DE2232014A1 - Haltevorrichtung fuer geschraubten bewehrungsstoss bei stahlbetonbauten - Google Patents

Haltevorrichtung fuer geschraubten bewehrungsstoss bei stahlbetonbauten

Info

Publication number
DE2232014A1
DE2232014A1 DE19722232014 DE2232014A DE2232014A1 DE 2232014 A1 DE2232014 A1 DE 2232014A1 DE 19722232014 DE19722232014 DE 19722232014 DE 2232014 A DE2232014 A DE 2232014A DE 2232014 A1 DE2232014 A1 DE 2232014A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
reinforced concrete
bent
screwed
concrete buildings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722232014
Other languages
English (en)
Other versions
DE2232014C3 (de
DE2232014B2 (de
Inventor
auf Nichtnennung. M Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wayss and Freytag AG
Original Assignee
Wayss and Freytag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wayss and Freytag AG filed Critical Wayss and Freytag AG
Priority to DE19722232014 priority Critical patent/DE2232014C3/de
Publication of DE2232014A1 publication Critical patent/DE2232014A1/de
Publication of DE2232014B2 publication Critical patent/DE2232014B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2232014C3 publication Critical patent/DE2232014C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/162Connectors or means for connecting parts for reinforcements
    • E04C5/163Connectors or means for connecting parts for reinforcements the reinforcements running in one single direction
    • E04C5/165Coaxial connection by means of sleeves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

  • Haltevorrichtung für geschraubten Bewehrungsstoß bei Stahlbetonbaut en Bei Stahlbetonbauten werden an-Arbeitsfugen zwischen verschiedenen Betonierabschnitten Bewehrungsstöße verwendet, bei denen die Stabenden mittels Schraubmuffen miteinander verbunden werden. Ein häufiger Anwendungsfall besteht darin, daß in den zuerst zu betonierenden Bauteil ein Stab mit Muffe eingelegt unddie Anschlußbewehrung für den nächsten Betonierabschnitt später in die Muffen eingeschraubt wird, beispielsweise nach Patentanmeldung P t 659 007. Bei dicken Stäben, die von Hand nicht mehr gebogen werden können, ist es wichtig, daß der innerhalb des zuerst zu betonierenden Bauteils zu verlegende Teil der Anschlußbewehrung so genau eingebaut wird, daß die anzuschließende Bewehrung exakt in der Sollrichtung liegt. Bei feststehender Schalung kann die Muffe an der Schalung festgeschraubt werden, bei einer Gleit- oder Kletterschalung ist dies nicht möglich. Nach Patentanmeldung 1 659 267 ist eine Vorrichtung bekannt, mit der die Muffe mittels Klemmplatten auf einem Tragstab festgeklemmt werden kann. Diese Vorrichtung weist jedoch den Nachteil auf, daß bei Anschlußstäben mit Kontermutter das Gewinde des Anschluß stabes um die Länge der Klerniavorrich tung verlängert werden muß, da sich die Kontermutter gegen die äußere Klemmplatte legt. Das verlängerte Gewinde ist nicht nur unwirtschaftlich, es wirkt sich auch ungünstig auf die Tragfähigkeit des Stoßes aus.
  • Die Erfindung machte sich zur Aufgabe, diesen Nachteil zu beseitigen. Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß ein abgebogenes Blech in einer Nut der Muffe mit einer Montageschraube festgehalten und mit Ausnehmungen in den abgebogenen Schenkeln auf einen Tragstab gesteckt wird. Dadurch wird erreicht, daß die Muffe im Grundriß genau rechtwinklig zum Tragstab unverschieblich festgehalten wird.
  • Soll die Muffe auch im Aufriß in einem bestimmten Winkel zur Vertikalbewehrung fixiert werden, so wird in zusätzlichen Ausnehmungen an der Oberseite des abgebogenen Bleches ein weiterer Bewehrungsstab eingelegt, der ebenso wie der Tragstab mit der Vertikalbewehrung verbunden wird. Durch die Lage der oberen Ausnehmungen zu, der der unteren Ausnehmungen wird der Winkel zwischen Muffenachse und Vertikalbewehrung festgelegt Falls der Kopf einer handelsüblichen Schraube zu klein ist, um das abgebogene Blech feetzuhalten, kann der Schraubenkopf durch eine Unterlagscheibe vergrößert werden.
  • Da die Montageschraube wieder entfernt wird, muß um den Schraubenkopf herum ein Raum ausgespart werden.
  • Besonders vorteilhaft wird ein Kunststoffaussparungs körper auf den Schraubenkopf gesteckt. Zeigen die abgebogenen Schenkel der Haltevorrichtung zur Schalung, so kann der Aussparungskörper zwischen den Schenkeln eingeklemmt werden.
  • Als Variante kann an das Halteblech an Stelle der abgebogenen Schenkel ein Haken angebogen werden, mit dem das Blech in den Tragstab eingehängt wird.
  • Fig. 1 zeigt einen Vertikalschnitt durch die Haltekonstruktion. Auf den Bewehrungsstab 1 ist eine Muffe 2 aufgeschraubt. Das abgebogene Halteblech 3 greift in die Nut 4 der Muffe 2 ein und wird durch die Montageschraube 5 mit Unterlagscheibe 6 gehalten. Au£ den Kopf der Schraube 5 wird ein Aussparungskörper 7 gesteckt. Der so vorbereitete Bewehrungsanschluß wird mit den Ausnehmungen 8 auf den Tragstab 9 gesteckt, der mit der Vertikalbewehrung 10 verbunden ist. Falls der Anschluß auch'im Aufriß fixiert werden soll, wird ein weiterer Bewehrungsstab 11 in die Ausnehmungen 12 gelegt und ebenfalls mit der Vertikalbewehrung 10 verbunden.
  • Fig. 2 zeigt einen Horizontalschnitt zu Fig. 1.
  • Fig. 3 zeigt eine Variante zu Fig. 2, bei der das Halteblech 3 verschwenkt eingebaut ist. Die freien Schenkel halten auf diese Weise den Aussparungskör per 7.
  • Fig. 4 zeigt eine Variante zu Fig. 1, bei der an das Halteblech 13 ein Haken 14 angebogen wurde, mit dem die Haltekonstruktion in den Tragstab 9 eingehängt ist.

Claims (4)

  1. Patentansprflche
    f Haltevorrichtung für geschraubten Bewehrungsstoß bei Stahlbetonbauten, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß ein abgebogenes Blech (3) in einer Nut (4) der Muffe (2) mit einer Montageschraube (5) festgehalten und mit Ausnehmungen (8) in den abgebogenen Schenkeln des Bleches (3) auf einen Tragstab (9) gesteckt wird.
  2. 2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß in zusätzliche Ausnehmungen (12) ein Bewehrungsstab (11) eingelegt wird.
  3. 3. Haltevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a -d u r e h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein Aussparungskörper (7) zwischen die abgebogenen Schenkel des Bleches (3) eingeklemmt wird.
  4. 4. Ialtevorrichtung als Variante zu Anspruch 1, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das -Halteblech (13) einen Haken (14) aufweist, mit dem die Haltekonstruktion in den Tragstab (9) eingehängt wird.
    L e e r s e i t e
DE19722232014 1972-06-30 1972-06-30 Haltevorrichtung für einen SchraubmuffenstoB von Bewehrungsstäben bei Stahlbetonbauten Expired DE2232014C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722232014 DE2232014C3 (de) 1972-06-30 1972-06-30 Haltevorrichtung für einen SchraubmuffenstoB von Bewehrungsstäben bei Stahlbetonbauten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722232014 DE2232014C3 (de) 1972-06-30 1972-06-30 Haltevorrichtung für einen SchraubmuffenstoB von Bewehrungsstäben bei Stahlbetonbauten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2232014A1 true DE2232014A1 (de) 1974-01-17
DE2232014B2 DE2232014B2 (de) 1975-01-09
DE2232014C3 DE2232014C3 (de) 1975-08-21

Family

ID=5849235

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722232014 Expired DE2232014C3 (de) 1972-06-30 1972-06-30 Haltevorrichtung für einen SchraubmuffenstoB von Bewehrungsstäben bei Stahlbetonbauten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2232014C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003062552A1 (en) * 2002-01-21 2003-07-31 Adjustabolt Pty Ltd A connector for steel reinforcement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003062552A1 (en) * 2002-01-21 2003-07-31 Adjustabolt Pty Ltd A connector for steel reinforcement
CN1327095C (zh) * 2002-01-21 2007-07-18 阿查斯特伯控股有限公司 钢筋连接器

Also Published As

Publication number Publication date
DE2232014C3 (de) 1975-08-21
DE2232014B2 (de) 1975-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008015883U1 (de) Schalung mit Rückverankerungseinrichtung
DE2912122C2 (de) Haltevorrichtung für eine Stirnschalung
DE2232014A1 (de) Haltevorrichtung fuer geschraubten bewehrungsstoss bei stahlbetonbauten
EP0997593A1 (de) Rückengeländer
DE1098180B (de) Abstuetzung fuer als Gebaeudefassade dienende Metallfensterwaende
AT163507B (de) Vorrichtung zum Aufsetzen von Masten
DE2304051C2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Aufhängeglied für Deckenplatten, Rohre oder dergleichen
DE202016101415U1 (de) Scherschraube
DE2815192C2 (de) Tragklaue für den Untertagebetrieb
DE860857C (de) Montagegeruest
DE821114C (de) Aus Profilstaeben, beispielsweise aus Rohren zusammensetzbares Baugeruest
DE1813701A1 (de) Stellage fuer die Halterung eines Antennenmastes
CH361996A (de) Fahrrad-Parkiervorrichtung
DE1929434C3 (de) Stufenhalterung
DE1634549A1 (de) Pfahl aus vorgespanntem Eisenbeton
DE1459925C (de) Gebäude aus vorgefertigten Bauteilen
CH181743A (de) Vorrichtung zur Herstellung von Betonmauern.
DE8119335U1 (de) Vorrichtung zur befestigung von rohren
DE1870157U (de) Aufhaengevorrichtung fuer zwischendecken.
CH183614A (de) Baugerüst an einem Bauwerk und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE7132660U (de) Schalungseinrichtung
DD279039A1 (de) Vorrichtung zur fertigung von decken
DE7523493U (de) Grossformatiges wandelement
DE2105388A1 (de) Erdanker
DE1970985U (de) Vorrichtung zum einrichten der ankerbolzen bei der herstellung von mastgruendungen.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee