DE2230302C3 - 6,6'-Methylenbfsbenzopyryliumperchlorate und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung als Sensibilisator - Google Patents

6,6'-Methylenbfsbenzopyryliumperchlorate und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung als Sensibilisator

Info

Publication number
DE2230302C3
DE2230302C3 DE2230302A DE2230302A DE2230302C3 DE 2230302 C3 DE2230302 C3 DE 2230302C3 DE 2230302 A DE2230302 A DE 2230302A DE 2230302 A DE2230302 A DE 2230302A DE 2230302 C3 DE2230302 C3 DE 2230302C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perchlorate
solution
methylenebis
compound
phenylbenzopyrylium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2230302A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2230302A1 (de
DE2230302B2 (de
Inventor
Masahide Harada
Katue Kojima
Tomio Kubota
Shoji Sagamihara Kanagawa Maruyama
Masafumi Yokohama Kanagawa Ohta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Ricoh Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP4473971A external-priority patent/JPS4926634B1/ja
Priority claimed from JP46050171A external-priority patent/JPS515786B1/ja
Application filed by Ricoh Co Ltd filed Critical Ricoh Co Ltd
Publication of DE2230302A1 publication Critical patent/DE2230302A1/de
Publication of DE2230302B2 publication Critical patent/DE2230302B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2230302C3 publication Critical patent/DE2230302C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/04Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring
    • C07D311/58Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring other than with oxygen or sulphur atoms in position 2 or 4
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/0664Dyes
    • G03G5/0666Dyes containing a methine or polymethine group
    • G03G5/0672Dyes containing a methine or polymethine group containing two or more methine or polymethine groups
    • G03G5/0674Dyes containing a methine or polymethine group containing two or more methine or polymethine groups containing hetero rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)

Description

in der R1 ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe üit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen oder die Phenyl- '5 gruppe. R2 eine Phenyl- oder eine Naphthylgruppe Oder eine durch 1 bis 3 Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituierte Phenyl- oder Naphthylgruppe bedeuten oder wobei R1 die Phenylgruppe und R2 die p-Methylphenylgruppe darstellt.
2. 6.6' - Methylenbis - [2 - (p - methoxystyrytl-3-phenylbenzopyryliumperchIorat].
3. 6.6' - Methylenbis- [2-(4f - methoxynaphthylvinylen)-3-phenylbenzopyryhumperchlorat].
4. Verfahren zur Herstellung von 6.6'-Meihylenbisbenzopyryliumperchloraten der im Anspruch 1 angegebenen allgemeinen Formel I. dadurch gekennzeichnet, daß man in an sich bekannter Weise 5.5'-Methylenbissalic\laldehyd mit einem Keton der allgemeinen Formel II
R1CH2COCH.,
Ill)
CH,
= CH-R,
CIO4
30
inderR, die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzt, umsetzt und anschließend das Reaktionsprodukt mit einem Aldehyd der allgemeinen Formel III
R2CHO (III)
in der R2 die im Anspruch I angegebene Bedeutung besitzt, cyclisierend kondensiert und hierauf das erhaltene Kondensationsprodukt mit Perchlorsäure oder einem Perchlorat behandelt, vorausgesetzt, daß nicht schon in der zweiten Stufe als Kondensationsmittel Perchlorsäure oder ein Perchlorat verwendet wurde.
5. Verwendung der 6.6'-Methylenbisbenzopyryliumperchlorate gemäß Anspruch 1 als Sensibilisator in organischen elektrophotographischen. lichtempfindlichen Materialien.
atomen substituierte Phenyl- oder Naphthylgruppe bedeuten oder wobei R1 die Phenylgruppe und R2 die p-Methylphenylgruppe darstellt.
Es ist allgemein bekannt, daß ein organisches, photoleitfähiges Material, wie Polyvinylcarbazol, an Stelle eines anorganischen, photoleitfähigen Materials, wie photoleitfähiges Zinkoxid oder Selen, in einem elektrophotographischen, lichtempfindlichen Material verwendet werden kann. Jedoch hat das organische, photoleitfähige Material den Nachteil, daß desssn Empfindlichkeit im Vergleich zu dem des anorganischen, photoleitfähigen Materials geringer ist Es wurde daher bereits vorgeschlagen, dem organischen photoleitfähigen Material zur Verbesserung der Empfindlichkeit einen Sensibilisator zuzufügen. Auf diese Weise kann die Empfindlichkeit des organischen photoleitfähicen Materials so verbessert werden, daß das elektrophotographische. lichtempfindliche Material einschließlich des organischen, photoleitfähiüen Materials Tür eine praktische Verwendung aeeicnet ist. wobei jedoch die Empfindlichkeit noch immer nicht ausreichend hoch ist.
