DE2239669C3 - Vorrichtung zum Andrücken eines Schreib- oder Gravierstiftes an eine relativ dazu bewegliche Fläche - Google Patents

Vorrichtung zum Andrücken eines Schreib- oder Gravierstiftes an eine relativ dazu bewegliche Fläche

Info

Publication number
DE2239669C3
DE2239669C3 DE2239669A DE2239669A DE2239669C3 DE 2239669 C3 DE2239669 C3 DE 2239669C3 DE 2239669 A DE2239669 A DE 2239669A DE 2239669 A DE2239669 A DE 2239669A DE 2239669 C3 DE2239669 C3 DE 2239669C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
pen
writing
engraving
pivot bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2239669A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2239669B2 (de
DE2239669A1 (de
Inventor
Arthur Wallisellen Schmied (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Contraves AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contraves AG filed Critical Contraves AG
Publication of DE2239669A1 publication Critical patent/DE2239669A1/de
Publication of DE2239669B2 publication Critical patent/DE2239669B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2239669C3 publication Critical patent/DE2239669C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B3/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings
    • B44B3/06Accessories, e.g. tool or work holders

Description

Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Vorrichtung zum Andrücken eines Schreib- oder Gravierstiftes an eine relativ dazu bewegliche Fläche.
Solche Vorrichtungen werden z.B. in selbsttätig nach einem eingegebenen Programm arbeitenden Zeichen- und Graviergeräten benötigt und haben den Zweck, den in axialer Richtung beweglichen Stift mit voreinstellbarer Kraft, welche der Art des Stiftes und der zu beschriftenden Fläche anpaßbar ist, gegen die Körperfläche zu drücken. Dabei soll sich die Größe der Druckkraft bei der Überwindung unvermeidlicher Unebenheiten der zu beschriftenden Fläche möglichst wenig ändern, um eine ungleichmäßige Beschriftung oder Gravur zu vermeiden. Anderseits soll die Absolutgröße der auf den Stift einwirkenden Druckkraft in möglichst weiten Grenzen einstellbar sein.
Zur Erreichung dieser Ziele mit einfachen, raumsparenden Mitteln ist erfindungsgemäß die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenklager eines zweiarmigen Hebels, der zur Übertragung einer elastischen Kraft auf den Schreib- oder Gravierstift dient, in Längsrichtung des Hebels verschiebbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt. Darin zeigt
F i g. i einen Aufriß-Schnitt,
Fig.2 einen Querschnitt nach der Linie 11-11 von ig.l.
Eine feste Tischplatte! bildet den Träger einer darauf aufgespannten, zu beschattenden Papier- oder Metallfolie 10. Mit strichpunktierten Linien sind unse 20, in welcher über zwei
Laeer 21 22 der Scnreib- oder Gravierstift Z in Ricntung der Vertikalachse Z verschiebbar und vorzugs-Se mit Hilfe von bekannten und darum nicht gezdchnSen Mitteln um die Achse Z drehbar ist ZeAnnesSnnem oberen Ende ist derSJ 3 mit^er konkaven Lagerpfanne 30 zur
£ü5i
Sn3TSg ^2ab^ü^n Hilfsträger 5 beV stieTist Der Hilfsträger 5 ist zu diesem Zweck nut einem Winkelansatz 50 versehen, in welchem eine
a° STeSSSc? der Vorspannkraft für die Feder 42 dienende Schraube 43 eingeschraubt ist. In den Säulen 51 52 des Hilfsträgers 5 ist eine paralle zum He» 5 4 orientierte Gewindespindel 53 drehbar und
.5 axial unverschiebbar gelagert Zum Drehen der Gewindespindel 53 dient der Drehknopf 55.
Das Gewinde der Spindel 53 greift in ein Innengewinde eines; Schlittens 44 ein, der in einer Profilnut 54 des Hilfsträgers 5 längsverschiebbar gelagert ist.
Der Schlitten 44 trägt an seiner Unterseite eine Rolle 45, an welche der Hebel 4 unter Wirkung der vorgespannten Feder 42 angedrückt wird. Diese Rolle bildet also ein längs des Hebels 4 verschiebbares Schwenklager, das den Hebel in zwei Arme al unc,
b 1 bzw. a 2 und b 2 unterteilt.
In der mit ausgezogenen Linien dargestellten Lage des Schlittens 44 hat die auf den Schreibstifts übertragene Druckkraft Pa den Wert
al
Pb (Pb = Federkraft).
Die auf die Feder 42 übertragenen Längenveränderungen betragen auch nur etwa-^ der Unebenheiten Λ h der zu beschriftenden Folie 10.
In der punktiert gezeichneten Lage des Schlittens 44 hat die auf den Schreibstift 3 über'.rageme Druckkraft Pa den Wert
Pa 2 = ---- Pb al
Pb,
d. h. sie ist etwa lOmal größer als in der anderen Endstellung des Schlittens 44. Demgemäß dürfen auch die durch die Unebenheiten Λ h der Folie bewirkten Kraftänderungen etwa lOmal größer sein.
An Stelle einer Schraubenfeder 42 kann als elastischer Druckkrafterzeuger auch ein pneumatisch betätigter Kolben in einem Zylinder verwendet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
ErgäiLiungsblatt zur Patentschrift Nr. 2 239 669
IntCl.: B 431,13/00
B 44 b, 3/06
Deutsche Kl.: 42 a, 20 75 a, 12
Ausgabetag: 18. Juli 1974
AUSGEGEBEN AM 3. APRIL 1975
Das Pa: at 2 239 669
ist durch rechtskräftigen Beschluß des Deutschen Patentamts vom 22. November 1974 beschränkt worden.
I. Die Patentansprüche 1 bis 3 werden durch nachstehende neue Ansprüche ersetzt:
1. Vorrichtung zum Andrücken eines Schreib- oder Gravierstiftes an eine relativ dazu bewegliche Fläche mit einem durch ein Schwenklager in zwei Wirkarme unterteilten zweiarmigen Hebel, der zur Übertragung einer Kraft auf den Schreib- oder Gravierstift dient und dazu an einem Ende einen quer abstehenden, koaxial zum Schreib- oder Gravierstift orientierten Druckübertragungsstift trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der wirksamen Hebeiarmlängen (ax + £>t; a2 + b2) des zweiarmigen Hebels (4) konstant ist und das Schwenklager (45) des zur Übertragung einer elastischen Kraft (42) auf den Schreib- oder Gravierstift
(3) dienenden Hebels (4) in Längsrichtung des Hebels (4) zur Änderung des Hebelarmverhältnisses {ai:bi; a^-.b.^j verstellbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweiarmige Hebel
(4) zur Erzeugung der elastischen Kraft mit einer Feder (42) verbunden ist, welche den Hebel (4) gegen dessen längsverstellbares Schwenklager (4S) drückt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Hebelschwenklager eine Rolle (45) dient, die an einem mit Hilfe einer drehbaren, etwa parallel zum Hebel (4) orientierten Gewindespindel (53) längsverstellbaren Schlitten (44) befestigt ist.
II. Der Beschreibungseinschub 1 ersetzt die Zeilen 29 bis 31 der Spalte 1 der DT-PS 2 239 669:
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zum Andrücken eines Schreiboder Gravierstiftes an eine relativ dazu bewegliche Fläche mit einem durch ein Schwenklager in zwei Wirkarme unterteilten zweiarmigen Hebel, der zur Übertragung einer Kraft auf den Schreib- oder Gravierstift dient und dazu an einem Ende einen quer abstehenden, koaxial zum Schreib- oder Gravierstift orientierten Druckübertragungsstift trägt.
III. Der Beschreibungseinschub 2 ersetzt die Zeilen 46 bis 51 der Spalte 1 der DT-PS 2 239 669:
Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist bei einem Zeichengerät nach der FR-PS 874117 bekanntgeworden. Dabei wird das Hebelverhältnis des Schreibstift-Bedienungshebels durch relative Verschiebung des Schwenklagers verändert, wenn sich die Relativlage des Taststiftes zum Schreibstift ändert. Damit ändert sich die Andrückkraft des Schreibstiftes abhängig von seiner örtlichen Lage auf der zu beschriftenden Fläche. Eine über die ganze zu beschriftende Fläche voreinstellbare Kraft wird auf den Schreibstift nicht ausgeübt.
Zur Erreichung der genannten Ziele mit einfachen, raumsparenden Mitteln ist erfindungsgemäß die Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet, daß die Summe der wirksamen Hebelarmlängen (al + bl;a2 + b,) des zweiarmigen Hebels konstant ist und das

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Andrücken eines Schreiboder Gravierstiftes an eine relativ dazu bewegliehe Fläche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenklager (45) eines zweiarmigen Hebels (4), der zur Übertragung einer elastischen Kraft (42) auf den Schreib- oder Gravierstift (3) dient, in Längsrichtung des Hebels (4) verstellbar ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweiarmige Hebel (4) am einen Ende einen quer abstehenden, koaxial zum Schreib- oder Gravierstift (3) orientierten Druckübertragungs-Stift (40) trägt und am anderen Ende mit einer Feder (42) verbunden ist, welche den Hebel (4) gegen dessen längsversiellbares Schwenklager (45) drückt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Hebelschwenklager eine Rolle (45) dient, die an einem mit Hilfe einer drehbaren, etwa parallel zum Hebel (4) orientierten Gewindespindel (53) längsverstellbaren Schlitten (44) befestigt ist.
vermeidbare Oberflächen-Unebenheiten der Dicke
DE2239669A 1971-10-11 1972-08-11 Vorrichtung zum Andrücken eines Schreib- oder Gravierstiftes an eine relativ dazu bewegliche Fläche Expired DE2239669C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1483071A CH539842A (de) 1971-10-11 1971-10-11 Vorrichtung zum Andrücken eines Schreib- oder Gravierstiftes an eine relativ dazu bewegliche Fläche

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2239669A1 DE2239669A1 (de) 1973-04-19
DE2239669B2 DE2239669B2 (de) 1973-10-31
DE2239669C3 true DE2239669C3 (de) 1974-07-18

Family

ID=4404161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2239669A Expired DE2239669C3 (de) 1971-10-11 1972-08-11 Vorrichtung zum Andrücken eines Schreib- oder Gravierstiftes an eine relativ dazu bewegliche Fläche

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3818597A (de)
JP (1) JPS5224895B2 (de)
AT (1) AT319624B (de)
CH (1) CH539842A (de)
DE (1) DE2239669C3 (de)
FR (1) FR2152200A5 (de)
GB (1) GB1363560A (de)
IT (1) IT968805B (de)
SE (1) SE389997B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5460027A (en) * 1978-06-30 1979-05-15 Mutoh Ind Ltd Device for drawing line for drawing instrument
US5094134A (en) * 1990-06-08 1992-03-10 Roland Dg Corporation Cutting pen
US6021574A (en) * 1997-11-05 2000-02-08 Murray, Iii; William W. Scribing tool
JP4203177B2 (ja) * 1999-03-18 2008-12-24 株式会社ベルデックス スクライブ方法および装置
US6427357B1 (en) * 1999-08-13 2002-08-06 Thomas W. Piper Spindle mounted marking device for CNC machines
US20030221470A1 (en) * 2002-05-30 2003-12-04 Gunther Siegel Apparatus for writing in metal

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1117735A (en) * 1913-03-25 1914-11-17 Allan P Whittemore Machine for cutting sheet-glass.
US2557447A (en) * 1948-11-22 1951-06-19 Augustine J Masi Pen holding attachment for engraving machines

Also Published As

Publication number Publication date
FR2152200A5 (de) 1973-04-20
DE2239669B2 (de) 1973-10-31
IT968805B (it) 1974-03-20
AT319624B (de) 1974-12-27
JPS5224895B2 (de) 1977-07-04
JPS4846425A (de) 1973-07-03
SE389997B (sv) 1976-11-29
DE2239669A1 (de) 1973-04-19
US3818597A (en) 1974-06-25
CH539842A (de) 1973-07-31
GB1363560A (en) 1974-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2239669C3 (de) Vorrichtung zum Andrücken eines Schreib- oder Gravierstiftes an eine relativ dazu bewegliche Fläche
EP0305767A2 (de) Klemmvorrichtung für einen Schlitten einer Werkzeugmaschine
DE551947C (de) Walzenbriefstempelvorrichtung
DE2530776C3 (de) Spannvorrichtung
DE1170336B (de) Spannzwinge
DE300808C (de)
DE2063022A1 (de) Gerat zum Zeichnen, Schneiden, Anreißen oder dergleichen
DE1552252C3 (de) Bohrkopf mit einstellbaren Werkzeugen
DE955863C (de) Vorrichtung zum Befeuchten und Foerdern der Papierbahn in hektographischen Flachdruckadressiermaschinen
DE3644391A1 (de) Beschriftungsvorrichtung
DE1602423C3 (de) Biege- und Stanzautomat zum Herstellen von Formteilen aus Draht oder Band
CH237799A (de) Radiervorrichtung.
DE1117139B (de) Anstellvorrichtung fuer den Formzylinder einer Rotations-Tiefdruckmaschine
DE2137387C3 (de) Zeichenkopf für eine Laufwagenzeichenmaschine
DE893255C (de) Vorrichtung zum Anpressen von Auflagen, z. B. Furnieren, auf gewoelbte Flaechen
DE2011098C3 (de) Handbetätigte Umdruck-Adressendruckvorrichtung
DE1915587A1 (de) Verfahren zum Verleimen eines Materialstreifens mit der Seite eines flachen Werkstuecks,wie ein Tischblatt,sowie eine Maschine zur Ausfuehrung dieses Verfahrens
DE392170C (de) Steuerung fuer ausschwingbare Werkzeugtraeger
DE2921875A1 (de) Mechanischer schreibstift
DE2052078A1 (de) Zirkel, bzw. Nullenzirkel, insbesondere in Verbindung mit Tuschezeichengeräten.
DE1636321A1 (de) Fluessigkeitszufuehreinrichtung
DE1065431B (de) Reibungskupplung mit Spreizring zum Kuppeln der Schreibwalze mit dem Zeilenschaltrad einer schreibenden oder druckenden Geschäftsmaschine
DE801753C (de) Vorrichtung zur Regulierung des Drahtvorschubs an Metallspritzpistolen
DE949292C (de) Rotationsvervielfaeltiger zum Abdruck von Spiegelschriftoriginalen auf befeuchtete Papierblaetter
DE818320C (de) Liniergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee