DE2238453A1 - Verfahren zum bau von tankschiffen fuer tieftemperatur-fluessiggas - Google Patents

Verfahren zum bau von tankschiffen fuer tieftemperatur-fluessiggas

Info

Publication number
DE2238453A1
DE2238453A1 DE2238453A DE2238453A DE2238453A1 DE 2238453 A1 DE2238453 A1 DE 2238453A1 DE 2238453 A DE2238453 A DE 2238453A DE 2238453 A DE2238453 A DE 2238453A DE 2238453 A1 DE2238453 A1 DE 2238453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hull
tank inserts
water
receiving
tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2238453A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2238453C3 (de
DE2238453B2 (de
Inventor
Toru Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eneos Globe Corp
Original Assignee
Eneos Globe Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eneos Globe Corp filed Critical Eneos Globe Corp
Publication of DE2238453A1 publication Critical patent/DE2238453A1/de
Publication of DE2238453B2 publication Critical patent/DE2238453B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2238453C3 publication Critical patent/DE2238453C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/02Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods
    • B63B25/08Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid
    • B63B25/12Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid closed
    • B63B25/16Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid closed heat-insulated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B71/00Designing vessels; Predicting their performance

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

£ WALE- ÖPPERMANN
PATENTANWALT •·5 OFFENBACH (MAIN) · KAISBSSTBASSB 9 · TELEFON (HlI) HHIi . K A3 Ei. EWOPAT
3. August 1972
Op/ef
52/1
Bridgestone Liquefied Gas Company, Ltd.
1-2, Kyobashi, Chuo-ku,
Tokyo, Japan
Verfahren zum Bau von Tankschiffen für Tieftemperatur-
Flüssiggas
Die Erfindung bezieht sich auf:ein Verfahren zum Bau von
Tankschiffen für Tieftemperatür-Flüssiggas, die mit aus tiefteraperaturbeständigem Material hergestellten Behältern ausgerüstet sind, welche jeweils in einem von den Innenwänden des
Rumpfes und Querwänden begrenzten Aufnahmeraum unter Zwischenlage einer Wärmeisolationsschicht angeordnet sind. Diese Tankschiffe sind für den Transport von solchen Tieftemperatur-Flüssiggasen, wie z. B. Erdgasen., eingerichtet, die bei Raumtemperatur gasförmig sind und sich unter Atmosphärendruck verflüssigen lassen.
309809/0234
Bei einem bekannten Verfahren zum Bau der Tieftemperatur-Flüssiggas-Tankschiffe der eingangs angegebenen Konstruktion ist zur Abkürzung der Dockbelegungszeit vorgeschlagen worden, jeweils aus dem erwähnten Behälter und der diesen auf seiner Aussenoberfläche bedeckenden Wärmeisolationsschicht hergestellte Tankeinsätze getrennt vom und parallel zum Rumpf des Tankschiffs zu bauen und diesen mit Aufnahmeräumen für die Unterbringung der Tankeinsätze zu versehen. Anschliessend werden die Tankeinsätze durch Anheben und Absenken mit Hilfe eines oder mehrerer Kräne in die Aufnahmeräume des Rumpfes eingebracht. Dieses Bauverfahren besitzt jedoch den Nachteil, dass eine schwere Krananlage mit sehr grosser Auslegerhöhe und Auslegerreichweite erforderlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die geschilderten Nachteile des bekannten Verfahrens zu vermeiden und ein Verfahren zum Bau von Tankschiffen der eingangs bezeichneten Gattung mit getrenntem Bau und darauffolgendem Zusammenfügen von Rumpf und Tankeinsätzen vorzuschlagen, bei dem keine schwere Krananlage für die Anbringung der Tankeinsät ze in den Aufnahmeräumen des Rumpfes erforderlich ist.
Das erfindungsgemässe Verfahren löst dieee Aufgabe dadurch, dass Tankeinsätze, bestehend jeweils aus einen Behälter, einer die Aussenoberfläche des Behälters bedeckenden Wärmeisolationsschicht und einer auf dieser befindlichen wasser dichten Schicht, hergestellt und auf der Wasseroberfläche genau oberhalb der Aufnahmeräume des unter Wasser versenkt
309809/0234
gehaltenen Rumpfes zum Schwimmen gebracht werden, worauf wenigstens entweder die Tankeinsätze oder der Rumpf veranlasst werden, sich einander zu nähern bis die Tankeinsätze in die zugeordneten Aufnahmeräume des Rumpfes eintreten.
Das erfindungsgemässe Verfahren kann nicht nur auf jede Kranhilfe verzichten, es erlaubt auch ggf / den Einbau der Tankeinsätze in die Aufnahmeräume des Rumpfes ausserhalb eines Docke auf dem Wasser. Ausserdem ermöglicht das erfindungsgemässe Verfahren den gleichzeitigen Einbau aller Tankeinsätze in die zugeordneten Aufnahmeräume des Rumpfes.
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand einiger bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Darin zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein im Bau befindliches Tankschiff aus dem schematisch die Rumpfstruktur hervorgeht,
Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie H-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht der in den Rumpf einzubauenden Tankeinsätze,
Fig. 4 eine Ausschnittseinzelheit gemäss dem in Fig. mit A bezeichneten Bereich,
Fig. 5 ein Beispiel für die Einbauweise der Tankeinsätze in den Rumpf,
309809-/023/.
Fig. 6 einen Querschnitt längs der Linie VI-VI in Fig. 5,
Fig. 7 einen Längsschnitt durch den Rumpf mit eingebauten Tankeinsätzen und
Fig. 8 einen Längsschnitt durch den Rumpf mit einem zuletzt angebrachten Heckrumpfteil.
In Fig. 1 ist ein im Bau befindliches Tankschiff dargestellt, welches in einem Hauptrumpfteil 2 angeordnete Aufnahmeräume 1 aufweist. In dieser Ausführungsform wird der Hauptrumpfteil getrennt von einem zur Ausrüstung mit den Hauptmaschinen usw. bestimmten Heckrumpfteil 3 gebaut.
Wie aus Fig. 2 hervorgeht, ist der Rumpf doppelwandig ausgeführt und besitzt innere Wände 4, innere Böden 5 und Querwände 6 (Fig. 1), welche die Aufnahmeräume 1 begrenzen. Zwischen den Doppelwänden sind Schwimmkammern 7 und 8 vorgesehen.
Die in Fig. 3 gezeigten Tankeinsätze 9 sind für das Einsetzen in die Aufnahmeräume 1 und die Befestigung darin ausgebildet. Der Wandaufbau der Tankeinsätze 9 besteht, wie Fig. 4 zeigt, aus einem Behälter 10 aus einem tieftemperaturbeständigen Material, einer die. Aussenoberflache des Behälters 10 bedeckenden Wärmeisolationsschicht 11 und einer auf der Wärmeisolationsschicht befindlichen wasserdichten Schicht 12, die z. B. aus einem dünnen Eisenblech besteht. Wenigstens der Bodenbereich der Wärmeisolationsschicht Π ist als druckbeständige Struktur ausgebildet. Diese Tankeinsätze werden getrennt vom Rumpf und parallel dazu gebaut.
9809/0234
Die Fig. 5 und 6 zeigen ein Ausführungsbeispie1 des Verfahrens zur Einbringung der Tankeinsätze 9 in die Aufnahmeräume 1 des Rumpfes. Das Hauptrumpfteil 2 ist mittels der Schwimmkammern 7 und 8, die im wesentlichen mit Ballastwasser geflutet sind, im Wasser versenkt und ist mit Hilfe von Bojen 13 im Wasser aufgehängt. Die Tankeinsätze 9 sind auf der Wasseroberfläche zum Schwimmen gebracht und in eine Stellung genau oberhalb der für ihre jeweilige Einführung bestimmten Aufnahmeräume 1 bewegt. Die Tankeinsätze werden durch geeignete Einstellmittel (nicht gezeigt) in ihren festgelegten Stellungen gehalten. Die Bezugszahl 14 in Fig. 6 bezeichnet den im oberen Bereich der Schwimmkammern verbliebenen Luftraum.
Von der in den Fig. 5 und 6 dargestellten Lage ausgehend wird das Ballastwasser in den Schwimmkammern 7 und 8 allmählich gelenzt um den Hauptrumpfteil 2 an die Wasseroberfläche zu bringen, wodurch die Tankeinsätze 9 nach und nach in die zugeordneten Aufnahmeräume 1 des Rumpfes eintreten.
Um das Einführen der Tankeinsätze in die Aufnahmeräume zu erleichtern, sind am oberen Ende der Aufnahmeräume 1 provisorische Führungsplatten 15 vorgesehen (Fig. 6). Vorzugsweise sind in die Aussenwände der Tankeinsätze sich in vertikaler Richtung erstreckende Rinnen (nicht dargestellt) eingeformt, damit das in den Aufnahmeräumen 1 befindliche Wasser bei Einführung der Tankeinsätze abäiessen kann. Andernfalls kann das in den Aufnahmeräumen befindliche
309809/0234
7230453
Wasser mittels Lenzpumpen durch Ablaufrohre, deren Öffnungen sich am Innenboden des doppelwandigen Rumpfes befinden, abgesaugt werden.
Nach vollständiger Einführung der Tankeinsätze 9 in die Aufnahmeräume des Hauptrumpfteils 2, wie in Fig. 7 gezeigt, werden die Tankeinsätze in ihrer Lage durch geeignete, an den die Aufnahmeräume begrenzenden Wandflächen anzubringende Anschlussmittel (nicht gezeigt) befestigt. Danach wird oberhalb der Tankeinsätze ein Deck 16 gebaut (Fig. 8).
Nach Fertigstellung des Hauptrumpfteils 2 mit den darin eingebauten Tankeinsätzen wird dieses mit dem Ileckrumpfteil 3, das ebenfalls in einem parallel zum Hauptrumpfteil durchgeführten Bau fertiggestellt wurde, zu einem wie in Fig. 8 dargestellten vollständigen Tankschiff vereinigt.
In der vorstehend beschriebenen Ausführungsform der Erfindung wird der Hauptrumpfteil 2 durch Flutung der Schwimmkammern 7 und 8 im Wasser versenkt. In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der in einem Dock gebaute Hauptrumpfteil durch geeignete Befestigungsmittel am Dockboden befestigt ist, während das Dock mit Wasser geflutet wird, so dass der Hauptrumpfteil gegen die Auftriebswirkung der Schwimmkammern im Wasser versenkt wird. Dann werden die auf dem Wasser zum Schwimmen gebrachten Tankeinsätze genau oberhalb der Aufnahmeräume des Hauptrumpfteils in Position gebracht, worauf die Befestigungsmittel nach und nach gelöst werden um das Hauptrumpfteil mit Hilfe der Auftriebswirkung der Schwimmkammern zur Wasseroberfläche aufsteigen zu lassen,
309809/0
_ 7 —
wobei die Tankeinsätze dementsprechend in die Aufnahmeräume des Haupt rumpf t.e ils eintreten. Dieses Verfahren besitzt den Vorteil, dass es keine Pumpen zum Lenzen der Schwimmkammern 7 und 8 benötigt.
In einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird vorgeschlagen, den Hauptrumpfteil in Bodenbereichen desselben mit Ventilen für ein wahlweises Öffnen der Bodenbereiche des Rumpfes auszurüsten, so dass der Rumpfinnenraum bei geöffneten Ventilen beim Fluten des Docks ebenfalls mit Wasser gefüllt'wird, wodurch das Hauptrumpfteil bei Flutung des Docks mit V/asser automatisch versenkt wird. Dann wird, nachdem zuvor die Tankeinsätze in eine geeignete Schwimmlage oberhalb der Aufnahmeräume des Rumpfes gebracht wurdem, das in den Aufnahmeräumen als auch im Dock befindliche Wasser zur Absenkung der Tankeinsätze in die Aufnahmeräume gelenzt. In dieser Modifikation des erfindungsgemässen Verfahrens werden keine Befestigungsmittel zur Befestigung des Hauptrumpfteils gegen den Rumpfauftrieb am Dockboden benötigt, weil das Hauptrumpfteil infolge seiner eigenen Schwere in stabiler Lage auf dem Dockboden ruht.
Obwohl in den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen vorgeschlagen wurde, das Heckrumpfteil 3 an das Hauptrumpfteil 2 erst nach Ausrüstung des Hauptrumpfteils mit den Tankeinsätzen anzuschliessen, kann das Hauptrumpfteil 2 mit dem Heckrumpfteil 3 natürlich auch vor Anbringung der Tankeinsätze vereinigt werden.
Weiterhin kann das Hauptrumpfteil in mehrere Rumpfeinheiten unterteilt sein, in welchen die Tankeinsätze getrennt in der zuvor besnhi iebenen Weise montiert werden.
309809/023A
Der Behälter 10 des Tankeinsatzes 9 kann entsprechend dem
vorbekannten Stand der Technik in einer Membranbauweise ausgeführt sein. In diesem Fall ist die Wärmeisolationsschicht notwendigerweise nicht nur in ihrem Bodenbereich, sondern
auch in ihren Seitenwandbereichen als druckbeständige Struktur auszubilden. Es ist in diesem Fall vorzuziehen, den
zwischen der den Aufnahmeraum begrenzenden Innenfläche und
dem Tankeinsatz verbleibenden Spalt mit einem geeigneten
Füllungsmaterial, z. B. einem Polymerkitt zu füllen, so
dass der Membranbehälter allseits gleichmässig gestützt ist.
- Patentansprüche -
309809/0234

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zum Bau von Tankschiffen für Tieftemperatur- ^lüssiggas, die mit aus tieftemperaturbeständigem Material hergestellten Behältern ausgerüstet sind, welche jeweils in einem von den Innenwänden des Rumpfes und Querwänden begrenzten Aufnahmeraum unter Zwischenlage einer Wärmeisolationsschicht angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass Tankeinsätze, bestehend jeweils aus einem Behälter, einer die Aussenoberfläche des Behälters bedeckenden Wärmeisolationsschicht und einer auf dieser befindlichen wasserdichten Schicht, hergestellt und auf der Wasseroberfläche genau oberhalb der Aufnahmeräume des unter Wasser versenkt gehaltenen Rumpfes zum Schwimmen gebracht werden, worauf wenigstens entweder die Tankeinsätze oder der Rumpf veranlasst werden, sich einander zu nähern bis die Tankeinsätze in die zugeordneten Aufnahmeräume des Rumpfes eintreten.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rumpf durch Flutung von Schwimmkammern mit Wasser im Wasser versenkt und an Bojen aufgehängt wird, bis die Tankeinsätze in ihre Stellung oberhalb der Aufnahmekammern des Rumpfes gebracht worden sind, worauf der Rumpf durch Lenzen der Schwimmkammern zum Aufschwimmen gebracht wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rumpf in dem ein Dock füllendes Wasser gegen seine Auftriebswirkung durch Befestigung am Dockboden versenkt gehalten wird, bis die Tankeinsätze in ihre Stellung oberhalb der Aufnahmekammern des Rumpfes gebracht worden sind, worauf der Rumpf durch Lösen der Befestigung zum Aufschwimmen gebracht wird.
    - 10 -
    309809/0234
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der am Boden geöffnete Rumpf durch seine Eigenschwere in dem ein Dock füllendes Wasser versenkt gehalten wird, bis die Tankeinsätze in ihre Stellung oberhalb der Aufnahmekammern des Rumpfes gebracht worden sind, worauf die Tankeinsätze durch Lenzen des im Dock befindlichen Wassers in die Aufnahmeräume herabbewegt werden.
    309809/0234
    Leerseite
DE19722238453 1971-08-17 1972-08-04 Verfahren zum Einbau von Tieftemperatur-Flüssiggastanks in den Schiffskörper eines Tankschiffes Expired DE2238453C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46062020A JPS5119676B2 (de) 1971-08-17 1971-08-17
JP6202071 1971-08-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2238453A1 true DE2238453A1 (de) 1973-03-01
DE2238453B2 DE2238453B2 (de) 1975-09-11
DE2238453C3 DE2238453C3 (de) 1976-04-29

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5119676B2 (de) 1976-06-18
IT964017B (it) 1974-01-21
US3942459A (en) 1976-03-09
DE2238453B2 (de) 1975-09-11
JPS4829183A (de) 1973-04-18
ES405903A1 (es) 1975-08-01
FR2150167A5 (de) 1973-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417908C3 (de) Auf den Meeresboden absenkbarer stationärer Unterwassertank für Erdöl
DE2801089B2 (de) Halbabtauchbare Lagereinrichtung für Rohöl
DE1506207A1 (de) Schwimmfaehige Lagervorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
DE1756370A1 (de) Unterwassertankschiff
DE1531585A1 (de) Tanker
DE2735619A1 (de) Schwimmkoerper mit mindestens einer arbeitsplattform und verfahren zu seiner montage
DE1956328A1 (de) In einiger Entfernung von der Kueste versenkbare Vorrichtung zur Gewinnung und Lagerung von OEl
DE2160013A1 (de) Schwimmkörper, insbesondere Lastschifffür Flüssiggastransport
DE2534171B1 (de) Schwimmdock mit hebeponton
DE1963589A1 (de) Einpunkt-Verankerungsboje zum Zu- bzw. Abfuehren eines Fludes zu bzw. von einem Schiff
DE2342509A1 (de) Vorrichtung zur abstuetzung und absicherung von drucklasttanks auf schiffen mit unabhaengigen, auf zusammenhaengende tragteile gestuetzten drucklasttanks
DE69304062T2 (de) Verfahren zum offshore-beladen eines tankers und bauweise eines solchen tankers
DE3143457C2 (de) Dockschiff für den Transport von Leichtern
DE2217205A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tankschiffen mit Membranbehältern zur Aufnahme von verflüssigten Gasen niedriger Temperatur
DE2238453A1 (de) Verfahren zum bau von tankschiffen fuer tieftemperatur-fluessiggas
DE2238453C3 (de) Verfahren zum Einbau von Tieftemperatur-Flüssiggastanks in den Schiffskörper eines Tankschiffes
DE2312014B2 (de) Verfahren zum Ausgleichen des auf einen absenkbaren Lagerbehälter wirkenden Wasserdrucks, sowie absenkbarer Lagerbehälter
DE1953753C3 (de) Vorrichtung für die Montage von Schiffskörpern aus Ringsektionen
DE1531566B1 (de) Schwimmer fuer Boje mit Unterwassermessgeraeten
DE2602747B2 (de) Schwimmende produktionsplattform
DE2151694C3 (de) Abstützung von Membrantanks in Laderäumen von Tankschiffen zum Transport von Flüssiggas niedriger Temperatur
DE724481C (de) Bojenfoermige Anlegestation zur Versorgung von auf See verkehrenden Fahrzeugen, insbesondere Wasserflugzeugen
DE4437071C2 (de) Schwimmbrücke mit Auftriebskammern
DE1531594C3 (de) Vorrichtung zum Abdichten eines unter Wasser befindlichen Abschnittes eines Schiffsrumpfes
DE4039904C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MITSUI LIQUEFIED GAS CO. LTD., TOKYO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee