DE2233529A1 - Pneumatische entstaubungsanlage - Google Patents

Pneumatische entstaubungsanlage

Info

Publication number
DE2233529A1
DE2233529A1 DE2233529A DE2233529A DE2233529A1 DE 2233529 A1 DE2233529 A1 DE 2233529A1 DE 2233529 A DE2233529 A DE 2233529A DE 2233529 A DE2233529 A DE 2233529A DE 2233529 A1 DE2233529 A1 DE 2233529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pneumatic
line
vent
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2233529A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2233529C3 (de
DE2233529B2 (de
Inventor
Frans Joris Espeel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler AG
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Publication of DE2233529A1 publication Critical patent/DE2233529A1/de
Publication of DE2233529B2 publication Critical patent/DE2233529B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2233529C3 publication Critical patent/DE2233529C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/04Cleaning filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/4272Special valve constructions adapted to filters or filter elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/70Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter
    • B01D46/71Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter with pressurised gas, e.g. pulsed air
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86389Programmer or timer
    • Y10T137/86405Repeating cycle
    • Y10T137/86413Self-cycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Description

Gebrüder 'Bühler AG, Uzwil/Schweiz Nr. Io 639/71
"Pneumatische Entstaubungsanlage"
Priorität: 2o.Juli 1971? Schweiz;
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine pneumatische Entstaubungsanlage mit einer Anzahl Filterkörpern und diesen Filterlcörp^ra zugeordneten pneuma ti sehen Spülluftventilen sowie mit einer pneumatisch-mechanischen Folgesteuerung zur Betätigung der Spülluftventile, wobei diese Folgesteuerung Signalausgänge aufweist, die die Spülluftventile oder Spülluftventi!gruppen direkt oder über Schnellentlüfter ansteuern.,
209885/0871
Pneumatische ßatstaisbiangsanlagssi mit paeiamatiscaen SpÜlltiftventilen sind bekannt,, Diese Spttllufftventile versehliesscsa oder Öffnen den Verbindimigslcanal der aiis dem Spulenbehälter in das Innere des Fllterschlauiehd führt« Alle Filtersehiau-eha werden während sich pari=» odisch wiederhol enden Spülzyklen einmal dua?eh einem Spülluft stoss gareinigt ο Die csinzslnea Fllt^eschllSasshe oder in Gruppen ZTxssmnuaagefasst© Filterschläuchs wer«» den während der Dausr eines Spillzykltts nacheinander gespültD Eine Folgostcr^einang ζνεε*
Betätigung dar Spülltsftvesatiile ist somit notweraeiie
8öder paeiBiatischo β"
Icannt sind elektrische, ^
gen» Die erste besitzt die nachteilige Notwendigkeit
»imd die. drittel eines EsEplosicaisscümtzea» die zwei't^äeä"*lächteil eine:?
Die vorliegende E2»fi:idi2»g stellt sich die Aufgabe»
schaffen,, die koastruktiv ein«
fach, kompakt im Aufbau, explosionssicher und frei istρ
20988B/0871
BAD ORIGINAL
Erfindungsgemä3S wird dieser Zweck dadurch erreicht* dass die " Folgesteuerung einen geschlossenen Verteilbehälter aufweist„ der eine Doppelfunktion erfüllt, indem einerseits sein Innenraum mit der Druckquelle dauernd verbunden ist» und seine Wandung als SignalausgHnge wirkende Bohrungen aufweist zur gleichzeitigen Versorgung mit Druckmittel, zwecks Schliessung* der Spülluftventile, bzw. Spülluftventilgruppen, bzw. Schnell«· entlüfter ff und indem andererseits dieser Vert ei !behalte:»? eine bewegliche, mit Antriehsmitteln versehene und durch ein gesteuertes Ventil abschliessbare Entlüftungsleitung enthält t die sukzessiv vor den als Signalaiisgclnge dienenden Bohrungen durch die Antriebsmittel geführt wird, zur seitweisen Entlüftung, «weeks Oeffnungo der.entsprechenden Spülluftventile» bzw« Spülluftventilgrupperif bzw». Schnelleatlüfter.
Anhand der beiliegenden schematischen Zeichnung wird die fiiidung beispielsweise erläuterte Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Folgesteuerung, teilweise geschnitten,,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II~II nach Fig„ 1, Figo 3 einen Schnitt längs der Linie ΙΙΙ-ΙΓΙ nach Fig« .1, Fig. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Folgesteuerung
teilweise geschnitten, .
Fig. !5 eine Draufsicht auf da3 Ausführungsbeispiel
209885/0871. badoriginal
nach Fig. 4t wobei Teile weggelassen sind, Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie VI-VI nach Fig. 4» Fig. 7 eine Ansicht einer mit einer Folgesteuerimg genliss
Fig. 1 bis 6 ausgerüsteten pneumatischen Entstaubungsanlage, wobei Teile weggebrochen sind» und Fig. 8 einen Ausschnitt VIII nach Fig„ 7 in vergrösserter Darstellung.
In Fig. 1 bezeichnet die Hinweis ziffer 1 eine Spülluftlcammer einer pneumatischen Entstaubungsanlage 132 mit einer Sauberluftkammer 133 und einer Staubluftkawimer 134 ο Durch ein Geblase 2. und eine Leitung 135 wird der. Spülluftlcammer 1 Spülluft zugeführt. Zur Entlüftung der Spülluftventile der einseinen Filterschläuche sind jsfeils mehrere Spülluftventile gruppenweise an einem Schnellentlüfter 3 angeschlossen. Einer der Schnellentlüfter 3 ist Ja Figo 1 rechts im Schnitt dargestellt. Um die einzelnen Gruppen von Filterschläuchen nacheinander spülen bzw. die zugeordneten Schnellentlüfter 3 nacheinander entlüften zu Icönnes., ist eine nachstehend beschriebene Folgeschaltung vorgesehen,
Diese Folgeschaltung weist ein als Rotationskörper ausgebildetes Gehäuse 4 auf, mit in seinem Boden achsialsymmetrisch angeordneten Signalausgängen 6 von denen jeder einen oder mehrere Schnellentlufter ansteuert. Achsial im Gehäuse 4 ist eine Welle 7 drehbar gelagert, an der ein radial weg»
209885/0871
BAD
2233523
ragender» gegen den Boden 5 abgeknöpfter Arm 8 befestigt ist. Der Arm 8 ist mit einer Bohrung 9 durchsetzt, die am äusseren Ende eine mit den Signalausgängen 6 achsial ausrichtbare Mündimg aufweist» Das innere Ende der Bohrung 9 mündet in eine achsiale Sackbohrung Io in der Welle 7. Die Sackbohrung Io ist durch eine Oeffmmg 11 mit einem zylindrischen Gehäuse 12 mit einer Entlüftungskammer 13 verbunden» Lüftungslöchei· 14 verbinden die Entlüftungskammer 13 mit der AussenatmosphMreo Eine Membrane 15 trennt die Entlüftungskammer 13 luftdicht von einer Druckkammer 16. Die Druckkammer 16 ist mit einer Ansehlussbohrimg 17 versehen. Herrecht in der Druckkammer ein höherer·Druck äis in der Entiüftungskanmer 13» so legt sich die Membrane 15 auf die Oeffnung 11 und schliesst die Sackbohrung Io ab« Achsial zum radialen Teil der Bohrung 9 ist im Arm 8 eine Madenschraube 18 in eine entsprechende Gewindebohrung eingeschraubt, mit der der Uebergangsquer« schnitt in die Sackbohrung Io verändert werden kann. Die Schraube 18 kann auch im Entlüftungsloch 14 angeordnet sein«. Zwischen dem Boden 5 und dem Ende des Armes 8 ist ein kleiner Zwischenraum vorgesehen. Hierdurch kann der im Gehäuse 4 herrschende Druck auch auf einen Signalausgang 6 wirken, der mit der Bohrung 9 im Arm 8 verbunden ist, und zwar so lange, als die Oeffnung 11 verschlossen ist· An Stelle des Zwischenraumes kann im Arm 8 eine kleine Bohrung angeordnet werden„
- , ./Seite 5a
209885/0871
"■■■■■■" ■■·"·■ BAD ORIGINAL
Mit dem Gehäuse 4 und 12 ist fest ein zylindrisches Gehäuse 19 verbunden, dessen Innenraura durch eine Membrane 2o in eine Druckkammer 21 und in eine Federhammer 22 gasdicht unterteilt ist. Mit der Membrane 2o ist ein Stempel 23 fest verblenden» der im Gehäuse 19 und in einem Lager 24 achsial zwischen zwei Endlagen verschiebbar gelagert ist. Zwischen der Wand des Gehäuses 19 und der Membrane 2o,ist achsiai um den Stempel 23 eine Schraubenfeder 23 angeordnet s die den Stempel 23 in die eine Endlage zu verschieben versuchte während ihn der Druck in der Druckkammer 21 ~ ent« gegen der Wirkung der Schraubenfeder 23 - in die andere "Endlage 'zu verschieben «sucht, üeber eine Drossel 26 imd einen ο· a ·
209885/0871
BAD
Anachlusstutaen 27 kann Druckluft in die 21 dosiert eingeführt werden» Die Druckkammer 21 ist durch einen Entlüftimgsstutzen 28 entlü£tbar< > Der Entlüftungsstiatzen 28 mündet in ein Entlüftirngsgehäuse 29 dessen Xnne&raum durch eine Membrane gasdicht in eiae Entlüirtungskammez» 31 \&iä eine Druckkammer 32 tmtes'teilt ist«.' Die Entlü£tT2ngskainme3? 31 ist über eine Drossel 33
lüittaigsgeschcdndigkGit durch die Drossel 33 regtaüosv bar ist ο Die Dnxcklcsmmesp 32 besitzt e5.ne Anschluss= bohrung 34«. Herrscht in des? .DTtickkairnnss· 32" ein höheres· Druck als in der Bntiüftßngskaramep 31 c so legt sich die Membrane 3o aisP den Entlüf-timgsstutzea 28 tmd schliesst die-: Dstuckkamra«3S> 21 ab*
Au£ dex· Welle 7 ist drehfest ein Kii&kenx'ad 35 angeord»
net„ welches mit einer Klinke 36 zxxssamraenmrkt die ^
•H; &!
in einem an stengel 23 befestigt@a T—~-
und durch eine Blattfeder 37p in Hormallage gehalten "pea» 37 gelagert ist|/DieSahl des» Säime des Kliiiken«»
rades 35 entspricht &&? Zahl der SignalausgSnge 6„ so dass während einer Hin.« imd Herbe^egtmg dei? Stenpel 23 des Klinkenrad 35 iaa einen Zahn ^eiteröreiit imd der Aim 8 über den im Spülzyklxis folgenden Sigaalausgaiig 6 geschwenkt wird. Am stempel 23 ist. fexner eine Un«=·
befestLgt, die in einer Endlage
21
BAD OFtfGlNAL
des Stempels 23 einen fltddischen Unterbrecherisehalter 39 und in der anderen Bndlage eiasn fli&idischen Unter« brecherschalter 4o unterbricht «> Flg» 3 zeigt den Unter« brecherschalt er 39 im Schnitte Der Liift strom f Ii esst in Richtimg dor eingezeichneten Pfeile dtirch den Bin«« trittkanal 39% überspringt die Hut 39" raid tritt in den Austxlttkanal 39 9 9 9 über. Wird die Unterbreche^ platte 38 zwischen die einandergegenüberliegcndein Mün« drangen des» Kanäle 399 xsnd 39β ec geschoben, so wird dex» imStstxaoi ianterbSOchene Die AustEdttkanäle der tJnterby^herschalteäE1 39 ;bzwe 4P sind mit .den Steues1»». . eingängen si bzw« π2 eines bistabilen Elementes 41
Des· Schnellentlüfter 3 ist als zylindrische? Körpes» ausgebildet» Sein Xnnenraisn ist durch e5,ne Membrane 42 gasdicht in eine Druckkanrnier 43 wid in eine Entlüfttsngs« kammer 44 tmterteilte Die Druckkammer 43 ist diareh eine Ansehlussbolmsng 45 ima eine Leittmg 46 mit einssn Sig« nalausgang 6 fest ve^bixnden. Die Druckkammer 43 ist so»» mit über die Ansehlussbokßtmg 45» die Leitung 46» den Sigmaatasgang 6, die Bohrung 9, die Sackbohrung Io tmd die LüftTjngslöcher 14 entlü£tbar„ Die Bntlüfttsngskammer 44 ist duopch Lüftungslöcher 47 entlüftbar« Die Entlüf-
tTmgakaaraner 44 ist durch eine Anschlussbohrung 48 209885/0 871
BAD ORfQJNAL
mit de? sw am Spülluftventilen fahrenden Steuer-
|148j
leitisag^e^bindbaTo Herrscht in der Druckkammer 43 ein Veb&päzvidk9 so schliesst die Menbrane 42 die schlussbolmsng 48 abe
Steuerausgang yl des/bistabilea Elementes 41 ist mit den Ansehlussbohningen 17 ναπύ. 34 verbmdea raad be» tmd 'entlüftet die DruckkamraeiPn 16 mid 32 o Eine Leitmig 49 verbindet den .Spiilliaftbehä'lteE» 1 mit den Bintrittslcanälsa. der üntesfteeeherscrhaltGS? 39 wia 4o rad mit dem" SpeiseliaFceingaag' des .'bistabilen -ßlens&tes 41 ο Die Spüllizftlcajranex' 1 ist feimer tibes* ein Ein^ i\nd Aws«¥caitil 5o tmd ein Hüc&sehlsgvaitil 51 mit des» Drossel 26 verbimden» so dass Druclcltzft aus dem Spill== Itjf tbdiältes· 1 ia die Druckksmmeo? 21 stemmen kaaa.o Weiter ist die Spulltaftkamraei" i'üb'ep eine Leittmg 52 mit einer AnsehliassboiirKng 53 verbwiden, vsn die Signal-» e 6 mit OsuckluSt zu speisen^
Die beschriebene Vo^üchtimg Jfoaktionie2et wie folgt o Bei laufendem Gebläse 2 land bei geschlossenem Veatil 5o strömt TsracKliaft öixrch die Leitimg 49 su den unter«» brecherschaltei? 39 und 40 und ztsrn bistabilen Element 41 ο Gleichzeitig strömt Druckluft übeff die Leittmg
zu den SignalaiÄsgiAngeii 6> welche die 209885/0871
SchnellentlüPtex· 3 schliessea» Da die üateibrcehe
d den ünterbrecfeerschalter 39 nicht beeinflusst
-Λ/r»
platte 38 äan V-AtQ^bTocheTschaltm* 40 mit erbricht^ g&-°
letzterem
längt von ein Luftstrom zm Steiaereingang nl
des bistabilen Elementes 41» welches ein Signal an seiisa Ausgang yl in die Druckkammern 16 und 32 abgibt,, so dass die Membrane 15 die Oef£nxmg 11 \md die brane 3o äen Bntlüftrxigsstetseii 28
Wird das Ventil 5o geöffnet» so striäat die.Druckluft über das Rückschlagventil 51 tind die KsossgI 26 in die
s* 21c Dss1 in der- Drucldcsniraes» 21 anstcdgeade ' schiebt "dift -Membrane 2o rait däüv Stenp'el-23 -indie Snisseff© Endlage» Dabei d^eht die Klinke 36 das Hinkearad ,35 tm einen Sahn vreits^, woraia^ des? Αιώι über dem folgenden Signalaw.sgang 6 geseterenkt Gleichseitig gibt die üiite^brechesplatte 38 den terbresherschalte^ 4o frei imd unterbricht den brecifherschaltei1 39a so dass das signal arn g?ing 3tl des bistabilsa El^ns^tes 41 abfällt P ,w anschliessejid ein Signal im seinem steti©p©iagaag si2 empfängt isnd ein Signal am Steuoraiasgang y2 abgibt α Hierdurch fällt dos? Dsnjßlc in den DruckkanimeKn 16 unä 32 ab. Eieräurch wird die Druckkarames» 43 des folgcndca-i Schnellentlü£tex»s 3 entlüftet, ivobei gleichseitig die Druckkammer 21 über die Ent luft mgskarnmer 31 und
209885/0871
BAD ORIGINAL
das Drosselventil 33 entlüftet mrd<, Infolge des in ds? DXTSßX&ansner 21 schiebt die
25 den Ötössel 23 mit des? Mi in die innere Endlage zw&jsk in des· die
abscklies&t w&a den Xfate^breshsrschalt^ 39 i?2*aigibtc vorauf sich der besehzdebGne Vosnjaiig wiederholt <> Das Zeitißt erhall zischen des? Entltiftraig von s^ei aisf« einande^folgendo.1 SehnelleatlüftesKi S6 welshes dem Zeitintervall zwischen zwei Spüllnftstössea eaat« spricht ο wird disssh'-die Seitdaisei?' bestimmte" "in; des*' ·'
die D^ECMcamra©!3 21 vom SplilluftbeaSltez» mit gefüllt wir^do Diese Zsitäcuasr Icsma durch ei*ae stellung der Drossel 26 Vci^iiert wes'daio Die Drossel 26 dient somit des* Einstelltmg des Zsitiate^valls zwischssa s^?ei sieh folgendeB. Spüllti^tstössesio Die
äe^1 die DruicifekasBaes' 43 3 eatlBJPtet bleibt, welclie eines 'Spüllaftsto3ses. entsprdehtp hSagt von d@3? ßisssliwlndigkeit ab» iidt des» die Iteuekkannn^? 21 eat luft et ms*do Diese Seit dames' ist dxsrcii die Di,:o?sel 33 einst©llbaj?» welche somit die Zeitdsnes? eines Spüllwftstosses steuerto Die nach einea Spül«·» luftstoES an einem Filtersehlauch hsftea&e V Jt-aaab-
sctichthäiigt von der Impul3frärte des SpUlluftstossss 209885/0871
BAD ORIGINAL
wm ι
ab, und bildet ihrerseits ein filtrierendes Medium am Filterschlaucho Der RestStaubgehalt in der Sauberluft ist also abhängig von der Staub- ; schichtdicke am Fi It er schlauch. Diese Impulshärte und damit die Staub«· } schichtdicke kann durch die Madenschraube 18 reguliert werden» Ein I kleiner uebergangsquerschnitt von der Bohrung 9 in die Sackbohrung Io j ergibt eine geringe Impulshärte und damit eine grosse Staubschicht- j dicke, während ein grosser Uebergangsquerschnitt eine grosse Impulshärte und eine kleine Staubschichtdicke zur Folge hat« Während eines Spülluftstosses erfolgt in der Spülluftkammer 1 ein Druckabfall, Damit dieser Druckabfall keine Folgewirkung auf die Druckkammer 21 ausübt, ist das Rückschlagventil 51 vorgesehen, das sich, sobald der Druck in der Spülluftkammer 1 unter den Druck der Druckkammer 21 abfällt, schliessto
FigO 4 zeigt ein aweites Ausfuhrtmgsbeispieio" Darin beseickrieri: 53 'eine pneumatische Entstaubungsanlage mit einer SauberluFtkammer 56„ einer Spülluftkammer 57 und einer Staubluftkammer 58« Im Bereich der Spüliuftköjmner 57 sind an" deren Aussenwand Schnellentiüfter 59 und ein Manostat 6o angeordnete Der Schnellentlüfter 59 ist gleich aufgebaut wie der Schiiellentlüfter 3 im ersten Ausführungsbeispiel (Fig,!),, Die Spülluftkammer 57 wird von einer Spülluftquelle 61 durch eine Leitung 62 gespeist, in der ein Durchlassventil 63 und ein Drosselventil 64 angeordnet sind. Das Durchlassventil 63 wird von einem Druckdifferenzschalter 65 in Abhängigkeit
209885/0871 BAD original
der Differenz der Drücke in des* Sauberluftkammer 56 und der Stoubliaftlcammer 58 geöffnet bzw» geschlossen Die Speisung der nicht sichtbare». Spüllisftventile folgt über eine mit der Druckluft quelle 61 Leitung 66e oder, wie in der Fig. 3 gezeigt, direkt· aus der spülluftlcammer 57»
Der Manostat 6o besitzt zwei Steoiersixsgänge 6oa vma 66ha Des- S£eu.€a?attsgan<j 6oa erteilt. beim B2?3?eichsLi eines oberen Grensdruckes in der Spülluf.tkararaer 57 ein Signal an die Folgeschalteig wShrend dei- S 6ob beim Erreichen eines? raitersn Dsuckgr-enze in des? Spülluftkarümer.57 eia. Signal..,fm die. Folgesciialtt?z«,g.:- abgibt« . - . · . , .
Die Polgeschaltimg besitst eine geschlossozie#.
drische Kawmes»- 67* -in deren. Wandiang 68 a3il.alsyiaiiiGtrI.scfe..
am Umfang
SignalaasgSnge 69 angeordnet sind9 die.die Wandiöi.g nach ausseu. überragea isad'.disrcii die in dai? Essnmei? 6?
.befindliche-Drucklu.. ft nach drsoass^i · fflbströmen "ksmi*-.
an einer Stirnseite In der Wandung. 68 ist ferrte^ eine Anscliliassöffaisag vorgesehen'ρ aia die eine BloslTjftleit^ng 71 angeschlossen. ist» die die Kammer über ein Rednsierventil 72 mit der giGlle 61 verbindet« Weiter ist in dsr Wen«·
stirnseitig
dung 68/eine Eiilüftungsöffniing 73 mit Drosselschraiibe
74 vorgesehen, die nach aussen in eine Entlüftung»» .75 eines Gehäuses 76 mündet» die durch
2 0 9 8 8 5/0871 " * ■ bad original
Lüftungsöffmmgen 77 mit. der Aussenatmosphäre den istο Das Gehäuse 76 ist mit der Wandung 68 den und besitzt einen ringzylindrisehen Mantel 78 in dem die Lüftt»ngsöffnimgen 77 angeordnet sind tand die Entlüfttmgskammer 73 bildet« Die Entlüftung«?«* kammer 75 ist durch eine Membrane 79 nach einer Seite abgeschlossen inad mit ihrer Randpartis am sehen, einem Deckel .. 8o und dem Mantel 78 luftdicht gehalten» Im Deckel 8o ist eine Belüftungsöffnxxng 81 vorgesehene die in eine Druckkammer zwischen dem Deckel 8o und die-Membrane 79: mündet„■· wird durch die-Be3.tif timgsöff« nung 81 Blasluft awischon den Deckel So und die Man«· brane 79 geblassen» «30 liebt sich diese vom Deckel 80 ab, und legt sich vor die Mündimg der Entlüftiaftgsöffniiing 73« die hierdurch abgeschlossen τ/ircL In der Wandung 68 sind Lager 82 und 83 angeordnet,, in denen eine Achse 84 drehbar gelagert ist« Am unteren Ende dar Achse 84 ist eine zw? Entlüftungsöffnimg 73 koachsiale tand gegen diese mündende Saekboh.TO.ng 85 angeordnet» Mit der Achse 84 ist drehfost ein Arm 86 verbunden# der eine sur Achse 84 radiale Bohrung 87 aufweistο Die Bohrung 87 ist derart angeordnet» dass sie bei' einer Drehung der Achse 84 nacheinander in eine !coach=- - j siale Lage mit den Signalausg&igen 69 gebracht werden.
209885/0871 ' ./Seite 13a ßÄD
kann ο Zwischen der V?aa<iwer Kaircner 67 und dem Arzn Ö6 ist ein Xwisch<2nrai^i (Figf 6) vorgesskea durch kaum der in der Ksmrnea? 67 herrschend© auch auf ed^en Signalatisgang 69 .wirlcent, der mit der Boliriaag 87 fcsiai ausgerichtet ±st9_\md-%ws& so als die E&tXÜ£tmigs^3££mmg 73 geschlossen ;tsto An Stelle des Zwischesaraisnes 131 ?'?·:λ auch im Axm 86 eine kleine Boiirizng ssngeorclnet sein» .
, - ' BAD ORIGINAL
209885/0871
·. Die Bohr-taig 87 mündet in die Sackbohnmg 85ο Mit der Achse 84 ist ferner ein 2-entre?irrad 88 mia ein Klinkenrad 89 drehfest verbanden o Die Zahl des* Zacken am Klinkenrad 89 und am Zentrierrad 88 eat« spricht der in des* GehcLusewand 68 angeordneten SignalaizsgSngen 69» Die Winkelversetsung zwischen des. Zacken des £eatr%Krades 88 und dem Kliakenracl 89 sowie den SignalaixsgUngen 69 ist gleich»
Mit der Wandung 68 fest verbunden- ist S&e&BV ein-Ge= hawse- 9o. dessen1 -IzmestPatsn durch eine Membrane-91 'iw -' ' eine Feuerkammer 92 und eine Druckkammer 93 aufgeteilt ist ο Die Druckkammer 93 ist durch eine An 94 von aussen zugänglich« In der Wand 95 des 9o ist ein Stempel 96 achsial verschiebbar gelagert© der an seinen einen Ende einen Plansch 97 aufweisto Zwischen dam Planseh 97* und des1 Wand 95 ist eine Schraisbenfsder 98 angeordnet» die den Stempel 96 ge.gcsi die Membrane 91 presst „ Am anderen Eeö© weist des· Stempel 96 ein Lager 99 anf, in dem eine Klinke loc ^ Betätigung des Klinkenrades 89 schwenkbar c
ΐΛ etätigung des Klinken
«und durch eine Blattfeder
ist^M/ion Gei'iäuse 9o ist ein Bügel Ic-I befestigt:» der die Miündungen Io2 und Io3 von swei Steuerleituagea Io4 und Io5 tragt» Am Stempel 96 ist ein seitlich
wegragender Stift Io6 befestigt, der zwei Dichtungen 209885/0871
BAD ORIGINAL
Io7 toad I08 trägt 9 wobei die Dichtimg lo? in Endlage des Stempels die Mündiüng Io2 während die Diehtimg Io8 in der anderen Bndlage des Stempels 96 die Mündimg I03 abschliesst.
An der We&dmg 68 ist ein weiteres Gehäuse lo9 ba·« Pestigt* aas mittels einer Membrane Ho in eine Feder=·= lcarames· IXl'isnd eine D^eMcstsmes· 112 imterteilt ist» In der Wand 113 des Gehäiases Io9 ist ein Stempel 114 radial zum. Seatriers'ad 88 umd achsial ^erschiebber , gelagert*, Der Stanpel 114 t2"Sgt an seinem aussehen Bn= de. ein Eadlcörper 115 o -Am · isrnsoien. Evi.de des- Stempels · 114 ist ein Plansch 116 befestigtο Zwischen der Wand 113 "and dem Plansch 116 ist eine SchapaKbenfeds? 11? angeordnete die den Stempel 114 gegen die Membx-sse Ho presste Die Druc!c!camraer 112 ist mit einer An·» schltissöffeiing 118 -versehen» In der vorderen Endlage des Stempels 114 ist dieses· im EingxdfJ? mit dem trierrad 88, das ei» in seiner hinteren. Endlage gibt ο
Dem Steuergerät z-ageoydnet iist ein OrwNor»»i:ey 119,. ein ünd-Element 12o, Qin bistabiles Element 121» ein bistabiles Element 122 und ein Ox^Nor~Key 123«
Steuereingang χ des Or^Noivrey 119 ist mittels der 209885/0871
BADORlGiNAL
40O ·»
.Leitimg Io4 mit der Mündung Io2 verbimdea0 Der ausgang y2 des Or«>Mor*Key 119 ist mit dem gang x2 des Und-Elementes 12o verbunden, dessen Stemereingang xl mittels einer Leitimg 124 mit den SteuLer&iasgsng 6oa das Manostaten 6o verbunden ist* Dev Ausgang y dos \J2id«Eiemeites 12o ist mit Steaeopeiiagang 3sl des bistaöilea mlonesites 121 den, dessen SteT?.es»aiasgang yl diarch eine Leitmag 1 mit der Aaschliassöffnimg 94 verbünden ist« Dei» eingang x2 des bistabile* Elsnentes 121 ist mit dem SteueräEsgang. y2 des Ox^NoavKey. 123 ve3?bTmden» de? · gleichzeitig mit öem Steuereingang sc2 das bistabilen Elementes 122 veriirraden ist ο Der Steuereingasig sjl dss bistabilen Elsmsntes 122 ist diarah eine Leitnmg 126 mit dem Ausgang 66b des Mssaostatea 6o verbunden» Die SteiÄe£4ausgäß,gQ yl baw« y2 des bistabilen Elenentes 122 sind mit dsl1· BelüftungsOfBirang 81 bawe der Anschluss==» Öffntang 118 ve^bmiden» Der Steuereiagang κ des Os^Koz^= Key 123 ist durch eine Leitung 127 mit der Mündung Io3
209885/0871 BAD
Die beschriebene Ifos^iqhtxmg Jte-ktioniert wie folgt« Die aiss des? Leitung 71 in die Karamer 67 einst^ömssxcle lAif t strömt cfeircli die Sigaa2.ssäsgiä"iige 69 in Leitungen ~- 128 und von dort zu den SchnelXentitiftesn 59 , die in de? Folge die angeschlossenen, nickt dargestellten Ventile scfeliessea«. Geberschreitet- die zwischen dsr Saube3Pluftk«smmes? 56 imd das? Jcasnmes? 58 einsa bestimmte& ¥<srt0 so &££nei des1 differerazschaltes· 65 das Durchlassventil 63ä> 30 dass übei» das ESOsselventil 64 in die SpUlluft«» 57 elntiattο. Bsu?eicht de^p ßraek. in..der Spül*?..
37 einen''-Obseea (aPoiawe^t, e^aei^gt des5 Masaostat 60 ein. Signa3. an sei&en Atssgsng 6oa6 das dera Eingang 2öL des ^adMBlesn^ntes 12o sisgeJ?üiii?t ^is?do Das bistabile SI.ca1c2.1t 2.21 gibt ein Signal an seinem gasig y2 ab$ 'Da disiSM'dTe "oFalSS^ ^
isst äs® Stempel 26 asel! liaks die Diclittmg. I07 liegt aa der Müiidimg Io2 aß tsad schliosst öieseo Eiex-dureli wird des» Steiaereiagsag-s:. des Or^!o^--»Iey 119 abgesehlcsseii« ^O^aiaf öieseg» ein Signal' am Aissgsag y2 zwß Eingang ^2 des TJad^-Blemsrites 12o abgibt« Di© Signale vghi Ausgang 60a des Kanostatei 60 einerseits xrad vom QE^K02V»Key 119 saderseits
209885/0871 badoriqinal
«ο
zeugen ein Signal am Ausgang y des ünd^Blementes 12o» dor dean Eingang xl des bistabilen Elementes
zugeführt vird, Tsrorataf dieses ein signal em Ausgang yl abgibt isad der Druckkammer 93 Blasluft suführto Hierdurch «ird der Stempel 96 nach rechts verschobsa bis die Dichtung Io8 die Mündimg Io3 vtna damit den Eingang £ des O^IJos^&ey 123 abschließt e vor-auüc dieser ein Signal am Ausgang y2 abgibt * das den
• eingängen x2 der bistabilen Elemente 121 wa.ä 122 zugeführt wird, Diareh die Ve^sehiebobe^egimg des
. Stempels. 96 dreht die Klinke;loo- das -Hiakeurad--89 tan einen. £ahn weites1 . gegen den Uhrzeigersinn«, Das bistabile Element 121 entlüftet jetzt die Kasranep 93 dass sich der /Stempel 96 nach links verschiebt» das bistabile Element 122 ätäreh seinen Au®**· gang y2 die Dsnackkammör 112 belüftet imd den Stempel 114 aus dem QehSuse Io9 hespsassehiebtp bis pep 115 mit den ZentrieiTöd 88 in Eingriff steht» Dmrch das Ömsshlagcsi des bistabilen Elementes 122 auf den Ausgang y2 ν±τ·ά gleichiseitig die Druckkammer zwischen des» Membrane 79 und dem Deckel 8o oat luft et» so dass die Merabataae 79 die M-ündimg öer Enälüf timgs«» ÖJffntsng 73 .freigibt imd der entsprechende Sehnelleat» lüfter 59 entlüftet mrdo Parch die D2Osselsctesaabe 74 kann die^
entlüftet mrdo Porch die D^osstelscteaiab tlmpulshärte und damit der Reststaubgeha?.t
di>v ^^
209885/0 8 71
BAD ORiGfNAL
werden» Während1 einer Ye^aehiebwig des Stempels 114 von linlcs nash rechts, ist di© Kansmos1 112 äarsh das bistabile Element 122 entlüftet tmä des» Eaäfcös?pes? 115 grasses Singriff mit dem Z-entsüss^ad 88* Während eiaes1
vX14,
erschiebung aas Stempels X^von r-echts lisch lln'ks? del" DX'UCldcaiiimex1 11?. 'com bistabilen Elesnsat 122 Blasluft sttgefiilart xmd des? Sadlcöi?pei? 115 i^it dsin £e»«> 88 in Eiagsdff gebrachtα
Befindet sich des? R&dki&pe? 115 in Eingriff- mit dem Zeiit^Iers'ad 89» so. ist öl«? Botasag 87 im Aski 86. &chs±al mit einen Signals^cgang 69 ausgerichtetο ,We5Jas»ead die DresMiarnfter 112 öiiseh das bistabile mont 122 von dessen Stess^aissgaiig y2. mit Blsslti£t versorgt ^is?de' nrd die Membrane 79-ämssh dessca. a desren Steuerat^Bgsag yl eatlüftet« so dass des» des» StelXirag des itones 86 entappeehsade Sclmel 39 dusch die Saekboktnmg 85 ο d;ie E 73ο die Entltiftungskansmep 75 tand.die Ltlftm3igsi5f£itaag 77 eaÄlöirtet wird» SLerduseh öffeet der fcelüftete SehnölleäitlüTtes1 59 die esngeschlos stollten Voatile xmd es e^olgt cäa ^ bis-des? Druck ±n dex* Spüllxsftkamm©? 57 einen- iMitei?e fft erreicht 0 Hies^auif ea?-zeiagt der Heliostat βο
2Q98 85/0871
BAD
2233629.
ein Signal an seinem Ausgang 6ob das dem. steu gang 3d. des bistabilen Elementes 122 sisgef'Ulirt wird, das durch seinen Stemerstisgang yl eraeaat BXasliaf'tdes» Membrane 79 suge£iihrt -und die Eatlüfttiagsöf £iiiaag absshiieasto Gleichseitig wi:cd di^ch die Entlürtioag dS2» DnfcGkksmmGS* 112 der Raüköirpes? 113 atisssr Ei»griff mit dsm Sentrieseraö. 88 gebrenslito Decs1 Svieupel 96 b©*> findet sieh dabei in seines» linken Endit^e miä ve^·» schliefst mit seine1? Dichtung io? die liünduag Io2 r,i5.d damit ßen ßteiie^a^ngang 3? das Or^^Nos^Eey 119* so dasss ein Signal ain StGtiefpeiiigawg Ji2 dss Und-Eiaiiente-i awstelit ο Solange der J^ü^kdi.f.irCüfcsj^.schalter 65 clr>s DüirchiassvsÄtil 63 gaüPfiiSst hat9 steige öei» Dn^i: des-Spiilliiftkammer 57 ösaeitt bis zn einem oberöia G^a-i.a=·«' ^ex-t» WÖ&UX&8- di^ch dea Msnostat 6o ein Signal aai? den Eingang π\ des TJad^Eltüiesates 12o abgegeben w sich der beisclriiebene Vorgang wiede?:iioltO
elaem t;&.itca?<£a AissfiTarimgisboispitsl kaaasa die ui^g^nge 69 9 \d.e in FIg0 4» rechts mit gentK iniGTi dargestellte cferala eine Dichtimg 129 sen Viad je cferch eii3.o nach iiiitei waginlteü Bohrung 13o gebildet iseino
209885/0871 bad original
te
Die Figo 7 und 8 zeigen eine mit einer Folgesteuerung nach den Figo 1 bis 3 ausgerüstete pneumatische Entstaubungsanlage 132 ο Diese lcann in gleicher V/eise mit einer Folgesteuerung nach den Fige 4 bis 6 ausgerüstet sein. Die pneumatische Entstaubungsanlage nach Fig. 7 und 8 weist eine Staubluftlcammer 134 auf r in welcher eine Viel«™ sahl vertikaler FiIterschleiche 136 angeordnet .sind« Nach unten schließ st an die Staubluftkaminer 134 ein !konischer Staubsemmclraum 137 an* der mittels einer Schleuse 138 versehXiessb&r ist· Xn die StaubluftJcammer 134 mündet tangential eine. StaföbliiTtleitung'130* Die St« 134 ist durch, eine Trennwand 14o von einer 1 getrennte -welche ihrerseits durch eine Trennwand 145. von einer Seiuberluftkaramer- 133 iait einem Austritt stützen
142 für die Sauber luft getrennt ist. Aussenseitig an der Wand der spülluftlcammer 1 sind mehrere schiiellentlüffcer 3 angeordnet iron deiien in Figo 7 einer sichtbar ist«
Jeder Filterschlauch 136 ist mittels einer Rohrschelle
143 an einen Rohrstutzen 144f der als Aufhängung dient, befestigt,, der mittels schrauben 145 an der Trennwand 14o befestigt ist« Voa der Sauberluftkammer 133 führt achsial zu jedem Eohrstntzea 144 ein Verbindungsrohr 146, welches radial seitlich einen gleichmässigen Abstand zum Rohr«* stutzen 144 anweist» Das_Yeybiiadimcsrohr 146 bildet den
Bestandteil eines pneumatisehen Ventils 1471? welches nachfolgend im einzelnen beschrieben wird. Die Betätigung des pneumatischen Ventils 147 erfolgt vom Seimeilentlüfter 3 über eine Steuerleitung 148 r en. der mehrere Ventile 147 zur gleichzeitigen Betätigung angeschlossen sindo Die Steuerleitung 140 ist mittels einer Oeffnung 149 mit der SpüXluftrammer 1 verbunden., welche über die Speiseleitung 135 mit Druckluft versorgt wird« Von der Stetierleitimg führt je eine Zweigleitung 15o zu einem Ventil 147» Die Stenerieitung 148 mündet durch eine Oeffnung 151 in den Schnellest luft er. 3» Der SchnellentXüfter 3 ww^fie bereits mit Bezug at\£ Pig» 1 beschrieben. Das Hingventil 147 τ/eist eine Risigmerabrcaie 152 aiii?. Der durch die Ringmembrane 1^2 gebildete Hohlraum ist mit der Stet-arleit'iMg 143 übe? die Zweigleitung ISo 'verb-undent Schliefst die Membrane 42 des Schnellcmtlilfters 3 die Anschlussbohrxsag 48 ab, so mrd die Ringmembrane 152 von der im Spülluftbehälter 1 befind«« licl&ea Spülluft über die Oeffaung 149» die Steuerleitimg 148 und die Zweigleitung 15ο belüftet» Sie wird dabei gegen das Verbindungsrohr 146 gepresst und unterbricht den Vor* bindungslianal zwischen der Spülluft kammer 1 und dem Inneren des F.il';.eri3ch5.a-!2C?hes 136. V/ird im Schnellent2.üfter 3 die Membrane 42 von der Anschlussbohrung 48 abgehoben, so wird die Singmesnbrane 152 über die Zweigleitung I5or die ■Steuerlcitung 148 P die Oeffnung 151» die Anschlussbohrung
209885/0871 ^
48» die Entittftmgslcamaer 44 'und die LÜirtuisgsltSeiies? 47 e&t« lüftet. Ie eiitlüfteten Zustand gibt die Eingmembrsiiie den Verbinduagslisastl zwischesi des? Spföllnftkanmos* 1 vaiä des Pilterschlauches 136 irei mid es ©ri'olgt ein
Spüllxa£tstosso Im ciaselnen ist das pasüinatiscliQ Ventil
schrift P 21 41,241.9 . ·
3.47 in der deutschen Of fanlcgungs=- / bescBa?ieb<:?na
Stelle des scaaelleatlUJfters 3 Icömiea auch smpfisiölic Schnellentlüfter verr/eadst werden | solche siad ±n der e:?«· T/cSlantea Pateatanaaeldimg beschrieben» Mstells der pneix«· matischea Ventile" 3.47 lcclnnen auch solche me im «sctereiiSo 413 56p beschrieboap
-* Ansprüche -
209885/0871 badobiginal

Claims (10)

Sb Ans. or ü ehe Z33b29
1. Pneumatische Entstaubunqsanlaqe mit einer Anzahl Filterkörpern und diesen Filterkörnern zuaeordneten nneumatisehen SoüI-luftventilen sowie mit einer pneumatisch-mechanischen Folcresteuerung zur Betätiaunq der Snülluftventile, wobei diese Folgesteuerung .Siqnalausgnnae aufweist, die die Soülluftventile oder Spülluftventilgruppen direkt oder über Schnellentlüfter ansteuern, dadurch aeke η η ζ e i chnet r daß ui*=- fOloesteueruna einen geschlossenen Verteilbehälter (4J67,68) aufweist, der eine Doppelfunktion erfüllt, indem einerseits sein Innenraum mit der Druckquelle (1,2J61) dauernd verbunden ist und seine Wandung als Siqnalausaänge wirkende Bohrungen (6*69) aufweist, zur gleichzeitigen Versörguna mit Druckmittel zwecks Schließuno der Snülluftventile bzw. Snülluftventilgruppen bzw. Schnellentlüfter, und indem andererseits dieser Verteilbohälter (4J67,68) eine beweoliche, mit Antriebsmitteln (19 bis 25, 35 bis 37? 89 bis loo) versehene und durch ein gesteuertes Ventil (12 bis 17/ 75 bis Ro) abschlioßbare Entlüftungsleitunq (8,9 , Io , Ilj73,85,86,87) enthält, die sukzessiv vor die als Signalausaänge dienenden Bohrunuen (6/69) durch die Antriebsmittel (19 bis 25, 35 bis 37; 89 bis loo) geführt wird, zur zeitweisen Entlüftung zv/ecks Öffnung der entsprechenden Spülluftventile bzv;. Snülluftventilgrupnen bzw. Sehne1!entlüfter *
2. Pneumatische Entstaubungsanlage nach Ansoruch 1, dadurch
209885/0871
gekennzeichnet, daß die dem Innenraum zuaewandten Mündungen der Bohrunaen (6?69) auf einer Linie angeordnet sind, daß die Entlüf tunas leituna (8,9,lo, 11 ,'73,85 ,86 ,87) unmittelbar vor dar Linie endet, daß das Ventil (12 bis I7,e 75 bis 86) die Entlüftungsleitunq (8,9rlo,li;73,85,86,87) gegen eine'Betriebsunterdruckatmosphäre außerhalb des Verteilbehälters (4,67,68) abschließt, und daß die Antriebsmittel (19bis 25, 35 bis 37? 89
bis loo) und das Ventil (12 bis 17; 75 bis 8o) synchron betätiabar sind, um die Entlüftungsleitung (8 ,9,Io, 11J73 ,85 ,86 ,87) mit der Betriebsunterdruckatmosohäre zu verbinden, wenn die Entlüftunasleitung (8,9,Io,11J73,85,86,87) eine der Bohrungen (6569) abdeckt.
3. Pneumatische Entstaubungsanlage mich Anspruch 2, dadurch
α e k e η η ζ e i c h n'e.t , daß die Linie, welche die dem Innenraum zuqewandten Mündungen der Bohrunoen (6?69) verbindet, 5?ich auf einer Innenwand des Verteilbehälters (4?67,68) befindet und ein Kreis ist, längs dem die Sicmalausqänqe mit aleichmäßiaem
Abstand anqeordnet sind, und daß mindestens ein Teil der Entlüf- · tunqsleitunq (8,9,lo,11*73,85,86,87) als ein im Verteilbehälter (4,67,68) drehbar gelagerter Arm ausgebildet ist.
4. Pneumatische Entstaubunasanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ciekennzeichnet , daß
das Ventil (12 bis 17? 75 bis 8o) ein Membranweaeventil ist.
5. Pneumatische Knl.staubunnsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß
: 209885/0871
BAD ORIGINAL
mehrere Snülluftventilc (147) zu einer Snülluftventilnrunne zusammenrief aßt und durch eine nemeinsame F.ntlüftungsleitunn (14 8) mit einem Schnellentlüfter (3) zum Be- und Entlüften verbunden sind, und daß jeder Schnellcntlüfter (3) je mit einem Sinnalausganq (6) verbunden ist.
6. Pneumatische Entstaubungsanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch aekennzeichnet , daß die Antriebsmittel (19 bis 25, 35 bis 37; 89 bis loo) ein auf der Welle (7,· 84) drehfest aufgesetztes Klinkenrad (35,* 89) mit einer zugeordneten Klinke (36/ loo) aufweisen, welche an einem axial verschiebbaren Stemnel (23; 96) angelenkt ist, der durch eine einseitig durch eine Anschlußnffnunn (27; 94) mit Imft beaufschlagbare Membrane (2o,· 91) und eine entaeaenaesetzt wirksame Feder (25f98) zur Betätiouna des Klinkenrades verschiebbar ist, und daß •die mit Druckmedium beaufschlagbare Seite der Membrane (2o) einer über eine Drossel (26), zwecks Einstellung des zeitlichen Abstandes des Beainnes von zv/ei aufeinandcrfolnenden Soülvoraänaen,
ein ein Rückschlaaventil (51) und geaebenenfalls/Ein-Aus-Ventil (5o) mit der Druckluftquelle (1) verbundenen Druckkammer (21) zugewandt ist, daß die Druckkammer (21) über einen durch ein Ventil, insbesondere ein .Membranv.'ecreventil (29 , 3o ,31, 32) , abschließbareri Entlüftungsstutzen (28) mit einer Betriebsunterdrucksatmosohäre verbunden ist, wobei die Druckkammer (32) des Mombranwecreventils durch eine Anschlußbohrung (34) be- und entlüftbar ist, und daß an der Austrittseite des Membranweaeventiles eine Drossel (33) zur Regulierung der Dauer vom Beginn bis Ende eines Spülvorcranges angeordnet ist.
209885/0871
BAD ORIGINAL
7. Pneumatische Entstaubunasanlaae nach einem der vorherqehenden Ansnrüche, dadurch rrekennzeichnet , daß eine in die Entlüftungslei tuner (8 ,9 , Io, 11 ;73,85 ,86 ,87) hineinragende'Stellschraube (18;74) den Leitunqsquerschnitt veränderhar macht, zwecks Einstellung der Impulshärte am Beainn des Spülvorganges .
8. Pneumatische Entstaubungsanlage nach Ansoruch .6, dadurch gekennzeichnet-, daß die Membranwogeventile (12 bis 16, 29 bis 32) durch ein Flip-Floo-Element (41). betätigt sind.
9. Pneumatische Entstaubungsanlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß in der einen Endlaae des Stempels (23) der eine Einqancr (X.) der; Flio-Flcrp-Eleroentes (41) und in der anderen Endlaqe der andere Einaanq (X3) imctesteuert wird, "derart, daß das Weaeventil (12 bis 16) erst aenffnet wird, wenn das Ende der Entlüftungsleituna (8,9,1a, 11) axial mit dem im Snülzyklus folqenden Sianalauscranq (6) ausgerichtet ist.
10. Pneumatische Entstaubunqsanlaqe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, q e k e η η ζ e i c h η e t durch einen Or-Nor-Koy (119), dessen zweiter Ausgang (Y^) mit dem zweiten Einqanq (X„) eines ünd-Elementes (I2o) verbunden ist, durch ein erstes bistabiles Element (121) , dessen erster Einqanq (X-.) mit dem Ausaanq (Y) des Und-Elernentes (12o) verbunden und über seinen zweiten Eingana (X_) mit dem zweiten Ausqanq (Y2) eines zvreiten Or-Nor-Kev (123) verbunden ist, der mit dem <Tleichen Ausgang
2098 86/0871 BAD
(Y„) mit dom zweiten Eincrana (X~) eines zweiten bistabilen Elementes (122) verbunden ist, durch einen mit dem Stemnel (96) fest verbundenen Dichtungskörner (Io7,lo8) mit zu seinem Verschiebev/ea rechtwinklig orientierten Dichtungsflachen, die voneinander abqev/endet sind, durch zwei je im Verschiebewen einer Dichtungsflache mündende Leitungen (Io4,lo5),von denen die eine (Io4) mit dem Einaang (X) des ersten Or-Nor-Key (119) und die andere (Io5) mit dem Eingang (X) des zweiten Or-Kor-Kev (123) verbunden ist, durch eine Leitung "(125) , die die Anschlußöffnuna (9,4) zum Be- und Entlüften der Membrane (91) mit dem ersten Ausgang (Y,) des ersten bistabilen Elementes (121) verbindet, und durch eine Verbindungsleitunq vom ersten Ausgang (Y.) des zweiten bistabilen Elementes (122) zur Belüftungsöffnung (81) des MembranwecToventiles (76 bis 81) , wobei bei einem oberen Gremzclruck im Spülluftbehälter (57) (sin Signal an. den ersten Einaancr (χ ) des Und-Eleinentes .(12ο)-und bei einem unteren Hrenzdruck ein Sianal auf den ersten Eingang (X,) des zweiten bistabilen Elementes (122) erfolgt.
209885/0871 BAD ORIGINAL
Leerseite
DE2233529A 1971-07-20 1972-07-07 Entstaubungsanlage mit Filterkörpern Expired DE2233529C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1063971A CH541345A (de) 1971-07-20 1971-07-20 Pneumatische Entstaubungsanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2233529A1 true DE2233529A1 (de) 1973-02-01
DE2233529B2 DE2233529B2 (de) 1980-09-18
DE2233529C3 DE2233529C3 (de) 1981-05-07

Family

ID=4365309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2233529A Expired DE2233529C3 (de) 1971-07-20 1972-07-07 Entstaubungsanlage mit Filterkörpern

Country Status (16)

Country Link
US (2) US3818940A (de)
JP (1) JPS569366B1 (de)
AR (1) AR198177A1 (de)
AT (1) AT337662B (de)
BR (1) BR7204844D0 (de)
CA (1) CA951222A (de)
CH (1) CH541345A (de)
DE (1) DE2233529C3 (de)
DK (1) DK142531B (de)
ES (1) ES404963A1 (de)
FR (1) FR2146383B1 (de)
GB (1) GB1394248A (de)
IT (1) IT962680B (de)
SE (1) SE399825B (de)
SU (1) SU589897A3 (de)
ZA (1) ZA724896B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4299597A (en) * 1979-02-19 1981-11-10 Gebruder Buhler Ag Process and filter control system for the cyclic counter-scavenging of diaphragm-activated filter hoses

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE391458B (sv) * 1974-05-02 1977-02-21 Svenska Flaektfabriken Ab Sett och anordning for att rensa slangfilter med tryckpulser av rensmedium
CH625969A5 (de) * 1977-07-15 1981-10-30 Buehler Ag Geb
DK18878A (da) * 1978-01-16 1979-07-17 K V Frederiksen Renseindretning til slangefiltre
GB2164866B (en) * 1984-10-02 1988-05-05 Water Res Centre Automatic filtration apparatus
US4755199A (en) * 1987-08-13 1988-07-05 Esch Hans W Linear drive unit for cleaning filters
US4865627A (en) * 1987-10-30 1989-09-12 Shell Oil Company Method and apparatus for separating fine particulates from a mixture of fine particulates and gas
US4838902A (en) * 1988-02-03 1989-06-13 The Boeing Company System and method for self-cleaning barrier-type air filter
US5474585A (en) * 1994-05-18 1995-12-12 Pall Corporation Filtering apparatus
LU88650A1 (fr) * 1995-09-05 1996-02-01 Idr Holding S A Système pour le nettoyage d'éléments filtrants tubulaires
KR20000020312U (ko) * 1999-05-03 2000-12-05 민흥기 여과집진기의 압축공기 분사장치
WO2009097656A1 (en) * 2008-02-05 2009-08-13 Ptronik Pty Limited Dust collector control system
FR2997867A1 (fr) * 2012-11-12 2014-05-16 Cattin Filtration Depoussiereur a decolmatage automatique et procede afferent
US11629736B2 (en) 2020-05-22 2023-04-18 Cnh Industrial America Llc Filter for a hydraulic circuit of an agricultural system

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB922281A (en) * 1958-04-10 1963-03-27 Robert William Young Fluid actuated valve means for producing blasts of compressed pneumatic fluid
US3394532A (en) * 1963-11-18 1968-07-30 Buhler Maschinenfabrik Geb Pneumatic dust extraction plant
US3521430A (en) * 1968-05-20 1970-07-21 Jack W Kice Air filter with fluidic timing mechanism

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH527635A (de) * 1970-08-28 1972-09-15 Buehler Ag Geb Pneumatische Entstaubungsanlage

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB922281A (en) * 1958-04-10 1963-03-27 Robert William Young Fluid actuated valve means for producing blasts of compressed pneumatic fluid
US3394532A (en) * 1963-11-18 1968-07-30 Buhler Maschinenfabrik Geb Pneumatic dust extraction plant
US3521430A (en) * 1968-05-20 1970-07-21 Jack W Kice Air filter with fluidic timing mechanism

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4299597A (en) * 1979-02-19 1981-11-10 Gebruder Buhler Ag Process and filter control system for the cyclic counter-scavenging of diaphragm-activated filter hoses

Also Published As

Publication number Publication date
CH541345A (de) 1973-09-15
GB1394248A (en) 1975-05-14
DK142531C (de) 1981-07-27
ZA724896B (en) 1973-04-25
CA951222A (en) 1974-07-16
US3841065A (en) 1974-10-15
AT337662B (de) 1977-07-11
BR7204844D0 (pt) 1973-05-24
SE399825B (sv) 1978-03-06
ATA575972A (de) 1976-11-15
ES404963A1 (es) 1975-07-01
AR198177A1 (es) 1974-06-07
US3818940A (en) 1974-06-25
DE2233529C3 (de) 1981-05-07
SU589897A3 (ru) 1978-01-25
JPS569366B1 (de) 1981-02-28
DK142531B (da) 1980-11-17
DE2233529B2 (de) 1980-09-18
FR2146383A1 (de) 1973-03-02
FR2146383B1 (de) 1974-12-27
IT962680B (it) 1973-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2233529A1 (de) Pneumatische entstaubungsanlage
DE69702337T2 (de) Rauchabzugseinrichtung
DE3038073A1 (de) Rohrpostfoerderanlage fuer feingutproben
DE1619901A1 (de) Ventilschalteinrichtung fuer Gastrockenanlage
EP1484096A1 (de) Rückspülfilter
DE112005001711T5 (de) Hydraulikkreis mit einem Vielfunktionswählschalter
DE2805639B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung der Verriegelungsstellung von durch Drehsaeulen betaetigten Fahrzeugtueren
DE19543440A1 (de) Saug- und/oder Blasluftsteuerung
DE102015001539A1 (de) Ventilbatterie
DE2848121C2 (de)
DE3410963C1 (de) Saugeinrichtung
DE1904086C3 (de) In Matrixform aufgebaute vorprogrammierbare Signalverteilvorrichtung für gasförmige oder flüssige Medien
DE931657C (de) Blattzufuhrmechanismus, insbesondere fuer Druckmaschinen
DE204350C (de)
DE3309863C1 (de) Vorrichtung zum Steuern einer stationären Feuerlöschanlage mit einer belüftbaren Steigleitung
DE2233284C3 (de) Beschleunigungsvorrichtung für eine FIUssigkeits-Feuerlösch-Brauseanlage mit im Bereitschaftszustand druckgas-gefüNtem Brauserohrnetz
DE2149189A1 (de) Anordnung mehrerer Ventilstufen zum programmierten Steuern von Druckluft
DE2530172C2 (de) Pneumatische Türbetätigungseinrichtung, insbesondere für Fahrzeuge
DE628026C (de) Kreuzfalzmaschine
DE956006C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Einspeisung eines Mediums in das Rohrsystem eines zweiten Mediums
DE178900C (de)
DE75263C (de) Pneumatische Malztrommel
DE106010C (de)
DE1932465A1 (de) Vorrichtung zum Fuellen verformbarer Behaelter durch Unterdruck
DE656775C (de) Mit Klopfvorrichtung versehenes Saugmundstueck fuer Staubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KADOR, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON, G., DIPL.-ING. DR.-ING. HIRSCH, P., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KLUNKER, H., DIPL.-ING. DR.RER.NAT. SCHMITT-NILSON, G., DIPL.-ING. DR.-ING. HIRSCH, P., DIPL.-ING.,PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee