DE2231538A1 - Verbesserung an kuehlmoebelverdampfern und herstellungsverfahren dazu - Google Patents

Verbesserung an kuehlmoebelverdampfern und herstellungsverfahren dazu

Info

Publication number
DE2231538A1
DE2231538A1 DE19722231538 DE2231538A DE2231538A1 DE 2231538 A1 DE2231538 A1 DE 2231538A1 DE 19722231538 DE19722231538 DE 19722231538 DE 2231538 A DE2231538 A DE 2231538A DE 2231538 A1 DE2231538 A1 DE 2231538A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
improvement
manufacturing processes
channels
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722231538
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrie Zanussi SpA
Original Assignee
Industrie Zanussi SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrie Zanussi SpA filed Critical Industrie Zanussi SpA
Publication of DE2231538A1 publication Critical patent/DE2231538A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • F25B39/022Evaporators with plate-like or laminated elements
    • F25B39/024Evaporators with plate-like or laminated elements with elements constructed in the shape of a hollow panel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Refrigerator Housings (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR.-ING. HÖC.5JJ Γ.:ΓΙ..ΙΝ·Ο. STSLLRECHT Al Se.
.1SvTS32ACH DIP1.-PHYS.
T STUTTGAHT-I, UKLANDSTR J4c
Firma INDUSTRIE A, ZANUSSI S.p.A. in Pordenone, Italien
Verbesserung an KUhlmöbelverdampfera und Herstellungsverfahren dazu»
Die Erfindung betrifft eine Verbesserung an KUhlmSbelverdampfern, die in einer besonderen, vorteilhaften Ausführung der Verbindungen der Zulauf- und Auslaufleitungen für das wärmeaustauschmedium mit den Verdampferkanälen besteht.
Bekanntlich werden die Verdampferkanäle in der Regel an der Wandung des Verdampfers als zusammenhängender Laufkreis angeformt, der sich Über einen grossen Teil der Aussenflache" des Faches erstreckt, in dem der Wärmeaustausch stattfindet«
-i- 209882/0798
Die Verbindungen am Eintritt des Kanalnetzes werden
meistens dadurch hergestellt, dass die Kanäle an den zu
verbindenden Stellen angeschnitten werden, wobei sich der
Schnitt nicht auf die eigentlichen Kanäle beschränkt, son·· dem auch auf die Verdampferplatte ausdehnt, an der die Kanäle angeformt sind« Darauf werden die Verbindungsrohre an die so aufgeschnittenen Verdampferkanäle angeschweiast
(meistens durch Stumpfschweissen), Dem Schweissvorgang folgt normalerweise das Versiegeln (mit geeignetem Kitt) des an ' der Platte des Verdampfers ausgeführten Schnittes, bevor
man zur Schaumerzeugung des Kunststoffes, gewöhnlich Polyurethan, als Dämmstoff für thermische Isolierung Übergeht«
Es hat sich nuijnierausgestellt - was den Gegenstand der Erfindung betrifft -, dass die oben kurz beschriebenen Vorgänge wesentlich vereinfacht und zweitlich verkürzt werden können, wobei zugleich eine in bezug auf Abdichtung und somit auf Betriebssicherheit des KUhlaggregates zuverlässigere
Verbindung hergestellt wird«
Die erfindungsgemässe Verbesserung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie für jede Verbindung darin besteht, dass in der
