DE2232276A1 - Verfahren zum impraegnieren von oberflaechen vor der stromlosen metallisierung - Google Patents

Verfahren zum impraegnieren von oberflaechen vor der stromlosen metallisierung

Info

Publication number
DE2232276A1
DE2232276A1 DE19722232276 DE2232276A DE2232276A1 DE 2232276 A1 DE2232276 A1 DE 2232276A1 DE 19722232276 DE19722232276 DE 19722232276 DE 2232276 A DE2232276 A DE 2232276A DE 2232276 A1 DE2232276 A1 DE 2232276A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
percent
salt
solvent
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722232276
Other languages
English (en)
Other versions
DE2232276C3 (de
DE2232276B2 (de
Inventor
Peter Bakos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2232276A1 publication Critical patent/DE2232276A1/de
Publication of DE2232276B2 publication Critical patent/DE2232276B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2232276C3 publication Critical patent/DE2232276C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/1601Process or apparatus
    • C23C18/1633Process of electroless plating
    • C23C18/1646Characteristics of the product obtained
    • C23C18/165Multilayered product
    • C23C18/1653Two or more layers with at least one layer obtained by electroless plating and one layer obtained by electroplating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C18/00Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating
    • C23C18/16Chemical coating by decomposition of either liquid compounds or solutions of the coating forming compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating; Contact plating by reduction or substitution, e.g. electroless plating
    • C23C18/18Pretreatment of the material to be coated
    • C23C18/1803Pretreatment of the material to be coated of metallic material surfaces or of a non-specific material surfaces
    • C23C18/1824Pretreatment of the material to be coated of metallic material surfaces or of a non-specific material surfaces by chemical pretreatment
    • C23C18/1827Pretreatment of the material to be coated of metallic material surfaces or of a non-specific material surfaces by chemical pretreatment only one step pretreatment
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/18Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material
    • H05K3/181Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using precipitation techniques to apply the conductive material by electroless plating

Description

Böblingen, 27. Juni 10 72 oe-wk
Anmelderin: International Business Machines
Corporation, Armonk, U.Y. 10504
Amtl. Aktenzeichen: Heuanmeldung
Aktenzeichen der Anmelderin: FI 971 018
Verfahren zum Imprägnieren von Oberflächen vor der stromlosen Metallisierung __
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Imprägnieren von Oberflächen vor der stromlosen Metallisierung durch Aufbringen einer organischen Lösung eines die Metallisierung katalysierenden Salzes und anschließendes Verdampfen des Lösungsmittels.
Es ist bekannt, Oberflächen, die stromlos metallisiert werden sollen, mit einer wässrigen oder organischen Lösung zu imprägnieren, die nach dem Verdampfen des Lösungsmittels auf der Oberfläche eine dünne Schicht bildet, die das Aufbringen des Metallfilms katalysiert, und bewirkt, daß dieser Metallfilm dicht ist und auf der Oberfläche haftet.
Es wurde festgestellt, daß manche, besonders sehr glatte Oberflächen, auch wenn sie imprägniert worden waren, nur unter Schwierigkeiten mit einem Metallfilm versehen werden konnten, der auch unter thermischer und mechanischer Belastung noch haftet.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, Oberflächen vor der stromlosen Metallisierung so zu imprägnieren, daß der aufgebrachte Metallfilm auch unter Belastung gut haftet, und dazu eine Lösung zu verwenden, die, wenn notwendig, längere Zeit haltbar .ist und außerdem den vorzeitigen Verbrauch des Metallisierungbades hemmt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Lösung
309808/1146
BAD
— ρ —
eines Gold- oder Platinsnlzer, und eines schwere. !enthaltenden Hemmstoffs verwendet wird. Der Hemmstoff verläncrert die Lebensdauer des Metallisierungsbades .
Die Imprägnierlösung kann benutzt werden," uri metallischen und nicht metallischen Oberflächen, wie z.B. Chrom, Aluminiur·, r-'.olybdän, Vanadin, Wolfram, Kupfer, Nickel, Silber, Gold, Keramik und organischen Kunststoffen die /Aktivität für das nachfolgend; stromlose Platt te runqs verfahren zu vermitteln. Die Imp räc'ni er lösung erwies sich als besonders nützlich beim stromlosen Plattieren von Leitermaterial, wie z.B. Kupfer, auf Chrom beim Herstellen eier Leiterzüge für mikrominiaturisierte, elektronische Schaltkreise. Die Behandlung mit eier Imprägnierlösung bewirkt eine bisher unerreichte Bindung zwischen der ursprünglich vorhandenen fetnlisch ich t und der bei der ütroralosen Plattierunc aufgebrachten Schicht. Wurden glatte Oberflächen ir i t einer Rauh irlre.lt von weniger als 0,12 μ plattiert, so hafteten die plattierten Schichten gut, während mit den bekannten Oberflächenbehandlungen unter diesen Bedingungen praktisch keine Haftung erzielt wurde.
In vorteilhafter Weise läßt sich die Lagerfähigkeit der r.ösuna dadurch verlängern, daß ein niedrigsiedender Essiosüuroestor als Stabilisator zugenischt wird.
Gute Ergebnisse werden erzielt, wenn als Coldsalz ^etrachlorgoldsäure (H (AuCl .)* 3lIo0) und al^ organisches Lösunqsmittel ein Alkohol verwendet v/erden. Dabei ist es vorteilhaft, in dem Lösuncnmittel 0,001 bis 2 Gewichtsprozent des Salzes und 0,00005 bis 0,05 Gewichtsprozent des Hemmstoffs zu lösen und zwischen 0 und 15 Volumprozent Stabilisator zuzumischen.
Die Erfindung wird anhand von Ausführunasbeisninlen beschrieben.
Das aktivierende Metall in der IinprngnierliSsung wird eingesetzt in der Form eines in organischen Lösun.asmi tteln löslichen ίϊηΐζρπ. Günstig ist z.3. Tetrachlorgoldsäure in Hennen von 0,0Ol bis 2 Ge-
309808/ 1 IU
FI 971 018
BAD ORIGINAL
w j chtsprozent. Als- günstig hot sich eine Menge zwischen 0,01 und O, 2 Gewichtsprozent erwiesen, mit der eine genügende !'enge der al; ti vierenden Substanz auf das Substrat aufaebracht wird. Es wurde auch gefunden, daß Platinsalzer wie z.B. Chlorplatinsäuref geeignet sind, aber vor wirtschaftlichen Standpunkt aus sind Platinverbindungen weniger nünstig.
Pie Lösung ist in· wesentlichen nicht wässrig und verwendet organische Lösungsmittel oder Mischungen von solchen. Als Lösungsmittel sind solche geeignet, in denen sich die Metallsalze in der newünschten Konzentration lösen und die so leichtflüchtig sind, daß sie nach der Aufbringung der Imprägnierlösung auf die Oberfläche schnell verdampfen. Solche Lösungsmittel sind z.B. niedrigsiedende Alkohole wie Methanol, Äthanol, Propanole Butanol und Cyclohexanol, Ketone, wie Cyclohexanon, oder nicht halogenierte Kohlenwasserstoffe. Die bevorzugten Lösungsmittel sind Alkohole oder Alkoholmischungen.
Eine kleine Menge eines Hemmstoffesf welcher aus einer organischen oder anorganischen Schwefelverbindung besteht, wird der Imprägnierlösung zugesetzt. Der Hemmstoff stabilisiert das Plattierungsbad und verhindert die Abscheidung von nichthaftendern Metall auf dem Substrat während des Plattierungsprozesses. Geeignete anorganische Hemmstoffe sind z.B. Natrixim- u. Kaliumthiocyanatr Natriumsulfat und Alkalimetallthiosulfate. Geeignete organische Schwefelverbindungen sind z.B. 8-Mercaptopurin, organische Säuren, wie z.B. Thiodiglykolsäure und Mercaptobernsteinsäure, Schwefelstickstoff verbindungen, wie z.B. Thioharnstoff, Thiazole und Thiazine, und Mischungen dieser Verbindungen.
Der Hemmstoff wird in Mengen zwischen 0,00005 und 0,05 Gewichtsprozent zugesetzt, wobei der Bereich zwischen 0,0001 bis 0,04 Gewichtsprozent besonders crünstig ist.
Das organische Lösungssystem, im Gegensatz zu einem wässrigen System, läßt die Imprännierlösung auf dem Substrat nicht nur
η 97) o,8,, : ... 309808/1 UG
BAD ORIGINAL
-A-
schnell trocknen, sondern läßt sich im Verhältnis zu einer wässrigen Lösung auch länger lagern. Soll die Laqerfähigkeit der Impräanierlösung noch weiter gesteigert werden, kann zusätzlich ein Stabilisator zugesetzt werden. Geeignete Stabilisatoren sind niedrigsiedende Essigsäureester, wie z.B. n-Butylazetat. Der Stabilisator wird in Mengen von 0 bis 15 Volumprozent zugemischt.
Die Imprägnierlösung ist somit zusammengesetzt aus 0 bis 15 Volumprozent Stabilisator, 0,001 bis 2 Gewichtsprozent Metallsalz und 0,00005 bis 0,05 Gewichtsprozent Hemmstoff. Der Rest besteht aus Lösungsmitteln. Die Mengen sind nicht besonders kritisch und werden nach praktischen Gesichtspunkten festgelegt.
Die Plattierunasbäder sind in bekannter Weise zusammengesetzt. Die Lösungen enthalten im allgemeinen ein Metallsalz z.B. ein Nickel- oder T'upfersalz, ein Reduktionsmittel, Stoffe um. den gewünschten P -T*Tert einzustellen und, je nach Vlunsch, Stabilisatoren und Komplexbildner.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele noch näher erläutert.
Beispiel 1
Proben von A Keramiksubstratarten, die alle 2,5 χ 2,5 cm groß waren, die sich aber in ihren Oberflächenrauhigkeiten unterschieden (siehe Arten I bis IV in der Tabelle I) wurden mit einer dünnen Chromschicht versehen und dann mit je einer der folgenden 3 Lösungen imprägniert, so daß von jeder Keramiksubstratart Proben mit jeder der möglichen Imprägnierungen, d.h. im ganzen 12 Typen, vorhanden waren.
Lösung A:
Methanol 95 ml
Butylazetat 5 ml
HAuCl4.3H2O 0,1 Gramm
NaSCN O7OOl Gramm
Fi 971 018 309808/1U6
BAD ORIGINAL
Lösung B;
Methanol 95 ml
Butylazetat 5 ml
HAuCI4.3H2O 0,1 Gramm
Thiodiglykolsäure 0,001 Gramm
Lösung C:
Cl - SnCl_ 40 Gramm pro Liter
wässrige HCl
C2 - PdCIp 1 Gramm pro Liter
wässrige HCl
Die Imprägnierlösung wurde bei etwa 1500 upm innerhalb von 30 Sekunden auf die Substrate aufgesponnen. Nur bei der Lösung C wurde der übliche Haßprozeß angewandt. Die getrockneten Substrate wurden dann in ein konventionelles Kupferplattierungsbad für die stromlose Plattierung, das Kupfersulfat, Formaldehyd, Natrium- · karbonat, Kaliumnatriumtartrat, Nickelchlorid und Natriuphydroxid enthielt, gestellt. Der P -Wert lag etwa bei 9. In diesem Bad
standen die Substrate 30 Minuten, wobei eine .0,01 μ starke Kupferschicht aufwuchs. Anschließend wurde die Kupferschicht in einem konventionellen Kupfersulfatplattierungsbad. innerhalb von 30 Minuten elektrolytisch auf etwa 6,3 μ verstärkt.
Plattierte Exemplare von jedem Probentyp wurden in einem Ofen bei 700 °C in einer inerten Stickstoffatmosphäre 45 Minuten lang behandelt. Die plattierten Kupferschichten auf den Proben, die mit den Lösungen A oder B imprägniert worden waren, blieben unversehrt. Die Proben jedoch, die entsprechend den bekannten Verfahren mit der Lösung C imprägniert worden waren, zeigten starke Blasenbildung.
Exemplare von jedem Probentyp wurden während des Plattierens mit Photolack maskiert, so daß ein Muster von kleinen Metallscheibchen,
309808/1U6
KI 9 71 018
wie sie gebraucht werden, um ein Halbleiterchip mit den Kerami.ksubstrat zu verbinden, erzeuqt wurde. Halbleiterchipn wurden mit
2 den Metallscheibchen, die eine Fläche von etwa 0,4 mm hatten, verbunden und auf jeden Chip wurde ein Metallstab mit Klebstoff befestigt. Die Metallstab-; wurden mit den Zerreißfestinkeitsprüfgerät verbunden. Die Kraft in Gramm, die notwendig ist, um die Bindung zwischen der Chrom- und der Kupferschicht aufzubrechen, wurde für jede Probe bestimmt. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 aufgelistet.
Tabelle 1 Zerreißkraft in g
bei Imprägnierlösung
ABC
1190 505
Keramik-
Substrat-
Art
Oberflächen
rauhigkeit
in μ m.
650 1175 41Ο
I 0,67 740 960 325
II 0,7 5 50 810 270
III 0,32 600
IV 0,19
Man kann feststellen, daß im allgemeinen die Haftunc mit zunehmender Glätte der Substratoberflache abnimmt. Ganz eindeutig ist die Zerreißfestigkeit bei den Proben, die mit der Lösung A oder B imprägniert worden sind, wesentlich höher als bei den Proben, die mit der Lösung C, d.h. mit der bereits bekannten Lösung, imprägniert worden sind.
Bei den Beispielen 2 bis 6 wurde das im Beispiel 1 angewandte Verfahren wiederholt, wobei die Imprägnierlösungen die folgenden Zusammensetzungen hatten:
Beispiel 2
Methanol
η-B utylaze tat
Tetrachlorgoldsäure
8-Mercaptopurin
309808/1UR
FI 9 71 018
92 ml 8 ml 0,1 g 0,01 g
BAD ORIGINAL
Beispiel 3
-Methanol 9 2 ml
n-Butylazetat . 8 ml
Tetrachlornoldsnure 0,1 g
Fatriumthiocyanat 0,01 g
Beispiel 4
I!ethanol 92 ml
n-Butylazetat 8 ml
Tetrachlorcoldsäure 0,1 g
Thiodialvkolsäure 0,01 g
Beispiel 5
Methanol 9 2 ml
n-Butylazetat 8 ml
Tetrachlorgoldsäure 0,1 g
Matriumthiocyanat 0,005 g
Thiodialykolsäure 0,01 g
Beispiel 6
Methanol 52 ml
ÄtyIalkohol 40 ml
Tetrachlorgoldsäure 0,1 g
Natriumthiocvanat 0,01 g
In allen Fällen war die Haftung der plattierten Kupferschicht ausgezeichnet.
Beispiel 7
Mit der in Beispiel 2 angewandten Irprägnierlösung wurde eine Chromoberfläche für eine stromlose Vernickelung aktiviert. Das
309808/1U6
FI 9 71 01P
BAD
in*»·
verwendete, konventionelle Nickelplattierungsbad enthielt Nickelchlorid, Mimoniumchlorid, Natriumhydrogenphosphat und Natriumhydroxid. Der stromlos aufgebrachte Nickelfilm wurde elektrolytisch verstärkt. Die erhaltene Nickelschicht haftete gut auf der Chromoberfläche.
Beispiel 8
Die im Beispiel 1 verwendete Imprägnierlösung B wurde benutzt, um eine Keramikoberfläche für die Verkupferung zu aktivieren, wobei die Keramikoberfläche eine Oberflächenrauhigkeit von weniger als 0,1 μ hatte. Der Zerreißtest wurde wie im Beispiel 1 durchgeführt. Die Kupferschicht hatte eine Haftung von etwa 170 g. Im Gegensatz dazu hatte eine Kupferschicht auf derselben Oberfläche, die aber mit einer konventionellen Imprägnierlösung, nämlich mit der Lösung C des Beispiels lf aktiviert worden war, nur eine Haftung von 35 g oder weniger.
Beispiel 9
Mit der Lösung B des Beispiels 1 wurde eine Molybdänoberfläche entsprechend dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren aktiviert. Die anschließend aufgebrachte Kupferschicht haftete ganz ausgezeichnet auf dem Molybdän.
Gute Ergebnisse wurden mit der Lösung B des Beispiels 1 auch erzielt, um stromlos Metallschichten auf Aluminium, Wolfram und direkt auf Proben der Keramiksubstratarten I bis IV in der Tabelle 1, die nicht mit Chrom beschichtet waren, zu erzeugen.
309808/1146
FT 9 71 GIB

Claims (5)

E N T A N S P R O C H E
1. Verfahren zum Imprägnieren von Oberflächen vor der stromlosen Metallisierung durch Aufbringen einer organischen Lösung eines die Metallisierung katalysierenden Salzes und anschließendes Verdampfen des Lösungsmittels, dadurch gekennzeichnet, daß eine Lösung eines Gold- oder Platinsalzes und eines schwefelenthaltenden Hemmstoffs verwendet wird.
2: Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lösung ein niedrigsiedender Essigsäureester als Stabilisator zugemischt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Gold
wendet wird.
daß als Goldsalz Tetrachlorgoldsäure (H(AuCl4).3H 0) ver-
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als organisches Lösungsmittel ein Alkohol verwendet wird.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Lösungsmittel 0,001 bis 2 Gewichtsprozent des Salzes und 0,00005 bis 0,05 Gewichtsprozent des Hemmstoffs gelöst werden, und daß zwischen 0 und 15 Volumprozent Stabilisator zugemischt werden.
309808/1148
FI 971 018
DE19722232276 1971-08-20 1972-06-30 Verfahren zum Aktivieren von Oberflächen vor der stromlosen Metallisierung Expired DE2232276C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17362171A 1971-08-20 1971-08-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2232276A1 true DE2232276A1 (de) 1973-02-22
DE2232276B2 DE2232276B2 (de) 1980-02-28
DE2232276C3 DE2232276C3 (de) 1980-10-23

Family

ID=22632837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722232276 Expired DE2232276C3 (de) 1971-08-20 1972-06-30 Verfahren zum Aktivieren von Oberflächen vor der stromlosen Metallisierung

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4829635A (de)
CA (1) CA984236A (de)
DE (1) DE2232276C3 (de)
FR (1) FR2150334A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0229915A1 (de) * 1986-01-20 1987-07-29 Schering Aktiengesellschaft Verfahren zur haftfesten Metallisierung von keramischen Materialien
DE4042220A1 (de) * 1990-12-29 1992-07-02 Abb Patent Gmbh Verfahren zur herstellung von ganzflaechigen oder partiellen goldschichten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0765180B2 (ja) * 1986-06-19 1995-07-12 新光電気工業株式会社 無解電ニツケルめつき用活性化液

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0229915A1 (de) * 1986-01-20 1987-07-29 Schering Aktiengesellschaft Verfahren zur haftfesten Metallisierung von keramischen Materialien
DE4042220A1 (de) * 1990-12-29 1992-07-02 Abb Patent Gmbh Verfahren zur herstellung von ganzflaechigen oder partiellen goldschichten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2232276C3 (de) 1980-10-23
FR2150334A1 (en) 1973-04-06
JPS4829635A (de) 1973-04-19
FR2150334B1 (de) 1974-10-04
CA984236A (en) 1976-02-24
DE2232276B2 (de) 1980-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728812T2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Lötbarkeit einer Oberfläche
DE3148280A1 (de) Verfahren zur aktivierung von substratoberflaechen fuer die stromlose metallisierung
DE1197720B (de) Verfahren zur Vorbehandlung von insbesondere dielektrischen Traegern vor der stromlosen Metallabscheidung
DE3025307A1 (de) Verfahren zur aktivierung von oberflaechen fuer die stromlose metallisierung
EP0997061A1 (de) Verfahren zum metallisieren eines elektrisch nichtleitende oberflächenbereiche aufweisenden substrats
DE2216499A1 (de) Verfahren zum aufbringen einer metallschicht auf kunststoffkoerper
DE2335497B2 (de) Verfahren zum katalytischen sensibilisieren von oberflaechen von kunststoffen und loesung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2362382C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Basismaterial
DE2232276A1 (de) Verfahren zum impraegnieren von oberflaechen vor der stromlosen metallisierung
DE3121015C2 (de) Verfahren zur Aktivierung von gebeizten Oberflächen und Lösung zur Durchführung desselben
DE2262429A1 (de) Verbesserte stuetzflaeche
EP0146723B1 (de) Verfahren zur Haftaktivierung von Polyamidsubstraten für die stromlose Metallisierung
DE2307222C2 (de) Verfahren zum direkten Metallisieren freiliegender Flächen
EP1478607B1 (de) Verfahren zur metallisierung von keramik auf basis von titanaten
DE2016397A1 (de) Verfahren und Lösung für die Beschleunigung der Aktivierung von Kunststoffoberflächen beim stromlosen Metallbeschichten derselben
US3857724A (en) Primer for electroless plating
DE3125730A1 (de) Verfahren zum metallisieren elektrischer bauelemente
DE3347194A1 (de) Verfahren zur nichtelektrolytischen verkupferung von leiterplatten
DE2854403C2 (de) Verfahren zur Reaktivierung und Weiterbeschichtung von Nickel- oder Nickel- Phosphor-Schichten
DE2448148C3 (de)
DE2634232C2 (de) Verfahren zur stromlosen reduktiven Abscheidung von Nickel-Phosphor-Schichten, insbesondere für elektrische Widerstände
DE3152613T1 (de) Verfahren zum chemischen verkupfern und bad zur durchfuehrung des verfahrens
DE3419755A1 (de) Chemisches versilberungsbad
EP1632588B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Aufbewahrungsmittels
DD244768B1 (de) Verfahren zur erhaltung der loetfaehigkeit von nickelschichten

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee