CH632329A5 - Thermally insulated pipeline - Google Patents

Thermally insulated pipeline Download PDF

Info

Publication number
CH632329A5
CH632329A5 CH1048278A CH1048278A CH632329A5 CH 632329 A5 CH632329 A5 CH 632329A5 CH 1048278 A CH1048278 A CH 1048278A CH 1048278 A CH1048278 A CH 1048278A CH 632329 A5 CH632329 A5 CH 632329A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
tube
inner tube
pipe
corrugated
heat
Prior art date
Application number
CH1048278A
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Friessner
Peter Dipl Ing Wettberg
Original Assignee
Kabel Metallwerke Ghh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabel Metallwerke Ghh filed Critical Kabel Metallwerke Ghh
Publication of CH632329A5 publication Critical patent/CH632329A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/153Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems for flexible pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/14Arrangements for the insulation of pipes or pipe systems
    • F16L59/16Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like
    • F16L59/18Arrangements specially adapted to local requirements at flanges, junctions, valves or the like adapted for joints
    • F16L59/187Arrangements for connecting hoses to one another, to flexible sleeves or to rigid members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)

Abstract

The thermally insulated pipeline consists of an inner pipe (1) in which the liquid or the gas is passed, a preferably corrugated plastic outer pipe (2) and an insulating foam layer (3) which is arranged between these two pipes. In order to improve the flexibility of the pipeline and in order to compensate for thermal expansion, the inner pipe (1) now has an annular or helical corrugation, at least in sections, both end regions (4, 5) of a length of pipeline remaining uncorrugated. <IMAGE>

Description

       

  
 

**WARNUNG** Anfang DESC Feld konnte Ende CLMS uberlappen **.

 



   PATENTANSPRÜCHE
1. Wärmeisoliertes Leitungsrohr, mit einem mediumführenden metallischen Innenrohr, einem das Innenrohr konzentrisch umgebenden Aussenrohr, sowie einer sowohl am Innen- als auch am Aussenrohr haftenden Schaumstoffschicht, welches in vorgefertigten Längen an der Montagestelle anlieferbar ist, die dort zu einer Rohrleitung verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (1) zumindest abschnittsweise eine ring- oder schraubenlinienförmige Wellung (6) aufweist und dass beide Endbereiche (4, 5) des Innenrohres (1) einer Leitungsrohrlänge Glattrohranteile aufweisen, die beidseitig gleich lang oder ungleich lang sind.



   2. Wärmeisoliertes Leitungsrohr nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (1) als längsnahtgeschweisstes Rohr, vorzugsweise aus Edelstahl, ausgebildet ist.



   3. Wärmeisoliertes Leitungsrohr nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (1) über seine gesamte Länge mit Ausnahme der Endbereiche (4, 5) gewellt ist   (Fig.    1).



   4. Wärmeisoliertes Leitungsrohr nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (1) in wechselnder Folge Glattrohranteile (7) und Wellrohranteile (6) aufweist und dass der Abstand zwischen zwei Wellrohr- (6) bzw. zwei Glattrohranteilen (7) dem ein bis vierfachen des Aussendurchmessers der Glattrohranteile (7) entspricht (Fig. 2).



   5. Wärmeisoliertes Leitungsrohr nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aussenrohr (2) aus Kunststoff, vorzugsweise Polyäthylen, besteht und ring- oder schraubenlinienförmig gewellt ist.



   6. Wärmeisoliertes Leitungsrohr nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumstoffschicht (3) aus einem Schaum auf der Basis von Polyisocyanurat besteht.



   7. Wärmeisoliertes Leitungsrohr nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in oder auf die ungewellten Endbereiche (4, 5) des Innenrohres (1) ungewellte Rohrstücke (8) mit einer grösseren Wanddicke als der des Innenrohres (1) einbzw. aufgelötet oder -geschweisst sind (Fig. 3).



   8. Wärmeisoliertes Leitungsrohr nach den Patentansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des ungewellten Rohrstückes (8) an seiner äusseren Mantelfläche eine in die Schaumstoffschicht (3) eindringende Profilierung (9) aufweist (Fig. 3).



   9. Wärmeisoliertes Leitungsrohr nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Endbereiche (4, 5) des Innenrohres (1) Rohrstücke (8) mit einer grösseren Wanddicke als das Innenrohr (1) angebracht sind, die an ihrem inneren Ende einen Flansch (10) sowie von diesem Flansch (10) ausgehende längsaxial verlaufende Rippen (11) aufweisen (Fig. 4).



   10. Wärmeisoliertes Leitungsrohr nach den Patentansprüchen 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrstück (8) mittels eines Gewindes (12) auf das schraubenlinienförmig gewellte Innenrohr (1) aufgeschraubt und mit diesem verlötet oder verschweisst ist (Fig. 4).



   Die vorliegende Erfindung betrifft ein wärmeisoliertes Leitungsrohr, mit einem mediumführenden metallischen Innenrohr, einem das Innenrohr konzentrisch umgebenden Aussenrohr sowie einer sowohl am Innen- als auch am Aussenrohr haftenden Schaumstoffschicht, welches in vorgefertigten Längen an der Montagestelle anlieferbar ist, die dort zu einer Rohrleitung verbunden werden.



   Fernwärmleitungen werden zum grössten Teil nach dem so genannten Haubenkanalverfahren verlegt, während ein geringe rer Teil nach dem sogenannten Verbundsystem verlegt wird.



   Beim letztgenannten Fall werden werkseitig vorgefertigte Bau längen, welche aus einem metallischen Innenrohr, einem Kunst stoffaussenmantel und einer zwischen den Rohren klebenden Schaumstoffschicht bestehen, an der Montagestelle zur Rohrleitung verlegt, indem man die einzelnen Innenrohre miteinander verschweisst und die Verbindungsstellen nachisoliert. Beim sogenannten Verbundsystem müssen in aufwendiger Weise Vorkehrungen getroffen werden, um die Dehnung des Leitungsrohres für den Fall, dass erwärmte Medien in dem Innenrohr geführt werden sollen, aufzunehmen. Darüber hinaus sind die bisher bekannten Verbundrohre nicht biegbar.



   Die Erfindung bezweckt ein wärmeisoliertes Leitungsrohr zu schaffen, bei welchem auf Massnahmen zum Dehnungsausgleich verzichtet werden kann, und welches begrenzt biegbar ist.



  Darüber hinaus soll das wärmeisolierte Leitungsrohr leicht montierbar sein
Das erfindungsgemässe Leitungsrohr kennzeichnet sich dadurch aus dass das Innenrohr zumindest abschnittweise eine ring- oder schraubenlinienförmige Wellung aufweist und dass beide Endbereiche des Innenrohres einer Leitungsrohrlänge Glattrohranteile aufweisen, die beidseitig gleich lang oder ungleich lang sind.



   Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemässen Leitungsrohres ist darin zu sehen, dass bei derVerlegung auf Dehnungsbögen bzw. andere Vorkehrungen zur Aufnahme der Längenausdehnung verzichtet werden kann, da das Innenrohr aufgrund seiner Wellung die Wärmedehnungen in sich selbst kompensiert. Darüber hinaus ist das Leitungsrohr bedingt biegbar, was sich bei der Verlegung-positiv auswirkt.



   Nachfolgendd werden anhand der schematischen Zeichnung Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Leitungsrohres beschrieben.



   Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel,
Fig. 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel,
Fig. 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel,
Fig. 4 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel.



   Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 besteht aus einem Innenrohr 1, einem Aussenrohr 2, vorzugsweise aus Polyäthylen, sowie einer Schaumstoffschicht 3, auf der Basis von vorzugsweise Polyurethan oder Polyisocyanurat. Die Schaumstoffschicht 3 haftet dabei klebend sowohl am Aussenrohr 2 als auch an der inneren Oberfläche des Innenrohres 1. Das Innenrohr ist als längsnahtgeschweisstes dünnwandiges Metallrohr, vorzugsweise aus Edelstahl, vorgebildet und weist eine ring- oder schraubenlinienförmige Wellung auf, wobei die Endbereiche 4 und 5 des Innenrohres 1 von Wellungen frei sind. Auch das Aussenrohr 2 kann ring- oder schaubenförmig gewellt sein.



   Beim zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 weist das Innenrohr 1 in wechselnder Folge Wellrohranteile 6 und Glattrohranteile 7 auf. Diese Wellrohranteile 6 und Glattrohranteile 7 erstrecken sich zweckmässigerweise über die gleiche axiale Länge. Der Endbereich 4 des Innenrohres 1 ragt weiter aus der Schaumstoffschicht 3 heraus als der Endbereich 5, so dass am Endbereich 4 jederzeit nachträglich ein Abzweig vorgenommen werden kann, ohne dass dieser in den Bereich der Verbindungsnaht zwischen zwei Innenrohren eingreift. Der Abstand zwischen zwei Wellrohranteilen 6 und zwei Galttrohranteilen 7 entspricht dem 1- bis 4fachen des Aussendurchmessers der Glattrohranteile 7.



   In Abänderung zum ersten und zweiten Ausführungsbei spiel ist im dritten Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 auf oder in die ungewellten Bereiche 4 bzw. 5 ein ungewelltes Rohrstück 8 mit einer grösseren Wanddicke als das Innenrohr 1 ein- bzw.



   aufgelötet oder aufgeschweisst. Das Rohrstück 8 weist eine Pro filierung 9 seiner äusseren Oberfläche auf, die mit eingeschäumt ist.



   Das vierte Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 sieht ein Rohr stück 8 vor, welches einen Ringflansch 10 sowie in längsaxialer
Richtung verlaufende ebenfalls eingeschäumte Rippen 11 auf weist. Das Rohrstück 8 ist mit einem schraubenförmigen Ge winde 12 versehen, mit dem es auf das Innenrohr 1 aufge  



  schraubt ist. Die Endbereiche 4 bzw. 5 des Innenrohres sind an die Innenbohrung des Rohrstücks 8 angewalzt und dort verschweisst. Der Ringflansch 10 ist ebenfalls mit der Oberfläche des Innenrohres 1 verschweisst.



   Das wärmeisolierte Leitungsrohr wird mit Vorteil in der Weise hergestellt, dass man zunächst das Innenrohr 1 von vorbestimmter Länge endseitig mit den Rohrstücken 8 versieht und ggf. unter Zuhilfenahme von nicht dargestellten Abstandshaltern in das Aussenrohr 2 einfügt und den Ringraum zwischen dem Innenrohr 1 und dem Aussenrohr 2 mittels eines aufschäumbaren Kunststoffgemisches auf der Basis von Polyurethan oder Polyisocyanurat ausschäumt. Ggf. wird das Innenrohr dabei vor dem Einbringen in das Aussenrohr auf einen Stützdorn aufgesteckt, um ein Ausknicken während des Schaumprozesses zu verhindern.



   In ähnlicher Weise können auch Rohrkrümmer,   90 -Bögen,    T-Abzweige usw. hergestellt werden.



   Die wärmeisolierten Leitungsrohre werden dann in Längen von 6 bis 15 m zur Montagestelle transportiert und werden dort durch Verschweissung der Innenrohre miteinander zu einer Rohrleitung vollendet. Die Verbindungsstellen können in an sich bekannter Weise nachisoliert werden. 



  
 

** WARNING ** beginning of DESC field could overlap end of CLMS **.

 



   PATENT CLAIMS
1.Thermally insulated pipe, with a medium-conducting metallic inner pipe, an outer pipe concentrically surrounding the inner pipe, and a foam layer adhering to both the inner and outer pipe, which can be delivered in prefabricated lengths to the assembly point, which are connected there to form a pipe characterized in that the inner tube (1) has, at least in sections, an annular or helical corrugation (6) and that both end regions (4, 5) of the inner tube (1) of a conduit tube length have smooth tube portions which are equally long or unevenly long on both sides.



   2. Heat-insulated conduit according to claim 1, characterized in that the inner tube (1) is designed as a longitudinally welded tube, preferably made of stainless steel.



   3. Heat-insulated conduit according to claim 1, characterized in that the inner tube (1) is corrugated over its entire length with the exception of the end regions (4, 5) (Fig. 1).



   4. Heat-insulated conduit according to claim 1, characterized in that the inner tube (1) in alternating sequence has smooth tube portions (7) and corrugated tube portions (6) and that the distance between two corrugated tube (6) or two smooth tube portions (7) the one corresponds to up to four times the outside diameter of the smooth tube portions (7) (FIG. 2).



   5. Heat-insulated conduit according to claim 1, characterized in that the outer tube (2) made of plastic, preferably polyethylene, and is corrugated in an annular or helical shape.



   6. Heat-insulated conduit according to claim 1, characterized in that the foam layer (3) consists of a foam based on polyisocyanurate.



   7. Heat-insulated conduit according to claim 1, characterized in that in or on the non-corrugated end regions (4, 5) of the inner tube (1) non-corrugated pipe sections (8) with a greater wall thickness than that of the inner tube (1). are soldered or welded (Fig. 3).



   8. Heat-insulated conduit according to claims 1 and 7, characterized in that part of the non-corrugated pipe section (8) has on its outer lateral surface a profile (9) penetrating into the foam layer (3) (Fig. 3).



   9. Heat-insulated conduit according to claim 1, characterized in that on the end regions (4, 5) of the inner tube (1) pipe pieces (8) with a greater wall thickness than the inner tube (1) are attached, which have a flange ( 10) and from this flange (10) extending longitudinally axially extending ribs (11) (Fig. 4).



   10. Heat-insulated conduit according to claims 1 and 9, characterized in that the pipe section (8) is screwed onto the helically corrugated inner pipe (1) by means of a thread (12) and is soldered or welded to it (Fig. 4).



   The present invention relates to a heat-insulated conduit, with a medium-conducting metallic inner tube, an outer tube concentrically surrounding the inner tube and a foam layer adhering to both the inner and outer tubes, which can be delivered in prefabricated lengths to the assembly point, which are connected there to form a pipeline .



   District heating pipes are largely laid using the so-called hood duct method, while a smaller part is laid using the so-called composite system.



   In the latter case, prefabricated construction lengths, which consist of a metallic inner tube, an outer plastic sheath and an adhesive foam layer between the tubes, are laid at the assembly point for the pipeline by welding the individual inner tubes together and post-isolating the connection points. In the so-called composite system, precautions have to be taken in a complex manner to accommodate the expansion of the conduit pipe in the event that heated media are to be guided in the inner pipe. In addition, the previously known composite pipes are not bendable.



   The invention aims to provide a thermally insulated conduit in which measures to compensate for expansion can be dispensed with and which can be bent to a limited extent.



  In addition, the heat-insulated conduit should be easy to install
The conduit according to the invention is characterized in that the inner tube has an annular or helical corrugation at least in sections and that both end regions of the inner tube of a conduit length have smooth tube portions that are of equal length or unequal length on both sides.



   The main advantage of the conduit according to the invention can be seen in the fact that expansion elbows or other measures for absorbing the longitudinal expansion can be dispensed with because the inner tube compensates for the thermal expansions due to its corrugation. In addition, the conduit is conditionally bendable, which has a positive effect on the laying.



   Exemplary embodiments of the conduit according to the invention are described below with the aid of the schematic drawing.



   1 shows a first embodiment,
2 shows a second embodiment,
3 shows a third embodiment,
Fig. 4 shows a fourth embodiment.



   1 consists of an inner tube 1, an outer tube 2, preferably made of polyethylene, and a foam layer 3, preferably based on polyurethane or polyisocyanurate. The foam layer 3 adheres adhesively to both the outer tube 2 and the inner surface of the inner tube 1. The inner tube is pre-formed as a longitudinally welded thin-walled metal tube, preferably made of stainless steel, and has an annular or helical corrugation, the end regions 4 and 5 of the Inner tube 1 are free of corrugations. The outer tube 2 can also be corrugated in the form of a ring or a screw.



   In the second exemplary embodiment according to FIG. 2, the inner tube 1 has corrugated tube portions 6 and smooth tube portions 7 in an alternating sequence. These corrugated pipe sections 6 and smooth pipe sections 7 expediently extend over the same axial length. The end region 4 of the inner tube 1 protrudes further out of the foam layer 3 than the end region 5, so that a branch can be made at any time subsequently at the end region 4 without this intervening in the region of the connecting seam between two inner tubes. The distance between two corrugated pipe sections 6 and two Galtt pipe sections 7 corresponds to 1 to 4 times the outside diameter of the smooth pipe sections 7.



   In a modification to the first and second exemplary embodiments, in the third exemplary embodiment according to FIG. 3, on or in the non-corrugated areas 4 or 5, an non-corrugated tube piece 8 with a greater wall thickness than the inner tube 1 is inserted or



   soldered or welded on. The pipe section 8 has a Pro filierung 9 on its outer surface, which is foamed with.



   The fourth embodiment of FIG. 4 provides a tube piece 8, which has an annular flange 10 and in the axial direction
Directional also foamed ribs 11 has. The pipe section 8 is provided with a helical Ge thread 12 with which it is up on the inner tube 1



  is screwed. The end regions 4 and 5 of the inner tube are rolled onto the inner bore of the tube piece 8 and welded there. The ring flange 10 is also welded to the surface of the inner tube 1.



   The heat-insulated conduit is advantageously produced in such a way that first the inner tube 1 of a predetermined length is provided with the tube pieces 8 at the end and, if necessary, is inserted into the outer tube 2 with the aid of spacers (not shown) and the annular space between the inner tube 1 and the outer tube 2 foams using a foamable plastic mixture based on polyurethane or polyisocyanurate. Possibly. the inner tube is placed on a support mandrel before being inserted into the outer tube to prevent buckling during the foaming process.



   Pipe elbows, 90-bends, T-branches etc. can be produced in a similar way.



   The heat-insulated conduits are then transported to the assembly point in lengths of 6 to 15 m, where they are completed by welding the inner tubes together to form a pipeline. The connection points can be insulated in a manner known per se.


