DE2151694C3 - Abstützung von Membrantanks in Laderäumen von Tankschiffen zum Transport von Flüssiggas niedriger Temperatur - Google Patents

Abstützung von Membrantanks in Laderäumen von Tankschiffen zum Transport von Flüssiggas niedriger Temperatur

Info

Publication number
DE2151694C3
DE2151694C3 DE19712151694 DE2151694A DE2151694C3 DE 2151694 C3 DE2151694 C3 DE 2151694C3 DE 19712151694 DE19712151694 DE 19712151694 DE 2151694 A DE2151694 A DE 2151694A DE 2151694 C3 DE2151694 C3 DE 2151694C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
membrane
membrane tank
hull
hold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712151694
Other languages
English (en)
Other versions
DE2151694B2 (de
DE2151694A1 (de
Inventor
Katsuro Tokio Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eneos Globe Corp
Original Assignee
Eneos Globe Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eneos Globe Corp filed Critical Eneos Globe Corp
Publication of DE2151694A1 publication Critical patent/DE2151694A1/de
Publication of DE2151694B2 publication Critical patent/DE2151694B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2151694C3 publication Critical patent/DE2151694C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B25/00Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
    • B63B25/02Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods
    • B63B25/08Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid
    • B63B25/12Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid closed
    • B63B25/16Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid closed heat-insulated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C3/00Vessels not under pressure
    • F17C3/02Vessels not under pressure with provision for thermal insulation
    • F17C3/025Bulk storage in barges or on ships
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2203/00Vessel construction, in particular walls or details thereof
    • F17C2203/03Thermal insulations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0123Mounting arrangements characterised by number of vessels
    • F17C2205/013Two or more vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0102Applications for fluid transport or storage on or in the water
    • F17C2270/0105Ships

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Abstützung von Membrantanks in Laderäumen von Tankschiffen zum Transport von Flüssiggas niedriger Temperatur, wobei die unabhängig vom Schiffsrumpf gefertigten Membrantanks jeweils aus einem dünnen Innenmembrantank und einer den Innentank umgebenden wärmeisolierenden Wand von druckbeständiger Bauweise und einem diese umgebenden Außenmantel von starrer Bauweise bestehen.
Membrantanks, d. h. nicht selbsttragende Tanks, bei denen sich der Tank mit der ganzen Tankwandung an den Laderaumwänden eines Schiffes abstützt, sind allgemein bekannt (z. B. GBPS I 074 161). Diese Art von Tankschiffen mit einem Membrantank hat jedoch den Nachteil, daß an erster Stelle ein Schiffsrumpf gebaut wird und dann in dem von dem Schiffsrumpf abgegrenzten Laderaum eine wärmeisolierende Wand aus druckbeständigem Material und ein dünner Innenmembrantank gebaut werden müssen, was eine große Zahl von Fertigungstagen in Anspruch nimmt, mit dem Ergebnis, daß die Dauer vom Beginn des Baues bis zu seiner Beendigung, d. h. die Dauer, für die die Schiffswerft durch das Tankschiff belegt ist, sehr lang wird.
Bei sogenannten Festtanks, d. h. selbsttragenden Tanks, ist es üblich, diese Tanks unabhängig vom Schiffskörper zu fertigen und anschließend in den Laderaum einzusetzen, wodurch die Bauzeit des Schiffes verkürzt werden kann. Die Abstützung der Tanks erfolgt dabei an einzelnen Auflagerpunkten im Laderaum des Schiffes (Zeitschrift »Hansa«, 1962, Nr. 22, S. 2327). Es ist auch schon ein Membrantank als Versuchstank unabhängig vom Schiffskörper gefertigt worden (Zeitschrift »Schiff und Hafen«, 1961. Heft II, S. 1061 bis 1064).
Schließlich wurde bereits vorgeschlagen, an irgendeiner passenden Stelle an Land gesondert von einem Rumpf des Tankschiffes einen aus einem dünnen Innenmembrantank und einer den Innentank umgebenden wärmeisolierenden Wand bestehenden Membrantank zu bauen und dann diesen Tank, an dem vor dem Einbau eine Bettung in Form eines ringförmigen Unterbaus angebracht wird, in den durch den Rumpf abgegrenzten Laderaum des Tankschiffes einzubauen. Dieses Einbauen des Tankkörpers in den Laderaum macht i.isofern Schwierigkeiten, als zwischen dem Tank und den Innenflächen des Laderaums notwendigerweise ein mehr oder weniger großer Zwischenraum verbleibt, wenn der Tank leicht einzusetzen sein soll. Infolgedessen ist eine wirksame Abstützung des Membrantanks an den Laderäumen nicht gewährleistet (DT-AS 2 130 809).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Abstützung für einen Membrantank der eingangs genannten Art so auszubilden, daß der Membrantank leicht in Laderäume von Tankschiffen eingebaut und trotzdem wirksam an den Laderaumwänden abgestützt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der außerhalb des Rumpfes des Tankschiffes gefertigte Membrantank zum Einsetzen in den Laderaum an der Unterseite mit einer Bettung versehen und daß ein zwischen dem Außenmantel des in den Rumpf eingesetzten Membrantanks und den Wänden des Laderaums gebildeter, dem leichten Einsetzen des Membrantank.; dienender Zwischenraum mit einem aus einem festhaftenden Kitt bestehenden Füllmaterial ausgefüllt ist.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß der Rumpf des Tankschiffes und der Innentank des Membranaufbaus in einfacher und bequemer Weise gesondert gebaut werden können, daß ein weiter Zwischenraum vorgesehen werden kann, der ausreicht, um den Tankkörper ohne Schwierigkeit in den Laderaum des Tankschiffes einzubauen, und daß der Tankkörper in dem Laderaum mit Hilfe des festhaltenden Kitts in starrer und stabiler Weise gehalten werden kann.
Die Erfindung führt darüber hinaus zu einer wirtschaftlichen Art des Einbaus des Tankkörpers in den Laderaum eines Tankschiffes durch Ausfüllen des zwischen ihnen gebildeten Zwischenraumes mit dem festhaftenden Kitt und ist auf den Bau eines Membrantanks zur Lagerung von Flüssiggas niedriger Temperatur, der nicht nur selbst dann stabil ist. wenn er starken Schwingungen unterworfen wird, sondern außerdem den Tankkörper vor starken Schwingungen schützt, erfolgreich anwendbar.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch einen in ein Tankschiff eingebauten Membrantank,
F i g. 2a einen Querschnitt durch die wesentlichen Teile im Bereich der Tankabstützung nach F i g. 1 in schematischer Darstellung zur Erläuterung eines Verfahrens zum Ausfüllen des Zwischenraumes mit dem aus einem festhaftenden Kitt bestehenden Füllmaterial, F i g. 2b seine Draufsicht und
F i g. 3 eine perspektivische Ansicht der wesentlichen Teile im Bereich der Tankabstützung nach F i g. 1 in schematischer Darstellung, zur Erläuterung eines abgeänderten Verfahrens zum Ausfüllen'des Zwischenraumes mit dem aus keilförmiger, festhaftenden Kitt bestehenden Füllmaterial.
F i g. 1 zeigt einen Querschnitt durch das Tankschiff mit einem Schiffsrumpf 1, in welchem mit Hilfe eines aus einer Innenwand 2, einer inneren Bodenplatte 3,
einer Längszwischenwand 4 und einer Querzwischenwana bestehenden Doppelmantels ein Laderaum 5 abgegrenzt ist In diesem Laderaum 5 ist ein Membrantank 6 installiert.
Der Membrantank 6 besteht aus einem dünnen Innenmembrantank 7 aus dünnem Blech von gegen niedere Temperaturen beständigem Metall beispielsweise einem Nickelstahlblech, einem Blech aus rostfreiem Stahl oder einem Aluminiumblech, und aus einem den Innenmembrantank 7 umgebenden und in ihm einen ein Wärmeisoliermaterial enthaltenden Raum abgrenzenden hölzernen Rahmen 8.
Dieser hölzerne Rahmen 8 ist auf seiner Innenseite mit Sperrholz 9, das als sekundäre Sperre dient, um zu verhindern, daß als Flüssiggas aus dem Innenmembrantank 7 in den hölzernen Rahmen 8 hinein ausläuft, wenn der Innenmembrantank beschädigt ist, und ist auf seiner Außenseite mit einem geeigneten, eint.i Feuchligkeitsschutzbelag bildenden Außenmantel tO versehen.
Der in seinem Inneren den Laderaum 5 abgrenzende Schiffsrumpf 1 und der an seiner Unterseite mit einer Bettung 11 versehene Membrantank 6 werden gesondert hergestellt. Dann wird der Membrantank mit Hilfe eines Schwimmkrans usw. angehoben, an der Bettung 11 angebracht und in den Laderaum 5 eingeführt und darin eingebaut.
Dieses Einbauen des Membrantanks 6 in den Laderaum 5 macht es erforderlich, zwischen der Innenfläche des Laderaums 5 und der Außenfläche des Membrantanks 6 einen breiten Zwischenraum zu bilden, der ausreicht, um den Einbau des Membrar tanks 6 in den Laderaum 5 leicht zu machen. Dieser Zwischenraum wird mit einem aus einem festhaftenden Kitt, wie z. B. polymeren Kitt usw. bestehenden Füllmaterial J2 ausgefüllt.
F i g. 2a und ?.b veranschaulichen in schematischer Darstellung ein Verfahren zum Füllen des zwischen der Innenfläche des Außenmantels oder Schiffsrumpfes 1 und der Außenfläche des Membrantanks 6 gebildeten Zwischenraumes mit dem Füllmaterial 12. Dazu ist eine einen fließfähigen polymeren Kitt enthaltende Verteilerleitung 13 vorgesehen, die eine Anzahl Einspritzleitungen 14 aufweist, die nach unten in den zwischen der Außenfläche des Membrantank 6 und der den Laderaum 5 abgrenzenden Innenfläche des Schiffsrumpfes 1 gebildeten Zwischenraum hineinragen. Die Einspritzleitungen 14 werden so eingerichtet, daß ihre unteren Enden in Übereinstimmung mit dem Ansteifen des Pegelstandes des in den Zwischenraum eingespritzten polymeren Kitts angehoben bzw. hochgeführt werden.
Die Einspritzleitungen 14 können nach Verstreichen eines gegebenen Zeitraumes, im Verlaufe dessen der polymere Kitt nach seinem Einspritzen in den Zwischenraum eine gewünschte Härte erlangt haben kann, schrittweise jeweils um einen Betrag von 1 bis 2 m angehoben bzw. hochgeführt werden. Der Zwischenraum ist in seinem unteren Teil mit einer Leiste ρ zum Verschließen der Unterseite des Zwischenraumes versehen, so daß vermieden wird, daß der in dem Zwischenraum oithaltene polymere Kitt in die Bettung 11 eindringt.
Bei einem abgeänderten Verfahren nach F i g. 3 wird ein in seinem Querschnitt keilförmiger, mit seiner zugespitzten Oberseite nach oben gerichteter und mit Hilfe von Seilen 16 in dem zwischen der Innenfläche des Schiffsrumpfs 1 und der Außenfläche des Membrantanks 6 gebildeten Zwischenraum aufgehängter Einspritzbehälter 15 bereitgestellt. Der Einspritzbehälter 15 ist an seiner Unterseite mit einer Anzahl öffnungen 17 versehen, über die der polymere Kitt in den Zwischenraum eingespritzt wird. Der polymere Kitt wird über einen Zuführschlauch 18 von einem (nicht dargestellten) Vorratsbehälter aus in den Einspritzbehälter 15 zugeführt.
Der Einspritzbehälter 15 kann mit Hilfe der Seile 16 pro gegebene Zeitspanne schrittweise um einen gegebenen Betrag angehoben bzw. hochgeführt werden. Der keilförmige Querschnitt des Einspritzbehälters 15 mit nach oben gerichtetem zugespitzten Oberteil macht es möglich, den Anhebevorgang des Einspritzbehälters 15 in dem Zwischenraum bequem und reibungslos durchzuführen.
Auch in diesem Beispiel ist der Zwischenraum in seinem unteren Teil mit einer Leiste ρ versehen, um den Zwischenraum zu verschließen und zu verhindern, daß der polymere Kitt in die Bettung 11 eindringt.
Die Leiste ρ kann entfallen, wenn die Bettung 11 so eingerichtet ist, daß das Füllmaterial 12 wie beispielsweise der polymere Kitt usw. nicht in die Bettung eindringen kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Abstützung von Membrantanks in Laderäumen von Tankschiffen zum Transport von Flüssiggas niedriger Temperatur, wobei die unabhängig vom Schiffsrumpf gefertigten Membrantanks jeweils aus einem dünnen Innenmembrantank und einer den innentank umgebenden wärmeisolierenden Wand von druckbeständiger Bauweise und einem diese umgebenden Außenmantel von starrer Bauweise bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß der außerhalb des Rumpfes (1) des Tankschiffes gefertigte Membrantank (6) zum Einsetzen in den Laderaum an der Unterseite mit einer Bettung (11) versehen und daß ein zwischen dem Außenmantel (10) des in den Rumpf (1) eingesetzten Membrantanks (6) und den Wänden (2,4) des Laderaumes (5) gebildeter, dem leichten Einsetzen des Membrantanks (6) dienender Zwischenraum mit einem aus einem festhaftenden Kitt bestehenden Füllmaterial (12) ausgefüllt ist.
2. Abstützung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das aus einem festhaftenden Kitt bestehende Füllmaterial (12) ein polymerer Kitt ist.
DE19712151694 1970-10-19 1971-10-13 Abstützung von Membrantanks in Laderäumen von Tankschiffen zum Transport von Flüssiggas niedriger Temperatur Expired DE2151694C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9121770A JPS5024730B1 (de) 1970-10-19 1970-10-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2151694A1 DE2151694A1 (de) 1972-04-20
DE2151694B2 DE2151694B2 (de) 1975-01-02
DE2151694C3 true DE2151694C3 (de) 1975-08-14

Family

ID=14020240

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712151694 Expired DE2151694C3 (de) 1970-10-19 1971-10-13 Abstützung von Membrantanks in Laderäumen von Tankschiffen zum Transport von Flüssiggas niedriger Temperatur

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5024730B1 (de)
DE (1) DE2151694C3 (de)
FR (1) FR2111536A5 (de)
GB (1) GB1331725A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5255827Y2 (de) * 1972-09-14 1977-12-16
DE2936421C2 (de) * 1979-09-08 1982-10-28 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Doppelwandiger Behälter für tiefkalte Flüssigkeiten,z.B. Flüssiggas

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5024730B1 (de) 1975-08-18
DE2151694B2 (de) 1975-01-02
DE2151694A1 (de) 1972-04-20
FR2111536A5 (de) 1972-06-02
GB1331725A (en) 1973-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316859C2 (de) Speicherbehälter zur Aufnahme von verflüssigtem Gas mit Temperaturen bis-253°C
DE1219504B (de) Waermeisolierter Behaelter zum Lagern tiefsiedender verfluessigter Gase
DE2720304A1 (de) Behaelter zum lagern und transportieren von schuettgut und/oder von fluessigkeiten
DE2101468A1 (de) Sicherheitssystem fur unabhängig angeordnete Lagerbehalter fur Flussig gas
DE1781330A1 (de) Seeschiff zur Aufnahme und Befoerderung kalter Fluessigkeiten
DE2151694C3 (de) Abstützung von Membrantanks in Laderäumen von Tankschiffen zum Transport von Flüssiggas niedriger Temperatur
DE1501753A1 (de) Membran-Tankaufbauten
DE1932255A1 (de) Behaelter zum Lagern oder Transportieren sehr kalter Fluessigkeiten
DE2217205A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tankschiffen mit Membranbehältern zur Aufnahme von verflüssigten Gasen niedriger Temperatur
DE2535586A1 (de) Waermeisoliertes behaeltnis zur aufnahme eines fluessiggastanks
DE2454780A1 (de) Waermeisoliereinlage fuer einen niedrigtemperatur-fluessigkeiten aufnehmenden behaelter
DE2504123C3 (de)
DE2058445A1 (de) Verfahren zum Bau eines Tankers fuer den Transport von bei niedriger Temperatur fluessigen Gasen
DE965621C (de) Quertriebskoerper oder Leitflaeche, insbesondere roehrenfoermiger Tragfluegel
DE2433950A1 (de) Lagerraum fuer fluessiges ladegut und verfahren zu seiner herstellung
DE3425167C2 (de) Schiff
DE2644856A1 (de) Tankschiff, insbesondere fluessiggastankschiff
DE2251273A1 (de) Schiffsende und bauverfahren hierfuer
DE2261716A1 (de) Transportbehaelter fuer den schiffstransport von bei tiefer temperatur und atmosphaerendruck fluessigen gasen
DE2238453C3 (de) Verfahren zum Einbau von Tieftemperatur-Flüssiggastanks in den Schiffskörper eines Tankschiffes
DE1814541C3 (de) Transportschiff für tiefkalte Flüssigkeiten
DE2652973A1 (de) Waermeisolierter behaelter und verfahren zur herstellung dessen waermeisolation
DE2328629A1 (de) Tankschiff, insbesondere fuer fluessiggas
DE1909693B2 (de) Behälter zum Lagern oder Transportieren von Flüssigkeiten bei sich von der Umgebungstemperatur stark unterscheidenden Temperaturen
DE1501691A1 (de) Isolierung fuer Einrichtungen zur Aufnahme tiefsiedender,verfluessigter Gase

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MITSUI LIQUEFIED GAS CO. LTD., TOKYO, JP

8339 Ceased/non-payment of the annual fee