DE2239085A1 - Speicherheizgeraet mit aufladeautomatik - Google Patents

Speicherheizgeraet mit aufladeautomatik

Info

Publication number
DE2239085A1
DE2239085A1 DE2239085A DE2239085A DE2239085A1 DE 2239085 A1 DE2239085 A1 DE 2239085A1 DE 2239085 A DE2239085 A DE 2239085A DE 2239085 A DE2239085 A DE 2239085A DE 2239085 A1 DE2239085 A1 DE 2239085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
storage heater
charging
low tariff
curve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2239085A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Dannenmann
Eberhard Dipl Ing Tuechle
Karl Vogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G Bauknecht GmbH
Original Assignee
G Bauknecht GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Bauknecht GmbH filed Critical G Bauknecht GmbH
Priority to DE2239085A priority Critical patent/DE2239085A1/de
Priority to GB3705273A priority patent/GB1387963A/en
Priority to FR7328844A priority patent/FR2195887B1/fr
Priority to BE134307A priority patent/BE803302A/xx
Publication of DE2239085A1 publication Critical patent/DE2239085A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2064Arrangement or mounting of control or safety devices for air heaters
    • F24H9/2071Arrangement or mounting of control or safety devices for air heaters using electrical energy supply
    • F24H9/2078Storage heaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/10Control of fluid heaters characterised by the purpose of the control
    • F24H15/16Reducing cost using the price of energy, e.g. choosing or switching between different energy sources
    • F24H15/164Reducing cost using the price of energy, e.g. choosing or switching between different energy sources where the price of the electric supply changes with time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/20Control of fluid heaters characterised by control inputs
    • F24H15/269Time, e.g. hour or date
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/355Control of heat-generating means in heaters
    • F24H15/37Control of heat-generating means in heaters of electric heaters
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/1919Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller
    • G05D23/1923Control of temperature characterised by the use of electric means characterised by the type of controller using thermal energy, the cost of which varies in function of time
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/19Control of temperature characterised by the use of electric means
    • G05D23/275Control of temperature characterised by the use of electric means with sensing element expanding, contracting, or fusing in response to changes of temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Description

Patentanwalt
G. Bauknecht Gesellschaft
mit beschränkter Haftung . .
Elektrotechnische Fabriken Stuttgart -
7000 Stuttgart 1 A 33 120 - mü
Heidenklinge 22 - den
"Speicherheizgerät mit Aufladeautomatik1'.
Die Erfindung betrifft ein Speicherheizgerät mit einer Aufladeautomatik, die mit einem Zeitglied ausgerüstet ist, welches den Aufladebeginn in Abhängigkeit von der Außentemperatur und gegebenenfalls von der Restwärme innerhalb einer vorgegebenen Niedrigtarifzeit bestimmt.
Bei bekannten Speicherheizgeräten dieser Art bestimmt des Zeitglied den Anfang und das Ende der Aufladezeit des elektrisch beheizten Speichers innerhalb eines fest vorgegebenen Zeitraumes, für welchen das die elektrische Speicherenergie liefernde Elektrizitäts-Versorgungs-Unternehmen einen niedrigeren kWh-P.reis verlangt als für die übrige Zeit. Diese Niedrigtarifzeit wird von den einzelnen Unternehmen so festgelegt, daß.die Aufladung der Speicherheizgeräte in der Zeit geringer Netzbelastung erfolgt, die im allgemeinen etwa bei 22 Uhr beginnt und etwa um 6 - 7 Uhr des folgenden Tages endigt. Die zeitliche Lage solcher Lasttäler ist von einem Versorgungsunternehmen zum anderen und auch innerhalb eines einzelnen Versorgungsunternehmens sehr un- · terschiedlich. Bei den seither ,bekannten Steuereinrichtungen, deren Zeitglieder eine starre Zeitkurve aufweisen^ kann eine befriedigende Anpassung nicht immer erreicht werden«, Bei 'versehiedsnen bekannten Steuereinrichtungen wird die Aufladezeit selbst-
409808/0183
tätig gegen das Ende der Niedrigtarifzeit verschoben, damit möglichst geringe WärmeVerluste bis zum Ende der Niedrigtarifzeit entstehen. Darüberhinaus werden durch mögliche laufende Änderungen der Ndzbelastungsverhältnis'se die Laettäler verlagert. Dies erschwert die weitere Einführung von Speicherheizgeräten vor allem in solchen Netzgebieten, welche keine Rundsteueranlagen für intermittierenden Betrieb besitzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine bessere Anpassung der Aufladezeit an die Netzlastverhältnisse zu ermöglichen. Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Zeitglied eine Einstelleinrichtung aufweist, mit der es auf eine wählbare Zeitkurve festgelegt werden kann. Eine solche Festlegung kann je nach den vorherrschenden NetzbelastungsVerhältnissen durch das die Speicherenergie liefernde Versorgungsunternehmen erfolgen, wobei zweckmäßig die getroffene Einstellung durch eine Plombe oder dgl. in ähnlicher Weise* Sei Elektrilsitätszählern gesichert werden kann. Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß auch bei einer nachträglichen Verschiebung der Netzlastverhältnisse innerhalb eines Versorgungsgebietes eine entsprechende Korrektur der Zeitkurve eines erfindungsgemäßen Zeitgliedes möglich ist. Dies bietet die Möglichkeit, die Netzbelastung während der Niedrigtarifzeit in hohem Maße auszugleichen.
Vorteilhaft kann die Einstelleinrichtung so ausgebildet sein, daß der Aufladebeginn innerhalb der Niedrigtarifzeit auf jeden gewünschten Zeitpunkt einstellbar ist. Hierbei bietet sich die Möglichkeit, daß die Verstellung dieser Einrichtung intern, extern oder durch ein Fernwirksystem erfolgen kann. Für die Ausgestaltung des Zeitgliedes und seiner Einstelleinrichtung ergeben
409-808/0183
sich verschiedene Möglichkeiten: 2239085
a) mit mechanischen Bauteilen und Bauteilgruppen,
b) mit einem elektromechanischen Aufbau, ^c) mit einem thermischen Aufbau,
d) in elektronisch-mechanischer Ausführung oder,
e) in vollelektronischer Ausführung.
In der Zeichnung sind in den Fig. 1 bis 3 drei verschiedene Zeitkurven dargestellt. »J
Fig. 4 zeigt ein einfaches Ausführungsbeispiel zur Durchführung der Erfindung in seinem prinzipiellen Aufbau.
Fig. 5 zeigt ausschnittsweise ein zweites Ausführungsbeispiel in seinem.Sehaltbild.
Die Zeitschaubilder nach den Fig. 1 bis 3 zeigen drei der hauptsächlich vorkommenden Belastungskurven, in denen die relative Last P Über der Niedrigtarif zeit (NT-Zeit) im Ablauf der einzelnen Stunden (h) dargestellt ist. Die Kurvensteilheit an den Flanken E und F ist abhängig von dem Restwärmeinhalt des Speicherheizgerätes. . .
Die in Fig. 1 wiedergegebene Zeitkurve ergibt sich, wenn das Zeitglied so eingestellt ist, daß die Lastspitze der Aufladung ungefähr eine Stunde nach Freigabe" des Niedrigtarifs erreicht ist. Hierbei entspricht die Einschaltflanke E einer Rückwärts- · steuerung, die Ausxshaltflanke F hingegen eier Vorwärtssteuerung. Ein solcher Kurvenverlauf ist beispielsweise dann angebracht, wenn die Netzbelastung eine Vorwärtssteuerung zuläßt, die Zuschaltung der Speicherheifegeräte jedoch nicht gleichzeitig, sondern mit möglichst fein abgestufter Verzögerung erfolgen soll. Auf eine sol-
eiüKGS"fceH ehe Zeitkurve kann das Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 bevorzugt j werden. Die Anordung nach Fig. 5 ermöglicht ebenfalls eine Einstellung der Zeitkurve des Zeitgliedes, womit sich die Aufladung eines im übrigen nicht dargestellten Speicherheizgerätes an die Netzlastkurve eines zur Speisung des Speicherheizgerätes dienenden Elektrizitäts-Versorgungs-Unternehmens anpassen läßt.
409808/0163
Bejta AusfUhrungsbeispiel nach Fig. 5 ist ein als Potentiometer ausgebildetes Stellglied 51 vorgesehen, das durch einen Motor 52 zeitabhängig verändert werden kann. Infolge einer hierdurch stetig möglichen Änderung des Stellgliedes 51 während der NT-Zeit liegt am Eingang A eines Operationsverstärkers 53 eine Spannung an, die sich im Ablauf der Zeit verändert. An den Eingang B des Veidtärkers 53 ist ein weiterer Regler 5^ angeschlossen. Mit diesem Regler kann der Verstärkungsfaktor des Verstärkers 53 eingestellt werden, wodurch gleichzeitig die Charakteristik und demzufolge die Steilheit der am Ausgang C des Verstärkers auftretenden Zeitspannung verändert wird. Diese Zeitspannung wird in einem an die Ausgangs leitung 55 des Zeitgliedes 50 angeschlossenen Zentralsteuergerät üblicher Bauart dem Witterungswert überlagert.
Die Zeitkurve nach Fig. 2 entspricht der sogenannten symmetrischen Spreizung> bei welcher das Zeitglied so eingestellt ist, daß die Lastspitze in die Mitte der Niedrigtarifzeit fällt. Auch in diesem Falle wird der Verlauf der Kurvenflanken E und F durch den Restwärmeinhalt des Speicherheizgerätes bestimmt.
Bei der Zeitkurve nach Fig. 3 ist das Zeit^-ied auf Rückwärtssteuerung gestellt. Die Lastspitze ist gegen das Ente der Niedrigtarifzeit verschoben. Form und Steilheit der Einschaltflanke E sind vom Restwärmeinhalt des Speicherheizgerätes abhängig. Der steile Abfall der Flanke F erfolgt durch Beendigung der Niedrigtarifzeit.
Das Speicherheizgerät 10 nach Fig. 4 enthält in einem wärmedämmenden Mantel 11 den Speicherkern 12, welcher von drei jeweils an eine Phase RST eines Drehstromnetzes anschließbaren Heizelementen während der Niedrigtarifzeit aufgeheizt werden kann und tagsüber entladen wird.
409808/0163
Zur Steuerautomatik des Speicherheizgerätes 10 gehört ein Laderegler, der aus einem Ist-Wert-Ladefühler 15 und aus einem Steuerfühler 16 besteht, welche beide über je ein Kapillarrohr 17 mit einer Druckdose l8 verbunden sind. Diese öffnet über ein Steuergestänge I9 drei in den Phasenzuleitungen der Heizelemente 13 angeordnete Schalter 20 und einen Hilfsschalter 21, der mit einer zum Einstellen des Sollwertes des Ladereglers dienenden Heizwicklung 22 in Reihe liegt. * ,; ··
Der Hilfskontakt 21 ist an einen Außentemperaturfühler 23 angeschlossen. Dieser enthält einen Umschalter £5, welcher von einem Bimetallstreifen 26 gesteuert wird, der der Außentemperatur ausgesetzt und außerdem im Strahlungsbereich eines Heizwiderstandes 27 angeordnet ist. In der dargestellten Lage hält der Umschalter 25 diesen Heizwiderstand an die Phasenleitung R angeschlossen, so daß der Heizwiderstand zusätzliche Wärme entwickeln kann, deren Intensität den jeweiligen Wünschen des Benutzers und zur Anpassung an das jeweilige Klima rait einem Steuerwiderstand 28 eingestellt werden kann.. Der Speicherkern 12 erreicht somißu5iejenige Laöetemperatur, die zu der von der Witterung abhängigen Wärmeversorgung ausreicht.
Um in der erfindungsgemäßen Weise den Ladebegiiin des Speicherheizgerätes 10 auf jeden beliebigen Zeitpunkt innerhalb der Niedrigtarifzeit einstellen zu können, ist eine von einer Synchronuhr/angetriebene, sich in genau 24 Stunden einmal drehende Steuerscheibe 3I vorgesehen, welche auf einem Teil ihres Umfangs mit einer Kontaktfläche 32 besetzt ist. Diese arbeitet mit einem feststehenden Scfileifkontakt 33 zusammen, welcher mit dem gemeinsamen Mittelpunktsleiter MP des Drehstromnetzes verbunden ist. Mit dem feststehenden Kontakt 33 und der umlaufenden Kontaktfläche 32 arbeitet ein zweiter Kontakt 34 zusammen, der über die Wicklung 35 eines mit seinen Schaltkontakten 36 in den Phasenzuleitungen RST liegenden Hauptschützes mit der Phasenleitung R dauernd verbunden ist.
409808/0163
Der zweite Kontakt 34 sitsst auf einem Isolierstoffträger 37, welcher mit Hilfe einer Schraubspindel 38 in begrenztem Umfang um die Drehachse der Steuerscheibe 31 schwenkbar ist. Mit der Schraubspindel 38 ist eine Welle 39 verbunden. Diese ist zur Einstellung durch das Elektrizitäts-Versorgungs-Unternehmen aus dem Gerät herausgeführt und wird nach der Einstellung des Ladezeitbeginns in der bei Elektrizitätszählern üblichen Weise
durch eine Plombe gesichert und so dem Zugriff Unbefugter entzogen.
Wenn der zweite Kontakt 34 in unmittelbare Nähe des feststehenden Kontaktes 33 gebracht wird, kann die Anordnung der Kontaktfläche gegenüber diesen beiden Kontakten so getroffen werden, daß unmittelbar beim Beginn der Niedrigtarifzeit der Stromkreis über die beiden Kontakte 33 und 34 und die Kontaktfläche 32 geschlossen wird und somit die in Fig. 1 angedeutete Zeitkurve entsteht. Je weiter der auf dem Kontaktträger 37 sitzende zweite Kontakt y\ vom feststehenden ersten Kontakt wegbewegt wird, umso größer ist die Verzögerung, die nach Beginn der Niedrigtarifzeit bis zum Einlegen des Hauptschützes und demzufolge bis zum Beginn des Ladevorganges entsteht.
Die erfindungsgemäße Ausbildung des Zeitgliedes mit einer einstellbaren Steuerkurve bietet somit die Möglichkeit, ein Speicherheizgerät individuell auf die für das Elektrizitätsversorgungsunternehmung günstigste Einschaltzeit einzustellen, so daß dieses die Möglichkeit hat, über die Summe aller an seism Metz, betriebenen Speicherheizgeräte eine konstante oder mindestens weitgehend ausgeglichene Netzbelastung zu erzielen.
409808/0163

Claims (3)

- 7 - A 33 120 - mü den ι 8. Äug. 1972 Patentansprüche
1) Speicherheizgerät mit einer Aufladeautotnatik, die mit "" einem Mitglied ausgerüstet ist, welches den Aufladevorgang in Abhängigkeit von der Außentemperatur und ' gegebenenfalls von der Restwärme innerhalb einer vorgegebenen Niedrigtarifzeit bestimmt, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitglied eine Einstelleinrichtung (32I-* 37* 38, 39) aufweist, mit welcher es auf eine wählbare Zeitkurve festlegbar ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufladebeginn innerhalb der Niedrigtarifzeit auf Jeden gewünschten Zeitpunkt eirfibellbar ist.
3. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstelleinrichtung (34, 37, 38, 39) intern, extern oder durch ein Fernwirksystem verstellbar ist.
409808/0163
Leerseite
DE2239085A 1972-08-09 1972-08-09 Speicherheizgeraet mit aufladeautomatik Pending DE2239085A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2239085A DE2239085A1 (de) 1972-08-09 1972-08-09 Speicherheizgeraet mit aufladeautomatik
GB3705273A GB1387963A (en) 1972-08-09 1973-08-03 Thermal storage heaters
FR7328844A FR2195887B1 (de) 1972-08-09 1973-08-07
BE134307A BE803302A (fr) 1972-08-09 1973-08-07 Appareil de chauffage a accumulation avec dispositif automatique de charge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2239085A DE2239085A1 (de) 1972-08-09 1972-08-09 Speicherheizgeraet mit aufladeautomatik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2239085A1 true DE2239085A1 (de) 1974-02-21

Family

ID=5853070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2239085A Pending DE2239085A1 (de) 1972-08-09 1972-08-09 Speicherheizgeraet mit aufladeautomatik

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE803302A (de)
DE (1) DE2239085A1 (de)
FR (1) FR2195887B1 (de)
GB (1) GB1387963A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4170729A (en) * 1975-02-11 1979-10-09 Creda Electric Limited Control systems for or in association with storage heaters

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2154313B (en) * 1984-02-15 1987-03-11 Frederich Hans Rathgeber Electrically energised storage heater
GB2265454B (en) * 1992-03-04 1995-08-16 Dimplex Storage heater with twin phial hydraulic charge controller

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1875236A (en) * 1929-02-23 1932-08-30 Gen Electric Electric heating
GB782505A (en) * 1954-04-21 1957-09-11 Ronald Mcglashen Improvements in or relating to control apparatus for heating and cooling systems
DE1276810B (de) * 1963-04-26 1968-09-05 Heliowatt Werke Elek Zitaets G Verfahren zur Steuerung der Energiezufuhr zu Energiespeichern und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE1540918A1 (de) * 1965-09-15 1970-05-21 Licentia Gmbh Anordnung zur witterungsabhaengigen Aufladesteuerung von Nachtstromspeicheroefen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4170729A (en) * 1975-02-11 1979-10-09 Creda Electric Limited Control systems for or in association with storage heaters

Also Published As

Publication number Publication date
FR2195887B1 (de) 1977-02-25
FR2195887A1 (de) 1974-03-08
GB1387963A (en) 1975-03-19
BE803302A (fr) 1973-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604368A1 (de) Steueranordnung fuer eine mit elektrischer energie gespeiste heizung
DE3207501C2 (de) Steuereinrichtung für einen Trockner
DE2239085A1 (de) Speicherheizgeraet mit aufladeautomatik
DE2557133C3 (de) Anordnung zur Leistungsregelung elektrischer Kochplatten
DE3105444A1 (de) Einphasenasynchronmotor fuer eine spaltrohrmotorpumpe, insbesondere heizungsumwaelzpumpe
DE587525C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung des Stromes des Hilfsphasenkreises von Einphasen-induktionsmotoren mit in Reihe mit der Hilfsphasenwicklung geschaltetem Kondensator
DE3426046A1 (de) Elektrischer durchlauferhitzer mit regelbarer auslauftemperatur
DE2306070C3 (de) Steuervorrichtung für die Aufheizung von Speicherheizgeräten
DE610471C (de) Elektrisch beheizte Vorrichtung
DE705447C (de) Anordnung zum Nachbehandeln eines Schweisspunktes
DE2539117A1 (de) Verfahren zum auf- und entladen einer elektrischen speicherheizung und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2940109C2 (de) In Abhängigkeit von einer veränderbaren Zustandsgröße steuerbare elektronische Leistungsregelung für einen Verbraucher elektrischer Energie, insbesondere temperaturabhängig regelbarer Antrieb für eine Kältemaschine
DE59508258C5 (de) Elektrisches Heizgerät und Verfahren zu dessen Betreiben
DE4121342C2 (de) Aufladesteuerung eines Wärmespeicherheizgeräts
DE1128105B (de) Verfahren und Anordnung zum Betrieb von elektrischen Waermespeicheroefen
DE1299090C2 (de) Anordnung zur fernsteuerung der aufladung mindestens einer elektrischen waermespeicher-heizeinrichtung
CH127393A (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb von elektrischen Glühöfen.
DE3425379A1 (de) Verfahren zur regelung einer waermeuebergabestation
DE2062713A1 (de) Elektronische Aufladesteuerung, bestehend aus einem zentralen Steuergerät und einer Mehrzahl von mit Ladereglern ausgerüsteten Wärmespeicheröfen
DE2502469C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Überwachung der Aufladesteuerung von Elektrospeicherheizgeräten
DE586179C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung der Temperatur elektrischer Widerstandsoefen
DE2428723C3 (de) Aufladeregelung
DE2657921A1 (de) Schaltungsanordnung zur einschaltsteuerung von wechselstrom-reihenschluss- motoren
DE1565687B2 (de) Verfahren zur steuerung von waermespeicheroefen
DE1239417B (de) Schaltungsanordnung fuer elektrische Waermegeraete