Wandung des Kanals des Verdampfers (bzw· des Gefrierfaches) ein Queranschnitt durchgeführt wird* durch den der Vorderteil eines RohrstUckes (TUlIe) zum Kanal koaxial eingetrieben wird, während auf den anderen Teil des RohrstUckes das Ende des Verbindungsrohres aufgezogen wird, wobei man die
so entstandene Verbindung nachträglich durch Schweissen ergänzt, bevor der Kunststoff zu thermisch isolierendem Schaum aufgetrieben wird·
In der Folge wird die erfindungsgemässe Verbesserung an Hand
-2-
209882/0798
^ einer Ausführungeform beschrieben, die in den beiliegenden
.< ■ - t
\ Zeichnungen veranschaulicht wird, wo
Fig· 1 einen vergrbsserten Senkrechtsschnitt durch einen Teil eines Verdampfers, worin eine erfindungsgemäss aus— gefUhrte Verbindung zwischen Verbindungsrohr und Kanal leicht erkennbar ist, und
Fig.2 . die Verbindungen mit dem Gefrierfachverdampfer bzw· mit dem Kühlraumverdampfer zeigt«
Xn Fig*1 bezeichnet 1 einen Kühlschrank, in dessen Oberteil ein Gefrierfach 2 untergebracht ist· Xn bekannter Weise sind an der Innenwandung 3 des Gefrierfaches 2 die Kanäle 4 angeformt, die fttr den Kreislauf des Kältemittels erforderlich sind und die an bestimmten Stellen mit den Zu- und Ablaufrohrleitungen des Kältemittels in Verbindung gesetzt werden müssen*
Erfindungsgemäss wird die Verbindung zwischen einem der gef . nannten Kanäle 4 und dem Rohr 5> das den Kanal 4 mit dem Verdampfer 6 des Kühlräumes verbindet ^olgendermassen hergestellt·
An der Wandung des Kanals 4 wird ein querverlaufender Anschnitt so durchgeführt, dass die Innenwandung 3 nicht davon berührt wird« Durch diesen Anschnitt wird der Vorderteil eines Rohr-Stückes (oder Tülle) 7 aus rostfreiem Stahl koaxial zum Kanal 4 in diesen eingetrieben, während auf den übrigen Teil desselben Rohrstückes das Ende 8 des Rohres 5 aufgezogen wird. Die zwischen den Rändern des erwähnten Queranschnittes verbleibenden Fugen, die allgemein mit 10-11 bezeichnet sind, werden so verschweisst, wie die Schweissnaht 12 zeigt«
Nachdem sämtliche erforderlichen Verbindungen wie oben beschrieben hergestellt wurden, geht man auf die Schaumerzeugung des wärmedämmenden Stoffes zwischen den Gefrierfachwänden über,
~3~ 209882/0798
um so die nötige thermische Isolierung zu erreichen.
In Fig.2 werden einige erfindungsgemass mit dem Verdampfer 3 hergestellte Verbindungen beispielsweise gezeigt, wobei diese Verbindungen allgemein mit C , C , C bezeichnet sind·
In derselben Figur ist auch die mit 14 bezeichnete Rohr— Verengung (Kapillar) dargestellt, die in der Zulaufleitung des Kälteoittels zum Verdampfer 3 des Gefrierfaches 2 eingebaut ist.
Es ist schliesslich zu bemerlien,dass das erfindungsgemalsse Verfahren nicht nur einfacher und schneller vor sich geht, sondern auch die Innenwände des Gefrierfaches und des KUhI-raumes dem Aussehen nach einen Vorteil bieten, nachdem sie nicht durch sonst unvermeidliche Anschwellungen und Nahtbildung verunstaltet werden.
-4-
209882/0798

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verbesserung an Kühlmöbelverdampfem, dadurch gekennzeichnet, dass sie für jede der Verbindungen zwischen den Zu— und Ablaufleitungen des Kältemittels und den Verdampferkanälen darin besteht, dass in der Wandung des Verdampferkanals ein querverlaufender Teilanschnitt durchgeführt wird, durch welchen der Vorderteil eines Rohrstückes (oder Tülle) in zum Kanal koaxialer Richtung eingetrieben wird, während auf den übrigen Teil des erwähnten Rohrstückes die Endstrecke des Verbindungsrohres aufgezogen wird, wobei daraufhin das Verschweissen der Verbindung erfolgt, bevor der Ausgangsstoff für die thermische Isolierung des Verdampfers zu Schaum aufgetrieben wird.
    209882/0798
DE19722231538 1971-07-03 1972-06-28 Verbesserung an kuehlmoebelverdampfern und herstellungsverfahren dazu Pending DE2231538A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2665871 1971-07-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2231538A1 true DE2231538A1 (de) 1973-01-11

Family

ID=11219981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722231538 Pending DE2231538A1 (de) 1971-07-03 1972-06-28 Verbesserung an kuehlmoebelverdampfern und herstellungsverfahren dazu

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2231538A1 (de)
ES (1) ES182104Y (de)
FR (1) FR2144860A1 (de)
GB (1) GB1384327A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120651A1 (de) * 1991-06-22 1993-01-14 Krupp Vdm Ag Verdampfer fuer ein kompressor-kuehlgeraet

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134300A1 (de) * 1981-08-29 1983-03-10 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verdampfer fuer ein kuehlgeraet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4120651A1 (de) * 1991-06-22 1993-01-14 Krupp Vdm Ag Verdampfer fuer ein kompressor-kuehlgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
ES182104U (es) 1973-05-16
GB1384327A (en) 1975-02-19
FR2144860A1 (de) 1973-02-16
ES182104Y (es) 1974-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2252295A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbindung isolierter rohrlaengen
EP0044468B1 (de) Wärmeisoliertes Rohrleitungselement und Rohrleitungssystem aus diesen Rohrleitungselementen sowie Verfahren zur Herstellung des Rohrleitungselementes und des Rohrleitungssystems
DE2231538A1 (de) Verbesserung an kuehlmoebelverdampfern und herstellungsverfahren dazu
DE2517126A1 (de) Vorrichtung zur ausnutzung des waermeinhalts von abwaessern
DE3022588A1 (de) Erdsonde zur erzeugung eines wasserstromes fuer die speisung einer waermepumpe
DE1775636A1 (de) Anordnung zur Herstellung einer Abzweig- oder Verbindungsstelle von Rohrleitungen
CH632329A5 (en) Thermally insulated pipeline
DE1946011A1 (de) Deckenstrahlungsheizung bzw. -kuehlung
DE934510C (de) Rohrschweissverbindung fuer Rohrabzweigungen u. dgl.
CH398211A (de) Rohrformstück aus schweissbarem Kunststoff
DE2442958B2 (de) Absorberkuehlschrank
DE1451039A1 (de) Rohrschlangen-Waermeaustauscher
AT304203B (de) Doppelschalenrohrleitung
DE2707779A1 (de) Belueftungsrohr sowie anordnung desselben in einem wohnwagen
DE480601C (de) Heizroehrenkessel mit in den Feuerraum der Feuerbuchse hineinragendem Kesselteil
DE816085C (de) Einrichtung zur Heizung und Kuehlung einer Metallwandung, insbesondere fuer Plaettmaschinen
DE2503759B2 (de) Fluessigkeitsbehaelter fuer einen warmwasserbereiter
CH620786A5 (en) Cast pressure vessel for hot operation
DE586746C (de) Waermeaustauscher, insbesondere Verdampfer fuer Kaeltemaschinen
DE1013305B (de) Hochdruck-Waermeaustauscher mit U-foermigen Rohrbuendeln
CH561388A5 (en) Thermal cladding material - with strips of aluminium creating chambers filled with polyurethane foam
DE1150695B (de) Waermetauscher mit mehreren parallelen, vom Heizmittel durchstroemten Mantelrohren, die wendelfoermige Rohrschlangen enthalten
CH511078A (de) Verfahren zur Herstellung eines doppelwandigen Rohres mit schraubenlinienförmigem Kanal und nach dem Verfahren hergestelltes Rohr
AT204362B (de) Verfahren zur Herstelung eines doppelwandigen Rohres
AT213914B (de) Anordnung von in der Rohrlochbohrung einer Rohrplatte eines Wärmeaustauschers durch Einwalzen befestigten Rohren