DE1619901A1 - Ventilschalteinrichtung fuer Gastrockenanlage - Google Patents
Ventilschalteinrichtung fuer GastrockenanlageInfo
- Publication number
- DE1619901A1 DE1619901A1 DE19671619901 DE1619901A DE1619901A1 DE 1619901 A1 DE1619901 A1 DE 1619901A1 DE 19671619901 DE19671619901 DE 19671619901 DE 1619901 A DE1619901 A DE 1619901A DE 1619901 A1 DE1619901 A1 DE 1619901A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- valves
- gas
- cam
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/26—Drying gases or vapours
- B01D53/261—Drying gases or vapours by adsorption
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/02—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
- B01D53/04—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
- B01D53/0407—Constructional details of adsorbing systems
- B01D53/0446—Means for feeding or distributing gases
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/02—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography
- B01D53/04—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by adsorption, e.g. preparative gas chromatography with stationary adsorbents
- B01D53/0454—Controlling adsorption
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16K—VALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
- F16K31/00—Actuating devices; Operating means; Releasing devices
- F16K31/44—Mechanical actuating means
- F16K31/48—Mechanical actuating means actuated by mechanical timing-device, e.g. with dash-pot
- F16K31/485—Mechanical actuating means actuated by mechanical timing-device, e.g. with dash-pot and specially adapted for gas valves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2257/00—Components to be removed
- B01D2257/80—Water
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/40003—Methods relating to valve switching
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/40083—Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption
- B01D2259/40086—Regeneration of adsorbents in processes other than pressure or temperature swing adsorption by using a purge gas
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D2259/00—Type of treatment
- B01D2259/40—Further details for adsorption processes and devices
- B01D2259/402—Further details for adsorption processes and devices using two beds
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T137/00—Fluid handling
- Y10T137/8593—Systems
- Y10T137/86389—Programmer or timer
- Y10T137/86405—Repeating cycle
- Y10T137/86413—Self-cycling
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
- Mechanically-Actuated Valves (AREA)
- Drying Of Gases (AREA)
Description
Telegramme: ChemTndus Mündien Patentanwälte
li. juii 1967
219-006
PALL CORPORATION
Sea Cliff Avenue« Ölen Cove« New York« V.St.A.
Sea Cliff Avenue« Ölen Cove« New York« V.St.A.
Die Erfindung betrifft eine Anlage zum Trocknen von Luft oder einen anderen Gas (nachfolgend allgenein als Gas bezeichnet)
und insbesondere eine Ventilschalteinrichtung für eine solche Anlage.
Eine bekannte Art einer solchen Trockenanlage ist beispielsweise
in den USA-Patenten 2.944.627 und 3.969.ft3o beschrieben= In diesen Patenten ist eine Anlage zu« Fraktionieren
von Gasgemischen unter Verwendung von zwei Tanks offenbart, von denen der eine normalerweise während eines Zyklus durch-
-1- 00Ö833/1812 bad or{ginal
219«oo6
strömt wird, der als Adsorptionszyklus bezeichnet wird,
da durch diesen durch Adsorption eine gewählte Komponente aus einen Gasgemisch entfernt wird, während sich der andere
Tank in einen Zyklus befindet, der als Desorptionszyklus bezeichnet wird, da er regeneriert wird, inden durch ihn
ein Teil des aus einem Fraktioniertank austretenden Gases geleitet wird. Nach Beendigung des Adsorptionszyklus wird
das einströmende Gasgemisch zu den gerade regenerierten Tank unter Verwendung einer geeigneten Ventilsteuerung umgeleitet.
Diese bekannte Anlag· wird ohne Wärmeanwendung
betrieben, was dadurch ermöglicht wird, das das Fraktionieren
bzw. die Adsorption bei einen Überatmosphlriscfeea Druck ge- ,/
schicht, wflhrend die Desorption bzw. das Regenerieren bei
atmosphärischem Druck durchgeführt wird. Un fur den Desorptionszyklus
die bei dar Adsorption entstehende warne auszunutzen, können sehr kurz· Zyklen sur Anwendung, dlt i»'
all geneinen zwei oder drei Minuten nicht imto#scta$£t*n und
vorzugsweise weniger As eine Minute beitragen i Is «tilg das«? <
das einströmend« Gasgemisch sehr häufig iron 4«r «dnra Tank
zun anderen umgeschaltet, wobei *n End· Jed J ?yklw» ά*τ
Gasdruck in jedem Tank rasch auf den τητ -tuxorpt?...?-tt ®dmsur
Desorption richtigen Druck eipgc:jt#ili- werimn nud« Bei
dieser bekannten A?**£» vifd füv ifeiöi; 2f?3i.;f; »ine Gruppe
von VesvHf - V9*t<'£5r«iii. ''tr- t^ibsttStig durzh eine Zyklus-
BAD ORSQiMAL
"2~ C09833/1812
219-οοβ
Steuervorrichtung betätigt werden· Diese Steuervorrichtungen
erfordern jedoch eine Stromquelle» die nicht inner zur
Verfugung steht und die» wenn sie sur Verfügung steht,
diner Betriebsstörung bzw« einen Stromausfall unterliegen
kenn. Perner besteht bei einer elektrischen Einrichtung der
zusätzliche Nachteil, daß eine teuere explosionssicher
Ausrüstung erforderlich ist, wenn die Anlage in gefährdeten Bereichen benutzt werden soll.
Das USA-Patent 3.229.719 beschreibt ein pneumatisch betätigtes
Gasdrehventll zur Verwendung nit einer Trockenanlage
ohne Wärmezufuhr. Dieses ¥entil ist gasbetätigt durch
die Hin- und Herbewegungen eines Kolbens zwischen zwei
besonderen Stellungen und die für den Hub der Kolben zwischen diesen Stellungen erforderliche Zeit wird durch die
Gasströmung gesteuert und entspricht den gewünschten Zykluszeiten
für die Trockenanlage·
Das Ventil ist für den beabsichtigten Zweck gut geeignet,
ist jedoch teuer und in seiner Baufors kompliziert und ferner zienlich groft. Ausserden wird die Hauptgasströmung
durch, das Ventil geleitet, so daS es für grosse Anlagen
ungeeignet ist.
"3" 009833/1812
219-006
Gegenstand der Erfindung ist eine einfache, billige zufriedenstellende
Ventilschalt- und Steuerungseinrichtung, welche gasdruckgesteuert wird durch das ausströmende Gas
aus den Adsorptions- oder Fraktioniertank über einen Gasdruck- bzw. Druckluftmotor und entsprechende Kurvenscheiben,
Zahnräder und Ventile zur Regelung der Gasströmung, wobei die Verwendung einer elektrisch betriebenen Ventilschalteinrichtung
nicht erforderlich ist. Der Steuerungsmechanis-Bus und die Strömungsregelungen können selbsttätig so ein-.
gestellt werden, daß die erforderliche Einstellung des Druckes des Tanks beim Obergang vom Adsorptions» zum Desorptionszyklus
und umgekehrt erhalten wird sowie ein feeig· .' neter Zyklus für die erneute Unterdrucksetzung und die.Adsorptionssowie
die Desorptionsvorglnge·
Bei der erfindungsgemftssen Ventilschalteinrichtung wird
die Antriebskraft tue Scha, ε - der Zyklusventile einer
Trockenanlage durch einen Druckluft- oder Dmite&g*i?iss»tg* .. „
geliefert, der durch das aus dem Trockner ausströmende Ga* betrieben wird* Die zeitliche Bestimmung des Intervalls
zwischen den Schaltvorgingen der Anlage wird durch eine Kurvenscheibe gesteuert, die ebenfalls von dem Druckluftbzw.
Druckgasmotor betätigt wird und die zeitliche Steuerung wird entsprechend den Erfordernissen der Anlage durch
BAD
. "4" 009833/1812
219-006
eine Regelung der Umdrehungsgeschwindigkeit der Kurvenscheibe sowie durch die Form und den Umfang der Kurvenfläche
eingestellt. Die Drehzahl des Motors kann zur Regelung der Umdrehungsgeschwindigkeit der Kurvenscheibe
eingestellt werden«
Die Ventilschalteinrichtung findet ihre beste Verwendung zur Steuerung der Gasströnung zu gasdruckbetätigten Ventilen
in den verschiedenen Leitungen der Trockenanlage» so daß die gesamte Strömung praktisch gasdruckgesteuert und gas- y
druckbetätigt ist, wodurch Magnetventile vermieden werden, .-··'
al1'- * ' ■■'
Eine erfindungsgeaässe Anlage zu» Trocknen von Gas, z.B.
von Luft, besitzt mindestens zwei Trockenkammern, von denen
jede ein Trockenmittel enthält, eine Einlaßleitimg für , das zu trocknende Gas, welche Leitung eine zu jeder der .,,...,.,-..,
Trockenkammern führende Abzweigung aufweist, eine Auslaß- . ,.
leitung für das getrocknet® Gas, die ®ine «us jeder der .
Trockenkammern herausführende Zweigleitung aufweist, eine. .
Leitung zum Ableiten des Oases ras den Auslafizweigleitungen,
durch welche getrocknetes Gas, wenn gewünscht,, von der
einen zu der anderen der Trockenkammern geleitet werden kam, um das Trockenmittel in dieser zu reinigen bzw« zu
regenerieren, eine Anzahl SchaltventiIe, die zur Steuerung
"8" 009833/1812
219-006
der Strömung des zu trocknenden Gases und des getrockneten Gases der Reihe η*φ durch jede der Trockenkammern und
durch die Leitungen betätigbar sind, und eine Ventilschalteinrichtung
ait einer'Steuervorrichtung, beispielsweise mit einer Kurvenscheibe, die zur Steuerung der Schaltventile
betltigbar ist und die durch einen Druckluft- bzw«. Druckgasmotor angetrieben wird, welcher durch dss aus den Trockengas»
Auslaßleitungen ausströmende Gas betitigt wird.
Die Verwendung des aus dem Trockner ausströmende» Gases
ist ein wichtiges Merkmal der Erfindung» Druckluft'- bzw»
Druckgasmotoren werden normalerweise durch Druckluft aus einem Kompressor oder einer anderen Quelle betrieben, jedoch
besteht bei diesen der Nachteil eiser kurzen Lebensdauer»
so daß sie nur begrenzt Anwendung gefunden hsb®iu Durch die
Verwendung des ausströmenden Trocfeesigases wird mMhZ
die Notwendigkeit für eine gesonderte Drucklufts^&iir«
quelle vermieden, sondern, auch di© Zufuhr eines Hainen
sichergestellt, wodurch die Lebensdauer das Motors beträchtlich
verlfolgert wird. Ferner wiri lurch sie Si® Arbeitsweise,
des Notori »it des S$trieb des Trodkaam se geköpp«!?:«- iäß
der Zyklus nicht verlorengeht, trt&a 3*r Traslsmef ^geschaltet wird, da 41« Si^r-- "v«'· ~jri(?hisi;g jltsv *iv-*L·. :"ft# wsnm ihr .
jifii^ ;· ίίί« iüf^-^uit ^iv-L· Bis ausstrosende "Gas kamt
BAD ORIGfNAL
0Q9833/1812
219-οοβ
ferner rückgewonnen und zur Trockenanlage zurückgeführt
werden, wenn es zuwertvoll ist, um in die Aussenluft abgeleitet
zu werden·
Die Ventile, deren Betätigung durch die erfindungsgenässe
Ventilschalteinrichtung geschiehte können so angeordnet
tarden, daß sie unabhängig,betätigt werden können und zwar
jedes durch seine eigene Steuerkurvenscheibe mit Abtriebsglied· Dies ermöglicht eine naxinaie Anpassungsfähigkeit
der zeitlichen Folge der Arbeitsvorgänge. Bei der bevorzugten Ausffihrungsfom jedoch, und dies ist ein weiteres Merknal
der Erfindung, werden die Ventile durch Kurvenscheiben-Abtriebsglieder
betätigt, welche durch eine einzige drehbare Kurvenscheibe bewegt werden, die durch den Druckluftmotor
angetrieben wird, und der Druckluft- bzw. der Druckgasmotor ist eine Turbine, welche durch das aus der Auslassleitung
unter der Regelung eines Drucknindek. itils abgeleitete
Gas angetrieben wird, wobei zwischen der Turbine und der Kurvenscheibe ein Untersetzungsgetriebe vorgesehen ist.
Die Ventile sind auf einer Basis angeordnet (welche die
Grundplatte eines Ventilgehäuses sein kann) und sind miteinander durch Kanäle in Form von Nuten oder Leitungswegen
in der Basis verbunden. Dies ergibt eine einfache billige und gedrängte Ventilschalte!«richtung, bei der die Gefahr
BAD
~7~ 009833/1812
219-οοβ
des Gasleckens gering ist und gegebenenfalls das Auswechseln
der einzelnen Ventile erleichtert ist.
Der verwendete Druckluft* bxw. Druckgasmotor ist von
herk0aalicfaer Bauart und Ia Handel erhältlich. Bs 1st jedoch
ungewöhnlich, daß er alt einer niedrigen Drehzahl, Verzugs*
weise unter Sooo U/Min., betrieben wird. Er besitzt ein fas· betriebenes Turbinenrad, eine von dea letsteren angetriebene
VeIIe0We Iche die Kurvenscheibe antreibt und gegebenenfalls
ein Untersetzungsgetriebe, ua die gewünschte Kurvenscheiben· drehzahl erzielen su kennen. Ferner kann eine Brease vorgesehen
werden, ua eine fiberalssig hohe Drehzahl «u verhindern.
Das Gas wird für den Betrieb des Motors auf die Schaufeln Am* Turbiaenrades gerichtet· .
erfiadungfgealssen VentUschalteinrichtung, bei welcher
Teile zur besseren Darstellung weggebrochen geieigt sind; ■· · ·· ' '..
Fig. 2 eine Seitenansicht der in Fig. 1 dargestellten Ventil·
schalteinrichtung, bei der ebenfalls Teile weggebrochen
. -·- 009833/1812 bad orjgskai
219°oo6
dargestellt sind;
Fig. 3 eine Ansicht der in Fig. 1 dargestellten Ventilschalt
einrichtung von unten, welche die Kanäle bzw»
Leitungswege zeigt„ die in der Platte für die Gasverbindungen
zwischen den verschiedenen Teilen ausgespart sind;
Fig. 4 scheraatisd© Darstellungen„ welche die erfindungsgenässe
Ventilschalteinrichtung in vier Betriebsstellungen I IV zeigen;
einer Ventilschalteinrichtungu bsi welcher alle Ventile
durch eine einzige Kurvenscheibe betätigt werden;
Fig. 6 eine Ansicht einer anderen Ausführungsform der erfindungsgenassen
Ventilschalteinrichtung.
Bei der in Fig. 1-3 dargestellten Ausftthrungsfona sind mehrere
Schaltventile 1, 2, 3 und 4 auf einer Grundplatte 11 angeordnet. Diese Ventile sind Schieberventile, die von an sich
bekannter Bauform sein können und in Fig« 4 schemati sch darge·
„ö. Q09833/1812
219-OO6
stellt sind. Die Ventile 1, 2 haben Kurvenabtriebsglieder
12, 12', die durch die Bewegung einer Kurvenscheibe verlagert
werden, die bei 24 ausgeschnitten ist» im die Kurvenabtriebsglieder
12« 12* während 15o° eines Zyklus einzudrücken.
Die Kurvenscheibe 7 ist um eine Achse, welche zur Basis 11 senkrecht ist, durch einen Druckluftturbinenmotor
8 drehbar» Der Druckluftmotor hat eine Turbinenraddrehzahl von 12oo U/Min, und wird Bit 14,2 Normal liter je Minute
(©„5 se fm) Gas betrieben, welches Ober einen Leitungsweg H
von der Trockengasauslaßleitung der in Fig. 5 dargestellten Trockenanlage abgeleitet wird.Das Ges, das anfänglich einen
hohen Druck von beispielsweise etwa 4s2o - Io,Su kg/en
(etwa 6o - ISo psi) hat, gelangt von der Auslaßleisung zu
einen Druckeinder- und Regulierventil S5 von den aus es
mit einem Druck von 1,75 kg/cm (25 psi} seinen Weg über
einen Druckmesser 6 zum Turbinenrad 14 des Druckluftmotors über eine Leitung 15 nimmt, durch welche es mittels einer
Düsenöffnung 18 nach unten gegen die Schaufeln 16 des Turbinen*·
rades gerichtet wird. Das Turbinenrad 14 kann eu* Met»11 .
oder aus ^Kunststoff, wi«„Poly11hyIen. Polypropylen, Nylon
oder "Teflon** (eingetragenes Warenseich*n) sein und ist auf
einer Welle 2o mit einem Fliehkraftdrehzahlregler 11 enge»
ordnet. Die Welle 2a ist übet ein Urtersetxt:*getriebe 16,
17 mit einer Al-tritbm^ilit t5 verbunden. Di* Kurvenscheibe
~l°- 0098 3 3/1812
219-οοβ
ist auf der Abtriebswelle 25 angeordnet und dreht sich
»it dieser.
Wie ersichtlich, bildet eine volle Iladrehung der Kurvenscheibe
durch den Druckluftmotor 8 un 36o° einen vollständigen
Zyklus und bestirnt die Länge des durch den ausgeschnittenen Teil 24 beschriebenen Kreisbogens die Anteile
des Zyklus, während welcher die Kurvenscheibenabtz&bsglieder
120 12* nicht durch die Kurvenscheibe eingedrückt werden
und daher nicht betätigt sind. Durch die Einstellung der Drehgeschwindigkeit der Kurvenscheibe wird die Zeit für
jeden vollständigen Zyklus bestimmt.
Die gezeigte Vorrichtung ist für einen Zyklus von Io Minuten
eingestellt, wobei die Kunrsnscheiben&btriebsglieder während
15o° von- 36o° des Zyklus eingedruckt werden bzw. während . etwa 4 Minuten. Natürlich kann auch eine andere Art und
Dauer der Betätigung der Kurvenscheibcnabtriebsgliedcr
vorgesehen werden, was in einfacher Weise dadurch geschehen kann» daft der Kreisbogen der ausgeschnittenen Teile verändert
wird. Bs können zwei Betätigungen je Zyklus durch zwei
ausgeschnittene Teil· erzielt werden usw..
-11- 00ei33/t812
219-006
Betätigung der vier Ventile 1, 2, 3, 4 infolge der Anordnung
an der Grundplatte 11 aus· Jedes der Ventile 1 und 2 ist so angeordnet» daß die Kurvenscheibe 7 die entsprechenden
Kurvenabtriebsglieder 12, 12* in der zeitlichen Folge be·
tfttigt, die sich aa besten aus Fig. 4 ergibt. Die Ventile
1 und 3 sind durch einen Leitungsweg A* in der Grundplatte Miteinander verbunden, so daß, trenn das Ventil 1 in die
in Fig. 4 gezeigte Stellung gebracht wird, das Ventil 3 ebenfalls durch Gas aus, den Ventil 1 in die gezeigte Stellung
betätigt wird. In der gleichen Weise sind die Ventile 2
und 3 durch einen Leitungsweg B* miteinander verbunden, so daß, wenn das Ventil 2 in die Stellung III der Fig. 4 gebracht
wird, das Ventil 3 ebenfalls durch Gas aus den Ventil
2 in die Stellung III betätigt wird.
Die EinUSluft nia*t ihren Weg Über den Kanal H und den
Leitungsweg H' in der Grundplatte 11 sun Ventil 4, zua
Ventil 5, zua Ventil 1 und tun Ventil 2.
Die Ventile 1 und 2 sind Vierwege-Schieberventile, durch einen Hebel ableitbar und durch die Kurvfnabtriebsglleder
12, 12» in die Stellungen I und JII der Fig. 4 betltlgbar.
Das Ventil S ist ein Dreiwege-Schieberveiitil, doppelbetfttlgbar
(Ober die Leitungen A und B). Das Ventil 4 ist ein Vier-
BAD ORfGiMAL
." "" 008833/1812
219-006
wege-Schieberventil doppelt schaltbar (von Ventil 2 über
den Leitungsweg B* und von Ventil 1 über den Leitungsweg A'v
so daß das Ventil 4 in die Stellung I gebracht wird, wenn das Ventil 1 betätigt wird und in die Stellung III, wenn
das Ventil 2 betätigt wird).
Die Art und Weise, in welcher diese Ventile die Ventile einer typischen Zweitank-Trockenanlage betätigen, ist in
Fig« S dargestellt, nas Ventil 1 ist so geschaltet, daß
ein Auslaßventil 4o über die Leitung A geeinigt wird, während das Ventil 2 mit einem Auslaßventil 41 über die
Leitung B verbunden ist. Das Ventil 3 ist so geschaltet,,
daß ein Ventil 42 über eine. Leitung E unter Druck gesetzt wird, während das Ventil 4 über Leitungen F und G mit Einlaßschaltventilen
43, 44 verbunden 1st. Auf diese Weise wird eine vollständige Steuerung der Gasströmung durch den
Trockner erhalten. Die Ventile 4o, 41, 42, 43 und 44 sind alle gasdruckbetätigbar. Die Ventile 4ov 41 und 42 werden
durch den Gasdruck geöffnet und schllessen selbsttätig,
wenn der Druck herabgesetjt wird. Die Ventile 43 und 44
werden durch den Gasdruck geschlossen und öffnen selbsttätig,
wenn der Druck herabgesetzt wird. Gegebenenfalls kann die Anlag· IUT Verwendung von Kugelventilen eingerichtet werden.
Di· Ventilschalttinrichtüns selbst, die allgemein »it 39
ml BAD
13 008833/1812
219-006
bezeichnet ist, wird durch das ausströmende Gas betätigt,
welches ihr fiber eine Leitung H zugeführt wird.
Die Ventile 4o, 41, 42, 43, 44 sind Zwe!Wegeventiles können
jedoch, wenn gewünscht, auch Mehrwegeventile sein. Die Zweiwegeventile sind so ausgebildet» daß, wenn eine Störung
oder Unterbrechung der Druckluftzufuhr zur Steuervorrichtung stattfindet, der durch die Schieberventile gesteuerte Trockner
eine Störungssicherungsstellung einnimmt, in welcher die
Feuchtgas-Einströmventile zu beiden Tanks offen und die Reinigungsgas-AuslaQventile zu beiden Tanks geschlossen
sind.
Zu Beginn der Trockenperiode des einen Tanks LT der zu ^mernden
Trockenanlage ist das EinWventil 44 zum Teak LT offen,
wihrend das Reinigungsableitventil 41 geschlössen ist· Das
Druckaufladeventil 42 ist geschlossen. Es sei eim angenommen,
daft die Kurvenscheibe gerade die in Pig. 4 geseifte Stellung
I eingenommen hat. Das Gas nimmt 4mnn seines tfeg <ίι· vh
a
Ventil 1 in die Leitung A, öffnet um / ν1««ventil 4$ des anderen Tanks RT, ?? dg>S imr VtucY di·- Uv-r* ~l*£$ü*it#t wird. Gleichzeitig f^j^ff ist -,:;: ]&φτ das Ventil 4 in die Leit»
Ventil 1 in die Leitung A, öffnet um / ν1««ventil 4$ des anderen Tanks RT, ?? dg>S imr VtucY di·- Uv-r* ~l*£$ü*it#t wird. Gleichzeitig f^j^ff ist -,:;: ]&φτ das Ventil 4 in die Leit»
BAD OHiQ
-14-
009833/1812
219-006
ung F, wodurch, das Einlaßventil 43 des Tanks RT geschlossen
wild· Das Ventil 1 leitet ferner Gas über die Leitung A,
wodurch das Ventil 3 in die gezeigte Stellung X gebracht
wird·
Die Schaltventile sind nun so geschaltet» daß der Tank LT
das Einstrdmgas trocknet, während der andere Tank RT durch
das abgeleitete Reinigungsausströagas regeneriert wird,
das de» Tank RT am oberen Bnde zugeführt und durch das Ventil
4o abgeleitet wird. Dieser Zyklus dauert so lange an, als die Kurvenscheibe 7 das Kurvensbtriebsglied 12 eindrückt
und dadurch das Ventil 1 in der Stellung X für etwas 15o° bzw. während etwa 4 Minuten hilt* Das Kurvenabtriebsglied
erreicht sodann den ausgeschnittenen Teil24 der Kurvenscheibe
7, worauf das Ventil 1 in die Stellung II geschaltet wird, jedoch wird das Kurvenabtriebsglied 12* noch nicht betätigt.
Dieser Zustand besteht für etwa 3o° eines Kreisbogens bzw· während etwa einer Minute.
Nun wird Gas durch das Ventil 1 in den Kanal C* zun Ventil 3 geleitet» welches es über die Leitung E zu« Druckauflageventil
42 fördert» Wodurch dieses geöffnet wird. Das Gas, das in der Leitung A war, wird abgeleitet und der Druckverlust
aus der Leitung A schließt das Ableitventil 4o des
BAD
-15-
009833/1812
219-006
Tanks RT. Auf diese Weise kann der Tank RT wieder unter Druck gesetzt werden. In der Zwischenzeit strömt Gas weiterhin durch
d en Tank LT.
Durch die weitere Drehung des Turbinenrades 8 wird die Kurvenscheibe 7 in die Stellung III der Fig.4 gebracht. Nun wird
das Kurvenabtriebsglied 12' durch die Kurvenscheibe 7 eingedrückt,
wodurch das Ventil 2 betätigt wird. Gas gelangt dann durch das Ventil 2 in die Leitung B, wodurch das Ableitventil
41 des Tanks LT geöffnet wird. Die in der Leitung E befindliche
Luft wird abgeleitet und der Druckverlust schließt das Druckaufladevent11 42. Die Betätigung des Ventils 2 hat
f erner die Betätigung des Ventils 4 zur Folge, welches schaltet, so daß nun Gas in die Leitung G gelangt, wodurch das
Einlaßventil 44 des Tanks LT geschlossen wird. Das Gas in der Leitung F wird abgeleitet, so daß sich das Einlaßventil 43
des Tanks RT Offnet. Nun befindet sich 4s? Tea* RT im Adsorptionszyklus,
während sich der Tank LT in Desorptions- ©der Regenerierzyklus befindet, g&s gelangt durch das Ventil 43
von unten in den Tank RT, während die Reinigungsgasausströmung
in den Tank LT am oberen Ende eintritt und durch das Ventil 41 abgeleitet wird. Dieser Zyklus dauert so lange an, als
die Kurvenscheibe 7 das Kurvenabtriebsglied 12' über lSo° des
Kreisbogens, etwa 4 Minuten, eingedrückt hält ebenso wie dies
009833/1812
219-OO6
bei des Kurvenabtriebsglied 12 des Ventils 1 der Fall war·
Nach Ablauf dieses Zeitraums gelangt das Kurvenabtriebsglied 12' auf den ausgeschnittenen Teil 24 der Kurvenscheibe
7, während das Kurvenabtriebsglied 12 das Ende dieses Teils
noch nicht erreicht hat und diesen während eines Kreisbogens von weiteren 3o° nicht erreicht. Das Ergebnis ist,
daß das Ventil 2 in die Stellung IV der Fig. 4 geschaltet wird.
Gas wird nun durch das Ventil 2 in den Kanal D' geleitet, während das Gas in der Leitung B abgeleitet wird. DuTch
den Druckverlust aus der Leitung B wird das Auslaßventil des Tanks LT geschlossen.
Das Ventil 3 leitet das Gas zur Leitung B ua, wodurch das
Druckaufladeventil 42 geöffnet und der Tank LT auf den Leitungsdruck gebracht wird. Der Tank RT bleibt gleichzeitig
weiterhin la Adsorptionszyklus.
Das Turbinenrad 8 dreht sich nach etwa einer Minute, um
die Kurvenscheibe in die in Fig· 4 gezeigte Stellung I zu bringen, worauf sich der Zyklus wiederholt.
m%fm ÖG9833/1812
219-006
richtung wird eine gesonderte Kurvenscheibe für jedes Ventil
verwendet und jedes Ventil ist alt einen Kurvenabtriebsglied versehen. Der Druckluft- bzw. Druckgasmotor ist von genau
der gleichen Art wie in Fig· 1 und 3 gezeigt und wird durch das ausströmende Gas in der gleichen Weise wie bei der Aus*
führungsform nach Fig. 1 - S über die Leitung H betätigt.
Die Ventile 1, 2, 3, 4 sind auch bei der Einrichtung nach
Fig. 6 vorgesehen und da durch sie der Gastrockner in der gleichen Weise betrieben wird» ergibt sich aus Fig· S, wie
die Einrichtung nach. Fig; 6 die Schaltventile des Trockners
betitigt.
Bei der in Flg. 6 dargestellten Einrichtung sind vier Kurvenscheiben
So, SI» 52, S3 vorgesehen, die alle auf einer gemein-
*men getriebenen Welle 54 angeordnet sind, welche über eine
Zahnraduntersetzung 59 wie bei der Einrichtung nach Fig. X
- 3 von der Turbinenradwelle des Druckluftmotors 56 zur Drehung angetrieben wird. Alle Kurvenscheiben drehszi sich .
daher mit der gleichen Geschwindigkeit. Die Kurvenscheibe**
und 52 haben ausgeschnitten· TeIIe9 die sich e&«r einen
Kreisbogen von 21o° erstrecken, so daft dir Teil, welcher das Kurvenabtriebsglied eindruckt, sich fibfir «inen Kreis«
bogen von 15o° erstreckt. Die Kurvesis-sli·!!^ SI 1st ait sw*!
ausgeschnittenen teilen «vrssi!·», von deaei* sieh jede? über
BAD GHiGlNAL
-18-
009833/1812
2I9=oo6
einen Kreisbogen von 15o° erstreckt, und «reist zwei Teile für das Eindrücken der Kurvenabtriebsglieder auf, die sich
Über einen Kreisbogen von 3o° erstrecken. Die Kurvenscheibe
53 ist mit einem ausgeschnittenen Teil ausgehild&, der sich
Über einen Kreisbogen von 18o° erstreckt. Die Kurvenscheiben
50 und 52 betätigen die Ventile 1 und 2. Die Kurvenscheibe
51 betätigt das Ventil 3 und die Kurvenscheibe S3 das Ventil
4.
Die Kurvenscheiben sind so mit Bezug aufeinander angeordnet, ■>
daß die Ventile 1, 2, 3, 4 in die Stellungen und mit der
Folge betätigt werden, wie in Fig. 4 ggsteigt. Beispielsweise
betätigt die Kurvenscheibe So das Ventil 1 über ihr Kurvenabtriebsglied
6o in die Stellung I während eines Kreisbogens von 15o°, während der Stellungen H9 III und IV wird das
Kurvenabtriebsglied 6o nicht betätigt* so daß das Ventil
die gezeigte Stellung einnimmt» Die Kurvenscheibe 52 betätigt
das Ventil 2 fiber ihr Kurvenabtriebsglied 62 in die Stellung III während eines Kreisbogens von ISo0, während in den Stellungen
I, II und IV das Kurvenabtriebsglied 62 nicht betätigt wird und das Ventil die gezeigte Stellung einnimmt. Das Kurvenabtriebsglied
61 wird durch die Kurvenscheibe 51 zweimal je Zyklus betätigt, wobei das Ventil 3 jedesmal ip eine Stellung
gebracht wird, in welcher Gas dem Ventil 42 Über die
.το. BAD ORIGINAL
009833/1612
2X9-006
Leitung E zugeführt wird. Bei der dargestellten Einrichtung wird den Ventil S Sas unmittelbar aus der Leitung H statt
Über die Ventile 1 und 2 wie bei der Einrichtung nach Fig» I
- 3 zugeführt«, Die Stellung II in Fig, 4 ist die HEi&halt· \
Stellung", in welcher Gas aus der Leitung M in die Leitung E
gelangen kann» während die Stellung III die "Ausschaltstellung"
xelgt. Das Ventil befindet sich sweiital je Zyk«
lüs in der "BinzchaIt"«Stelluiig für So0 asi Kreisbogens zu
den Steuerungsintervallen, die durch die Stellungen II und IV der Pig* 4 dargestellt sind, während Jeweils etwa einer
Minute.
Das Ventil 4, weiches ebenfalls unKittelb«? «us der Leitung
H beliefert wird, wird durch die Kurvenscheibe S3 und deren Kurvenabtriebsglied 6$ für einen Kreisbogen von 18o°, d,h.
während etwa 5 Minuten jedes Zyklus» was der Stellung I und II der Fig. 4 entspricht» während es für «inen Kreisbogen von
ISo0 nicht betätigt i»t, entsprechend den Stellungen III und
IV der Flg. 4. Dies hat sur Folg«, dal aim Vesttil« des
la Pig· 5 dargestellten Trocknefi in g«Witt dor gleichen seit*
lichten Folge wie bei der Schalteinrichtung nach Pig· 1-3 betätigt werden können. Aus dea Vorangehenden ergibt sich«
daß durch eine geeignete Einstellung der Kurvenflächen und ihrer Stellungen mit Bezug; aufeinander sowie durch die Dreh*
BAD 0H5QSNAL
«2o»
009833/1812
219-006
geschwindigkeit der Welle 54 jede zeitliche Folge von Betätigungen
ersielt werden kann ebenso wie jede gewünschte
Gesa»tdauer des Zyklus. Wie bei der Einrichtung nach Pig* I
- 3 bestirnt eine volle Umdrehung der Kurvenscheibenanordnung einen vollen Zyklus.
'M* 009833/1813
Claims (1)
- it. ms imPat e__a_& aus. ag <t g fa -* -j-I. Dnickgaibetrietone Steuerung!· und Schalteinrichtung xut Verwendung für easfeehandlungaanlagen, gefceaiistleliaef la Kombination durch ein Gabiusa» «inen Gteeinlaft für daa Gehiuae« Mindestens twal Casausilasa für d*i Gahius«, ein Turbinenrad, däa d9U Gahlusa sug«ordaet tat und in Sträatmgsvarbi&duna Mit das Giiainlaft tür und saitlicii gaatauartan l$tltigung durch di· Gatatrdaung aua aim Gafainlaft attht, eine Antriabavtllä xur gaeainaaaan Srahuag lait da« Turbinenrad, «indastans tvai Van ti la In da« arwilintan Gahlusa, vok danaa Jadei dia St70aung su ainaa AitalaA ao ragalt» dal dia gaaeata Geattreanmg gum Aua la· durch aln Ventil hindurchtrataa ami, «in axsentriachaa Stauarorgan, um* «It dar Antfiabavalla Yarbimdan iat und dasu dient, dia Vantila au betitigen und di· Dauer dar Betätigung entsprechend dar Drehzahl das Ttarbiwn redet au regeln, und eine Anaalil Xanila I« U*hfluse iur wahlwaiMn Verbindung dar erwlhntan Vantile m& dti Gaa- «Inlaaaaa ja nach dar stellung das «xsaiitris^ü Statiar-BAD ORIGINAL900131/1113 , /organs» «a die StrBaung au einen oder Mehreren Ventilen zu leiten und eine Verbindung zwischen ausgekehlte» Ventilen tu er»5g&h(»n» is» hiermit dit Strüwung ta den Auslässen *u regeln«2« einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekttinselchaet, daft das extentrische Steuerorgan durch Mindestens tine Xunrenscheibe gebildet wird.3. Einrichtung nach Anspruch 2» dadurch gekenaseichnet, daft ί·ά9Μ Ventil durch eine eigene Kurvenscheibe alt eine» Kunrenscheibenabtriebsglied betitigt wird«4, Einrichtung nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daft die Ventile Schieberventile sind.5· Hinrichtung nach Anspruch 1, gekennseiehnet durch ein· DrefctahlregelVorrichtung, die ait dea TurbiUesTsd ge* koppelt 1st, u· dessen Dreatahl auf unterhalb eines bestlMiten Wertes su begreasen.BAD ORIGINAL009833/1812»19-0066. Blnrlchttsng »ach Anspruch 1» dadurah gekennzeichnet» das Gehäuse «int Basis bzw. Grundplatte aufweist, und die erwihnte Ansah! von Kanilen» «reiche die Ventile verbinden» Leitungswege in der Grundplatte bilden·7· Anlage titr Behandlung von Gas« gekennzeichnet in Kosbination durch Mindestens *wei Gasbehandluagsbehliter» von denen Jeder einen Blnlaft und einen Auslad hat» eine Ventil anordnung» die dssu dient» die Strömung .ita jede» Gefäß und aus diese« su regeln und eine Steuerung»- und Schalt* einrichtung nach Anspruch 1 stm Offnen und Schllessen der Ventilanordnung xti bestiaaten Xeltpunkten wlhrend bestimmter Intervalle» im die Ströaung %u und aus den Behtlterm su bestisnten Seitpunkten wlhrend bestlmiter Intervalle su leiten» welche Steuerungs« und Schalt«ln· richtung «It einer Ausströaieitung der Behandlüngstnlag» tür AufMahse des aus dieser ausströmenden Gases for «den. Antrieb der Steutrutigs« und Schalteinrichtung la steht.6. Anlage nach Anspruch 7A dadurch gekenaseichntt» 4ai ■ beiden aatbehandlungsbehlltiir Gastrackeibehilter•14-BAD ORIGINAL009633/18129. Anlag« necfcr Anspruch 89 dadurch ge&ennseichitet, dtft sich in jede» Behllter ein Trockenmittel befindet»1»·. Anlag· nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, die Ventile für die Regelung 4er 6ft9Str9pung iu und •us jede» Gefiß gasbetitifte Ventile sindt ^ie durch Cesdmck betitigt werden·BAD ORIGINAL\ ■','■.* 008833/1812Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB31539/66A GB1168102A (en) | 1966-07-13 | 1966-07-13 | A Timing and Switching Valve Apparatus and an Apparatus for Processing Air or other Gas including the same |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1619901A1 true DE1619901A1 (de) | 1970-08-13 |
DE1619901B2 DE1619901B2 (de) | 1971-09-02 |
Family
ID=10324621
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671619901 Pending DE1619901B2 (de) | 1966-07-13 | 1967-07-11 | Druckgasbetriebene steuerungs und schaltvorrichtung fuer vorrichtungen zum trocknen von gasen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3552096A (de) |
BE (1) | BE701304A (de) |
DE (1) | DE1619901B2 (de) |
GB (1) | GB1168102A (de) |
NL (1) | NL6709753A (de) |
SE (1) | SE335850B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0010704A1 (de) * | 1978-10-26 | 1980-05-14 | Pall Corporation | Kontrollsystem für Adsorber mit Abwärts- oder Aufwärtsfluss |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2025205C3 (de) * | 1970-05-23 | 1984-09-20 | Gräff, Roderich W., Dr.-Ing., 6100 Darmstadt | Verfahren und Vorrichtung zur Adsorption von Wasserdampf aus Gasen, vorzugsweise Luft |
US4039306A (en) * | 1973-01-02 | 1977-08-02 | Taylor John C | Adsorber apparatus |
US3876397A (en) * | 1973-01-02 | 1975-04-08 | John C Taylor | Adsorbing apparatus |
US4101298A (en) * | 1977-04-05 | 1978-07-18 | The Bendix Corporation | Pressure cycling control for fluid separator mechanism |
US4113451A (en) * | 1977-06-08 | 1978-09-12 | Graham-White Sales Corp. | Compressed gas filter assembly |
SE411707B (sv) * | 1978-02-20 | 1980-02-04 | Geveko Ind Ab | Anordning vid torkanleggningen for tryckluft |
IT1121117B (it) * | 1979-06-06 | 1986-03-26 | Lattuada Sergio | Metodo per automatizzare ed ottimizzare il ciclo operativo di impianti di disidratazione ad adsorbimento |
US4468239A (en) * | 1983-01-07 | 1984-08-28 | Roanoke College | Twin tower assembly for decontaminating compressed gas |
US4509959A (en) * | 1983-07-28 | 1985-04-09 | Greene & Kellogg, Inc. | Modular industrial oxygen concentrator |
US4631073A (en) * | 1984-03-15 | 1986-12-23 | Wilkerson Corporation | Method and apparatus for theadsorptive fractionation of gases |
US4559065A (en) * | 1984-03-15 | 1985-12-17 | Wilkerson Corporation | Twin tower gas fractionation apparatus |
US4530705A (en) * | 1984-04-16 | 1985-07-23 | Firey Joseph C | Cyclic gas separator |
US4738692A (en) * | 1986-02-14 | 1988-04-19 | Fresch Vincent P | Gas drying apparatus |
GB8623605D0 (en) * | 1986-10-01 | 1986-11-05 | Normalair Garrett Ltd | Aircraft on-board gas generating apparatus |
US4802899A (en) * | 1987-09-21 | 1989-02-07 | Airsep Corporation | Pressure swing adsorption apparatus |
GB8900506D0 (en) * | 1989-01-10 | 1989-03-08 | Willpower Compressed Air Syst | Compressed gas purifier |
EP0525521A1 (de) * | 1991-08-01 | 1993-02-03 | Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha | System zur Gastrennung |
SE0100238L (sv) * | 2001-01-29 | 2002-07-30 | Haldex Brake Prod Ab | Modulär lufttillförsel |
US7637989B2 (en) * | 2003-12-31 | 2009-12-29 | Merits Health Products Co., Ltd. | Rapid cycle pressure swing adsorption oxygen concentration method and mechanical valve for the same |
-
1966
- 1966-07-13 GB GB31539/66A patent/GB1168102A/en not_active Expired
-
1967
- 1967-07-11 US US652550A patent/US3552096A/en not_active Expired - Lifetime
- 1967-07-11 DE DE19671619901 patent/DE1619901B2/de active Pending
- 1967-07-13 SE SE10532/67A patent/SE335850B/xx unknown
- 1967-07-13 BE BE701304D patent/BE701304A/xx not_active IP Right Cessation
- 1967-07-13 NL NL6709753A patent/NL6709753A/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0010704A1 (de) * | 1978-10-26 | 1980-05-14 | Pall Corporation | Kontrollsystem für Adsorber mit Abwärts- oder Aufwärtsfluss |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE335850B (de) | 1971-06-14 |
US3552096A (en) | 1971-01-05 |
DE1619901B2 (de) | 1971-09-02 |
NL6709753A (de) | 1968-01-15 |
GB1168102A (en) | 1969-10-22 |
BE701304A (de) | 1968-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1619901A1 (de) | Ventilschalteinrichtung fuer Gastrockenanlage | |
DE3446377C2 (de) | Ansaugvorrichtung für eine Kolben-Brennkraftmaschine | |
EP1644124A1 (de) | Einrichtung zum schalten von zyklonen | |
DE3011791C2 (de) | 5/2-Wegeventil in Schieberbauart für die Druckmittelversorgung eines Servomotors | |
DE2600222A1 (de) | Fluessigkraftstoff-pumpvorrichtung | |
DE8225789U1 (de) | Vorrichtung zum Steuern eines pneumatischen Geräts | |
DE880987C (de) | Schnellschluss-Hochdruck-Absperrventil fuer hydraulische Anlagen | |
EP0856103B1 (de) | Luftansaugsystem | |
DE3305216A1 (de) | Zentrifuge mit einer selbstentleerenden schleudertrommel | |
DE3824846A1 (de) | Ventilbasisteil mit integrierten stromventilen | |
CH646495A5 (de) | Druckluftanlasser an einem dieselmotor. | |
DE3215468C2 (de) | ||
DE2224265C2 (de) | Selbstreinigender Filter | |
DE2814932C2 (de) | ||
DE202008000539U1 (de) | Mehrwege-Absperrvorrichtung für Flüssigkeiten, insbesondere zur Anwendung an Getränkeautomaten | |
DE1619901C (de) | Druckgasbetriebene Steuerungs- und Schaltvorrichtung für Vorrichtungen zum Trocknen von Gasen | |
DE1138021B (de) | Filter | |
DE2652113C2 (de) | ||
DE2305181C2 (de) | Kondensat-Ableitventil | |
DE612803C (de) | Steuervorrichtung fuer Maschinen, insbesondere Schleudermaschinen | |
DE2112804C (de) | Steuervorrichtung für ein selbsttätig schaltbares Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE397277C (de) | Hilfsauslasssteuerung | |
DE593365C (de) | Mehrwegehahn, insbesondere fuer Fluessigkeitsfilterapparate mit Regeneriervorrichtung | |
DE1953190A1 (de) | Vergaser mit Schwimmerkammer und einer einzigen Seilzugsteuerung | |
DE2820570C3 (de) | Zweiwegeumschaltventil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |