DE2226496C3 - Einspülvorrichtung für Wasch- oder Geschirrspülmaschinen - Google Patents

Einspülvorrichtung für Wasch- oder Geschirrspülmaschinen

Info

Publication number
DE2226496C3
DE2226496C3 DE2226496A DE2226496A DE2226496C3 DE 2226496 C3 DE2226496 C3 DE 2226496C3 DE 2226496 A DE2226496 A DE 2226496A DE 2226496 A DE2226496 A DE 2226496A DE 2226496 C3 DE2226496 C3 DE 2226496C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
detergent
container
siphon
leading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2226496A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2226496A1 (de
DE2226496B2 (de
Inventor
Heinrich 8501 Boxdorf Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2226496A priority Critical patent/DE2226496C3/de
Publication of DE2226496A1 publication Critical patent/DE2226496A1/de
Publication of DE2226496B2 publication Critical patent/DE2226496B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2226496C3 publication Critical patent/DE2226496C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/44Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants
    • A47L15/4418Devices for adding cleaning agents; Devices for dispensing cleaning agents, rinsing aids or deodorants in the form of liquids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. X 2
    benleitung in die zum Laugenbehälter führende ZuPatentansprüche: laufleiuing mündet und daß der Saugheber im übergang von der Ansaug- zur Falleitung ein Labyrinth L Einspülvorrichtung für Wasch- oder Ge- uufweist.
    Schirrspülmaschinen mit mindestens einem Be- 5 Durch die Anordnung eiues Labyrinths wird die halter zur Aufnahme eines pulverförmigen oder Gefahr verringert, daß durch Erschütterungen ein flüssigen Wasch- oder Spülmittels, aus dem die Überschwappen und somit ein unbeabsichtigtes Entflüssige Waschmittellösung bei Zufuhr von leeren durch den Saugheber erfolgen kam.. Da wäh-Friscbwajäser mit Hilfe eines Saughebers der zum rend des EinspiUvorgangs der Frischwasserstrom auf-Laugenbehälter der Maschine führenden Zulauf- to rechterhalten wird, findet im Leitungssystem kein leitung zuleitbar ist, dadurch gekenn- Druckabbau statt, wodurch eine intensivierte Absauzeichnet, daß eine Nebenleitung (4) der zum gung des Spülmittel^ in den Laugenbehälter stattfin-Laugenbehälter führenden Zulaufleitung (6) in det.
    den Waschmittelbehälter (1) geführt ist, daß die Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in
    Falleitung (7) des Saughebers (5) vom Waschmit- 15 den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielcs nätelbehälter nach der Abzweigung der Nebenlei- her erläutert. Dabei zeigt
    tung in die zum Laugenbehälter führende Zulauf- F i g. 1 einen schematisch gehalUrtn -enkrechten
    leitung mündet und daß der Saugheber (5) im Schnitt durch die Einspülvorrichtung für ein flüssig Übergang von der Ansaug- (11) zur Falleitung in den Laugenbehälter einzubringendes Spülmittel (7) ein Labyrinth (12) aufweist. 20 und
  2. 2. Einspülvorrichtung nach Anspruch 1, da- F i g. 2 einen Schnitt in Richtung A-H der Fig. I.
    durch gekennzeichnet, daß zwischen der Abzwei- Die gezeigte Einspülvorrichtung besteht aus einem
    gung der Nebenleitung (4) und der Einmündung Behälter 1 zur Aufnahme eines Spülmittel 2, das der Falleitung (7) in die Zulaufleitung (6) eine über einen den Behälter dicht verschließenden Dek-Drossel (8) angeordnet ist. 25 kel 3 in fester oder flüssiger Form eingefüllt wird.
    Der Behälter steht über eine Nebenleitung 4, durch welche Frischwasser in den Behälter zum Auflösen
    und/oder Verdünnen des Spülmittels gelangt, und
    einen Saugheber 5, zum Entleeren des Spülmittcls 30 aus dem Behälter in den nicht dargestellten Laugen-
    Die Erfindung betrifft eine Einspülvorrichtung für behälter einer Wasch- oder Geschirrspülmaschine, Wasch- oder Geschirrspülmfisclvien mit mindestens mit einer zum Laugenbehälter führenden Zulaufleieinem Behälter zur Aufnahme eines pulverförmigen' tung6 in Verbindung. Dabei mündet die Falleitung7 oder flüssigen Wasch- oder Spülmittel, aus dem die des Saughebers 5, in Flußrichtung α der Zulaufleiflüssige Waschmittellösung bei Zufuhr von Frisch- 35 tung 6 gesehen, nach der Abzweigung der Nebcnleiwasser mit Hilfe eines Saughebers der zum Laugen- tung 4 in die Zulaufleitung.
    behälter der Maschine führenden Zulaufleitung zu- Zwischen der Abzweigung dir zum Waschmittelleitbar ist. behälter 1 führenden Nebenleitung 4 und der Ein-
    Derartige Einspülvorrichtung^ sind bereits aus der mündung der Falleitung 7 des Saughebers 5 in der französischen Patentschrift 1204 774 und dem dcut- 40 zum Laugenbehälter führenden Zulauflcitung6 ist sehen Gebrauchsmuster 6 607 188 bekannt. Naciitei- eine Drossele angeordnet. Zur Erhöhung der Sauglig ist bei diesen Einspülvorrichtungen, daß diese bei wirkung des Saughebers 5 ist der Querschnitt 9 der Erschütterungen überschwappen und durch den Saug- zum Laugenbehälter führenden Zulaufleitung 6 im heber vorzeitig ganz entleert werden können. Anschluß an die Einmündung der Falleitung 7 des
    Aus der deutschen Auf.legeschrift 1 074 542 ist es 45 Saughebers 5 erweitert ausgeführt,
    zum Beimischen eines Enlhärtungsmittcls in einem Zum wirkungsvollen Ausspülen des Behälters 1
    Frischwasserstrom bekannt, die Zuleitung für das weist sein Deckel 3 gegenüber der Austrittsöffnung Enthärtungsmitlcl in eincir als Venturidüse ausgebil- der Nebenleitung4 eine kappenförmige Ausbuchtung deten Mischdüsc der Frischwasscrzuleitung an der 10 auf, die den Sprühstrahl in den angegebenen Pfeil-Stelle einmünden zu lassen, an der der größte Unter- 50 richtungen umlenkt.
    druck herrscht. Eine Verdünnung des Enthärtungs- Gemäß F i g. 2 weist dci Saugheber 5 im Übergang
    mittels beim Einspülvorgiing durch das Frischwasser von der Ansaugleitung 11 zur Falleitung 7 ein Labyfindel hier nicht statt. rinth 12 auf, das verhindern soll, daß beim Zwi-
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine schcnschlcudcrn und einem hohen Flüssigkeitsspiegel eine wirkungsvolle Wasclimittelzul'ühruiig gewährlei- 55 in der Ansaugleitung 11 die Spülflüssigkeit in die stende Einspülvorrichtung zu schaffen, bei der wir- Falleitung 7 gehoben wird. Durch das Labyrinth 12 kungsvoll ein Übersehwappen bei Erschütterungen wird damit eine vorzeitige Entleerung des Behälters 1 und somit ein vorzeitiges unbeabsichtigtes Entleeren durch Unwucht vermieden.
    durch den Saugheber vermieden werden kann. An Stelle eines Labyrinths kann auch der Absland
    Erfindungsgemäß wird hierzu vorgeschlagen, daß 60 der beiden senkrecht verlaufenden Leitungen 7 und eine Nebenleitung der zum Laugenbeh lter führen- 11 vergrößert werden. Auch wird dadurch, ebenso den Zulaufleitiing in den Waschmittelbehälter ge- wie durch das Labyrinth, die Gefahr, das mitgerissene führt ist, daß die Falleitung des Saughebers vom Waschmittclklumpen den Saugheber verstopfen, hcr-Wiischinillelbchältcr nach der Abzweigung der Ne- abgesetzt.
DE2226496A 1972-05-31 1972-05-31 Einspülvorrichtung für Wasch- oder Geschirrspülmaschinen Expired DE2226496C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2226496A DE2226496C3 (de) 1972-05-31 1972-05-31 Einspülvorrichtung für Wasch- oder Geschirrspülmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2226496A DE2226496C3 (de) 1972-05-31 1972-05-31 Einspülvorrichtung für Wasch- oder Geschirrspülmaschinen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2226496A1 DE2226496A1 (de) 1973-12-13
DE2226496B2 DE2226496B2 (de) 1974-04-18
DE2226496C3 true DE2226496C3 (de) 1974-11-28

Family

ID=5846441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2226496A Expired DE2226496C3 (de) 1972-05-31 1972-05-31 Einspülvorrichtung für Wasch- oder Geschirrspülmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2226496C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2546194B1 (fr) * 1983-05-20 1986-03-28 Esswein Sa Lave-linge ou lave-vaisselle equipe d'une boite a produits
CN107119421B (zh) * 2017-06-12 2023-06-23 浙江宏昌电器科技股份有限公司 投料装置和清洗装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2226496A1 (de) 1973-12-13
DE2226496B2 (de) 1974-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2660944C2 (de)
DE1498779A1 (de) Geraet zum Reinigen von Reagenzglaesern u.dgl.
DE2158469B2 (de) Dual additive feeder for dishwashing
DE1238427B (de) Wasch- und Schleudermaschine
DE2226496C3 (de) Einspülvorrichtung für Wasch- oder Geschirrspülmaschinen
EP0597889B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur pulverdosierung direkt aus dem verkaufsgebinde
DE3637815A1 (de) Vorrichtung zum einspuelen von waschmitteln fuer eine waschmaschine
DE3409141A1 (de) Saugvorrichtung fuer waschmaschinen
DE4000378A1 (de) Vorrichtung zum dosieren eines fluessigen zugabemittels fuer wasch- oder geschirrspuelmaschinen
DE2555772A1 (de) Einspuelvorrichtung fuer waschmaschinen
EP0600922B1 (de) Vorrichtung zum ansetzen einer stammlauge
DE973186C (de) Vorrichtung an einer Waschmaschine zum automatischen Zufuehren von Waschmitteln
DE211376C (de)
DE3103720C2 (de) Gerät zum Reinigen von im aufgehängten Zustand belassenen Gardinen und dergleichen
DE6810603U (de) Reinigungsmaschine
DE202018101324U1 (de) Die vom Förderband angetriebe Färbemaschine mit Tauchreinigungsgerät für das Tuch
DE1628518A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE3018050A1 (de) Spuelautomat, insbesondere zum reinigen und desinfizieren von medizinischem zubehoer
DE591818C (de) Umlaufleitung fuer Waschmaschinen
DE2822942C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von Gemüse, insbesondere Blattgemüse
DE1044017B (de) Waschmitteleinspuelvorrichtung fuer Waschmaschinen
DE271526C (de)
DE3438316C2 (de)
EP0202505B1 (de) Trommelwaschmaschine
DE1760192C3 (de) Trockenreinigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee