DE222297C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE222297C DE222297C DENDAT222297D DE222297DA DE222297C DE 222297 C DE222297 C DE 222297C DE NDAT222297 D DENDAT222297 D DE NDAT222297D DE 222297D A DE222297D A DE 222297DA DE 222297 C DE222297 C DE 222297C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reading
- magnifying glass
- runner
- frame
- slide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 7
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06G—ANALOGUE COMPUTERS
- G06G1/00—Hand manipulated computing devices
- G06G1/02—Devices in which computing is effected by adding, subtracting, or comparing lengths of parallel or concentric graduated scales
- G06G1/04—Devices in which computing is effected by adding, subtracting, or comparing lengths of parallel or concentric graduated scales characterised by construction
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Lenses (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei Rechenstäben, deren Läufer zwecks Ermöglichung eines genauen Ablesens der Skala
mit einem Vergrößerungsglas versehen ist, ist es bereits bekannt, daß letztere unter Vermittlung
zweier drehbaren Arme, die ein Herumklappen des Vergrößerungsglases nach der unteren Seite des Stabes gestatten, an
dem Läufer zu befestigen, so daß auch die sich hier befindende Skala durch die Lupe
ίο abgelesen werden kann. Die bekannten Ausführungen
zeigen den Mangel, daß je nach der Haltung des Rechenstabes der eine oder
der andere Arm die Skala beschattet. Nach der vorliegenden Erfindung wird diesem Mangel
dadurch abgeholfen, daß nur ein einziger, aus zwei Blattfedern gebildeter, drehbarer
Arm vorgesehen ist, der durch über Splinte greifende Rillen in den Ablesestellungen festgestellt
werden kann.
Durch die Fig. 1 bis 3 der Zeichnung ist
der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen
die Fig. 1 und 2 Höhenansicht und Vertikalschnitt in vergrößertem Maßstabe, während
die Fig. 3 den Rechenschieber mit nach unten durchgeschlagener Vergrößerungsvorrichtung
wiedergibt.
Am Läufer a, der in üblicher Weise ausgebildet
ist, ist eine Schiene b befestigt, welche in der Mitte einen Zapfen c trägt.
Zwei Blattfedern d, deren beide Enden zu Lageraugen ausgebildet sind und die mit
ihrer glatten Rückseite aneinander liegen, bilden einen drehbaren Arm und umschließen
mittels ihrer Lageraugen einerseits den erwähnten Zapfen c, anderseits einen Zapfen e,
45
der in gleicher Weise in der Mitte einer Schiene f angebracht ist. Diese ist an der
Seitenwand eines zweiten Rahmens g befestigt. Zwei die Zapfen durchdringende
Splinte h halten die Blattfederenden unverschiebbar, aber drehbar auf ihren Zapfen
fest und springen dann, wenn der Rahmen g sich auf der Ober- oder Unterseite des
Rechenstabes in Ablesestellung befindet, in Rillen i ein, welche in den Stirnflächen der Lageraugen
der nach außen liegenden Blattfeder angebracht sind. Der Rahmen g ist als Doppelrahmen
ausgebildet und faßt zwei periskopische Linsen k, die mit ihren konvexen
Seiten einander zugewendet sind, während die konkaven Seiten der Schieberteilung und dem
Auge des Beschauers zugekehrt sind. Hierdurch entsteht ein je nach Maßgabe der Größe der Krümmungsradien der verwendeten
Linsen vergrößertes Bild der Schieberteilung und des Ablesestriches, so daß der mit dem
Rechenstab Arbeitende äußerst genaue Einstellung sowie Ablesung zu erzielen imstande
ist. Da der die Vergrößerungslinsen tragende Rahmen g gelenkig mit dem Schieberrahmen
verbunden ist, so ist zugleich die Möglichkeit gegeben, ihn nach unten durchzuschlagen, so
daß er auch beim Rechnen mit den an der Unterseite des Rechenstabes befindlichen Skalen
zur genauen Einstellung und Ablesung benutzt werden kann. Nebenbei kann natürlich,
wenn eine sehr genaue Ablesung nicht erforderlich ist, der Rahmen g ebenfalls nach
unten geschlagen oder seitwärts gelegt und alsdann die Ablesung in üblicher Weise gemacht
werden.
70
Claims (1)
- Patent-An Spruch :Rechenstab mit einem umldappbaren Vergrößerungsglase zum Ablesen der Teilungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Vergrößerungsglas an dem Läufer (a) mit- j tels eines einzigen Armes gelenkig befestigt ist, der durch zwei gegeneinander liegende Blattfedern (d) gebildet wird, von denen die eine mit Rillen (i) versehen ist, die sich über am Läufer und am Vergrößerungsglase angeordnete Splinte (V) legen und den drehbaren Arm (H) feststellen, wenn das Vergrößerungsglas die zum Ablesen geeignete Stellung eingenommen hat.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE222297C true DE222297C (de) |
Family
ID=483203
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT222297D Active DE222297C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE222297C (de) |
-
0
- DE DENDAT222297D patent/DE222297C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE222297C (de) | ||
DE2632143C3 (de) | Sucher einer Kamera mit Entfernungsmeßeinrichtung | |
DE3515741A1 (de) | Brillengestell, vertikal einstellbar | |
DE1522279A1 (de) | Vorrichtung mit verschiebbaren optischen Gliedern fuer Objektive mit veraenderbarer Brennweite | |
DE1056850B (de) | Doppelfernglas, bei dem die Einstellung auf den Augenabstand durch Verschieben der Gehaeuse gegeneinander erfolgt | |
DE101988C (de) | ||
DE2640369A1 (de) | Verstellvorrichtung fuer die beiden das rueckteil und den vorderkasten von scherenspreizen-kameras verbindenden spreizscheren | |
DE390456C (de) | Optisches Feinmessgeraet | |
DE175892C (de) | ||
DE2723323C3 (de) | Stereophotogrammetrisches Auswertegerät | |
DE525592C (de) | Hyperbelzeichner | |
DE20120127U1 (de) | Einrichtung zur Abtastung der Gestalt, insbesondere der Rauheit einer Oberfläche eines Werkstücks | |
DE334591C (de) | Vorrichtung zur Einstellung des Laufbodens an Klappkameras | |
DE89338C (de) | ||
DE2362179C2 (de) | Vorrichtung zum Ermitteln eines Winkels | |
DE278737C (de) | ||
DE573746C (de) | Lupenfahrstiftfuehrung fuer Integraphen u. dgl. | |
DE281549C (de) | ||
DE70115C (de) | Rahmen für perspectiviscb.es Zeichnen mit brillenartigem Traggestell | |
DE2643022C2 (de) | Einrichtung zur Messwertabnahme an stranggepreflten Profilen | |
DE592719C (de) | Vorrichtung zum Indeckungbringen zweier parallel zueinander bewegbarer Teile | |
DE832344C (de) | Fluchtlinientafel | |
DE238499C (de) | ||
AT39203B (de) | Stereoskop. | |
DE392172C (de) | Vorschubvorrichtung fuer Werkstuecke und Werkzeuge bei selbsttaetigen Drehbaenken |