DE2223887B2 - Fahrbarer Straßenfertiger - Google Patents

Fahrbarer Straßenfertiger

Info

Publication number
DE2223887B2
DE2223887B2 DE19722223887 DE2223887A DE2223887B2 DE 2223887 B2 DE2223887 B2 DE 2223887B2 DE 19722223887 DE19722223887 DE 19722223887 DE 2223887 A DE2223887 A DE 2223887A DE 2223887 B2 DE2223887 B2 DE 2223887B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
conveyor belt
container
conveyor belts
dozer blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722223887
Other languages
English (en)
Other versions
DE2223887A1 (de
DE2223887C3 (de
Inventor
Carl 5160 Dueren Ley
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722223887 priority Critical patent/DE2223887C3/de
Priority to NL7208415A priority patent/NL7208415A/xx
Priority to BE785441A priority patent/BE785441A/xx
Priority to IT2623172A priority patent/IT960712B/it
Priority to FR7223548A priority patent/FR2143873B3/fr
Publication of DE2223887A1 publication Critical patent/DE2223887A1/de
Publication of DE2223887B2 publication Critical patent/DE2223887B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2223887C3 publication Critical patent/DE2223887C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/76Graders, bulldozers, or the like with scraper plates or ploughshare-like elements; Levelling scarifying devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Road Repair (AREA)

Description

30
Die Erfindung betrifft einen fahrbaren Straßenfertiger nach Patent 21 32 506.
Das Hauptpatent betrifft einen fahrbaren Straßenfertiger mit einem an seinem vorderen Ende angeordneten Materialbehälter, aus dem das Material über ein oder mehrere vorzugsweise mittig verlaufende Transportbänder mindestens einer am hinteren Ende des Fertigers befindlichen Verteilerschnecke zugeleitet wird. Nach Anspruch 1 ist zur wahlweisen Verwendung als Fertiger für Bankett- und/oder Böschungsflächen die Verteilerschnecke gegen ein quer förderndes, in Richtung der Förderung die Breite des Fertigers überragendes Förderband austauschbar. Nach Anspruch 2 des Hauptpatents ist dem die Breite des Fertigers überragenden Teil des Förderbandes ein Planierschild nachgeordnet.
Die Lösung des Problems, eine noch umfassendere Einsatzfähigkeit für diesen Straßenfertiger zu erzielen, besteht nach der Erfindung darin, daß bei Ausbau des oder der Transportbänder der Boden des Materialbehälters als Rutsche ausgebildet und das Förderband unmittelbar hinter der Rutsche angeordnet sind. Hierbei ist es ohne weiteres möglich, je nach Arbeitseinsatz diesen Umbau beliebig oft zu wiederholen.
Damit gewährleistet ist, daß auch bei schlechter Bodenbeschaffenheit das Förderband kontinuierlich mit feinkrümeligem Material beschickt wird, ist es vorteilhaft, im Materialbehälter oberhalb der Rutsche einen Materialzerkleinerer vorzusehen.
In Weiterausbildung des mit einem Planierschild gemäß Anspruch 2 des Hauptpatents versehenen Straßenfertigers nach der Erfindung kann an einer äußeren Begrenzungswand oder/und an der Rückwand des Planierschildes ein während des Betriebes auf der Böschungsoberfläche schwimmend getragener Erdabstreifer bzw. Erdplanierer gelenkig befestigt sein. Hiermit ergibt sich der Vorteil, daß bei Überbreite des Banketts, von diesem entsprechend viel Material abgetragen und gleichzeitig auf der Böschung aupplaniert wird.
Der Straßenferliger gemäß der Erfindung läßt sich außerdem zum Aufbringen und Verteilen von kiesförmigen Massen, wie beispielsweise Filterkies, auf in einem Rohrgraben entlang von Straßen oder Autobahnen verlegten und mit feinkörnigem Kies abgedeckten Entwässerungsleitungen verwenden, sofern erfindungsgemäß seitlich außerhalb des Planierschildes ein über die Rutsche, das Förderband sowie eine diesem Band nachgeschaltete Rutsche beladbarer Behälter mit einer in seinem Boden vorgesehenen öffnung für den Materialaustritt am Planierschild lösbar befestigt ist.
In der Zeichnung ist ein Straßenfertiger nach der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 den Straßenfertiger ohne Transportbänder und Anordnung des Förderbandes unmittelbar hinter der Rutsche im Materialbehälter,
F i g. 2 die gelenkige Befestigung eines Erdabstreifers an der Rückwand des Planierschildes und
F i g. 3 die außenseitige Anbringung eines sogenannten Gleitschalers zur Auffüllung von längsverlaufenden Straßengräben an dem Planierschild.
Auf der bereits fertigen Straßendecke 1 befindet sich der Fertiger 2, der sich im Arbeitseinsatz in der durch Pfeil A angedeuteten Richtung bewegt. Für die Aufnahme des Materials dient der Behälter 2a, in den ständig Material aus einem beispielsweise dem Fertiger vorgeschalteten Lastwagen eingekippt wird. Der Boden des Behälters ist als Rutsche 2a'ausgebildet. Von dieser Rutsche gelangt das Material über das unmittelbar hinter der Rutsche angeordnete Förderband 3 mit seinem rechtsseitig die Breite des Fertigers überragenden Teil 3a bis auf die Bankettfläche 4. Als Materialzerkleinerer 10 ist oberhalb der Rutsche 2a' eine Mutterboden-Zerreiß-Fräswalze für grobbrockigen Mutterboden parallel zum Förderband 3 verlaufend vorgesehen. Der Antrieb der Walze erfolgt mittels Motor entgegen dem Materialfluß.
Aus der F i g. 2 ist die gelenkige Anordnung eines auf der Böschung 8 aufliegenden Erdabstreifers 9 an einer Rückwand 5c des Planierschildes 5 ersichtlich, der eine äußere Begrenzungswand 5b aufweist.
Wie der Fig.3 zu entnehmen ist, verläuft längsseitig neben dem Bankett ein Graben, der mittels einem sogenannten Gleitschaler mit Kies angefüllt wird. Dieser Gleitschaler besteht im wesentlichen aus einem jederzeit lösbar an dem Planierschild 5 befestigten Behälter 12, der über die Rutsche 2a', das Querförderband 3 und eine diesem nachgeschaltete Rutsche 11 durch eine in der Seitenwand des Behälters vorgesehenen öffnung beladen werden kann. Ein Vibrator 13 sorgt für kontinuierliches Fließen des Materials, das durch eine entsprechende öffnung im Boden des Behälters in den Graben gelangt. Ein dem Behälter vorgeschalteter Pflug 14 ermöglicht die Beiseiteschaffung von unerwünschten Fremdstoffen.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Fahrbarer Straßenfertiger nach Patent 2132 506, dadurch gekennzeichnet, daß bei Ausbau des oder der Transportbänder der Boden des Materialbehälters (2a,} als Rutsche (2a') ausgebildet und das Förderband (3) unmittelbar hinter der Rutsche angeordnet sind.
2. Straßenfertiger nach Anspruch 1, dadurch 'u gekennzeichnet, daß im Materialbehälter (2a) oberhalb der Rutsche (2a') ein Materialzerkleinerer
(10) angeordnet ist.
3. Straßenfertiger nach Anspruch 1 oder 2, mit einem Planierschild gemäß Anspruch 2 des Haupt- '5 patents, dadurch gekennzeichnet, daß an einer äußeren Begrenzungswand (5b) oder/und an der Rückwand (5c) des Planierschildes (5) ein während des Betriebes auf der Oberfläche der Böschung (8) schwimmend getragener Erdabstreifer (9) bzw. Erdplanierer gelenkig befestigt ist.
4. Straßenfertiger nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen seitlich außerhalb des Planierschildes (5) über die Rutsche (2a'), das Förderband (3) sowie eine diesem Band nachgeschaltete Rutsche
(11) beladbaren und an dem Planierschild lösbar befestigten Behälter (12) mit einer in seinem Boden vorgesehenen öffnung für den Materialaustritt.
DE19722223887 1971-06-30 1972-05-17 Fahrbarer Straßenfertiger Expired DE2223887C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722223887 DE2223887C3 (de) 1972-05-17 1972-05-17 Fahrbarer Straßenfertiger
NL7208415A NL7208415A (de) 1971-06-30 1972-06-20
BE785441A BE785441A (fr) 1971-06-30 1972-06-26 Finisseuse de route mobile
IT2623172A IT960712B (it) 1971-06-30 1972-06-27 Macchina carreggabile per eseguire i lavori di finitura delle strade
FR7223548A FR2143873B3 (de) 1971-06-30 1972-06-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722223887 DE2223887C3 (de) 1972-05-17 1972-05-17 Fahrbarer Straßenfertiger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2223887A1 DE2223887A1 (de) 1973-11-29
DE2223887B2 true DE2223887B2 (de) 1978-10-05
DE2223887C3 DE2223887C3 (de) 1979-05-10

Family

ID=5845040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722223887 Expired DE2223887C3 (de) 1971-06-30 1972-05-17 Fahrbarer Straßenfertiger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2223887C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2703534C2 (de) * 1977-01-28 1986-10-09 Josef Ing.(grad.) 8407 Obertraubling Schlicksbier Randstreifenfertiger
DE3101216C2 (de) * 1981-01-16 1986-10-09 Josef Ing.(grad.) 8407 Obertraubling Schlicksbier Verfahren zum Herstellen oder Erneuern eines Bankettes einer Fahrbahn sowie Bankettfertiger zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
DE2223887A1 (de) 1973-11-29
DE2223887C3 (de) 1979-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0560021A1 (de) Fahrzeug zur Reparatur von Fahrbahndecken
DE3101216C2 (de) Verfahren zum Herstellen oder Erneuern eines Bankettes einer Fahrbahn sowie Bankettfertiger zur Durchführung des Verfahrens
DE2223887B2 (de) Fahrbarer Straßenfertiger
DE2534387C3 (de)
DE487101C (de) Einrichtung zur Rueckendeckung beim Rueckbau ohne Versatz unter Tage
DE2556547A1 (de) Randstreifenfertiger
DE102014224930B4 (de) Fugeneinkehrmaschine
DE2625680C3 (de) Fahrbarer Hydraulikbagger
DE2700137A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausbessern von strassen-asphaltbelaegen
DE3420989A1 (de) Anbaugeraet fuer den anbau an hydraulikbagger, baggerlader, frontlader und andere traegergeraete
DE2132506C3 (de)
DE4321556C2 (de) Walze mit Arbeitsorganen zur Tiefenmelioration von Böden
CH647828A5 (de) Vorrichtung zur nivellierung einer betonbelagsoberflaeche und verfahren zu ihrem betrieb.
US1653333A (en) Fine-grading machine for highway construction
DE1966966A1 (de) Vorrichtung zum abtragen verschlissener strassendecken
DE731945C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststeinfundamentes
AT407267B (de) Vorrichtung zum einbringen von streugut in fugen eines bodenbelages
DE2132506B2 (de) Fahrbarer strassenfertiger
DE609167C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Auftragen eines bituminoesen Belages, insbesondere auf Kanalboeschungen
DE3244404A1 (de) Vorrichtung zum herstellen tragfaehiger oberflaechen
DE102006030755A1 (de) Straßenfertiger und Verfahren zum Herstellen eines Banketts in Rückwärtsfahrt
DE1116698B (de) Auf Gleisketten fahrendes Bodenvermoertelungsgeraet
DE7301575U (de) Fahrbarer Fertiger fur längs Fahr bahnen verlaufenden Banketten und Boschun
AT80733B (de) Fahrbare Maschine zur Herstellung von Straßen, Fahrstreifen o. dgl. aus erhärtendem Material.
DE819681C (de) Maschine zum Planieren von Torfmooren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent