, so daß die Schaltung im Aufbau noch einfacher und in der Ausführung noch weniger aufwendig ist.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. und VHF-Bändern geändert. Es müssen deshalb ganz
    Patentansprüche: spezielle Schalter vorgesehen werden und troudem
    μ Ergibt sich die weitere Schwierigkeit, daß die Span-
    1. Abstimineinrichtung für den UHF- und «mg. die an die Kapazitötediode in oner der UHF-VHF-Bereich mit Kapazitätsdioden zur Abstim- § und YHF-Abstimmeuinchtungen, taw. einern,der Ciung und gleichzeitiger FrequenznachsteHung -Tuner angelegt wird, zu klein wd. Ein fur Fernishdurch Überlagerung dir Spannung für die Fre- empfänger besamter UUF-Tuner rna Kapazitatsquenznachstellung auf die Spannung für die Ab- dioden, bei welchem mechanische Schalter vorgesestirnmung, dadurch gekennzeichnet, daß hen sind, ist beispieteweße aus der ZeiUchnft» Radio eine Schaltung (36) zur Umkehrung der Polarität μ Electronic Engineer«, Band i Λ, Heit ο ινον j»eite der Spannung für die Frequenznachstellung vor- 331. bekannt Eine bekannte Schaltung dieser Art ist gesehen ist, deren Ausgang demjenigen Anschluß weiter unten in der Beschreibung unter Bezugnahme der Kapazitätsdiode (33) im VHF-Bereich züge- auf Fig. 4 näher erläutert
    führt ist, welcher nicht an die Spannung für die Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelost wer -
    Abstimmung angeschaltet ist, die dem anderen »5 den, die Spannung für die Abstimmung und die Span-Anschluß dieser Kapazitätsdiode (33) zugeführt nung für die Frequeranachsteüung den beiden Kapaist, wäiirend die Spannung für die Frequenznach- zitätsdioden in den UHF- und VHF-Bereicnen anstatt stellung im UHF-Bereich, deren Polarität nicht über mechanische Schaltvomchtungen elektronisch umgekehrt ist, in an sich bekannter Weise der zuzuführen. u
    Spannung für die Abstimmung einfach uberlageit a° Im Sinne der Losung dieser Autgabe ist eine Ah ist. stimmeinrichtung der eingangs genannten Art gemaü
    ">. Einrichtung nach Anspruch 1. dadurch ge- der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß eine kennzeichnet, daß die Spannung für die Abstim- Schaltung zur Umkehrung der Polantat der Spannung mung von der Gleichspannungsquelle (39) für die für die Frequenznachstellung vorgesehen ist. deren Abstimmung aus über einen Widerstand (52) di- *5 Ausgang demjenigen Anschluß der Kapazitätsdiode rekt an den anderen Anschluß der Kapazitäts- im VHF-B-reich zugeführt ist, welcher nicht an die diode (33) im VHF-Bereich angelegt ist. Spannung für die Abstimmung angeschaltet ist. die
    3. Einrichtung nach Anspruch 1. dadurch ge- dem anderen Anschluß dieser Kapazitätsdiode zugekennzeichnet, daß die Spannung für die Frequenz- führt ist. während die Spannung für die Frequenznachstellung, deren Polarität nicht umgekehrt ist, 30 nachsteliung im UHF-Bereich, deren Polarität nicht der Spannung für die Abstimmung überlagert und umgekehrt ist. in an sich bekannter Weise der Spandem anderen Anschluß der Kapazitätsdiode (33) nung für die Abstimmung einfach überlagert ist. im VHF-Bereich zugeführt ist. Dieser Aufbau der Abstimmeinrichtung nach der
    Erfindung bringt den Vorteil, daß nicht nur die me-35 chanischen Schalter vermieden sind, sondern daß auch
    der Unterschied zwischen den Halte- und Mitnahme-
DE2246972A 1971-09-25 1972-09-25 Abstimmeinrichtung für den UHF- und den VHF-Bereich Expired DE2246972C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7487971A JPS543323B2 (de) 1971-09-25 1971-09-25
JP7487871A JPS54606B2 (de) 1971-09-25 1971-09-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2246972A1 DE2246972A1 (de) 1973-04-05
DE2246972B2 DE2246972B2 (de) 1975-02-13
DE2246972C3 true DE2246972C3 (de) 1975-09-18

Family

ID=26416051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2246972A Expired DE2246972C3 (de) 1971-09-25 1972-09-25 Abstimmeinrichtung für den UHF- und den VHF-Bereich

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3824474A (de)
CA (1) CA961937A (de)
DE (1) DE2246972C3 (de)
FR (1) FR2153466B1 (de)
GB (1) GB1409798A (de)
NL (1) NL163688C (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4074216A (en) * 1974-02-27 1978-02-14 U.S. Philips Corporation Receiver tuning circuit
JPS5229146B2 (de) * 1974-12-18 1977-07-30
NL174205C (nl) * 1975-03-20 1984-05-01 Matsushita Electric Ind Co Ltd Elektronische kanalenkiezer.
GB1536040A (en) * 1975-12-26 1978-12-20 Sony Corp Automatic fine tuning circuit
JPS5287915A (en) * 1976-01-19 1977-07-22 Hitachi Ltd Afc unit for electronic tuner
JPS5563118A (en) * 1978-11-02 1980-05-13 Sony Corp Aft circuit
JP3141900B2 (ja) * 1992-04-07 2001-03-07 ソニー株式会社 Afc回路及びそのic

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3693094A (en) * 1969-06-25 1972-09-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd Apparatus for superimposing an afc voltage on uhf and vhf tuning voltages for channel selection
US3619803A (en) * 1970-03-16 1971-11-09 Gte Sylvania Inc Temperature and voltage compensation for transistorized vco control circuit
US3697885A (en) * 1970-12-04 1972-10-10 Rca Corp Automatic frequency control circuits

Also Published As

Publication number Publication date
FR2153466B1 (de) 1977-07-29
NL163688B (nl) 1980-04-15
FR2153466A1 (de) 1973-05-04
DE2246972B2 (de) 1975-02-13
US3824474A (en) 1974-07-16
DE2246972A1 (de) 1973-04-05
CA961937A (en) 1975-01-28
NL7212893A (de) 1973-03-27
GB1409798A (en) 1975-10-15
NL163688C (nl) 1980-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950137C3 (de) Ferngesteuertes Überlagerungs-HF-Sender-Empfängergerät
DE2813753C2 (de) Objekterkennungsvorrichtung
EP0901664B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kontaktlosen übertragen von energie oder daten
DE2530467C3 (de) Bandpaßfilter-Schaltung
DE2257574B1 (de)
DE2361810C3 (de) Signalumwandlungsschaltung
DE2222523A1 (de) Abstimmautomatik, insbesondere fuer fernsehempfaenger
DE2412689B2 (de) Schaltungsanordnung zur abstimmung und bereichs- bzw. bandumschaltung eines hf-schwingungskreises
DE2246972C3 (de) Abstimmeinrichtung für den UHF- und den VHF-Bereich
DE19702261A1 (de) Mikrowellen-Pulsgenerator
DE1416098B2 (de) Einrichtung zum identifizieren von beweglichen objekten mittels hochfrequenter elektrischer signale
DE2739035A1 (de) Oszillator
DE2403367A1 (de) Abstimmsystem fuer ueberlagerungsempfaenger, vorzugsweise ueberlagerungsfernsehempfaenger
DE2853448C2 (de)
DE3240565A1 (de) Direktmischender synchronempfaenger
DE2802981C2 (de) Abstimmeinrichtung
DE3752195T2 (de) Abstimmbarer Oszillator mit Dual-Gate-FET
DE2607530C2 (de) Funkgerät mit einer Oszillatoren-Einrichtung
DE2456533C2 (de) Schaltungsanordnung zum Abstimmen eines signalabhängigen Reaktanzelementes auf eine Empfangsfrequenz in einem Kanalwähler
DE2507607B2 (de) Tuner für Fernsehempfänger
DE2044635C3 (de) Schaltung zum automatischen Sendersuchlauf in Rundfunkempfängern
DE2244971B2 (de) Nachstimmeinrichtung für einen mit kapazitätsvariablen Dioden arbeitenden Oszillatorkreis vor der Mischstufe eines Fernsehempfänger-Tuners
DE2415891A1 (de) Durchstimmbarer oszillator
DE2413917A1 (de) Demodulatorschaltung fuer frequenzmodulierte hilfstraeger bei farbfernsehsignalen
DE2061735C3 (de) Diskriminator

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977