DE2234348C3 - Farbstoffe der Pyrazolreihe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von sauer modifizierten Polyamiden, Polyestern und Acrylnitrilpolymerisaten - Google Patents

Farbstoffe der Pyrazolreihe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von sauer modifizierten Polyamiden, Polyestern und Acrylnitrilpolymerisaten

Info

Publication number
DE2234348C3
DE2234348C3 DE19722234348 DE2234348A DE2234348C3 DE 2234348 C3 DE2234348 C3 DE 2234348C3 DE 19722234348 DE19722234348 DE 19722234348 DE 2234348 A DE2234348 A DE 2234348A DE 2234348 C3 DE2234348 C3 DE 2234348C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
same
red
parts
methyl
benzyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722234348
Other languages
English (en)
Other versions
DE2234348B2 (de
DE2234348A1 (de
Inventor
Günter Dr.; Dehnen Johannes Dr.; 6700 Ludwigshafen Dunkelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19722234348 priority Critical patent/DE2234348C3/de
Priority to CH999673A priority patent/CH578029A5/xx
Priority to SU1945865A priority patent/SU537631A3/ru
Priority to DD17221473A priority patent/DD106860A5/xx
Priority to FR7325422A priority patent/FR2193061B1/fr
Priority to PL16399273A priority patent/PL90377B1/pl
Priority to CS501973A priority patent/CS163704B2/cs
Priority to IT5142873A priority patent/IT989853B/it
Priority to GB3326573A priority patent/GB1438386A/en
Priority to NL7309743A priority patent/NL7309743A/xx
Priority to BE133441A priority patent/BE802301A/xx
Priority to JP7852073A priority patent/JPS4959129A/ja
Publication of DE2234348A1 publication Critical patent/DE2234348A1/de
Publication of DE2234348B2 publication Critical patent/DE2234348B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2234348C3 publication Critical patent/DE2234348C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

R5 —N
der K einen Rest der
•'ormel
B1
B4
R4 X
in der R4 Methyl, Äthyl, η- oder i-Propyl, n- oder i-Buty 1, n- oder i- Pentyl, Cyclohexyl, Benzyl, λ- oder p'-Phenyläthyl, /i- oder j-Phenylpropyl, Phenyl. /ί-Hydroxyäthyl, /i-Cyanäthyl, p'-Carbamoyläthyl. [I- Hydroxypropyl, //,--Dihydoxypropyl, /V-Hydroxy-r-chlorpropyl, Chlorphenyl oder Methylphcnyl', R5 Methyl, Äthyl, Propyl, Butyl, Benzyl. /J-Hydroxyäthyl, /ί-Cyanäthyl, /ί-Carbamoyläthyl. /ί-Hydroxypropyl, /J.y-Dihydroxypropyl oder /J-Hydroxy-y-chlor-propyl und Χβ ein Anion bedeutet und K1 einer der für K in Anspruch 1 angegebenen Reste der Anilin-, Aminonaphthaline Indol-, Benzimidazol- oder Benzthiazolreihe ist.
3. Die Verwendung der Farbstoffe gemäß Anspruch 1 oder 2 zum Färben von sauer modifizierten Polyamiden, Polyestern und Acrylnitrilpolymerisaten.
4. Ein Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Diazoverbindung von Aminen der Formel
NH,
N
H
oder
N >-NH,
N
R1
mit einer Kupplungskomponente der Formel
H-K
umsetzt und die Kupplungsprodukte quaterniert.
B"
'·-' N y H
HO N
C11H5
COOCH,
HO N
C1, H5 OH
B7
OH
Die Erfindung betrifft basische, nichtfaserreaktive arbstoffc der Formel I
R2 —Ν' Vv-- N Ν —Κ
R1
B8
CH-
H1C-N N- CH.,
C-
CHCN
20
2S
35
45
55 oder
6ο
('5
CH3
N
V=C-CONH2
CH3 CH3
CN
CH3
CH3
C-CN
-CHCN
^--CH-CONH2
]
V-CH-CONH2
N
H
—C-CN
CH,
B1 Wasiierstoff oder Methoxy, B2 Wasserstoff, Chic Methyl, Methoxy, Äthoxy, Acetylamino oder Benzo]
amino, BJ Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl, C2- bis C4-Hydroxyalkyl, /9-Cyanäthyl, /i-Chloräthyl, C1- bis C2-Alkoxyäthyl, Acetoxyäthyl, Carbäthoxyäthy, Cyclohexyl, Benzyl, Phenyläthyl, gegebenenfalls durch Methyl, Hydroxy, C1- oder C2-Alkoxy oder Acetylamino substituiertes Phenyl und B^ Wasserstoff, C1- bis C4-Alkyl, C2- bis C4-Hydroxyalkyl, /i-Cyanäthyl, /3-Chloräthyl oder Benzyl, B3 und B4 zusammen mit dem Stickstoff Morpholino, B5 Methyl oder Phenyl, B6 Wasserstoff, Methyl, Cyanäthyl oder Carboxyäthyl, B7 Wasserstoff oder Methyl, B8 Methyl oder Äthyl, R1 Methyl, Äthyl, n- oder i-Propyl, n- oder i-Butyl, n- oder i-Pentyl, Hexyl, /J-Hydroxyäthyl, ß- oder y-Hydroxypropyl, /J-Hydroxy-y-chlor-propyl, /i-Cyanäthyl, y-Methoxypropyl, /J-Carbamoyläthyl, /3-Carbomethoxy-, -äthoxy- oder -butoxy-äthyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Methylcyclohexyl, Benzyl,«- oder /3-Phenyläthyl, «- oder y-Phenylpropyl, durch Chlor, Methyl, Methoxy, Äthoxy, Nitro oder Cyan substituiertes Benzyl oder Phenyläthyl, Phenyl, durch Chlor, Brom, Methyl, Methoxy, Äthoxy, Nitro, Cyan oder Sulfonamid substituiertes Phenyl, 2-Furfuryl, 2-Pyrimidyl, 2-Benzimidazolyl, 2-Benzthiazolyl oder 6-Äthoxy-2-benzthiazolyl; R2 Wasserstoff, Methyl, Äthyl, n- oder i-Propyl, n- oder i-Butyl, n- oder i-Pentyl, Hexyl, ß-Hydroxyäthyl, ß- oder y-Hydroxypropyl, ß-Hydroxy-y-chlor-propyl, ß-Cyanäthyl, y-Methoxypropyl, /J-Carbamoyläthyl, ß-Carbomethoxy-, -äthoxy- oder -butoxy-äthyl, Benzyl, α- oder 0-Phenyläthyl, χ- oder y-Phenylpropyl, durch Chlor, Methyl, Methoxy, Äthoxy, Nitro oder Cyan substituiertes Benzyl oder Phenyläthyl oder die Reste der Formeln
-CH2-CHOH-R3
-C2H5 -CO-NH2 -CH2-O-CH3
CH2 ~ O C2H5 CH2" O C6H5
-CH2-OH
und X'' ein Anion bedeutet, wobei Farbstoffe mit
R
K= —<\ a >—Ν—CH2CH2CN
weise:
Phenol,
m-Krcsol,
3-Diäthylamino-acetanilid,
S-Diäthylamino-'t-mcthoxyacctanilid,
3-Di-/Miydroxyäthylamino-bcnzanilid,
Aminohydrochinondimcthyläthcr,
3-Chlor-N,N-diäthyl-anilin, 3-Chlor-N,N-di-/?-hydroxyäthyl-anilin, N-Butyl-m-toluidin,
N,N-Dimethyl-m-toluidin, N-Äthyl-N-Zi-hydroxyäthyl-m-toIuidin, N-Äthyl-N-ß-cyanäthyl-m-toluidin.
N-Äthyl-N-benzyl-m-toluidin, HN-Di-^-chloräthyl-m-toluidin, Ν,Ν-DiäthyI-m-anisidin, Ν,Ν-Diäthyl-m-phenetidin, 3-Acetylamino-diphenyIamin, /i-Naphthol,
l-Methyl-S-hydroxy-l^^-tetrahydro-chinolin.
lÄhlShdT
chinolin,
1 -MethyM-hydroxy-chinolon^, 2-Methyl-3-hydroxy-isochinolon-1, 1 - Phenyl-S-methyl-pyrazolon-S, 1 - Phenyl-S-carbäthoxy-pyrazolon-S, l-Benzyl-5-amino-pyrazoI, l-Phenyl-5-aniino-pyrazol, l-Benzyl-3-methyl-5-amino-pyrazol,
Carbazol,
l^-DimethyM-methylen-tetrahydropyrimidon-2 und
l-Methyl^-hydroxy-S-cyan-^methyl-pyridon-o
Weiterhin seien die folgenden besonders wertvollei Kupplungskomponenten genannt:
die in der DT-OS 22 21 989 beschrieben sind, ausgenommen sind, R ist dabei Wasserstoff, gegebenenfalls substituiertes niederes Alkyl, Cycloalkyl, Aralkyl oder Aryl, Hal ist Chlor oder Brom, und der Ring a kann gegebenenfalls weitere nichtionogene Substituenten enthalten.
Einzelne Kupplungskomponenten sind beispicls-N-Methyl-anilin,
N,N-Dimethyl-anilin,
N,N-Diäthyl-anilin,
N-Melhyl-N-^-hydroxyathyl-anilin, N-Methyl-N-ß-cyanäthyl-anilin, N-Äthyl-n-^-hydroxyäthyl-anilin, N-Äthyl-N-ß-cyanäthyl-anilin, N-Methyl-N-ß-methoxyäthyl-anilin, N-Methyl-N-zi-äthoxyäthyl-anilin, N-Äthyl-N-ß-methoxyäthyl-anilin, N-Äthyl-N-/)'-acetoxyäthyl-anilin, N-Athyl-N'/i-carbathoxyathyl-anilin, N-Butyl-N-^-hydroxyäthyl-anilin, Ν,Ν-Dibutyl-anilin,
N-Propyl-N-($-hydroxybutyl-anilin, N-Äthyl-N-benzyl-anilin, Ν,Ν-Dibcnzyl-anilin,
N-Athyl-N-zf-phenylathyl-anilin, N-zi-Cyanäthyl-N-benzyl-anilin, N-zZ-Hydroxyathyl-N-^-phcniithyl-anilin, N-Cyclohcxyl-anilin,
Diphenylamin,
N-Methyl-diphcnylamin, N-Methyl-^äthoxy-diphcnylamin, N-Phenyl-morphoIin,
Λ-Naphthylamin,
N-Äthyl-A-naphthylamin, do N^-Dimcthyl-.A-naphthylamin, N-Cyclohcxyl-ik-naphthylamin, N-Phenyl-A-naphthylamin, N-p-Acctaminophenyl-rt-naphthylamin.
N-p-Äthoxyphcnyl-A-naphthylamin, ds N-p-Hydroxyphcnyl-ft-naphthylamin, N-p-Tolyl-A-naphthylamin, 2-Methyl-indol,
!-/i-Cyanäthyl-I-methyl-indol.
2-Phenyl-indol,
l-Methyl-2-phenyl-indol,
1 -/f-Cyanäthyl-2-phenyl-indol,
l,3,3-Trimethyl-2-methylenindolin,
l^^-Trimethyl^-cyanmethylenindolin,
2-Cyanmethylbenzimidazol,
l^-Dimethyl^-cyanmethylenbenzimidazolin,
S-Methyl^-cyanmethylcn-benzthiazolin,
2-Benzimidazolyl-acetamid,
Di-2-benzimidazolyl-methan,
2-Cyanmethylbenzthiazol,
2-Benzthiazolyl-acetamid,
Di-2-benzthiazolyl-methan und
l-MethyM-cyanmethylen-dihydropyridin.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Farbstoffe kann man Verbindungen der Formeln Ha oder Hb
N
\
N
H
N-K
(Ha)
N
\
R1
N = N-K
(Hb)
unter Einführung der Reste R1 und R2 bzw. des Restes R2 in die Farbstoffe der Formel 1 überführen.
In der Regel geht man zur Herstellung der Farbstoffe der Formel I von Verbindungen der Formel II b aus.
Die Protonierung (R2 = H) der Verbindungen der Formeln Il kann mit Säuren, z. B. Salzsäure, Schwefelsäure oder Perchlorsäure, erfolgen. Für die Quaternierung eignen sich z. B. Alkyl- oder Aralkylhalogenide, Ester starker Säuren, Acrylsäurederivate oder Epoxide. Quaternierungsmittel sind beispielsweise die Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, η-Butyl-, /i-Cyanäthyl-, /f-Carbamoyläthyi- oder Benzylester des Chlor-, Bromoder Jodwasserstoffs, Dimethyl- oder Diäthylsulfat, Benzolsulfosäure-methyl- oder -äthyl-cster, p-Toluolsulfosäure-methyl- oder -äthyl-cster, Bromessigsäurcmethyl- oder -äthylester, Acrylsäure, Acrylamid oder Acrylnitril in Gegenwart von Chlor- oder Bromwasserstoffsäure, Äthylenoxid, Propylenoxid, Epichlorhydrin, Glycidamid, Glycidalkohol, Glycidmcthyl-, -äthyl- oder -phcnyl-äthcr.
Die Methoden zur Herstellung der Farbstoffe der Formel I sind im Prinzip bekannt. Einzelheiten sind den Beispielen zu entnehmen.
Die Verbindungen der Formel lla und Hb werden nach bekannten Methoden durch Umsetzung von Diazoverbindungen von Aminen der Formel
NH,
N
H
oder
mit Kupplungskomponenten der Formel
H-K
erhalten.
Einzelheiten der Herstellung sind ebenfalls den Beispielen zu entnehmen.
Die Verbindungen der Formel I sind gelb bis violett und ergeben auf Textilmaterial aus sauer modifizierten Polyamiden, Polyestern und Acrylnitrilpolymerisaten echte Färbungen, insbesondere hinsichtlich der Licht-, Wasch- und Dekaturechtheit.
Von besonderer technischer Bedeutung sind Farbstoffe der Formel I a
(Ia)
R5 —N y-N = N—K1
®\
N
R4
3c in der R4 Methyl, Äthyl, n- oder i-Propyl, n- oder i-Butyl, n- oder i-Pentyl, Cyclohexyl, Benzyl, λ- oder /ί-Phenyläthyl, β- oder y-Phenylpropyl, Phenyl, /i-Hydroxyäthyl, /i-Cyanäthyl, /i-Carbamoyläthyl, /i-Hydroxypropyl, ß.y-Dihydroxypropyl, /i-Hydroxyy-chlor-propyl, Chlorphenyl oder Methylphenyl, R5 Methyl, Äthyl, Propyl, Butyl, Benzyl, /i-Hydroxyäthyl, /i-Cyanäthyl, /tf-Carbamoyläthyl, /i-Hydroxypropyl, /i,/-Dihydroxypropyl oder /f-Hydroxy-y-chlorpropyl und Xe ein Anion bedeutet und K1 einer der für K in Anspruch 1 angegebenen Reste der Anilin-, Aminonaphthalin-, Indol-, Benzimidazol- oder Benzthiazolreihe ist.
Gegenüber nächstvergleichbaren aus der DT-OS 1644 243, DT-AS 1149 475, DT-AS 15 44 579, GB-PS 13 03 498, BE-PS 6 66 693, BE-PS 6 60 201, FR-PS 13 92 581, FR-PS 13 92 645 und der US-PS 35 15 715 bekannten Farbstoffen haben die erfindungsgemäßen Farbstoffe unerwartete Vorteile in der Farbstärke, Lichtechtheit und in färberischen Eigenschaften.
In den folgenden Beispielen beziehen sich die Angaben über Teile und Prozente auf das Gewicht, wenn es nicht anders vermerkt ist.
Beispiel 1
34,6 Teile l-Benzyl-5-amino-pyra/.ol werden bei 15 20" C in ein Gemisch aus 238 Teilen Eisessig und 42 Teilen Propionsäure eingetragen. Man kühlt auf 0—5" C ab und tropft bei dieser Temperatur nacheinander 32 Teile konzentrierte Schwefelsäure und 60 Teile Nitrosylschwcfclsäurc zur Lösung der Diazokomponente. Zur Vervollständigung der Reaktion wird noch 3 Stunden bei 0—5"C nachgerührt und die Diazoniumsalzlösung dann in Portionen zu einem
f,s Gemisch aus 32 Teilen Diäthylanilin, 200 Teilen Wasser, 40 Teilen konzentrierter Salzsäure und 12(X) Teilen Eis gegeben. Der pH-Wert des Gemisches wird mit gesättigter Natriumacctatlösung auf 4,5 eingestellt.
Mach beendeter Kupplung
Farbstoff der Formel
wird der ausgefallene
-2Π5
N=N
/ V
-N
C, H
211S
abgesaugt, mit Wasser gewaschen und bei 70° C unter
HO-H4C2
vermindertem Druck getrocknet. Man erhält ein braunes Pulver, das auf Polyesterfasern goldgelbe Färbungen erzeug;.
In eine Lösung von 33,6 Teilen des so erhaltenen Azofarbstoffe in 200 Teilen Eisessig leitet man bei 60° C mehrere Stunden Äthylenoxid ein, bis gemäß Dünnschichtchromatogramm vollständige Quaternierung eingetreten ist. Das Reaktionsgemisch wird dann in 1000 Teile Wasser eingerührt, die Farbstofflösung mit 0,5 Teilen Aktivkohle geklärt und nach dem Filtrieren in ein Gemisch aus 15 Teilen Zinkchlorid und 3000 Raumteilen gesättigter Kochsalzlösung eingetropft. Nach üblicher Aufarbeitung erhält man den Farbstoff der Formel
(ZnCl4)2
als rotbraunes Pulver, das auf Acrylnitrilpolymerisaten brillante Rottöne mit sehr guter Licht- und Dekaturechtheit erzeugt.
Beispiel 2
In eine Lösung von 16 Teilen l-Phenyl-5-aminopyrazol in 50 Raumteilen 60%iger Schwefelsäure tropft man unter guter Kühlung bei 0 bis 5° C innerhalb von 2 Stunden 32 Teile Nitrosylschwefelsäure. Zur Vervollständigung der Diazotierung rührt man das Gemisch noch eine Stunde nach und tropft dann innerhalb von 1 Stunde bei 0 bis 50C eine Lösung von 13 Teilen 2-Methyl-indol in 200 Raumteilen Dioxan hinzu. Anschließend wird das Kupplungsgemisch mit 800 Teilen Eis verdünnt, der pH-Wert mit 50%iger Natronlauge auf 3 gestellt und der ausgefallene Farbstoff der Formel
den. Nach dem Erkalten wird der Farbstoff der vermutlichen Formel
45
so
abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Man erhält ein hellbraunes Pulver, das auf Polycstcr- und Cclluloscacctatfascrn gelbe Färbungen ergibt. 15 Teile des so erhaltenen Kupplungsproduktcs werden mit 28 Teilen Mcthyljodid in 200 Raumteilen Äthylcnchlorid 6 Stunden unter Rückflußkühlung erhitzt. Man gibt dann weitere 14 Teile Mcthyljodid hinzu und erhitzt das Reaktionsgemisch noch 7 Stun-
N=N
40 abgesaugt, mit Äthylenchlorid gewaschen und getrocknet. Man erhält ein dunkelbraunes Pulver, das auf Acrylnitrilpolymerisaten eine sehr licht- und dekaturechte Gelbfärbung erzeugt.
Beispiel 3
34,6 Teile l-Benzyl-5-amino-pyrazol werden in 100 Teile 60%ige Schwefelsäure eingetragen, dann kühlt man die Lösung auf —5° C ab und tropft innerhalb von 1 Stunde 64 Teile Nitrosylschwefelsäure hinzu. Das Diazotierungsgemisch wird 2 Stunden nachgerührt und dann zu einer Lösung von 32,6 Teilen 4-Phenyl-morpholin in 450 Raumteilen Eiswasscr und 30 Raumteilen konzentrierter Salzsäure gegeben. Nach Beendigung der Kupplung wird der ausgefallene Farbstoff der Formel
fiO
('S
abgesaugt, mit Wasser gewaschen und bei 60" C unter
,.9
,ermindertem Druck getrocknet. Man erhält ein 3r;.unes Pulver, das bei der Ausfärbung auf Polyester zoldgelbe Nuancen erzeugt.
Eine Lösung von 17,3 Teilen des se erhaltenen
Farbstoffes in 200 Teilen Eisessig wird nach Zusatz 5 Formel
H,N — OC- H,C — H,C ·- N >— N - -N — ■{
CH, von 50Teilen Acrylamid und 5 Teilen konzentrierter Salzsäure 12 Stunder, auf 90 bis 95 C erhitzt. Man rührt das Reaktionsgemisch dann in 500 Teile Wasser ein, filtriert die Lösung und TaIIt den Farbstoff der
- N
(ZnCl4)2
mit 5 Teilen Zinkchlorid und 1000 Raumteilen ge- Acrylnitrilpolymerisaten hervorragend echte scharsättigter Kochsalzlösung aus. Bei der Aufarbeitung lachrote Nuancen erzeugt,
fallt ein braunes Pulver an, das auf Materialien aus 20
Beispiel 4
9 Teile des Kupplungsproduktes aus 1-Benzyl- Der Rückstand wird in 50 Volumenteilen Methanol 5-amino-pyrazol und 2-Methylindol — hergestellt 25 gelöst und nach Zugabe von 700 Teilen Wasser und
analog Beispiel 2, Absatz 1 --werden in 100 Raumteilen Chloroform mit 6,3 Teilen Dimethylsulfat unter Rückflußkühlung gekocht. Nach 7 und 13 Stunden werden je 3,1 Teile Dimethylsulfat nachgegeben. Man erhitzt das Gemisch weitere 5 Stunden und entfernt dann das Chloroform durch Wasserdampfdestillation.
20 Teilen Eisessig mit etwas Tierkohle gereinigt. Anschließend wird die Lösung in ein Gemisch aus 2000 Raumteilen gesättigter Kochsalzlösung und 5 Teilen Zinkchlorid gegeben. Der Farbstoff der vermutlichen Formel
NH (ZnCl4)2
fällt nach der Isolierung als orangefarbenes Pulver an, das auf Gewebe aus Acrylnitrilpolymerisaten grünstichiggelbe Nuancen mit ausgezeichneten Gebrauchsechtheiten ergibt.
Beispiel 5
16,5 Teile des nach Beispiel 1, Absatz 1, erhaltenen Azofarbstoffe werden mit 46,5 Teilen p-Toluolsulfonsäuremethylester in 200 Raumteilen Chlorbenzol 20 Stunden auf 80° C erhitzt. Zur Vervollständigung der Quaternierung gibt man während der Reaktion weitere 37,2 Teile p-Toluolsulfonsäuremethylester hinzu. Anschließend werden das Chlorbenzol und über-
so schüssige Quaternierungsrnittel unter vermindertem Druck abdestilliert. Den Rückstand löst man unter Erwärmen in 500 Teilen Wasser, reinigt die Lösung mit etwas Tierkohle und fallt den Farbstoff mit 20 g Zinkchlorid und 2500Raumteilen gesättigter Natriumchloridlösung aus. Der Farbstoff der Formel
H1C-N
N=N
C2H,
(ZnCl4)2
wird in üblicher Weise isoliert. Er fällt als rotbraunes Pulver an, das Materialien aus Acrylnitrilpolymeri-
17
aten in roten Nuancen mit sehr guten Echtheiten infärbt. Analog der beschriebenen Arbeitsweise erhält man
18
auch die in den folgenden Tabellen aufgeführten Farbstoffe:
N N-
ki- R'
6 H CH
7 H Vh3
8 H desgl.
9 H C4H9(P.)
10 H CH3
11 H
12 H
13 H
14 H
15 H
16 CH3
17 H
18 H
19 CjH,
20 CjH,
21 CjH,
22 C2H,
23 C2H,
24 C2H,
25 C2H5
26 CjH5
27 CjH,
28 CjH,
29 CjH5
30 CjH5
31 C2H5
32 C2H,
33 CjH5
34 CjH,
35 CjH,
36 CjH,
37 CjH,
33 C3H6(P)
39 C3HJn)
40 C3HJn)
41 C3HJn)
CH3
42
43
44
M 1 R4 Qualernicrunijs- l-'arbl. d.
K- R miltcl Ausf. auf
Acrjlniiri
poly
merisaten
P ti H Dimethylsulfat ro l
C2H5 ^2'1S
Γ Η
H Äthylenoxid rot
C2H, *-2n5
C H
H 1,2-Propylenoxid rot
C2H5
C2H5
i~ I-I
^2Π5
CjH,
CH,
H
H
Epichlorhydrin
Acrylnitril
rot
rot
L2H,
C2H,
CjH,
CH2-C6H5
*— 2* 5
C2H5
CjH5
CH2-C6H,
H
H
H
Acrylamid
Acrylsäure
Dimethylsulfat
rot
rot
rotorange
CH, desgl. H Äthylenoxid rot
CH, desgl. H Glycidamid rot
P Π CH, H Dimethylsulfat roiorange
CH2-C6H5 CH2-C6H, H Äthylenoxid rotorange
desgl. C2H4-CN H desgl. rotorange
C1H* C2H5 H Dimethylsulfat rot
^211S
C H
CH, H Äthylenoxid rot
^ 2 "5
C,H«
^- 2 5
C2H5
H 1,2-Propylenoxid rot
^-2* *5
CtHc
C2H, H Epichlorhydrin rot
v'2l '5
C1H.
CjH, H Glycidäthyläther rot
C H C2H5 H Acrylnitril rot
^. 2n5
C2H,
C2H5 H Acrylamid rot
C2H5 C2H5 CH3 Dimethylsulfat rot
CjH5 C2H5 Cl desgl. rot
C2H, C2H5 NHCOCH3 desgl. rot
C2H5 C2H4-OH H Dimethylsulfat rot
C2H5 C2H4-CN H desgl. rot
C2H5 C2H4-O-COCH3 H Äthylenoxid rot
C2H, C2H4-COOC2H, H desgl. rot
C2H5 CH2-C6H, H desgl. rot
C4H9 C4H9 H Dimethylsulfat rot
C4H9 C2H4-OH H desgl. rot
C6Hn H H Äthylenoxid rot
C6H5 H H desgl. rot
CjH, CjH, H Dimethylsulfat rot
CjH, CH2 C6H5 H desgl. rot
C2H, desgl. H Äthylenoxid rot
C2H, desgl. H Acrylamid rot
CjH, C2H, H Dimethylsulfat rot
C2H5 CH2-C6H, H desgl. rot
CH. CH, H desgl. rot
45 CH
C2H5
CjH,
desgl.
19
ortsctzung
K-
Quuterni>'rungsmillcl
I'arbl. d. A usf. auf Acrylnilrilpolymerisalen
46 CH2CH2CH C6H1,
47 C
CIK-CH
I
C6H1,
CW, C6H11
48 C6H11
49 C6H11
50 C6H11
51 C5H9
52 C5H9
53 C5H9
54 CH2-C6H5
55
56
57
CHj
CH3
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
CH2C6H4Cl(P)
CH2-C6H4-CH3(P)
CH2C6H4-OCH3(P)
CH2-C6H4-Cl(O)
CH2-C6H4-N(CHj)2(P)
74
CH2 CH 2 C5H5
CH3
76
77
78
CH
/
H5C6
/
CH2-CH
CH3
QH5
C6H5
C6H5
C6H5
C6H5
C6H5
C6H5
C6H5
C6H5
C6H5
C6H5
C2
C2H5
C2H5
C2H5
C2H4OH
C4H9
C2H5
C2H5
C2H5
C2H5
C2H5
C2H,
C2H5 C2H5 C2H, C2H, C2H5 C2H5 C6H5
N
C2H5 C2H5 C2H5 C2H5 C2H5 C2H5 C2H5
C2H,
C2H5
C2H5 C2H5
C2H5 C2H,, C2H5 C2H,
C2H5 C4H, C2H5 C2H5
C2H5 C2H,
CMU C2H, C2H5
CJh
C2H4OH
C2H5
C2H,
C2H5
C2H5
C2H5
C2H5
C2H5 C2H5 C2H, C2H5 C2H5 C2H5 H
CH2-C6H5
C2H5
C2H5
C2H5
C2H5
C2H,
C2H5
C3H.
C2H5
C2H5 C2H,
C2H, C2H, C2H5 C2H5
CH2-C11H5 C4H9
C2H4-OH C2H4-CN
CH3
Cl
Cl
H H H H H H H
H H H H H H H
H H
H H H H
H H H
Dimethylsulfat
desiil.
rot
desgl. rot
Äthylenoxid rül
1,2-Propylenoxid rot
Dimethylsulfat rot
desgl. rotorange
Dimethylsulfat rotorange
desgl. rot
Äthylenoxid rot
Acrylamid rot
Diälhylsulfat rot
Benzylbromid rot
Bromessigsäure rot
äthylester
1,2-Propylcnoxid rot
Epichlorhydrin rot
Glycidalkohol .rot
Glycidäthyläther rot
Acrylamid rot
Acrylnitril rot
Dimethylsulfat rot
Methyljodid rotorange
Äthylenoxid rot
Dimethylsulfat rot
desgl. rot
desgl. rot
desgl. rot
desgl. rot
desgl. rot
desgl.
desgl.
rot
desgl. rot
p-Toluolsulfonsäure- rot
äthylester
Äthylenoxid rot
Glycidphenyläther rot
Acrylamid rot
Bromessigsiiurc- rot
äthylcster
^»th^'lcrioxid rot
desgl. rot
desgl. rot
desgl. rot
21
Fortsetzung
k-i- R1
87 CJh -CKp)
88 C1H5
89 C6H,
90 C6H5 CHj(p)
91 CJh
92 C6H5 NO2(P)
93 C6H, / \
\ /'
94 C6H, O
95 C6H5-
96 desgl. "\
97 desgl. /
98 C6H,- θ'
99 desgl.
100 C6H5-
101 CH2--
102 desgl.
/
103 A
CH2
104 desgl.
CAh C2H,
C2Ih CJi, CJ-I5 CH,
K'
C2H4-O- Cl
C2H4OH
C2H4- CJ-I5
CJ-I5-OC2H5(P) CHj
CH.
C2H,
C2H5
C2H5
C2H5
C2H5
C2H5 CH,
C2H5
C2H,
106
107
108
109
110
111
112
C2H5
C2H5
C2H5
C2H5
C2H5
C2H5
C2H5
CH
CH3
C6H11
CH1
CH.,
C2H5
C2H,
C2H4- OH
C2H,
C2H,
C2H, C2H,
C2H, C2H,
CH,
CM,
H.
CHj
CH,
Cl
H H
R2
CH2-CH2-CH
C2H5
CH3
C6Hn
C6H11
C6H4-CH3(P)
C6H4OC2H5(P)
C6H4NHCOCH3(P)
C6H11 C6H11 C6H1,
CH3
H H H
22
QUUUTnilTUIlUi- lailii. o.
IHiIU1I ^ Usf. ;iu|
A. e ι y! π i t r ι!
Poly
merisaten
Äihylenoxid rm
desgl. r<M
desgl. rot
Dimethylsulfat T(It
Äthylenoxid rot
Acrylamid rul
Dimethylsulfat rut
desgl. rot
desgl. rot
desgl. rot
desgi. ro!
desgl. rot
desgl. rot
desgl. rot
desgl. rot
Äthylenoxid rot
Epichlorhydrin rot
1,2-Propylenoxid rot
Dimethylsulfat rot
Quaternierungsmitlel
Dimethylsulfat
desgl.
desgl.
Äthylenoxid
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
desgl.
Farbton
violett violett violett violett violett violett violett
violett violett violett
CH,
22 54 348
cn.. CH, eau u
jCSo|. CaU U \ihvtcuv>\ul
desgl CH, CtU des*!
desgl tV H1. H
desgl. C0U11 H
desgt. VVHn U I,: fvvpyK-uoMd violett
desül. C^tIu H tpuhUMhydvin violett
Jesu! CJ I, t N Cilvvidiilkohot Molett
desül. CJl11 H \viyl<umd violett
Jcsal. CpU4 CtUlp) H Athyleiioxid violett
desgl. CJl4 OU(p) H desgl violett
desgl. CJi4 o ca utp> H d«*i- sxokn
desgl. CJI4 OC; U4 Ot Hp) H desgl violett
t'H. i'U C^Hi. H Athvlcitoxid vuxlett
CJl,
CJU CJU
CJU CJU CJU CJh CJU CJU CJU CJU CJU CJl, H
H
U
eau U Piniethvlsiilfiit violett
cn,, III, desgl, violett
ct.utl U dcsgl violett
CJl11 U .Ethylenoxid violett
CJU0C..H.4P) U dcügl. violett
desgl. U U^-Propylenoxid violett
desgl. U !■'piehlottiydnn violett
desgl. U Cilyeidiitliyliitliei violett
desgl. U Aeiyliimid violett
desgl. Il Aeiylnitnl violett
CJl-I Ol Hp) Il Dimethylsulfat violett
CJI., CH,(p) U desgl. violett
desgl. Il Atliylenoxiil violett
CIU CII, Dimethylsulfat violett
CIU cw, Ällliylenoxid violett
C H11 H desgl violett
1R.| |(i U' H' l.iihilriiiM imuf.iMilli I I m
Il C1,1U I' I )ιηΐι-ιΙινΙ'ΐιιΙΙιΐΐ μοΙιΙμΓΐΙι
C2Il, CU, I' ilcN(i.l μιΙΙι
CjIU CJI, Il ilr-ιμΙ μοΜ^ΙΙ»
um nt-, j/j tu
25 R' CH3 /CH3 CH3 C6H11 22 R2 34 348 / Π l 26 Farbion
C2H5 CH2CH2CH CH2 C6H5 C6H5 goldgelb
Fortsetzung C2H, desgl. C6H5 Quatcrnierungsmittel goldgelb
Beispiel C2H5 C6H5 R1 Dimethylsulfat goldgelb
149 C2H5 desgl. C6H5 CH3 desgl. goldgelb
150 C2H5 desgl. C6H5 C2H4-COOH Äthylenoxid goldgelb
151 CH3 desgl. desgl. Epichlorhydrin
152 /
CH
\
desgl. C6H5 desgl. Acrylamid goldgelb
153 desgl. desgl.
desgl. Äthylenoxid
154 desgl. C6H5 H goldgelb
desgl.
C6H5 desgl. goldgelb
155 desgl. CH3 H gelb
desgl. CH3 desgl. gelb
156 desgl. H Diäthylsulfat
157 desgl. CH3 H Bromessigsäure gelb
158 desgl. CH3 H äthylester gelb
desgl. CH3 Äthylenoxid gelb
159 desgl. CH3 H 1,2-Propylenoxid gelb
160 QH5 CH3 H Epichlorhydrin gelb
161 CJl5 CH3 H Acrylnitril gelb
162 QH5 C6H5 H Acrylamid goldgelb
163 C, H5 C6H5 H Dimethylsulfat goldgelb
164 CJI5 C2H4-CN desgl.
165 C11H5 C6H5 H p-Toluolsulfonsäurc- goldgelb
166 CJI5 C6H5 H äthylcstcr goldgelb
C6H5 Äthylenoxid goldgelb
167 C6H5 H Glycidalkohol goldgelb
168 QH5 H Glycidyläther goldgclt
169 C6H5 H Glycidamid goldgelb
170 QH5 H Acrylamid goldgelb
171 CH3 H Dimelhylsulfat gelb
172 CH3 CH3 Äthylenoxid gelb
173 CJ-I5 CH3 Äthylenoxid goldgelb
174 QH5 H Diäthylsulfat goldgelb
175 QH5 H Älhylenoxid goldgelb
176 Q1H5 H desgl. goldgelb
177 QH5 CH3 1,2-Propylcnoxid goldgelb
178 CH3 Acrylamid
179 CH3 Älhylenoxid
180 C2H4-CN
27
Af-
Beispiel 181
188
189
190
191
CH2-QH5
desgl. QH5
C6Hn
CH2-QH5
desgl.
QH5
CH2-QH5
desgl.
desgl.
C2H5
OH
CH3
desgl.
OH
OH
CN N
CN N
28
Quutcrnierungsmillel
Dimethylsulfat
Äthylenoxid
desgl.
desgl.
Dimethylsulfat
Äthylenoxid
desgl.
Dimethylsulfat
desgl.
desgl.
desgl.
Farbton rot
rot rot
rot rot rot
orange
orange
gelb
orange
Fortsetzung
Beispiel
Qualernicrungsmitlel
Farbion
CH2-QH5
desgl.
desgl.
Dimethylsulfat
Äthylenoxid
gelb
gelb
desgl.
H2N-CO N
C2H5
Dimethylsulfat
gelb
desgl.
gelb
CH2-C6H5
desgl.
desgl.
gelb
Beispiel 197
34 Teile 5-Amino-pyrazol (als Oxalat) werden in 200 Raumteilen Wasser und 30 Raumteilen konzentrierter Salzsäure gelöst. Nach Zusatz von 200 Teilen Eis tropft man 64 Raumteile einer 23%igen Natriumnitritlösung hinzu, rührt das Diazotierungsgemisch noch 1 Stunde bei 0° C nach und gibt die Lösung dann zu 30 Teilen Diäthylanilin, das in 25 Raumteüen konzentrierter Salzsäure und 1500 Raumteilen bis-
wasser vorgelöst wurde. Der pH-Wert des Kupplungsgemisches wird mit gesättigter Natriumacetatlosun£ auf 4 gebracht. Man rührt die Suspension nocr 3 Stunden nach, filtriert den Farbstoff dann ab unc trocknet ihn bei 7O0C im Vakuum. Die Azovcroin dung hat die Formel
N
H
C2H5
sie fällt als orangefarbenes Pulver an, das auf Polyester und Celluloseacetat kräftige gelbe Färbungen erzeugt. 12,1 Teile des so erhaltenen Kupplungsproduktes werden in 100 Raumtcilcn Dimethylformamid gelöst und nach Zusatz von 9,5 Teilen Triisopropanolamin und 19 Teilen Bcn/.y)chlorid auf 120" C erhitzt, bis vollständige Umsetzung zu einem Monobcnzyldcrivat eingetreten ist. Anschließend destilliert man ώ Lösungsmittel und überschüssiges Bcnzylchlorid b 120 -130° C unter vermindertem Druck ab, nimn (>.s den Rückstand in 200 Raumtcilcn Eisessig auf ur leitet bei 60 C bis zur vollständigen Quatcrnicrung das Gemisch ein. Die dunkclrotc Lösung wird dar mit 1000 Raumtcilcn Wasser verdünnt. Nach de
/ I
31 '32
Klären mit Aktivkohle wird der Farbstoff der vermutlichen Formel C2H5
HO-H4C2-I
H,C4
— N
N =
-N
C2H5
[ZnCl4]2
mit 2500 Raumteilen gesättigter Natriumchloridlösung und 20 Teilen Zinkchlorid ausgefällt. Nach dem Abfiltrieren, Trocknen und Mahlen erhält man ein rotbraunes Pulver, das Acrylnitrilpolymerisate in roten Nuancen mit hervorragendem Echtheitsniveau anfärbt.
Beispiel 198
Eine Lösung von 8 Teilen des Kupplungsproduktes aus 5-Aminopyrazol und N-Äthyl-N-benzyl-rn-toluidin in 100 Teilen Eisessig wird mit 2,5 Raumteilen
— Ν konzentrierter Salzsäure und 3,5 Teilen Acrylamid Stunden auf 1000C erhitzt. Anschließend verdünnt man die Lösung mit 500 Raumteilen Wasser, filtriert den Niederschlag ab und löst ihn in 80 Raumteilen Eisessig. In diese Lösung wird bei 6O0C langsam Äthylenoxid eingeleitet, bis gemäß Dünnschichtchromatogramm vollständige Quaternierung eingetreten
ist. Nach dem Verdünnen des Reaktionsgemisches mit Raumteiien Wasser und dem Klären der Lösung mit Aktivkohle wird der Farbstoff der vermutlichen Formel
C2H5
[ZnCl4]2
HO-H4C2-I-H2N-OC-H4C2
mit 1000 Raumteilen Natriumchloridlösung und Analog der in den vorstehenden Beispielen beschrie-10 Teilen Zinkchlorid ausgefällt. Nach der Isolierung benen Arbeitsweise erhält man auch die in der folgenerhält man ein braunrotes Pulver, das auf Acryl- 35 den Tabelle aufgeführten Farbstoffe: nitrilpolymerisaten sehr echte Rotfärbungen erzeugt.
NJ \— N=N- T
N >—N=N-K
\ /
N .
H
Beispiel
desgl.
C2H5
C2H5
QH5
CH2-C6H5
desgl.
Alkylierungsmittel
1. Benzylchlorid
2. Dimethylsulfat
!.Acrylnitril
2. Dimethylsulfat
1. Acrylamid
2. Äthylenoxid
1. Acrylamid
2. Dimethylsulfat
1. Acrylamid
Farbton
rot
rot
rot
rot
violett
Fortsetzung
Beispiel
204 205 206
207
33
desgl.
desgl.
22 34 348 // 34 I-'urh
/MkylicrungsmitlL'l gelb
1. Benzylchlorid
2. Dimethylsulfat
gelb
gelb
1. Benzylchlorid
2. Epichlorhydnn
1. Benzylchlorid
2. 1,2-Propylenoxid
goM
1. Acrylamid
2. Äthylenoxid

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Basische, nichtfaserreaktive Farbstoffe der Pyrazolreihe der allgemeinen Formel
R2—N" :~-n = N —K \ /
R1
in der K einen Rest der Formel
CH1
HO N
QH5
COOC2H5
HO N
QH, OH
B7
HO
Τη
OH
B7
N B8
45
H3C-N N-CH3 O
B7
NH,
N
Q5H5
CH2QH5
CN
O N OH CH3
OH
CH3
OH
CH3 O
CH3 CH3
/= C H —
CH3
CH3 CH3
Λ A
CN
<y N
CH,
22 34
348
•ο·.-:
H CH
B' V»-iisi-rsio:! OQer Meihox'». Ö* V» ebsery-o!!.
Cn!:·:. Nitrth'»1!. Methox'.. Athoxy. Acc;- \<x:u\u<.·
o- bfr.zo.viarT.inc·.. B-" "Wasserstoff. r .· bü <.-Ali.}.. C:- bib C4-Hydroxya!kyL i-Cyanatriy;.
■_ ürbithoxyäihyl. Cy clohexyl. Benzyl Phenyl ι η.»:. atrgtbenenia'h. durch Methyl. Hydroxy. C;- oder C--Aitoi\ '.ider A-eiyiamino üubsütuierteb Phcriy: uiid if Wasserstoff.'C,- bis C4-Alkyi. C-bis C,-Hydroxyalkyl ^-Cyanütbyl. /;-Chloriithyi ode; Benzyl. B" und B4 zusainmeD mit dem Sncks'.o!1 Morphouno. B; Me-.hyi oder Phenyl. B1 Vi-essers:otl. Meihvl. Cyanatnyi oder Carboxyäthy;. B Wasserst oil oder Mf.hyi. B1' Methyl oder Air R; Methyl. Aibyl. r>- oder i-Propyl. d- oder i-Bui.». τ.- oaer !-Peniyl. Hexyi. ,---Hydrc>xyathyl. ,·,- ode - Hyaroxypropyi. :, - Hydroxy - y - chlor - propy:. : - C vuiiL'-bvi. - Meiboxypropyl. ;■ - Carbainoy'.-'■'-r:>;· ■-C arr-cmetrioxy-. -athoxy- oder -ouio;ai-ir.-y. " y es oper; :>■'.. Cyclohexyl. Methylcyciohexy; bmry.. ■:.- ede; .-;-Phenyiaihyi. a- oder ;-Phenyipropy.. durcr. Chlor. Meihvl. Methoj:\. Αι1ίοχ>. S::rc ;>de: C yar. subsiituienes Benzyl oder Pheny',-L".r:yC ?her:y'.. auTcn Chlor. Brom. Methy:. Uie'.r.- :?:>. ΐ.\:ι^··>:\. 'vr.rc. Cyar oder Sulfonaniic suos:::uit"!ei Phenyl. 1-Furiur-L 2-Pvrirr»ov:. 1-bcr:/-■rrndtzoiy:. !-Benzthiazolyl oder 6-Atho;:y-2-oer.:-'- '.mzzo'.y . P.* Wassersiof! Meifcvi. Athvi :,- jcier ■-P'opvl. p- c>der !-du:}1: n- oder i-Penryl. Η·.·--.. ;-Hvdrvxyiiinvl. ,·.- iider --Hydroxvprupyl .-.-H\- 2:-jv}- - chlor-p-opy:. r-Cyanäthyi. ; -Methu>.>-
-C:hc-;:}- ciaer -butoxy-atbyl. Benzyl. .·, - ode-••-Prnrrvlbihy.. .>- ode' --Phenylpropyi durch Chi:c. Metnvl. Mf.hoxv. Athox\. Nnrc υα·.-. 'υ* subst!'.uie""ie^ Berii'v' ude· Pheir>';ätnv vcrr·
^;-irt'S\:it^*. rnv
ac
1S". Q
V ,.^^ϊrsiü! :--H~-
benenfalls substituiertes niederes Alkyl, Cycloalkyl, Aralkyl oder Aryl, Hal ist Chlor oder Brom, und der Ring a kann gegebenenfalls weitere nichtionogene Substituenten enthalten.
2. Farbstoffe gemäß Anspruch 1 der allgemeinen Formel
DE19722234348 1972-07-13 1972-07-13 Farbstoffe der Pyrazolreihe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von sauer modifizierten Polyamiden, Polyestern und Acrylnitrilpolymerisaten Expired DE2234348C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722234348 DE2234348C3 (de) 1972-07-13 Farbstoffe der Pyrazolreihe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von sauer modifizierten Polyamiden, Polyestern und Acrylnitrilpolymerisaten
CH999673A CH578029A5 (de) 1972-07-13 1973-07-09
SU1945865A SU537631A3 (ru) 1972-07-13 1973-07-10 Способ получени пиразолового моноазокрасител
FR7325422A FR2193061B1 (de) 1972-07-13 1973-07-11
PL16399273A PL90377B1 (de) 1972-07-13 1973-07-11
DD17221473A DD106860A5 (de) 1972-07-13 1973-07-11
CS501973A CS163704B2 (de) 1972-07-13 1973-07-12
IT5142873A IT989853B (it) 1972-07-13 1973-07-12 Coloranti della serie pirazolica
GB3326573A GB1438386A (de) 1972-07-13 1973-07-12
NL7309743A NL7309743A (de) 1972-07-13 1973-07-12
BE133441A BE802301A (fr) 1972-07-13 1973-07-13 Colorants derives du pyrazole
JP7852073A JPS4959129A (de) 1972-07-13 1973-07-13

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722234348 DE2234348C3 (de) 1972-07-13 Farbstoffe der Pyrazolreihe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von sauer modifizierten Polyamiden, Polyestern und Acrylnitrilpolymerisaten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2234348A1 DE2234348A1 (de) 1974-01-31
DE2234348B2 DE2234348B2 (de) 1977-05-12
DE2234348C3 true DE2234348C3 (de) 1977-12-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433229C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tbiazolazoverbindungen
DE4128490A1 (de) Neue kationische thiazolazofarbstoffe
DE2209838A1 (de) Azofarbstoffe
DE2043192B2 (de) Basische Farbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE2531445C3 (de) Sulfogruppenfreie wasserlösliche Azofarbstoffe und deren Verwendung zum Färben und/oder Bedrucken von synthetischen Textilfasern
DE2120877C3 (de) In Wasser schwer lösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2234348C3 (de) Farbstoffe der Pyrazolreihe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben von sauer modifizierten Polyamiden, Polyestern und Acrylnitrilpolymerisaten
DE2840121C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorzinksalzen von Thiazoliumazofarbstoffen
DE1719087B2 (de) Basische Azofarbstoffe
DE2733178C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrachlorzinksalzen
DE2050657B2 (de) Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE2013791C3 (de) Basische Farbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von TextilmateriHlien und Leder, sowie zur Herstellung von Druckpasten und Schreibflüssigkeiten
EP0035671B1 (de) Wasserunlösliche Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung zum Färben und Bedrucken von synthetischem, hydrophobem Fasermaterial
DE2601603C2 (de) Saure Azofarbstoffe
DE1233520B (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Hydrazonfarbstoffen
CH676469A5 (de)
DE2804599C2 (de) Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2130040C3 (de) Wasserunlösliche Monoazoverbindüngen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2212755A1 (de) Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2352831A1 (de) Basische farbstoffe der 2,6-diaminopyridinreihe
DE2116315A1 (de) Azoverbindungen
DE2452321A1 (de) Basische farbstoffe
DE2824710A1 (de) Wasserunloesliche monoazofarbstoffe
DE2453209A1 (de) Disazofarbstoffe
DE2727114A1 (de) Disazofarbstoffe