Die erfindungsgemäßen Verbindungen stellen nun Sensibilisatoren" dar, die organischen, elektrophotoizraphischen. lichtempfindlichen Materialien eine hohe Sensibilisierung verleihen. Weiterhin besitzen die erfindungsszemäßen Verbindungen im Vergleich zu den Benzopyryliumsalzen selbst einen größeren MoIekularextinktionskoeffizienten und höhere thermische
Stabilität.
Beispielsweise eignen sich die erfindungsgemäßen 6,6-Methylenbisbenzopyryliumperchlorate als Sensibilisatoren für organische, photoleitfähige Materialien, wie Polyvinylcarbazol oder dessen Derivate. Bei ihrer Anwendung als Sensibilisatoren können die erfindungsgemäßen Verbindungen in einer Menge von 0.1 bis !(!Gewichtsprozent, bezogen auf den Fes<stoffgehalt einer lichtempfindlichen Lösung, verwendet werden.
Die Wirkungen verschiedener erfindungsgemäßer Verbindungen als Sensibilisatoren wurden in den nachstehenden Versuchen geprüft.
Hier/u wurden die folgenden Verbindungen verwendet:
V erhindunn
Nr.
Die Erfindung betrifft 6.6'-Mcthylenbisben/.op\iyliumperchlorate der allgemeinen Formel I
60
in der R, ein Wasserstoffatom, eine Aikylgaippe mit <\s bis 10 Kohlenstoffatomen oder die Phenylgruppe. Ri eine Phenyl- oder eine Naphthv!gruppe oder eine durch I bis 3 Alkoxvgruppcn mit I bis 4 Kohlenstoff-6.6'-Methylenbis-[2-(2'.3',4'-trimeth-
oxystyryl)-3-phenylben/opyrylium-
perchloratj
6.6'-Methylenbis-[2-(4'-inethoxy-
naphthylvinylen)-3-phenylbenzo-
pyryliumperchlorat]
6.6-Methylen bis-[2-( 3'.4'-dimclho.\ y-
styryU-3-phenylbenzopyrylium-
pcrchiorat]
6,6'-Methylenbis-f2-(p-methylstyryl)-
3-phenylbenzopyryliumperchlorat]
6,ft'-Methylenbis-|"2-(2'.4'-dirnethoxy-
styryl)-3-phenylbenzopyrylium-
perchlorai)
6.6'-Methylcnbis-[ 2-(p-mcihox\styryl )-
3-phenylbenzop) rylium perchlorat ]
6.C1-Methylenbis-[ 2-(p-äthoxystyryl)-
3-phenv I benzo py 1 vlium perchlorat]
Fortsetzung
Verbindung
Nr.
8 ! 6.6'-Methylenbis-[2-(p-butoxystyryD-I 3-phenylbenzopyrvIiumperchlorat]
9 j 6.6-Methyl?nbis-[2-(p-methox\styryl)-i benzopyryliumperchlorat]
10 i 6.6'-.Methylenbis-[2-(p-methoxstyry!)-I 3-butylbenzopyryliumperchlorat]
11 · 6.6-Meihylenbis-[2-(p-äthoxystyryll-
3-octylbenzopyr\ liumperchlorat]
12 ! 6,6'-MeihyIenbis-['2-(2'.4'-dimethoxy-
styryl)-3-octylbenzopyryhiimperchlorat]
13 ; 6.6-Methy!enbis-[ 2-(p-metho\ystyr\ll-' 3-dccylbenzopyryliumpcrchlorat]
14 6.6'-Methylenbis-[2-n: phthylvinylen-3-phen y (benzo pyrylium perch fora t]
15 . 6.6-Methylenbis-| 2-(3'.4'-diätho\y-
st yryl)-3-phonyl hen A>pyry liumperchlorat]
Zum Vergleich wurden folgende bekannte Sensibilisatoren mitgeprüft:
(A) Acridinsielb C-II111N1C! (Molgewicht: 375): IB) Rhodanin! S C-,,H,,N,O,Cl (Molgewicht: 274): (C! Meth\!enbl.iuClhHlsCIN.,S 3 11,6(Mo)-ewicht:
Die \''ersuche wurden in der folgenden Weise durch- ^e führt:
Line licluemplindliehe Lösung wurde wie folgt hergestellt:
35Og einer Lösung mit einem Gehalt von 6.7".» bromieiiem Polyvinylcarbazol in Chlurben/ol wurden mit 70g einer Lösung gemischt, die 10"Ό Polycarbonat in Äthylenchlorid enthielt, und in diesem Gemisch wurden 4,7g Diphenylchlorid gelöst. Zu dieser Lösung wurde eine Lösung des zu prüfenden Sensibilisator* in Dichloräthan zugegeben. Der Sensibilisator wurde in einer Menge von 5 10 " Mol Sensibilisator pro 1 g bromiertes Polyvinylcarbazol verwendet.