    

Claims (10)

PATENTANSPRÜCHE 1. Wärmeisoliertes Leitungsrohr, mit einem mediumführenden metallischen Innenrohr, einem das Innenrohr konzentrisch umgebenden Aussenrohr, sowie einer sowohl am Innen- als auch am Aussenrohr haftenden Schaumstoffschicht, welches in vorgefertigten Längen an der Montagestelle anlieferbar ist, die dort zu einer Rohrleitung verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (1) zumindest abschnittsweise eine ring- oder schraubenlinienförmige Wellung (6) aufweist und dass beide Endbereiche (4, 5) des Innenrohres (1) einer Leitungsrohrlänge Glattrohranteile aufweisen, die beidseitig gleich lang oder ungleich lang sind.  PATENT CLAIMS 1.Thermally insulated pipe, with a medium-conducting metallic inner pipe, an outer pipe concentrically surrounding the inner pipe, and a foam layer adhering to both the inner and the outer pipe, which can be delivered in prefabricated lengths to the assembly point, which are connected there to form a pipe characterized in that the inner tube (1) has, at least in sections, an annular or helical corrugation (6) and that both end regions (4, 5) of the inner tube (1) of a conduit tube length have smooth tube portions which are equally long or unevenly long on both sides. 2. Wärmeisoliertes Leitungsrohr nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (1) als längsnahtgeschweisstes Rohr, vorzugsweise aus Edelstahl, ausgebildet ist.  2. Heat-insulated conduit according to claim 1, characterized in that the inner tube (1) is designed as a longitudinally welded tube, preferably made of stainless steel. 3. Wärmeisoliertes Leitungsrohr nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (1) über seine gesamte Länge mit Ausnahme der Endbereiche (4, 5) gewellt ist (Fig. 1).  3. Heat-insulated conduit according to claim 1, characterized in that the inner tube (1) is corrugated over its entire length with the exception of the end regions (4, 5) (Fig. 1). 4. Wärmeisoliertes Leitungsrohr nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Innenrohr (1) in wechselnder Folge Glattrohranteile (7) und Wellrohranteile (6) aufweist und dass der Abstand zwischen zwei Wellrohr- (6) bzw. zwei Glattrohranteilen (7) dem ein bis vierfachen des Aussendurchmessers der Glattrohranteile (7) entspricht (Fig. 2).  4. Heat-insulated conduit according to claim 1, characterized in that the inner tube (1) in alternating sequence has smooth tube portions (7) and corrugated tube portions (6) and that the distance between two corrugated tube (6) or two smooth tube portions (7) the one corresponds to up to four times the outside diameter of the smooth tube portions (7) (FIG. 2). 5. Wärmeisoliertes Leitungsrohr nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aussenrohr (2) aus Kunststoff, vorzugsweise Polyäthylen, besteht und ring- oder schraubenlinienförmig gewellt ist.  5. Heat-insulated conduit according to claim 1, characterized in that the outer tube (2) made of plastic, preferably polyethylene, and is corrugated in an annular or helical shape. 6. Wärmeisoliertes Leitungsrohr nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaumstoffschicht (3) aus einem Schaum auf der Basis von Polyisocyanurat besteht.  6. Heat-insulated conduit according to claim 1, characterized in that the foam layer (3) consists of a foam based on polyisocyanurate. 7. Wärmeisoliertes Leitungsrohr nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in oder auf die ungewellten Endbereiche (4, 5) des Innenrohres (1) ungewellte Rohrstücke (8) mit einer grösseren Wanddicke als der des Innenrohres (1) einbzw. aufgelötet oder -geschweisst sind (Fig. 3).  7. Heat-insulated conduit according to claim 1, characterized in that in or on the non-corrugated end regions (4, 5) of the inner tube (1) non-corrugated pipe sections (8) with a greater wall thickness than that of the inner tube (1). are soldered or welded (Fig. 3). 8. Wärmeisoliertes Leitungsrohr nach den Patentansprüchen 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil des ungewellten Rohrstückes (8) an seiner äusseren Mantelfläche eine in die Schaumstoffschicht (3) eindringende Profilierung (9) aufweist (Fig. 3).  8. Heat-insulated conduit according to claims 1 and 7, characterized in that part of the non-corrugated pipe section (8) has on its outer lateral surface a profile (9) penetrating into the foam layer (3) (Fig. 3). 9. Wärmeisoliertes Leitungsrohr nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Endbereiche (4, 5) des Innenrohres (1) Rohrstücke (8) mit einer grösseren Wanddicke als das Innenrohr (1) angebracht sind, die an ihrem inneren Ende einen Flansch (10) sowie von diesem Flansch (10) ausgehende längsaxial verlaufende Rippen (11) aufweisen (Fig. 4).  9. Heat-insulated conduit according to claim 1, characterized in that on the end regions (4, 5) of the inner tube (1) pipe pieces (8) with a greater wall thickness than the inner tube (1) are attached, which have a flange ( 10) and from this flange (10) extending longitudinally axially extending ribs (11) (Fig. 4). 10. Wärmeisoliertes Leitungsrohr nach den Patentansprüchen 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrstück (8) mittels eines Gewindes (12) auf das schraubenlinienförmig gewellte Innenrohr (1) aufgeschraubt und mit diesem verlötet oder verschweisst ist (Fig. 4).  10. Heat-insulated conduit according to claims 1 and 9, characterized in that the pipe section (8) is screwed onto the helically corrugated inner pipe (1) by means of a thread (12) and is soldered or welded to it (Fig. 4). Die vorliegende Erfindung betrifft ein wärmeisoliertes Leitungsrohr, mit einem mediumführenden metallischen Innenrohr, einem das Innenrohr konzentrisch umgebenden Aussenrohr sowie einer sowohl am Innen- als auch am Aussenrohr haftenden Schaumstoffschicht, welches in vorgefertigten Längen an der Montagestelle anlieferbar ist, die dort zu einer Rohrleitung verbunden werden.  The present invention relates to a heat-insulated conduit, with a medium-conducting metallic inner tube, an outer tube concentrically surrounding the inner tube and a foam layer adhering to both the inner and outer tubes, which can be delivered in prefabricated lengths to the assembly point, which are connected there to form a pipeline . Fernwärmleitungen werden zum grössten Teil nach dem so genannten Haubenkanalverfahren verlegt, während ein geringe rer Teil nach dem sogenannten Verbundsystem verlegt wird.  District heating pipes are largely laid using the so-called hood duct method, while a small part is laid using the so-called composite system. Beim letztgenannten Fall werden werkseitig vorgefertigte Bau längen, welche aus einem metallischen Innenrohr, einem Kunst stoffaussenmantel und einer zwischen den Rohren klebenden Schaumstoffschicht bestehen, an der Montagestelle zur Rohrleitung verlegt, indem man die einzelnen Innenrohre miteinander verschweisst und die Verbindungsstellen nachisoliert. Beim sogenannten Verbundsystem müssen in aufwendiger Weise Vorkehrungen getroffen werden, um die Dehnung des Leitungsrohres für den Fall, dass erwärmte Medien in dem Innenrohr geführt werden sollen, aufzunehmen. Darüber hinaus sind die bisher bekannten Verbundrohre nicht biegbar.  In the latter case, prefabricated construction lengths, which consist of a metallic inner tube, an outer plastic sheath and an adhesive foam layer between the tubes, are laid at the assembly point for the pipeline by welding the individual inner tubes together and post-isolating the connection points. In the so-called composite system, precautions have to be taken in a complex manner in order to absorb the expansion of the conduit pipe in the event that heated media are to be guided in the inner pipe. In addition, the previously known composite pipes are not bendable. Die Erfindung bezweckt ein wärmeisoliertes Leitungsrohr zu schaffen, bei welchem auf Massnahmen zum Dehnungsausgleich verzichtet werden kann, und welches begrenzt biegbar ist.  The invention aims to provide a thermally insulated conduit in which measures to compensate for expansion can be dispensed with and which can be bent to a limited extent. Darüber hinaus soll das wärmeisolierte Leitungsrohr leicht montierbar sein Das erfindungsgemässe Leitungsrohr kennzeichnet sich dadurch aus dass das Innenrohr zumindest abschnittweise eine ring- oder schraubenlinienförmige Wellung aufweist und dass beide Endbereiche des Innenrohres einer Leitungsrohrlänge Glattrohranteile aufweisen, die beidseitig gleich lang oder ungleich lang sind. In addition, the heat-insulated conduit should be easy to install The conduit according to the invention is characterized in that the inner tube has an annular or helical corrugation at least in sections and that both end regions of the inner tube of a conduit length have smooth tube portions that are of equal length or unequal length on both sides. Der wesentliche Vorteil des erfindungsgemässen Leitungsrohres ist darin zu sehen, dass bei derVerlegung auf Dehnungsbögen bzw. andere Vorkehrungen zur Aufnahme der Längenausdehnung verzichtet werden kann, da das Innenrohr aufgrund seiner Wellung die Wärmedehnungen in sich selbst kompensiert. Darüber hinaus ist das Leitungsrohr bedingt biegbar, was sich bei der Verlegung-positiv auswirkt.  The main advantage of the conduit according to the invention can be seen in the fact that expansion elbows or other measures for absorbing the longitudinal expansion can be dispensed with because the inner tube compensates for the thermal expansions due to its corrugation. In addition, the conduit is conditionally bendable, which has a positive effect on the laying. Nachfolgendd werden anhand der schematischen Zeichnung Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Leitungsrohres beschrieben.  Exemplary embodiments of the conduit according to the invention are described below with reference to the schematic drawing. Fig. 1 zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel, Fig. 2 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel, Fig. 3 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel, Fig. 4 zeigt ein viertes Ausführungsbeispiel.  1 shows a first embodiment, 2 shows a second embodiment, 3 shows a third embodiment, Fig. 4 shows a fourth embodiment. Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 besteht aus einem Innenrohr 1, einem Aussenrohr 2, vorzugsweise aus Polyäthylen, sowie einer Schaumstoffschicht 3, auf der Basis von vorzugsweise Polyurethan oder Polyisocyanurat. Die Schaumstoffschicht 3 haftet dabei klebend sowohl am Aussenrohr 2 als auch an der inneren Oberfläche des Innenrohres 1. Das Innenrohr ist als längsnahtgeschweisstes dünnwandiges Metallrohr, vorzugsweise aus Edelstahl, vorgebildet und weist eine ring- oder schraubenlinienförmige Wellung auf, wobei die Endbereiche 4 und 5 des Innenrohres 1 von Wellungen frei sind. Auch das Aussenrohr 2 kann ring- oder schaubenförmig gewellt sein.  1 consists of an inner tube 1, an outer tube 2, preferably made of polyethylene, and a foam layer 3, preferably based on polyurethane or polyisocyanurate. The foam layer 3 adheres adhesively to both the outer tube 2 and the inner surface of the inner tube 1. The inner tube is pre-formed as a longitudinally welded thin-walled metal tube, preferably made of stainless steel, and has an annular or helical corrugation, the end regions 4 and 5 of the Inner tube 1 are free of corrugations. The outer tube 2 can also be corrugated in a ring or a screw shape. Beim zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 weist das Innenrohr 1 in wechselnder Folge Wellrohranteile 6 und Glattrohranteile 7 auf. Diese Wellrohranteile 6 und Glattrohranteile 7 erstrecken sich zweckmässigerweise über die gleiche axiale Länge. Der Endbereich 4 des Innenrohres 1 ragt weiter aus der Schaumstoffschicht 3 heraus als der Endbereich 5, so dass am Endbereich 4 jederzeit nachträglich ein Abzweig vorgenommen werden kann, ohne dass dieser in den Bereich der Verbindungsnaht zwischen zwei Innenrohren eingreift. Der Abstand zwischen zwei Wellrohranteilen 6 und zwei Galttrohranteilen 7 entspricht dem 1- bis 4fachen des Aussendurchmessers der Glattrohranteile 7.  In the second exemplary embodiment according to FIG. 2, the inner tube 1 has corrugated tube portions 6 and smooth tube portions 7 in an alternating sequence. These corrugated pipe sections 6 and smooth pipe sections 7 expediently extend over the same axial length. The end region 4 of the inner tube 1 protrudes further out of the foam layer 3 than the end region 5, so that a branch can be made at any time subsequently at the end region 4 without this intervening in the region of the connecting seam between two inner tubes. The distance between two corrugated pipe sections 6 and two Galtt pipe sections 7 corresponds to 1 to 4 times the outside diameter of the smooth pipe sections 7. In Abänderung zum ersten und zweiten Ausführungsbei spiel ist im dritten Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 auf oder in die ungewellten Bereiche 4 bzw. 5 ein ungewelltes Rohrstück 8 mit einer grösseren Wanddicke als das Innenrohr 1 ein- bzw.  In a modification to the first and second exemplary embodiments, in the third exemplary embodiment according to FIG. 3, on or in the non-corrugated areas 4 or 5, an non-corrugated tube piece 8 with a greater wall thickness than the inner tube 1 is inserted or aufgelötet oder aufgeschweisst. Das Rohrstück 8 weist eine Pro filierung 9 seiner äusseren Oberfläche auf, die mit eingeschäumt ist.  soldered or welded on. The pipe section 8 has a Pro filierung 9 on its outer surface, which is foamed with. Das vierte Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 sieht ein Rohr stück 8 vor, welches einen Ringflansch 10 sowie in längsaxialer Richtung verlaufende ebenfalls eingeschäumte Rippen 11 auf weist. Das Rohrstück 8 ist mit einem schraubenförmigen Ge winde 12 versehen, mit dem es auf das Innenrohr 1 aufge **WARNUNG** Ende CLMS Feld konnte Anfang DESC uberlappen**.  The fourth embodiment of FIG. 4 provides a tube piece 8, which has an annular flange 10 and in the axial direction Directional also foamed ribs 11 has. The pipe section 8 is provided with a helical Ge thread 12, with which it is up on the inner tube 1 ** WARNING ** End of CLMS field could overlap beginning of DESC **.
CH1048278A 1978-06-05 1978-10-10 Thermally insulated pipeline CH632329A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19787816809 DE7816809U1 (en) 1978-06-05 1978-06-05 THERMAL INSULATED PIPE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH632329A5 true CH632329A5 (en) 1982-09-30

Family

ID=6692080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1048278A CH632329A5 (en) 1978-06-05 1978-10-10 Thermally insulated pipeline

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH632329A5 (en)
DE (1) DE7816809U1 (en)
DK (1) DK150120B (en)
SE (1) SE7904811L (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4637637A (en) * 1984-12-11 1987-01-20 Exxon Production Research Co. Pipeline system with encapsulated insulation
US5002716A (en) * 1984-11-14 1991-03-26 Raychem Corporation Joining insulated elongate conduit members
EP0588051B1 (en) * 1992-09-16 1996-10-30 Witzenmann GmbH Metallschlauch-Fabrik Pforzheim Method for laying a heating pipe without excavation, heating pipe and devices for implementing this method
EP1347229A3 (en) * 2002-03-22 2003-12-10 ALSTOM Power FlowSystems A/S An insulated pipe for the distribution of fluids

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3307865A1 (en) * 1983-03-05 1984-09-06 kabelmetal electro GmbH, 3000 Hannover HEAT-INSULATED PIPE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3926919C2 (en) * 1989-08-16 1998-02-05 Motoren Werke Mannheim Ag Exhaust duct with insulating pipe element
DE29712560U1 (en) * 1997-07-16 1997-09-18 BRUGG Rohrsysteme GmbH, 31515 Wunstorf Heat insulated pipe
DE202007010392U1 (en) * 2007-07-26 2008-11-27 Rehau Ag + Co Hollow profile

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5002716A (en) * 1984-11-14 1991-03-26 Raychem Corporation Joining insulated elongate conduit members
US4637637A (en) * 1984-12-11 1987-01-20 Exxon Production Research Co. Pipeline system with encapsulated insulation
EP0588051B1 (en) * 1992-09-16 1996-10-30 Witzenmann GmbH Metallschlauch-Fabrik Pforzheim Method for laying a heating pipe without excavation, heating pipe and devices for implementing this method
EP1347229A3 (en) * 2002-03-22 2003-12-10 ALSTOM Power FlowSystems A/S An insulated pipe for the distribution of fluids

Also Published As

Publication number Publication date
DK456278A (en) 1979-12-06
SE7904811L (en) 1979-12-06
DE7816809U1 (en) 1978-09-21
DK150120B (en) 1986-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7417030U (en) FLEXIBLE PIPE FOR CONVEYING LIQUID OR GAS MEDIA
CH660907A5 (en) HEAT-INSULATED PIPE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE3712193A1 (en) EMISSION PROTECTED SHEATH PIPE
CH632329A5 (en) Thermally insulated pipeline
DE1800262A1 (en) Method of manufacturing a conduit pipe
DE2212900A1 (en) PIPING
DE2164814C2 (en) Tubular structure consisting of two corrugated tubes arranged coaxially with one another
CH664205A5 (en) HEAT-INSULATED PIPE.
DE1228468B (en) Flexible pipeline and process for making same
DE2824906C2 (en) Process for the production of heat-insulated conduit pipes
DE1779406B1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING THERMAL INSULATED PIPES
DE29615423U1 (en) Heat insulated pipe
EP0459437B1 (en) Plastic jacket pipe
DE1600601C3 (en) Device for connecting elongated auxiliary heating pipes to the outer surface of a product pipe
DE1650060A1 (en) Flexible pipe for the transport of liquids or gases
DE2824395A1 (en) Polyvinylidene fluoride hot water piping for district heating system - has corrugated sections alternating with plain sections with mounting points for other members
EP2925463B2 (en) Method for producing a multi-layer pipe line, pipe line, and air-conditioning system having such a pipe line
EP0459973A1 (en) Insulated pipe and method of manufacturing the same
AT378413B (en) EXTRUDED HOLLOW BODY PROFILE MADE OF PLASTIC
CH664204A5 (en) Flexible tube for fluid transport is double-walled to monitor Leakage
DE2610297A1 (en) Permanent connection between helically corrugated pipes - comprises flanges to relieve stress in welded joint between pipe ends
DE3225869A1 (en) Device for manufacturing a conduit from plastic
DE4314761C1 (en) Hose-section prodn. for supply to go-devil
DE2233572A1 (en) FLEXIBLE HOSE
EP1612468B1 (en) Pipe

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: KABELMETAL ELECTRO GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER

PL Patent ceased