DE2222213A1 - Verfahren zur herstellung von oxoverbindungen - Google Patents
Verfahren zur herstellung von oxoverbindungenInfo
- Publication number
- DE2222213A1 DE2222213A1 DE19722222213 DE2222213A DE2222213A1 DE 2222213 A1 DE2222213 A1 DE 2222213A1 DE 19722222213 DE19722222213 DE 19722222213 DE 2222213 A DE2222213 A DE 2222213A DE 2222213 A1 DE2222213 A1 DE 2222213A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hydroxy
- lower alkyl
- saturated
- general formula
- starting material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D317/00—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
- C07D317/08—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
- C07D317/72—Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 spiro-condensed with carbocyclic rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C403/00—Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone
- C07C403/14—Derivatives of cyclohexane or of a cyclohexene or of cyclohexadiene, having a side-chain containing an acyclic unsaturated part of at least four carbon atoms, this part being directly attached to the cyclohexane or cyclohexene or cyclohexadiene rings, e.g. vitamin A, beta-carotene, beta-ionone having side-chains substituted by doubly-bound oxygen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C45/00—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
- C07C45/51—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition
- C07C45/511—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition involving transformation of singly bound oxygen functional groups to >C = O groups
- C07C45/512—Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by pyrolysis, rearrangement or decomposition involving transformation of singly bound oxygen functional groups to >C = O groups the singly bound functional group being a free hydroxyl group
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C47/00—Compounds having —CHO groups
- C07C47/20—Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms
- C07C47/21—Unsaturated compounds having —CHO groups bound to acyclic carbon atoms with only carbon-to-carbon double bonds as unsaturation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C2601/00—Systems containing only non-condensed rings
- C07C2601/12—Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
- C07C2601/16—Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring the ring being unsaturated
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Duct Arrangements (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
Description
" 5. Mai 1972
RAN 6005/98
F. Hoffmann-La Roche & Co. Aktiengesellschaft, Basel/Schweiz
Es ist bekannt, dass man eine bestimmte Gruppe von tertiären Acetylencarbinolen zu den entsprechenden α,ß-einfachungesättigten
Aldehyden isomerisieren kann, indem man die Acetylencarbinole verestert und anschliessend unter katalytischer
Einwirkung von Silber- oder Kupfer-Eatalysatoren über
die entsprechenden Allenester in die gewünschten Aldehyde umlagert.
Man hat in der Folgezeit gefunden, dass man die vorstehend skizzierte, mehrstufig verlaufende Isomerisierung in
einem einzigen Arbeitsgang auf ausschliesslich katalytischem Wege durchführen kann, wenn man auf ein tertiäres Acetylencarbinol
*in Derivat eines Metalles der V. bis VII. Nebengruppe des periodischen Systems einwirken lässt, insbesondere wenn
man eine Vanadium-, Niob-, Molybdän-, Wolfram- oder Rhenium-Verbindung verwendet.
309851/ 1193
Cou/24.2.72
Cou/24.2.72
Es wurde jedoch festgestellt, dass diese Katalysatoren,
z.B. die Trialkylorthovanadate mit Fortschreiten der durch sie ausgelösten IsomerisierungBreaktion unter "beträchtlichem
Verlust ihrer Aktivität Zerfallsprodukte "bilden, die ihrerseits wieder das "bereits gebildete Isomerisierungsprodukt
teilweise zerstören können.
fis wurde nun gefunden, dass man tertiäre oder secundäre
Acetylencarbinole ohne die genannten Nachteile ebenfalls auf rein katalytischem Wege in die entsprechenden α,β-ungesättigten
Aldehyde oder Ketone umwandeln kann, wenn man anstelle der vorbekannten Katalysatoren Vanadium-haltige Siliciumverbindungen verwendet, die überraschenderweise lange Zeit
hoch aktiv und auch unter extremen Bedingungen ausserordentlich stabil bleiben.
Bs zeigte sich, dass bei der Verwendung einer Gruppe bestimmter [Trlhydrocarbyl-siloxy]-vanadium-derivate
bei der katalytischen Umlagerung von tertiären oder secundären Acetylencarbinolen zu den entsprechenden α,β-ungesättigten
Aldehyden oder Ketonen höhere Ausbeuten und höhere Umsätze erz ielt werden können als mit den vorbekannten Katalysatoren. Im
Gegensatz zu den vorbekannten Katalysatoren behalten die Vanadium-haltigen Siliciumkontakte über viele Ansätze ihre
volle Aktivität und sie bilden auch bei wiederholtem Einsatz praktisch keine Zerfallsprodukte, die das gebildete Reaktionsprodukt schädigen könnten.
Die vorliegende Erfindung basiert demnach auf der Verwendung bestimmter Vanadium-haltiger Silicium-Katalysatoren
und betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Oxoverbindungen der allgemeinen Formel
3 09851/1193
in der IL Wasserstoff oder niederes Alkyl bedeutet, Rp einen gesättigten oder ungesättigten Alkylrest,
der mit einem gesättigten oder ungesättigten Cycloalkylrest verknüpft sein kann, oder einen
gesättigten oder ungesättigten Cycloalkylrest darstellt, R-. und R2 zu einem gesättigten oder
ungesättigten Cycloalkylrest zusammengeschlossen sein können, und R, Wasserstoff oder einen gesättigten
oder ungesättigten Alkylrest, der mit einem gesättigten oder ungesättigten Cycloalkylrest
verknüpft sein kann, oder einen gesättigten oder ungesättigten Cycloalkylrest darstellt,
wobei die genannten Alkyl- und Cycloalkylreste gegebenenfalls durch niederes Alkyl, niederes Alkoxy,
Hydroxy, gegebenenfalls ketalisiertes Oxo, niederes Alkanoyl, Aroyl, niederes Alkanoyloxy oder Aroyloxy
substituiert sind.
Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man einen Alkohol der allgemeinen Formel
Rl
R2
II
OH
in der R,, R2 und R, die oben gegebene Bedeutung
haben,
mit Hilfe eines Katalysators,der allgemeinen Formel
mit Hilfe eines Katalysators,der allgemeinen Formel
=O III
in der KW einen Kohlenwasserstoffrest aus der Reihe Niederalkyl, Cycloalkyl, Phenyl oder Phenylniederalkyl
darstellt, wobei die genannten Reste gegebenenfalls durch niederes Alkyl substituiert
309851/1193
sind, R eine KW -oder eine (KW),-Si-Gruppe bedeutet, m die Zahl 1, 2, oder 3 "und η die Zahl 0, 1 oder 2
bezeichnen, wobei die Summe von m und η = 3 ist, isomerisiert.
Der niedere Alkylrest R-, umfasst sowohl unverzweigte
als auch verzweigte Kohlenwasserstoffe mit 1-6 Kohlenstoffatomen z.B. Methyl, Aethyl, Propyl, Isopropyl und andere.
Die gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten gegebenenfalls substituierten Alkylreste Rp und
R, können bis zu 30 Kohlenstoffatome enthalten.
Als Beispiele für R? können genannt werden: von den
niederen Gliedern vorzugsweise Methyl, von den höheren Gliedern mit vornehmlich Isopren- oder Isopren-ähnlicher
Struktur der
4-Methyl-pent-3-enyl-rest,
4,8-Dimethyl-nona-3,7-dienyl-rest,
4,8,12-Trimethyl-tridecyl-rest
4-Hydroxy-4-methyl-pentyl-rest sowie der 4-Methoxy-4-methyl-pentyl-rest.
Beispiele für den Rest R, sind von den niederen Gliedern der Propylrest, von den höheren Gliedern der
2,6-Dimethyl-hepta-l,3,5-trienyl-rest·
Die vorstehend näher definierte gegebenenfalls substituierte Cycloalkylkomponente des Restes Rp kann bis zu
20 Kohlenstoffatome enthalten. Beispiele für solche mit gesättigten
oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Alkylresten Rp, vorzugsweise mit Alkylresten mit Isoprenoder
Isopren-ähnlicher Struktur verbundene öycloalkylreste sind der
2-(2,6,6-Trimethy1-cyclohex-1-en-l-yl)-vinyl-rest,
2-(4-0x0-2,6,o-trimethyl-cyelohex-l-en-l-yl)-vinyl-rest,
309851/119 3
2-(4-Aethylendioxy-2,6,o-trimethyl-cyclohex-l-en-l-yl)-vinyl-rest,
6-(2,6,6-Trimethyl-cyclohex-l-en-l~yl)-4-methyl-hexa-1,3,5-trienyl-rest,
6- (4-0x0-2,6,6-trime thyl-cy clohex.¥l-en-l-yl)-4-me thy 1-hexa-1,3,5-trienyl-rest,
sowie der
6- (4-Ae.thylendioxy-2,6,6-trime thy 1-cy cloh.ex-1-en-l-yl) 4-methyl-hexa-l,3,5-trienyl-rest♦
Als Beispiele für die vorstehend näher beschriebenen Ausgangsverbindungen der allgemeinen Formel II, in der IL
und Rp zu einem gegebenenfalls substituierten gesättigten
oder ungesättigten Cycloalkylrest zusammengeschlossen sind,
können aufgeführt werden: das
l-Aethinyl-cyclohexanol,
4-Aethinyl-4-hydroxy-l-oxo-3,5,5-trimethyl-cyclohex-2-en
oder das
4-Aethinyl-4-hydroxy-l-äthylendioxy-3,5,5-trimethylcyclohex-2-βη.
Die als Substituenten der oben erwähnten Alkyl- und Cycloalkylreste infrage kommenden Reste sind niedere Alkylreste
mit 1-6 Kohlenstoffatomen wie Methyl, Aethyl, Propyl,
Isopropyl und andere; niedere Alkoxyreste mit 1-6 Kohlenstoffatomen wie Methoxy, Aethoxy, Propoxy, Isopropoxy und
andere; niedere Alkanoylreste mit 1-6 Kohlenstoffatomen wie Formyl, Acetyl, Propionyl, Butyryl und andere; Aroylreste,
insbesondere Benzoyl; niedere Alkanoyloxyreste mit 1-6 Kohlenstoffatomen wie Acetyloxy, Propionyloxy, Butyryloxy und
andere; Aroyloxy, insbesondere Benzoyloxy.
Eine Oxogruppe kann durch niedere Alkanole oder Glykole z.B. durch Methanol oder Aethylenglykol ketalisiert
sein.
309851/1193
Der in der Formel III mit EW bezeichnete Rest stellt
vorzugsweise niederes Alkyl mit bis zu 7 Kohlenstoffatomen z.B. Methyl, Aethyl, Isopropyl oder η-Butyl,sowie Phenyl und
niederalkyl-substituiertes Phenyl wie Tolyl oder Xylyl, ferner
Phenylniederalkyl wie Benzyl oder Phenäthyl dar.
Von den von der Formel I erfassten Verbindungen sind insbesondere vier Gruppen von Verbindungen, die durch die
folgenden allgemeinen Formeln dargestellt werden können, wichtig:
Il
in der R' und R' zu einem gegebenenfalls durch niederes Alkyl, niederes Alkoxy, Hydroxy, gegebenenfalls
ketalisiertes Oxo substituierten, gesättigten oder ungesättigten Oycloalkylrest
zusammengeschlossen sind,
R".
IB
in der R"p einen gegebenenfalls durch niederes
Alkyl, niederes Alkoxy, Hydroxy, gegebenenfalls ketalisiertes Oxo substituierten, gesättigten oder
ungesättigten Cycloalkylrest darstellt,
IC
30985 1/1193
in der RL Wasserstoff oder niederes Alkyl bedeutet
und a = 1, b = 1 und ο = 1, oder a = 0, b = 1 und c=l, oder a = 0, b = 0 und c = 1, oder a = 0,
b = 0 und c=0 bezeichnen die Glieder a,b,c, gegebenenfalls durch Hydroxy oder niederes Alkoxy substituiert
simi und die punktierten Bindungen eine gegebenenfalls
vorhandene Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung darstellen,
ID
in der d = 0 oder 1 bedeutet,
Die für die Herstellung der Verbindungen der allgemeinen
Formel IA, IB, IC und ID benötigten Ausgangsverbindungen dar Formel II können durch folgende allgemeine Formeln wiedergegeben werden:
R1
IIA
OH
in der R' und R'2 die vorstehende Bedeutung
haben,
IIB
in der R"2 die vorstehende Bedeutung hat,
309851/1193
in der R~ Wasserstoff oder niederen Al]^yI bedeutet
und die Symbole a, b und c sowie die punktierten Bindungen die oben gegebene Bedeutung haben,
in der d die oben gegebene Bedeutung hat.
Als besonders günstig und vorteilhaft hat sich das neue Verfahren bei der Herstellung von folgenden Verbindungen
erwiesen.
- Cyclohexylidenacetaldehyd
- (4,4-Aethylendioxy-2,β,6-trimethyl-cyclohez-2-en-lylidenj-acetaldehyd
- Zimtaldehyd
- 2-Methyl-hept-2-en-4-on
- Senecioaldehyd,
- Citral
- 7-Bydroxycitral
- 7-Methoxycitral
- Farnesal
- Phytal
- ß-O15-Aldehyd
- Vitamin A-Aldehyd
309851/1193
Von den erfindungsgemäss für die Isomerisierung eingesetzten
Katalysatoren der allgemeinen Formel III nehmen die Siliciumverbindungen der allgemeinen Formel
[KW]x-Si-O
* ^V = O IIIA
in der KW die oben gegebene Bedeutung hat und vornehmlich
einen Alkyl- oder Phenyl-reat darstellt, eine Vorzugsstellung ein. Charakteristische Vertreter der
von der Formel IIIA umfassten Verbindungen sind das
Tris-[trimethyl-siloxy]-vanadiumoxyd sowie das
Tris-[triphenyl—siloxy]-vanadiumoxyd.
Die metallhaltigen Siliciumverbindungen der allgemeinen Formeln III und IHa sind bekannte Verbindungen. Sie sind
nach bekannten Methoden zugänglich, z.B.
durch Umsetzen von beispielsweise Vanadiumpentoxyd mit beispielsweise einem Trialkyl[oder Triphenyl]-silanol
der Formel [A]JCyI]3SiOH bzw. [Phenyl^SiOH
unter azeotropem Entfernen des bei dieser Reaktion gebildeten Wassers mit Hilfe eines Schleppmittels wie
beispielsweise Benzol,
durch Umsetzen von beispielsweise Vandiumoxytrichlorid mit beispielsweise einem Trialkyl[oder Triphenyl]-silanol
in Gegenwart einer Base wie Pyridin oder Ammoniak,
durch Umsetzen von beispielsweise VanadiumoxytrichTorid
mit beispielsweise einem Trialkyl[oder Triphenyl]-alkalisilanolat
der Formel [Alkyl]3Si0Me(I) bzw. [PhenylJ3SiOMeCI)
309851/1193
- durch Umsetzen von beispielsweise einem Vanadinsäureester der Formel [Alkoxy],-V=O mit beispielsweise
einem TrialkylLoder Triphenyl]-silanol gegebenenfalls in Gegenwart katalytischer Mengen eines Alkyl-
oder Phenyl-alkalisilanolates z.B. eines Trialkylalkalisilanolates,
- durch Umsetzen von beispielsweise Silberorthovanadat der Formel Ag-VO. mit beispielsweise einem Trialkyl[oder
Triphenyl]-silylhalogenid der Formel [Alkyl],SiCl bzw.
LPhenyl], SiCl in einem Lösungsmittel wie z.B. Benzol oder Methylenchlorid,
- durch Umsetzen von beispielsweise Vanadinpentoxyd mit beispielsweise einem Hexa-alkyldisiloxan -der Formel
[Alkyl],SiOSi[alkyl]- bei erhöhter Temperatur z.B. bei
etwa 1000C oder schliesslich auch
- durch doppeltes Umsetzen eines Esters der Vanadinsäure der Formel [Alkoxy],-V=O mit einem TrialkylLoder Triphenyl]silylester
zum Beispiel von Tripropyl-orthovanadat mit Trimethylsilylacetat unter Austritt von
Propylacetat.
Die erfindungsgemässe katalytische Isomerisierung von
Acetylencarbinolen zu α t ß-ungesättigten Oxoverbindungen wird
zweckmässig in der Weise ausgeführt, dass man das entsprechende Carbinol nach Zugabe von etwa 0,1 bis etwa 5 Mol # Lvorzugsweise
etwa 1,5 bis etwa 2 Mol $>] Katalysator [bezogen auf das
Substrat], tunlich in einem inerten Lösungsmittel, längere Zeit erhitzt. Die Reaktion kann in Gegenwart oder unter Ausschluss
von Luft durchgeführt werden.
Geeignete Lösungsmittel sind z.B. aliphatische Kohlenwasserstoffe wie z.B. Heptan, Cyclohexan, Cyclododecan, Decalin,
Paraffin und Paraffinölej aromatische Kohlenwasserstoffe wie
z.B. Benzol, Nitrobenzolf Toluol oder Xylolι halogenierte
3 ü 9 8 B. 1 / 1 1 U 3
Kohlenwasserstoffe wie z.B. Chlorbenzol} Aether wie z.B. Anisol oder Dioxan oder auch Amine wie z.B. N-Methylanilin. Des
weiteren auch polymere Silicium-haltige Lösungsmittel wie Siliconöle mit aliphatischen oder aromatischen Resten z.B.
Methyl-Pheny!-Polysiloxane.
Die einzuhaltende Reaktionstemperatur kann in weiten
Bereichen innerhalb der Spanne zwischen der Raumtemperatur und dem Siedepunkt des Reaktionsgemisches liegen. Zweokmässig arbeitet
man in einem Bereich zwischen etwa 50 und 2000G1, vorzugsweise
bei etwa 100-1600C.
Notwendigenfalls kann die Isomerisierung auch unter Druck durchgeführt werden, wobei Drucke etwa bis zu 50 ata angewendet
werden können.
Auch die Reaktionszeit kann in weiten Bersichen achwanken.
Sie beträgt im allgemeinen etwa 2 bis 20 Stunden.
Wie eingangs erwähnt, behält der eingesetzte Katalysator während der Isomerisierung praktisch seine volle Aktivität. Er
kann deshalb für die Durchführung mehrerer Isomerisierungsansätze
weiterverwendet werden, bevor er ausgewechselt tierden
muss.
Das Reaktionsprodukt wird in üblicher Weise z.B. durch
Rektifizieren von den nicht umgesetzten Anteilen des eingesetzten Cjarbinols getrennt. Die nicht umgesetzten Carbinolanteile
können wieder in dem nächst folgenden Ansatz eingesetzt werden. Bei dieser Arbeitsweise werden im allgemeinen Umsätze von 70 bis
80# und je nach dem eingesetzten Ausgangsmaterial Ausbeuten von
mehr als 90?S erzielt.
309851/1193
— ~ 2 —
Eine Mischung von 15,2 g 3-Hydroxy-3>7-dimethylocta-6-en-l-in
(Dehydrolinalool), 0,52 g Tris-(trimethylsiloxy)-vanadiumoxyd und 750 g flüssigem Paraffin (Zp.>
1700C/ 0,1 Torr) werden in einer trockenen Atmosphäre 15 Stunden
bei 1250C gerührt. Das gebildete Citral wird von dem nicht
umgesetzten Dehydrolinalool durch Rektifikation getrennt.
Der Umsatz an eingesetztem Dehydrolinalool beträgt 11,7 g entsprechend 77$.
Die Ausbeute an Citral, bezogen auf umgesetztes Dehydrolinalool, beträgt 11,25 g entsprechend 96$.
15,2 g Dehydrolinalool, 2 g Tris-triphenyliiloxy-vanadiumoxyd
und 85 ml hochsiedendes Paraffinöl (Dig = 0,885)
werden in Abwesenheit von Feuchtigkeit 3»5 Stunden bei 1400C
gerührt. 10,5 g (69,2$) Dehydrolinalool haben sich unter Bildung von 9,3 g Citral umgesetzt. Ausbeute 88,5^, bezogen
auf das umgesetzte Dehydrolinalool. Nach Abdestillieren
—2
von allem unterhalb 50°C/10 Torr flüchtigen Material kann jeweils neues Dehydrolinalool zu der Lösung des Katalysators in Paraffinöl gegeben und ,wie oben beschrieben, umgesetzt werden. Auch nach dreimaligem Einsatz hat die katalytisch^ Aktivität des obigen Systems kann merklich nachgelassen, sodaes wiederholt vergleichbare Ergebnisse erzielt werden.
von allem unterhalb 50°C/10 Torr flüchtigen Material kann jeweils neues Dehydrolinalool zu der Lösung des Katalysators in Paraffinöl gegeben und ,wie oben beschrieben, umgesetzt werden. Auch nach dreimaligem Einsatz hat die katalytisch^ Aktivität des obigen Systems kann merklich nachgelassen, sodaes wiederholt vergleichbare Ergebnisse erzielt werden.
15,2 g Dehydrolinalool und 0,6 g Tris-(dimethy1-äthyl-siloxy)-vanadiumoxyd,
werden in 300 ml Siliconöl
3 0 9 8 5 1/119 3
5 Stunden auf 13013 erhitzt. Der Umsatz an .Dehydrolinalool
beträgt 11,3 g entsprechend 74,3%. Die Ausbeute an Citral,
bezogen auf eingesetztes Dehydrolinalool beträgt 9J g
entsprechend 85,8$.
15,2 g Dehydrolinalool, 1,06 g Bis(triphenylsiloxy)-trimethylsiloxy-vanadiumoxyd,
uni 150 ml Siliconöl werden unter Rühren in einer Inertgasatmosphäre 3 Stunden auf 1400C
erhitzt. Der Umsatz an eingesetztem Dehydrolinalool beträgt 10,9 g entsprechend 71,7$. Die Ausbeute an Citral, bezogen
auf umgesetztes Dehydrolinalool beträgt 9,7 g entsprechend
15,2 g Dehydrolinalool, 1,5 g Bis-(trimethylsiloxy)-triphenylsiloxy-vanadiumoxyd
und 150 ml ifitrobenzol werden unter Feuchtigkeitsausschluss 2 Stunden auf 1500C erhitzt.
Der Umsatz an eingesetztem Dehydrolinalool beträgt 11,1 g entsprechend 73$. Die Ausbeute an Citral, bezogen auf
umgesetztes Dehydrolinalool beträgt 9,4 g entsprechend 84,6$.
15,2 g Dehydrolinalool, 1 g Bis-(triphenylsiloxy)-isopropoxy-vanadiumoxyd
und 90 ml hochsiedendes Paraffinöl (D20= 0,885) werden unter Feuchtigkeitsausschluss 10 Stunden
bei 125°C erhitzt. Der Umsatz an eingesetztem Dehydrolinalool beträgt 9,5 g entsprechend 62,5$. Die Ausbeute an Citral,
bezogen auf umgesetztes Dehydrolinalool beträgt 8,1 g entsprechend
85,3$.
309661/1193
15,2 g Dehydrolinalool, 0,92 g Triphenylsiloxy-bis-(isopropoxy)-vanadiumoxyd
und 170 ml Siliconöl werden unter Feuchtigkeitsausschluss 6 Stunden auf 1250C erhitzt. Der
Umsatz an eingesetztem Dehydrolinalool beträgt 7 g entsprechend 46$. Die Ausbeute an Citral bezogen auf umgesetztes
Dehydrolinalool beträgt 5,75 g Gitral entsprechend 82,2$.
8»4 g 3-Hydroxy-3-methyl-but-l-in, 1 g Tris-trimethylsiloxy-vanadiumoxyd,
und 50 ml hochsiedendes Paraffinöl (Dp0=O,885) werden unter Feuchtigkeiüaausschluas 30 Stunden
bei 1100G gerührt. Der Umsatz an eingesetztem Acetylencarbinol
beträgt 5,9 g entsprechend 70,3$· Die Ausbeute an 3-Methyl—
but-2~en-l-al-l beträgt 5,4 g entsprechend 91,5$.
22 g 3-Hydroxy-3,7,ll-trimethyl-dodeca-6,10-dien-l-in,
0,7 g Tris-trimethylsiloxy-vanadiumoxyd und 200 ml Siliconöl
werden 6 Stunden unter Feuchtigkeitsausschluss auf 13O0C
erhitzt. Der Umsatz des eingesetzten Acetylencarbinols beträgt
13,2 g entsprechend 60$. Die Ausbeute an 3,7,11-Trimethy1-dodeca-2,6,10-trien-l-al
beträgt 11,2 g entsprechend 84,8$.
29,4 g 3-Hydroxy-3,7,ll,15-tetramethyl-hexadec-l-in,
0,75 g Tris-trimethylsiloxjp-vanadiumoxyd und 500 ml hochsiedendes
Paraffinöl werden 8 Stunden unter Feuchtigkeitsausschluss auf 1250C erhitzt. Der Umsatz des eingesetzten
Acetylendanbinols beträgt 11,3 g entsprechend 38,4$.
Die Ausbeute an 3,7,H,15-TetrajBethylhexadec-2-en-l-al, be~
309851/1193
trägt 9,1 g entsprechend 80,5$.
18,4 g 3-Hydroxy-7-methoxy-3,7-dimetnyl-oct-l-in
(7-Methoxy-dehydrolinalool), 0,7 g Tris-trimethylsiloxyvanadiumoxyd
und .150 ml hochsiedendes Paraffinöl werden unter Feuchtigkeitsausschluss bei 1250G 7 Stunden gerührt.
Der Umsatz des eingesetzten Acetylencarbinols beträgt 11,6 g entsprechend 63$. Die Ausbeute an 7-Methoxy-3»7-dimethyl-oct-2-en-l-al
beträgt 10,8 g entsprechend 93,2$.
12,4 g l-Aethinyl-l-cyclohexanol, 2 g Tris-triphenylsiloxy-vanadiumoxyd
und 100 ml hochsiedendes Paraffinöl werden unter FeuchtigkeitsausSchluss 6 Stunden auf 1300C
erhitzt. Der Umsatz des eingesetzten Acetylencarbinols beträgt 8,9 g entsprechend 71,7$.
Bei dieser Reaktion wurden folgende zwei Isomerisierungsprodukte isoliert.
- Oyclohexyliden-acetaldehydCl)
- Cyclohex-l-en-l-yl-acetaldehydClI)
Die G-e samtausbeute an I und II, bezogen auf umgesetztes
Ausgangsmaterial beträgt ?,8 g entsprechend 87,6$, wobei sich
das Molverhältnis der beiden entstandenen Aldehyde I und II zueinander wie 38,4:61,6 verhält.
13,2 g 3-Hydroxy-3-phenyl-prop-l-in, 2 g Tris-triphenylsiloxy-vanadiumoxyd
und 100 ml Siliconöl werden unter Feuchtigkeitsausschluss 6 Stunden auf 1400C erhitzt.
Der Umsatz des eingesetzten Acetylencarbinols beträgt 12,1 g
3098 5 1 /Λ 1 9 3
entsprechend 91,6$. Die Ausbeute an Zimtaldehyd beträgt
11,4 g entsprechend 94,3$.
12,6 g 2-Hydroxy-2-methyl-hept-3-in, 0,7 g Tris-trimethylsiloxy-vaaadiumoxyd
und 150 ml hochsiedendes Paraffin-
S.
öl werden unter Feuchtigkeitsausschluss 5 Stunden bei 1300C
erhitzt. Der Umsatz des eingesetzten Acetylencarbinols beträgt
11,6 g entsprechend 92$. Die Ausbeute an 2-Methylhept-2-en-4-on
beträgt 11,0 g entsprechend 94,8$.
10 g 4-Aethinyl-4-hydroxy-l,l-äthylendioxy-3,5,5-trimethyl-cyclohex-2-en,
0,15 g Hydrochinon, 0,02 ml Tris-[trimethylsiloxyj-vanadiumoxyd
und 100 ml trockenes Mesitylen werden unter Feuchtigkeitsausschluss 16 Stunden unter Ruckflussbedingungen
zum Sieden erhitzt. Das Lösungsmittel wird anschliessend unter vermindertem Druck bei 400C abdestilliert.
Das zurückbleibende Isomerengemisch von cis/trans (4,4-Aethylendioxy-2,6,6-trimethyl-cyclohex-2-en-l-yliden)-acetaldehyd
siedet nach Rektifikation im Hochvakuum bei 110-125°C/O,1 Torr.
Der Umsatz des eingesetzten Acetylencarbinols beträgt 8 g entsprechend 80$. Der Aldehyd fällt in einer Ausbeute
von 7,2g entsprechend 90$ an.
Das als Ausgangsverbindung eingesetzte 4-Aethinyl-4-hydroxy-1,l-äthylendioxy-3,5,5-trimethyl-cyclohex-2-en
kann zum Beispiel wie folgt hergestellt werden:
1/119
In einem mit mechanischem Rührer, Tropftrichter und
Claisenaufsatz mit Trockeneiskühlung versehenen 2 1 Dreihalskolben
werden 800 ml flüssiges Ammoniak vorgelegt. Innerhalb 50 Minuten werden unter Rühren 10 g Lithium eingetragen.
Das Gemisch wird 60 Minuten gerührt. Anschliessend wird in die tiefblaue Lösung solange Acetylen eingeleitet, bis die.
Lösung fast farblos ist. Der Trockeneiskühler wird entfernt und durch ein mit Kaliumhydroxyd gefülltes Rohr ersetzt.
Der Ammoniak wird abgedampft und in gleichem Masse durch Diäthyläther ersetzt. Die erhaltene Suspension von Lith±uma<?etylid
wird bei Raumtemperatur innerhalb 30 Minuten mit einer Lösung von 20 g !,l-Aethylendioxy-^^/lp-trimethyl-cyclohex^-
en-4-on in 100 ml Diäthylather versetzt. Das Reaktionsgemisch
wird 18 Stunden gerührt, danach vorsichtig auf ein Gemisch von Eis und 400 ml" einer 25$igen Ammonlumchloridlösutig gegossen.
Die Aether-phase wird abgetrennt, mit Wasser gewaschen,
über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und unter vermindertem Druck eingedampft. Das zurückbleibende kristalline
4-Aethinyl-4-hydroxy-l,l-äthylendioxy-5,5,5-trimethyl-cyclohex-2-en
schmilzt nach dem Umkristallisieren aus Essigsäureäthylester/Petrolather
bei 85-860C.
308061/1193
Claims (29)
- PatentansprücheVerfahren zur Herstellung von Oxoverbindungen der allgemeinen Formelin der R1 Wasserstoff oder niederes Alkyl bedeutet, R2 einen gesättigten oder ungesättigten Alkylrest, der mit einem gesättigten oder ungesättigten Cycloalkylrest verknüpft sein kann, oder einen gesättigten oder ungesättigten Cycloalkylrest darstellt, R-, und R2 zu einem gesättigten oder ungesättigten Cycloalkylrest zusammengeschlossen sein können, und R, Wasserstoff oder einen gesättigten oder ungesättigten Alkylrest, der mit einem gesättigten oder ungesättigten Cycloalkylrest verknüpft sein kann, oder einen gesättigten oder ungesättigten Cycloalkylrest darstellt, wobei die genannten Alkyl- und Cycloalkylreste gegebenenfalls durch niederes Alkyl, niederes Alkoxy, Hydroxy, gegebenenfalls ketalisiertes Oxo, niederes Alkanoyl, Aroyl, niederes Alkanoyloxy oder Aroyloxy substituiert sind,dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen FormelII OH309öS1/1193in der R,, Rp und R~ die oben gegebene Bedeutung haben,
mit Hilfe eines Katalysators der allgemeinen FormelL (KW),-Si-O3—V=O III5 m f.in der KW einen Kohlenwasserstoffrest aus der Reihe Niederalkyl, Cycloalkyl, Phenyl oder Phenylniederalkyl darstellt, wobei die genannten Reste gegebenenfalls durch niederes Alkyl substituiert sind, R eine KW -oder eine (KW)~-Si-Gruppe bedeutet, m die Zahl1, 2, oder 3 und η die Zahl 0, 1 oder 2 bezeichnen,, wobei die Summe von m und η = 3 ist,isomerisiert. - 2. Verfahren nach Anspruch 1 zur Herstellung voh. Oxo verbindungen der allgemeinen Formelin der R1 niederes Alkyl bedeutet, Rp einen gesättigten oder ungesättigten, verzweigten oder unverzweigten Alkylrest darstellt, der mit einem gegebenenfalls durch niederes Alkyl substituierten gesättigten oder ungesättigten Cycloalkylrest verknüpft sein kann und R„ Wasserstoff, niederes Alkyl oder Phenyl bezeichnet,dadurch gekennzeichnet, dass man' eine Verbindung der allgemeinen Formel5 1/119IIin der R,, Rp und R, die oben gegebene Bedeutung haben,
mit Hilfe eines Katalysators der allgemeinen Formel0 IIIin der KW einen Kohlenwasserstoffrest aus der Reihe Niederalkyl, Cycloalkyl, Phenyl oder Phenylniederalkyl darstellt, isomerisiert. - 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man als Katalysator eine Verbindung der allgemeinen FormelSiO[KW]3-Si-O-V=O IHA[KW],-Si-O'3in der KW einen Kohlenwasserstoffrest aus der Reihe Niederalkyl, Cycloalkyl, Phenyl oder Phenylniederalkyl darstellt,
einsetzt. - 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man als Katalysator Tris-[trimethyl-siloxy]-vanadiumoxyd oder Tris-[triphenyl-siloxy]-vanadiumoxyd einsetzt.
- 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass man die Isomerisierung in einem Lösungsmittel durchführt.
- 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,3öäö51/H93dass man die Isomerisierung in einem Kohlenwasserstoff durchführt.
- 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass man die Isomerisierung in einem Paraffinö'l durchführt.
- 8. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass man die Isomerisierung in einem Siliconöl durchführt.
- 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass man die Isomerisierung in Methyl-Phenyl-Polyslloxan durchführt.
- 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass man die Isomerisierung in einem Temperaturbereich zwischen der Baum- und der Siedetemperatur des Reaktionsgemisches durchführt.
- 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass man die Isomerisierung,gegebenenfalls unter Druck,in einem Temperaturbereich zwischen 100 und 1600C durchführt.
- 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen FormelHAin der R' und R' zu einem gegebenenfalls durch niederes Alkyl, niederes Alkoxy, Hydroxy, gegebenenfalls ketalisiertes Oxo substituierten, gesättigten oder ungesättigten, Cycloalkylrest zusammengeschlossen sind,
als Ausgangsverbindung einsetzt.309881/1193 - 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass man l-Aethinyl-cycäiohexanol als Ausgangsverbindung einsetzt.
- 14. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass man 4-Aethinyl-4-hydroxy-l,l-äthylendioxy-3,5,5-trimethylcyclohex-2-en als Ausgangsverbindung einsetzt.
- 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass man eine Verbindung der allgemeinen FormelHBOHin der R" einen gegebenenfalls durch niederes Alkyl, niederes Alkoxy, Hydroxy, gegebenenfalls ketalisiertes Oxo substituierten, gesättigten oder ungesättigten Cycloalkylrest darstellt, als Ausgangsverbindung einsetzt.
- 16. Verfahren nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, dass man 3-Hydroxy-3-phenyl-prop-l-in als Ausgangsmaterial einsetzt.
- 17. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass man eine gegebenenfalls durch Hydroxy, niederes Alkoxy oder Halogen substituierte Verbindung der allgemeinen FormelHG30985 1/1193in der RL Wasserstoff oder niederes Alkyl bedeutet und a = 1, b = 1 und c = 1, oder a = 0, b = 1 und c = 1, oder a = 0, b = 0 und c = 1, oder a = 0, b = 0 und c=0 bezeichnen die Glieder a,b,c, gegebenenfalls durck Hydroxy oder niederes Alkoxy substituiert sind, und die punktierten Bindungen eine gegebenenfalls vorhandene .Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung darstellen, als Ausgangsyerbindung einsetzt.
- 18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet!, dass man 6-Hydroxy-6-methyl-hept-4-in als Ausgangsmaterial einsetzt.
- 19. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass man 3-Hydroxy-3-methyl-but-l-in als Ausgangsmaterial einsetzt.
