DE2236321A1 - T-foermig verbundene profile oder rohre - Google Patents

T-foermig verbundene profile oder rohre

Info

Publication number
DE2236321A1
DE2236321A1 DE19722236321 DE2236321A DE2236321A1 DE 2236321 A1 DE2236321 A1 DE 2236321A1 DE 19722236321 DE19722236321 DE 19722236321 DE 2236321 A DE2236321 A DE 2236321A DE 2236321 A1 DE2236321 A1 DE 2236321A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
profile
connector according
support piece
connecting joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722236321
Other languages
English (en)
Other versions
DE2236321C3 (de
DE2236321B2 (de
Inventor
Hubert Rothe
Wolfgang Schalm
Willi Schuermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinz Schuermann and Co
Original Assignee
Heinz Schuermann and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Schuermann and Co filed Critical Heinz Schuermann and Co
Priority to DE19722236321 priority Critical patent/DE2236321C3/de
Priority to AT945072A priority patent/AT333010B/de
Priority to NL7216391A priority patent/NL181226C/xx
Priority to IT1307072A priority patent/IT969282B/it
Priority to FR7300653A priority patent/FR2194250A5/fr
Priority to CH1041573A priority patent/CH562969A5/xx
Publication of DE2236321A1 publication Critical patent/DE2236321A1/de
Publication of DE2236321B2 publication Critical patent/DE2236321B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2236321C3 publication Critical patent/DE2236321C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/40Joints for furniture tubing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/04Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening internal, i.e. with spreading action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
    • F16B7/0453Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof the tubes being drawn towards each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Patentanwälte
Dr. O. Loesenbedc Dipl -Ing. Stracke
Dipl.-Ing. Loesenbeck 2236321 Bielefeld, Heiiofder Straße 17
ο Gif U CO ij-einz 3chürinann ώ Go., 48 Bielefeld, K-arolinenstr. 1-3
ϊ-förmig verbundene Profile oder Rohre
Die Erfindung bezieht sich auf 'I!-föx>mig verbundene Profile oder Rohre, die an der "Verbindungsstelle einen in die Profile oder Hohre eingesetzten Verbinder mit zwei quer zu der vertikal zur Verbindu-ngsfuge verlaufenden Mittenebene über von außen betätigbare KiOtel spreizbaren ochenkoln aufweisen.
Durch die britische Patentschrift 1 081 ^Q ist ein !-Verbinder für im Querschnitt rechteckige Hohre bekannt geworden, der als i-iundkörper ausgebildet ist. Er besitzt zwei über zwei einander gegenüberliegende »Schrauben spreizbare ochenkel, die am freien Ende Verankerungsvorsprünge aufweisen. Die Verankerungsvorsprünge werden in das eine 'ildhx eingesetzt. Im &uge des Anziehens der Schrauben hinteroeif .m die Vex-ankerungsvorsprünge otege des einen Hohres, während, das auf den Verbinder aufgescnobene, im rechten Winkel zu diia eraben Hohr .c-,icu erstreckende Kolir im wesentlichen c-u.rch dio Schrauben i'est^^le^t wird. Da die ochrauben in der Hälie 0/3i: Verbindungsfvige vox'gu.oohen sind, wird der oberhalb der ochrauben liegende 1I1GiI des Verbinders nur wesentlich gespreizt, so daß tino -.r-vl't'jchlüsrji^u Verbindung dieses Teils mit dem aufgeschobenen ixohr nicht L exvährleisteb ist.
309886/01OS
BAP ORIGINAL
Der.Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine T-Verbindung für Profile oder Hohre so zu gestalten, daß sie in der Herstellung einfach und der Verbinder in seiner Lage gegenüber einem Profil fixierbar ist, bevor durch eine Spreizung die endgültige Festlegung erfolgt und bei dem die mit einem Kleber beschichteten Flächen zumindest während der Abbindeseit einen Plächenschluß mit den zugeordneten Innenflächen des aufgeschobenen Profils od.dgl. eingehen.
Üiese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Verbinder vor der Betätigung der Spreizmittel über ein von dem Verbinder in das Profil, an dem der Verbinder zunächst festzulegen ist, einführbares Element in seiner Lage fixierbar ist und die Schenkel, an dem der Verbindungsfuge abgewandten .finde über einen Steg mit einem spreizbaren, mittigen '!"rägerstück verbunden sind und an .dem der Verbindungsfuge zugewandten Ende nach außen sich erstreckende Verankerungsausleger und nach innen ragende im Abstand von der Mittenebene endende Stege besitzen, die über ein aus dem frägerstück im Bereich der Mittenebene herausgeführtes Spreizmittel spreizbar sind.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform des Verbinders ist in einer mittigen Gewindebohrung des Srägerstücks eine Schraube angeordnet, die am unteren zwischen den nach innen ragenden Schenkelstegen durchgeführten Ende als Schneid-, Bohrschraube ausgebildet ist und darüber einen Bund zum Spreizen der Schenkel-Stege aufweist.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden beschrieben.
^3 zeigen:
i'ig. 1 ΐ-förmig verbundene Profile im Scnnitt uno einen Verbinder,
der eine Schneid-Bohrschraube aufweist, 1'1Ig. 2 'ü-förmig verbundene Profile im Schnitt, d. een Vei* i. Or an dem horizontal verlaufenden Profil über eine Spai.i1· I ;o festgelegt ist.
309886/0105 bad original
Bei der Ausführung nach der JS1Ig. 1 wird das horizontal verlaufende stranggepreßte Profil 1 mit einem vertikal dazu sich erstreckenden Profil 2 über einen Verbinder 3 vereinigt.
Der Verbinder 3 weist ein mittiges '-Crägerstück 4 auf, das mit einer Aufnahme 5 für ein Spreizmittel ausgerüstet ist.
Das Trägerstück 4 ist über Stege 6, 7 BiIt Schenkeln 8, 9 verbunden. Die Schenkel 8, 9 weisen im Bereich der Stege 6 buw. 7 xvlebeflächen 10, 11 auf.
Auch benachbart der "Verbindungsfuge .12 sind Klebeflächen 1J5 14 vorgesehen, die über kurze Stege Ipj "^ —i^ den Schenkeln S baw. 9 verbunden sind.
Am unteren Ende sind die Schenkel S, 9 Jiiit V~ei'ankerungsauslegern 175 18 ausgestattet, die 'feile nach innen ragender Stege I9, 20 sind, die im Abstand von der Hittenebene 21 enden.
Die Stege I9, 20 sind über ein aus dem Trägerstück 4 herausgeführtes Spreizmittel 22 spreizbar.
Der Verbinder 3 nach der J?ig. 1 ist mit einer Bohr-Schneidschrabe 23 ausgestattet, die eine Gexvindebohrung 24 des träger— stücks 4 durchtritt und am unteren ünde den Bohr-Schneidteil 2^ aufweist.
Das Bohr-Schneidende der Schraube 23 durchtritt die Profilwandung 26 bevor der Spreizbund 22 mit seiner kegelstumpfförmigen iiantelflache 2? die Stege 19 5 20 nach außen spreizt und die "Verankerungsausleger 17, 18 in den Profilnuten 28, 29 fesb-
Di ν Tiiit einem Kleber beschichteten flächen 10, 11 werden über ein in die Aufnahme 5 einzutreibendes Spreizmittel an die Irinenngen des Profils bewegt und gegen diese Wandungen gepreßt.
3Q9886/010S
BAD ORIGINAL
durch dis opreizung der otege 19, 20 als auch durch die der otege 6, 7 werden auch die mit einem Kleber beschichteten Flächen 13, 14, die benachbart der Verbindungfuge 12 liefen, an die Innenflächen der zugeordneten Wandungen des Profils 2 gepreßt.
-Bei dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 2 ist zur Fixierung der Lage des Verbinder-; 30 gegenüber dem Profil 3^ eine spannhülse 32 vorgesehen, die den öchenkelsteg 19 und die Profil-26 durchtrit
Die öpreizung der Stege 19, 20 erfolgt bei dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 2 über eine in einer u-ewindeboh.ru ng 32a drehbar gelagerte Schraube 33, d-ie ein unteres kegelstuiirpffö'riaiges ünde 3^ aufweist.
Die ochraube arbeitet mit o'chrägf lachen 35j 36 <ier Stege 19, susaijonen und drückt die otege und damit die ochenkel 9, ö nach außen.
Der Verbinder kann im otrangpreßverfahren gefertigt werden.
Die ochenkel 0, 9 können federelastisch ausgebildet sein, so daß die Verankerungsausleger 17, ^8 in die Nuten 28, 29 des Profils bzw. 3^ <len Verbinder eindrehbar auszubilden, so daß die Verankerungsausleger 17, Ί8 im Zuge dieser Drehbewegung in die C-förmigen Profilnuten 28, 29 eingeführt werden.
Der Verbinder kann auch als Gußteil gefertigt werden.
Bei den in den Zeichnungen dargestellten Verbindern verläuft die Achse der Durchbrechung 5 d.es Trägerstücks 4 zur Aufnahme eines üpreizmittels parallel zur Verbindung^!uge. Als »Spreizmittel kann man einen Nagel verwenden.
309886/0105 bad original

Claims (1)

  1. Pate η c a η s υ r ü c h e
    'x'-iöi'iiiig verbundene Profile oder Holire, die an &sr Verbindungsstelle einen in die Profile oder Rohre eingesetzten Verbinder mit zwei quer zn der vertikal zur Verbindungsfuge verlaufenden Hittenebene über von außen betätigbare Mittel spreizbaren Schenkeln aufweisen, dadurch gekennzeichnet , daß der Verbinder vor der Betätigung der Spreizmittel über ein von dem Verbinder in das Profil, an dem der Verbinder zunächst festzulegen ist, einführbares Element in seiner Lage fixierbar ist und die Schenkel an dem der Verbindungsfuge abgewandten Ende über einen Steg mit einem spreizbaren, mittigen Trägerstück verbunden sind und an dem der Verbindungsfuge zugewandten Ende, nach außen sich erstreckende Verankerungsauslgger und nach innen ragende im Abstand von der Hittenebene endende Stege besitzen, die über ein aus dem Trägerstück im Bereich der Hittenebene herausgeführtes Spreizmittel spreizbar sind.
    2. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einer mittigen Gewindebohrung des Trägerstücks eine Schraube angeordnet ist, die am unteren zwischen den nach innen ragenden Schenkelstegen durchgeführten Ende als Schneid-Bohrschraube ausgebildet ist und darüber einen Bund zum Spreizen der Schenkelstege aufweist.
    7j. Verbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der nach innen ragenden Schenkelstege mit einer Bohrung zur Aufnahme einer zur Fixierung der Lage des Verbinders in ein Profil eintreibbaren Spannhülse ausgerüstet und zur Spreizung der Schenkelstege eine aus dem Trägerstück herausschraubbare mit einem konischen Ende versehene Schraube vorgesehen ist.
    309886/010$
    4. Verbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel profiliert sind und im Bereich der Verbindungsfuge und benachbart dem der Verbindungsfuge abgewandten £nde mit einem Kleber beschichtbare Flächen, besitzen.
    $. Verbinder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel federelastisch ausgebildet und in eine C-förmige Nut eines Profils od.dgl. einfederbar sind.
    6. Verbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 5j dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Durchbrechung des Trägerstücks zur Aufnahme eines Spreiznagels parallel zur Verbindungsfuge verläuft.
    7. Verbinder nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß er als stranggepreßtes Profil oder als Chißteil ausgebildet
    8. Verbindern nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet, daß die Verankerungsausleger in eine O-förmige Nut eines Profils od.dgl. eindrehbar sind.
    309886/0105
DE19722236321 1972-07-25 1972-07-25 T-förmig verbundene Profile oder Rohre Expired DE2236321C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722236321 DE2236321C3 (de) 1972-07-25 1972-07-25 T-förmig verbundene Profile oder Rohre
AT945072A AT333010B (de) 1972-07-25 1972-11-07 T-formig verbundene profile oder rohre
NL7216391A NL181226C (nl) 1972-07-25 1972-12-01 T-vormig verbonden profielen of buizen.
IT1307072A IT969282B (it) 1972-07-25 1972-12-11 Dispositivo di collegamento fra profilati o tubi disposti a t
FR7300653A FR2194250A5 (de) 1972-07-25 1973-01-03
CH1041573A CH562969A5 (de) 1972-07-25 1973-07-17

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722236321 DE2236321C3 (de) 1972-07-25 1972-07-25 T-förmig verbundene Profile oder Rohre

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2236321A1 true DE2236321A1 (de) 1974-02-07
DE2236321B2 DE2236321B2 (de) 1980-12-18
DE2236321C3 DE2236321C3 (de) 1981-09-24

Family

ID=5851547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722236321 Expired DE2236321C3 (de) 1972-07-25 1972-07-25 T-förmig verbundene Profile oder Rohre

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT333010B (de)
CH (1) CH562969A5 (de)
DE (1) DE2236321C3 (de)
FR (1) FR2194250A5 (de)
IT (1) IT969282B (de)
NL (1) NL181226C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2842826A1 (de) * 1978-10-02 1980-04-10 Manfred Muehle T-verbinder fuer tuer- und fensterprofile
DE2913281A1 (de) * 1979-04-03 1980-10-09 Hartmann & Co W Stossverbindung eines kaempferprofils mit einem rahmen- oder sprossenprofil fuer fenster, tueren o.dgl.
EP1223291B1 (de) * 2001-01-11 2003-08-13 Norsk Hydro Asa Verbinder mit Stanzschraube

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH587977A5 (de) * 1975-06-16 1977-05-31 Alusuisse
DE3727663A1 (de) * 1987-08-19 1989-03-02 Huels Troisdorf Verfahren zum verbinden eines blendrahmenprofils mit einem schwellenprofil und schwellenverbinder zur durchfuehrung dieses verfahrens
DE8916130U1 (de) * 1989-11-23 1994-03-10 Schueco Int Kg T-Verbindung zwischen zwei Profilen, vorzugsweise einem Sprossen- und einem Pfostenprofil einer Fassade
DE9113044U1 (de) * 1991-10-19 1991-12-05 Graesslin Kg, 7742 St Georgen, De
FR2718510B3 (fr) * 1994-04-06 1996-08-30 Raymond Mamane Procédé et dispositif d'assemblage de profilés, et structure démontable en faisant application.
GB2464546B (en) * 2008-10-21 2013-04-03 Icon Office Design Ltd A support stand
ES1295465Y (es) * 2022-08-03 2023-01-31 Garcia Antonio Javier Herrera Dispositivo de union para ensamblar perfiles de "t" en los perfiles de marco/hoja

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3028938A (en) * 1959-03-12 1962-04-10 Schorr Wallace Locked joint and reinforcing construction for fragile sheet material
GB1081548A (en) * 1964-06-10 1967-08-31 Arnd Maurice Device for connecting two perpendicularly related tubular sections
DE1987435U (de) * 1968-06-12 Julius a August Erbsloh 5600 Wuppertal Barmen Me tallprofil Verbindung
DE1807892A1 (de) * 1967-11-10 1970-02-19 Michel De Swarte Leicht auf-,ab- und umbaubare Gebaeudekonstruktion
DE7043338U (de) * 1970-11-24 1971-04-29 Wieland Werke Ag Vorrichtung zum Stoßverbinden eines Kampferprofiles mit einem Rahmen oder Sprossenprofil fur Fenster, Türen oder dergl

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1987435U (de) * 1968-06-12 Julius a August Erbsloh 5600 Wuppertal Barmen Me tallprofil Verbindung
US3028938A (en) * 1959-03-12 1962-04-10 Schorr Wallace Locked joint and reinforcing construction for fragile sheet material
GB1081548A (en) * 1964-06-10 1967-08-31 Arnd Maurice Device for connecting two perpendicularly related tubular sections
DE1807892A1 (de) * 1967-11-10 1970-02-19 Michel De Swarte Leicht auf-,ab- und umbaubare Gebaeudekonstruktion
DE7043338U (de) * 1970-11-24 1971-04-29 Wieland Werke Ag Vorrichtung zum Stoßverbinden eines Kampferprofiles mit einem Rahmen oder Sprossenprofil fur Fenster, Türen oder dergl

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2842826A1 (de) * 1978-10-02 1980-04-10 Manfred Muehle T-verbinder fuer tuer- und fensterprofile
DE2913281A1 (de) * 1979-04-03 1980-10-09 Hartmann & Co W Stossverbindung eines kaempferprofils mit einem rahmen- oder sprossenprofil fuer fenster, tueren o.dgl.
EP1223291B1 (de) * 2001-01-11 2003-08-13 Norsk Hydro Asa Verbinder mit Stanzschraube

Also Published As

Publication number Publication date
FR2194250A5 (de) 1974-02-22
NL181226C (nl) 1987-07-01
IT969282B (it) 1974-03-30
DE2236321C3 (de) 1981-09-24
NL7216391A (de) 1974-01-29
AT333010B (de) 1976-10-25
NL181226B (nl) 1987-02-02
DE2236321B2 (de) 1980-12-18
CH562969A5 (de) 1975-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618442C2 (de) Stütze für ein Geländer oder dergleichen
DE2236321A1 (de) T-foermig verbundene profile oder rohre
DE202006005039U1 (de) Profil für eine Leuchtwand und Leuchtwandprofilsystem
EP0333772A1 (de) Bauelement-system.
DE2414643A1 (de) Beschlag zum verbinden zweier rohrprofilkoerper
EP0179198A2 (de) Büromöbel mit Metallgestell
DE2626580C2 (de) Anschlußstück
EP1580343A2 (de) Stossverbinder zur Verbindung von Profilen
DE2832087A1 (de) Verbindung von hohlprofilen, insbesondere zum aufbau von regalen, geruesten u.dgl.
DE2334913A1 (de) Vorrichtung zum befestigen zylindrischer, insbesondere rohrfoermiger teile auf einer beliebigen unterlage
DE102006009779A1 (de) Profilverbinder und Spannkörper
EP0980943A1 (de) Halterung für Tragvorrichtungen von Wand- oder Deckenverkleidungen
DE2348867C2 (de) Zweiteiliges Profil zur Befestigung einer Eindeckung
DE3206874C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Querstreben oder dergleichen an längsverlaufenden Profilstäben mit Längsnuten und -stegen
CH682341A5 (en) Connector for joining two corner profile rails - involves insertion of connector in hollow space of rails which aligns two ends exactly with each other
CH483138A (de) Kabelkanal mit Befestigungsvorrichtung
DE3528678A1 (de) Hohlkammerprofilverbindung
DE19839980C1 (de) Verbindungssystem für Bauelemente und dieses verwendende Fassadenkonstruktion
DE8400071U1 (de) Verbindungsvorrichtung für Rohre
DE10206885B4 (de) Profilvorrichtung zum Verbinden zweier parallel zueinander verlaufender Profilschienen
DE3823357C2 (de) Aufbau für ein Balkongeländer mit ausrichtbaren Pfosten und Lisenen-Handlauf-Verbindung
DE7239685U (de) Vorrichtung zum Verbinden von zur Aussteifung großer Klimakanäle dienender Stangen
DE20217277U1 (de) Profilanordnung zur Verbindung eines Dachbereichs mit einem Wandbereich, insbesondere für Wintergärten
DE1284607B (de) Gelaender fuer Treppenlaeufe und Podeste
DE102007005563A1 (de) Profil für eine Leuchtwand und Leuchtwandprofilsystem

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)