DE1197074B - Verfahren zur Rueckgewinnung der bei der Essig-saeuresynthese aus Kohlenoxyd und Methylalkohol verwendeten nickel- und jodhaltigen Katalysa-toren - Google Patents
Verfahren zur Rueckgewinnung der bei der Essig-saeuresynthese aus Kohlenoxyd und Methylalkohol verwendeten nickel- und jodhaltigen Katalysa-torenInfo
- Publication number
- DE1197074B DE1197074B DEM49146A DEM0049146A DE1197074B DE 1197074 B DE1197074 B DE 1197074B DE M49146 A DEM49146 A DE M49146A DE M0049146 A DEM0049146 A DE M0049146A DE 1197074 B DE1197074 B DE 1197074B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nickel
- acetic acid
- methyl
- column
- synthesis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J31/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- B01J31/02—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
- B01J31/0231—Halogen-containing compounds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J27/00—Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
- B01J27/28—Regeneration or reactivation
- B01J27/32—Regeneration or reactivation of catalysts comprising compounds of halogens
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J31/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- B01J31/02—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
- B01J31/04—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides containing carboxylic acids or their salts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J31/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- B01J31/16—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing coordination complexes
- B01J31/20—Carbonyls
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J31/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- B01J31/40—Regeneration or reactivation
- B01J31/4015—Regeneration or reactivation of catalysts containing metals
- B01J31/4023—Regeneration or reactivation of catalysts containing metals containing iron group metals, noble metals or copper
- B01J31/403—Regeneration or reactivation of catalysts containing metals containing iron group metals, noble metals or copper containing iron group metals or copper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J31/00—Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
- B01J31/40—Regeneration or reactivation
- B01J31/4015—Regeneration or reactivation of catalysts containing metals
- B01J31/4092—Regeneration or reactivation of catalysts containing metals involving a stripping step, with stripping gas or solvent
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J38/00—Regeneration or reactivation of catalysts, in general
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/10—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reaction with carbon monoxide
- C07C51/12—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reaction with carbon monoxide on an oxygen-containing group in organic compounds, e.g. alcohols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
- C07C51/42—Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C67/00—Preparation of carboxylic acid esters
- C07C67/48—Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
- C07C67/52—Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change in the physical state, e.g. crystallisation
- C07C67/54—Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by change in the physical state, e.g. crystallisation by distillation
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2231/00—Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
- B01J2231/30—Addition reactions at carbon centres, i.e. to either C-C or C-X multiple bonds
- B01J2231/34—Other additions, e.g. Monsanto-type carbonylations, addition to 1,2-C=X or 1,2-C-X triplebonds, additions to 1,4-C=C-C=X or 1,4-C=-C-X triple bonds with X, e.g. O, S, NH/N
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2531/00—Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
- B01J2531/80—Complexes comprising metals of Group VIII as the central metal
- B01J2531/84—Metals of the iron group
- B01J2531/847—Nickel
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/584—Recycling of catalysts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C07c
Deutsche KL: 12 ο-12
Nummer: 1197 074
Aktenzeichen; M 49146IV b/12 ο
Anmeldetag: 25. Mai 1961
Auslegetag: 22.JuIi 1965
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Rückgewinnung der bei der Essigsäuresynthese aus
Methylalkohol und Kohlenoxyd verwendeten nickel- und jodhaltigen Katalysatoren. Diese Essigsäuresynthese
kann bekanntlich sowohl in Gasphase bei 5 einer Temperatur von 150 bis 300° C und einem Druck
von mehr als 10 at als auch in flüssiger Phase bei einer
Temperatur von 250 bis 300° C und einem Druck von 200 at und darüber durchgeführt werden. Als Katalysatoren
verwendet man hierbei Gemische aus Nickel und Jod bzw. deren Verbindungen, z. B. außer Nickelmetall
Nickelcarbonil, Nickelsalze (Acetat) und außer Jod Methyljodid und Nickeljodid.
Bei den Temperatur- und Druckbedingungen der Synthese unter Verwendung beliebiger Katalysatorgemische
erhält man eine Rohessigsäure, die folgende Verbindungen enthalten kann: Methyljodid, Nickelcarbonyl,
Nickelacetat, Nickeljodid.
Diese entstehen z. B. bei folgenden Reaktionen:
20 Ni+4 CO -y Ni(CO)4
J2 + Ni(CO)4 -y 4CO + NiJ2
2 CH3COOH + Ni(CO)4
CH3OH + HJ
(CH3COOO)2Ni
+ 4CO + H2 H2O + CH3J
Die bei der Synthese verwendete Katalysatormenge je Kilogramm Methylalkohol kann verschieden sein
und schwankt, nach den vorhandenen Literaturangaben, zwischen 2 und 80 g Jod und 6 bis 100 g Nickel.
Diese Mengen können jedoch bedeutenden Schwankungen unterliegen: Arbeitet man z. B. in flüssiger
Phase kontinuierlich bei einem Druck von 300 at und einer Temperatur von 290 0C, kann man unter Verwendung
von 13 g Jod und 60 g Nickel je Kilogramm Methylalkohol hohe Ausbeuten erzielen (z. B. 4 kg
Essigsäure je Liter Reaktorvolumen je Tag). Um nun die Essigsäuresynthese wirtschaftlich zu gestalten, ist es
angesichts der Kostspieligkeit von Jod und Nickel und des verhältnismäßig niedrigen Preises für Essigsäure
notwendig, daß diese Katalysatorbestandteile möglichst 100%ig und auf eine möglichst einfache Art und
Weise wiedergewonnen werden.
Hierbei ist zu berücksichtigen, daß die Wiedergewinnung von Nickeltetracarbonyl, das im rohen
Reaktionsprodukt bis zu einer Menge von 10 bis 13 % enthalten sein kann, nach bekannten Methoden, z. B.
durch Destillation, angesichts seiner mangelnden Temperaturstabilität außerordentlich schwierig ist.
Diese Verbindung beginnt schon bei einer Temperatur Verfahren zur Rückgewinnung der bei der Essigsäuresynthese
aus Kohlenoxyd und Methylalkohol verwendeten nickel- und jodhaltigen Katalysatoren
Anmelder:
Montecatini Societa Generale per l'Industria
Mineraria e Chimica, Mailand (Italien)
Vertreter;
DipL-Ing. DipL-Chem. Dr. phil.
Dr. techn. J. Reitstötter und Dr.-Ing. W. Bunte,
Patentanwälte, München 15, Haydnstr, 5
Als Erfinder benannt:
Marco Agamennone,
Luigi Corsi, Mailand (Italien)
Beanspruchte Priorität:
Italien vom 27. Mai 1960 (9443)
von 40 bis 50° C in Nickel und Kohlenoxyd zu zerfallen und verursacht dabei Verstopfungen in den Kolonnen
und Destillationsblasen sowie Materialverluste, da das Carbonyl bzw. Nickel durch das beim Zerfall entstehende
Kohlenmonoxyd mitgerissen wird.
Ein anderes Verfahren, Nickelcarbonyl aus dem Reaktionsprodukt der Essigsäuresynthese zu entfernen,
besteht z. B. darin, daß man das Produkt bei hoher Temperatur sehr rasch entspannt und hierdurch einen
totalen Zerfall des Nickeltetracarbonyls herbeiführt mit dem Ergebnis, daß nach der Kondensation und
Entfernung des Nickelpulvers durch Filtrieren oder Dekantieren die Rohessigsäure sehr leicht destilliert
werden kann, ohne daß die obenerwähnten Schwierigkeiten auftreten.
Dieses Verfahren ist jedoch sehr beschwerlieh, da man gezwungen ist, den Katalysator in fester Phase
wieder dem Synthesekreislauf zuzuführen und zum anderen für die Wiedergewinnung der durch das
Zersetzungskohlenoxyd mitgerissenen Produkte sehr aufwendige Apparaturen notwendig sind. Außerdem
muß man aus dem eingebrachten metallischen Nickel im Reaktor erst Nickelcarbonyl herstellen.
Eine andere Schwierigkeit beruht auf der Tatsache, daß sich unter gewissen Bedingungen Nickeljodid
zersetzt. Dieses Salz ist zwar nur in kleinen Mengen im Reaktionsprodukt vorhanden, in dem Maße jedoch, in
509 627/338
3 4
dem die Destillation zur Gewinnung der Essigsäure und gehen aus dem Reaktionsrohprodukt auch kleine
des Methylacetates, das stets als Nebenprodukt vor- Mengen Wasser, Methylacetat und Essigsäure über,
handen ist, fortschreitet, reichert sich seine Konzen- und es wird ein von Nickeljodid und Methyljodid
tration im Destillationsrückstand an, wobei es zu freier Rückstand erhalten. Wird das Abtreiben z. B.
einer Zersetzung in Nickel und Jod kommt. Ersteres 5 bei Synthesedruck (280 bis 360 at) durchgeführt, ist es
bildet durch Reaktion mit Essigsäure Nickelacetat. vorteilhaft, als Trenngas Kohlenoxyd zu verwenden,
Das Jod destilliert zusammen mit der Essigsäure weil es zusammen mit den flüchtigen Katalysatoren
über, wodurch diese sehr stark rot gefärbt wird. Es ist direkt wieder der Synthese zugeführt werden kann,
deshalb notwendig, die Säure zu entfärben. Das Ver- Die bei der Essigsäuresynthese verbrauchte Gasfahren wird dadurch komplizierter, und die Jodverluste io menge (etwas mehr als 1 Mol CO je 1 Mol erzeugter steigen an. Essigsäure) reicht aus, wenn das Abtreiben z. B. bei
deshalb notwendig, die Säure zu entfärben. Das Ver- Die bei der Essigsäuresynthese verbrauchte Gasfahren wird dadurch komplizierter, und die Jodverluste io menge (etwas mehr als 1 Mol CO je 1 Mol erzeugter steigen an. Essigsäure) reicht aus, wenn das Abtreiben z. B. bei
Eine weitere bekannte Methode (japanische Patent- 180° C und 300 at durchgeführt wird. Erfolgt dies
schrift 212/53; »Chemical Abstracts«, 1954, S. 308) zur dagegen unter Atmosphärendruck, so wird die Kopf-Wiedergewinnung
des aus den Rohprodukten der temperatur der Abtreibkolonne auf einer Temperatur Methanolcarbonylierung stammenden Nickeljodids 15 von 20 bis 30°C gehalten (höhere Temperaturen sind
sieht die Behandlung einer Nickeljodid, Kupferpulver nicht ratsam, weil dann zuviel Essigsäure übergeht),
und Kohlenoxyd enthaltenden Lösung im Autoklaven während die Bodentemperatur etwa 70 bis HO0C
bei 150°C und einem Druck von 75 at vor, bei der das beträgt, wobei die Temperatur im umgekehrten Ver-Nickelcarbonyl
als solches und Jod als Kupferjodid hältnis zur Menge des Abtreibgases und zur Konzenzu
90 °/o wiedergewonnen wird. Diese beiden Verfahren ao tration des im Rohprodukt enthaltenen Methylacetats
haben gewisse Nachteile insofern, als einmal Stoffe, die steht. Hält man diese Arbeitsbedingungen ein, ist
nicht im Zusammenhang mit der Essigsäuresynthese keine Zersetzung des Nickelcarbonyls festzustellen,
stehen, eingebracht werden müssen, und auch dadurch, und der Abtreibrückstand ist frei von Nickelcarbonyl
daß sich anschließend feste Produkte bilden bzw. das und Methyljodid.
Nickeljodid teilweise zerstört werden muß. 25 Nimmt man das Abtreiben bei gewöhnlichem oder
Nickeljodid teilweise zerstört werden muß. 25 Nimmt man das Abtreiben bei gewöhnlichem oder
Es wurde nun ein sehr einfaches Verfahren zur wenig erhöhtem Druck vor, so könnte die Wiederge-Wiedergewinnung
der in Rede stehenden Katalysator- winnung der flüchtigen Katalysatoren aus dem Abtreibbestandteile,
und zwar in der Form, in der sie im gas in der Art erfolgen, daß das die flüchtigen Katalyflüssigen
Reaktionsprodukt vorliegen, gefunden, das satoren enthaltende Abtreibgas komprimiert und dann
nicht die oben aufgezählten Nachteile besitzt. 30 dem Reaktor wieder zugeführt wird. Jedoch treten bei
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Rückge- der Kompression insofern Schwierigkeiten auf, als die
winnung der bei der Esigssäuresynthese aus Methanol Essigsäure korrodierend wirkt und Verschmutzungen
und Kohlenoxyd verwendeten nickel- und jodhaltigen durch Schmieröl auftreten.
Katalysatoren ist dadurch gekennzeichnet, daß man Diese Schwierigkeiten sind dadurch überwunden
aus dem wäßrigen Synthese-Rohprodukt mittels 35 worden, daß man die Rückgewinnung der flüchtigen
Kohlenoxyd oder eines mindestens 50 Volumprozent Katalysatoren aus dem Abtreibgas in der Weise vor-Kohlenoxyd
enthaltenden Gases Nickelcarbonyl und nimmt, daß man mit Methylalkohol aus dem Gas
Methyljodid unter solchen Temperatur- und Druck- auswäscht. Die hierbei erhaltene Methanollösung der
bedingungen abtreibt, daß die Zersetzung der ge- Katalysatoren wird der Synthese direkt wieder zunannten
Verbindungen unterbleibt, anschließend aus 4° geführt. Die Absorptionstemperatur hängt vom Ardem
Rückstand wäßrige Essigsäure abdestilliert und beitsdruck ab; wird das Auswaschen z. B. bei Atmoden
Nickeljodid und Nickelacetat enthaltenden Rück- sphärendruck vorgenommen, so wird bei einer Tempestand
gegebenenfalls wieder in die Synthese zurück- ratur von —300C gearbeitet; man erhält dabei z. B.
führt. ·. Lösungen von Nickelcarbonyl und Methyljodid in
Die Temperatur, der Druck und der Gehalt an 45 Konzentrationen von 18 bzw. 1 bis 2%· Die den
Kohlenoxyd im Abtreibgas werden so gewählt, daß die Waschturm verlassenden Gase und Dämpfe sind
Zersetzung des Nickelcarbonyls vermieden wird. Die praktisch frei von flüchtigen Katalysatoren und können
Zersetzung wird verhindert, indem man bei niedriger wieder in den Waschprozeß zurückgeführt werden.
Temperatur, hohem Druck und hohem Gehalt an Wird das Abtreiben und Auswaschen bei einem Druck
Kohlenmonoxyd arbeitet. 50 von 5 bis 8 at vorgenommen, so ist die Rückgewinnung
Die im Reaktionsgemisch enthaltenen Kataly- der flüchtigen Katalysatoren leichter, und der Wasch-
satorbestandteile sind: Nickelcarbonyl, Methyljodid, prozeß kann bei höherer Temperatur vorgenommen
Nickelacetat und Nickeljodid. Die beiden erstgenann- werden. Es wurde z. B. sehr vorteilhaft bei einer
ten Stoffe sind flüchtig, sie sieden bei 420C und sollen Temperatur von —10°C und einem Druck von 8 at
im folgenden ganz allgemein als »flüchtige Kataly- 55 gearbeitet.
satoren« bezeichnet werden, die beiden anderen Ver- Der Abtreib- und Auswascheffekt innerhalb eines
bindungen sind nichtflüchtige Salze und werden als weiten Temperatur- und Druckbereiches hängt von der
»feste Katalysatoren« bezeichnet. Katalysatorkonzentration im Syntheserohprodukt
Das zum Abtreiben der beiden flüchtigen Stoffe und der beim Abtreiben verwendeten Gasmenge ab.
verwendete, mindestens 50 Volumprozent Kohlenoxyd 60 Den die flüchtigen Katalysatoren enthaltenden und aus
enthaltende Gas kann neben diesem noch inerte Gase der Abtreibkolonne stammenden Gasen wird auch das
wie Methan, Kohlendioxyd, Stickstoff und Wasser- Syntheseabgas zugesetzt; das Gemisch wird mit
stoff enthalten. Methanol gewaschen, um die flüchtigen Katalysatoren
Verwendet man ein Gas mit einem CO-Gehalt zu gewinnen.
unter 50 %> so zerfällt ein Teil des Nickelcarbonyls, und 65 Die Katalysatorrückgewinnung unter Druck erweist
es schlägt sich metallisches Nickel nieder. Bei dem sich als einfacher, weil in diesem Falle das Abtreibgas
Abtreiben der flüchtigen Stoffe, das bei einer vom direkt in den Kreislauf zurückkehrt; aber dies erfordert
gewählten Druck abhängigen Temperatur vor sich geht, wegen der erforderlichen höheren Temperatur eine
5 6
kostspielige Abtreibanlage. Dazu kommt, daß für das Das vorgereinigte Produkt, das frei von Nickel-Waschen
der Abgase mit Methanol eine zusätzliche carbonyl ist, wird nun einer Destillation in zwei in
kleine Kolonne notwendig ist. Serie geschalteten Kolonnen unterworfen. In der ersten
Bei der Rückgewinnung unter atmosphärischem Kolonne destilliert zwischen 55 und 60° C Methyl-Druck
werden eine Abtreib- und eine Waschkolonne 5 acetat über, möglicherweise als azeotropes Gemisch
und zusätzlich eine Kühlanlage benötigt. In der Praxis mit Wasser oder, sofern noch Methylalkohol anhat
diese Arbeitsweise ihre Grenzen wegen der im wesend ist, als Azeotrop mit Wasser und Methyl-Rohprodukt
auftretenden hohen Katalysatorkonzen- alkohol.
tration, die zurückzuführen ist auf die begrenzte Erreicht die Menge des Nickeljodids im Destilla-
Löslichkeit des Nickelcarbonyle in der den Erforder- io tionsrückstand keine ausreichende Konzentration, um
nissen der Katalyse genügenden Mengen an Methyl- durch die Destillationswärme zersetzt zu werden, so
alkohol. kann unter Atmosphärendruck gearbeitet werden.
Ob man nun die Rückgewinnung bei normalem oder Erreicht jedoch das Nickeljodid eine hohe Konzenhöherem
Druck vornimmt, hängt von den Arbeitsbe- tration, so kann man unter reduziertem Druck ardingungen
der vorhandenen Anlage und in erster Linie 15 beiten, um den Zerfall des Nickeljodids zu verhindern,
von der Konzentration der Katalysatoren im Roh- Dem zweiten Destillationsturm wird das Bodenproprodukt
ab. dukt der ersten Destillation zugeführt. Es enthält neben
F i g. 1 stellt ein Fließschema dar, das die Reinigung Essigsäure und Wasser noch Nickelacetat und Nickeides
Syntheserohproduktes und die Rückgewinnung der jodid. Als Kopf fraktion wird hier Wasser und Essigflüchtigen
Katalysatoren bei Synthesedruck zeigt: Das 20 säure erhalten, während am Boden der Kolonne eine
Rohprodukt verläßt als Dampf die Synthesekolonne 1 Lösung bzw. Suspension von Nickelacetat und Nickel-
und wird durch die Leitung 3 dem Kopf der Trenn- jodid in Essigsäure abgezogen wird. Die überdestilkolonne
2 zugeführt, in die durch Leitung 7 das für die lierte Essigsäure kann je nach Wassergehalt entweder
Essigsäuresynthese benötigte Kohlenoxyd eingespeist sofort der Verwendung zugeführt oder in bekannter
wird. Die mit den flüchtigen Katalysatoren angerei- 25 Weise entwässert werden.
cherten Gase und Dämpfe werden vom Kopf der Das Bodenprodukt der zweiten Destillation kann
Kolonne 2 durch die Leitung 4 wieder der Synthese- in die Synthese direkt zurückgeführt werden. Die darin
kolonne 1 zugeführt. Die Zuleitung des Methylalko- enthaltene Essigsäure dient als Träger für die beiden
hols in die Kolonne 1 erfolgt durch Leitung 8, und Salze und macht im Vergleich zur Gesamtproduktion
durch die Leitung 5 wird ein Teil des Reaktionsge- 30 nur einen kleinen Teil aus. Während die Höhe des
misches (Gas und Flüssigkeit) umgepumpt, um die Vakuums im ersten Destillationsturm sich nach der
Reaktion in Kolonne 1 zu unterstützen. Durch die Zusammensetzung des zu destillierenden Produktes
Leitung 6 wird von Methyljodid und Nickelcarbonyl richtet, ist für den zweiten Turm ein bestimmter
freie Essigsäure dem System entnommen. Unterdruck notwendig, da ja eine möglichst hohe
F i g. 2 zeigt das Arbeiten bei atmosphärischem 35 Konzentration des Bodenprodukts an Nickelsalzen und
Druck: das durch die Leitung 14 aus dem Reaktor die höchstmögliche Menge an Destillat (Essigsäure)
kommende Rohprodukt wird bei niedriger Temperatur angestrebt wird.
im Abtreibturm 9 entspannt, indem ein Inertgas, das Es wird bei der erfindungsgemäßen Arbeitsweise ein
frei von Nickelcarbonyl und Methyljodid ist, mittels völlig farbloses Destillationsprodukt mit einem Jodder
Pumpe 17, vom Methylalkohol-Waschturm 10 4° gehalt unter 0,001 g/l erhalten, wenn man gleichzeitig
kommend, im Umlauf gehalten wird. Durch die Lei- niedere Destillationsdrücke und niedere Nickeljodidtung
12 wird die Rohessigsäure, frei von Nickelcar- konzentrationen im Sumpfprodukt des zweiten Destilbonyl
und Methyljodid, abgelassen, während das mit lationsturms anwendet. Leider erschweren diese Arbeitsflüchtigen
Katalysatoren beladene Kopfprodukt der bedingungen den Verfahrensverlauf dadurch, daß das
Kolonne 9 durch das Rohr 15 zum Waschturm 10 45 Kopfprodukt bei niedrigem Druck kondensiert wird
gelangt, in dessen Kopf durch die Leitung 11 Methyl- oder daß zuviel Essigsäure in Form einer essigsauren
alkohol eingeleitet wird. Die Methanolwaschlösung Nickelsalzlösung in den Verfahrenskreislauf zurückverläßt
durch Leitung 13 den Turm 10 und wird mit kehrt. Umgekehrt ermöglicht ein weniger hohes
Hilfe der Pumpe 18 dem Reaktor zugeführt. Von Vakuum und höherer Gehalt der Essigsäure an Nickel-Nickelcarbonyl
und Methyljodid freies Abgas verläßt 5° jodid angenehmere Arbeitsbedingungen, auch die Ausdurch
das Rohr 19 das System. beuten an Nickeljodid werden höher, weil der Jod-
Das bei der eben beschriebenen Arbeitsweise er- gehalt der überdestillierten Essigsäure sehr niedrig ist,
haltene vorgereinigte Rohprodukt enthält neben Essig- nämlich 0,05 g/l; andererseits ergibt sich der Nachteil,
säure noch Methylacetat, Methylalkohol, Wasser, daß die Essigsäure infolge von Jodspuren leicht gefärbt
Nickeljodid und Nickelacetat. Das Verhältnis Essig- 55 und deshalb für manche Zwecke unbrauchbar ist. Sie
säure zu Methylacetat kann innerhalb weiter Grenzen läßt sich jedoch durch Behandlung mit Aktivkohle
schwanken und ist abhängig von den Synthesebe- entfärben.
dingungen. Der Gehalt an Nickelacetat und Nickel- F i g. 3 zeigt ein Fließschema für die Isolierung der
jodid ist ebenfalls von den Synthesebedingungen ab- festen Katalysatoren, d. h. von Nickelacetat und
hängig, jedoch kann der Gehalt an beiden Salzen 6° Nickeljodid. Das vorgeneigte carbonyl- und jodmethyl-
unter bestimmten Bedingungen bis 4 bis 5 % erreichen. haltige Produkt tritt durch die Leitung 27 in den
Die Wassermenge ist im wesentlichen von der Methyl- Destillationsturm 20 ein, an dessen Kopf durch Lei-
acetatbildung (1 Mol Wasser je Mol Methylacetat) tung 23 das Methylacetat als Azeotrop mit Wasser und
sowie der gegebenenfalls mit den Ausgangsstoffen in der Methylalkohol übergeht. Diese Kopffraktionen
den Syntheseturm eingebrachten Menge abhängig. 65 können zusammen mit Methanol, das die flüchtigen
Die Methylalkoholmenge ist abhängig von Um- Katalysatoren enthält, entweder direkt wieder in den
setzungsgrad im Reaktor. Im allgemeinen sind es nur Kreislauf der Synthese zurückgeführt werden oder für
kleine Mengen. andere Zwecke Verwendung finden.
Claims (1)
- ϊ 197 0747 8Der Rückstand der Kolonne 20, der die festen Kata- Die Abtreibkolonne 9 wird mit einem Synthese-lysatoren in wäßriger Essigsäure enthält, wird über die produkt folgender Zusammensetzung beschickt: Me-Leitung24 dem Destillatioasturm 21 zugeführt, aus thylalkohol 8 %> Methylacetat 34%, Essigsäure 4Q0Z0,dem durch die Leitung 25 die Essigsäure als Kopf- Wasser 9%, Methyljodid 1 °/o> Nickelcarbonyl 6%,fraktion abgezogen wird, während vom Boden der 5 Nickelsalze 2 %.Kolonne durch Leitung 26 eine Lösung oder Suspen- Das Abtreibgas zirkuliert im Turm 9 in einer Mengesion von Nickeljodid und Nickelacetat in Essigsäure von 1 Mol je Mol Methylacetat + Essigsäure. Dasabgezogen wird. Diese Lösung wird zusammen mit vorgereinigte Produkt enthält nur noch Spuren vonMethylalkohol, der die flüchtigen Katalysatoren ent- Methyljodid und Nickelcabonyl.hält, und gegebenenfalls mit dem aus Leitung 23 io Der Wachsturm 10 wird oben mit 98 %igem Methy-abgezogenen Methylacetat wieder der Synthese zu- nol beschickt, und das abgezogene Bodenprodukt hatgeführt. folgende Zusammensetzung: Methylalkohol 76%,Aktivkohle kann in den über den Kolonnen 20 und Wasser 4%> Methylacetat 6 %, Nickelcarbonyl 12 %>21 angeordneten Behältern angeordnet werden. Man Methyljodid 2%.kana aus der Aktivkohle das Jod quantitativ sehr leicht 15 Das Syntheseabgas wird nach seiner Reinigung imwiedergewinnen, wenn man sie mit Methylalkohol Waschturm 10 durch das Rohr 19 aus dem Systemwäscht. entfernt und enthält keine nachweisbaren MengenDie folgenden Beispiele sollen der näheren Erläu- Methyljodid und Nickelcarbonyl.terung des Verfahrens dienen: .ao Beispiel4e * s Px e Einer kontinuierlich arbeitenden Anlage nachIn die in F i g. 1 erläuterte Vorrichtung wird durch F i g. 3 wird durch Leitung 27 ein vorgereinigtes Ab-die Leitung 8 kontinuierlich 98%iger Methylalkohol treibprodukt folgender Zusammensetzung zugeführt:in die Kolonne 1 eingeleitet; der Arbeitsdruck beträgt Methylalkohol Spuren, Essigsäure 77%, Methylaee-300 at. Aus dem bei einer Temperatur von 290°C 35 tat 15%, Wasser 5%, Nickeljodid 1 %, Nickelace-arbeitenden Reaktor 1 strömt kontinuierlich durch tat 1 %, sonstige Verunreinigungen 1 %. Die ersteLeitung 3 ein aus 3% Methylalkohol, 71% Essigsäure, Kolonne 20 arbeitet unter atmosphärischem Druck,8% Methylaoetat, 4% Wasser, 10% Nickeltetracar- die zweite Kolonne 21 unter einem Vakuum vonbonyl, 2% Methyljodid, 2% Nickelsalzen bestehendes 100 mm Hg. Als Kopfprodukt der Kolonne 20 wirdGemisch mit einer Temperatur von 180° C zum Kopf 30 das Methylacetat in azeotropem Gemisch mit Wasser,des Turmes 2. Durch die Leitung 7 wird das für die als Kopfprodukt der Kolonne 21 wird die EssigsäureSynthese benötigte Kohlenoxyd eingeführt, während mit 90%iger Reinheit erhalten, der Rest ist Wasser,vom Boden der Kolonne 2 ein Rohprodukt folgender während dem Sumpf der Kolonne 21 eine Suspension,Zusammensetzung abgeführt wird: Essigsäure 86%, die etwa 12% Nickeljodid und 12% NickelacetatMethylacetat 7 0I9, Methylalkohol 2%, Wasser 3%, 35 enthält, entnommen wird. Die destillierte EssigsäureNickelcarbonylspuren, Methyljodidspuren, Nickeljo- enthält 0,02 g Jod je Liter.did 1 %, Nickelacetat 1 %. „ . . ,Beispiel 5e * s P* e Unter Verwendung der gleichen Anordnung wie imDie in F i g. 2 näher erläuterte Anlage wird im 4D Beispiel 4 wird ein vorgereinigtes Produkt folgenderkontinuierlichen Verfahren wie folgt betrieben: Druck Zusammensetzung destilliert: Methylalkohol Spuren,1 at; Temperatur der Waschkolonne 10 -30°C; Essigsäure 86%, Methylacetat 10%, Wasser 3 0Z0,Temperatur in der Abtreibkolonne 2: Kopf 250C, Nickeljod 0,5%, Nickelacetat 0,4%, Verunreinigun-Sumpf 110°C. Diese Kolonne 2 wird beschickt mit gen 0,1%.flüssigem rohem Synthesprodukt mit folgender Zu- 45 Die Anlage arbeitet unter den gleichen Druck-sammensetzung: Methylalkohol 4%, Essigsäure 60%, bedingungen wie im Beispiel 4, jedoch passiert dasMethylacetat 17%, Wasser 6%, Methyljodid 1%, Kopf produkt der Kolonne 21 einen der in Zeichnung 3Nickelcarbonyle0/,, NickelsalzeA0I0. Das gereinigte angedeuteten Aktivkohlebehälter22. Während dasProdukt ist frei von Nickelcarbonyl und Methyljodid Kopfprodukt der ersten Kolonne aus Methylacetat(beide weniger als 0,01 %). 50 mit einem Gehalt von etwa 20% Wasser und kleinenDie Waschkolonne 10 wird am Kopf mit 98%igem Mengen Essigsäure besteht, stellt das Kopfprodukt derMethylalkohol beschickt, das Abgangsprodukt hat Kolonne 21 99 %ige Essigsäure, die völlig farblos undfolgende Zusammensetzung: Methylalkohol 73 %, frei von Jod ist, dar. Vom Boden der zweiten KolonneWassers0/,, Methylacetat 5%, Nickelcarbonyl 17%, wird eine Essigsäurelösung abgezogen, die Nickel-Methyljodid2%. Das Abtreibgas zirkuliert in einer 5S acetat und Jod bis zu einer Menge von insgesamt 10 %Menge von etwa 0,8 Mol je Mol Methylacetat + Essig- enthält.säure. Das Syntheseabgas wird — nach Reinigung in Das erfindungsgemäße Reinigungsverfahren kannder Waschkolonne 10 — durch die Leitung 19 aus dem für alle Rohprodukte der Essigsäuresynthese, alsoSystem entfernt und hat folgende Zusammensetzung: auch wenn Methylacetat und Wasser an Stelle von60% Kohlenoxyd, 160Z9CO8, 16°/? Methan, Spuren 60 Methylalkohol alsAusgangsmaterial verwendet werden,von Nickelcarbonyl und Methyljodid, Stickstoff. Anwendung finden.Beispiel 3 Patentansprüche:In der gleichen Anlage wie im Beispiel 2 wird ein 1. Verfahren zur Rückgewinnung der bei derSynthese-Rohprodukt verschiedener Zusammenset- 65 Essigsäuresynthese aus Methanol und Kohlen-zung unter folgenden Bedingungen gereinigt: Arbeits- oxyd verwendeten jod- und nickelhaltigen Kataly-druck 1 at; Waschturmtemperatur — 30°C; Tem- satoren, dadurch gekennzeichnet, daßperatur im Abtreibturm: Kopf 25°C, Sumpf 85°C; man aus dem wäßrigen Syntheserohprodukt mit-tels Kohlenoxyd oder eines wenigstens 50% Kohlenoxyd enthaltenden Gases Nickelcarbonyl und Methyljodid unter solchen Temperatur- und Druckbedingungen abtreibt, daß die Zersetzung der genannten Verbindungen unterbleibt, anschließend aus dem Rückstand wäßrige Essigsäure abdestilliert und den Nickeljodid und Nickelacetat enthaltenden Rückstand gegebenenfalls wieder in die Synthese zurückführt.2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtreibgas im wesentlichen aus Kohlenoxyd besteht.3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das abgetriebene Nickelcarbonyl und Methyljodid zusammen mit dem Ab-treibgas wieder in die Essigsäuresynthese zurückführt.4. Verfahren nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß man Methyljodid und Nickelcarbonyl aus dem Abtreibgas mit Methylalkohol auswäscht.5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das mit Methylalkohol gewaschene Gas wieder zum Abtreiben von Methyljodid und Nickelcarbonyl aus dem Synthese-Rohprodukt verwendet wird.In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 950 549, 951 983;
deutsche Auslegeschrift Nr. 1 014 093.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen509 627/338 7.65 © Bundesdruckerei Berlin
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT944360 | 1960-05-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1197074B true DE1197074B (de) | 1965-07-22 |
Family
ID=11130210
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM49146A Pending DE1197074B (de) | 1960-05-27 | 1961-05-25 | Verfahren zur Rueckgewinnung der bei der Essig-saeuresynthese aus Kohlenoxyd und Methylalkohol verwendeten nickel- und jodhaltigen Katalysa-toren |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3132177A (de) |
BE (1) | BE604232A (de) |
CH (1) | CH395050A (de) |
DE (1) | DE1197074B (de) |
DK (1) | DK110034C (de) |
ES (1) | ES268171A1 (de) |
GB (1) | GB962733A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0059367A1 (de) * | 1981-02-28 | 1982-09-08 | BASF Aktiengesellschaft | Verfahren zur Abtrennung organischer Jod-Verbindungen von Carbonylierungsprodukten des Methanols, Methylacetates und Dimethylethers |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5246924B2 (de) * | 1973-11-27 | 1977-11-29 | ||
EP1575705A2 (de) * | 2002-12-23 | 2005-09-21 | Eastman Chemical Company | Verfahren zur rückgewinnung von phosphorund iod enthaltenden katalysatorkomponenten |
WO2016026768A1 (en) * | 2014-08-19 | 2016-02-25 | Solvay Acetow Gmbh | Process for the recovery of carboxylic acid and wood treatment process |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE950549C (de) * | 1954-12-31 | 1956-10-11 | Basf Ag | Verfahren zur Aufarbeitung von wasserloeslichen Carbonylierungsprodukten |
DE951983C (de) * | 1954-02-12 | 1956-11-08 | Basf Ag | Verfahren zum Aufarbeiten von Nickel- oder Kobaltsalze geloest enthaltenden, wasserloeslichen und wasserhaltigen Carbonylierungsprodukten, insbesondere niedermolekularen Fettsaeuren |
DE1014093B (de) * | 1956-03-22 | 1957-08-22 | Basf Ag | Verfahren zur Reinigung von Carbonylierungsprodukten von geloestem Nickelcarbonyl |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB544255A (en) * | 1939-10-13 | 1942-04-03 | American Cyanamid Co | Method of degasification of liquid dispersions |
US2650245A (en) * | 1949-04-08 | 1953-08-25 | British Celanese | Synthesis of acetic acid from co and methanol |
DE1083801B (de) * | 1958-08-22 | 1960-06-23 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Essigsaeure oder deren Gemischen mit Methylacetat |
-
1961
- 1961-05-23 US US111982A patent/US3132177A/en not_active Expired - Lifetime
- 1961-05-23 GB GB18575/61A patent/GB962733A/en not_active Expired
- 1961-05-25 DE DEM49146A patent/DE1197074B/de active Pending
- 1961-05-26 BE BE604232A patent/BE604232A/fr unknown
- 1961-05-27 ES ES0268171A patent/ES268171A1/es not_active Expired
- 1961-05-27 DK DK219161AA patent/DK110034C/da active
- 1961-05-29 CH CH624061A patent/CH395050A/de unknown
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE951983C (de) * | 1954-02-12 | 1956-11-08 | Basf Ag | Verfahren zum Aufarbeiten von Nickel- oder Kobaltsalze geloest enthaltenden, wasserloeslichen und wasserhaltigen Carbonylierungsprodukten, insbesondere niedermolekularen Fettsaeuren |
DE950549C (de) * | 1954-12-31 | 1956-10-11 | Basf Ag | Verfahren zur Aufarbeitung von wasserloeslichen Carbonylierungsprodukten |
DE1014093B (de) * | 1956-03-22 | 1957-08-22 | Basf Ag | Verfahren zur Reinigung von Carbonylierungsprodukten von geloestem Nickelcarbonyl |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0059367A1 (de) * | 1981-02-28 | 1982-09-08 | BASF Aktiengesellschaft | Verfahren zur Abtrennung organischer Jod-Verbindungen von Carbonylierungsprodukten des Methanols, Methylacetates und Dimethylethers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH395050A (de) | 1965-07-15 |
BE604232A (fr) | 1961-11-27 |
ES268171A1 (es) | 1961-12-16 |
DK110034C (da) | 1968-09-02 |
GB962733A (en) | 1964-07-01 |
US3132177A (en) | 1964-05-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3205464C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von n-Octanol | |
DE2223541A1 (de) | Verfahren zur reinigung von monocarbonsaeure-stroemen | |
DE69710092T2 (de) | Verfahren zur ununterbrochenen herstellung von neopentylglykol | |
DE2834140C2 (de) | ||
EP1250305B1 (de) | Abwasserreinigung beim verfahren zur herstellung von wasserfreier ameisensäure | |
DE3011391A1 (de) | Verfahren zur reinigung von rohem acetonitril | |
CH622237A5 (en) | Process for the preparation of tertiary aliphatic amines | |
DE1057086B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem Formaldehyd | |
EP1250306B1 (de) | Verfahren zur reinigung von abgasströmen | |
DE1197074B (de) | Verfahren zur Rueckgewinnung der bei der Essig-saeuresynthese aus Kohlenoxyd und Methylalkohol verwendeten nickel- und jodhaltigen Katalysa-toren | |
DE69110835T2 (de) | Trennung von Methoxyisopropylamin von einem Methoxyisopropylamin-Wasser-Azeotrop. | |
EP0090308B1 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Methanol aus Wasser enthaltenden Mischungen von Methylmethacrylat und Methanol | |
DE69204493T2 (de) | Verfahren zur Reinigung von Dimethylcarbonat. | |
DE3246978A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aminen | |
DE862151C (de) | Verfahren zur Abtrennung sauerstoffhaltiger Verbindungen, vorwiegend Carbonsaeuren, aus den Produkten der katalytischen Kohlenoxydhydrierung | |
DE2406323C3 (de) | Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung sauerstoffhaltiger Verbindungen durch Oxo-Synthese unter Einsatz des zurückgewonnenen Rhodiumkatalysators | |
DE3040732C2 (de) | Verfahren zur Beseitigung von 2-Vinyloxy-1-äthanol aus N,N-Dialkylaminoäthanolen | |
AT228186B (de) | Verfahren zur Trennung von wässeriger Essigsäure von einem flüssigen, rohen Reaktionsprodukt | |
DE69118595T2 (de) | Verfahren zur Reinigung von 2-Chloropropionsäure | |
DE2926201A1 (de) | Reinigung von sauerstoffhaltigem recycling-gas aus der ozonisierung | |
DE1125911B (de) | Verfahren zur Gewinnung von reinem Acrylsaeurenitril aus einer verduennten waessrigen Acrylsaeurenitrilloesung | |
AT230349B (de) | Verfahren zur Herstellung von Methylakrylat | |
DE2263496C3 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Acrylsäure und Acrolein | |
DE940349C (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffperoxyd | |
DE1668273C (de) | Verfahren zur Herstellung von Glyoxal |