DE956006C - Vorrichtung zur selbsttaetigen Einspeisung eines Mediums in das Rohrsystem eines zweiten Mediums - Google Patents

Vorrichtung zur selbsttaetigen Einspeisung eines Mediums in das Rohrsystem eines zweiten Mediums

Info

Publication number
DE956006C
DE956006C DEJ10136A DEJ0010136A DE956006C DE 956006 C DE956006 C DE 956006C DE J10136 A DEJ10136 A DE J10136A DE J0010136 A DEJ0010136 A DE J0010136A DE 956006 C DE956006 C DE 956006C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medium
valve
pressure
pipe system
return valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ10136A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schott AG
Original Assignee
Jenaer Glaswerk Schott and Gen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Jenaer Glaswerk Schott and Gen filed Critical Jenaer Glaswerk Schott and Gen
Priority to DEJ10136A priority Critical patent/DE956006C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE956006C publication Critical patent/DE956006C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/18Check valves with actuating mechanism; Combined check valves and actuated valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/18Check valves with actuating mechanism; Combined check valves and actuated valves
    • F16K15/182Check valves with actuating mechanism; Combined check valves and actuated valves with actuating mechanism
    • F16K15/1821Check valves with actuating mechanism; Combined check valves and actuated valves with actuating mechanism for check valves with a hinged or pivoted closure member

Description

AUSGEGEBEN AM 10. JANUAR 1957
/ 10136 XII j 47 g
Karl Zimmermann, Mainz
ist als Erfinder genannt worden
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur selbsttätigen Einspeisung eines Mediums in das Rohrsystem eines zweiten Mediums. Insbesondere bei Rohrsystemen von industriellen Anlagen besteht vielfach die Notwendigkeit, ein zweites Medium in das Rohrsystem einzuspeisen, wenn der Druck des ersten Mediums unter einen vorbestimmten Betrag sinkt, wobei zudem die Bedingung gestellt ist, daß eines der beiden Medien im nichtverbundenen Zustand streng von dem anderen getrennt bleibt, z. B.Trinkwasser von Betriebswasser.
Bei den bekannten Anlagen erforderte die Einspeisung eine ganze Reihe von Handhabungen, so daß unter Umständen kostbare Zeit verlorenging, bis der erforderliche Druck im Rohrsystem wieder hergestellt war. So war es erforderlich, Signalanlagen vorzusehen, durch welche das Nachlassen des Druckes angezeigt wurde. Ferner mußten bei Sinken des Druckes Ventile oder Schieber von Hand geöffnet oder geschlossen werden, bis der gewünschte Betriebszustand wieder erreicht war.
Durch die Erfindung wird eine Vorrichtung geschaffen, welche die Einspeisung in das Rohrsystem bei Absinken des Druckes selbsttätig bewerkstelligt.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist im wesentlichen gekennzeichnet durch eine im Rohr-
system angeordnete Rückschlagklappe, die derart ausgebildet und angeordnet ist, daß sie sich bei Absinken des Druckes im Rohrsystem unter eine vorbestimmte Größe öffnet und hierbei die benachbart angeordnete Sperrvorrichtung eines durch Federdruck betätigten, im Zuführungsrohr des ersten Mediums liegenden Absperrventils löst.
Bei einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist an der Rückschlagklappe ein mit einem to Hammer versehener Hebel derart angebracht, daß der Hammer bei Nachlassen des Druckes und somit Öffnen der Rückschlagklappe auf einen Hebelarm der Sperrvorrichtung des Absperrventils aufschlägt. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Einspeisung des Mediums unverzüglich erfolgt, wenn der Druck im Rohrsystem nachläßt.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung, in welcher ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, näher erläutert. Es zeigt
Fig. ι eine Vorrichtung gemäß der Erfindung, welche zur Einspeisung von Trinkwasser in das Rohrleitungsnetz einer industriellen Betriebswasserleitung dient,
Fig. 2 eine Rückschlagklappe, wie sie in der Vorrichtung gemäß Fig. 1 Anwendung findet, gesondert dargestellt.
Die Betriebswasserleitung I ist über das Rohrstück ι mit dem Trinkwassernetz II verbunden.
Ist der gewünschte Druck in der Betriebswasserleitung I erhalten, so lastet das Betriebswasser auf der Rückschlagklappe 2 und hält diese geschlossen, so daß das Rohrstück 1 in diesem Zustand drucklos ist. Etwaiges Leckwasser fließt durch das drucklose Zwischenstück ab.
Zum Abschluß des Trinkwassers dient das durch Feder druck sich öffnende Ventil 3, welches durch die Sperrvorrichtung 4 im geschlossenen Zustand gehalten wird.
Läßt der Druck in der Betriebswasserleitung nach, so öffnet sich die Rückschlagklappe 2 und betätigt dadurch den starr mit ihr verbundenen Hebel 2.a derart, daß er schlagartig in Pfeilrichtung auf den Hebel der Sperrvorrichtung 4 auf trifft, diese löst und das Ventil durch den Federdruck geöffnet wird. Dadurch strömt das Trinkwasser durch das vorher drucklose Rohrstück 1 in die Betriebswasserleitung I.
An das Rohrstück 1 ist ein im Stromkreis der Antriebsvorrichtungen der Förderpumpen des Betriebswassers liegender einstellbarer Druckschalter 5 angeschlossen, welcher derart eingestellt ist, daß bei Auftreten eines Druckes im Rohrstück 1 die Förderpumpen abgestellt werden.
Ein weiterer einstellbarer Druckschalter 6, der an das Trinkwasser netz angeschlossen ist, ist derart eingestellt, daß ein Ingangsetzen der Förderpumpen des Betriebswassers nicht möglich ist, wenn der Druck des Trinkwassers unter einen bestimmten Betrag absinkt.
Auf diese Weise ist sichergestellt, daß in keinem Falle Betriebswasser in das Rohrleitungsnetz des Trinkwassers eindringen und dieses verseuchen kann.
An dem Rohrstück 1 befindet sich ein Abflußrohr I0, in welchem eine mittels Gewicht offen gehaltene Rückschlagklappe 7 angebracht ist. Etwaiges Leckwasser kann also durch dieses Abflußrohr ins Freie fließen. Sobald jedoch der volle Leitungsdruck nach Abfallen der Rückschlagklappe auf Klappe 7 wirkt, schließt sich diese selbsttätig. Durch die Vorrichtung gemäß der Erfindung wird somit eine Einrichtung geschaffen, welche mit Sicherheit selbsttätig einen vorbestimmten Betriebswasserdruck aufrechterhält, ohne daß eine Verseuchung des Trinkwassers möglich ist und ohne daß kostbares Trinkwasser als Betriebswasser Verwendung findet, wenn dieses nicht unbedingt erforderlich ist.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Vorrichtung zur selbsttätigen Einspeisung eines Mediums in das Rohrsystem eines zweiten Mediums, gekennzeichnet'durch eine im Rohrsystem angeordnete Rückschlagklappe, die derart ausgebildet und angeordnet ist, daß sie sich bei Absinken des Druckes im Rohrsystem unter eine vorbestimmte Größe öffnet und hierbei die benachbart angeordnete Sperrvorrichtung eines durch Federdruck betätigten, im Zuführungsrohr des ersten Mediums liegenden Absperrventils löst.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückschlagklappe ein mit einem Hammer versehener Hebel derart angebracht ist, daß der Hammer bei Nachlassen des Druckes und somit öffnen der Rückschlagklappe auf einen Hebelarm der Sperrvorrichtung des Absperrventils aufschlägt.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Rückschlagklappe und dem Absperrventil ein bei geschlossener Rückschlagklappe druckloses Rohrstück angeordnet ist, an dessen unterer Seite eine durch Gegengewicht in Offenlage gehaltene weitereRückschlagklappe angebracht ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 825 189, 853 846.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEJ10136A 1955-04-26 1955-04-26 Vorrichtung zur selbsttaetigen Einspeisung eines Mediums in das Rohrsystem eines zweiten Mediums Expired DE956006C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ10136A DE956006C (de) 1955-04-26 1955-04-26 Vorrichtung zur selbsttaetigen Einspeisung eines Mediums in das Rohrsystem eines zweiten Mediums

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ10136A DE956006C (de) 1955-04-26 1955-04-26 Vorrichtung zur selbsttaetigen Einspeisung eines Mediums in das Rohrsystem eines zweiten Mediums

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE956006C true DE956006C (de) 1957-01-10

Family

ID=7198881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ10136A Expired DE956006C (de) 1955-04-26 1955-04-26 Vorrichtung zur selbsttaetigen Einspeisung eines Mediums in das Rohrsystem eines zweiten Mediums

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE956006C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109373015A (zh) * 2018-12-14 2019-02-22 郑州金诚信筛网设备有限公司 一种新式双阀门气动截止阀
CN110023662A (zh) * 2016-11-22 2019-07-16 流体处理有限责任公司 隔离阀和止回阀的组合、具有集成的流速、压力和/或温度测量以及现场可配置性

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE825189C (de) * 1949-06-20 1951-12-17 Donald Stuart Denholm Fraser Absperrorgan
DE853846C (de) * 1944-05-09 1952-10-27 Emil Fischer Ventilvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE853846C (de) * 1944-05-09 1952-10-27 Emil Fischer Ventilvorrichtung
DE825189C (de) * 1949-06-20 1951-12-17 Donald Stuart Denholm Fraser Absperrorgan

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110023662A (zh) * 2016-11-22 2019-07-16 流体处理有限责任公司 隔离阀和止回阀的组合、具有集成的流速、压力和/或温度测量以及现场可配置性
CN109373015A (zh) * 2018-12-14 2019-02-22 郑州金诚信筛网设备有限公司 一种新式双阀门气动截止阀
CN109373015B (zh) * 2018-12-14 2020-05-19 郑州金诚信筛网设备有限公司 一种双阀门气动截止阀

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1128185B (de) Vorrichtung zur Entnahme von Proben aus Fluessigkeiten
DE2610890A1 (de) Auftriebssteuerungsgeraet fuer taucher
DE956006C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Einspeisung eines Mediums in das Rohrsystem eines zweiten Mediums
DE538772C (de) Druckluftbremseinrichtung fuer Eisenbahnen
EP0008702A1 (de) Vorrichtung zur Sperrung bzw. Freigabe des Durchflusses eines fliessfähigen Mediums
EP0094579A1 (de) Vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil für unter Druck stehende Fluidleitungen
DEJ0010136MA (de)
DE587623C (de) Durch Druckmittel bediente Hilfskraftkupplung fuer Kraftfahrzeuge
DE441626C (de) Dampfwasserableiter fuer Hochdruckdampfanlagen
DE648910C (de) Kreiselpumpenanlage
DE965372C (de) Hydraulische Steuervorrichtung fuer Absperrarmaturen mit einem mit dem Verschlussstueck verbundenen Kolben
DE2350093A1 (de) Sicherheitsvorrichtung zum selbsttaetigen absperren eines wasserauslaufs
DE2245419A1 (de) Schaltventil
DE241961C (de)
DE1550065B1 (de) Einrichtung zur Steuerung der Be- und Entladung von entfernt von der Kueste an einer Boje od.dgl. anlegenden Tankschiffen
DE70604C (de) Einrichtung für Wasserleitungen zur Vermeidung falscher Angaben durch den Wassermesser
DE2233284C3 (de) Beschleunigungsvorrichtung für eine FIUssigkeits-Feuerlösch-Brauseanlage mit im Bereitschaftszustand druckgas-gefüNtem Brauserohrnetz
DE1735417U (de) Elektromagnetisch gesteuertes entleerungsventil.
DE529441C (de) Steuerung fuer einen zwischen zwei unter wechselnden Druecken stehenden Rohrleitungen geschalteten Umleitungsschieber
DE197113C (de)
DE129529C (de)
AT220441B (de) Pneumatischer Schalter mit pneumatischer Rückspringauslösung
DE138530C (de)
DE263172C (de)
DE856151C (de) Einrichtung zum Einfuehren von Chemikalien in das Speise- oder Kesselwasser