- 20. Verfahren nach Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet» dass man 3-Hydroxy-3,7-:dimethyl-octa-6--en-l-in als Ausgangsmaterial einsetzt.
- 21. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass man 3,7-Dihydroxy-3,7-dimethyl-oct-l-in als Ausgangsmaterial einsetzt.
- 22. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass man 3-Hydroxy-7-methoxy-3,7-dimethyl-oct-l-in als Ausgangsverbindung einsetzt.
- 23. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass man 3-Hydroxy-3»7,ll-trimethyl-dodeca-6,10-dien-l-in als Ausgangsmaterial einsetzt.
- 24. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass man 3-Hydroxy-3,7,ll,15-tetramethyl-hexadec—1-in als Ausgangsmaterial einsetzt.309851/1193
- 25. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass man als Ausgangsmaterial eine Verbindung der allgemeinen FormelHDin der d = ο oder 1 bedeutet,
einsetzt. - 26. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass man 5- (2,6,6-Trimethyl- cyclohex-1-en-l-yl)-3-hydroxy-3-methylpenta-4-en-l-in als Ausgangsmaterial einsetzt.
- 27. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass man 9-(2,6,6-Trimethyl-cyclohex-l-en-l-yl)-3-hydroxy-3,7-dimethyl-4,6,8-trien-l-in als Ausgangsmaterial einsetzt.
- 28. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass man 9- (4-0xo-2,6,6-trimethyl— cyclohex-1-en-l-yl)-3-hydroxy-3,7-dimethyl-4,6,8-trien-l-in als Ausgangsmaterial einsetzt.
- 29. Verfahren nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass man 9-(4-Aethylendioxy-2,6,6-trimethyl-cyclohex-l-en-l-yl)-3-hydroxy-3,7-dimethyl-4,6,8-trien-l-in als Ausgangsmaterial einsetzt.3098S1/1193
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH675071A CH589023A5 (de) | 1971-05-07 | 1971-05-07 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2222213A1 true DE2222213A1 (de) | 1973-12-20 |
DE2222213B2 DE2222213B2 (de) | 1976-11-11 |
DE2222213C3 DE2222213C3 (de) | 1984-06-20 |
Family
ID=4314441
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2222213A Expired DE2222213C3 (de) | 1971-05-07 | 1972-05-05 | Verfahren zur Herstellung von α,β-ungesättigten Oxoverbindungen |
Country Status (18)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5115008B1 (de) |
AT (1) | AT314489B (de) |
AU (1) | AU463346B2 (de) |
BE (1) | BE783055A (de) |
BR (1) | BR7202834D0 (de) |
CA (1) | CA996121A (de) |
CH (1) | CH589023A5 (de) |
CS (1) | CS166813B2 (de) |
DD (1) | DD98904A5 (de) |
DE (1) | DE2222213C3 (de) |
FR (1) | FR2137550B1 (de) |
GB (1) | GB1358623A (de) |
HU (1) | HU166413B (de) |
IL (1) | IL39368A (de) |
NL (1) | NL156125C (de) |
NO (1) | NO134798C (de) |
TR (1) | TR17320A (de) |
ZA (1) | ZA723077B (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH589023A5 (de) * | 1971-05-07 | 1977-06-30 | Hoffmann La Roche | |
CN107074707A (zh) * | 2014-10-16 | 2017-08-18 | 帝斯曼知识产权资产管理有限公司 | 通过重排过程生产特定α,β‑不饱和醛的方法 |
US10029970B2 (en) | 2014-10-16 | 2018-07-24 | Dsm Ip Assets B.V. | Method for producing specific α, β-unsaturated aldehydes |
EP3350148A1 (de) * | 2015-09-17 | 2018-07-25 | DSM IP Assets B.V. | Herstellung von farnesol |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1811517B (de) * | ||||
US2863891A (en) * | 1955-03-18 | 1958-12-09 | Little Inc A | Metal organo-silyl esters |
FR1554805A (de) * | 1967-11-28 | 1969-01-24 | ||
BE783055A (fr) * | 1971-05-07 | 1972-11-06 | Hoffmann La Roche | Procede pour la preparation de composes oxo |
US3912656A (en) * | 1972-11-02 | 1975-10-14 | Hoffmann La Roche | Vanadate oxide and silanol catalyst system |
-
1971
- 1971-05-07 CH CH675071A patent/CH589023A5/xx not_active IP Right Cessation
-
1972
- 1972-05-04 JP JP47043838A patent/JPS5115008B1/ja active Pending
- 1972-05-05 ZA ZA723077A patent/ZA723077B/xx unknown
- 1972-05-05 DE DE2222213A patent/DE2222213C3/de not_active Expired
- 1972-05-05 FR FR727216078A patent/FR2137550B1/fr not_active Expired
- 1972-05-05 NL NL7206110.A patent/NL156125C/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-05-05 BR BR2834/72A patent/BR7202834D0/pt unknown
- 1972-05-05 AT AT392972A patent/AT314489B/de not_active IP Right Cessation
- 1972-05-05 DD DD162778A patent/DD98904A5/xx unknown
- 1972-05-05 CS CS3058A patent/CS166813B2/cs unknown
- 1972-05-05 NO NO1612/72A patent/NO134798C/no unknown
- 1972-05-05 TR TR17320A patent/TR17320A/xx unknown
- 1972-05-05 AU AU41974/72A patent/AU463346B2/en not_active Expired
- 1972-05-05 IL IL39368A patent/IL39368A/xx unknown
- 1972-05-05 GB GB2103872A patent/GB1358623A/en not_active Expired
- 1972-05-05 CA CA141,365A patent/CA996121A/en not_active Expired
- 1972-05-05 BE BE783055A patent/BE783055A/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-05-06 HU HUHO1477A patent/HU166413B/hu unknown
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1811517B (de) * | ||||
US2863891A (en) * | 1955-03-18 | 1958-12-09 | Little Inc A | Metal organo-silyl esters |
FR1554805A (de) * | 1967-11-28 | 1969-01-24 | ||
NL6816561A (de) * | 1967-11-28 | 1969-05-30 | ||
BE783055A (fr) * | 1971-05-07 | 1972-11-06 | Hoffmann La Roche | Procede pour la preparation de composes oxo |
US3912656A (en) * | 1972-11-02 | 1975-10-14 | Hoffmann La Roche | Vanadate oxide and silanol catalyst system |
DE2353145B2 (de) * | 1972-11-02 | 1977-01-13 | F. Honmann - La Roche & Co AG, Basel (Schweiz) | Verfahren zur herstellung von oxoverbindungen |
Non-Patent Citations (14)
Title |
---|
Beyer, H.: Lehrbuch der organischen Chemie, 1958, S. 81 * |
Erman, M.B. et al.: Tetrahedron Letters, Nr. 34, 1976, S. 2981-2984 * |
Erman, M.B. et al.: Zhur.Org.Khim., Bd. 12, 1976, S. 921-929 * |
Gmelin: Bd. 14, T. C, 1958, S. 184-185 * |
Helv.Chim. Acta, 59, 1976, S. 567-585 * |
Helv.Chim. Acta, Bd. 42, 1959, S. 1945-1955 * |
Helv.Chim.Acta 59, 1976, S. 1233-43 * |
Kirk-Othmer: Encyclopedia of Chem.Techn., 2. Aufl., Vol. 1, 1963, S. 531 * |
Kirk-Othmer: Encyclopedia of Chem.Techn., 2. Aufl., Vol. 8, 1965, S. 365 * |
Noll, Walter: Chemistry and Technology of Silicons, S. 111 * |
Römpp: Chemie-Lexikon, 6. Aufl., 1966, S. 1199 * |
Römpp: Chemie-Lexikon, 7. Aufl., Bd. 1, 1972, S. 113 * |
Römpp: Chemie-Lexikon, 7. Aufl., Bd. 2, 1973, S. 1052 * |
Synthesis, 1976, S. 25-26 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7206110A (de) | 1972-11-09 |
ZA723077B (en) | 1973-05-30 |
JPS5115008B1 (de) | 1976-05-13 |
SU444360A3 (ru) | 1974-09-25 |
AU463346B2 (en) | 1975-07-24 |
TR17320A (tr) | 1975-03-24 |
CS166813B2 (de) | 1976-03-29 |
BE783055A (fr) | 1972-11-06 |
BR7202834D0 (pt) | 1974-08-29 |
CH589023A5 (de) | 1977-06-30 |
AU4197472A (en) | 1973-11-08 |
DD98904A5 (de) | 1973-07-12 |
DE2222213B2 (de) | 1976-11-11 |
NO134798B (de) | 1976-09-06 |
AT314489B (de) | 1974-04-10 |
IL39368A (en) | 1975-10-15 |
FR2137550A1 (de) | 1972-12-29 |
HU166413B (de) | 1975-03-28 |
NO134798C (de) | 1976-12-15 |
CA996121A (en) | 1976-08-31 |
NL156125B (nl) | 1978-03-15 |
IL39368A0 (en) | 1972-07-26 |
FR2137550B1 (de) | 1974-07-05 |
NL156125C (nl) | 1980-08-15 |
GB1358623A (en) | 1974-07-03 |
DE2222213C3 (de) | 1984-06-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2353145C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Oxoverbindungen | |
US3981896A (en) | Phenylsiloxy vanadium oxide catalysts | |
DE2538532C2 (de) | Verfahren zur Abtrennung von stereospezifischer Farnesylessigsäure oder deren Ester aus stereoisomeren Mischungen | |
DE2418715C2 (de) | Allensäureester | |
DE2222213A1 (de) | Verfahren zur herstellung von oxoverbindungen | |
DE2518031C2 (de) | ||
DE19840746A1 (de) | Verfahren zur Herstellung gamma,delta-ungesättigter Ketone durch Carroll-Reaktion | |
US3994936A (en) | Catalytic rearrangement | |
EP0842917B1 (de) | Verfahren zur Herstellung Gamma,Delta-ungesättigten Ketonen durch Carroll-Reaktion in cyclischen Carbonaten oder Gamma-Lactonen als Lösungsmittel | |
DE3027269A1 (de) | 3,6-dimethyl-3-hydroxy-1-octine und -1-octene sowie derivate davon und ihre verwendung als riechstoffe und verfahren zur herstellung von 3,6-dimethyl-3-hydroxy-octan | |
CH625494A5 (de) | ||
DE2632220A1 (de) | Verfahren zur herstellung von alpha,beta-aethylenischen aldehyden | |
DE2759994C2 (de) | Ketale von 4-(1-Hydroxy-1-methylethyl)-3-cyclohexen-1-on und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2353145C2 (de) | ||
DE2508778A1 (de) | Verfahren zur herstellung von oxoverbindungen | |
DE2540869A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 3 alpha, 5alpha-cyclo-6beta-alkoxy-25- hydroxycholesterin | |
DE2705602C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines ungesättigten Ketons | |
EP0182168B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydroxymethylen-alkoxyessigsäureestern | |
DE2435981A1 (de) | Verfahren zur herstellung aethylenartiger verbindungen sowie nach diesem verfahren hergestellte verbindungen | |
EP2657216B1 (de) | Verfahren zum Umsetzen von Farnesol zu Nerolidol in Gegenwart von alpha-Bisabolol | |
CH605524A5 (en) | Alpha, beta-unsatd. carbonyl cpds. prepn. | |
DE2235466A1 (de) | 3-phenylpropanale und 4-phenylbutanale sowie ein verfahren zu deren herstellung | |
DE2844155A1 (de) | 1,7-octadien-3-on und verfahren zu seiner herstellung | |
US4399301A (en) | Methylenically-substituted undecadienes | |
DE2708382A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 3-cyanomethylcyclopentanon-derivaten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8225 | Change of the main classification |
Ipc: C07C 45/67 |
|
8281 | Inventor (new situation) |
Free format text: PAULING, HORST, DR., BOTTMINGEN, CH |
|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: F. HOFFMANN-LA ROCHE AG, BASEL, CH |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: LEDERER, F., DIPL.-CHEM. DR., 8000 MUENCHEN RIEDERER FRHR. VON PAAR ZU SCHOENAU, A., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8300 LANDSHUT |