Das elekirophotographische. lichtempfindliche Material wurde dadurch erhallen, daß man die lichtempfindliche Lösung auf Papier aufbrachte und dann trocknete. In diesem Fall wurde die lichtempfindliche Lösung in der Weise aufgebracht, daß die getrocknete lichtempfindliche Schicht (Beschichtung) sine Stärke von 5 bis 6 ι. aufwies. Nachdem man das lichiempfindliche Material mehrere Tage im Dunkeln gelagert hatte, wurde es mittels der üblichen Koronaentladung von 6 kV negativ aufgeladen und mit weißem Licht durch eine Farbvorlage belichtet, während die Belichtung auf der Oberfläche der lichtempfindliehen Schicht bei 20 Lux gehalten wurde
Auf diese Weise wurde die optimale Belichtungsdauer (Luv ■ Sekunden) ermittelt, die zum Erreichen einer exakten Reproduktion des Ausgangsbildes auf der lichtempfindlichen Schicht für jeden der /u prüfenden Sensibilisatoren erforderlich ist.
Weiterhin wurden unter Verwendung der oben erhaltenen elektrophotopraphischcn. lichtempfindliMaterialien die Wellenlängen des Absorptionsmaximums mittels des Reflexionsverfahrens für jede geprüfte Verbindung gemessen.
Die erhaltenen Werte sind in der nachfolgenden Tabelle angegeben, und die Kurven der Farbempfindlichkeit des mit den Verbindungen Nr. 1. 2 und 3 sensibilisierten, elektrophotographischen, lichtempfindlichen Materials sind in den Diagrammen der Fig. 1,2 und 3 aufgezeigt.
\ crhimUini: Nr
1 (Beispiel 4). .
2 (Beispiel 2)..
3 (Beispiel 5c).
4 (Beispiel 5e).
5 (Beispiel 50 ό (Beispiel 1). .
7 (Beispiel 5dl
S (Beispiel 5g).
9 (Beispiel 5h)
10 (Beispiel 5b)
1 1 (Beispiel 5i) .
12 (Beispiel 5). .
13 (Beispiel 3)..
14 (Beispiel 5al
15 (Beispiel 5 j) .
(A)
(B)
(Cl
Optimale JBelidiluntisdauer! itLuv Sekunden! i
Wellenlänge üe> Absorp-
38,5 17,5 47.5 65.0 33,0 21,0 37,5 40,5 85.5 35.5 33.0 35.0 36.6 45.3 36.5
400.0 275,0 167.0
j i). Al[m·;]
614 663 610 635 590 582 590 592 5S0 565 580 594 566 645 5X5
442 523 660
Aus den Werten der Tabelle gehl hervor, daß die ermittelten Werte für die optimale Belichtungsdauer bei den erfindungsgemäßen Verbindungen im Vergleich zu den für die bekannten Sensibilisatoren gefundenen Werten erheblich besser sind.
Ferner wurden nach den oben beschriebenen Versuchen mit den erfindungsgemäßen Verbindunger Nr. 1 bis 15 elektrophotographische. lichtempfind liehe Materialien hergestellt, wobei jedoch chlorierte: Polyvinylcarbazol an Stelle von bromiertem Poly vinylcarbazol verwendet wurde.
Diese elektrophotographischen, lichtempfindliche! Materialien lieferten nach dem gleichen Verfahret wie dem der obigen Versuche mit der Ausnahme, dal die lichtempfindlichen Materialien 2 Sekunden belieh tet wurden, während die Beleuchtungsstärke auf de Oberfläche der lichtempfindlichen Schicht 20 Lu: betrug, eine genaue Reproduktion der Farbvorlage.
Die erfindungsgemäßen 6,6'-Methylenbisben/o pyryliumperchlorate der vorausgehenden allgemeine! Formel I werden dadurch hergestellt, daß man '· ai sich bekannter Weise 5,5'-Melhylenbissalic\1aidehy< mit einem Keton der allgemeinen Formel M
R1CH2COCH, (IH
in der R1 die oben angegebene Bedeutung besitz umsetzt und anschließend das Reaktionsprodukl mi
einem Aldcind der allgemeinen Formel III
R2CHO
in der R2 die oben angegebene Bedeutung besit/i. cvelisierend kondensiert und hierauf das erhaltene Kondensationsprodukt mit Perchlorsäure oder einem Pcrchlorat behandelt, vorausgesetzt, dall nicht schon in der zweiten Stufe als Kondensulionsprodiiki Perchlorsäure oder ein Perchlorat verwendet wurde.
Die Kondensationsreaktion des 5.5'-Meih\lenbissalicvlaidehyds mit dem Keton der allgemeinen Formel II und die cyclische Kondensation mit dem Aldehyd der allgemeinen Formel 111 wird durch das nachstehende Reaktionsschema veranschaulicht:
CHO
OH
(II)
Hill
2R,CHO
+ 2 R1CH2COCH,-
Die angegebene Kondensation und die csclische Kondensation werden in einem Lösungsmittel durchgeführt. Als Losungsmittel Tür den 5.5'-Methyleiibissalieylaldehyd können Tetrahydrofuran. Alkohole und Äther verwendet werden. Als Lösungsmittel für das Keton II und den Aldehyd III kann eine organische Säure, wie Ameisensäure oder [Essigsäure. verwendet werden.
Als Kondensatioiismittcl für die Kondensation und die cyclische Kondensation können Salzsäure oder Chlorwasserstoff verwendet werden.
ίο Die Reaktionstemperaturen für die Kondensation und die cyclische Kondensation liegen vorzugsweise /wischen O und 5 C.
Die Einführung des CIO4-Anions wird wie folgt durchgeführt:
I. Nachdem die cyclische Kondensation mit dem Aldehyd in Gegenwart von Perchlorsäure oder einem Perchlorat durchgeführt wurde, wird die Reaktionslösung zur Kristallisation in Äther gegossen.
2. Nachdem die cyclische Kondensation durchgeführt wurde, wird die Reaktionslösung in eine gekühlte Lösung (Konzentration: 5 bis etwa 20%I. die Perchlorsäure oder ein Perchlorat enthält, zur Kristallisation eiiiüceossen.
Beispiel 1
6.6'-Meihylenbis-f2-(p-me!ho\ystyryl)-3-phenylbenzopyryliumperchlorat] (Verbindung Nr. 6) der folgenden Formel
CH = CH v OCH,
o;
C H, -
CK).
2.5 g 5.5 -Methxlenbissalicvlaldehyd w urden in 40 ml Tetrahydrofuran gelöst, und zi: dieser Lösung wurde eine Lösung von 3g Benz\lmeth\lke;on m 20m! 1WoIgCr Ameisensäure zugegeben. Nach gutem Mischen wurde die Lösung unter Kühlung mit Chlorwasserstoff gesauigt. Die Lösung wurde 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt und dann eine Lösung von 3 c p-Metho\\benzaldehyd in 20 mi ^O'Oiger Ameisensäure zugefügt. Nach Sättigen des Gemisches unter Kühlung mit Chlorwasserstoff und 2tägigem Stehenlassen im Kühlschrank wurde die Mischung in eine 15%ige gekühlte wäßrige Lösung von Perchlorsäure cecossen. Die gebildeten rohen Kristalle wurden
Be
dann nach 30 Minuten langem Stehen ahfiliriert und aus 3(XImI 90%iger Essigsäure umknsiallisiert. Es wurden 9.3 g kristallines 6.6-Me(hylenbis-: 2-lp-methoxysiynl) - 3 - phenvlbenzopyrvhumperchlorjtl vom F. 185 bis IS-7 C erhalten
Gewichtsanalyse in Prozent far C\J Ust l-Or
Berechnet ... C 66.21. H 42". (1".SS1,:
gefunden. . C 66.12. H 4.1S. ClN.05",
Diese Verbindung zeigie Wellenlängen mii einem ,Absorptionsmaximum ('.„.„J bei 5~6m. und einem MolekuhrexunktionskoefnVientcn 1.1 \on i!i.~6 10" in Dichloräthan.
Pid 2
^.6-^1eih\Ienbis-[2-t4-metho^ynaphth\!vln\lenl·3-pheΓ:>!ben/op\r\iiumpcrchlora;l (Verbindung Nr. 2i der folgenden Formel
CH,
CH = CH — ( OCH,
ClO4
2.5 ε 5.5-Methylenbissaücylaldehyd wurden in40ml Tetrahydrofuran gelöst und zu dieser Lösung 3 g Benzyimethylketon in 20 ml 90%iger Ameisensäure zugegeben. Nach gutem Mischen wurde das Gemisch unter Kühien mit Chlorwasserstoff gesättigt. Man ließ die Mischung 2 Stunden im Kühlschrank stehen und setzte dann eine Lösung vor, 4 g 4-Me;hoxynaphthaldehyd in 20 ml 90%iger Ameisensäure hinzu. Diese f<5 Lösung wurde unter Kühlen mit Chlorwasserstoff gesättigt und anschließend gemäß Beispiel 1 weiterbehandelt. Es wurden 7.7g kristallines 6.6 -Meirnlcnbis-1 2 -(4 '-methoxynapht hyivinylen I - 3 - phem !benzo-
(ο
pyryliumperchloral]
ten.
vom F. 228 bis 229 C" erhal-
Gcwiehtsanalysc in Prozent für C5-H42CIi(Ip
Berechnet ... C 69,23. H 4,25, Cl 7,08%:
gefunden .... C 69.1X, H 4.14. Cl 6.88%.
Diese Verbindung zeigte Wellenlängen mit einem Absorptionsmaximum (/„„) bei 660 ΐτίμ. und einen Molckularextinktionskoeffizienten (r) von 8,7 ■ 104 in üichloräthan. Das Infrarot-Absorptionsspektrum und das Transmissions-Absorptionsspektrum dieser Verbindung ist in der F i g. 4 bzw. 6 dargestellt.
Beispiel 3
6,6-Methylenbis-[2-(p-methoxystyryl)-3-decylben/opyryliurnperchlorat] (Verbindung Nr. 13) der folgenden Formel
CH,
CH = CH ^ > OCH3
ClO4
(CH2K1CHj
5 g 5,5-Methvlenbissalieylaldehyd wurden in 50 ml Äthylalkohol gelöst, und zu dieser Lösung wurde eine Lösung mit 7.6 g Methylundeeylkeion in 40 ml 90%iger Essigsäure zugegeben. Nach gutem Mischen wurde die Lösung unter Kühlen mit Chlorwasserstoff gesättigt. Man ließ die Lösung im Kühlschrank 4 Tage stehen und setzte dann eine Lösung von 5,2 g p-Methoxybenzaldehyd in 20 ml 90%iger Ameisensäure zu. Die Mischung wurde hierauf mit Chlorwasserstoff gesättigt und anschließend gemäß Beispiel 1 weiterbchandelt. Es wurden I 3.5 g kristallines 6.6'-Methylenbis - [2 - (p - meihoxystyryl) - 3 - decylbenzopyryliumperchlorat] vom F. 173 bis 174' C erhalten.
Gewichtsanalyse in Prozent für CStH70CI1O12:
Berechnet ... C 62.40. H 6.38. Cl 6.38%:
gefunden .... C 62.38. H 6.42. Cl 6.35%.
Diese Verbindung zeigte Wellenlängen mit einem Absorptionsmaximum U1110x) bei 559 mμ und hatte einen Molekularextinktionskoeffizienten (/) von X.79 · 104in Dichlorathan.
Beispiel
6.6i-Meihylenbis-[2-(2'.3'.4'-irimcthoxysiyryl)-3-phenylbenzopyryliumperchlorat] (Verbindung Nr. I) der folgenden Formel
OCH, OCH,
CH = CH OCH,
CIO4
2.5 g5.5 -Mcthylenbissalicvlaldehyd wurden in 40 ml Tetrahydrofuran gelöst und zu dieser Lösung 3 g Benz.ylmcthylketon in 20 ml 90%iger Essigsäure zugegeben Nach guter Durchmischung wurde die Lösung unter Kühlen mit Chlorwasserstoff ges.iitigt. 2 Stunden in einem Kühlschrank stehengelassen und dann eine Lösung von 4 g 2.3.4-Trimethoxybenzaldehyd in 30 ml 90"„iger Essigsäure zugegeben. Die Mischung wurde dann unter Kühlen mn Chlor wasser- »tuff gesättigt und anschließend gemäß Beispiel 1 v.eiterbehandelt. Man erhielt 8.0 g kristallines 6.6'-Meihylenbis -1 2 -<2'.3'.4' - trimethoxystyryl) - 3 - phenylbenzopyryliumperchlorai] vom F. 223 bis 225 C.
Gewichtsanalyse in Prozent für Cs,H4t,Cl2O,„
Berechnet ... C 63.09. H 4.56. Cl 6.94%:
gefunden .... C 62.72. H 4.47. Cl 7.14%.
Diese Verbindung hatte Wellenlängen mit einen-Absorptionsmaximum U„mJ bei 607 m« und einer Molekularextinktionskoeffizienten (f) von 7.4 · 10* ir Dichlorathan.
Beispiel
6,6'-Methylenbis-[2-(2',4-dimethoxystyryl)-3-octyibenzopyryliumperchlorat] (Verbindung Nr. 12) der folgenden Formel
CH,
CH = CU -< >— OCH3
ClO4
(CH2I7CP., 509 620/22!
10
2,6 g S.S'-Methylenbissalicylaldehyd wurden in 50 ml Tetrahydrofuran gelöst und eine Lösung von 3,4 g Methylnonylketon in 20 ml 90%iger Ameisensäure zugegeben. Nach gutem Mischen wurde das Ganze unter Kühlen mit Chlorwasserstoff gesättigt. Man ließ die Mischung im Kühlschrank 3 Tage stehen und setzte dann eine Lösung von 3,2 g 2,4-Dimethoxybenzaldehyd in 10 ml 90%iger Ameisensäure hinzu. Das Gemisch wurde hierauf unter Kühlen mit Chlorwasserstoffgesättigt und dann gemäß Beispiel 1 weiterbehandelt. Es wurden 7,5 g kristallines 6,6'-Methylenbis - [2 - (2',4' - dimethoxystyryl) - 3 - octylbenzopyryliumperchlorat] vom F. 200 bis 202 C erhalten.
Gewichtsanalyse in Prozent für C55H66Cl2O14:
Berechnet ... C 64,57, H 6,45, CI 6,84%;
gefunden .... C 64,38, H 6,51, Cl 6,90%.
Diese Verbindung zeigte Wellenlängen mit einem Absorptionsmaximum (lmax) bei 587 πΐμ und einen Molekularextinktionskoeffizienten (*■) von 6,53 · 10* in Dichloräthan. Das Infrarot-Absorptionsspektrum und das Transmissionsabsorptionsspektrum dieser Verbindung sind in F i g. 5 bzw. 7 dargestellt.
In der gleichen Weise wurden unter Verwendung der entsprechenden Reaktionskomponenten die folgenden Verbindungen hergestellt:
a) 6,6-Methylenbis-[2-naphthylvinylen-3-phenylbenzopyryliumperchlorat] (Verbindung Nr. 14):
CH-,
CH=CH
cio;
(F.: 218 bis 2201C)
b) 6,6'-Methylenbis-[2-(p-methoxystyryl)-3-butyIbenzopyryliumperchlorat] (Verbindung Nr. 10):
CH,
CH = CH
QH9
OCH3
ClQ1
(F.: 249 bis 25Γ C)
c) 6,6'-Methylenbis-[2-(3'.4'-dimethoxystyryl)-3-phenylbenzopyryliumperchloral] (Verbindung Nr. 3):
OCH3
CH,
Os
OCH,
ClO.
(F.: 249 bis 250 C)
d) 6.6'-Methylenbis-[2-(p-äthoxystyryl)-3-phenyIbenzopyrvIiumperchlorat] (Verbindunu Nr. 7):
CH=CH-^ V-OCH,
CH,
ν -/ γ/
ClO4-
(F.: 250 bis 251"C) c) 6,6'-Methylenbis-[2-(p-methylstyryl)-3-phenylbenzopyryliumperchlorat] (Verbindung Nr.4): F. 228"C;
f) 6,6'-Methy]enbis-[2-(2'.4'-dimethoxy-styryl)-3-phenylbenzopyryliumperchlorat] (Verbindung Nr 5)· F. 219 bis 220C:
f.) 6,6'-Methylenbis-[2-(p-butoxystyryl)-3-phenylbenzopyryliumperchlorat] (Verbindung Nr. 8): F. 225 C; k) o.o'-Methylenbis-P-ip-methoxystyryDl-benzopyryliumperchlorat (Verbindung Nr.9): F. 185 C;
i) o^'-Methylenbis-P-fp-äthoxystyrylJ^-octylbenzopyryliumperchlorat] (Verbindune Nr 11)· F. 217 bis 2190C:
j) 6,6'-Methylenbis-[2-(3',4'-diäthoxystyrylF3-phenylbenzopyryliumperchlorat] (VerbindungNr. 15): F.25O°C).
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. 6,6'- Methylenbisbenzopyryliumperchlorate der allgemeinen Formel I
CH1
CH = CH-R,
ClO4
DE2230302A 1971-06-21 1972-06-21 6,6'-Methylenbfsbenzopyryliumperchlorate und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung als Sensibilisator Expired DE2230302C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4473971A JPS4926634B1 (de) 1971-06-21 1971-06-21
JP46050171A JPS515786B1 (de) 1971-07-07 1971-07-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2230302A1 DE2230302A1 (de) 1972-12-28
DE2230302B2 DE2230302B2 (de) 1974-09-05
DE2230302C3 true DE2230302C3 (de) 1975-05-15

Family

ID=26384702

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2230302A Expired DE2230302C3 (de) 1971-06-21 1972-06-21 6,6'-Methylenbfsbenzopyryliumperchlorate und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung als Sensibilisator

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3814752A (de)
DE (1) DE2230302C3 (de)
FR (1) FR2143195B1 (de)
GB (1) GB1390429A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9663477B1 (en) 2014-09-19 2017-05-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Synthesis and structure of 3,5-diamino-2,6-di-(tert-butyl-NNO-azoxy) pyrazine as a critical intermediate in the synthesis of a novel energetic compound

Also Published As

Publication number Publication date
FR2143195A1 (de) 1973-02-02
US3814752A (en) 1974-06-04
DE2230302A1 (de) 1972-12-28
DE2230302B2 (de) 1974-09-05
FR2143195B1 (de) 1973-07-13
GB1390429A (en) 1975-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0521823B1 (de) Phenylthiophenylketone
DE2811755A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegebenenfalls substituierten thioxanthonen
DE2401115A1 (de) Lichtempfindliche platte und lichtempfindliches material fuer die elektrophotographie
DE2004766C3 (de)
DE2156886C3 (de)
DE3150266A1 (de) Elektrophotographisch empfindliche materialien
DE2230302C3 (de) 6,6&#39;-Methylenbfsbenzopyryliumperchlorate und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung als Sensibilisator
DE1793501A1 (de) Neue carbonsaeureamidgruppenhaltige Verbindungen,Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE2137325A1 (de) Organisches, lichtempfindliches Material für die Elektrophotographie
DE1293583B (de) Auskopierschicht mit einem Merocyanin und einer photolytischen organischen Halogenverbindung
DE2109624B2 (de) Lichtempfindliches gemisch
DE2063227C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2221135B2 (de) Elektrophotographisches AufzeichnungsmateriaL
EP0579638B1 (de) Polyketomethinfarbstoffe
DE2230303C3 (de) Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial
DE2328028A1 (de) Sensibilisator fuer ein lichtempfindliches elektrophotographisches material
DE910199C (de) Verfahren zur Herstellung von Merocyaninen
DE2164182C3 (de) Naphthopyryliumperchlorate und Verfahren zu deren Herstellung sowie ihre Verwendung als Sensibilisator
DE2332755A1 (de) Lichtempfindliches, lithographisches silberhalogenidaufzeichnungsmaterial
DE2364763C3 (de) 28.12.72 Japan 1945-73 4-Dlcyanomethylen-4H-inden eckige Klammer auf 1,2-b eckige Klammer zu thiophene, Verfahren zu Ihrer Herstellung und diese enthaltendes elektrophotographisches, lichtempfindliches Material
DE68912303T2 (de) Cyaninverbindungen.
DE2165032A1 (de) Poly (1 vinyl 2 phenylbenzimidazol) und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2228446C3 (de) Photoleiter
DE2600633A1 (de) Ungesaettigte polyesteraether und ihre verwendung in einer lichtempfindlichen masse
DE1908346C (de) Substituierte Tnarylamine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee