DE2223929A1 - Verfahren zum Reinigen von Adiponitril und zur Hydrolyse von 2-Cyanocyclopentylidenimin - Google Patents

Verfahren zum Reinigen von Adiponitril und zur Hydrolyse von 2-Cyanocyclopentylidenimin

Info

Publication number
DE2223929A1
DE2223929A1 DE19722223929 DE2223929A DE2223929A1 DE 2223929 A1 DE2223929 A1 DE 2223929A1 DE 19722223929 DE19722223929 DE 19722223929 DE 2223929 A DE2223929 A DE 2223929A DE 2223929 A1 DE2223929 A1 DE 2223929A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
adiponitrile
acid
alumina
cpi
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722223929
Other languages
English (en)
Inventor
Bernard John Kingston Ontario Kershaw (Kanada)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DuPont Canada Inc
Original Assignee
DuPont Canada Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DuPont Canada Inc filed Critical DuPont Canada Inc
Publication of DE2223929A1 publication Critical patent/DE2223929A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C253/00Preparation of carboxylic acid nitriles
    • C07C253/32Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C253/34Separation; Purification

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

AtK- · DIPL.-ING. P. WlRTH · DI PL.-I NG. G. DANN ENBERG DR. V. SCHMIED-KOWARZIK · DR. P. WEI NHOLD · DR. D. GUDEL
6 FRANKFURT AM MAIN .
CR.ESCHENHE.MER STRASSE39 KERSHAW RCM-1 1
DU PONT OP OAEADA LIMITED MONTREAL·· / CANADA
Verfahren zum Reinigen von Adiponitril und zur Hydrolyse von 2-Cyanocyclopentylidenimin.
Die Erfindung betrifft "ein verbessertes Verfahren zur Hydrolyse von 2-Cyanocyclopentylidenimin (CPI). Insbesondere betrifft die Erfindung ein verbessertes Verfahren zum Reinigen von Adiponitril durch Hydrolyse von CPI und Abtrennung des so gereinigten Adiponitrils.
Einer der wichtigeren Verwendungszwecke von Adiponitril ist zur Zeit die Herstellung von Hexamethylendiamin. Es sind mehrere Verfahren zur Herstellung von Adiponitril bekannt. Beispielsweise wird nach der US-Patentschrift 2 200 734 Adipinsäure in Gegenwart eines dehydratisierenden Katalysators mit Ammoniak behandelt. Nach der US-Patentschrift 2 532 311 wird Dicyanobuten katalytisch hydriert. Die Endprodukte dieser Verfahren enthalten Verunreinigungen, von denen einige in der Nähe des Siedepunktes von Adiponitril sieden. CPI ist ein Beispiel derartiger Verunreinigungen. Derartige nahesiedende Verunreinigungen können in industriellen Destilliersäulen nicht wirksam entfernt v/erden. Verunreinigungen des Adiponitrils können zu schwer zu entfernenden Verunreinigungen der daraus hergestelUt* Pt-od ο k + t. insbesondere Hexamethylen-
diamin führen. Nicht entfernte Verunreinigungen können unbefriedigende und unterschiedliche Produkteigenschaften, insbesondere bei den aus diesen Ausgangsprodukten hergestellten Polymeren ergeben.
Verfahren zum Reinigen von Adiponitril, insbesondere von Adipo- ' nitril, das CPI enthält, sind bereits bekannt. In der britischen Patentschrift 731 2f58 wird die Behandlung von Adiponitril mit Säuren wie Schwefelsäure, Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Ameisensäure, chlorierten Karbonsäuren, Weinsäure, Oxalsäure, Bernstein-
Terephthalsäure,
säure, Adipinsäure, Benzoesäure, Salizylsäure, Phthalsäure/( Benzol- oder Toluolsulphonsäure und Propan-1,3-disulphonsäure beschrieben. In der kanadischen Patentschrift 61^- 671 wird die Verwendung von Salpetersäure beschrieben. Wäßriger Formaldehyd wird in der deutschen Patentschrift 928 /fO6 beschrieben und Polymere des Formaldehyds in der Parallelanmeldung Nr. 095 669 von M.G. Pounder und K.R. Wilkins. Außerdem sind noch weitere Verfahren bekannt. Die bekannten Verfahren sind jedoch relativ aufwendig und in den Fällen, in denen Adiponitril mit Säuren behandelt v/ird, kann die Säure durch Ammoniak, das während der Behandlung entsteht, neutralisiert werden.
Me Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zurv Hydrolyse· von 2-Cyanocyclopentylidenimin.
Weiterhin betrifft die Erfindung ein verbessertes Verfahren zum Reinigen von Adiponitril.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Hydrolyse von 2-Cyanocyclopentylidenimin zu 2-Cyanocyclopentanon mit hoher Ausbeute durch Umsetzen von 2-Cyanocyclopentylidenifflin in Gegenwart eines festen sauren Katalyse^ ο gneive« Wis&r bei einer Temperatur von
20985 0/1261
mindestens I40 O.
Haeh einer bevorzugt en Ausführungsforra der Erfindung zum Hydrolisieren von 2--Cyaiiocyclopentylidenimin durch Inberührungbringen von Z-Cyanocjrclopentylidenimin in Gegenwart eines festen sauren Katalysators in Gegenwart von Wasser und "bei einer Temperatur von mindestens I40 G dient als Katalysator eine oder mehrere der nachstehend aufgeführten Verbindungen: Kieselerde-Tonerde-Katalysatoren, "kristalline Aluminiumsilicate, Borphosphate, Titanerde-Aluminiumoxyd, Aluminiumoxyd-Boroxyd-Katalysatoren und natürlich vorkommende saure Tone, Die "bevorzugten Katalysatoren sind Kieselerde-Tonerde-Katalysatoren, kristalline Aluroiniumsilikate, Borphosphate und Titanerde-Tonerde (d.h. Titanoxyd-Aluminiutnoxyd), Die Katalysatoren können durch Behandlung mit Sauren, wie Phosphor- oder Essigsäure, modifiziert v/erden. Ein Beispiel dieser Katalysatorentypen ist Borphosphat, das 10$ Phosphorsäure enthält.
Die Erfindung erleichtert besonders vorteilhaft die Entfernung von 2-Cyanocyelopentylidenimin aus Adiponitril, indem man CPI-enthaitendes Adiponitril mit einem festen sauren Katalysator in Gegenwart von Wasser bei einer Temperatur von mindestens 140 C in Berührung bringt, wobei als Katalysatoren Kieselerde-Tonerde-Katalysatoren, kristalline AluminiumSilikate, Borphosphate und/oder Titanerde-Aluminiuraoxyd dienen, und anschließend das Adiponitril nach an sich bekannten Verfahren,· beispielsweise durch fraktionierte Destillation, abtrennt.
209850/1261
Die Verwendung von Katalysatoren, die unter den Reaktionsbodingungen fest sind, ermöglicht Festbettreaktionen, bei denen das Reaktionsgemisch, das CPI und Wasser enthält, durch den in einem1 geordneten Katalysator geleitet wird. Die Arbeitsweise derartiger Verfahren ist allgemein bekannt. Ebenfalls können die festen Katalysatoren als Aufschlämmungen verwendet werden, was die Katalysatorentfernung erleichtert. Die Arbeitsweise von Aufschlämmungs-Reaktionen ist ebenfalls allgemein bekannt.·
Wasser ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ein wesentlicher Bestandteil. Die für die Hydrolyse von CPI zu 2-Cyanocyclopentanon erforderliche Mindestwassermenge ist die stöchiometrische Menge, während die obere Grenze des Wassergehalts sich in erster Linie danach richtet, wie ökonomisch überschüssiges Wasser nach der Reaktion entfernt werden kann. Ein geeigneter Bereich liegt bei 1 bis 10 Gewichtsprozent Wasser.
Die obere Temperaturgrenze für das Verfahren richtet sich nach "dem Grad der Zersetzung der in der Reaktionsmischung enthaltenen Komponenten, insbesondere nach der Zersetzung des Adiponitrile während der Reinigung des Adiponitrils. Der bevorzugte Temperaturbereich liegt zwischen 190 bis 210° C.
Das Verfahren kann bei Drücken zwischen atmosphärischem Druck und einem Druck von etwa 15 Atmosphären ausgeführt worden. Der bevorzugte Druck liegt bei 3 bis 5 Atmosphären.
Die Dauer der Behandlung von CPI hängt ab von der Temperatur, den Druck, der Zusammensetzung der zu behandelnden Lösung, den Typ und der Korngröße des Katalysators, der Kontaktzeit der Lösung mit doj.-i Katalysator und der Wasserkonzentration.
-Zf-
209850/1261
Eg wird bevorzugt, daß die mit dem Katalysator in Berührung kommenden Lösungen nur geringe Konzentrationen- an Verunreinigungen enthalten, die die Wirksamkeit der eingesetzten Katalysatoren nachteilig beeinflussen. Die verwendeten Katalysatoren können liäufig durch HochtemperaturOxydation der adsorbierten Verunreinigungen regeneriert werden.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher veranschaulicht. · ·
Beispiel 1-
Kach dem Katalysator auf schlämraungsver fahren wurde Adiponitrile das IjÖÖO Teile pro Million (ppm) CPI enthielt, unter Zusatz von Wasser unter Druck erhitzt. Nähere Reakticnsbedingungen und Ergebnisse sind der folgenden Tabelle I zu entnehmen. Alle Analysen wurden durch Gaschromatografie ausgeführt. Die Fehlergrenze beträgt ί 1.0 %. Der Kieselerde-Tonerde-Katalysator war Kieselerde-Tonerde 979 der Korngröße 50/60 mesh (Katalysator· A) von' der Firma V/.R. Grace. Der Borphosphat-Katalysator (Katalysator B) war ein feines Pulver der Ceramic Color und Chemical Manufacturing Co.
Wasserkonzentration (%) Katalysatortyp
Katalysatorkonzentration (%) Reaktionstemperatur (0C) Reaktionsdruck (Atmos.) Zuführgeschwindigkeit (g/ßtde) 100
-. 5 209850/1261
Tabelle I Versuch 2 Versuch 3
Versuch 1 5 5
B A
A 1 1
2 200 190
200 2 2
2 100 ioo
e) 100
CPI im Produkt (ppm) - 6 - - Versuch 2223929
' CCPK*1 im Produkt (ppm) Versuch 1 1760 2 Versucl
^-Cyanocyclopentanon 960 2510 970
3090 27/|0
Beispiel 2
In einem Festbettreaktor v/urde Adiponitril, das ifOOO ppm CPI ent hielt, unter Wasserzusatz und unter Druck erhitzt. Nähere Reaktionsbedingungen sind der folgenden Tabelle II zu entnehmen.
Tabelle II
Versuch 4 Versuch
V/asserkonzentration (%) . ' 5 5
Katalysatortyp A *" A
Katalysatormenge (g) 2>05 3»95
Reaktionstemperatur (0C) 210 -190
Reaktionsdruck^iAtmosO Eingang 3 3
Ausgang 1 1
Zuführgeschwindigkeit (g/Stde.) 210 if20
CPI im Produkt (ppm) 1050 v 500
CCPK*im Produkt (ppm) 2750 3050
^ 2-Cyanoncyclopentanon
Druck fällt beim Durchgang durch den Reaktor ab.
Beispiel 3
3oo mm eines rohrförmigen Reaktors mit einem Innendurchmer.Gcr von if,57 rom und einer Länge von 1000 mm v/urdcn mit einem Kioselerde-
209850/^261
Tonerde-Katalysator 979 mit einer Korngröße von 60/80 mesh von der Firma W.R. Grace gefüllt. Das Adiponitril enthielt /|-000 ppm CPI und 5 Gewichtsprozent Wasser. Die Mischung wurde auf die Reaktortemperatur vorerhitzt und mit einer Geschwindigkeit von 210 g/Stde. in den Reaktor eingeleitet. Bei einer Reaktionstemperatur von 190° C betrug die CPI-Konzentration im Produkt 1200 ppm. Wenn die Temperatur auf 210° C erhöht wurde, betrug die CPI-Konzentration im Produkt 1050 ppm.'
.Beispiel^
Ein rohrförmiger Reaktor mit einem Innendurchmesser von 17,3"mm und einer Länge von 2000 mm wurde mit einem Kieseierde-TonerdeKatalysator 979 mit einer Korngröße von 16/20 mesh von der Firma W.R. Grace gefüllt. Das Adiponitril enthielt ^000 ppm CPI und 5 Gewichtsprozent Wasser. Das Gemisch wurde mit einer Geschwindigkeit von. 8000 g/Stde. bei einer Reaktionstemperatur von 200° C durch den Reaktor geleitet. Die CPI-Konzentration im Produkt betrug 525 ppm. . , ·
2 0 9 8 5 0/1261'

Claims (10)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Hydrolysieren von 2-Cyanocyclopentylidenimin, dadurch gekennzeichnet, daß 2-0yanocyclopentylidenirnin in Gegenwart eines festen sauren Katalysators und in Gegenwart von Wasser auf eine Temperatur von mindestens 1400G erhitzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator aus einer oder mehreren der folgenden Verbindungen besteht: Kieselerde-Tonerde-Katalysator, kristallines Aluminiumsilikat, BorOhosphat und Titanerde-Tonerde-Katalysator.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Katalysator aus einer oder mehreren der folgenden Verbindungen besteht: Kieselerde-Tonerde-Katalysator, kristallines Aluminiumsilikat, Borphosphat, Titanerde-Tonerde-Katalysator, Aluminiumoxyd-Boroxyd-Katalysator und natürlich vorkommende saure Tone.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur im Bereich von 190 bis 2100O liegt.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das 2-Cyanocyclo-pentylidenirain 1 bis 10 Gewichtsprozent Wasser enthält.
6. Verfahren nach den AnsOrüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck in Bereich von 1 bis 15, vorzugsweise
"■'■■■■'"' - 8 - ·
209850/1261
S ■ ■ .
3 bis 5, Atmosphären liegt.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator mit Säure behandelt wurde.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, da3 der Katalysator mit Phosphorsäure oder Essigsäure behandelt wurde.
9. Verfahren nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator Borphosphat ist und mit Phosphorsäure behandelt wurde.
10. Verfahren nach den AnsOrüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Gewinnung von Adiponitril dieses nach der Hydrolyse durch übliche Verfahren abgetrennt wird.
Der /Patentanwalt
209850/1261
DE19722223929 1971-05-21 1972-05-17 Verfahren zum Reinigen von Adiponitril und zur Hydrolyse von 2-Cyanocyclopentylidenimin Pending DE2223929A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA113714 1971-05-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2223929A1 true DE2223929A1 (de) 1972-12-07

Family

ID=4089770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722223929 Pending DE2223929A1 (de) 1971-05-21 1972-05-17 Verfahren zum Reinigen von Adiponitril und zur Hydrolyse von 2-Cyanocyclopentylidenimin

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA912036A (de)
DE (1) DE2223929A1 (de)
FR (1) FR2138844B1 (de)
GB (1) GB1367006A (de)
IT (1) IT955710B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4147717A (en) 1975-08-26 1979-04-03 Du Pont Of Canada Limited Process for purifying adiponitrile
CN109071421B (zh) 2016-05-02 2022-02-25 英威达纺织(英国)有限公司 减少二腈流中的cpi的方法
US20230047439A1 (en) * 2020-01-31 2023-02-16 Inv Nylon Chemicals Americas, Llc Impurity formation reduction during product refining
CN113429316A (zh) * 2021-06-30 2021-09-24 瑞典国际化工技术有限公司 一种己二腈的精制方法

Also Published As

Publication number Publication date
IT955710B (it) 1973-09-29
FR2138844A1 (de) 1973-01-05
GB1367006A (en) 1974-09-18
FR2138844B1 (de) 1973-07-13
CA912036A (en) 1972-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH398564A (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanon
DE1205527B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeurenitril durch Umsetzung von Propylen mit Sauerstoff und Ammoniak
DE3011391A1 (de) Verfahren zur reinigung von rohem acetonitril
EP0411455A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Reinigung von Caprolactam
DE2223929A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Adiponitril und zur Hydrolyse von 2-Cyanocyclopentylidenimin
DE1070170B (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Nitrilen
DE2241365C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Isophthalsäuredinitril
DE2025052C (de)
DE1252652B (de) Verfahren zur Gewinnung von Adipinsäuredinitril
DE2461075C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Sekundär-Alkyl-primär- Aminen aus C6 bis C30.,,. Paraffin
DE1197074B (de) Verfahren zur Rueckgewinnung der bei der Essig-saeuresynthese aus Kohlenoxyd und Methylalkohol verwendeten nickel- und jodhaltigen Katalysa-toren
DE2025052A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Milchsäure
CH415588A (de) Verfahren zum Reinigen von aliphatischen Nitrilen
DE2149855C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Sekundär-alkylprimär-aminen
DE1003207B (de) Verfahren zur Reinigung von nieder-polymere Acetylenverbindungen enthaltendem Acrylsaeurenitril
DE1668837C (de)
DE1259868B (de) Verfahren zur Herstellung von Milchsaeure
DE648297C (de) Verfahren zur Herstellung von primaeren aliphatischen Aminen
EP0061057A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd
DE1583863C (de) Verfahren zur Gewinnung von Vanadium aus Vanadium enthaltenden Feststoffen
DE890951C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Adiponitril
DE621292C (de) Verfahren zur Herstellung von Acetaldehyd aus Acetylen
DE1470444A1 (de) Verfahren zur Herstellung naphthenreicher Kohlenwasserstoffgemische
DE1056110B (de) Verfahren zur Reinigung von Isopropanol
DE1246706B (de) Verfahren zur Herstellung von Perhalogenacetonen

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination