DE2234141B1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2234141B1
DE2234141B1 DE2234141A DE2234141DA DE2234141B1 DE 2234141 B1 DE2234141 B1 DE 2234141B1 DE 2234141 A DE2234141 A DE 2234141A DE 2234141D A DE2234141D A DE 2234141DA DE 2234141 B1 DE2234141 B1 DE 2234141B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
printing
cylinder
clamping
perforating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2234141A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Georg 6908 Wiesloch Jahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of DE2234141B1 publication Critical patent/DE2234141B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41GAPPARATUS FOR BRONZE PRINTING, LINE PRINTING, OR FOR BORDERING OR EDGING SHEETS OR LIKE ARTICLES; AUXILIARY FOR PERFORATING IN CONJUNCTION WITH PRINTING
    • B41G7/00Auxiliary perforating apparatus associated with printing devices

Landscapes

  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Description

11 der Spannbolzen 18 in seiner derzeitigen Lage
festgeklemmt werden kann.
Ein Schneid- oder Perforierrad 22 wird mittels
einer Feder 23 bei jeder Umdrehung des Druckzylinders 1 gegen das die Aussparung 3 des Perforier- und
Schneidbleches 2 ausfüllende Schneidband 11 gepreßt, so daß der vom Druckzylinder 1 erfaßte und beförderte Bogen von seinem Anfang bis zum Ende entweder durchgeschnitten oder durchperforiert 5 wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 faßte Bogen kann mit einer erfindungsgemäßen EinPatentansprüche: richtung stets von seiner Vorder- bis Hinterkante durchgehend in der Mitte perforiert oder geschnitten
1. Perforier- oder Mittelschnitteinrichtung für werden.
Offsetdruckmaschinen mit einem die gesamte 5 Eine Ausführungsform der Erfindung wird im fol-
druckende Fläche des Druckzylinders bedecken- genden an Hand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
den Perforier- und Schneidblech, dadurch Fig. 1 einen Druckzylinder, in Richtung auf den
gekennzeichnet, daß in der Mitte des Per- Zylinderkanal gesehen; der Übersichtlichkeit halber
forier- oder Schneidbleches (2), in Umfangsrich- wurden die Greifer nicht dargestellt,
tang über die ganze Druckfläche verlaufend, eine io F i g. 2 einen Schnitt durch den Druckzylinder in
Aussparung (3) vorgesehen ist, und daß ein die Höhe eines Greifers,
Aussparung (3) ausfüllendes Schneidband (11) Fig.3 einen Schnitt durch den Druckzylinder in
über den Druckzylinder (1) gespannt ist, das am Höhe des Schneidbandes,
Druckanfang über einen im Zyrmderkanal (6) an- Fig. 4 ein Schneid- und Perforierblech zum Begeordneten Spannklotz (13) mindestens bis zum 15 spannen der druckenden Fläche des Druckzylinders, Papieranfang weitergeführt und an gleichfalls im Fig.5 undo die Klemmvorrichtung für das Zylinderkanal (6) vorgesehenen Spann- und Schneidband und
Klemmteilen befestigt ist und dessen Schneid- Fig.7 und8 die Spannvorrichtang für das
fläche (12) auf gleicher Höhe mit der Oberfläche Schneidband,
des Perforier- und Schneidbleches (2) liegt. 20 Der Druckzylinder 1 ist, wie den F i g. 1 bis 3 ent-
2. Perforier- oder Mittelschnitteinrichtung nommen werden kann, mit einem an sich bekannten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Perforier- und Schneidblech 2 bespannt, das im einin der Mitte des Zylinderkanals (6) an einer Kon- zelnen in F i g. 4 dargestellt ist. Dieses Perforier- und sole (20) ein Klemmhalter (19) befestigt ist, in Schneidblech 2 weist in seiner Mitte eine Ausspadem ein Spannbolzen (18) drehbar gelagert und 25 rung 3 auf, die von Druckanfang bis Druckende vermittels einer Klemmschraube (21) feststellbar ist, läuft und sich über die Biegekanten 4 und 5 hinaus und daß das freie Ende des Spannbolzens (18) erstreckt. Die Aussparung 3 ist also langer als die einen Spannschlitz (17) aufweist, in den das Druckfläche 9 des Druckzylinders 1. Gehalten wird Schneidband (11) eingefädelt ist. das Perforier- und Schneidblech 2 durch Klemm-
30 und Spannmittel, die im Zylinderkanal 6 des Druckzylinders 1 vorgesehen sind. An dem einen Ende wird das abgewinkelte Perforier- und Schneidblech 2 mittels einer Spannleiste 8 gegen die Greiferauflage 7
des Druckzylinders 1 gepreßt. An dem anderen Ende
35 der Druckfläche 9 des Druckzylinders 1 befindet sich im Zylinderkanal 6 eine Spannspindel 10, die mittels eines nicht dargestellten Schneckentriebs gedreht werden kann, so daß das von ihr erfaßte Perforier-
Die Erfindung betrifft eine Perforier- oder Mittel- und Schneidblech 2 über die Druckfläche 9 gespannt schnitteinrichtang für Offsetdruckmaschinen mit 40 wird.
einem die gesamte druckende Fläche des Druckzylin- In der Aussparung 3 des Perforier- und Schneid-
ders bedeckenden Perforier-und Schneidblech. bleches2 ist ein Schneidband 11 gelegt, das annä-
Es ist bekannt, bei Offsetdruckmaschinen das Per- hemd die Breite der Aussparung 3 erreicht. Es wird forieren oder Schneiden am Druckzylinder direkt durch Spann- und Kiemmittel, die gleichfalls im vorzunehmen. Zur Vermeidung ,einer Beschädigung 45 Zylinderkanal 6 untergebracht sind, derart auf die des Gurnmituches ist über die gesamte druckende Druckfläche 9 des Druckzylinders 1 gespannt, daß Fläche des Druckzylinders ein Schneid- oder Perf0- seine Schneidfläche 12 die gleiche Höhe aufweist wie rierblech gespannt. Diese Ausführungsform hat den die Oberfläche des Schneid- und Perforierbleches 2. Nachteil, daß ein durchgehender Schnitt über die Schneidband 11 und Perforier- und Schneidblech 2 Greiferkante hinaus nicht möglich ist, da das Blech 50 bilden somit eine Ebene. Das gegen diese beiden nicht hinter, sondern vor der Greiferkante einge- Teile laufende, nicht dargestellte Gummituch kann spannt werden muß. somit durch die Bespannung der Druckfläche 9 des
Die Aufgabe der Erfindung besteht nun darin, das Druckzylinders 1 nicht beschädigt werden.
Schneiden und Perforieren mindestens von der dem Am Druckanfang ist das Ende des Schneidbandes
Zylinderkanal zugewandten Kante der Greiferauflage 55 11 über einen Spannklotz 13 gelegt, dessen eine zu ermöglichen. „ Fläche 14 die Fortsetzung der Druckfläche 9 des
Gelöst wird dieses Problem, indem in der Mitte Druckzylinders 1 darstellt. Das Schneidband 11 wird des Perforier- oder Schneidbleches, in Umfangsrich- also über eine gewisse Strecke in den Zylinderkanal 6 tang über die ganze Druckfläche verlaufend, eine hinein in der Höhe der Druckfläche 9 weitergeführt. Aussparung vorgesehen ist, und daß ein die Ausspa- 60 Mittels eines Klemmstückes 15 und Schrauben 16 rung ausfüllendes Schneidband über den Druckzylin- wird das Ende des Schneidbandes 11 festgeklemmt,
der gespannt ist, das am Druckanfang über einen im Das andere Ende des Schneidbandes 11 ist in den
Zylinderkanal angeordneten Spannklotz mindestens Spannschlitz 17 eines Spannbolzens 18 gesteckt. Diebis zum Papieranfang weitergeführt und an gleich- ser Spannbolzen 18 ist drehbar in einem Klemmhalfalls im Zylinderkanal vorgesehenen Spann- und 65 ter 19 angeordnet, der in der Mitte des Zylinderka-Klemmteilen befestigt ist und dessen Schneidfläche nalsö an der Konsole 20 befestigt ist. In dem auf gleicher Höhe mit der Oberfläche des Perforier- Klemmhalter 19 befindet sich eine Klemmschraube und Schneidbleches liegt. Der von den Greifern er- 21, mittels der nach dem Spannen des Schneidbandes
DE2234141A 1972-07-12 1972-07-12 Pending DE2234141B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2234141 1972-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2234141B1 true DE2234141B1 (de) 1973-11-29

Family

ID=5850395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2234141A Pending DE2234141B1 (de) 1972-07-12 1972-07-12

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS545548B2 (de)
CH (1) CH546144A (de)
CS (1) CS162641B2 (de)
DE (1) DE2234141B1 (de)
GB (1) GB1408803A (de)
IT (1) IT991719B (de)
NL (1) NL7309071A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2591943A1 (fr) * 1985-12-24 1987-06-26 Orsi Gilbert Procede de perforage et blanchet pour machine d'impression rotative equipee d'un dispositif ou d'un accessoire de perforage, par exemple pour machine offset
DE9315431U1 (de) * 1993-10-13 1993-12-23 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur abfallosen Druckperforation von Bedruckstoffen in Rotationsdruckmaschinen
DE10151026B4 (de) * 2000-11-10 2011-02-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Konturieren eines Bedruckstoffs in einer Druckmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57149237U (de) * 1981-03-16 1982-09-18
JPS5955143U (ja) * 1982-09-28 1984-04-11 深澤 栄治 チユ−ブ容器完全キヤツプ

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2591943A1 (fr) * 1985-12-24 1987-06-26 Orsi Gilbert Procede de perforage et blanchet pour machine d'impression rotative equipee d'un dispositif ou d'un accessoire de perforage, par exemple pour machine offset
WO1987003844A1 (fr) * 1985-12-24 1987-07-02 Gilbert Orsi Procede de perforage et blanchet pour machine d'impression rotative equipee d'un dispositif ou d'un accessoire de perforage, par exemple pour machine offset
DE9315431U1 (de) * 1993-10-13 1993-12-23 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur abfallosen Druckperforation von Bedruckstoffen in Rotationsdruckmaschinen
DE10151026B4 (de) * 2000-11-10 2011-02-03 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Konturieren eines Bedruckstoffs in einer Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS545548B2 (de) 1979-03-17
CH546144A (de) 1974-02-28
GB1408803A (en) 1975-10-08
CS162641B2 (de) 1975-07-15
NL7309071A (de) 1974-01-15
IT991719B (it) 1975-08-30
JPS4956707A (de) 1974-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1728496C3 (de) Vorrichtung zum selbstätigen Schneiden von Flachmaterial
EP0433798A2 (de) Einrichtung zum Wechseln einer Druckplatte
DE893343C (de) Aufspannvorrichtung fuer Metallblaetter in Offsetdruckmaschinen
DE1511045C3 (de) Verfahren zum Befestigen von Stanzmessern auf einer Metallblechform
DE3026162C2 (de) Vorrichtung zum Festspannen eines Holzklotzes zum exzentrischen oder Stay-log-Schälen
DE2234141B1 (de)
DE2227151A1 (de) Umstelleinrichtung fuer eine vorrichtung zum spannen von papierbogen
DE2634108C3 (de) Räderfalzapparat
DE966412C (de) Rotationsvervielfaeltiger zum geschlossenen bzw. einander genaeherten Abdruck zweier auf einem Spiegelschriftoriginal liegender Abschnitte
DE7225906U (de)
DE443397C (de) Greiferkissenanordnung fuer Druckzylinder
DE2340980C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Druckplatten
DE2712677A1 (de) Transportvorrichtung fuer gegenstaende, insbesondere blattlagen o.dgl.
DE188840C (de)
DE2435756C2 (de) Vorrichtung für eine paßgenaue Anlage eines zu bedruckenden Bogens
DE1657218C3 (de) Aufschnittschneidmaschine
DE3910497C1 (de)
DE3035923C2 (de) Spannklaue zum Aufspannen eines Holzstammes auf den Tisch einer Furniermessermaschine
DE2207138C3 (de) Vorrichtung zum Aufspannen einer biegsamen Druckplatte auf eine Sattelplatte
DE2214183A1 (de) Fühlvorrichtung für die Feststellung der Gegenwart von Papierbogen
DE84115C (de)
DE434504C (de) Vorrichtung zum Biegen der Kanten von Druckstockplatten
DE2341326C3 (de) Mehrfarben-Bogenrotationsmaschine mit Perforiereinrichtung
AT206371B (de) Vorrichtung zum Spannen und Verschließen von Stahlbandumreifungen an Kristen, Ballen u. dgl.
DE433225C (de) Hilfsvorrichtung fuer Leitspindeldrehbaenke

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application