DE2238702C3 - Vorrichtung zum Abschalten einzelner Sektionen einer IS-Glasformmaschine - Google Patents

Vorrichtung zum Abschalten einzelner Sektionen einer IS-Glasformmaschine

Info

Publication number
DE2238702C3
DE2238702C3 DE2238702A DE2238702A DE2238702C3 DE 2238702 C3 DE2238702 C3 DE 2238702C3 DE 2238702 A DE2238702 A DE 2238702A DE 2238702 A DE2238702 A DE 2238702A DE 2238702 C3 DE2238702 C3 DE 2238702C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
section
valves
channel
shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2238702A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2238702A1 (de
DE2238702B2 (de
Inventor
Harold L. Pleasantville Caldwell
Alphonse W. Philadelphia Faure
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Css Machine & Tool Co Inc Philadelphia Pa (vsta)
Original Assignee
Css Machine & Tool Co Inc Philadelphia Pa (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Css Machine & Tool Co Inc Philadelphia Pa (vsta) filed Critical Css Machine & Tool Co Inc Philadelphia Pa (vsta)
Publication of DE2238702A1 publication Critical patent/DE2238702A1/de
Publication of DE2238702B2 publication Critical patent/DE2238702B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2238702C3 publication Critical patent/DE2238702C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/30Details of blowing glass; Use of materials for the moulds
    • C03B9/40Gearing or controlling mechanisms specially adapted for glass-blowing machines
    • C03B9/403Hydraulic or pneumatic systems
    • C03B9/406Manifolds or regulating devices, e.g. valves
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B9/00Blowing glass; Production of hollow glass articles
    • C03B9/30Details of blowing glass; Use of materials for the moulds
    • C03B9/40Gearing or controlling mechanisms specially adapted for glass-blowing machines
    • C03B9/41Electric or electronic systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B11/00Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor
    • F15B11/16Servomotor systems without provision for follow-up action; Circuits therefor with two or more servomotors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B20/00Safety arrangements for fluid actuator systems; Applications of safety devices in fluid actuator systems; Emergency measures for fluid actuator systems
    • F15B20/002Electrical failure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/305Directional control characterised by the type of valves
    • F15B2211/30505Non-return valves, i.e. check valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/30Directional control
    • F15B2211/32Directional control characterised by the type of actuation
    • F15B2211/329Directional control characterised by the type of actuation actuated by fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/635Circuits providing pilot pressure to pilot pressure-controlled fluid circuit elements
    • F15B2211/6355Circuits providing pilot pressure to pilot pressure-controlled fluid circuit elements having valve means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/71Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders
    • F15B2211/7142Multiple output members, e.g. multiple hydraulic motors or cylinders the output members being arranged in multiple groups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/70Output members, e.g. hydraulic motors or cylinders or control therefor
    • F15B2211/78Control of multiple output members
    • F15B2211/783Sequential control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/875Control measures for coping with failures
    • F15B2211/8755Emergency shut-down
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/875Control measures for coping with failures
    • F15B2211/8757Control measures for coping with failures using redundant components or assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

Bei sogenannten IS-Glasformmascliinen, also bei Glasformmaschinen mit mehreren voneinander weitgehend unabhängigen Sektionen (auf derartigen Glasformmaschinen werden die verschiedensten Arten von Glasartikeln, darunter auch Flaschen, hergestellt) ist es häufig nötig, eine der Sektionen zwecks Wartung, Reparatur oder aus anderen Gründen abzuschalten. Diese Abschaltung muß in manchen Fällen sehr schnell erfolgen. Bisher sind noch keine befriedigenden Abschaltsysteme dieser Art bekanntgeworden, die die gestellten Forderungen erfüllen und trotzdem nicht zu aufwendig sind.
Aufgabe der in Anspruch 1 angegebenen Erfindung ist daher die Schaffung einer die gestellten Aufgaben lösenden und insbesondere sicher arbeitenden Vorrichtung zum Abschalten einzelner Sektionen einer IS-Glasformmaschine ohn~ Stö^jng des kontinuierlichen Betriebs der anderen Sektionen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß jeder Sektion ein Mehrwegeventil zugeordnet ist, das imBetriebszustand den Ventilblock mit der Arbeitsluftquelle und das Ventil des Zylinders der Auffartgrinne mit dem Ventilblock verbindet, und das bei Beaufschlagung eines pneumatisch verschiebbaren Kolbens durch Sicherheitsluft in den Abschaltzustand gelangt, in welchem die Art: iluft vom Ventilblock abgetrennt ist und sowohl zum Aokuppeln der Steuertrommel einem Ventil als auch zum öffnen der Fertig- und Külbelform deren Ventilen zugeleitet ist, und in welchem das Mehr-
702 2
wegeventil das Ventil des Zylinders der Auffangrinne
ei\jm das Abschalten einer Sektion möglichst schnell durchführen zu können, ist es in weiterer Ausbildung der Erfindung zweckmäßig und bei der vorstehend gekennzeichneten Vorrichtung auch leicht möglich, mindestens zwei handbetätigte Sektions-Abschaltventile zum Abschalten jeder Sektion an verschiedenen Stellen der Maschine vorzusehen. Zum Abschalten der gesamten Maschine können mindestens zwei handbetätigte Maschinen-Abschaltventiie in den Leitungen parallel zu den Sektions·Abschaltventilen vorgesehen sein; man kann dann durch Handbetätigung irgendeines der Maschinen-Abschaltventile, die auch an verschiedenen Stellen angebracht werden, die gesamte Maschine aus-
A^weitere Sicherheitsmaßnahme kann für den Fall eines Stromausfalls in den Leitungen parallel zu den handbetätigten Maschinen-Abschaltventilen ein Sicherheits-Solenoid-Ventil eingeschaltet sein.
In der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung dargestellt
Fi^l ist eine schematische Darstellung von zwei Sektionen einer IS-Glasformmaschine;
F i g 2 ist eine teilweise geschnittene Draufsicht auf das in der Vorrichtung verwendete Mehrwege ventil;
γ j g 3 ist eine, ebenfalls teilweise geschnittene Seitenansicht des Ventils nach F i g. 2 und zeigt den Ventilkolben im Betriebszustand;
Fig.4 zeigt in entsprechender Darstellung wie F i g. 3 den Ventilkolben im Abschaltzustand;
F i g. 5 ist ein Schnitt entlang der Linie 5-5 in den F i g. 2 bis 4. wobei sich der Ventilkolben in der in F i g. 4 gezeigten Lage befindet;
Figo ist ein Schnitt entlang der in die F1 g. 2 bis 4 eingetragenen Schnittlinie 6-6, wobei sich der Ventil kolben ebenfalls in der in F i g. 4 dargestellten Lage befindet; ._,.„.
F i g. 7 ist ein Schnitt entlang der in die F1 g. 2 bis 4 eingetragenen Schnittlinie 7-7 mit in der Stellung nach F i g. 4 befindlichem Ventilkolben.
F i g. 1 ist, wie schon erwähnt eine schematische Darstellung von zwei Sektionen einer IS Glasformmaschine. Gebräuchliche Maschinen dieser Art besitzen häufig sechs Sektionen insgesamt. In F i g. 1 ist die iinksliegende Sektion in normalem Arbeitszustand dargestellt während die rechtsliegende Sektion in abgeschaltetem Zustand gezeigt ist.
In F i g. 1 iind ähnliche Bauteile in der linksliegenden und in der rechtsliegenden Sektion mit denselben Bezugsziffern gezeichnet. Zunächst soll nun die linksliegende Sektion, die in normalem Arbeitszustand ist, beschrieben werden.
Die für das Arbeiten der Maschine erforderliche Druckluft wird bei 10 eingeleitet und fließt durch die Leitung ti zum Einlaß 21 des Ventils 20 der linksliegenden Sektion und aus dem Ausgangskanal 22 über die Leitung 12 zum Sammler 50 des Ventilblocks 51. Ob die dem Sammler 50 zugeleitete Luft durch den Ventilblock 51 fließt oder nicht hängt von der Lage des jeweiligen Ventils im Ventilblock ab, und diese Lage wird bestimmt von einer Steuertrommel 61, die über eine luftbetätigte Kupplung 60 in Drehung versetzt wird. Die Kupplung 60 ist normalerweise eingekuppelt, so daß also die Steuertrommel 61 angetrieben wird. Zu einem geeigneten Zeitpunkt im Arbeitszyklus fließt die Luft durch das zugehörige Ventil im Ventilblock 51 und durch das Richtungssteuerventil 52 zwecks Betätigung
fluß von Luft vom Ventil 20 in den Kanal 25 gesperrt und es fließt auch keine LuIt in den Kanal 71 des Ventils 70. Infolgedessen wird nun der Ventilkolben des Ventils 70 des Zylinders der Auffangrinne durch seine Feder in die Abschaltsteüung zurückbewegt In dieser Stellung fließt die Arbeitsluft von der Luftquelle 10 durch den Kanal 72 ein und heraus zum Zylinder der Auffangrinne, wodurch dieser Zylinder in seine andere Stellung gebracht wird. Um zu ermöglichen, daß der
Zylinders 53 der Külbelform derart daß diese geossen wird. Kurze Zeit danach fließt, durch das Zu- !Jjjümenarbeiten der Steuertrommel 61 und des Ventil-51, Luft durch das zugehörige Ventil im Ventil- und durch das Richtungssteuerventil 54 derart, len Zylinder 55 die Fertigb.asform geschlossen wird.
Zu einem bestimmten Zeitpunkt nach Maßgabe der Steuerung durch die Steuertrommel 61. fließt Luft vom
Ventilblock 51 über die Leitung 13 /um Kanal 26 de. io federbelastete Kolben des Ventils 70 in seine Arbeitsla-Mehrwegeventils 20, durch das Ventil 20 hindurch, aus ge zurückkehren kann, wird Luft, die anderenfalls ehdem Kanal 25 heraus und in den Kanal 71 eines Ventils
70 hinein, welches den Zylinder der Auffangrinne
steuert. Diese Luft bewirkt daß der Ventilkolben des
Ventils 70 entgegen der Wirkung einer Feder nach 15
rechts bewegt wird, so daß die Arbeitsluft von der Leitung Η >n den Kanal 72 des Ventils 70 fließen kann, um
den Zylinder der Auffangrinne zu betätigen.
Die vorstehend für die linksliegende Sektion der
gefangen wäre, durch den Kanal 71 in den Kanal 25 des Ventils 20 und aus dem Kanal 29 heraus zur Atmosphäre hin entlüftet
Wenn das Ventil 20 der in F i g. 1 rechtsliegenden Sektion in der dargestellten Lage ist so ist diese rechtsliegende Sektion auf die im folgenden beschriebene Art und Weise abgeschaltet: Die Kupplung 60 ist entkuppelt und treibt die Steuertrommel 61 nicht mehr an. Es
r. l beschriebene Arbeitsweise wird beim normalen 20 fließt keine Luft in den Sammler 50 und somit auch
keine Luft durch den Steuerblock 51, welche den Zylinder 53 der Külbelform betätigen konnte, so daß diese Form geschlossen wird. In ähnlicher Weise fließt auch keine Luft durch den Ventilblock 51 zu dem Zylinder 55
Arbeiten der Maschine durch Wirkung der Steuertrom- »el 61 zyklisch wiederholt
Der rechtsliegenrf" Teil der F i g. 1 zeigt eine Sektion einer IS-Glasformmaschine, die identisch ist mit der
Snksliegenden Sektion, mit der einzigen Ausnahme. 25 der Fertigblasform, so daß diese Form geschlossen daß das Mehrwegeventil 20 nicht in normaler Arbeits werden könnte. Außerdem fließt auch keine Luft von !teilung (Betriebszustand), sondern im Abschaltzustand der Luftquelle 10 durch den Kanal 72 des Ventils 70 des gezeigt ist. Wie bereits erwähnt, sind entsprechende Zylinders der Auffangrinne zwecks Betätigung der Auf-Teile in der rechtsliegenden Sektion mit den selben Be- fangrinne.
jugsziffern bezeichnet wie diejenigen der linksliegen- 3° Ein Rückschlagventil 73 in der rechtsliegenden Sekden Sektion. tion verhindert, daß der Sicherung dienende Luft vom In der in F i g. I rechtsliegenden Sektion ist davon Eingan>jskanal 27 des Ventils !20 aus dem Kanal 28 über »uszugehen, daß der Bedienungsmann diese Sektion die Leitung 17 in den Kanal 28 des Ventils 20 der linksdurch Handbetätigung des Abschaltventils 81 dieser liegenden Sektion fließt. Dadurch würde ja der Ventil-Sektion abgeschaltet hat. Wenn der Bedienungsmann 35 kolben 30 der linksliegenden Sektion betätigt und dadas Sektions-Abschaltventil 81 betätigt hat, so fließt mit diese linksliegende Sektion abgeschaltet werden, der Sicherui.g dienende Luft von der Sicherheits-Luft- was naturgemäß unerwünscht ist. Diese unerwünschte quelle 190 über die Leitung 14 durch das betätigte Ab- Wirkung wird durch das Rückschlagventil 73 verhinschaltventil 81 in den Endkanal 27 des Mehrwegeven- den.
tils 20. Wie weiter unten noch näher beschrieben wer- 40 Die rechtsliegende Sektion der Maschine könnte
den soll, bewirkt das Eintreten von Luft in den Kanal 27 vom Bedienungsmann auch durch Handbetätigung des
- - - zu der rechtsseitigen Sektion gehörenden Abschaltven-
Iils82 anstelle des zur selben Sektion gehörenden Abschaltventils 81 abgeschaltet werden. Diese beiden Sek-
die Bewegung eines Ventilkolbens 30 im Ventil 20 von
der in F i g. 3 dargestellten Lage in die in F i g. 4 dargestellte Lage. Infolgedessen wird nun von der Arbeitsluftquelle JO kommende Arbeitsluft, ν , lche in den Ein- 45 tions-Abschaltventile sind parallel zueinander geschalgangskanal 21 eintritt, gegenüber einem Durchtritt zum tet, und der Bedienungsmann kann jeweils dasjenige Ausgangskanal 22 gesperrt Diese Luft fließt nun aus Ventil benutzen, das zu demjenigen Zeitpunkt, zu dem den Kanälen 23 und 24 heraus. Wie F i g. 1 zeigt, fließt er die Sektion abschalten will, am schnellsten und bedie vom Kanal 24 kommende Luft nach unten über die quemsten zugänglich ist. Erforderlichenfalls könnte na-Leitung 15 und durch das Richtungssteuerventil 74 zur 5° türlich auch noch ein drittes Abschaltventil für dieselbe Kupplung 60, wodurch diese Kupplung entkuppelt und Sektion vorgesehen sein.
damit der Drehantrieb der Steuertrommel 6» unterbro- In dem in F i g. 1 dargestellten System kann der Bechen wird. dienungsmann auch gleichzeitig sämtliche Sektionen Die aus dem Kanal 23 des Ventils 20 ausfließende der Maschine abschalten, indem er eines der beiden Luft fließt über die Leitung 16 und durch die Richtungs- 55 parallel zueinander geschalteten Maschinen-Abschaltsteuerventile 52 und 54 und bewirkt ein Öffnen der ventile 91 und 92 öffnet.
Külbelform durch ihren Zylinder 53 und der Fertigblas- Wenn man annimmt, daß das Ventil 91 vom Bedie-
form durch ihren Zylinder 55 bzw. ein Geöffnethalten nungsmann durch Handbetätigung geöffnet wird, um
dieser beiden Formen. Hierdurch wird gewährleistet, die gesamte Maschine abzuschalten, so fließt die von
daß die Külbelform und die Fertigblasform in geöffne- 60 der Sicherheits-Luftquelle 190 kommende Luft durch
ter Stellung gehalten werden bzw. bleiben, wenn die die Leitung 18 über das Abschaltventil 91 und über alle
betreffende Sektion abgeschaltet wird. Rückschlagventile 73 in den Einlaßkanälen 28 sämtli-
In Betriebslage des Ventils 20 (Fig.3) fließt Luft eher Ventile 20. Dadurch werden die Ventilkolben
vom Ventilblock 51 in den Kanal 26 und aus dem Kanal sämtlicher Ventile von links nach rechts bewegt, und es
25 heraus in den Kanal 71 des Ventils 70 des Zylinders 65 werden gleichzeitig alle Sektionen abgeschaltet,
der Auffangrinne. Wenn jedoch der Ventilkolben 30 Ein Abschalten der gesamten Maschine kann auch
des Ventils 20 aus seiner Betriebslage (F i g. 3) in seine erzielt werden, indem der Bedienungsmann von Hand
Abschaltlage (F i g. 4) bewegt wird, dann wird der Zu- das Ventil 92 betätigt, das auf der anderen Seite der
Maschine liegt. Der Bedienungsmann hat also die Wahl, sich das ihm am nächsten liegende Ventil 91 und 32 auszusuchen, um die ganze Maschine abzuschalten.
Im folgenden soll nun die Konstruktion des Mehrwegeventils 20 unter Bezugnahme auf die F i g. 2 bis 7 beschrieben werden. Wie weiter oben schon erwähnt, ist F i g. 2 eine Draufsicht auf das Ventil; F i g. 3 ist ein Schnitt, der den Ventilkolben 30 in seiner normalen Betriebslage zeigt; Fig.4 ist ein Schnitt, der den Ventilkolben 30 in seiner Abschaltlage zeigt; die F i g. 5,6 und 7 sind Querschnitte entlang den Schnittlinien 5-5 bzw. 6-6 bzw. 7-7 und zeigen die Verhältnisse an diesen Schnittlinien, wenn sich der Ventilkolben 30 in seiner in F i g. 4 dargestellten Abschaltstellung befindet.
Wenn sich, wie in F i g. 3 dargestellt der Ventilkolben 30 in seiner normalen Arbeitslage befindet, so ist der Eingangskanal 21 in Verbindung mit dem Ausgangskanal 22, und zwar über eine ringförmige Aussparung 31 im Ventilkolben 30. Eine axiale Aussparung 32 erstreckt sich von dieser ringförmigen Aussparung 31 nach vorn, in der Blickrichtung nach F i g. 3 also nach links, jedoch wird die Aussparung 32 für die normale Arbeitsweise nicht benötigt Diese Aussparung kommt dann zur Wirkung, wenn sich der Ventilkolben in seiner Abschaltlage befindet wie dies weiter unten noch beschrieben werden soll.
Wenn der Ventilkolben in seiner normalen Betriebslage ist wie sie in F i g. 3 dargestellt ist so steht der Kanal 25 mit dem Kanal 26 über einen im Kolben 30 vorgesehenen Querschlitz 33, der sich in Nähe des rechten Endes des Kolbens befindet in Verbindung.
Der Kolben 30 weist außerdem einen rechtwinkligen Kanal 34 auf. der in den F i g. 2 und 3 dargestellt am besten aber aus F i g. 7 ersichtlich ist. Wenn sich der Kolben in seiner normalen Betriebslage befindet so fließt keine Luft in oder durch den Kanal 34, weil ein Ende des Kanals 34 an der Oberfläche der Oberwand des Gehäuses 35 des Ventils 20 endet während das andere Ende des Kanals 34 an der Oberfläche der Seitenwand des Gehäuses endet
Wenn der Ventilkolben 30 sich in seiner normalen Betriebslage, wie in Fig.3 dargestellt befindet so fließt Luft von der Arbeitsluftquelle 10 durch den Kanal 21 ein, sodann durch die Aussparung 31, und anschließend aus dem Kanal 22 heraus zu der Leitung 12. die zum Sammler 50 führt wie F i g. 1 zeigt Die Luft vom Sammler 50 fließt in den Ventilblock 51. und dann, während jedes Arbeitszyklus, zu einem bestimmten Zeitpunkt, gesteuert durch die Steuertrommel 61. nach außen in die Leitung 13 und in den Kanal 26 des Kanals 20. durch den Schlitz 33 und nach außen durch den Ka nal 25 zum Kanal 71 des Ventils 70 des Zylinders der Auffangrmne.
Wenn der Bedienungsmann eine der Sektionen abschalten wfll, so betätigt er von Hand eines der beiden Sektions-Abschaltventile 81 und 82, die für jede Sektion vorgesehen sind. Diese Ventile sind parallel zueinander geschaltet Wenn angenommen wird, daß der Bedienungsmann das Ventil 81 betätigt so fließt die von der Sichertreits-Luftquelle 190 kommende Luft in den Durchgangskanal 27 des Ventils 20. Dadurch wird der Ventilkolben 30 aus seiner linken Arbeitsstellung in seine rechte Abschaltstellung bewegt Letztgenannte Stellung ist in F i g. 4 dargestellt
In der Abschaltstellung des Ventilkolbens 30 ist die Verbindung zwischen den Kanälen 21 und 22 unterbrochen durch den Kolbenkörper, jedoch kommt nunmehr der Kanal 21 über die axiale Aussparung 32 und die ringförmige Aussparung 31 mit den Kanälen 23 und
24 in Verbindung, und die Luft fließt aus diesen beiden ■ο Kanälen über die Leitungen 15 und 16, wie dies in der recjitsliegenden Sektion in F i g. 1 gezeigt ist
Wenn der Ventiikolben 30 in die Abschaltlage, die in F i g. 4 gezeigt ist bewegt wird, so gelangt der rechtwinklige Kanal 34 in eine mit den Kanälen 25 und 29 fluchtende Stellung. Infolgedessen steht nun der Kanal
25 mit dem Kanal 29 in Verbindung, und. wie im rechten Teil der F i g. 1 dargestellt ist wird die Auslaßluft aus dem Ventil 70 des Zylinders der Auffangrinne durch den Kanal 71 in den Kanal 25 und durch den Kanal 29 hindurch zur Atmosphäre hin entlüftet. Dadurch kann sich der Kolben des Ventils 70 des Zylinders der Auffangrinne infolge der auf ihn einwirkenden Feder in seine Abschaltlage bewegen.
Wenn nun die Sektion wieder in Betrieb genommen werden soll, drückt der Bedienungsmann den Druckknopf 90. Dieser Druckknopf ist durch ein Rohr 9t mit dem rechten Ende des Ventilkolbens 30 verbunden. Auf diese Weise wird der Kolben 30 nach links zurückbewegt bis er an dem einstellbaren Anschlagstift 93 zur Anlage kommt Um eine Entlüftung für die Luft zu schaffen, die anderenfalls in der Kammer 36 des Ventils 20 eingefangen sein würde, ist der Kolben 30 mit einem in Längsrichtung verlaufenden Kanal 95 versehen, der vom linken Ende des Kolbens über dessen gesamte Länge zur rechten Seite hin verläuft mit einem seitlichen Versatz an der Stelle 96, der in gestrichelten Linien in F i g. 2 dargestellt ist Die Luft aus der Kammer 96 wird entlüftet durch den Kanal 95t, die Bohrung 97 des Rohres 91 und durch ein Loch 98, das mit seitlichen Kanälen 99 im Druckknopf 90 zum Fluchten gebracht wird, wenn der Endteil 100 des Druckknopfs 90 eingedrückt wird Eine Feder 101 hält normalerweise die seitlichen Kanäle 99 außer Verbindung mit der Entlüftungsbohrung 98. Auf die soeben beschriebene Art und Weise wird Luft die anderenfalls in der Kammer 36 eingefangen wäre, wenn der Ventiikolben 30 aus der Abschaltstellung in die Arbeitsstellung gebracht wird, während des Rückhubs des Ventilkolbens zur Atmosphäre hin entlüftet
Um die gesamte, mehrere Sektionen umfassende Maschine gegen Stromausfall zu sichern, kann ein Stiherheits-Solenoidveatil 102 parallel zu den handbe tätigten Maschinen-Abschaltventilen 91 und 92 geschaltet sein. Das Solenoidventil 120 wird durch Strom der durch seine Wicklung fließt in Arbeitstage gehal ten. Bei Stromausfall bewegt sich das Ventil in die Ab schaitlage, wodurch gewährleistet ist, daß bei Strom ausfall die Külbelformen und die Fertigblasformen ge öffnet werden oder geöffnet gehalten werden, und da£
te alle Auffangrinnen in die zurückgezogene Stellung be wegt oder in dieser Stellung gehalten werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche: 2 3
1. Vorrichtung zum Abschalten einzelner Sektionen einer IS-Glasformmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Sektion ein Mehrwegeventil (20) zugeordnet ist, das im Betriebszustand den Ventilblock (51) mit der Arbeitsluftquelle (10, It) und das Ventil (70) des Zylinders der Auffang; rinne mit dem Ventilblock (51) verbindet und das ·° bei Beaufschlagung eines pneumatisch verschiebbaren Kolbens (30) durch Sicherheitsluft in den Abschaltzustand gelangt, in weichem die Arbeitsluft vom Ventilblock abgetrennt ist und sowohl zum Abkuppeln der Steuertrommel einem Ventil (74) als auch zum öffnen der Fertig- und Külbelform deren Ventilen (52, 54) zugeleitet ist, und in wefchem das Mehrwegeventil (20) das Ventil (70) des Zylinders der Auffangrinne entlüftet
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei handbetätigte Sektions-Abschaltventile (81, 82) zum Abschalten jeder Sektion an verschiedenen Stellen vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei handbetätigte Maschinen-Abschaltventile (91, 92) in den Leitunger parallel zu den Sektions-Abschaltventilen vorgesehen sind zwecks Abschaltung der gesamten Maschine durch Handbetätigung eines der Maschinen-Abschaltventile.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Leitungen parallel tu den handbetätigten Maschinen-Abschaltventilen ein Sicherheits-Solenoidventil (102) für Stromausfall eingeschaltet ist.
DE2238702A 1971-08-06 1972-08-05 Vorrichtung zum Abschalten einzelner Sektionen einer IS-Glasformmaschine Expired DE2238702C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16962971A 1971-08-06 1971-08-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2238702A1 DE2238702A1 (de) 1973-02-15
DE2238702B2 DE2238702B2 (de) 1974-12-12
DE2238702C3 true DE2238702C3 (de) 1975-07-24

Family

ID=22616496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2238702A Expired DE2238702C3 (de) 1971-08-06 1972-08-05 Vorrichtung zum Abschalten einzelner Sektionen einer IS-Glasformmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3737296A (de)
JP (1) JPS5135206B2 (de)
DE (1) DE2238702C3 (de)
GB (1) GB1363349A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3867122A (en) * 1973-02-20 1975-02-18 Emhart Corp Shut off system for glassware forming machine
DE102013013312A1 (de) * 2013-08-12 2015-02-12 Heye International Gmbh Ventilbaugruppe für eine I.S.-Maschine
US10444726B2 (en) 2014-12-16 2019-10-15 Emhart Glass S.A. I.S. machine control unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE2238702A1 (de) 1973-02-15
US3737296A (en) 1973-06-05
GB1363349A (en) 1974-08-14
JPS5135206B2 (de) 1976-10-01
DE2238702B2 (de) 1974-12-12
JPS4828511A (de) 1973-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011791C2 (de) 5/2-Wegeventil in Schieberbauart für die Druckmittelversorgung eines Servomotors
DE2131752A1 (de) Pneumatischer Nagler
DE2045494A1 (de) Pneumatische Steuereinrichtung fur ein Beatmungsgerät
DE2654289A1 (de) Vorrichtung zum betaetigen einer schutzeinrichtung bei werkzeugmaschinen
DE3529802A1 (de) Zweihand-sicherheitssteuerung
DE2238702C3 (de) Vorrichtung zum Abschalten einzelner Sektionen einer IS-Glasformmaschine
DE1295383B (de) Sicherheitseinrichtung fuer das Steuersystem eines hydraulischen Motors mit zwei synchron zu betaetigenden Hauptventilen und einem Fuehlerventil
DE3513680A1 (de) Kniehebelspannvorrichtung mit handzustellvorrichtung, insbesondere zur verwendung im karosseriebau
DE1483579B1 (de) Vorrichtung zur Entlueftung von Giessformen an Druckgiessmaschinen
DE1821096U (de) Vorrichtung zur fernbetaetigung von schiebern, ventilen od. dgl. regel- oder verschlussaggregate.
DE2259413C3 (de) Steuerung für die Werkzeuge von Maschinen zum Herstellen von Hohlkörpern aus Glas
DE3632355A1 (de) Druckmittelbetaetigter vielstellungszylinder
DE2041869A1 (de) Kolbenventil
DE4327701A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Auftragvorrichtung für hochviskosen Markierungsstoff
DE3137530C2 (de) Türbetätigungseinrichtung
DE3600543A1 (de) Drehbares waehlerventil
DE3220970A1 (de) Schaltvorrichtung zur wahlweisen zufuehrung eines temperiermediums oder eines reinigungsmediums in das temperiersystem eines giesswerkzeuges fuer spritz- oder druckgiessmaschinen
DE1849096U (de) Druckmittelverteiler.
DE19944808C1 (de) Druckbegrenzungs- und Drucksicherungsventil für Druckluftbremsanlagen von Kraftfahrzeugen
DE2549394C3 (de) Einrichtung zur Anzeige der Endstellungen des Arbeitskolbens eines doppeltwirkenden druckmittelbetatigten Stellmotors
DE916885C (de) Koksofentuer mit Verriegelungsvorrichtung
DE2530172C2 (de) Pneumatische Türbetätigungseinrichtung, insbesondere für Fahrzeuge
DE2149189C3 (de) Anordnung von mindestens zwei Ventilblöcken zum programmierten Steuern von Druckluft
DE2549005C3 (de) Steuereinrichtung für eine Formschließvorrichtung einer Kunststoff-SpritzgieBmaschine, insbesondere einer Schuhsohlen-Anspritzmaschine
EP0214325A1 (de) Hydraulisches Wegeventil

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee