DE2238329A1 - Maschine zum ausbringen von duengeroder saatgut - Google Patents

Maschine zum ausbringen von duengeroder saatgut

Info

Publication number
DE2238329A1
DE2238329A1 DE2238329A DE2238329A DE2238329A1 DE 2238329 A1 DE2238329 A1 DE 2238329A1 DE 2238329 A DE2238329 A DE 2238329A DE 2238329 A DE2238329 A DE 2238329A DE 2238329 A1 DE2238329 A1 DE 2238329A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
pipelines
outlet openings
seeds
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2238329A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dipl Ing Dr Dreyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE2238329A priority Critical patent/DE2238329A1/de
Priority to FR7328519A priority patent/FR2195147A5/fr
Publication of DE2238329A1 publication Critical patent/DE2238329A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/08Broadcast seeders; Seeders depositing seeds in rows
    • A01C7/081Seeders depositing seeds in rows using pneumatic means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/08Broadcast seeders; Seeders depositing seeds in rows
    • A01C7/10Devices for adjusting the seed-box ; Regulation of machines for depositing quantities at intervals
    • A01C7/107Calibration of the seed rate

Description

H. Dreyer
HaP^erffen»Gaste
Postfach 109
Maschine zum Ausbringen von Dünger- oder Saatgut·
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Ausbringen von Dünger- oder Saatgut, die einen mit Auslaßöffnungen ausgestatteten Vorratsbehälter aufweist, aus denen das Gut über eine Dosiereinrichtung in Rohrleitungen eingeführt und durch diese mittels einer von einem Gebläse erzeugten Luftströmung dem Boden zugeführt wird. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei derartigen Maschinen vor ihrem Feldeinsatz in einfacher Weise die genaue Ausbringmenge bestimmen zu können. Eine derartige Bestimmung durch das sogenannte Abdrehen ist unerläßlich, da die derartigen Maschinen beigefügten Streu- bzw* Satabellen wegen der unterschiedlichen spezifischen Gewichte oder Korngewichte auch gleicher Gutsorten nur einen groben Anhalt für die genaue Einstellung der Dosiereinrichtung hinsichtlich der jeweils erforderlichen Ausbringmenge geben können. Andererseits führen Abweichungen der Ausbringmengen zu schädlichen Über- oder Unterdüngungen bzw. zu Saatgutanhäufungen oder zu Fehlstellen, in allen derartigen Fällen jedoch in irgendeiner Weise zu Mindererträgen.
----'^ ■ ^'- A09807/020A
Nun ist nach der SW-AS 331385 bereits eine Maschine der vorstehend beschriebenen Bauart bekannt. Bei dieser Maschine besteht die Dosiereinrichtung aus angetriebenen Nockenrädern und verstellbar angeordneten Bodenklappen. Von diesen Bodenklappen gelangt das Gut über mit Hilfe von Schrauben lösbar angeordnete Einlauftrichter in die Rohrleitungen. Der Nachteil dieser Maschine besteht darin, daß zur genauen Bestimmung der Ausbringmenge die Trichter abgeschraubt und durch besonders der Maschinenkonstruktion angepaßte Auffangwannen ersetzt werden müssen. Hierfür ist ein erheblicher Zeitaufwand erforderlich. Außerdem sind diese Anbringung der Trichter sowie die Spezialwannen aufwandreich und teuer.
Unter Lösung der gestellten Aufgabe werden diese Nachteile erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß zwischen die Dosierelemente und die Einlaufe der Rohrleitungen hineinbewegbare und in ihrer Betriebsstellung geneigte Platten angeordnet sind. Hierdurch brauchen die Platten für den Abdrehvorgang, d.h. die genaue Bestimmung der Ausbringmenge nur zwischen die Dosierelemente und die Einlaufe bewegt zu werden. Außerdem sind für das Auffangen des zur Mengenbestimmung abgedrehten Gutes serienmäßig auf dem Markt befindliche Behälter verwendbar. Schließlich entfällt die Notwendigkeit einer lösbaren Anordnung der Einlaufe.
409807/0204
Bei der besonderen Ausführung der Maschine, bei welcher sich die Auslaßöffnungen auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Vorratsbehälter befinden, und dementsprechend die Rohrleitungen in zwei Gruppen aufgeteilt sind, von denen in Fahrtrichtung gesehen eine zu der linken, die andere zu der rechten S*iste der Maschine führt, sieht die Erfindung vor, daß die Platten in ihrer Betriebsstellung in Richtung auf den Bereich zwischen den Auslaßöffnungen bzw. den Gruppen der Rohrleitungen geneigt sind. Diese Maßnahme besitzt den Vorteil, daß auch bei derartigen Maschinen nur ein.Auffangbehälter allgemein üblicher Bauart zur Bestimmung der Ausbringmenge verwendet zu werden braucht.
Die Erfindung wird in der folgenden Beschreibung anhand eines in der. beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles naher erläutert. Diese Zeichnung zeigt
einen Ausschnitt des Vorratsbehälters und der Ausbringvorrichtung einer erfindungsgemäßen Maschine im Querschnitt.
Der Vorratsbehälter 1 der Maschine ist mit einem dachförmig ausgebildeten Behälterboden 2 ausgestattet. Oberhalb dieses Bodens 2 befinden sich in den Behälterseitenwänden 3 die Auslaßöffnungen kt die mit Hilfe der Schieber zur groben Mengeneinstellung verstellt und zur Verhinderung von Gutverlusten bei längeren Transportfahrten geschlossen
409807/02(K ,
werden können Unterhalb der Auslaßöffnungen 4 sind am Behälterboden 2 die Bodenklappen 6 schwenkbar angeordnet. Diese Anordnung dient vor allem der schnellen Entleerungsmöglichkeit des Vorratsbehälters 1 nach dem Feldeinsatz der Maschine. Ferner sind über den Bodenklappen b die Nockenräder 7 auf drehbar am Behälter gelagerten Wellen ö befestigt· Diese Wellen ti werden im Betrieb über ein nicht dargestelltes Regelgetriebe angetrieben, so daß die Nockenräder 7 im wesentlichen zur Einstellung der Ausbringmenge dienen.
Das von den Nockenrädern 7 über die äußeren Kanten der Bodenklappen b geförderte Gut fällt in die Einlaufe 9,9' und gelangt in die Rohrleitungen 1O1IO', welche an die vom Gebläse 11 geführten Rohre 12,12' angeschlossen sind·
Am oberen Ende der Einlaufe sind die Platten 13,13' schiebbar angeordnet, von denen die Platte 13* in Betriebsstellung für die Ausbringmengenbestimmung dargestellt ist· diese Platten 13il3' sind nach innen, d.h. in Richtung auf den Bereich zwischen den Rohren 12,12* geneigt.
Für die Bestimmung der Ausbringmenge werden beide Platten 13»13' nach innen geschoben, so daß das über die Bodenklappen 6 geförderte Gut in dem unter dem Bereich zwischen den Rohren 12,12' auf den Boden gestellten Behälter Ik aufgefangen werden kann. Im Feldeinsatz der Maschine befinden sich beide Platten in der für die Platte 13 eingezeichneten zurückgeschobenen Stellung.
409807/0204

Claims (1)

  1. Amazonen-Werke * „ Q
    H. Dreyer Z £ J O 0 I Ό
    Hasbergen-Gaste
    Postfach 109
    Patentansprüche
    Maschine zum Ausbringen von Dünger- oder Saatgut, die einen mit Auslaßöffnungen ausgestatteten Vorratsbehälter aufweist, aus denen das Gut über eine Dosiereinrichtung in Rohrleitungen eingeführt und durch diese mittels einer von einem Gebläse erzeugten Luftströmung dem Boden zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Dosierelemente ( 7 ) und die Einlaufe ( 9,9' ) der Rohrleitungen ( 10,ΙΟ1 ) hineinbewegbare und in ihrer Betriebsstellung geneigte Platten ( 13,13' ) angeordnet sind.
    Maschine nach Anspruch 1, bei welcher sich die Auslaßöffnungen auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Vorratsbehälters befindent und dementsprechend die Rohrleitungen in zwei Gruppen aufgeteilt sind, von denen in Fahrtrichtung gesehen die eine zu der linken, die andere zu der rechten Seite der Maschine führt, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten C 13»13' ) in ihrer Betriebsstellung in Richtung auf den Bereich zwischen den Auslaßöffnungen { k } bzw» den Gruppen der Rohrleitungen ( 12,12" ) geneigt sind·
    409807/0204
    Leerseite
DE2238329A 1972-08-04 1972-08-04 Maschine zum ausbringen von duengeroder saatgut Pending DE2238329A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2238329A DE2238329A1 (de) 1972-08-04 1972-08-04 Maschine zum ausbringen von duengeroder saatgut
FR7328519A FR2195147A5 (de) 1972-08-04 1973-08-03

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2238329A DE2238329A1 (de) 1972-08-04 1972-08-04 Maschine zum ausbringen von duengeroder saatgut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2238329A1 true DE2238329A1 (de) 1974-02-14

Family

ID=5852611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2238329A Pending DE2238329A1 (de) 1972-08-04 1972-08-04 Maschine zum ausbringen von duengeroder saatgut

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2238329A1 (de)
FR (1) FR2195147A5 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813670A1 (de) * 1977-04-01 1979-02-22 Texas Industries Inc Maschine mit einem vorratsbehaelter fuer fliessfaehige stoffe
US4793742A (en) * 1986-03-17 1988-12-27 Tci, Inc. Truck mounted fertilizer applicator using fluid conveying
US5125583A (en) * 1986-03-17 1992-06-30 Tyler Limited Partnership Truck mounted fertilizer applicator using fluid conveying

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2821632C3 (de) * 1978-05-18 1980-11-13 Hans Lingl Anlagenbau Und Verfahrenstechnik Gmbh & Co Kg, 7910 Neu-Ulm Vorrichtung zum Zuführen von Kohlengranulat zu Brennern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2813670A1 (de) * 1977-04-01 1979-02-22 Texas Industries Inc Maschine mit einem vorratsbehaelter fuer fliessfaehige stoffe
US4793742A (en) * 1986-03-17 1988-12-27 Tci, Inc. Truck mounted fertilizer applicator using fluid conveying
US5125583A (en) * 1986-03-17 1992-06-30 Tyler Limited Partnership Truck mounted fertilizer applicator using fluid conveying

Also Published As

Publication number Publication date
FR2195147A5 (de) 1974-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2838445C3 (de) Pneumatisch betriebene Maschine zum Verteilen von körnigem Gut
DE1486045B1 (de) Geraet zum Abfuellen gleichbleibender genauer Gewichtsmengen eines Schuettgutes
EP0099980A1 (de) Vorrichtung zur Bildung von Tabak-Portionen
DE2037447B2 (de) Mähdrescherkorntank
DE2238329A1 (de) Maschine zum ausbringen von duengeroder saatgut
DE6904557U (de) Bodenbearbeitungsmaschine.
DE2555011C3 (de) Maschine zum Ausbringen von korn- und pulverförmigem Gut
DE3537426A1 (de) Kombinationswaage
DE19843554A1 (de) Dosierbehälter zur Mehrfachentnahme fließfähiger Anwendungsprodukte im Gesundheitsbereich
DE2538088C3 (de) Vorrichtung zum Dosieren von Schüttgütern
DE2348591A1 (de) Zufuehrtrichter fuer zigarettenzaehl-, -transport- und verpackungsmaschinen
DE202017003225U1 (de) Probenteiler
DE3040744A1 (de) Dosiervorrichtung fuer drageeartiges material, wie suessigkeiten o.dgl.
DE2436355C3 (de) Maschine zum Ausbringen von Saatgut und Düngemitteln
DE722479C (de) Maschine zum Verteilen, Streuen, Pudern u. dgl. von Streu- und Puderstoffen, insbesondere von Duengerstoffen
DE1486045C (de) Gerat zum Abfüllen gleichbleibender genauer Gewichtsmengen eines Schuttgutes
DE10121910A1 (de) Pneumatische Verteilmaschine
DE4108855A1 (de) Schleuderduengerstreuer
DE1235015B (de) Volumendosiervorrichtung
AT261280B (de) Geräteeinheit, bestehend aus Düngerstreu- und Sägerät, die an der vorderen Stirnseite eines Einachsmotorschleppers angekuppelt ist
DE77599C (de) Düngerstreumaschine mit mehreren Reihen in versetzter Folge sich öffnenden und schliefsenden Ausfalllöchern
DE409438C (de) Ausstreuvorrichtung fuer Saemaschinen
DE8427678U1 (de) Maschine zum pneumatischen Ausbringen von insbesondere körnigem Material
DE1998708U (de) Maschine zum ausbringen von staubfoermigem und gekoerntem material.
DE2436355A1 (de) Maschine zum ausbringen von saatgut und duengemitteln