DE2240825A1 - Verpackung fuer reissverschluesse - Google Patents

Verpackung fuer reissverschluesse

Info

Publication number
DE2240825A1
DE2240825A1 DE2240825A DE2240825A DE2240825A1 DE 2240825 A1 DE2240825 A1 DE 2240825A1 DE 2240825 A DE2240825 A DE 2240825A DE 2240825 A DE2240825 A DE 2240825A DE 2240825 A1 DE2240825 A1 DE 2240825A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
front wall
packaging
packaging according
rear wall
rows
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2240825A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2240825C3 (de
DE2240825B2 (de
Inventor
auf Nichtnennung. P Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Opti Holding AG
Original Assignee
Opti Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE789966D priority Critical patent/BE789966A/xx
Priority claimed from DE19722240815 external-priority patent/DE2240815A1/de
Priority claimed from DE19722240825 external-priority patent/DE2240825C3/de
Priority to DE19722240825 priority patent/DE2240825C3/de
Application filed by Opti Holding AG filed Critical Opti Holding AG
Priority to DE19722241766 priority patent/DE2241766C3/de
Priority to AT874772A priority patent/AT327093B/de
Priority to NO3658/72A priority patent/NO133749C/no
Priority to LU66288A priority patent/LU66288A1/xx
Priority to FR7236119A priority patent/FR2196629A5/fr
Priority to CH1560972A priority patent/CH539559A/de
Priority to ES72408096A priority patent/ES408096A1/es
Priority to FI3028/72A priority patent/FI58308C/fi
Priority to CY839A priority patent/CY839A/xx
Priority to GB5265072A priority patent/GB1394264A/en
Priority to SE7214844A priority patent/SE381240B/xx
Priority to DK573372AA priority patent/DK128877B/da
Priority to NL7216831.A priority patent/NL155781B/xx
Priority to IT33467/72A priority patent/IT972815B/it
Priority to ZA730166A priority patent/ZA73166B/xx
Priority to AU52549/73A priority patent/AU5254973A/en
Priority to CA164,969A priority patent/CA1016907A/en
Priority to US345215A priority patent/US3913297A/en
Priority claimed from US345215A external-priority patent/US3913297A/en
Priority to NL7307990.A priority patent/NL157571B/xx
Priority to IL42782A priority patent/IL42782A/xx
Priority to MT746A priority patent/MTP746B/xx
Priority to MC1064A priority patent/MC984A1/xx
Priority to BR628873A priority patent/BR7306288D0/pt
Priority to IE1410/73A priority patent/IE38578B1/xx
Priority to DD172931A priority patent/DD105122A5/xx
Publication of DE2240825A1 publication Critical patent/DE2240825A1/de
Priority to DE2438555A priority patent/DE2438555C3/de
Priority to US05/547,585 priority patent/US3942635A/en
Publication of DE2240825B2 publication Critical patent/DE2240825B2/de
Priority to MY211/75A priority patent/MY7500211A/xx
Publication of DE2240825C3 publication Critical patent/DE2240825C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/12Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for ties; for collars, belts, braces, zip fasteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/42Making by processes not fully provided for in one other class, e.g. B21D53/50, B21F45/18, B22D17/16, B29D5/00
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/02Articles partially enclosed in folded or wound strips or sheets, e.g. wrapped newspapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/04Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/04Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks
    • B65D75/20Articles or materials wholly enclosed in single sheets or wrapper blanks in sheets or blanks doubled around contents and having their opposed free margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/40Packages formed by enclosing successive articles, or increments of material, in webs, e.g. folded or tubular webs, or by subdividing tubes filled with liquid, semi-liquid, or plastic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/54Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles of special shape not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

Patent- und Hilfsgebrauchsmuster- Theaterplatz 3
anraeldung der Firma Opti-Holding AG Glarus/Schweiz, Burgstrasse 24
Verpackung für Reissverschlüsse.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Verpackung für Reissverschlüsse aus Tragbändern und daran befestigten Verschlussgliederreihen mit Schieber, bestehend aus einer die langgestreckte Form eines Reissverschlusses aufweisenden, flachen Tasche mit Vorderwand und Rückwand sowie mit Einrichtung zur Aufhängung an einem Verkaufsständer.
Bekannte Verpackungen der beschriebenen Gattung sind praktisch Tüten oder flache Umschläge mit geschlossener Vorderwand, geschlossener Rückwand und Lasche mit Ausnehmung zum Anhängen an einem üblichen Verkaufsständer für Reissverschlüsse. Solche Verkaufsständer weisen dazu im allgemeinen entsprechende Aufhängestangen auf. Das hat sich mehr oder weniger bewährt, ist aber umständlich, weil die zu verpackenden Reissverschlüsse in die Tüten oder Umschläge eingeschoben werden müssen. Letzteres ist kaum automatisierbar. Darüber hinaus
409811/0017
Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3
ist die Fertigung der Verpackungen selbst aufwendig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung für Reissvershlüsse zu schaffen, die bei einfacher und einfachster Fertigung ohne Schwierigkeiten auch eine automatisshe Verpackung von Reissverschlüssen zulässt.
Die Erfindung betrifft eine Verpackung für Reissverschlüsse aus Tragbändern und daran befestigten Verschlussgliederreihen mit Schieber, bestehend aus einer die langgestreckte Form eines Reissverschlusses aufweisenden, flachen Tasche mit Vorderwand und Rückwand sowie mit Einrichtung zur Aufhängung an einem Verkaufsständer. Die Erfindung besteht darin, dass die Vorderwand der Tasche einen längslaufenden Schlitz aufweist und der Schlitz etwa die Breite der gekuppelten Verschlussgliederreihen des zu verpackenden Reissverschlusses besitzt,-wobei die Einrichtung zur Aufhängung an einem Verkaufsständer oberhalb der Reissverschlussgliederreihen angeordnet ist. Die Formulierung " etwa die Breite der gekuppelten Verschlussgliederreihen" impliziert, dass wahlweise der Schlitz in der „ Vorderwand der Tasche ,auch so breit ausgeführt werden kann, dass bei einem verpackten Reissverschluss der Schieber bewegt werden kann. Dazu ist die Einrichtung zur Aufhängung an einem Verkaufsständer wie beschrieben angeordnet. In der Ausführungsform für Reissverschlüsse mit über die Anfangsstoppteile vorstehenden Tragbandenden wird man die Einrichtung zur Aufhängung an einem Verkaufsständer in dem Bereich zv/ischen den vorstehenden Tragbandenden anordnen. Uie und wo auch immer die Einrichtung zur Aufhängung an einem Verkaufsständer anaoordnet wird, im einfachsten Falle kommt man bereits dadurch
409811/0017
Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3
zu einer voll funktionsfähigen Einrichtung, indem man diese aus einer Ausnehmung der Rückwand der Tasche mit in Bezug auf die Längsachse der Verpackung schräg laufendem Einführungsschlitz aufbaut. In dieser Form kann die Verpackung mit dem darin verpackten Reissverschluss auf die Aufhängestange eines Verkaufs Ständers unschwer aufgehangen und von diesem auch wieder abgenommen werden.
3ei einer erfindungsgemässen.Verpackung ist der längslaufende Schlitz eine Verpackungsnffnuna, in die bereits leicht und mit Hilfseinrichtungen auch automatisch .ein zu verpackender Reissverschluss eingebracht werden kann. Darüber hinaus ist eine solche Verpackung durch einfaches Falzen und gegebenenfalls Klebverbindungen leicht herstellbar. Leichte Herstellbarkeit gilt jedoch insbesondere für eine Ausfuhrungsform , die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Vorderwand der Tasche aus zwei von der Rückwand mittels Falznaht abgebogenen Vorderwandteilen besteht, die zwischen sich den längslaufenden Schlitz freilassen. Hier besteht ohne weiteres die Möglichkeit, die Falznähte in einer Verpackungsmaschine zu bilden, der ein kontinuierliches Band zugeführt wird. Dabei wird der zu verpackende Reissverschluss auf dieses Band lediglich aufgelegt und die abgebogenen Vorderwandteile werden unter Bildung einer Falznaht oder auch unter Bildung von mehreren parallel zueinander verlaufenden Falznähten gleichsam auf den zu vernackenden Reissverschluss aufgeklappt. Das lässt offensichtlich auf einfache Weise eine automatische Verpackung zu. Wenn darüber hinaus die Anordnung so getroffen ist, dass die Rückwandteile und die Vorderwandteile im Bereich der Falznähte als Kfenmbacken wechselwirken, so dass zwischen diesen Vorderwandteilen und der Rückwand in Bereich der Falznähte die Kanten der Tragbänder des zu
409811/0017
Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3
22A0825
verpackenden Reissverschlusses festklenunbar sind, so erübrigt sich ein besonderer Abschluss der Verpackung nach oben und unten. Zur Erfindung gehört daher eine Ausführungsform der erfindungsgeraässen Verpackung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie oben und unten offen ist.
Als Werkstoff für die erfindungsgemMsse Verpackung für Reissverschlüsse können die verschiedensten Materialien eingesetzt werden. Insbesondere kann mit Pappe gearbeitet werden. Eine bevorzugte Ausfuhrungsform der Erfindung, die zu besonderen Vorteilen führt, ist dadurch gekennzeichnet, dass die Verpackung aus einer Kunststoffolie unter Anwendung von Druck und Wärme geformt ist. Sie sollte zumindest im Bereich der Tragbänder durchsichtig ausgeführt sein.
Die erreichten Vorteile sind zusammengefasst darin zu sehen, dass die erfindungsgemässe Verpackung bei einfacher und einfachster Fertigung ohne Schwierigkeiten auch eine automatische \fcrpackung von Reissverschlüssen zulässt, weil nicht mehr das umständliche und aufwendige Einfädeln in eine stirnseitige öffnung der langgestreckten Verpackung erforderlich ist sondern vielmehr die Einführung des Reissverschlusses durch den längslaufenden Schlitz erfolgen kann oder sogar, darüber hinaus die Verpackung gleichsam um den Reissverschluss herum aufgebaut werden kann, und zwar mit einfachen Falznähten.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert.
409811/0017
Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz
_ K —
Es zeigen in schematischer Darstellung:
Fig. 1 die perspektivische Darstellung einer erfindungsgemässen Verpackung für Reissverschlüsse mit eingeführtem Reissverschluss f
Fig. 2 in gegenüber der Fig. 1 wesentlich vergrossertem Maßstab einen Schnitt in Richtung A-A durch den Gegenstand nach Fig. 1 und
Fig. 3 eine Aufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 2 in Richtung des Pfeiles B,- jedoch bei entferntem Reissverschluss .
Die in den Figuren dargestellte Verpackung 1 ist für ReissverSchlüsse 2 aus Tragbändern 3 und daran befestigten Verschlussgliederreihen 4 mit Schieber 5 bestimmt. Die Verpackung 1 besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einer die langgestreckte Form eines Reissverschlusses 2 aufweisenden flachen Tasche 6 mit Vorderwand 7 und Rückwand 8 sowie mit Einrichtung 9 zur Aufhängung an einem Verkaufsständer. Dabei ist die Anordnung so getroffen, dass die Vorderwand 7 der Tasche einen längslaufenden Schlitz Io aufweist und der Schlitz Io etwa die Breite der gekuppelten Verschlussgliederreihen 4 des zu verpackenden Reissverschlusses 2 besitzt, der in den Figuren 1 und 2 mit eingezeichnet worden ist. Die Einrichtung zur Aufhängung an einem Verkaufsständer befindet sich oberhalb der Verschlussgliederreihen 4.
409811/0017
Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz
Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform ist ein Reissverschluss 2 dargestellt worden, bei dem die Tragbänder 3 über die Anfangsstoppteile 11 vorstehen. Hier findet sich die Einrichtung 9 zur Aufhängung in dem üereich zwischen den vorstehenden Tragbandenden 12. Wie diese Einrichtung 9 zur Aufhängung zweckmässigerweise ausgebildet ist, zeigt die Fig. 3. Diese lässt erkennen, dass die Einrichtung zur Aufhängung an einem Verkaufsständer aus einer Ausnehmung 13 der Rückwand 8 der Tasshe 6 mit in Bezug auf die Längsachse der Verpackung 1 schräg laufendem Einführungsschlitz 14 besteht. Die Ausnehmung 13 entspricht der Aufhängestange des Verkaufsständers.
Im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist die Vorderwand 7 der Tasche 6 besonders einfach gestaltet. Die Vorderwand 7 der Tasche 6 besteht aus zwei von der Rückwand mittels Falznaht 15 abgebogenen Vorderwandteilen 7a,7b, die zwischen sich den längslaufenden Schlitz Io freilassen. In Fig. 2 ist angedeutet, dass die Rückwand 8 und die Vorderwandteile 7a,7b im Bereich der Falznähte 15 als Klemmbacken funktionieren können, wobei zwischen diesen Vorderwandteilen 7a,7b und der Rückwand 8 im Bereich der Falznähte 15 die Kanten der Tragbänder 3 des zu verpackenden Reissverschlusses 2 festklemmbar sind. Folglich kann die Verpackung 1 oben und unten offen sein, obwohl man selbstverständlich auch einen Verschluss vorsehen könnte.
Der Werkstoff der erfindungsgemässen Verpackung 1 ist in den Figuren nicht erkennbar. Sie mag aus einer Kunststoffolie bestehen, die unter Anwendung von Druck und Wärme so geformt wurde, wie es in der Zeichnung dargestellt ist. Zumindest im Bereich der Tragbänder 3 ist die Verpackung 1 durchsichtig.
409811/0017

Claims (8)

Andrejewski, Honke & Gesthuysen, Patentanwälte, 4300 Essen, Theaterplatz 3 Ansprüche
1.) Verpackung für Reissverschlüsse aus Tragbändern und daran befestigten Verschlussgliederreihen mit Schieber, bestehend aus einer die langgestreckte Form eines Reissverschlusses aufweisenden flachen Tasche mit Vorderwand und Rückwand sowie mit Einrichtung zur Aufhängung an einem Verkaufsständer, dadurch gekennzeichnet, dass die. Vorderwand (7) der Tasche (6) einen längslaufenden Schlitz (lo) aufweist und der. Schlitz (lo) etwa die Breite der gekuppelten Verschlussgliederreihen (4) des zu verpackenden Reissverschlusses (2) besitzt,- wobei die Einrichtung (9) zur Aufhängung oberhalb der Verschlussgliederreihen (4) angeordnet ist.
2. Verpackung nach Anspruch 1 in der· Ausführungsform für Reissverschlüsse mit über die Anfangsstoppteile vorstehenden Tragbandenden, dadurch, gekennzeichnet, dass die Einrichtung. (9) zur Aufhängung im Bereich zwischen den vorstehenden Tragbandenden (12) angeordnet ist»
. 3. Verpackung nach den Ansprüchen 1 und 2 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung (9) zur Aufhängung aus einer Ausnehmung (13) der Rückwand (8) der Tasche mit in Bezug auf die Längsachse der Verpackung (1) schräg laufendem Einführungsschlitz (14) besteht.
4. Verpackung nach den Ansprüchen 1 bis .3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorderwand (7.) der Tasche (6) aus zwei von der Rückwand (8) mittels Falznaht (15) abgebogenen Vorderwandteilen (7a,7b) besteht, die zwischen sich den längslaufenden Schlitz (lo) freilassen.
409811/0017
Andr*|«wskl, Honk· ft O«sthuys«n, Patentanwalt·, 4300 Esten, Theaterplatz 3
5. Verpackung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückwand (8) und die Vorderwandteile (7a,7b) im Bereich der Falznähte (15) als Klemmbacken wecheelwirken und zwischen diesen Vorderwandteilen (7a,7b) und der Rückwand (8) im Bereich der Falznähte (15) die Kanten der Tragbänder(3) eines zu verpackenden ReissverSchlusses (2) festklemmbar sind.
6. Verpackung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie (1) oben und unten offen 1st.
7. Verpackung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekonnzeichnet, dass sie (1) aus einer Kunststoffolie unter Anwendung von Druck und Wärme geformt ist.
8. Verpackung nach den Ansprüchen 1 bit 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie (1) zumindest im Bereich der Tragbänder (3) durchsichtig ausgeführt ist.
409811/0017
DE19722240825 1972-08-18 1972-08-18 Verpackung aus durchsichtiger Kunststoffolie für einen Reißverschluß Expired DE2240825C3 (de)

Priority Applications (30)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE789966D BE789966A (fr) 1972-08-18 Emballage de fermeture a glissiere en unite de vente et procedede fabrication
DE19722240825 DE2240825C3 (de) 1972-08-18 Verpackung aus durchsichtiger Kunststoffolie für einen Reißverschluß
DE19722241766 DE2241766C3 (de) 1972-08-25 Verfahren zum Verpacken von Reißverschlüssen
FR7236119A FR2196629A5 (de) 1972-08-18 1972-10-12
LU66288A LU66288A1 (de) 1972-08-18 1972-10-12
NO3658/72A NO133749C (de) 1972-08-18 1972-10-12
AT874772A AT327093B (de) 1972-08-18 1972-10-12 Reissverschluss mit verpackung als verkaufseinheit und verfahren zur herstellung solcher verkaufseinheiten
CH1560972A CH539559A (de) 1972-08-18 1972-10-25 Packung mit Reissverschluss und Verfahren zur Herstellung solcher Packungen
ES72408096A ES408096A1 (es) 1972-08-18 1972-10-28 Cierre de cremallera con envase como unidad de venta y pro-cedimiento para la produccion de dichas unidades de venta.
FI3028/72A FI58308C (fi) 1972-08-18 1972-10-31 Foerpackning av genomskinlig plastfolie foer en dragked och foerfarande foer packning av dragkeder
CY839A CY839A (en) 1972-08-18 1972-11-15 Improvements in or relating to sliding clasp fasteners and packs as retailing units and a process for manufacturing such retailing units
GB5265072A GB1394264A (en) 1972-08-18 1972-11-15 Sliding clasp fasteners and packs as retailing units and a process for manufacturing such reteiling units
SE7214844A SE381240B (sv) 1972-08-18 1972-11-15 Blixtlas med forpackning som forseljningsenhet samt sett att framstella dylika enheter
DK573372AA DK128877B (da) 1972-08-18 1972-11-17 Indpakning indeholdende en lynlås samt fremgangsmåde til dens fremstilling.
NL7216831.A NL155781B (nl) 1972-08-18 1972-12-12 Verpakte ritssluiting.
IT33467/72A IT972815B (it) 1972-08-18 1972-12-22 Chiusura lampo confezionata in un involucro quale unita di ven dita esposizione e procedimento per detto confezionamento
ZA730166A ZA73166B (en) 1972-08-18 1973-01-09 Improvements in or relating to sliding clasp fasteners and packs as retailing units
AU52549/73A AU5254973A (en) 1972-08-18 1973-02-23 Clasp fasteners
CA164,969A CA1016907A (en) 1972-08-18 1973-03-01 Packaged slide-fastener units and process for manufacture
US345215A US3913297A (en) 1972-08-18 1973-03-26 Slide-fastener package and process for making same
NL7307990.A NL157571B (nl) 1972-08-18 1973-06-08 Verpakking.
IL42782A IL42782A (en) 1972-08-18 1973-07-18 Sliding clasp fasteners and packs as retailing units and asliding clasp fasteners and packs as retailing units and a process for manufacturing such retailing units process for manufacturing such retailing units
MT746A MTP746B (en) 1972-08-18 1973-07-25 Improvements in or relating to sliding clasp fasteners and packs as vetailing with and a process for manufacturing such retailing units
MC1064A MC984A1 (fr) 1972-08-18 1973-08-10 Emballage de fermeture à glissière en unité de vente et procédé de fabrication
BR628873A BR7306288D0 (pt) 1972-08-18 1973-08-15 Aperfeicoamentos em unidade comercial constituida por embalagem com fecho de correr e processo para a producao dos mesmos
IE1410/73A IE38578B1 (en) 1972-08-18 1973-08-15 Improvements in or relating to sliding clasp fasteners and packs as retailing units and a process for manufacturing such retailing units
DD172931A DD105122A5 (de) 1972-08-18 1973-08-16
DE2438555A DE2438555C3 (de) 1972-08-18 1974-08-10 Verpackung
US05/547,585 US3942635A (en) 1972-08-18 1975-02-06 Slide-fastener package
MY211/75A MY7500211A (en) 1972-08-18 1975-12-30 Improvements in or relating to sliding clasp fasteners and packs as retailing units and a process for manufacturing such retailing units

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722240815 DE2240815A1 (de) 1971-08-20 1972-08-18 Vorrichtung und verfahren zur plasmaerzeugung
DE19722240825 DE2240825C3 (de) 1972-08-18 Verpackung aus durchsichtiger Kunststoffolie für einen Reißverschluß
DE19722241766 DE2241766C3 (de) 1972-08-25 Verfahren zum Verpacken von Reißverschlüssen
US345215A US3913297A (en) 1972-08-18 1973-03-26 Slide-fastener package and process for making same
DE2438555A DE2438555C3 (de) 1972-08-18 1974-08-10 Verpackung
US05/547,585 US3942635A (en) 1972-08-18 1975-02-06 Slide-fastener package

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2240825A1 true DE2240825A1 (de) 1974-03-14
DE2240825B2 DE2240825B2 (de) 1975-07-24
DE2240825C3 DE2240825C3 (de) 1976-03-04

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658571A1 (de) * 1975-12-29 1977-07-21 Yoshida Kogyo Kk Verpackter reissverschluss
DE4133801A1 (de) * 1991-10-12 1993-04-15 Opti Patent Forschung Fab Aggregat aus einem reissverschluss und einem versteifungsstreifen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2658571A1 (de) * 1975-12-29 1977-07-21 Yoshida Kogyo Kk Verpackter reissverschluss
DE4133801A1 (de) * 1991-10-12 1993-04-15 Opti Patent Forschung Fab Aggregat aus einem reissverschluss und einem versteifungsstreifen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2438555A1 (de) 1976-02-26
DE2438555B2 (de) 1980-01-03
DE2438555C3 (de) 1980-10-16
DE2240825B2 (de) 1975-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7831317U1 (de) Als schild verwendbare tasche
DE517282C (de) Zusammenlegbare Handtasche
DE1189682B (de) Als Kunststoffbeutel ausgebildete Tasche
DE2907241A1 (de) Ueberzug fuer sitze
DE2060611C3 (de) Verfahren zum Befestigen eines Reißverschlusses an einem Kleiderstoff od.dgl.
DE2240825A1 (de) Verpackung fuer reissverschluesse
DE2840495C2 (de) Drückerfuß für Nähmaschinen zum Annähen verdeckter Reißverschlüsse
DE7230714U (de) Verpackung fuer Reissverschluesse
DE899851C (de) Faltbare Mehrzwecktasche
DE714536C (de) Hosenverschluss mit Reissverschluss
DE655561C (de) Reissverschluss
AT153855B (de) Fahrradtasche.
DE2209976C3 (de) Verdeckter Reißverschluß
DE488820C (de) Taschenbehaelter aus biegsamem Stoff
DE7606939U1 (de) Zusammenfaltbare tragetasche in verbindung mit einer einstecktasche
DE2619851C3 (de) Faltenlegendes Gardinentragband
DE1164313B (de) Ventileinlage an einem Kreuzbodenventilsack aus Papier oder aus einem aehnlichen Werkstoff
DE1950962A1 (de) Vorrichtung zur nadellosen Aufmachung von Oberhemden u.dgl.
DE1010253B (de) Faltbare Luftmatratze mit zwei Traggriffen
DE2241766A1 (de) Verfahren zum verpacken von reissverschluessen
DE8601182U1 (de) Mehrzwecktasche
DE1815905A1 (de) Tragebeutel,insbesondere aus Kunststoff-Folie
CH198290A (de) Verpackungshülle mit Trageinrichtung.
DE1822104U (de) Plisseerock.
DE1190614B (de) Tragband

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977