DE2239956C3 - Vorrichtung zur Überwachung der Abspannung eines Förderers in Bergbau-Gewinnungsbetrieben - Google Patents

Vorrichtung zur Überwachung der Abspannung eines Förderers in Bergbau-Gewinnungsbetrieben

Info

Publication number
DE2239956C3
DE2239956C3 DE19722239956 DE2239956A DE2239956C3 DE 2239956 C3 DE2239956 C3 DE 2239956C3 DE 19722239956 DE19722239956 DE 19722239956 DE 2239956 A DE2239956 A DE 2239956A DE 2239956 C3 DE2239956 C3 DE 2239956C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
clamping cylinder
pressure
signal transmitter
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722239956
Other languages
English (en)
Other versions
DE2239956B2 (de
DE2239956A1 (de
Inventor
Horst 4670 Luenen Linke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Original Assignee
Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH filed Critical Gewerkschaft Eisenhutte Westfalia GmbH
Priority to DE19722239956 priority Critical patent/DE2239956C3/de
Priority to FR7300349A priority patent/FR2196431B1/fr
Publication of DE2239956A1 publication Critical patent/DE2239956A1/de
Publication of DE2239956B2 publication Critical patent/DE2239956B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2239956C3 publication Critical patent/DE2239956C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • E21F13/10Anchorings for conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Überwachung der Abspannung eines Förderers in Bergbau-Gewinnungsbetrieben, mit einer Mehrzahl über den Förderer verteilt angeordneter und an rückbaren Ausbaugliedern des Gewinnungsbetriebs abgestützter Spannzylinder.
Abspannungen, bei denen der zumeist mit einer Führung für eine Gewinnungsvorrichtung, wie einen Kohlenhobel od. dgl, versehene Strebförderer mittels einer Mehrzahl über die Streblänge verteilt angeordneter Abspannvorrichtungen abgespannt wird, werden als sogenannte Teilverankerungen bezeichnet. Die einzelnen Teilverankerungen weisen hydraulische Spannzylinder auf, die z. B. über Kettengeschirre od. dgl. zugfest
jo an den Rinnenstrang des Strebförderers angeschlossen sind und die sich an Spannbalken abstützen, welche an Strebausbaugliedern, wie Ausbaugespannen, Ausbauböcken u. dgl. verschiebbar abgestützt und geführt sind. Die Anzahl der Teilverankerungen wird so gewählt, daß die Summe der von sämtlichen Spannzylindern aufgebrachten Spannkräften größer ist als die Hangabtriebskraft, d. h. die Summe der im Einfallen wirkenden Kräfte der Förder- und Gewinnungsanlage.
Eine zuverlässige Abspannung und Verankerung der Gewinnungs- und Förderanlage läßt sich nur dann erreichen, wenn während des Betriebs eine vorbestimmte Mindestanzahl der vorhandenen Spannzylinder ihre Spannfunktion ausüben. Es hat sich in der Praxis aber gezeigt, daß der Belastungszustand der einzelnen Spannzylinder unter Umständen sehr unterschiedlich ist und daß neben denjenigen Spannzylindern, deren Ausbauglieder gerade im Rücken begriffen sind, häufig auch noch weitere Spannzylinder funktionslos sind. Dies ist nicht nur auf Beschädigung einzelner Spannzylinder
so und ihrer hydraulischen Steuerorgane zurückzuführen, sondern es ist z. B. auch dann der Fall, wenn die den Spannzylindern zugeordneten Ausbauglieder nicht mit einer solch ausreichenden Setzlast zwischen Hangendem und Liegendem verspannt sind, daß sie das Widerlager für die Spannzylinder bilden können.
Um sicherzustellen, daß im Betrieb jederzeit noch eine für die Abspannung ausreichende Anzahl an Spannzylindern in Funktion ist, hat man bisher die Anzahl der Spannzylinder erheblich größer gewählt als für die Abspannung an sich erforderlich ist. Dennoch ist keine Gewähr für eine ausreichende Abspannung gegeben. Bei den bekannten Teilverankerungen kann es außerdem geschehen, daß bei vollem Ausschub der Spannzylinder und mechanischem Anschlag der Spannzylinderkolben an den Spannzylinderbüchse.T die Zylinder unter Einwirkung der äußeren Zugkräfte beschädigt und zerstört werden.
Die Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
betriebssichere Überwachungsvorrichtung für Teilverankerungen der vorgenannten Art zu schaffen, die eine zuverlässige Überwachung der einzelnen Spannzylinder und damit eine Kontrolle der gesamten Abspannung der Strebförderanlage bei gleichzeitiger Spannzylinder- ö Hubwegkontrolle ermöglicht Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Spannzylinder jeweils mit einem Druck- und Kolben-Endanschlag-Signalgeber ausgestattet sind, und daß die Signalgeber der Spannzylinder über die Betriebszustandssignale übertragende Signalleitungen an eine Zentralstelle angeschlossen sind. Die Drucksignalgeber und die Kolben-Endanschlag-Signalgeber sind zweckmäßig an den zugehörigen Spannzylindern angeordnet und vorzugsweise mit diesen zu einer Baueinheit vereinigt. Für die Übertragung der Ausgangssignale der Drucksignalgeber und der Kolben-Endanschlag-Signalgeber sind vorteilhafterweise dieselben Signalleitungen vorgesehen. Andererseits ist es aber auch möglich, hierfür gesonderte Signalleitungen zu verwenden, wobei an der Zentralstelle jeweils sowohl der Druckzustand der einzelnen Spannzylinder als auch bei Erreichen des Kolbenendanschlags der Hubzustand der einzelnen Spannzylinder festgestellt werden kann. Die Steuerung untertägiger Gewinnungsanlagen von einer Zentralstel-Ie aus ist an sich bekannt (US-PS 36 77 603).
Die Signalübermittlung zur Zentralstelle kann auf hydraulischem, pneumatischem oder elektrischem Wege erfolgen. Bei hydraulischer Signalgabe ist für die Druck- und Kolbenhubanzeige zweckmäßig ein gemein- jo sames kolbengesteuertes Ventil vorgesehen. Hierbei läßt sich die Anordnung so treffen, daß das Steuerventil bei angenähert vollem Zylinderausschub von dem Kolben des Spannzylinders über einen Stößel od. dgl. betätigt wird. Vorzugsweise ist der Kolben des y, Steuerventils einerseits vom Betriebsdruck und andererseits vom Spannzylinderdruck beaufschlagt, wobei der Stößel in Richtung des Betriebsdrucks auf den Kolben des Steuerventils wirkt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist ein bei Kolbenendanschlag ansprechendes, den ringförmigen Zylinderraum der Spannzylinder vom Druck entlastendes Ventil vorgesehen. Hierbei wird zweckmäßig das Ventil in Verbindung mit einem die Druckentlastung über die Signalleitung anzeigenden Drucksignalgeber verwendet. In diesem Fall werden also die Spannzylinder bei Kolbenendanschlag vom hydraulischen Druck entlastet, wobei die Druckentlastung ein Signal auslöst, welches über eine Signalleitung zur Zentralstelle übertragen wird.
Bei elektrischer Signalübermittlung sind an den Spannzylindern als Drucksignalgeber zweckmäßig hydraulisch-elektrische Signalgeber und a's Kolben-Endanschlag-Signalgeber mechanisch-elektrische Signalgeber angeordnet. Auch hier läßt sich die Anordnung so treffen, daß beide Signalgeber über eine gemeinsame Signalleitung oder über gesonderte Signalleitungen an die Zentralstelle angeschlossen sind.
Nach einem weiteren, an sich selbständigen Merkmal der Erfindung, das auch ohne gleichzeitige Drucküber- ao wachung zur Anwendung kommen kann, ist an jeder Teilverankerung der Spannzylinder mit berührungslos arbeitenden Näherungsschaltern od. dgl. versehen. Die Anordnung ist hier so getroffen, daß bei Annäherung des Spannzylinderkolbens an den Endanschlag, jedoch b5 vor Erreichen des Endanschlags, ein Endanschlag-Näherungssignal gegeben wird. Diese Anordnung hat den besonderen Vorteil, daß das Strebpersonal schon vor Erreichen des Kolbenendanschlags durch ein Überwachungssignal auf den kritischen Betriebszustand aufmerksam gemacht wird, so daß es z. B. durch Umhängen des den Spannzylinder mit dem Strebförderer verbindenden Kettengeschirrs od. dgl. den Spannzylinder wieder auf einen ausreichenden Kolbenhub einstellen kann.
Eine besonders einfache und betriebssichere Ausführung dieses berührungslos bei Annäherung an den Kolbenendanschlag arbeitenden Signalgebers ergibt sich, wenn an dem Kolben des Spannzylinders ein Stift od. dgl. aus ferromagnetischem Material und an dem Zylinder des Spannzylinders der Annäherungsschalter mit einem magnetischen Induktionsfeld angeordnet wird, derart, daß der Stift bei Annäherung des Spannzylinderkolbens in die Endanschlagposition in das magnetische Induktionsfeld des Annäherungsschalters gelangt und dadurch das Signal auslöst Die der Kolbenstangenführung dienende Führungsbüchse des Spannzylinders ist hierbei zweckmäßig mit einer Sackbohrung für den Stift versehen, in die der genannte Stift bei Annäherung an den Kolbenendanschlag hineinläuft. Der Annäherungsschalter ist hierbei in geringem Abstand vor der zylinderseitigen Mündung dieser Sackbohrung an der Zylinderwandung des Spannzylinders befestigt.
Die Signalleitungen der einzelnen im Streb angeordneten Spannzylinder sind zweckmäßig in einem mehradrigen hydraulischen oder elektrischen Kabel zusammengefaßt, welches längs durch den Streb hindurchgeführt und mit der Zentralstelle verbunden ist. An der Zentralstelle kann ein mit den einzelnen Signalgebern der Spannzylinder über die Signalleitungen verbundenes Anzeigegerät angeordnet sein, welches eine Kontrollanzeige über jede einzelne Teilverankerung liefert sowie eine zusätzliche Warnanzeige nur dann auslöst, wenn die Anzahl der unter hydraulischem Druck stehenden Spannzylinder eine vorbestimmte kritische Mindestanzahl erreicht hat.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung läßt sich somit der Betriebszustand der einzelnen Teilverankerungen und damit auch der gesamten Abspannung im laufenden Betrieb überwachen, wobei über die Drucküberwachung der Spannzylinder zugleich auch eine Überwachung des Setzzustandes der den Spannzylinderr. zugeordneten Ausbauglieder erfolgt, da die Spannzylinder nur dann unter Spanndruck stehen, wenn das zugehörige Ausbauglied mit ausreichender Setzlast zwischen Hangendem und Liegendem verspannt ist. Weiterhin läßt sich zusammen mit der Drucküberwachung eine Hubwegkontrolle der Spannzylinder durchführen, so daß diese stets mit einem ausreichenden Spannhub arbeiten. Besonders zweckmäßig ist dabei eine Anordnung, bei der ein Annäherungssignal schon dann gegeben wird, wenn sich die Spannzylinder ihrem vollen Ausschub nähern, diesen aber noch nicht ganz erreicht hpben. Dem Strebpersonal isf damit die Möglichkeit gegeben, rechtzeitig vor dem Kolbenendanschlag das Kettengeschirr der Spannzylinder am Strebförderer umzuhängen oder die der Spannzylinder-Abstützung dienenden Ausbauglieder auszurichten und damit sicherzustellen, daß die Spannzylinder stets bei ausreichendem Kolbenhub arbeiten.
i.i der Zeichnung sind vorteilhafte Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 schematisch in Draufsicht eine Teilverankerung mit einem Spannzylinder und dem ihm zugeordneten Ausbauglied;
F i g. 2 in größerem Maßstab und im Schnitt einen einzelnen Spannzylinder mit einem erfindungsgemäßen Steuerventil, welches hier als kombinierter Druck- und Kolben- Endanschlag-Signalgeber dient;
F i g. 3 in der Darstellung der F i g. 2 ein geändertes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur hydraulischen Druck- und Kolben-Endanschlag- Überwachung;
Fig.4 einen Spannzylinder, der mit einem hydraulisch-elektrischen Signalgeber als Drucksignalgeber und mit einem mechanisch-elektrischen Signalgeber als Kolben-Endanschlag-Signalgeber ausgestattet ist;
F i g. 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem der Spannzylinder mit einem berührungslos arbeitenden Näherungsschalter versehen ist
In F i g. 1 ist schematisch eine einzelne Teiiverankerung einer Strebförderer-Abspannung dargestellt. Der in üblicher Weise aus einem Kettenkratzförderer bestehende Strebförderer ist mit 10 bezeichnet. Die Teilverankerung weist einen doppeltwirkenden hydraulischen Spannzylinder 11 auf. der über ein Kettengeschirr 12 und einen mehrere Rinnenschüsse des Kettenkratzförderers überbrückenden Anschlußbalken
13 mit dem Strebförderer zugfest verbunden ist Die Kolbenstange 14 des Spannzylinders 11 ist an einem Spannbalken 15 angelenkt der in einer Teleskopführung 16 in Pfeilrichtung R verschiebbar an dem Ausbauglied 17 abgestützt ist Das Ausbauglied 17 besteht aus zwei Ausbaurahmen 18 und 19, die jeweils zwei hydraulische Stempel 20 bzw. 21 aufweisen, welche am Liegenden über Sohlverbindung und am Hangenden über eine ein- oder mehrteilige Kappe zu einem Rahmen verbunden sind. Die beiden Ausbaurahmen 18 und 19 sind über eine Paralleiführungs- und Rückzylinder-Rückvorrichtung 22 so untereinander verbunden, daß sie in aufeinanderfolgenden Schritten und unter gegenseitiger Abstützung in Pfeilrichtung R dem Abbaustoß folgend gerückt werden können.
Zur Abspannung des Strebförderers wird der auf der Kolbenstangenseite liegende ringförmige Zylinderraum 23 des Spannzylinders vom hydraulischen Druckmittel beaufschlagt so daß über das Kettengeschirr 12 und den Anschlußbalken 13 eine Zugkraft auf den Strebförderer
10 übertragen wird, die der im Einfallenden wirkenden Hangabtriebskraft entgegenwirkt Der Spannzylinder
11 stützt sich dabei über den teleskopartig ein- und ausschiebbaren Spannbalken 15 an dem Rahmen 19 ab. Während des Rückens des Rahmens 19 ist der Spannzylinder vom Druck entlastet
Teilverankerungen dieser oder ähnlicher Art sind bekannt, so daß sich eine weitergehende Beschreibung erübrigen kann. Es vcrSiciit sich aber, daß Über die Länge des Strebs bzw. des Förderers 10 verteilt mehrere solcher Teilverankerungen mit an einzelnen Strebausbaugliedern abgestützten Spannzylindern vorgesehen sind. Dabei ist es wesentlich, daß möglichst alle Spannzylinder, bis auf diejenigen, deren Ausbauglieder gerade gerückt werden, ihre Spannfunktion ausüben und daß die Kolben der Spannzylinder einen möglichst großen Spannhub aufweisen. Insbesondere muß verhindert werden, daß die Spannzylinder gegen die endseitigen Führungsbüchsen 24 anschlagen, wodurch die Spannzylinder beschädigt und zerstört werden können.
In F i g. 2 ist ein einzelner Spannzylinder 11 mit seiner Kolbenstange 14, seinem Kolben 25 und der endseitigen Führungsbüchse 24 dargestellt in der die Kolbenstange
14 dichtend geführt ist An der Führungsbüchse 24 ist ein
Steuerventil 26 befestigt, welches als kombinierter Druck- und Kolben-Endanschlag-Signalgeber ausgebildet ist. Das Steuerventil weist in einem zylindrischen Gehäuse 27 ein Kugelrückschlagventil auf, dessen Ventilkugel 28 von einer Feder 29 gegen den Ventilsitz 30 gedrückt wird. Außerdem ist das Steuerventil mit einem Stellkolben 31 versehen, der auf der einen Seite einen Stößel 32 trägt und an der anderen Seite gegen einen kleinen Kolben 33 abgestützt ist. Dieser Kolben
κι 33 arbeitet mit einem Stößel 34 zusammen, der in einer Axialbohrung der Führungsbüchse dichtend geführt ist und in die ringförmige Zylinderkammer 23 des Spannzylinders 11 hineinfaßt. Der die Ventilkugel 28 und die Ventilfeder 29 aufnehmende Raum 35 des
η Steuerventils ist über einen Anschluß 36 an die längs durch den Streb hindurch verlegte Streb-Betriebsdruckleitung 37 angeschlossen. Am Gehäuse 27 des Steuerventils ist ein zweiter Anschluß 38 angeordnet, der über eine Zweigleitung 39 ebenfalls mit der hydraulischen Betriebsdruckleitung 37 verbunden ist Über den Anschluß 38 wird der Kolben 33 auf seiner dem Stößel 34 zugewandten Kolbenfläche von dem Betriebsdruck ständig beaufschlagt Der auf der Rückseite des Stellkolbens 31 befindliche Raum 40 ist
2) über einen Anschluß 41 und eine Leitung 42 an den Ringraum 23 des Spannzylinders 11 angeschlossen. Eine Zwischenwand 43 trennt den Raum 40 von einem weiteren Raum 44 des Steuerventils, der über einen Anschluß 45 an eine Signalleitung 46 angeschlossen ist.
Die Signalleitung 46 führt zu einer Zentralstelle Z, wo die Überwachung der Abspannung erfolgt. Es versteht sich, daß sämtliche Teilverankerungen bzw. deren Spannzylinder 11 mit einem Steuerventil 26 der vorstehend beschriebenen Weise versehen sind und jeweils über eine eigene Signalleitung mit der Zentralstelle Z in Verbindung stehen. In F i g. 2 sind die einzelnen Signalleitungen der Teilverankerungen bei 46' angedeutet; sie sind in einem mehradrigen hydraulischen Kabel zusammengefaßt
Solange der Ringraum 23 des Spannzylinders unter dem hydraulischen Betriebsdruck steht, der Spannzylinder also seine Spannfunktion ausübt, ist das Ventil 28 unter der Wirkung seiner Feder 29 geschlossen, da durch gleichzeitige Druckbeaufschlagung des Raumes 40 der Stellkolben 31 mit dem Stößel 32 zurückgedrückt ist und die Kugel schließen kann. Der Raum 44 auf der Rückseite des Ventils ist drucklos; entsprechend ist auch die Signalleitung 46 drucklos. Fällt der Druck in dem Ringraum 23 des Spannzylinders ab, so wird entsprechend der Raum 40 des Steuerzylinders über die Leitung 42 entlastet Der von dem Betriebsdruck beaufschlagte Kolben 33 verschiebt nun den StelikoJben 31 so weit, bis der Stößel 32 die Ventilkugel 28 gegen die Rückstellkraft der Feder 29 vom Sitz 30 abhebt und damit eine Verbindung zwischen dem Raum 35 und dem Raum 44 des Steuerventils herstellt Da der Raum 35 ständig an die Betriebsdruckleitung angeschlossen ist, wird somit über den Raum 44 und die Signalleitung 46 ein Drucksignal zur Zentrale Zubeitragen, welches anzeigt daß der Spannzylinder seine Spannfunktion verloren hat Die Anzeige an der Zentrale Z kann in beliebiger Weise optisch und/oder akustisch erfolgen.
Es sei angenommen, daß der Spannzylinder vom hydraulischen Druckmittel beaufschlagt ist und seine Spannfunktion ausübt Wenn sich der Kolben 25 des Spannzylinders der Führungsbüchse 24 nähert, stößt er
' auf den Stößel 34, der dadurch nach außen in das Steuerventil gestoßen wird. Der Stößel 34 nimmt dabei
über den kleinen Kolben 33 den Stellkolben 31 mit, der seinerseits mittels seines Stößels 32 die Ventilkugel 28 vom Ventilsitz 30 abhebt und damit die beiden Räume 35 und 44 des Steuerventils wieder verbindet, so daß über dieselbe Signalleitung 46 ein Drucksignal zur Zentrale Z übertragen wird. Mit der Signalgabe wird dem Bedienungspersonal die Möglichkeit gegeben, z. B. durch Umhängen des Kettengeschirrs 12 (Fig. 1) den Kolben 25 des Spannzylinders 11 wieder so weit einzuschieben, daß ein ausreichender Kolbenhub im Spannzylinder vorhanden ist.
Bei der vorstehend beschriebenen Überwachungsvorrichtung mit dem erfindungsgemäßen Steuerventil 26 werden somit Drucksignale sowohl bei Druckentlastung des Ringraumes 23 des Spannzylinders als auch bei einem Kolbenendanschlag an der Führungsbüchse 24 zur Zentralstelle Z übertragen, wobei der Kolbenendanschlag selbsttätig eine Entlastung des Ringraumes 23 und damit ein Druckentlastungssignal bewirkt.
Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 3 ist das Steuerventil 26 von dem die Druckentlastung des Ringraumes 23 des Spannzylinders 11 bewirkenden Stößel baulich getrennt. Das Steuerventil 26 entspricht im übrigen dem Steuerventil gemäß Fig.2; übereinstimmende Teile sind mit denselben Bezugszeichen versehen.
In einer Axialbohrung des Kolbens 25 des Spannzylinders 11 ist hier ein mit einem Ventilsitz 51 verbundener hülsenförmiger Stößel 50 verschiebbar geführt. Eine Feder 52 drückt den Ventilsitz 51 gegen die in diesem Fall feststehend angeordnete Ventilkugel 53. Die Ventilkugel 53 ist in diesem Fall über einen Schaft 54 an einem Kolben 55 befestigt, der in die Axialbohrung des Kolbens 25 eingeschraubt ist und der mit mehreren axialen Durchgangsbohrungen 56 versehen ist. Mit dem Kolben 55 ist auf der dem Schaft 54 gegenüberliegenden Seite ein Ventilsitz 57 eines Rückschlagventils verbunden, dessen Ventilkugel 58 von einer Feder 59 in Schließstellung gehalten wird. Mit 60 ist der Druckraum auf der Kolbenseite des Spannzylinders 11 bezeichnet.
Ist der Kolben 25 des Spannzylinders 11 so weit ausgeschoben, daß der hülsenförmige Stößel 50 gegen die Führungsbüchse 24 des Spannzylinders stößt, so wird der Ventilsitz 51 der feststehenden Ventilkugel 53 gegen die Rückstellkraft der Feder 52 zurückgeschoben, wodurch das Ventil 51, 53 öffnet und damit eine hydraulische Verbindung zwischen dem Ringraum 23 und dem Raum 60 auf der anderen Seite des Kolbens 25 herstellt. Über das in Druckrichtung öffnende Rückschlagventil 57 bis 59 wird daher der Ringraum 23 zu dem Raum 60 hin entlastet Bei Druckentlastung des Ringraumes 23 wird über die Leitung 42 und den Anschluß 41 auch der Raum 40 des Steuerventils vom Druck entlastet so daß der Stellkolben 31 von dem kleinen Kolben 33, der über die Leitungen 37, 38 vom Betriebsdruck beaufschlagt ist, verstellt und damit das Rückschlagventil 28 über den Stößel 32 aufgestoßen wird. Dadurch wird die Verbindung zwischen den Räumen 35 und 44 des Steuerventils hergestellt, so daß ein Drucksignal über die Signalleitung 46 zur Zentralstelle Zubeitragen wird.
Das Rückschlagventil 57 bis 59 hat lediglich die Aufgabe, die hydraulische Verbindung zwischen den beiden Druckräumen 60 und 23 des Spannzylinders abzusperren, wenn der Zylinderrauin 60 vom Druck beaufschlagt wird. Die Signalgabe bei Druckentlastung und bei Kolbenendanschlag erfolgt im übrigen in derselben Weise wie bei dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 2.
In Fig. 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, bei dem mit elektrischer Übertragung der Signale gearbeitet wird. An der Führungsbüchse 24 ist innenseitig ein mechanisch-elektrischer Signalgeber 61, z. B. in Form einer piezoelektrischen Druckmeßdose befestigt, der über eine elektrische Signalleitung 62 an die Zentralstelle Zangeschlossen ist. Schiebt der Kolben 25 des Spannzylinders so weit aus, daß er gegen den Kolbenendanschlag-Signalgeber 61 stößt, so wird durch mechanische Druckbelastung dieses Signalgebers ein elektrisches Signal ausgelöst, welches über die Leitung 62 zur Zentralstelle Zübertragen wird. Außerdem ist in Nähe der Führungsbüchse 24 an der Zylinderwand des Spannzylinders ein hydro-elektrischer Signalgeber 63 befestigt, der den Druck in dem Ringzylinderraum 23 des Spannzylinders abtastet und der bei Druckentlastung dieses Zylinderraums über eine zweite elektrische Signalleitung 64 ein elektrisches Signal zur Zentralstelle Z überträgt. Solche hydro-elektrische Signalgeber 63 sind, ebenfalls wie die mechanisch-elektrischen Signalgeber 61 an sich bekannt.
Es versteht sich, daß auch bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig.4 jedem Spannzylinder 11 der einzelnen Teilverankerungen die beiden Signalgeber 61 und 63 zugeordnet sind. Die Signale der Signalgeber werden zweckmäßig über ein mehradriges elektrisches Kabel zur Zentralstelle Zübertragen.
In Fig.5 ist ein besonders zweckmäßiges Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Endanschlag-Signalgebers dargestellt. Bei dieser Anordnung ist an der Zylinderwandung des Spannzylinders 11 in unmittelbarer Nähe der Führungsbüchse 24 ein sogenannter Näherungsschalter 70 befestigt, der aus einer Induktionsspule oder einer Kombination von Induktionsspulen besteht, welche bei Stromdurchgang ein elektromagnetisches Induktionsfeld, in der Zeichnung schematisch bei 71 angedeutet, hervorrufen. An dem Kolben 25 des Spannzylinders ist ein Stift 72 oder ein sonstiger Ansatz aus einem ferromagnetischen Material angeordnet, der bei Annäherung des Kolbens 25 in seine Kolbenendanschlagstellung, in der er an der Führungsbüchse 24 anliegt, durch das magnetische Induktionsfeld
71 hindurchläuft und dadurch aufgrund der Änderung des Magnetfeldes einen Stromimpuls auslöst, der über eine Signalleitung 73 zur Zentralstelle Z übertragen wird. Dabei ist die Anordnung so getroffen, daß der Stift
72 bereits vor dem Anschlag des Kolbens 25 an der Führungsbüchse 24 in das Feld 71 gelangt und damit das elektrische Annäherungssignal auslöst. Das Strebpersonal hat daher die Möglichkeit schon vor dem Anschlag des Kolbens 25 an der Führungsbüchse 24 durch Umhängen des iCettengeschirrs od. dgl. den Kolben 25 in eine Hubstellung zurückzubringen, in der er sich in einem größeren Abstand von der Führungsbüchse 24 befindet In der Führungsbüchse 24 befindet sich eine Sackbohrung 74, in die sich der Stift 72 hineinschieben kann.
Der Signalgeber 70 gemäß Fig.5 kann mit einem weiteren Drucksignalgeber, etwa einem der bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen vorgesehenen Drucksignalgeber kombiniert werden, am auch bei Druckentlastung des Spannzylinderraums 23 ein Signal an der Zentralstelle zu erhalten.
Die Erfindung ist auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele nicht beschränkt Für die Überwachung des Belastungszustandes der Spannzylinder könnten z. B. auch Dehnungsmeßstreifen in die Zugmit-
telverbindungen zwischen den Kolbenstangen der Spannzylinder und dem Strebförderer eingeschaltet werden. In diesem Fall erhält man bei Druckentlastung der Spannzylinder elektrische Signale, die an der Zentralstelle die Druckentlastung anzeigen. Es wäre auch möglich, die Drucküberwachung der Spannzylinder so durchzuführen, daß nicht der Druckloszustand der Spannzylinder, sondern der Druckzustand der Spannzylinder an der Zentralstelle angezeigt wird. In diesem Fall werden also positive Druckimpulse zur Zentralstelle übertragen, wenn die zugehörigen Spannzylinder ihre Spannfunktion ausüben. Beim Druckloswerden der Spannzylinder werden dann diese Impulse unterbrochen, wodurch wieder die Anzeige an der Zentralstelle herbeigeführt wird. Anstelle der hydraulischen oder elektrischen Signalübertragung kann auch mit einer pneumatischen Signalübertragung gearbeitet werden. Zu diesem Zweck braucht z. B. bei den Ausführungsbeispielen gemäß den F i g. 2 und 3 anstelle der hydraulischen Strebdruckleitung 37 lediglich eine pneumatische Druckleitung vorgesehen zu werden, die über die Anschlußleitungen 38 an die einzelnen Steuerventile 26 angeschlossen wird. Die Signalleitungen 46 sind hierbei selbstverständlich ebenfalls pneumatische Druckleitungen. Auch ist es möglich, z. B. die Drucksignalüberwachung gemäß F i g. 3 mit einer Kolbenendanschlag-Überwachung gemäß F i g. 4 oder 5 zu kombinieren. Weiterhin besteht die Möglichkeit, an der Zentralstelle Z ein Anzeigegerät anzuordnen, welches eine Warnanzeige auslöst, wenn die Anzahl der unter hydraulischem Druck stehenden Spannzylinder eine vorbestimmte kritische Mindestanzahl erreicht.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Überwachung der Abspannung eines Förderers in Bergbau-Gewinnungsbetrieben, mit einer Mehrzahl Ober den Förderer verteilt angeordneter und an rückbaren Ausbaugliedern des Gewinnungsbetriebs abgestützter Spannzylinder, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannzylinder (11) jeweils mit einem Druck- und Kolben-Endanschlag-Signalgeber (26, 50 bis 59, 61, 63,70) ausgestattet sind, und daß die Signalgeber der Spannzylinder über die Betriebszustandssignale übertragende Signalleitungen (46,62,64,73) an eine Zentralstelle (Z? angeschlossen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucksignalgeber und die Kolben-Er.danschlag-Signalgeber, vorzugsweise zu einer Baueinheit vereinigt, an den zugehörigen Spannzy-Jindern (11) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Übertragung der Ausgangssignale der Drucksignalgeber (26, 63) und der Kolben-Endanschlag-Signalgeber (61,70) dieselben Signalleitungen vorgesehen sind.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein bei Kolbenendanschlag ansprechendes, den ringförmigen Zylinderraum (23) der Spannzylinder (11) vom Druck entlastendes Ventil (50 bis 59) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei hydraulischer Signalgabe für die Druck- und Kolbenhubendanzeige ein gemeinsames kolbengesteuertes Ventil (26) vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerventil (26) bei angenähert vollem Zylinderausschub von dem Kolben (25) des Spannzylinders (11) über einen Stößel (34) od. dgl. betätigt ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (31) des Steuerventils (26) einerseits vom Betriebsdruck und andererseits vom Spannzylinderdruck beaufschlagt ist, und daß der Stößel (34) in Richtung di;s Betriebsdruckes auf den Kolben (31) des Steuerventils wirkt.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch ein den ringförmigen Druckraum (23) des Spannzylinders (11) im Kolbenendanschlagbereich selbsttätig über einen Anschlag oder Stößel entlastendes Ventil (50 bis 59) in Verbindung mit einem die Druckentlastung über die Signalleitung (46) anzeigenden Drucksignalgeber (26).
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei elektrischer Signalgabe an den Spannzylindern (11) als Drucksignalgeber hydraulisch-elektrische Signalgeber (63) und als Kolbenendanschlag-Signalgeber mechanisch-elektrische Signalgeber (61) vorgesehen sind.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannzylinder (11) mit berührungslos arbeilenden Näherungsschaltern (70) od. dgl. versehen sind.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kolben (25) des Spannzylinders (11) ein Stift (72) od. dgl. aus ferromagnetischem Material und an dem Zylinder des Spannzylinders der Annäherungsschalter (70)
mit einem magnetischen Induktionsfeld (71) angeordnet sind.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die der Kolbenstangenführung dienende Führungsbüchse (24) des Spannzylinders (11) mit einer Sackbohrung (74) versehen ist, in die sich der Stift (72) hineinschieben kann, wobei der Annäherungsschalter (70) vor der zylinderseitigen Mündung dieser Sackbohrung an der Zylinderwandung des Spannzylinders (11) angeordnet ist.
DE19722239956 1972-08-14 1972-08-14 Vorrichtung zur Überwachung der Abspannung eines Förderers in Bergbau-Gewinnungsbetrieben Expired DE2239956C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722239956 DE2239956C3 (de) 1972-08-14 1972-08-14 Vorrichtung zur Überwachung der Abspannung eines Förderers in Bergbau-Gewinnungsbetrieben
FR7300349A FR2196431B1 (de) 1972-08-14 1973-01-05

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722239956 DE2239956C3 (de) 1972-08-14 1972-08-14 Vorrichtung zur Überwachung der Abspannung eines Förderers in Bergbau-Gewinnungsbetrieben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2239956A1 DE2239956A1 (de) 1974-02-28
DE2239956B2 DE2239956B2 (de) 1981-08-13
DE2239956C3 true DE2239956C3 (de) 1982-03-25

Family

ID=5853532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722239956 Expired DE2239956C3 (de) 1972-08-14 1972-08-14 Vorrichtung zur Überwachung der Abspannung eines Förderers in Bergbau-Gewinnungsbetrieben

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2239956C3 (de)
FR (1) FR2196431B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924395C2 (de) * 1979-06-16 1986-10-09 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia GmbH, 4670 Lünen Befestigungsbrücke zum Anbau an den Rinnenschüssen eines Kettenkratzförderers für untertägige Gewinnungsbetriebe
DE3937573A1 (de) * 1989-11-11 1991-05-16 Gewerk Eisenhuette Westfalia Elektrischer druckaufnehmer zur messung hydraulischer druecke, insbesondere zur verwendung in der bergbauhydraulik
ES2031765A6 (es) * 1991-03-05 1992-12-16 Mackina Westfalia S A Dispositivo de anclaje para transportadores de cadenas que trabajan en capas con pendiente, para explotaciones de carbon.
CN109372581B (zh) * 2018-12-14 2023-11-14 山东科技大学 一种顶板岩层水平挤压力监测装置及使用方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1310228A (en) * 1969-10-16 1973-03-14 Gullick Dobson Ltd Method of mining and an apparatus for the carrying out of said method

Also Published As

Publication number Publication date
DE2239956B2 (de) 1981-08-13
FR2196431A1 (de) 1974-03-15
DE2239956A1 (de) 1974-02-28
FR2196431B1 (de) 1977-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2700829C2 (de) Hydraulische Ausbausteuerung
DE922583C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verlegen von Strebfoerdermitteln und/oder Strebausbauteilen
DE2239956C3 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Abspannung eines Förderers in Bergbau-Gewinnungsbetrieben
DE1251256B (de) Wandernder Strebausbau
DE2515108C3 (de) Vorrichtung für den Vorschub einer Gewinnungsmaschine für den untertägigen Bergbau
WO2002068798A1 (de) Strebsteuerung für den strebausbau
EP0057818A2 (de) Fluidbetätigter Antrieb
DE1219199B (de) Hydraulisch betaetigtes Klettergeraet zum Heben und Senken von Lasten
DE1261466B (de) Fernsteuerung fuer rueckbare hydraulische Grubenausbaue
DE2239957C3 (de) Vorrichtung zur Verriegelung der Abspannung einer Gewinnungs- und/oder Förderanlage in Bergbau-Gewinnungsbetrieben
DE3110220C2 (de)
DE1289012C2 (de) Einrichtung zur Zeitplansteuerung von hydraulischem Grubenausbau
DE2013404A1 (de) Steuerungssystem für einen wandernden Strebausbau
DE2031790B2 (de) Doppeltwirkender, pneumatisch betatigbarer Arbeitszylinder
DE1237041B (de) Einrichtung zur Anzeige des Vorrueckvorganges eines wandernden Strebausbaues
DE3730677C2 (de) Flachsilo-Entnahmegerät
DE2221189C2 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Arbeitsgerätes
DE2222018B2 (de) Steuerung für eine Strebförderer-Teilverankerung
DE2622144C3 (de) Abspannvorrichtung für Strebförderer
DE1963353A1 (de) Hubsteuerung eines Rueckzylinders
DE1001220B (de) Verfahren zum absatzweisen Verlegen eines rahmenartigen Strebausbaugliedes sowie Ausbildung des Strebausbaugliedes
DE1192140B (de) Strebausbau
DE936321C (de) Vorrichtung zum Vorverschieben von Strebfoerderern
DE882385C (de) Vorrichtung zum Verlegen von Strebfoerdermitteln im Grubenbetrieb
DE1220259B (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung mit geschlossenem Kreislauf

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GEWERKSCHAFT EISENHUETTE WESTFALIA GMBH, 4670 LUEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee